Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 01.09.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
Rülps mal in einen Joghurt-becher, dann weisst du mal so ungefähr wie das Ding klingt5 Punkte
-
5 Punkte
-
Hallo jungs top Topic würde es was bringen wen ich euch mal bilder von einem zylinder der auf der Flowbench bearbeitet worden ist hier rein zu stellen ( also ausdruck von der flowbench) vieleicht sieht man ja auch das ströhmungsverhalten richtung As3 Punkte
-
Spaß braucht Sprit. Wer Benzin sparen will soll sich eine Plaste aus dem Baumarkt holen....3 Punkte
-
So, nachdem die Rote Pest überall zu erkennen war, war der Zeitpunkt gekommen ...... um nach der ersten Ausfahrt gleich nochmal den Motor zu machen Abgerollert hier nun kurz ein paar Bilder. Danke an Marc von MSL für's lackieren. Demontage, Schleifen, Spachteln, Fillern ,Vorarbeiten und Montage selbstredend im Eigenheim. Hust. FETTICH:3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
So, nach langer Pause bin ich mal wieder etwas weiter gekommen, habe aber inzwischen einsehen müssen, dass die PX dieses Jahr wohl keinen Asphalt mehr sehen wird. Die untere Lagerschale ließ sich mit Gewalt und heißföhnen lösen und die Lager sind jetzt komplett neu (ich weiß, nächstes Mal kein schwarzes Fett). Untere Schale auch mit der "heiß-kalt-Methode" draufgepackt, Schale oben hatte keinerlei Riefen oder Spuren, die habe ich drin gelassen. Der Kotflügel bei der PX passt wie holunderbaer geschrieben hat ohne Probleme über die untere Schale, aber da ihr von Schale und Staubschutzring geschrieben habt, ist das nicht ein einziges Teil? Kann mich an keinen extra Ring erinnern beim Zerlegen.. Schöner war bei mir der Moment, als ich nach dem Montieren der Gabel die Garage aufgeräumt habe und dabei war, den Kotgflügel ins Regal zu legen... Die Bremstrommeln habe ich so gelassen (also nur Rost weg mit feinem Papier und Stahlwolle), Felgen und die Reifen waren so durch, die kamen zum Strahlen und pulvern bzw. letztere auf den Müll. War erst etwas entsetzt, wie die Felgen nach dem Pulvern aussahen, aber da musste wohl einiges abgetragen werden. Rost ist auf jeden Fall keiner mehr drunter. Passt jetzt optisch alles nicht mehr so zusammen mit den Felgen, aber naja.. S83-Reifen sind mit neuen Schläuchen (gut mit Talkum gepudert vor dem Einsetzen) jetzt auf den Felgen und warten auf die Montage. Tipp zum Nicht-verzweifeln Felgen aufziehen: der lokale Reifenhändler gibt sicher etwas Montagepaste ab. Richtig viel Zeit hat mich die Karosserie gekostet. Habe den Rost überall teilweise mit Fertan behandelt, nach ein-zwei Tagen abgewaschen (siehe Foto Kotflügel) und dann Owatrol drauf gepinselt, teilweise aber auch einfach mit dem Dremel weggeschliffen und Owatrol aufs nackte Blech. (Eisdielenroller hab ich ja schon.. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, die rostet jetzt nach 2 Monaten rumstehen schon wieder weiter, besonders rund um die Durchlässe der Züge und Kabelbaum vorm Motor rechts hinten. Die mit Abstand beschissenste Arbeit war es, diese Krümel und Klebereste von der Dämmung unter dem Tank zu entfernen. Wen ich den Ingenieur erwische, der sich das ausgedacht hat.. Tunnel wurde mit Fluidfilm geflutet (Newbies, aufgepasst: DAVOR neue Züge inkl. Hüllen einziehen... ^^), Tank habe ich (leider) auch von innen mit Fertan behandelt, anstatt dem einen kleinen Rostfleck (siehe Bild) war dann alles braun versifft und ließ sich nur mit viel Zitronensäure-Heißwasser-Gemisch wieder sauber bekommen. Jetzt ist es immer noch etwas bräunlich am Öleinfüllrohr usw, werde die Tage nochmal mit Zitronensäure und Spülbürste rangehen. Tankdichtungen und Schlauch sowie Benzinhahn sind neu, der alte Hahn ist