Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 27.07.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ja, Wespenhonig schmeckt echt am besten Bienen sind toll.. jeder mit Garten sollte sich seinen eigenen Honig machen und diese kleinen Fiecher unterstützen. Gibt mittlerweile so tolle Bienen-Ställe, da drehst du einfach den Hahn auf und hälst dein Butterbrötchen drunter Hummeln mag ich aber auch, die erinnern mich an meine erste Freundin.. die war auch fett.. konnte aber nicht fliegen
    5 Punkte
  2. Ich bin da an was dran , dauert aber noch etwas. Werde aus hochqualitativem Material Zwischenscheiben fertigen, wird aber sicher September/Oktober. Verschleiß sollte sehr stark reduziert sein dadurch.
    4 Punkte
  3. Gestern Abends in Oberbayern... Steckalfisch
    3 Punkte
  4. TMX30 im SF-Rahmen. Abdüsen - Einstellen - Hölle. Schnell russisch verpresst: Mit "Tastatur" weil man auch gar nichtsmehr sieht, wenn die Hand erst mal drin ist (falls überhaupt). Und weil´s so schön war, noch ´ne Gemischschraube mit biegsamer Welle.
    2 Punkte
  5. Dann verstehe ich dein Problem mit Nordspeed auch nicht. Wenn man keine Erfahrungen gemacht hat und nur Beiträge liest oder was gehört hat, sollte man sich aus der Sache ganz raushalten.
    2 Punkte
  6. Na ja, wenn es Dein Wunsch war, die 20PS zu haben, der "Guru" Dir dies auch versprochen hat (und auch schon mal belegbar so ein Motor gebaut hat) dann würde ich den Herren halt mal um Nachbesserung bitten Wobei für 18PS mit 30er-Membran muss man auch kein Guru sein
    2 Punkte
  7. Tank ja.hub auch. Leistung nein Und lami geht immer kaputt.ausserdem sind die Leute im lami Bereich speziell.
    2 Punkte
  8. Nur, wenn man, wie in deinem ersten Satz den Akkusativ verwendet. Gatti formuliert ohne Prädikat. Damit ist nicht eindeutig geklärt, ob er den Akkusativ verwenden möchte, oder den Nominativ, der natürlich "ein Uno" (auf italienisch un Uno) lautet. Dein Satzfragment "... heisst aber einen Uno" klärt die Sache nicht eindeutig. Abgesehen davon, dass man "heisst" eigentlich "heißt" schreibt. Bitte nachträglich korrigieren. Danke. Ich musste selbst in meinem Text noch etwas korrigieren, da Krümel in meiner Tastatur einige Tasten behindern. Verzeihung.
    2 Punkte
  9. Ist Zweitakt wirklich besser? Zu ner Vespa gehört der Zweitakter dazu, klar, aber von meiner Yamaha RD, die ich vor 10-12 Jahren mal hatte, war ich irgendwie nicht so überzeugt. Die Karre hatte 63 PS, was zwar ganz ordentlich, aber eigentlich ja auch nicht so richtig viel war. Auf jeden Fall waren es die versoffensten 63 Pferde, die mir je unter gekommen sind. Mehr als 10 Liter zu verbrauchen, war einfacher, als mit unter 7 auszukommen, dazu hat sie sich jede Menge feinstes Zweitaktöl gegönnt. Wenn ich mit ein paar Kumpels eine Motorradtour gemacht habe, musste ich immer hinten fahren, denn die Karre hat beim Gasgeben fette blaue Wolken rausgehauen. Wenn man einige Stunden unterwegs war, haben auch die Klamotten gemufft. Thermisch war sie nicht so wirklich stabil. Am schlimmsten war es, wenn man nach einer wilden Autobahnheizerei in den Berufsverkehr gekommen ist, dann lag die Kühlwassertemperatur voll im roten Bereich. Deswegen habe ich mir auch nie getraut, länger als 10 Minuten Dauervollgas zu geben, aber hätte man das versucht, wäre vermutlich ohnehin nach einer halben Stunde der Tank leer gewesen. Optisch hat das Ding auch nicht viel her gemacht. Andere Motoren hatten dicke Zylinder, wild geschwungene Abgaskrümmer und feine Kühlrippen, der RD-Reaktor sah dagegen aus, wie ein verkohltes Toastbrot und war immer irgendwie siffig. Der Soung lag irgendwo zwischen Rennmofa und Kettensägenmassaker. Von daher: Vespa und Zweitakt gerne, aber bei Auto oder Moppe dürfen es auch gerne zwei Takte mehr sein.
    2 Punkte
  10. 2 Punkte
  11. Reklamationen bekommt man schon manchmal hin , ich habe bei Sck sehr gute Erfahrungen gemacht wenn dur aber wie oben beschrieben ein Zylinder nach nem halben Jahr hochgeht ist das Scheisse aber meistens selbst verschuldet sonnst wäre das Teil auch schon bei der ersten Fahrt kaputt gegangen. aber wie schon erwähnt Tuning ist nunmal nicht so der Fall um Geld einzuklagen und oft weis man ja vorher welches Risiko man eingeht !
    1 Punkt
  12. Ich lag am Boden....kapott. Es geht mir um folgendes; Wenn man Tuningteile verbaut, dann geht man das Risiko von erhöhtem Verschleiß und Materialschäden ein. Man sollte das Material vor dem verbauen nach Möglichkeiten vermessen und mindestens einer optischen Prüfung unterziehen. Gibt es da Unregelmäßigkeiten kann man laut meinem Erfahrungsstand, bei den meisten Shops, auf Kulanz oder Umtausch hoffen. Sollte das Zeug verbaut worden sein und dann Schäden auftreten, finde ich Jammern unangebracht. Gruß Chris
    1 Punkt
  13. Ruckt die Karre beim Anfahren bzw. setzt die Kraft ruckartig ein? Dann könnten die Geräusche von gebrochenen Primärfedern kommen.
    1 Punkt
  14. Google nochmal den Unterschied von Garantie und Gewährleistung und was davon gesetzlich geregelt ist. Auch wer wann in der Beweispflicht ist.
    1 Punkt
  15. 2jahre Garantie auf tuningteile
    1 Punkt
  16. Liebelein: Gesichts- und Körperverschandelungen können auch gerne vor Ort von meiner reizenden Assistentin vorgenommen werden... ich selbst bin natürlich für die Anästhesie zuständig...
    1 Punkt
  17. Ich hab jetzt die SIP Federn drin, wie empfohlen. Funktioniert. Nun noch ein paar Kinderkrankheiten beseitigen und dann ist das "Wunder der österreichischen Motorenbaukunst" endlich in Ordnung.
    1 Punkt
  18. Is ein guter Schachzug von dem Palmer, dass er den Verkauf von nachhaltigen Plastik-Elektro-Rollern unterstützt, die in China von Kinderhänden zusammengebaut werden und deren Batterien in ein paar Jahren unsere Müllkippen verschönern......ach neee....halt......den Müll lässt er wahrscheinlich von nem Entsorger auch irgendwo nach Schwarzafrika auf ne Kippe werfen. Dort können dann wieder Kinderhände das Elektrozeug verwerten.
    1 Punkt
  19. glaub ich nicht, aber trotzdem haben sie die besten weiber am start. PS: lambrettafahren ist immer mit TS1, 35TMX und JL auspuff eng verknüpft.
    1 Punkt
  20. 1 Punkt
  21. So wird es wohl auch sein. Dennoch wundere ich mich immer noch. Mein Helfersyndrom konnte aber nicht anders als nochmal einen "Rat" zu geben. Sei´s drum.
    1 Punkt
  22. Der Drops ist doch gelutscht, seit jm. anders außer dem Händler Hand angelegt hat, oder sehe ich das falsch? Als Händler würde ich mich auf nichts einlassen und darauf verweisen, dass ich nicht die Möglichkeit hatte als erster zu reparieren...
    1 Punkt
  23. Vielleicht bin ich ja der, der hier was nicht kapiert. Kann sein, bin ja schon älter und nicht mehr so voll mit Testosteron.…………... aber aus meiner Sicht ist das Thema Tachowelle nicht wirklich ein Problem. Lösung wäre: Flux ein Telefax aufsetzt (wegen der Nachweisbarkeit) und dem Verkäufer, sehr detailreich und vielleicht auch mit einem Bildchen versehen geschildert was Sache ist und dann zufaxen. Kurzer Verweis auf den §en (ist der § 437 (1) und der § 439 BGB) und eine gefällige First von 14 Tagen dort vermerken – macht man so wenn’s um was geht. Freundlich aber bestimmt Ton im Schreiben nicht vergessen. Dann auf Reaktion warten. Der Händler wäre schon aufgrund der Form gut beraten jetzt zu reagieren. Aber egal. Läuft nix, ein weiteres Fax mit einer Nachfrist von einer Woche. Darin bereits enthalten, dass nach wiederholtem Verstreichen der Frist anwaltliche Hilfe in Anspruch genommen wird und aufgrund dessen die Kosten desselben zusätzlich durch diesen beim Händler geltend gemacht werden (ich spar mir an dieser Stelle was über das UWG hier schon alles möglich wäre, wird der Anwalt dann schon wissen). In Zeiten von AdvoCard und Co. sollte das doch kein Problem sein und selbst wenn man mal 80,- Vorschuss für einen Anwalt latzen muss, das ist doch kein Beinbruch. Ich meine sogar die ADAC Gold hat da eine Klausel. Fazit: Wenn es sich tatsächlich um einen Mangel am Fahrzeug handelt, eine wasserdichte Sache. Exit z. B. über einen Vergleich (Preisminderung) ja auch immer und jederzeit möglich. ABER: Stolpern könnte man aus meiner Sicht über den Mangel an sich. Wenn sich herausstellt, dass die Sache nicht an der Tachowelle an sich liegt sondern an der „nicht fachgerechten“ Montage (ich würde das Pfusch nennen) eines Ersatzes oder gar an der Do it yourself Modifikation einer nicht passenden Welle inklusive Kollateralschäden, tja dann ist´s Essig mit der Nachbesserung. Dann bleibt wirklich nur noch Schimpfen und Aufregen übrig. Dann aber bitte über sich selbst und nicht über den Händler. Der war´s nämlich nicht. Einfach ist das nicht, klar. Mann sollte einen Brief/Fax schreiben können. Tut aber nicht weh, mache ich öfter mal und Probieren geht aber über Studieren. Prosit Sommerloch P.S. mir fällt gerade ein, dass man über das UWG auch LML dazu motivieren könnte sich der Sach an zu nehmen. Würde das im Falle eines Falles dem Anwalt stecken. Ach ja, Verbrauchrschutzverbände sind ganz besonders geil auf solche Sachen und die kosten nicht so viel wie ein Rechtsanwalt.
    1 Punkt
  24. "wegstellen" war das von dir verwendete Verb - nicht "einlagern". Ich vermute aber, dass die Äußerung Gattis sich ohnehin nicht auf dein beabsichtigtes Handeln bezog, sondern auf die Fahrzeuge. Er wollte wohl sagen: "Besser noch als ein R5 GTE ist ein Uno." Ich korrigiere übrigens: Nachforschungen haben ergeben: Es waren keine Krümel (danke Skawoogie!), sondern milfina Kräuterquark, fettreduziert. Und: Mein Peugeot 205, Benziner 60PS, BJ 1991 hatte damals einen geregelten Kat, aber das wäre jetzt OT. Feines Auto, nur die Seitenscheibenkurbel fiel ständig ab. Ich ergänze: Beifahrerseite.
