Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 03.09.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. ... Ich heute mit nem Kollegen geschnackt habe, der mit Hirnschlag im KH liegt und es Tipp Top Aussichten gibt, das er ohne Einschränkungen die Nummer hinter sich lassen wird. Puhhh. Das tut gut.
    4 Punkte
  2. Beim Einwohnermeldeamt: Wie heißen Sie? "Hahahans Mümümümüller" Stottern Sie? "Nein, aber mein Vater hat gestottert und ihr Vorgänger war ein Idiot"
    3 Punkte
  3. das liegt nicht am PWK, sondern am ungeeigneten Ansaugstutzen. Ach, noch was ... stell mal diese komischen timewaste-Kisten weiter nach hinten ins Garageneck und konzentriert Dich auf das wesentliche.
    2 Punkte
  4. mit 2 polierten gasern sieht das schon recht schön aus
    1 Punkt
  5. Schee wars! [emoji122] es sind hoffentlich alle gut heim gekommen!? Nein, hab diesesmal keine Schrauben verloren [emoji16]
    1 Punkt
  6. Nick, ja! ohne Ky fahre u schlafe ich rühiger z.Z. keinen Bock mehr auf den scheiß nachdem mir durch Fehlzündungen 2 Membranplatten um die Ohren geflogen sind!! ach ja Erregerspule u Pick getauscht ohne Erfolg Ky wieder zum funken zubringen...ich warte jetzt auf die 2016 Version die ich vom SCK zum Test bekomme u das ist mein letzter Versuch zum Thema Ky
    1 Punkt
  7. Nick, ich hab den MRP Kopf in ne Zyhaube rein geschoben u gesehen das der Luftkanal der Hutze endet auf der masiven Platte in Kopfmitte! Kühlung zu den oberen Rippen war gleich 0
    1 Punkt
  8. Moin und ja die Delle ist erst mal provi in der Hutze, hat aber leider beim PWK nicht viel bis garnichts gebarcht Jetzt steckt der Bauernlümmel mit Stein Dinse Gummi, das Gummi ist sein Geld wert. Hart aber doch geschmeidig Bedüsung: HD 132, Nd 52, AV262 mit x2 und 40 er Schieber, im Leerlauf gefühlt besser und mir ist aufgefallen das es kam Spryback beim Dello gibt . Probefahrt steht noch aus. Heute erst mal rein Schiff gemacht damit Platz für die Hubvorrichtung ist Morgen gehts mal um den Block
    1 Punkt
  9. Mein TÜV Mann sagt das gleiche. lieber topp funktionierende Winglights als lasche Hella mit Prüfzeichen
    1 Punkt
  10. @marcelelleswallace Ja meine GS ist eine 150er (steht auch in den papieren... läuft also nicht als Leichtkraftrad) und die Blinker haben keinerlei E-Zeichen. Sind ja eigentlich für ein Fahrrad gedacht. Hab es einfach drauf an kommen lassen und es hat geklappt. Gleichzeitig wurde eine indische getüvt, die mit Hella Lenkerendblinkern ausgestattet war. Somit hatte er eigentlich nen direkten Vergleich. Mir solls recht sein das es geklappt hat
    1 Punkt
  11. Hi ulku, leider zu kl. für mich . Musste Donnerstag mit dem Roller warten bis die skate by nightler vorbei waren, sah auch spassig aus die 8 Rädler.
    1 Punkt
  12. Das Ding wär mit einem 30+PS Triebwerk richtig geil.
    1 Punkt
  13. Ist der block geplant? Vielleicht abwegig, aber könnte ein winkelfehler an der stelle nicht zu soetwas führen? Schon komisch die geschichte. Daher meine komische vermutung.
    1 Punkt
  14. Ich zitiere.. : Patrick, bin fertig u Polrad jetzt 1900 g u 173 mm im Durchmesser,dann noch 3 g Unwucht beseitigt. 14 Uhr gehts zur Post.!
    1 Punkt
  15. Frechheit: da schickt man dem Stefan ein ganzes Polrad hin und kriegt ein halbes zurück ...nein, im Ernst: super Arbeit, laufruhig und sorgt in der Mitte und oben für mehr Dampf. Nach ein paar Testfahrten heute abend habe ich mich erstens in das lange Getriebe und zweitens in das leichte Polrad verliebt. Beides uneingeschränkt die richtige Entscheidung, vor allem permanent mit weniger Drehzahl rumzufahren macht richtig Laune. Von den extremen 0,9mm Quetschspalte bin ich jetzt in Schritten bis auf 1,4mm gegangen, damit klingelt es dann in keiner Lebenslage mehr. Die 64mm Hub fordern halt ihren Tribut. Ich werde aber nochmal probieren, mit etwas fetterer Bedüsung eine QS von 1,2 zu realisieren.
    1 Punkt
  16. 55ps sind besser , dan klappts auch mitm anhänger. hinterachse war ok , da war ein loch in der weide....
    1 Punkt
  17. Da sind ja ein paar richtig schöne Bilder dabei. Ich freu mich schon auf 2018. ..
    1 Punkt
  18. TOP Run vielen Dank an die Veranstalter, war die Reise wert!!!!
    1 Punkt
  19. Ohhh ha ok Jungs da werd ich nochmal Rücksprache halten mit dem Guten man was wie wo ihr könnt ja mal bei http://www.sonic-speed.net/index.php/stroembank-zweirad.html da hab ich das machen lassen
    1 Punkt
  20. Top Klempner und Andreas und alle, die in 2 Jahren wieder dabei sind ! 2018 kann kommen. Hier noch ein Bericht mit Fotos und Videos über Venlo auf scooterlab.uk. Bitte bis ganz runter scrollen, um alle Bilder und Videos zu sehen.: http://www.scooterlab.uk/venlo-scooter-rally-2016-holland-rallery/ Viel Spaß beim Lesen! Fotos folgen...
    1 Punkt
  21. so langsam bekomm ich irgendwie angst. jetzt noch eine 1mm fußdichtung besorgen und die köpfe auf qk 1,1mm abdrehen lassen und der motor wäre soweit fertig. ich glaub ich bastel da mal eine ramairabdeckung um mehr kühlluft an die köpfe zu bringen
    1 Punkt
  22. So, nachdem die Rote Pest überall zu erkennen war, war der Zeitpunkt gekommen ...... um nach der ersten Ausfahrt gleich nochmal den Motor zu machen Abgerollert hier nun kurz ein paar Bilder. Danke an Marc von MSL für's lackieren. Demontage, Schleifen, Spachteln, Fillern ,Vorarbeiten und Montage selbstredend im Eigenheim. Hust. FETTICH:
    1 Punkt
  23. wir sprechen hier von Lautstärken, mit entsprechenden Schalldrücken jenseits unserer RAP-Grenzen. Gibt hier so einen Kurzschwanz, der fährt so einen neuen kleinen Daimler mit Sportausrüstung und offener Tröte. Der gibt immer schnell Gas, bis zur Schmerzgrenze, dann runter, nächster Gang, wieder hart auf´s Gas bis zur Schmerzgrenze, dann in den dritten Gang, schnell bis zur Schmerzgrenze, dann kurz ausgurgeln im Dritten und dann wieder einen Gang runter, wieder auf den Stempel und falls möglich, den Gang dann bis zum Zündaussetzer weiter ausfahren. Ein Hirntoter. So laut ist kein RAP. Ausser man sägt den ESD ab, oder nimmt die Wolle raus.
    1 Punkt
  24. Rülps mal in einen Joghurt-becher, dann weisst du mal so ungefähr wie das Ding klingt
    1 Punkt
  25. o mann.... wenn man nach sowas als veranstalter den spaß an der sache verlieren würde, hätte ich dafür sehr viel verständnis- ansonsten bin ich 2018 wieder da!!!
    1 Punkt
  26. Ich hab den BGM auf 5 Kanal LML Membrangehäuse mit 60mm Vollwange und SI24 sowie BBT auf 24/65 gefahren mit PX125 Getriebe gefahren. Defintiv nicht zu lang. Der Motor büffelt aus dem Drehzahlkeller sehr schön und kann ab ca. 1400 U/min den vierten rausziehen. Hiermal der Unterscheid von Lippenwelle und originalen Stahlmembranplättchen (rot) zu Vollwange und Carbonplättchen (blau) Der Motor hatte mit Stahlplättchen immer diesen fiesen Einruch bei knapp über 3500U/min, war auch nicht wegzudüsen... Fällt aber bei Dir mit DS eh weg :)
    1 Punkt
  27. Mir hat´s super gefallen!!! KRACHERWOCHENENDE!!! Viele Fründe getroffen, viele tolle Roller bestaunt, tausend tolle Momente und Riesenspass gehabt! 3 Urlaubstage lang den Sonnenbrand immer wieder aufgefrischt, ein Paar Schuhe beim Tanzen und ein anderes beim „Wade in the Water“ über die Wiese geschrottet ... Für die finale Special-Effect-Show hätte die Wind- und Regenmaschine nicht so dolle aufgedreht werden müssen und ich hoffe, dass sich die Schäden trotz allem in Grenzen halten! TOP Orga, TOP Gastgeber, TOP Helfer und TOP Teilnehmer, insbesondere die, auf die man zählen kann https://vimeo.com/180861650 HERZLICHEN DANK FÜR DIESE WUNDERBAREN FERIEN IN HOLLAND! In diesem Sinne … keep on keepin´on & CU on the run
    1 Punkt
  28. rechne dir das doch mal mit neun 8.8 schrauben durch. da kannst du ein flugzeug dranhängen. auf scherung werden die ja eher nicht belastet werden.