beim Ausbau zerbrochen. Öltank ist ab, da ich ja auf Gemisch umbaue. Gibt es eigentlich eine schönere Möglichkeit das Loch vom Ölschauglas unterm Benzinhebel zu zu bekommen? Gummistopfen ist so hm...naja. Glas vom Öltank ab, Wasser und Fische rein und irgendwie von innen wieder dran bauen oder sowas wäre schön. Gibt es bei der PX eigentlich verschiedene Blinkerglasgrößen vorne? Das graue bgm-Set hat auf jeden Fall andere Bohrungen und passt nicht... Für weitere Tipps bin ich jederzeit offen, merke gerade, dass es nicht das Cleverste war, zwischen Zerlegen und Zusammenbau so viel Zeit vergehen zu lassen.. Merci!2 Punkte
-
so langsam bekomm ich irgendwie angst. jetzt noch eine 1mm fußdichtung besorgen und die köpfe auf qk 1,1mm abdrehen lassen und der motor wäre soweit fertig. ich glaub ich bastel da mal eine ramairabdeckung um mehr kühlluft an die köpfe zu bringen2 Punkte
-
2 Punkte
-
Da liegst du daneben. Ein Inserat ist KEINE Willenserklärung, sondern eine Aufforderung, ein Angebot abzugeben. Das heißt, ein Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn du schreibst: "Jo, nehm' ich." und der Verkäufer antwortet: "Alles klar, komm vorbei." Edith: Skawoogie war schneller.2 Punkte
-
Bin jetzt nicht der ausgewiesene Islamkenner, aber mir fallen spontan im Islam Beschneidung, Trauung, Bestattung als religiöse Handlungen an einer Person ein, die in der Nähe von Sakramenten sind.2 Punkte
-
Top: Wetter. Wie immer in Venlo, da habt Ihr echt einen guten Draht. Nächtliche Unwetter zählen nicht. Musikmischung war OK, auf dem Nighter und auch tagsüber, für Jeden war definitiv was dabei, da sollte man tolerant sein (und ich höre überwiegend traditionellen Stuff). Reichhaltiges Frühstück. Genau richtig nach einer anstrengenden Party und An- und Abfahrt. (erstaunliche 70 KM haha) Der Zeltplatz war schon immer gut, ist auch noch immer gut. Toilettenwagen, die Ihren Namen auch verdienen. Müllentsorgung durch die vielen Mülltonnen gewährleistet. Run Müllhalden sind irgendwie so frühe 90iger. Getränkeauswahl, Temperatur derselben und auch noch nett serviert. Frituur, so muss das in Holland. Für alles andere gab es ja in der näheren Umgebung Ausweichmöglichkeiten. Einziger Flop: Doppelbeschallung aus Zelt und Halle. Horrorshow. Klang zeitweise wie ein Musikrätsel bei dem 3 - 18 Songs übereinandergelegt werden. Hatte noch 2 Tage einen Musikknoten im Hirn. Nie war ich einem Unwetter so dankbar. Entweder nur ein Floor oder zusätzliche Silent Disco wäre ne Lösung, gilt gerade auch für tagsüber. Empfand ich echt nervend. Bleibt: Vielen Dank für die viele Arbeit und den Stress den Ihr euch gemacht habt. Man konnte ja tagsüber gut beobachten wie das Team von hier nach da gehechtet ist, damit es gut läuft. Und das tat es definitiv. Venlo war auch dieses Jahr wieder absolut Empfehlenswert. PS: Wo war beim Frühstücksbuffet der rechtsgedrehte Bio-Laktosefreie-Joghurt mit den von peruanischen Mönchen handgepflückten Hochlandbeeren? Ich kann so unprofessionell nicht feiern. Skandal!2 Punkte
-
2 Punkte
-
Guck sie Euch doch an, die nachfolgende bzw. auch die schon darauffolgende Generation. Keine Seele von diesen Pokemon-Jägern, Zuckerberg-Jüngern und Cloud-Phantasten wird sich auch nur mit ihren Selfie-Sticks am Arsch kratzen, wenn es auf Deutschlands/Europas Straßen keine 2-Taktroller mehr gibt. Sie werden nicht mal die earphones aus den Ohren nehmen, wenn ein paar vertrottelte alte Vollpfosten mit Kutten, 2-Taktrollern und H-Kennzeichen von der Polizei auf eine ehemalige Fußballwiese (keiner wird mehr Fußball spielen) geleitet werden, um dort ihre Runs nach alter Tradition abhalten zu können. Man muss das mal realistisch sehen. Die 2-Takter werden irgendwann verschwinden (nicht