    1 Punkt
  25. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-oldtimer-original-lack-von-1982-gut-erhalten-/499554557-305-1053
    1 Punkt
  26. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-oldtimer-original-lack-von-1982-gut-erhalten-/499554557-305-1053
    1 Punkt
  27. ...damit die Leute nicht noch weiter lärmentwöhnt werden und sich unsere Gerichte nicht immer mehr mit Froschgequake, Glockengeläut, Hahnengeschrei oder zu lauter Kerb (Kirchweih) beschäftigen müssen. Ich sehe es also eher als so ne Art Mission! Diejenigen, die mir den Vogel zeigen, werden gefühlt weniger... ...ich glaube es wirkt schon
    1 Punkt
  28. Nein, ist ein Thermoelement Typ K.
    1 Punkt
  29. Fazit von mir... Direkt SRV UNBEARBEITET, überströmer ohne aufschweißen angepasst. 30er Polini Vergaser (glaube JJH mitte, 132HD) hat aber aus der Schachtel auch schon recht gut funktioniert. LTH Road SZ aus der BOX 185/125 KW ist ETS original 51/97 2,56 OHNE kurzen 4ten Abgedrehtes Polrad mit 17° Nach Popometer etwa um 17 Klepper Läuft schön und zieht auch den 4ten. Für einen Zyl. aus der Schachtel mit doch "relativ" harmlosen Puff bin ich sehr zufrieden. Was gute gefallen hat war das der ASS ohne jegliche Rahmen Beschneidung ausgekommen ist. Was gar nicht mein Fall ist, ist die zentrale Kerze. Er rotzt nach längerer Standgas zeit etwas bei anfahren obwohl es gar nicht so ein extremer Siphon ist. Haltbarkeit wird sich zeigen. Unterm Strich gesehen für mich derzeit Preis-/ Leistung Sieger! Viel Zylinder für 379€ MMN
    1 Punkt
  30. Bei mir klinkt es genau so mit o-tuning alles neu. Welle getriebe Lager alles. Nur zilinder und kolben sind alt. Bei mein 207 wurde das Geräusch harter bevor mein kolben explodierte. Also ich wurde sagen ausbauen und controleren auf rissen im Bolzen Bereich. Wenn ja bohren und hohnen.
    1 Punkt
  31. 1 Punkt
  32. Kommenden Samstag peilen wir ne Abfahrt gegen 11 Uhr an. Treffpunkt voraussichtlich am Kö. Strecke nach Freising muss man dann noch kucken, kann man aber schön durch die käffer fahren. Soviel nur mal vorab.
    1 Punkt
  33. Dann erzähl doch mal, wo das Problem genau liegt. An welcher Stelle geht die Welle genau kaputt?
    1 Punkt
  34. Für ganz ohne Kat gibts nix, für grün brauchts immer nen G-Kat.
    1 Punkt
  35. Die Karre gehört direkt mal rausgezogen. Shice Mittelspurschleicher. Dazu noch total ineffiziente Fahrerei weil überhaupt nicht vorausschauend. Man könnte lange vor den roten Ampeln schon ausrollen lassen. Nee nee, da is noch Verbesserungspotential.
    1 Punkt
  36. hatte ich mal gesehen bei so ner Vespa Garage aus Gräfelfing. Weil ausverkauft dann eben selber geschweisst zum Ausbeulen und Richten der Beinblechsicke
    1 Punkt
  37. Das ist eine Fehlinterpretation: der Hersteller rechnet zwar mit jeder seiner Vertragswerkstätten eine Mangelbeseitigung ab, aber wenn diese Nacherfüllung nicht nach einer im BGB definierten Anzahl von Versuchen gelingt musst Du Dich letzlich rechtlich betrachtet an den einen Vertragspartner wenden, der Dir das Auto verkauft hat. Gehört zwar jetzt nicht wirklich hierher, aber genau deshalb kann ich halt immer nicht verstehen warum Leute sich Neuwagen über dubiose Internetportale bestellen. Da kann sich jemand aus dem Allgäu dann im Fall eines wiederholt nicht abzustellenden Mangels mit "seinem" Händler in Flensburg auseinandersetzen. Und wenn der Mangel gar keiner war ist er da auf eigene Kosten hingefahren. Edith sagt noch, dass ich in dem Thema zugegebenermaßen etwas parteiisch bin.
    1 Punkt
  38. Nimm eine alte Sprintsitzbank und gib mal das Wort "Schwimmnudel" in der Forumsuchen ein. Bequemer gehts nimmer....
    1 Punkt
  39. Sven, lass dich knallen und lass es feiern. oder anders rum.
    1 Punkt
  40. hab hier ne mobylette stehen. DAS ist langsam. ICh geb vollgas, der motor fängt an hochzudrehen, ich geh die treppen hoch in meine wohnung, schalt die kaffeemaschine ein, mach mir nen cappucino mit nem netten bildchen im milchschaum, mache alles sauber, hänge noch schnell die wäsche auf... dann muss ich mich aber beeilen, die mobylette rollt langsam an...
    1 Punkt
  41. Hab gestern mal ne proberunde gedreht. Hd 138. Geht echt um welten besser. Untenrum 0-1/4 gas zu fett. Dann eher kleiner nd als 48 oder. Jjk nadel habe ich von 1. Von unten auf 2. Von unten gehängt.
    1 Punkt
  42. Ja, kenn ich, dann zittern die Hände immer so. Hättest ja einfach noch drei trinken können, dann wär's gegangen.
    1 Punkt
  43. du bist unter 30ps spitze und hast bei 7000 keine 10ps - so ne kurve bei 60x53 direktgesaugt ist doch sehr weit unter dem erwarteten, oder sind wir uns da nicht einig? warum darf man da nix schlecht reden? das hat doch nix mitn erbauer usw zutun, aber im vergleich ist das halt sehr wenig ausbeute wie ich finde.
    1 Punkt
  44. hallo :) kurze frage : weis irgndwer wann die nächste lieferung kommt oder hat jemand zufällig ein 64 primärset zu verkaufen ? Lg
    1 Punkt
  45. und was sind die angeblichen Nachteile? hab gestern nochmal nachgemessen. hatte mich etwas vermessen. angestrebt wird 126-128 // 188-192. Gehäuse 1,5mm geplant, 9,5mm Fudi: ----> mit 53//105er welle würde ich mit 1,4 KÜ ( ergibt mit 1mm Kodi eine QK von 1mm, was Pinasco für den Zylinder empfiehlt ) auf 128,3° / 182,3° kommen. auf 128,3° / 186,6° kommen, wenn ich den Auslass um 1mm raufziehe auf 128,3° / 188,7° kommen, wenn ich um 1,5 raufziehe auf 128,3° / 190,8° , wenn ich um 2mm raufziehe ...oder man nimmt einfach eine 51er welle (man bräuchte den Zylinder nicht fräßen und die ÜS wären schön bündig mit dem Kolbendach) . werde nochmal in mich gehen.
    1 Punkt
  46. irgendwie wird mir pinasco immer unsympathischer.
    1 Punkt
  47. Damit das hier mal n bisschen klar geht..:)Erstmal lauter machen.....
    1 Punkt
  48. er nu wieder... wenn da bei dir, nur gesteckt, mehr raus kommt, ist das für dich doch voll dufte. wenn ich jetzt geschrieben hätte das da 22 heraus kommen, wäre es in DEINEN auge auch wieder zu viel auch nicht richtig. ich muß schon sagen, es ist sehr schwer sich eine aussage auszudenken die dir in den kram passt. und selbst wenn der motor, wenn das neue getriebe eingelaufen und alles sich etwas eingelutscht hat, dann mal 19 hat, finde ich das für nur mal eben so dahin geworfen, voll ok. also: weitermachen - thema abgehakt.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung