Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 27.08.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Großes Update!! Bin mittlerweile gut vorangekommen mit meinem Projekt. Ich versuch´s mal der Reihe nach hier zu dokumentieren: Ich habe mich erstmal der restlichen Zerlegung in Einzelteile un der Lackbehandlung gewidmet. War ja alles recht verstaubt aber zum Glück scheinbar trocken gelagert. Unter´m Sitz konnte ich keine Roststellen am Blech erkennen und auch der Unterboden hatte überwiegend oberflächliche Rostflecken, da hat sich so eine Art "Rost-Korona" um die kleineren Roststellen gebildet, die aber gut wegzupolieren war (siehe Bilder). Den Lack habe ich folgendermaßen bearbeitet: 1.: Reinigung mit dem Schwamm mit Wasser und Spülmittel 2.: Reinigung mit Rotweiss Lackreiniger 3.: Polieren mit Rotweiss Polierpaste (4.: Bei Bedarf der Polierpaste etwas Rotweiss Schleif- und Polierpaste beigemischt) 5.: Den Vergaserraum, Motorraum und Unterboden mit Permafilm in mehreren Schichten versiegelt 6.: Alle Lackteile mit Owatrol Öl versiegelt, auch über den Rost aufgetragen (Oxyblock scheint ja leider nicht mehr lieferbar zu sein..) fehlt noch: Tunnel mit Fluid Film aussprühen -> sollte man scheinbar unbedingt NACH dem Einziehen des neuen Kabelbaums und der Züge machen, sonst bekommt man die nicht mehr zu greifen. Ich werde das als allerletztes tun, wenn der Roller endlich auf der Straße steht (und nicht mehr im Wohnzimmer ), nachdem ich nun weiß, wie unsagbar das Zeug stinkt!!! VORHER NACHHER Das Rücklicht war ein kleines Thema für sich da es nicht freigelegt war (siehe früheren Post). Da musste ich mit Terpentinöl dran (lt. O-Lack Topic Seite 1 das mildeste Mittelchen) und vorsichtig freilegen. Hat alles ganz gut funktioniert, der Dummbatz, der sie mal Silber lackiert hat, hat nur leider Schleif-Vorarbeit geleistet. Naja, halb so wild, passt gut zum Rest! VORHER NACHHER "Letzte Ölung" auf dem Balkon: Da die Trittleisten in der Mitte fehlten hab ich neue besorgt, allerdings gebraucht, damit sie zum Rest passen. Ich hab sie mit einfachen Kreuz-Schlitz-Blechschrauben montiert. An den äußeren Trittleisten fehlte mir leider eine Endkappe, auch da hab ich eine neue bekommen (Danke Felix!). Ich musste mir allerdings was einfallen lassen, da ich für eine einzige Niete keinen Nietkopfformer kaufen wollte. Ich hab letztendlich einfach ein Stück MDF auf etwa die Größe des Endstücklochs gesägt, mit Fräskopf eine Wölbung rausgedremelt und rundum passend auf das Endstückloch zugeschliffen. Zusammenpressen konnte ich an der Stelle alles mit einer Schraubzwinge. Hat gut geklappt, für ein paar Nieten voll ok, halten würde der MDF-Nietkopfformer allerdings nicht ewig, denke ich Nietkopfformer und Ergebnis: Tank: Innen alles top soweit, Glück gehabt. Lediglich nochmal mit Benzin durchgespült und kleine Mockebrockis mit nem Tuch rausgeholt. Außen hat leider mal jemand mit dem Schraubenzieher dran rumgedengelt, infolgedessen ist ein kleines Loch entstanden, glücklicherweise oben unter dem Halteblech mit den Gewinden für die Sitzbankaufnahme. Vielleicht kann man da oben einfach von außen mit etwas Knetmetall drangehen? Schweißen ist da ja eher schlecht..... INNENLEBEN Die Vespa kam ziemlich zerlegt aber im Originalzustand zu mir. Der Motor war noch zusammengebaut und wurde von Felix (und wieder: DANKEEEE!!!!!) und mir revidiert. Also alle Verschleißteile und Lager neu. Der Part dann ausnahmsweise mal nicht im Wohnzimmer.. Der Original Fuffi-Zylinder wurde jetzt durch einen 102er Pinasco Alu-Zylinder ersetzt, der Vergaser wurde dementsprechend vom 16er auf einen 19er angepasst. Außerdem gibt´s statt 3 Gängen jetzt 4 (Danke Ju!). 3.00er Primär habe ich gebraucht erstanden, ebenso die Banane (und den Tacho), hier nochmal DANKE an die Verkäufer aus dem GSF! Mir wurde nahegelegt eine Vespatronic zu verbauen, also auch das, rein damit. Ich glaube das letzte wesentliche Neuteil ist der BGM Pro Dämpfer vorne (für hinten hat´s Geld leider nicht mehr gereicht, da sitzt noch der alte drin ). Hupe gab´s nur ne Attrappe, daher hab ich auch da eine "echte" gekauft. Zu den ganzen Teilen, bei denen klar war, dass sie erneuert werden müssten, gesellten sich leider noch etliche abgerissene Schrauben und (zahllose!!!!!!!!!!) Kleinteile, deren Fehlen erst beim Zusammenbau auffiel (so auch einer der Gummipuffer für die Sitzbank, wie ich eben gemerkt habe )... Der aktuelle Stand ist jetzt (...im Wohnzimmer): Zusammengebaut bis auf den Tank und die Sitzbank. Die Vespatronic muss noch abgeblitzt werden und dann kann ich die erste Fahrt starten! Hier die letzten aktuellen Bilder vom Zusammenbau: Bilder werden folgen!
    5 Punkte
  2. damit der hr. lukulus nicht mehr mit mir schimpft, hab ich heute mal ein bischen weiter gemacht und die zylinder und köpfe geschnitten- passt wie dafür gemacht teuerster aluschrott den ich bis jetzt hatte. steuerzeiten mit 1,0mm fudi ca. 130°/196° also ziemlich gut qs ohne kodi 1,3mm, da werd ich aber die köpfe noch auf 1,1mm mit kodi runterschleifen soll ja alles in der stadt gefahren werden und daher sollte das erst mal so passen nächste woche kommen dann noch 2 38er airstriker mit elektrischem powerjet da halte ich mir dann noch die möglichkeit für weitere spielereien offen, wenn der motor das denn alles mitmacht
    2 Punkte
  3. Schön war's in Walle. Schöner Corso und lauter nette Menschen!
    2 Punkte
  4. Ich möchte auf diesem Weg ein Danke an Victor und seinen Kumpel aussprechen, habe einige KITs gekauft und finde das Engagement, welches hinter solch einem "Projekt" steckt ziemlich cool. Qualität passt, Lieferumfang ist sensationell. Viel besser ist aber noch die Kommunikation und Haltung... @ Victor & Kumpel: Zylinder werde ich noch etwas bearbeiten, kombiniere das KIT mit alten und originalen Zutaten, erzähl´ dann ein bisschen was... Gruß und Dank Dennis
    2 Punkte
  5. Bei nem 135er DR würde ich wenn nur die Leistungsentfaltung im Vordergrund stehen soll auch den SIP behalten, bei dem sehr drehzahlfreudigen 139er Malossi könnte ich mir aber sehr gut vorstellen dass er von der höheren Drehzahllage der 125er Box profitieren wird. Extrem wird der Unterschied aber sicherlich nicht sein. Getestet haben wir das aber auch nicht. Ich würde da die Entscheidung eher von anderen Anforderungen abhängig machen die ein Auspuff mitbringen sollte. (was für mich bei Boxen sowieso immer gilt) Wir verleihen übrigens zu Testzwecken alle unsere eigenen Auspuffanlagen wenn die Versandkosten übernommen werden. Bei den Boxen haben wir bisher immer wieder nur neue versendet oder verbaut da die Testanlage immer auch abgekauft werden durfte...
    2 Punkte
  6. Vielleicht kann der Affe sich auch dem Thema Klarglasscheinwerfer Sprint (evtl Angeleye) annehmen...
    1 Punkt
  7. Jam ein Rücklicht. Eine Machbarkeitsstudie des Affen. Aber ich denke, dass es auch bald erhältlich sein wird. ein paar Kleinigkeiten sind noch zu klären.
    1 Punkt
  8. Yes... Celle war echt nett! Schöner Corso, hab immer noch Kopfweh vom lecker Zweitakt-Qualm, charmantes Treffen und eine Crew für die Rückfahrt nach meinem Geschmack.... Schnell, sportlich, entspannt... Macht Spaß mit euch zu fahren Jungs....!
    1 Punkt
  9. Mach Dir Markierungen Standgas, 1/4-, 1/2-, 3/4- und Vollgas am Gasdrehgriff, damit Du weißt, welchen Bereich Du anders abstimmen mußt.
    1 Punkt
  10. Schreib mal den V50killer an, der hat genau die kombi die du suchst . 125 N mit 125 PX Edith schreibt er hat ne 125L aber das ist ja im Prinzip Semmel Grüße Bernd
    1 Punkt
  11. So, nach diesem interessanten Exkurs wissen wir, pötpöt ist nicht rasiert und seine besser Hälfte kann Nüsse knacken.
    1 Punkt
  12. Extra noch für dich ...wenn du sowas verchromst, schmeist du einen Haufen Geld zum Fenster raus und hast ein sch... Ergebnis, da kannst du gleich Chromfarbe nehmen und das Ding besprühen!
    1 Punkt
  13. Moin, hast du eine deutsche veloce oder eine ital? Ich habe bei meiner Deutschen Gerade die Batterie rausgeschmissen, im Zuge des px Motoreinbaus... Ist kein Ding. Eventeull musst du dann aber einen 6v Batterie eleminator einbauen, der wird einfach anstelle der Batterie verkabelt, gabs von Kedo und findest du auch bei eBay etc. ich hatte nach dem Ausbau der Batterie Probleme mit der ungleich spannungsversorgung und mir hats dann öfter die Birnen zerlegt. Ich habe dann einen spannungsbegrenzer nach Anleitung hier aus dem Forum gebastelt, dann war alles gut...ich finde den Link aber gerade nicht. Das Ding besteht aus mehreren diodengleichrichter, die hintereinder geschaltet sind zwischen alu kühlrippen... Ich hatte vorher auch eine gelbatterie nebst diodengleichrichter drinn ging auch, falls du das Zeug brauchst meldest du dich einfach, liegt jetzt bei mir nur rum. Grüsse
    1 Punkt
  14. Ist ja die alt-Achse mit Nut, die Mutter wird nach dem anziehen zur Sicherung in die Nut geschlagen.
    1 Punkt
  15. Bin begeistert von... 1) Deinen Hobbys, 2) Deinem Enthusiasmus, 3) Deiner lückenlosen Dokumentation! Vielen Dank dafür!
    1 Punkt
  16. "Nimmst Du bitte deinen Schwanz vom Margarine-Deckel?" Sätze, die man nur sagen kann, wenn der andere weiß dass man Katzen hat. Oder: neulich bei pötpöts....
    1 Punkt
  17. Beim Blinkerrelais dürfte es sich um den schwarzen Würfel handeln, der huckepack auf dem Spannungsregler zu erkennen ist. Es sollte daher für 12VAC und eine Verbraucherlast von 10 bis 20W ausgelegt sein. Der kombinierte Licht- und Blinkerschalter (nicht im Bild) wird der von BGM sein, auf den auch dein Conversion-Kabelbaum abgestimmt ist. Dieser hier: Kontrolliere bitte, ob alle Leitungen zu den einzelnen Verbrauchern nach dieser Vorgabe "stehen". Vgl. auch die Diskussion in post #463 hier in diesem Topic. Zur Schnarre: auch hier sollte ein für 12V AC ausgelegtes Teil am Start sein. Die gängigen 6V-Ausführungen verbrauchen bei Fütterung mit 12V Unmengen an Strom. bobcat
    1 Punkt
  18. Gibt's eigentlich schon eine Salzsee-VeloSolex?
    1 Punkt
  19. so mal wieder hochgeholt das thema, da jetzt ja aus mehreren richtungen und mit verschiedenen konzepten planungen mit rollern am laufen sind: vespa lampe unten seitenwagen rimini lambretta center und SRP racetec australier, auf lake gairdner und auch hier im forum laufen planungen oder überlegungen bei heizer und wheelspin. ich plane derzeit mit lammi fullframe, möglichst originale silhouette (DL), hubraum noch unklar. auf jeden fall wassergekühlt. motor soll dieses jahr noch laufen. nächstes jahr dann recherchetrip nach bonneville und vielleicht in 2018 dann mit roller rüber. offen sind noch viele punkte, u.a.: - reifen - datalogging - aerodynamik - logistik (transport in die USA, Fahrzeuge vor Ort) - sponsoren ich würde mir wünschen, wenn wir hier möglichst viele infos zu den projekten etc. zusammentragen könnten. gruß, stefan
    1 Punkt
  20. Ich würde bei dem gangsetup eine längere primär nehmen. Bin mit 4. Gang von bgm eine 2,54er gefahren. Das war gut. Den dritten musst du nicht kürzen.
    1 Punkt
  21. Merci Christian, toll, dass du dich/mich nochmal schlauer gemacht hast! Will unterwegs Lost Places fotografieren und da führt an Mailand eigentlich kein Weg vorbei. Werd meine treue Rosinate aber sicherlich gut im Auge behalten und sicher parken. Den Campingplatz werd ich für die Rückfahrt gleich mal ins Auge fassen. Gruß Marc
    1 Punkt
  22. ab 1:18 in Aktion Suter will bei der Tourist Trophy / Isle of Man an den Start gehen.
    1 Punkt
  23. ...ich habe den TSR-Evo auch komplett gewickelt (bis zum Stinger) und den Foxdämpfer (280mm lang und 80mm Durchmesser mit SilentSport) montiert - und jetzt ist der für mich absolut OK von der Lautstärke her....
    1 Punkt
  24. mein traum für strasse umgebaute und zugelassene werksmaschine
    1 Punkt
  25. Sorry, aber du musst verstehen, dass eine Aussage vom Pinasco Competence Center: "Das Pinasco Gehäuse ist voll super, ich sag euch aber nicht warum. Müsst ihr einfach glauben." bei einigen soviel Vertrauen erweckt, wie wenn Kelloggs sagt: "Frosties, weckt den Tiger in dir!"
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung