Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.09.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Test: (Ich bin voll, also rede ich von mir in der dritten Person.) Dani hat für ihre Familie gekocht. Hat beim Kochen getrunken. Sie ist voll voll! Ihre Familie ist satt. Sie zaubert jetzt mal....Bischof....(armer Kerl) - selber Schuld! Dieser Text war in pink! Intendant Bierhase aka Schlüssel, äh Schlosser: Ach, egal: Oi!
    4 Punkte
  2. Mal wieder hat Karsten ausgeholfen Ich finde es schade dass es jetzt häufiger vorkommt, dass immer mehr Wurstler meinen, das wäre eine komplett freie Wunschveranstaltung, bei der man nach Belieben sich den Termin zurechtlegt, wie es einem persönlich am besten passt...aber das spiegelt grade die Grundstimmung hier wieder. seis drum, morgen kommt die mail und ich bin dann im Urlaub. So.
    3 Punkte
  3. Zum Tauschen: Koti GS1-2 oder T2-3 (andere Farbe) absolut beulenfrei, Lack freigelegt und poliert, Zustand siehe Fotos Falsches Modell, leider jetzt erst bemerkt! Ich suche: -GS3 Koti in gleichem Zustand oder besser -GS3 dt. Schriftzug, hohlgeprägt auch in beschädigt, aber komplett Bitte eine PN lg Kobold
    2 Punkte
  4. Das führt häufig zu Verwechslungen. GS1 (heißt ja offiziell nicht so) ist eine italienische VS1 die mit Messerschmitt Emblem quasi eingedeutscht wurde. Die hat VS1M. Die GS2 ist die wirklich erste deutsche GS. Heisst GS2...hat aber als Präfix für den Motor VDS1M bzw VDS1T für den Rahmen. Ebenso das Schwestermodell T2. Die hat VD1M bzw VD1T. So kommt es immer wieder durch die^1^ im Präfix zu Verwechslungen. ..dass eine Gs2 bzw T2 als GS1 bzw T1 verwechselt wird. Geht bei der T3 genauso weiter
    2 Punkte
  5. Gerade ist das Paket angekommen. Der Westen ist verliebt.... Danke!
    2 Punkte
  6. Nein eine King Welle fahre ich nicht Am Anfang dieses Topics verweist King doch auf Schöni seine Versuche der mit der Wellenform mehr Leistung über das ganze Band wie mit Lippe rausgeholt hat Obwohl Schöni sicherlich kein SI gefahren/probiert hat Hier ist meine 54er Schaufel mit Bildern: Läuft wunderschön und ließ sich tadellos mit SI einstellen Die Form habe ich mir selber mit einem Edding und einem schönen Schwung kreiert: wollte ich eben mal ausprobieren Zeiten hat sie 120/62 auf O T5 Block
    1 Punkt
  7. Am Schönsten ist es wenn man aus dem Urlaub kommt und Post vom Chef Designer Christof im Kasten liegt . Geile Arbeit Amigo , würd am liebsten in die Werkstatt fahren Prototypenzauber voila
    1 Punkt
  8. 1 Punkt
  9. Ist zwar nicht T5, aber trotzdem ... 177er Parma TSV (120/170) mit 60mm BGM (gelippt, 126voT/70noT) lief scheiß gut, wollte im 2.immer noch heftig aufs Hinterrad und Vmax (GPS) war ~130kmh. Si ließ sich schnell und leicht einstellen. Leider hat es nach wenigen Km die Welle verdreht ... Gut, Welle raus, 61mm King Drehschieberwelle rein, Steuerzeiten vom Zylinder wieder auf 120/170 angepaßt, Einlaßzeit leider nicht kontrolliert weil der Besitzer schnell wieder auf die Straße wollte. Dann die Ernüchterung, denn im 2. wollte sie gar nicht mehr aufs Hinterrad und Vmax (GPS) 110kmh. Der Si wollte sich auch nicht optimal einstellen lassen ... Im Winter hab ich dann den Motor noch mal aufgemacht und als Erstes die Einlaßzeit gemessen -> ok, 120voT/66noT, da fehlt was! Einlaßzeit wieder auf 126voT/70noT gebracht, Motor wieder zusammen und wieder eine Enttäuschung ... ist zwar etwas besser, aber immer noch nicht dort wo wir waren. Der Si ließ sich noch beschissener einstellen und der Motor neigt zum Absaufen wie mit DRT-Spacer unterm Schwimmerkammerdeckel :( Also entweder hat die Verdichterplatte doch einen Schlag abbekomm, den ich nur nicht messen konnte, oder es ist doch die Wellenform!? Diesen Winter kommt der Motor noch mal auseinander, wenn die Verdichterplatte nichts hat und überall 0,05mm sind, werd ich Lippen! Alles Andere kann ich definitiv ausschließen! Bin echt schon gespannt ... Und ja, der nächst Prüfstand ist leider 50km weg, darum kann ich das nicht mit Kurven belegen, aber ich denke das braucht es hier auch nicht wirklich ...
    1 Punkt
  10. Ich kann gut mit 'nem Zauberstab umgehen.
    1 Punkt
  11. Hast du ein Bild vom Kopf , zur nit den stahlfix hier anschreiben und dem sagen was du für nen kolbendurchmesser hast ! der hat dann in allen denkbaren Stärken Ringe die innen genau kolbenmaß haben und außen grad von den Stehbolzen fixiert sind , die bau ich überall ein ...
    1 Punkt
  12. 1 Punkt
  13. 1 Punkt
  14. Weil der Motor noch nicht zusammen ist. Gehäuse muss erst noch vom Pulverbeschichten zurück sein. In der Zwischenzeit kann er das gerne probieren und wenn´s ihm taugt, auch fahren. Muss er halt dann wieder gut machen - könnte aber auch daran liegen, dass mich einige auch als Vespa Messi bezeichnen.
    1 Punkt
  15. Es scheint doch tatsächlich am Schwimmerstand gelegen zu haben! Jetzt hab ich den eingestellt und dann mit ND45 und HD138 versucht, die HD viel zu groß gewesen, mit HD126 getestet und jetzt läuft sie endlich! Ich danke euch vielmals für euren Beistand!
    1 Punkt
  16. Japp. Quasi der Schwimmer paralell zur Dichtfläche ...
    1 Punkt
  17. Also ich glaub jetzt schon das der Basti was kann am SI. Aber bis heute hab ich noch kein brauchbares 56mm DS Wellen Diagramm gesehen. Das was ich gesehen habe, war ernüchternde und steht absolut in keinem guten Preis/Leistungsverhältnis bzw. die Leistung wäre mit 54mm auch realisierbar gewesen. Alles andere sind nur Gerüchte
    1 Punkt
  18. Servus Michel, ich hab sowohl die LTH wie auch die Kytronic und eine Blitze hier liegen. Kannst alles gerne probieren
    1 Punkt
  19. ps: und ich messe immer mit blitzlampe die kritischen punkte ab... so ganz stimmt dieses programmiere nähmlich nicht, wies der laptop sagt.. luk
    1 Punkt
  20. ich programmiere meine Gpx immer je nach motor und sehr wichtig, der auspuff, zb. bei meinem 50cc motor (den ich leider gesprengt habe) ist bis 9000 rpm ein fixpunkt der gut läuft, danach was dann bis 14000 passiert wieder ne andere sache... fakt war bei mit jetzt immer, eine zündkurve kann "nur " am prüfstand gut angeglichen werden, deto sensor wär vom vorteil, hab ich aber leider noch keinen... luk
    1 Punkt
  21. was soll der händler mit einer " guten" kurve anfangen? jeder motor verhält sich anders und so eine kurve kann nur auf den jeweiligen motor als perfekt eingestuft werden. die kurvenprogramierung ist halt zu 100% von den einzelnen drehzahl- und drehmomentenpunkten abhängig. dabei spielt dann extrem die ein-und auslaßgestaltung und der auspuff mit rein. ich würde mal frech behaupten wollen, dass selbst bei gleichem setup immer eine angepasste kurve nötig sein wird und das weiß der hersteller natürlich auch;-)
    1 Punkt
  22. Bei Enzo innen war es trocken.
    1 Punkt
  23. Das Abrollern im Pott findet wie gewohnt am 3.10. in Bochum statt. Diesesmal mit neuer Location: Wo: Gänsereiterhalle Wattenscheider Hellweg 272 Bochum Wann : 3.10. ab 11.00, Die Ausfahrt startet um 13.00 15.30 grillen und chillen Großer Platz mit Halle Kaffee und Kaltgetränke Grill tolle Ausfahrt ( ca 70 km , fuffitauglich) Anschließend gemütlicher Ausklang mit Bratwurst und Bier........
    1 Punkt
  24. Danke für die ganzen Tipps hier und an dirchsen für die Zusammenfassung. Habe eine PX 200 alt, '81, mit gestecktem Polini Grauguss und S-Box und das komplette aufgelistete Programm gemacht, inkl. SCK Faster Flow - Benzinhahn. Ich habe nicht hinbekommen, daß sie sauber lief, ohne als letzte Maßnahme die Bohrung zum Schwimmernadelsitz durchgehend auf 2,5 zu erweitern, komplett durchgebohrt. Am Anfang von oben her eine Stufe bis zur Messinghülse zu bohren hat nicht ausgereicht. Jetzt läuft sie endlich richtig, ohne Patschen (Fehlzündungen) und Spritmangelsymptome bei ca. 100 km/h im Vierten. Hoffentlich ist und bleibt das Schwimmernadelventil dicht. Um den 90°- Bogen direkt am Benzinhahn knickfrei in die Schlauchleitung zu bringen, habe ich den Schlauch - "Stahlbus" 8x14 von Tante Louise - mit Hilfe von etwas Öl in einen kupfernen 90° - Wasserleitungbogen mit 15mm Durchmesser hineingeschoben.
    1 Punkt
  25. Keine Anxt wg. der Klemme. Die können was.
    1 Punkt
  26. Vielleicht sollte ich mit der PX von Maxi kommen, dann könnten wir die Tracks abspielen.
    1 Punkt
  27. Ich sag nur: kleine Kinder kleine Sorgen...
    1 Punkt
  28. @Dieta, die ersten Warnschilder sind da:
    1 Punkt
  29. ich finde die letzte kurve mit knapp 33 ps schon sehr ordentlich bei dem setup. wenn man bedenkt, welcher auspuff drunter ist, kann man schnell noch 4-5 ps drauflegen, wenn es ein passender wäre. leistungsmäig geht er da schon richtung zylinder mit ordentlich bums, also z.b mhr, aber das sind äpfel und birnen, es geht nur um die reinen kurven - speziell aber die letzte. nur zur abschließenden info . ich hab da nichts gebaut oder gefräßt, sondern die kurven als vreine orschau bekommen. den zylinder, wie er dann in deutschland ausgeliefert wird, bekomme bald. dann stelle ich den auch gerne vor, wie den anderen pinasco und nehme da kein blatt vor den mund. nach der aichma ? oder wie das ding heißt, werde ich auch im gsf mal wieder etwas aktiver und werde ein paar neuigkeiten vorstellen, bevor sie auf den markt kommen.
    1 Punkt
  30. Uuuuuuuu Rotwein erinnert mich an die Euro Lambretta
    1 Punkt
  31. 1 Punkt
  32. Letzte Woche mit Frauchens Fuffi unterwegs im Valle Maggia
    1 Punkt
  33. BMW R850GS anlasser tot nach 40000km
    1 Punkt
  34. 1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung