Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 12.09.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
Danke für die Blumen. Der wund gerittene Hintern hat sich auch echt gelohnt. Schönstes Wetter in good old Schläfrig-Holstein, wirklich sehr sehr schöne Strecke (Serpentinen fahren am Bungsberg, bei uns ist ja alles nur flach, außer die Mädels ), lecker Kuchen, spitzen Matjes Brötchen, schicke Roller und nette Leute. Hat alles gepasst. Bis zum nächsten Mal Die Verstrahlten4 Punkte
-
Bei mir geht es gleich mal los werden viel Bilder.....4 Punkte
-
Wer so eine geile Ausfahrt auf die Beine stellt hat es sich verdient, dass man auch mal von weit weg angerollert kommt. 100% Weiterempfehlung um Missverständnissen vorzubeugen: wir haben uns nicht verfahren von HB nach HL. 530km+ standen am Tagesende auf der Uhr. Wir haben den Sonnentag halt noch so richtig ausgekostet. Grüße vom anderen "verstrahlten" aus HB/DEL2 Punkte
-
War tatsächlich die Lösung. Hab, wie gesagt, mal nach Gefühl und Gehör abgestimmt und bekomme jetzt auch glaubhafte Werte angezeigt. Reaktion auf die LLG Schraube ist da. ND und unterer Nadel-Bereich noch etwas zäh (Bei AFR 13-15,5). Ab Halbgas dann um 12,5 rum fühlt es sich richtig an. Kein röhrendes Geräusch, Vibrationen sind deutlich weniger geworden.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
So, nachdem Ihr Silberrücken von alten Zeiten schwärmt und Eure Eier im lauwarmen Kamillentee badet war ich mit Family am Wochenende im Bikepark Brandnertal und hab den Tschäck the Ripper und den Woody Coaster geshreddet.(...so langsam gefällt mir der neue "Slang") Dazwischen bin ich mit meiner neunjährigen Tocher (Mega Respekt) und meiner Frau (Mega Mega Respekt) Tschengla Unchained gefahren, während meine Jungs (13+16) den Tschack Norris und die Bagjump & Dropzone runter sind, wobei ICH bei DEN beiden Tracks dann doch lieber das Kamillenbad vorgezogen hab. Scheiße war das geil und ich hab Blut geleckt, Mist jetzt ein drittes Faß (Hobby) aufgemacht, wenigstens ist es artverwandt mit den anderen.2 Punkte
-
So endlich dieses Wochenende war er dran per Hand abwaschen ist echt uncool. Also Pumpe ging und nach dem abbauen der Verkleidung konnte man sich lustig nass machen und leider war da auch nix drin. Also: Raus auf die Veranda Anschluss an den Aussenwasseranschluss und dann lustiges Zerlegen Front Tür ab das muss man machen damit die Seite abgeht und nachdem man die Blende unten entfernt hat kann dann die linke Seitenwand ab. Dahinter liegt nicht nur die gesamte Elektronik sondern auch das Wasserführungssystem tja und da sah man das einmal in der Wassertasche ziemlich viel dreck drin war / ist. und das der Niveauschalter auch verdreckt und evtl verklemmt war also alles ausbauen und säubern und dann wieder zusammen Der Nachbar schaute ab und an vorbei und schüttelte immer nur den Kopf aber kaputt war es ja eh also konnte man auch noch was versuchen und wie durch ein Wunder 2 Stunden später war alles wieder zusammen und der erste Probelauf ging über die Bühne und es lief. Also schnell wieder Deckel rauf und wieder rein in die Kueche und alles läuft Bilderklärung: Alle Stecker (Mikroschalter) ab dann die grosse Wassertasche raus danach die Schwimmerschalter Rausklipsen danach die Plastiknasen so zurückbiegen damit der Schimmerschalter nach oben raus kann im unteren Bereich einen Wasserschlauch lösen und dann das gesamte Plastikteil entfernen und säubern.2 Punkte
-
Puh... Das kann also eine 61 Jahre alte ACMA. ... Recht übersichtlich was da am Hinterrad zerrt. In die Gefahr das man mit dem Ding Fluchtgeschwindigkeit erreicht, kommt man wohl nicht... Blöd nur das ich da jemandem gegenüber den Silberrücken gegeben hab und mit vollem Mund von mir gegeben habe : ach klar kann man da mit dem originalen Zylinder was voll Leistungsfähiges bauen. Pinasco kann ja jeder.... Bis der Herr Nagy mir also einen ausgeben muss, fehlen ja "nur noch" 6,7PS2 Punkte
-
Megaspektakel am 22.04.2017 in Augsburg präsentiert vom Crazy Bumble Bees S.C.und dem Roller KÖ Ein Wahnsinnsprogramm wartet auf euch: Freitag: Warm Up Party im The Drunken Monkey (Öffnungszeiten 18.00 - 2.00 ) https://www.facebook.com/thedrunkenmonkeyaugsburg2015/?fref=ts Hotels in der Nähe vom The Drunken Monkey (http://www.sleps.de/ ) ca. 3 Minuten zu Fuß / ( http://www.uebernacht-hostel.de/ ) ca. 4 Minuten zu Fuß Samstag: Custom- Show: mit Teilemarkt 11.00 - 18.00 Uhr ( (Infos und Anmeldung für Aussteller über PN oder anrollercostuemnighter@gmx.de ) ( Roller können schon am Freitag bis 18.00 in die Halle gestellt werden ) Anrollern: Treffpunkt: 11.00 Uhr an der Kradhalle Abflug: 13.00 Nighter: ab 21.00 Uhr bis der Morgen graut Dj´s: ( Bis jetzt zugesagt ) DJ Buxton ( Crazy Bumble Bees ) Benne & Michi ( Soulfood Augsburg ) Otto ( München ) Lord Sinclair Joel Hurley Michel A.L. Hotels in der Nähe vom Nighter ( http://www.ibis.com/de/hotel-7032-ibis-budget-augsburg-city/index.shtml# ) ca. 500m / ( http://www.hotel-langemarck.de/ ) ca. 5 Minuten zu Fuß Die Custom-show findet von 11.00 - 18.00 in der Kradhalle ( Kulturpark West http://www.kulturparkwest.de/veranstaltungen/kradhalle/ ) Sommestr. 40 86156 Augsburg statt. Öffentliche Verkehrsmittel Hauptbahnhof Buslinie 32 Richtung "Klinikum BKH" -> Haltestelle Reinöhlstraße (Dehner) aussteigen -> weiter stadtauswärts 2. Ampel rechts in die Sommestr. (vor Shell Tankstelle) -> nach 200m links Einfahrt Reesekaserne, dann noch 100 m geradeaus und sie haben ihr ziel erreicht Zeit zu Fuß ab Haltestelle: ca. 5 min. Die Halle bietet Platz für ca. 50 Roller Hinter der Halle befindet sich eine große Wiese auf der gezeltet werden kann. Parkplätze für Roller und Autos sind ausreichend vorhanden Teilemarkt findet ganz Oldschool aus dem Kofferraum auf einem extra abgesperrten Bereich vor der Halle statt. Genau neben der Kradhalle befindet sich die Kneipe Bombig, die wir am Nachmittag für den Ausschank nutzen werden. Das Bombig besitzt einen großen Biergarten mit Lagerfeuerstelle und etlichen Grills wo mann sein mitgebrachtes zubereiten kann. ( Teller, Besteck & Servietten stellen wir zu Verfügung ) ( Ein Metzger und Aldi befinden sich ca.2 Gehminuten entfernt ) Es wird ein Imbisstand mit den üblichen Verdächtigen Fleischwaren und ein Fischstand ( mit Steckerlfisch und Fischsemmel ) vor Ort sein. Weitere Details fol1 Punkt
-
Moin, das Abrollern in Hamburg ist fast in Sack und Tüten. Die übliche "gang" hat sich wieder Gedanken gemacht und es ist fast alles "senkrecht". Datum: 09.10.2016 Weitere Infos folgen, sobald wir die Zusage von der bevorzugten Lokalität vorliegen haben. Es wird wieder eine Sternfahrt zu einem gastwirtschaftlichen Versorgungspunkt mit Charakter. Stay tuned!! Aloha jhw1 Punkt
-
Da das Interesse stetig steigt, werden ab sofort für die Lamys, meine Kurbelwellen erhältlich sein. Um den unterschiedlichsten Anforderungen an eine Welle, betreffend Härte in der Hubzapfenbohrung, (diese wird Induktionsgehärtet) als auch genügend hohe Zähigkeit in den Wellenstümpfen gewährleisten zu können, sind diese Wellen "vierteilig" aufgebaut. D.h. Wange u. Stumpf bestehen aus zwei Teilen. Diese beiden Bauteile werden einer jeweils, anderen nötigen Wärmebehandlung unterzogen. Als Material wird 42CrMo4QT für die Stümpfe, (QT steht für vorvergütet) sowie 42CrMo4S4 für die Wangen verwendet (da diese Wangen nachvergütet werden) Sollte mal am Schwung ein Keil abscheren, z.B. Limaseite, (Stumpf beschädigt) oder an der Verzahnung Kuluseite ein Defekt auftreten, (z.B. Kettenriss) der den Stumpf unbrauchbar macht, kann dieser wie bei einem Baukastensystem, durch auspressen des defekten, und einpressen eines neuen Stumpfes mit kleinem Geld, repariert werden. Alle Lagersitze sind geschliffen, Wedi Bereiche werden mit hochfesten, verschleißarmen Wellenschutzhülsen ausgestattet, kurz gesagt, eine fit & forget Welle. Ich werde die Wellen mit verschiedenen Hüben anbieten, falls hier Sonderwünsche anliegen, muss mit einem Aufpreis gerechnet werden, sonstige Wünsche, betreffend verschiedenste Außen Ø, werden preislich gleich behandelt. Auf Wünsche, betreffend Pleuellänge werde ich eingehen, falls Sonderanfertigungen von Pleuel notwendig sind, werden diese gesondert berechnet. Der Clou, 12 Monate Garantie auf Material u. Härtefehler, sowie Maßhaltigkeit. Die Garantie erlischt bei Veräußerung der Welle, die Garantie gilt sowohl für den Straßen, als auch den Rennbetrieb, ausdrücklich ausgenommen, ist der Betrieb mit NOS, desweiteren bei Riss der Antriebskette erlischt auch die Garantie. In dem Fall wird aber mit wenig Bürokratie und günstiger Beistellung des Bauteils, vom Wellenstumpf abgewickelt. Beigestellt werden Werkszeugnisse u. sämtliche Härteprotokolle. Der Preis der Wellen wird "ausdrücklich ohne Pleuelkit" angeboten! (siehe oben wegen unterschiedlichsten Pleuelkits) Im Verkaufstopic näheres, pr1 Punkt
-
der hier ist einstellbar! http://www.scooter-center.com/product/7675040/Stossdaempfer+vorne+OEM+QUALITAeT+195mm+einstellbar+Vespa+V50+PV125+ET3+verzinkt wenn es eine erstserie ist brauchst du einen anderen. der hat dann 205 mm länge. hab leider keinen plan von baujahren.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wenn der Postmann zwei mal klingelt kann ich mehr zur beschaffentheit des Reflektors und Glases sagen, bisher kenn ich die Teile nur verbaut. Danke für die Temperaturwerte, das sagt schon was aus. Ich sag mal so, ich glaube, dass der Umbau von Bilux auf H1 so toll sein wird, dass ich weiteres Gebastel voererst einmal sein lassen werde. Aber so ein kurzer TEST wäre das schon wert, mal sehen wo ich einen Infrarottermometer her bekomme...1 Punkt
-
brauchst ne kürzere verlängerung so das der motor tiefer in den rahmen eintaucht dadurch kommt der krümmer vorne auch tiefer also weg vom ständer1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Eine 60W "Glühbirne" hat bei Zimmertemperatur am Glaskolben ungefähr 150°. Eine 70W "Glühbirne" hätte 175°. Das Volumen im Glaskolben ist natürlich um einiges kleiner als im SX Scheinwerfer. Schwer zu sagen wie sich das mit der Wärmeabfuhr verhält. Das Gute ist: es ist kein Kunststoff in der Näher. Der würde bei 85° aufgeben. Wie ist dann das Glas mit dem Reflektor verbunden? Geklebt? Lange Rede: Probier´s aus.1 Punkt
-
....dann lande mal mit dem Enduro im Flat auf dem Table, weil Du nicht die Eier hast bis in den Landehang zu springen oder mit Ü40 so´ne etwas höhere Holzrampe (Ü70cm) mit geradem Absprung im sonst glatten Abhang und "Naturkopfsteinpflaster" im Landebereich, da fühl (zumindest ich) mich mit meinem Enduro nicht mehr so wohl und hätt da gern was stabileres.... Wie dem auch sei, macht auf jeden Fall voll Spaß...und ja hat Suchtfaktor.1 Punkt
-
Hier setzt KFC noch auf einen Lieferservice mit Blechrollern: Sonnige Grüße aus Beirut.1 Punkt
-
Auspuff wäre auch mein Tipp. Kontrolliere mal, ob die Banane aus der unteren Halterung gewandert ist und dann am Rahmen nahe des Tranversenbolzen anliegt.1 Punkt
-
-> da wachsen im Nacken ein paar Haare "verkehrtrum", also entgegen der eigentlichen Richtung, das gibt dann so ne Art Kamm. ungefähr genauso sah unser auch mal aus vor knapp nem halben Jahr...1 Punkt
-
Ideal ist meiner Erfahrung nach: dünn Einschmieren, ganz leicht anziehen (am besten mit Nuss auf Schraubendreher-Handstück) und erst am nächsten Tag 13Nm drauf...1 Punkt
-
Auf dem Giro (1800km mit 40.000 Höhenmeter in 6 Tagen) letzte Woche ist einer mitgefahren .. absolut problemlos. Und die Leistung hat begeistert!1 Punkt
-
Ich glaub mal, das bis jetzt noch wenig bis garkeine Erfahrungen dazu gibt. Wirst dich wohl noch gedulden müssen oder selbst als "erster" opfern und testen.1 Punkt
-
Eine Welle von mir hat der Powerracer jetzt auch mit den Buchsen versehen, kann dann bald auch etwas darüber berichten. Also ob dann die Simmerringe länger überleben z.B.1 Punkt
-
sieht man und ich schließe mich dem Gürg(ch)en an, tschickes Teil1 Punkt
-
mit Höherem Distanzstück hinten stehst noch mehr an... ich hab das mit ner ordentlichen Beule im Pott bereinigt... Leistungstechnisch gar kein Unterscheid.. edith: Den doofen Federhalter in der mitte weg und die Feder an den Anschlägen befestigt ...1 Punkt
-
Spaßig ist das schon... Wobei das "Bike-Material" da durchaus der entscheidende Faktor ist.1 Punkt
-
ich halt mich hier raus. bin zu doof zu kapieren worum es geht. ich hab ja zum glück eine welle die ich einbauen und vergessen kann. bin mir auch sicher das dort der konus nicht abreisst. und der siri lebt auch. von daher weitermachen.1 Punkt
-
Achso, Herr Bingele, aber natürlich gips bei mir einen Espresso, wenn Sie mal den Stau durchdrungen haben und eine Pause brauchen.1 Punkt
-
Das ist die Grundversorgung, glaube ich, das ist immer der teuerste Tarif.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Du schaust nach der NW (Nennweite) da sollte dein Ø der Zylibohrung drin liegen wenn sich der Ø der Bohrung an der oberen Grenze der NW überschneidet, lieber die nächste Größe wählen, da sich bei öfterer Benutzung die Drähte, an denen die Korundkugeln hängen, deformieren und an Spannung in der NW verlieren1 Punkt
-
Wenn ein Siri nicht richtig sitzt, kommt genau das bei raus.1 Punkt
-
Was jemand von mir an bunten Bildern in Bezug auf Wellen bekommen hat, darf er hier auch reinstellen. Zum Wert der bunten Bilder: Die absoluten Zahlenwerte der Spannungen an einer Presspassung können verfälscht sein. Weil man einstellen kann, wieviel sich die "Kästchen" - also die Elemente - überschneiden dürfen (rechnerisch). Ich glaube jetzt aber nicht, dass das in nennenswerten Mengen 10% Abweichungen sind. Das größere Fragezeichen ist da, was man dem Werkstoff zumuten kann. Zur Kerbwirkung: an Radien sollte eine gewisse Zahl an Elementen vorliegen. Sonst kann eine Kerbwirkung vom FEM "übersehen" werden. Das muß der Bediener unbedingt beachten ! Man kann das auch in Ansys falsch oder richtig machen. Solange ich an kritischen Stellen eine ausreichende Anzahl Elemente habe; die Spannungen nicht geglättet sind, und Lagerung bzw. Lastaufbringung OK sind, wüsste ich nicht, wo da Fehler herkommen sollten. Bei den Kontakten kann man noch was falsch machen. Fazit: FEM für Vergleich verschiedener Lösungen ist Okay. Wer eine definitive Aussage über: Reisst es definitiv - oder hält es definitiv haben will, ist da immer falsch. Man kennt ja die Lasten nicht. Und eine Wöhlerkurve zu unserem Material ist ja auch nicht in Sicht. Geschweige denn Bauteilwöhlerkurve oder wie das heisst. Ansys und Co haben gewiss Vorteile, wenn man Membranspannungszustände oder ganz spezielle Sachen durcharbeiten will. Man kann dann Elementarten auswählen, die dem Problem entsprechen. Vielleicht kann das ja jemand hier näher erhellen. Solange ich bei den ollen Tetraedern >5-6 Elemente im Querschnitt/Radius habe, fühle ich mich damit (noch) wohl. Unsere Wellenthemen sind eh auf "2D" rückführbar. Da werde ich nächstes Mal rigoroser vereinfachen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
wieso unbrauchbar? also warum unbrauchbarer als beispielsweise ne v30/v31 ? (kein sarkasmus, ernste frage ob die U irgendwelche besonderen unbrauchbarkeiten hat) klar, motor lahm, fahrwerk gruselbahn und bei dem wert shclechte diebstahlsicherung. aber ich glaube bei ner kiste die man nicht BRAUCHT, ist die brauchbarkeit eh eher nebensache. ich würd mir ein zweites arschloch freuen über so nen fund...und ich würde sie auch behalten....ausser einer bietet richtig was dafür. ach ja, falls da noch ein zweiter kickstarter bei der kiste rumliegt, den tät ich nehmen1 Punkt
-
Hallo liebe Freunde der klassischen Vespa, Der neu gegründete Vespa-Club von Bremen möchte sich kurz vorstellen. Wir sind eine Gruppe von Fans der hand geschalteten Vespen und treffen uns vierzehntägig am Dienstag im Club heim des Oberweser-Segel-Verein, Wehrstr. 175, Bremen. Habt ihr Interesse? Dann besucht unsere Homepage http://vespaclub-von-bremen.de/ oder ruft an unter 04202/81339 oder 0160/8403711.1 Punkt
-
Such mal nach dem PDF O-tuning für Dummies oder so. Da kannst du sehen wie man das bei einem 200er Standartzylinder macht. So ein Tuning macht viel spass aber es lohnt sich eigentlich nur wenn du auch die anderen Komponenten wie Gaser und Auspuff (Sip Road) in betracht ziehst.1 Punkt
-
1 Punkt
-
@gerhardofreut mich das sie so gut läuft für deine Kupplung würde ich stärkere Federn nehmen und zwar das du dir nicht die Finger brichst nur jede zweite Feder wechseln also von deinen 6 nur drei harte drei Originale und wenn du schon dabei bist gleich neue Beläge mit tauschen. gruss Flo1 Punkt
-
Den Leserbrief hätte ich trotzdem gerne gelesen... Ein paar Jahre vorher gabs auch schon mal sowas in Folge einer Customshowbewertung, die für den Leserbriefschreiber auch nicht ganz nachvollziehbar erschien. Damals ging es wohl um eine PX mit 2 Ersatzrädern (hinter dem Beinschild und unter der Backe) sowie Rechtshänderauspuff mit eingeschränkter Schräglagentauglichkeit. Über diese Punkte wurde in dem Brief sehr despektierlich hergezogen. Quasi dem heutigen FB-Shitstorm sein Urgroßvater, damals mit eingeschränkter Antwortmöglichkeit.1 Punkt
-
ja, mach mal bitte bei zeiten. hier mal (k)ein poser-video zum trennverhalten, standgas kurz vor motor aus, knapp 1000u/min...1 Punkt
-
1 Punkt