    1 Punkt
  29. Alter, maul hier nicht rum, sondern geh raus und rette die Welt. Aber richtig! Zum Beispiel, indem du aufhörst Zweitakter zu fahren (womöglich noch zum Schbass). Inhaltlich bin ich komplett bei dir. Gehört sogar zu meinem Job. Warum du ne harmlose Mädchensache allerdings aufgreifst, um Fundamentalkritik härtester Art loszuwerden, kann ich nur hormonell begründen.
    1 Punkt
  30. Im Ernst? Spazierfahrten sind die Sahne auf der Torte unseres Hobbies. Selbst für daily driver.
    1 Punkt
  31. Ich empfinde es eher gegenteilig. Die modernen Viertakter hören sich an wie Staubsauger und sind dabei noch leiser als Selbige. Bin schon oft aufm Roller zusammengezuckt, als plötzlich so ein Mopped neben mir erschien. Mag ja einerseits an meinem eigenen Klangteppich liegen, den ich auf die Umwelt lege, aber früher habe ich schon die schnelleren Zweiräder gehört, wenn Sie zum Überholen ansetzten.
    1 Punkt
  32. Hier sind noch ein paar Bilder von dem Projekt. War übelst verbastelt und umgeschweisst. Wurde wohl umgebaut von Schwingen-Federung und Schwingsattel / auf Schwingen-Federung und Sattelstützenrohr-Federung ,also von Typ B auf Typ C ist ja auch logisch weils bequemer ist . Da haben wohl die passenden Ersatzteile gefehlt . Da mir das blech etwas dünnwandig an der Gepäckträgeraufname war habe ich es dort etwas verstärkt wie man auf dem vor-vorletzten Bild sieht. Hatte den rahmen mal geschenkt bekommen und war mit Papieren. Ist wohl von 1977 und O lack war grün aber leider nicht zu retten da schon zuviel gefehlt hatte.
    1 Punkt
  33. Es ist vollbracht. Der Renn-Auspuff ist jetzt offiziell beTÜVt und steht in den Papieren. Alles safe, hm, irgendwie ja schon fast langweilig. Aber schon gut, an der Polizei vorbei zu fahren, und den Hahn nochmals aufzudrehen. RÄNGDÄNGADÄNG Und darauf hin doch gleich noch ne hübsche Spritztour gemacht und n paar Bilder gemacht. Gesendet von meinem K00G mit Tapatalk
    1 Punkt
  34. Die LI im aktuellen Zustand. Seit 8 Jahren in meiner Hand. Gekauft als LI 125 Italienimport in komplettem Originalzustand bei JPCorse. Bis auf die Karosse, Lenker, Gabel, Beinschild, Motorgehäuse wurde alles gegen Neuteile ausgetauscht. Motor / Getriebe: - Suzuki 185 ccm MB Conversion - LTH Ansauger (Kolben ohne Loch) - 28 PHBH Dellorto Vergaser - 58 mm MEC EUR Welle schwarz mit Anlaufscheiben - JL 3 Road Auspuff - 16,7 PS / 19 NM bei 6400 u/min - 3 x Scheiben Kupplungt Surflex verstärkt - Close Ratio Getriebe - Übersetzung 16 x 47 - Motorneuaufbau / Teilrestauration done by clash1 (Danke !) Zündung: - 12 v indisch mit CNC Halter am Rahmen - Spark Magnifier zusätzlich verbaut - BGM 80 W Grundplatte - Schweres Lüra Guss Lüra indisch Fahrwerk: - R1 Federbein hi. mit schwarzer Feder - BGM Zusatzdämpfer vo. - CNC Aluminium Felge SIP hinten - Sacchi Bremstrommel
    1 Punkt
  35. Ich hab mal wieder Familienzuwachs bekommen... a real Gentleman´s Hot Rod. 1965 Buick Riviera 425cui /465 Wildcat. 360 HP, 465 ft-lb, vor 25 Jahren restauriert, dann weniger als 50km zur eigenen Hochzeit gefahren, danach geparkt und letztes Wochenende an mich verkauft.Von ein paar fehlenden Türgummis und einem noch nicht lackierten Lenkrad mal abgesehen, eine hervorragende Resto an einem rostfreien Auto. Alles geht wie am ersten Tag, nur der Motor hat das erste Übermaß und eine dezent schärfere Nockenwelle, bearbeitete Köpfe. Äußerlich ist der Motor original belassen...geht wie die Hölle, bei 50 reicht Halbgas um die Reifen an die Haftgrenze zubringen...was auch an den 30 Jahre alten Reifen liegen kann, hehehe
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung