Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 07.09.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
grad bei ein paar runden um den faaker see (harley treffen - european bike week) ca 10x das vorderrad gehoben, einmal extrem geil nach einem geschlossenen bahnübergang vor 10 entgegenkommenden harleyfahrern. schön im 2. bei 60kmh - herrlich. zwar nicht mitn m200 leider, aber ich bestell mir dann wohl besser noch 5 kurbelwelle auf lager, denn meinen fahrstil ändere ich sicher nicht!7 Punkte
-
Grossartiges und sehr interessantes Topic die Herren! Gerade Amazombie prädigt ja in nahezu jedem Topic darüber, sich vor allem um die richtige Gestaltung des Auslasses Gedanken zu machen. Gerade jemand wie ich ist auf euer Praxiswissen und eure Pistenerfahrung angewiesen, da ich niemals die Kapazität und Möglichkeien besitzen werde so viele Motoren durch meine Hände laufen zu lassen. Zu probieren, Prüfstandslauf, weiter feilen, Prüfstandslauf, verschiedenste Membranen testen, Verdichtungen testen, Auslassformen testen... Ich brauch euch und deswegen sollt ihr euch verdammt nochmal nicht kloppen sondern wie PXler schon meinte gerne mal eure Meinungen mit ein paar Fakten (Leistungsdiagramme) und paar Erläuterungen untermauern. Ihr müsst dazu ja nich all eure Geheimnisse offenbaren. Also weitermachen und schonmal danke an euch alle die so viel Blut und Schweiss fliesen lassen, ihr Wissen preisgeben, von denen ich lernen kann und die mir mit Tipps weiterhelfen!7 Punkte
-
Also mal ehrlich, wie soll das Drehmoment, das ja an der anderen Seite der Welle weitergegeben wird an das Ritzel, an der Limaseite den Konus abscheren? Versteh ich net ganz, muss ich zugeben. Und was das ganze dann noch mit der Fahrweise und vom Gas gehen zu tun haben soll: versteh ich noch weniger. Da is eh wechselnde Belastung drauf, einmal beschleunige ich das Lüfterrad, einmal versucht die Massenträgheit die Welle weiterzudrehen. Is bei ner V50 schon so und wohl normal. Material ermüdet nicht nach 1h Fahrt und muss sich dann erholen. Komische Theorien hier, sorry wenn ich das mal so schreiben muss.5 Punkte
-
5 Punkte
-
Falscher Ansatz Dome, du darfst garnicht mehr fahren: Leistungsdiagramme simulieren oder malen für den Stammtisch und die Karre mit Elektromotor und Soundmodul ausstatten. Meine Herrn. Selten so viel Bullshit gelesen wie in den letzten drei Seiten dieses Topics.4 Punkte
-
4 Punkte
-
am besten nicht mehr schneller als 60 fahren. und ganz sanft das gas bewegen. bloss nicht ruckartig. kladiwieren ist verboten!!! ist das echt euer ernst?3 Punkte
-
alle die rund sind;-) ich habe für meine m1x einen aludildo drehen lassen, mit dem ich die rundheit überprüfen kann und da gab es bei allen zylindern noch keine probleme. wenn jemand kritikfähig ist, dann ganz sicher der sck;-)3 Punkte
-
2 Punkte
-
Hier noch die Kurve dazu! Rot war bei mir Form 1, vl noch etwas gerader nach hinten, blau war dann Form 3! Setup bei rot und blau war komplett identisch und Vergleich war am gleichen Tag! Zylinder wurde nach der roten Kurve runter gezogen und bearbeitet, danach wurde die blaue Kurve gemacht grün war auch am gleichen Tag, aber mit anderem Auspuff2 Punkte
-
wieviel leistung hat die kiste denn überhaupt? bei unter 50 ps kann ich mir das mit den lastwechseln nicht vorstellen. bei über 50 eigentlich auch nicht. wenn man mal sieht wie auf den qm rennen am gas gerissen wird, und da sind ja mittlerweile motoren mit über 50 ps unterwegs. abgerissene stümpfe hat man da auch nicht. ich denke das polrad hat eine unwucht, sowas reisst dann gerne den konus ab. gabs ja schon öfter in der einheizklasse mit 12ps. oder liegt es da dann auch an den heftigen lastwechseln?2 Punkte
-
Fuck, hat man bei T5 Langhub automatisch auch einen Riesen Lümmel? Shit......Dann hat mir den der Wellenerbauer nicht mitgeschickt.....Unterschlagung! Oh mein Gott MfG Fox2 Punkte
-
Hä? Deine Kurbelwelle wird also durch Wärme und Lastwechsel weich, wird aber wieder zäh sobald der Bock steht?! Ein Wunder dass es Motoren gibt die das 24 Stundenrennen von Zuera überstehen. Oder ne Fahrt von Kiel an den Bodensee. Oder dass es Taxis gibt die seit Jahren dauerhaft fahren, wenn doch der Stahl bei längerer Fahrzeit den Akku leer hat... Erzieh die Leute bitte nicht durch so einen Bullshit zu Kurzstreckenfahrern. Deine Welle erholt sich nicht wenn sie wieder abgekühlt ist. Das hängt auch nicht an der Fahrzeit sondern an der Häufigkeit der Lastwechsel. Wöhlerversuch ist das Stichwort. https://de.wikipedia.org/wiki/Wöhlerversuch Für mich sieht das so aus: Da ist ein Rostfleck im Bruch. Das spricht für mich dafür, dass der Bruch da schon länger ist als von Braunschweig bis zum Harzring. Da der Bruch auch 90° zur Kurbelwellenachse ist, sieht das für mich auch nicht nach einem Montagefehler durch Montage mit dem Schlagschrauber aus. (Da hätte man eher nen Gewaltbruch im 45° Winkel von der Nut aus), auch nicht nach einem falsch sitzenden Polrad weil der Bruch ja schließlich drei Millimeter hinterm Konussitz stattgefunden hat. Für mich ist das unwuchtig laufende Polrad in Verbindung mit Kerbwirkung am R1.5 bisher die beste Erklärung.2 Punkte
-
Meine Theorie ist: Materialermüdung, eh klar Ich denke, dass der M200 mit FalkR (hab grad einen Plug&Play Motor mit FalkR Curly eingestellt) so ein sattes Drehmoment hat, das es auf Dauer eventuell nicht hält. Besonders wenn man mehrere Stunden gefahren ist, auf Laustwechsel fährt, dann ist das Material "weich", dass es dann irgendwann abreisst. Die meisten fahren die Dinger ja nur zum Einkaufen. Meine Schäden mit Lüfterrad runter oder Welle verdreht waren nach einer langen Ausfahrt (schon länger her) dann mal Leistung abrufen und aus. Davor alles gut. Ich heitz bei uns auf den Berg rauf, das sind gute 30min Gaswechsel auf 2000m, würde das aber nach 2h Fahrzeit nicht trauen. Ich glaub zwar die Wellen sind gut, aber nicht, dass sie das über lange Zeit aushalten besonders bei dem Anstieg an Drehmoment. Besseres fällt mir nicht ein.2 Punkte
-
Generell braucht es keine Masse. Der Stromkreis für die Zündung geht über den Motor, Zylinder, Zylinderkopf oder Ringe etc. Der Strom fließt nicht über den Stumpf, wenn dann über Lager. Wichtig hier Stromkreis. Masse nicht mit Erdung verwechseln. Das Licht ist eher ein Thema. Findet aber auch seinen Weg, sei es nur durch Vergaser und Gaskabel. Wenn man mit Multimeter misst, dann sieht man, wenn man von Motor auf Stator misst, dass es ein Übergangswiderstand durch die Statorlackierung gibt. Also abschleifen unter Schrauben. Alles im Allem, Kabel von Motor zu Rahmen. Reglergehäuse auch auf Rahmen oder Motor und gut. Dann gibts übrigens auch keine Probleme mit dem Sip Tacho, dass er spinnt oder ausfällt. Dem gefällt natürlich die Batterie am besten. An die Theorie Strom am Stumpf glaub ich nicht, der fliesst wenn erst am lager. Überspannung kannst bei Spulen und schlechtem Kreislauf immer geben. So funktioniert ja der Zündfunke. Spulen laden sich wenn sie den Strom nicht wegbekommen, einfach ausgedrückt.2 Punkte
-
Moin Jupp, netter Wurst, auch dem Curry [emoji16] Dank Müslix auch beleuchtet nach Hause gerollert [emoji106]2 Punkte
-
2 Punkte
-
...würde mich auch interessieren, da die Herren des 2-Jahres-Turnus immer über einen Tinitus jammern... Entweder hab ich ein schlechtes Gewissen, oder die Jungs sind Weicheier...2 Punkte
-
hol rüber das ding und leg los. wenn man z.b. das thema blinker gar nicht erst anspricht, läuft das vielleicht so. habe das mittlerweile zig male durchexerziert, ausgetragen wurden die nie, hinterfragt aber auch nicht. auch nicht vom schutzmann. lächle die welt an, dann lächelt sie zurück.2 Punkte
-
Update. Hier noch mal das Spachtelabkratzwerkzeug. Schön zu sehen auch der angeschliffene Lack. Hier nach 3 Schleifgängen mit 1200er, 2000er und 2500er. Und zu guter Letzt nach Rotweis Politur und Rotweis Lackreiniger (in der Reihenfolge). Geiler Scheiß das Zeug. Jetzt noch Beinschild innen und dann weiter mit Aero 46. Ach ja und der Kotflügel fehlt noch.2 Punkte
-
Für mich sieht das nach Kurve aus, wo alles "wirklich' nur gesteckt ist, mit originalem unbearbeitetem Einlass und originaler unbearbeiteter Kuwe und vielleicht noch zu fett. Wenn man so beim Polini 177 vorgeht, kommt auch so was ähnliches raus...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Unfassbar: der Tüp hat zwei fette Möpse (sogar an der richtigen Stelle) und lacht immer noch. (Botox ? ) PötPöt, nach was in aller Welt hast Du gegoogelt um DAS zu finden? Pudel könnten atmen ohne zu röcheln, die brauchen keinen HNO-Arzt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Eben, der tiefen Weisheit und unermeßlichen Lebenserfahrung nach, die aus Deinen Beiträgen quilt, muß Deine Jugend aber doch eher so in 50er Jahren des letzten Jahrhunderts stattgefunden haben...1 Punkt
-
So leute, hier mal mein momentaner zwischenstand vom herrichten und wieder flott machen. Motor muss nur noch zusammengebaut werden und ist alles gereinigt und neu ausgetauscht ( lager,schaltkreuz, Kubblungsbelege usw.) worden. Vorderrad ist bereits einbaufertig und muss nur noch der bremszug und die tachowelle eingebaut werden. Steuersatz ist ebenso neu. Kabelbaum und sonstige Züge sind auch bereits verbaut. Karosse entrostet,versiegelt und poliert. Noch zu machen: Komplett zusammenbau, Gaser reinigen Tüv machen Ich hoffe, dass sie dieses jahr dann noch fährt. :D :D1 Punkt
-
Also erst mal: bitte nicht Freakmopped sagen, dass ich einen Ölsauger hab Zweitens: lass mich doch erst mal gucken wo der Sauger herkommt. Kann ja auch das Kurbelgehäuse sein. Dem aufmerksamen Leser wird nicht entgangen sein das bei einer 64mm Welle das Gehäuse gespindelt und keine Zentrierung mehr vorhanden ist.. Schauen mer mal.1 Punkt
-
Ja, die Drehschieberkurven sind von meiner Kiste. Bin vorher die 2er Box gefahren und den Unterschied konnte ich auch auf der Straße deutlich merken. Grüße Zapper1 Punkt
-
Das Topic heißt übrigens "Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage"1 Punkt
-
Meinst jetzt nicht wirklich, dass ich das mit Klebedinger mach. Die sind als erstwurf da. Nachher bohren. Das Lüfterrad ist und war nicht für M200 gedacht. Der Ring passt glaub auch nicht in Kombi zu quattrini Gehäuse. Sollte nur zeigen wie ne vmc aussieht. Vt, Parmakit ist minimal. Meine vt hat gar nichts gebraucht. Fahr übrigens mit Plastiklüfter. Für Strasse wär mir ein schwereres lüra bei 200 lieber.1 Punkt
-
1 Punkt
-
erzählt sowas bloss nicht meiner welle. nicht das die auch kaputt geht. die sieht eigentlich nur lastwechsel...1 Punkt
-
Telegramm # --- Testfahrten unterbrochen --- Kurbelgehäuse schwimmt in Öl --- Motor klingelt böse --- # Fürs Guinessbuch: Heute abend mach ich Simmerringe und Kurbelwellenlager in unter 2 Stunden1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich kann den Ärger nicht verstehen. Blinker sind an Moppeds mit mehr als 125ccm ja nicht erst seit letzter Woche Pflicht, sondern seit Anfang der 60er Jahre. Ich wüsste auch nicht, dass der TÜV dabei Ermessensspielraum hat. Zeitweise gab es ja mal diese Ausnahmegenehmigungen, die mit Hinblick auf das schwache Bordnetz und die unwirtschaftlich hohen Nachrüstkosten (haha...) vergeben wurden. Aber die hat schon vor Jahren nicht jeder Prüfer erteilt, und auch nicht jede Zulassungsstelle einfach so gelten lassen. Inzwischen ist das alles ein bisschen überstrapaziert worden und - meines Wissens nach - nicht mehr möglich. Wenn es meine Kiste wäre, würde ich die Lenkerendenblinker verbauen. Das ist mit überschaubarem Aufwand zu machen und man muss keine Löcher bohren. Und wenn man sie wirklich so widerwärtig findet, kann man sie bis zur nächsten HU einfach zuhause lassen. Interessiert doch eh keine Sau...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wie geil und billig, schlecht gemacht ist denn bitte der Name von dem Ding! ULTRASTRONG wird zeit dass Lth eine hyperstrong rausbringt1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
So, nachdem die Rote Pest überall zu erkennen war, war der Zeitpunkt gekommen ...... um nach der ersten Ausfahrt gleich nochmal den Motor zu machen Abgerollert hier nun kurz ein paar Bilder. Danke an Marc von MSL für's lackieren. Demontage, Schleifen, Spachteln, Fillern ,Vorarbeiten und Montage selbstredend im Eigenheim. Hust. FETTICH:1 Punkt
-
Guck sie Euch doch an, die nachfolgende bzw. auch die schon darauffolgende Generation. Keine Seele von diesen Pokemon-Jägern, Zuckerberg-Jüngern und Cloud-Phantasten wird sich auch nur mit ihren Selfie-Sticks am Arsch kratzen, wenn es auf Deutschlands/Europas Straßen keine 2-Taktroller mehr gibt. Sie werden nicht mal die earphones aus den Ohren nehmen, wenn ein paar vertrottelte alte Vollpfosten mit Kutten, 2-Taktrollern und H-Kennzeichen von der Polizei auf eine ehemalige Fußballwiese (keiner wird mehr Fußball spielen) geleitet werden, um dort ihre Runs nach alter Tradition abhalten zu können. Man muss das mal realistisch sehen. Die 2-Takter werden irgendwann verschwinden (nicht heute und nicht morgen aber übermorgen) und sind dann solche Anachronismen, wie heute eine Pferdekutsche im Stil Ludwig des II. von Bayern. Deshalb und gerade deshalb, ist Altersstarrsinn und das Festhalten an alten Traditionen und Werten, ein Gebot der Stunde für jeden angehenden Oppa und Uroppa und ich meine damit jeden ab +40! Ich bewundere heute jeden Bauern auf dem Dorf, der sich einen Fick um Internet und Streamen stört, weiterhin seinen Lanz von 1951 zum Holzholen in den Wald fährt, seine Olle Mittwochsabends und Sonntagsnachmittags auf dem Sofa im Hausflur in Missionarsstellung durchpflügt und Sonntagsvormitags 5 Halbe am Stammtisch beim Frühschoppen trinkt! Genau das ist Demonstration und gesunder Bürgerwille und genau das ist aufrechtes und konsequentes Verhalten! Natürlich stirbt auch das mit den so handelnden Menschen mit der Zeit aus, aber solange man noch auf der Welt wandelt und seinen Rollator - respektive 2-Takter - schieben kann, verdient das einen Orden!* Fuck you, you and you too! *für den man sich einen Scheißdreck kaufen kann.1 Punkt
-
Update heute eingespielt, wirkt, sehr gut1 Punkt
-
Fehler gefunden: Zündgrundplatte bzw. Pick up war zwar durchgemessen i.O., aber gab falsche Signale ab gewisser Drehzahl! -> Jetzt rennt der Hobel wieder!1 Punkt
-
Ich sehe das Ganze sehr entspannt. Was wurde in der Vergangenheit schon alles gelabert, was morgen nicht mehr existent sein wird, verboten sein wird und und und. Ich fahre meine Möhren so lange wie ich kann und darf. Wenn ich nicht mehr darf (aber noch kann, was ich für sehr wahrscheinlich halte, denn ich kann immer), dann packe ich den ganzen Rotz von Fuhrpark (drei Roller) den ich habe und verschiffe alles in einem Container nach Australien, China, Argentinien, Kanada oder Papua Neu-Guinea. Irgendwo in einem dieser Länder werde ich noch fahren dürfen, bis ich mit 99 Jahren im Vollsuff von einer meiner Karren kippe und den Löffel abgebe. Arschlecken!1 Punkt
-
Basis: Motovespa GT 160, Bj 1973 Bei der Spanierin habe ich in ca 80 Arbeitsstunden +10L Aceton den O-Lack freigelegt. Außerdem wurde der gesamte Roller zu 100% (Gabel, Züge, Hüllen, Lager, Siris, Kabelbaum. Reifen, Felgen, Schlösser, Tank, usw. usw.) neu aufgebaut. Ziel war es einen alltags-/ bzw tourentauglichen O-Lack Roller mit zeitgemäßer Technik und ordentlich Leistung zu bauen. Zusätzlich wurde verbaut: Motor: - T5-Gehoise - Einlass gefräst, Dichtfläche vergrößert - Uncle Tom Welle, 57er Hub, 110er Pleuel, Hubzapfen verschweißt, Pleuel o/u geschlitzt - Zylinder Malossi 172 (SZ 192/128/32) mit 4mm Fudi/4mm Kodi, Auslass 74%, Fuß an Gehäuse angepasst, SKR Kolben angepasst, MRP-CNC-Kopf (QK 1,3mm) - BGM Superstong 22Z - Keihin PWK 35 Airstriker mit CMD Snake Head und Trichter / V-Force4 8 Klappen CFK-Membran (4x0.4mm / 4x0.35mm) / bearbeiteter Fichtl-Ansauger 35mm, Benzinpumpe mit Tankrücklauf - VT mit Undi-Platte&GP One Lüfter - kompl. DRT-Getriebe (55/40/37/37) auf 67er Primär mit O-Tannenbaum Auspuff: - angepasster Pipedesign Bullet, Edelstahl/doppelwandig mit gedrehtem Eigenbau-Carbonmittel/-endtopf Fahrwerk: - vorne PK XL2 Gabel, 50mm gekürzt, mit BGM Pro&50mm Verkürzung, Lagersitz 10mm tiefer - hinten Fournales Luftdämpfer Sonstiges: - Streamline-Sitzbank, bearbeitet - leichter Drop mit Strassenkampf-Blinkern - Grimeca NT m. Malossi Whoop/ SIP Sattel / radiale BGM Pumpe - S&S Schnellgasgriff - MRP Gepäckbox - hinten 110/90-10 auf PX-/Cosafelge - Eigenbau-Öldosenhalter - Scheinwerfer m.H4 Halogenleuchtmittel u. Selfmade-Lampengitter - Stage 6 EGT - Koso-DZM, digital - T5 Tank m.Faster Flow Benzinhahn+Rücklauf1 Punkt