heute und nicht morgen aber übermorgen) und sind dann solche Anachronismen, wie heute eine Pferdekutsche im Stil Ludwig des II. von Bayern. Deshalb und gerade deshalb, ist Altersstarrsinn und das Festhalten an alten Traditionen und Werten, ein Gebot der Stunde für jeden angehenden Oppa und Uroppa und ich meine damit jeden ab +40! Ich bewundere heute jeden Bauern auf dem Dorf, der sich einen Fick um Internet und Streamen stört, weiterhin seinen Lanz von 1951 zum Holzholen in den Wald fährt, seine Olle Mittwochsabends und Sonntagsnachmittags auf dem Sofa im Hausflur in Missionarsstellung durchpflügt und Sonntagsvormitags 5 Halbe am Stammtisch beim Frühschoppen trinkt! Genau das ist Demonstration und gesunder Bürgerwille und genau das ist aufrechtes und konsequentes Verhalten! Natürlich stirbt auch das mit den so handelnden Menschen mit der Zeit aus, aber solange man noch auf der Welt wandelt und seinen Rollator - respektive 2-Takter - schieben kann, verdient das einen Orden!* Fuck you, you and you too! *für den man sich einen Scheißdreck kaufen kann.2 Punkte
-
du bringst es auf den Punkt. So ist es und es kotzt mich an. Diese fetten Würstchen auf ihren belärmten Karren. Das sind so Heinzen, die man mit einer mittelmässig getunten Vespa in der Kurve am Berg stehen lässt, weil sie nur in der Stadt rumkurven und laut sein können. Und. Es werden immer mehr. Haben Langeweile und kein Weib, da zu doof, häßlich, ungebildet, oder was weiß ich. Gibt´s im Automobilsektor mittlerweile aber auch wieder. Laute Karren, mit Dauerspielgas im ersten und zweiten Gang. Vornehmlich vor meiner Wohnstatt. Dachte mir, wir hätten diese Vollpfosten in den 80ern und 90ern aus der Stadt gelacht. Aber, Farmersherz schlägt wieder im Auspuff in der Stadt. Scheiße.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hallo zusammen, Wir sind nach sehr langer Abstinenz reuevoll zurück zum Rollerfahren gekommen und stellen uns mal kurz hier vor. Einige von Euch konnten wir vor zwei Wochen am Kö bereits kennenlernen, danke nochmals Andreas! Wir fahren eine anthrazitfarbene 85`er Lusso (mittlerweile mit Bitus) und sind am Richten und Rumdiskutieren mit dem TÜV von (wegen) einer GS 160. Anbei mal zwei Fotos, leider nicht unbedingt von bester Qualität. Zu uns selbst.....waschechte Augschburger halt. In diesem Sinne, wir freuen uns auf Euch. Grüße Chris und Yvonne2 Punkte
-
Hab da noch ein nettes Foto gemacht. Endstand letzte Woche am frühen Vormittag. Als ich aufstand, musste ich mit dem Foto los, um die Wolken einzufangen. Gruß ANDI (baembe)2 Punkte
-
Um mal eine leicht provokante These in den Raum zu werfen: O-Lack ist das neue beige! Bitte nicht falsch verstehen, Ich will hier mit Sicherheit niemand auf den Schlips treten, der schon lange, zeitintensiv und mit viel Herzblut O-Lack-Fahrzeuge gerettet, aufgearbeitet und erhalten hat, dabei mangelndes Kapital durch viel Arbeit und Engagement kompensiert hat, aber leider habe ich den Eindruck, daß inzwischen genau diese Klientel, die hier gerne für ihre beige Rundlichtfuffie mit brauner Sitzbank bewitzelt wird inzwischen voll auf den O-Lack Trend aufgesprungen ist. Man muß sich ja auch nur hier die Rollergesuche anschauen, jedes zweite Gesuch ist ein O-Lack Roller. Anzeige augeben -> ausreichend Kohle auf den Tresen legen -> cooler Macker mit O-Lack Roller. Ist doch eigentlich ganz einfach. Zweimal im Jahr, beim regionalen An- und Abrollern wird dann auch mal eine kleine Runde gefahren, das war's. Ich glaube dieser Trend macht die Szene mehr kaputt als jede Dummweltzone, Feinstaubplakette oder Führerscheinregulierungen. Die Kröung dieses Trends sind die ersten Topics, die hier in der Kaufberatung aufgetaucht sind, wo gezielt nach dem Wertsteigerungspotential einzelner Modelle gefragt wurde. Kriterium für den Kauf ist also nicht mehr, was gefällt, sondern was die höchste Rendite verspricht. Es gab mal Zeiten, da war die Rollerszene ein bunt gemischter Haufen, die Fahrzeuge individuell gestaltet und wenn keine Kohle für einen richtigen Umbau da war, dann gab's halt eine Mattschwarzdosenlackierung oder die Karre wurde mit Fellimitat beklebt, aber hauptsache mit "seinem" Roller auf die Straße. Inzwischen gibt's doch leider immer mehr "Briefmarkensammler", die ihre Schätze unter Verschluß halten, totpflegen und wenn sie tatsächlich mal Gleichgesinnte treffen, wird ausgiebig über die Originalität eines Schraubnippels aus dem 30-jährigen Krieges diskutert. Die Zukunft sieht wahrhaft düster aus...2 Punkte
-
1 Punkt
-
Bei Wetter ist im Biergarten vorgesehen, ansonsten sind wir drinnen eingeplant.1 Punkt
-
Lass dich doch nicht beirren - wenn der Hobel fährt .... ist es doch OK! Apro - dein Inox war ursprünglich von mir - fand ihn auch nicht soooo berauschend!!!1 Punkt
-
1 Punkt
-
warum bastelt man sich so einen hochleistungsmotor und fängt dann an sprittsparend zu fahren? ich denke, wenn da ordentlich am hahn gedreht wird, gehen da sicher zwischen 8-10liter durch den motor1 Punkt
-
1 Punkt
-
vielleicht erst mal abwarten, was der gute uns da zeigen möchte, bevor hier wiederer stundenlang sinnlos diskutiert wird. danke1 Punkt
-
Hallo helmut, nein je nach testmethode gehts auch ohne Glas (wird meines wissens heutzutag kaum mehr verwendet) sondern auch mit Klarsichtepoxymodellen mit denen man zB arbeitet lg christian1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hi Jungs, es ist ziemlich egal wie die form aussieht beim frühen auslassöffnung und ausströmung, weil mann haben hier kritische strömung. (Mach > 0,9) beim rückströmung und wenn die port mehr öffnet hat mann nicht kritischer strömung hier wird die form noch wichtiger. meiner steg ist von die flanschseite auch messerscharf. das steg ist nur 1,5-2 mm breit. ich glaube das eine dünnere steg besser kühlt. es ist zeit 3 saisons im DBM und mehrmals beschichtungen noch nicht gerissen. was ich aber sehr sehr erstaunt war beim meinen auslassteg, ist die radien oben, von flanschzeite. hier war es mehr als 1 ps zu hohlen wenn ich die radius mit 3 mm kegelräser verkleinert auf ca 0,5-1 mm radius. (radius am laufbahn bleibt gleich) ich kann immer noch nicht erklären warum die radius am flanschzeite so viel rolle spielt, aber höchst warscheinlich geht es auch darum das die rückpuls ausser phase bleibt, und dadurch senkt das totaldrück im zylinder wenn die hat grossen radius und dadurch separation. die löcher da oben, würde in meinen augen, mehr querschnitt geben beim ausströmung, aber beim rückströmung, wegen die phase von strömung, glaub ich das es vermutlich schlechter wird. dazu zu sagen: ein monoport hat eine durchströmungskoeffizient von ca 0,7 beim völlig offenen port. mit 2-teiligen auslass hast du zwei ports aber einphasigen ausströmung. dann wird die Cd ~ 0,7 * 0,87 = 0,61 grob 13% kleiner als die monoport. (wenn die querschnitt "hinter" das steg entspricht die kanaldurchmesser) aber, je breiter das steg ist, je länger muss das auch strömmen vor das wieder in phase ist. hier kann ich mich vorstellen das es eine rolle spielt wie das form des steg aussiehst (die 0,87 basiert sich auf ca 2 mm breiten steg. beim 6 mm sicherlich deutlich weniger) aber im ende geht es hier aber auch um ob das motor noch auslassfläche nutzen kann. gibts es noch welche 1:1 vergleiche mit 2-teiliger gegen monoport mit nebenauslässe (also nicht 3 teiler aka falc) beim ziemlich gleichen querschnitt sieht mann dann eigentlich alles. einfluss von steg, hinterschneidung, phase und durchströmung. ich hatte mir vor das ein monoport mit nebenauslässe besser ist als eine 2-teiliger lg truls1 Punkt
-
Grad ne E-Mail bekommen: die Bagger rücken an! Grundstück ist eingemessen und morgen geht's gebuddel los Freu mich grad wie nen Schnitzel..... Al.1 Punkt
-
Wir hatten das doch schon mal. Als ich meine Meinung dazu geäußert habe, waren nicht nur Automatenfahrer beleidigt, sondern auch Eltern und Hundebesitzer.1 Punkt
-
Nochmals ein großes Danke an Euch alle, daß Ihr dabei wart und für das super Feedback. Das freut uns sehr. Was das Thema Doppelbeschallung angeht, das ist tatsächlich ein Problem, wenn man genau zwischen Halle und Zelt steht. Und da das Indiezelt draußen ist, schallt das natürlich zum Zeltplatz, in der Halle lief, wie Champ auch schon sagte, traditioneller Sound und natürlich auch Britpop/Madchester. Wir denken bereits über Lösungen nach. Wir werden auch 2018 unser Bestes geben, versprochen! Wer Lust hat: Termin ist der 10.-12. August 2018. Hoffe, man sieht sich!1 Punkt
-
DIE würd ich auch keinem zeigen! ...Sehr geil! Bin gespannt ... Wobei das "Sparmodell" ja eigentlich in Augsburg Zuhause sein sollte. Mich wundert dass der Steiff noch keins hat. P.S. ABGOGGLN Topic steht1 Punkt
-
http://www.duepercento.com/product_info.php?products_id=2786&osCsid=1b54696628286ef64a6332956fd009321 Punkt
-
In der Halle nicht, da lief den ganzen abend die typische Run-Musik (ok, auch etwas BritPop, was in Deutschland eher untypisch ist, und auch etwas Disco, aber überwiegend halt schon Soul und Ska / Reggae). Aufgrund dessen, daß der Main-Floor in der Halle, der Indie-Floor in einem Zelt stattfand, war auf dem Zeltplatz nun mal die Alternativ-Musik zu hören. Sagen wir mal so, man kann das auch als die gerechte Strafe sehen, für alle, die am Freitag schon um 1.00 oder 2.00 schlafen gegangen sind, statt auf der Tanzfläche in der Halle zu feiern.1 Punkt
-
Genau, nimm die runde Seite der langen 1/2" Verlängerung und dann rauf mit dem Hammer. Wenn der Vergaser wieder montiert ist, siehst die Delle eh nicht mehr. Im montierten Zustand sollte derjenige bei auf/ab und hin/her bewegen nirgents anschlagen. Aber natürlich wirds nicht daran gelegen haben, sondern sicher an irgend einer anderen Kleinigkeit, die übersehen wurde. Trotzdem mach mir und dem Christian zu liebe einmal den Delly-test. Ach, was glaubst du wie verstümmelt so manche Lufthutzen hier herumfahren.1 Punkt
-
1 Punkt
-
War ein geiles Wochenende. Und das Frühstück am Samstag hat mir das Leben gerettet. Einfach weiter so.1 Punkt
-
Eins vorweg der Bart ist ab......neunzig Tage Wildwuchs hatten Sonntag ein Ende ....schon am Freitag hatte sich ein sehr gutes Gefühl Venlo angefahren zu haben.....nur ein paar liebe Gesichter wieder gesehen zu haben, was könnte da noch schief gehen? Musik OK, solange die Tanzfläche gut gefüllt ist, kann ich eine Weile damit leben......so richtig anfreunden kann ich mich auch nicht mit der "Musik" Samstagnacht habe ich dem DJ mit dem meinen Fingern sehr deutlich gezeigt, was ich von der momentanen Musik halte wenig später zeigte ich ihm aber auch direkt, das sie mir nun gefällt ...... Danke für die Ansage: "Sichere dein Zelt vor dem aufziehenden Unwetter"...... viel Zeit blieb mir nicht.......mein Zelt flog nicht weg, weil ich drin saß. Auf dem Rückweg hat mich irgendetwas von den Beinen geholt mit einem lauten Knall, so das ich plötzlich auf Augenhöhe die Grasnarbe hatte?! Außer einer fiesen Rippenprellung war alles in Ordnung! Danke für das Einverständnis der Spielleitung und den fleißigen Mitspielern/-innen ein wenig Blödsinn zu machen Sonntagnacht: Riesenmikado auf der Tanzfläche (mit den Auflagehölzern vom Springreiten) Das ich morgens um 6:20 Uhr die Halle verlassen musste mit den letzten Gästen war auch OK! Auch die Orga möchte mal schlafen..... Das aber zwei Stunden später aus einem Plastikroller SKA Musik auf dem Zeltplatz dudelte, da hatte ich wenig Bock dem Verursacher noch Rücksicht beizubringen. Für mich war alles im grünen Bereich was ich geboten bekam, somit herzlichen Dank an Euch lieben Veranstalter M & M und euren vielen Helfer/-innen....... Cool fand ich die blonde Begrüßung mit einer kühlen Flasche Wasser.......bei den sommerlichen Temperaturen ....gab es noch nie...fand ich Superklasse. Dank an alle Tanz-, Tisch und Banknachbar/innen für Eure nette Gesellschaft an diesem Wochenende......1 Punkt
-
Nabend Also ich kann nur nochmal betonen das es ein geiles Fest war !!! Viele alte Bekannte getroffen, neue Loite kennen gelernt und ordentlich gelacht und Spaß gehabt. Reichlich Tokken in Bier umgetauscht und auch am Essenstand konnte man nicht klagen. Frühstück vom Veranstalter hatte ich nicht da wir noch genügend Essen vom Vortag hatten. Werde das aber 2018 nachholen. Die Fremdalk Geschichte in Glasbuddeln finde ich ich persönlich nicht so schlimm.... ... man möchte ja auch mal beim gemütlichen zusammen sitzen am Zelt ein Bierchen genießen. Und wenn sich alle so verhalten wie unsere Gruppe und ihre Fläschkes ´HEILE wieder mitnehmen, dann ist doch alles OK. Falls doch mal was zu Bruch geht, kann man das auch aufräumen !!! Mülltonnen waren massig da, das war sehr gut. Nicht vor zu stellen wenn der Müll des Samstag Nächtens herum geflogen wäre. Alles in allem ein feines Event und auf jedenfall für 2018 vorgemerkt !! Danke nochmals für das geile Wochenende1 Punkt
-
die kunststoffhebel sind original und meiner meinung nach auch die besten.1 Punkt
-
Im Ernst? Spazierfahrten sind die Sahne auf der Torte unseres Hobbies. Selbst für daily driver.1 Punkt
-
1 Punkt
-
kontaktzündung muss man fast nie "nachstellen". ich halte das immer mehr für einen hartnäckigen mythos. aus meiner erfahrung machen sogar die elektronischen zündungen mehr ärger und sind öfter defekt. gegen ne elektronische zündung sprechen kosten, aufwand und originalität. dafür ist das licht toll, die auswahl an leichten polrädern besser und es besteht die möglichkeit der zzp-verstellung via smartbooster.1 Punkt
-
Moinsen und Servsen, der Bock ist mir letztens genau so zugelaufen und da ich da alsbald ne "typische Kelle-Kiste" (Zitat Otto) von machen werde (Politur, bunte Felgen, Zusatzstoßdämpfer, Sitzbank, dick getunter 150LI3 Motor mit S2 Clubman - rest stays as is) dachte ich vielleicht freut sich ja jemand über ein paar Fotos einer ganz Originalen Serie2 LI125. Felge hinten passt farblich nicht und in der Kaskade fehlt das Emblem - Rest ist tutto originale. Das italienische graue Buch (=Papiere) und die beiden O Schlüssel sind noch dabei und ein paar Fotos u.a. von links unter der Backe fehlen auch noch - reiche ich noch mal nach bei Zeiten. Krass ist auch - der patinöse Jetzt-Zustand ist eigentlich echt zu schade zum Aufpolieren ... andererseits ist der Hobel wirklich zu schade um ihn nicht aufzupolieren..1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo Leute, obiges Zitat stammt aus einem Beitrag von "audiard2" im PX125-O-Tuning-Topic. Für unser Topic ist das insofern interessant als es einen Hinweis gibt warum und weshalb man mal so ein extravagantes Mischrohr wie das BE4 oder BE6 verwenden soll. Frei übersetzt lese ich da raus: wer mit einem zu großen SI-Vergaser die Venturiwirkung des Luftstroms zu sehr schwächt darf diese nicht auch noch in der HLKD verpuffen lassen. Die Venturiwirkung muss mit einem BE4 zwangsweise zur HD umgelenkt werden. Deshalb hat das BE4 keine Bohrungen im oberen Teil. Gruß, Klaus1 Punkt