Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 19.09.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Wieder zurück vom Abenteuer-Race in Italien. Vorne weg: Besten Dank an Stoffi, Dani, Sandra und die weiteren helfenden Organisatoren die das Rennen reibungslos ablaufen gelassen haben! Das ganze WE wird mit dem Wort "Abenteuer" ganz gut beschrieben, im postitiven wie im negativen Sinn. Die Strecke beschreibe ich persönlich als Interessant und Bremsenmordend. Das Camping war im großen und ganzen in Ordnung, wobei hier doch das Gebotene nicht so ganz den typisch italienischen groß aufgebauschten Ankündigungen entsprach. z.Bsp: Pool: ja war da, allerdings immer gesperrt. "Galadinner": Ja, war da. für den Preis und den Namen Galadinner wünscht man sich halt ein wenig was gehobeneres als Nudeln, Salat, bisschen Schweinefleisch auf Papptellern und Papptablett. Die Zuschauerkulisse auf der Strecke war doch sehr geil, einige hundert Leute auf 2 großen Tribünen haben den Fahrern zugejubelt. Der Tiefpunkt, welche einen sehr bitteren Beigeschmack für die ESC Familie hatte war als der Rennroller von Max von den Munich Bunglers aus dem versperrten Bus geklaut wurde. Dennoch, es gab keine Verletzten, am Abend eine große Party am Campingplatz und zumindest am Samstag gutes Wetter! Großes Fettes Dankeschön an die ESC-Familie.
    4 Punkte
  2. Ursprungstopic Nachdem ich hier keine Anleitung oder ähnliches gefunden habe, schreibe ich nun mal selbst eine. Meine Herangehensweise ist natürlich offen für Verbesserungsvorschläge. Motor: PX80 alt mit 135er DR, Einlass auf der gesamten Breite riefig, Kurbelwelle auch, aber nur auf ca. 1/4 der Länge. Ich habe es jetzt folgendermaßen gemacht: Kurbelgehäuse in Bremsenreiniger (beim nächsten Mal besser Aceton, merci PXler) ertränkt, zwischendurch kurz mit dem Heißluftfön drauf um das Metall etwas schwitzen zu lassen und dann nochmal entfettet. Anrauen war unnötig da die gesamte Fläche schön rau war, wobei spätere Beiträge in diesem Thread deutlichst empfehlen es zu tun bzw. die Oxidschicht zu entfernen. Schön Uhu Endfest drauf und ca. 60 Minuten härten lassen. Dann einen hauchdünnen Tesafilm ins Gehäuse über die DS-Fläche gelegt (so dass ein Zipfel vorne aus der Zylinderöffnung zum festhalten raushing), die KuWe mit WD40 eingesprüht, mit geöffnetem DS eingezogen, Hälften zusammengeschraubt und dann vorsichtig auf geschlossen gedreht. Dadurch wurde der Kleber in Form gedrückt. KuWe dann im Abstand von 5 Minuten immer mal wieder vorsichtig gedreht und seit gestern abend 23:00 Uhr in Ruhe gelassen. Heute früh nochmals probegedreht.... Kuwe lässt sich mit leichtem Wiederstand drehen, von oben in den Einlass geschaut sieht es gut aus. Heute abend wird dann wieder gespalten und der Tesa abgezogen. Dann sollte eigentlich alles im Toleranzrahmen sein. Wenn der Tesa nicht runtergeht schneide ich so viel wie möglich weg und lass den Rest drauf, sollte im Betrieb ja keine Schäden verursachen wenn er sich dann abzieht bzw. durchs Benzin auflöst. Mal sehen was der WD40-Test ergibt. Vorher: Was meint ihr zu diesem Vorgehen?
    3 Punkte
  3. Manchmal frag ich mich wirklich ob Malossi den Quatsch, den sie verzapfen, selber wirklich glauben Desweiteren hätte ich mir jemanden gesucht, der der deutschen Sprache (mit technischem Background) zu 100% mächtig ist, wenn man schon so dick auffahren möchte. Lustig zu lesen ist's aber trotzdem. Schöne Texte, die man dann sicher bald mit c&p bei SIP in der Artikelbeschreibung findet
    2 Punkte
  4. Also ich kann bestätigen, dass die Hinterradleistung mit dem Luftdruck steigt und fällt aber das ändert ja nichts an der Tatsache, das die Sleppverluste ebenfalls steigen und fallen. Mit dem richtigen Reifendruck und einer sauber trennenden Kupplung haben wir bei einer Vespa ca.2,5-3PS Differenz von Motorleistung zu HR-Leistung. Wenn ich nun mit einem platten Reifen die Messung mache habe ich zwar weniger HR-Leistung aber mit Sicherheit mehr wie 3PS Differenz Sollte dem nicht so sein, kann die Taktik von mir aus ja funktionieren aber ich glaube kaum das ein Fahrer der Konkurrenz dieses handeln akzeptieren würde. Ergo würde Dieser, den anderen sicher verpfeifen wenn er ihn auf der Strecke am Hinterrad rumfummeln sieht. Was ich damit sagen will, ich glaube du hast dir da einen Bären aufbinden lassen wenn dir Leute sowas erzählten. Ich würde solch Geschichten keinen Glauben schenken oder zumindest skeptisch betrachten. Hat trotzdem alles nichts mit Truls seiner Frage zu tun. Also vielleicht kommen wir mal zurück zum Thema! Grus, nico
    2 Punkte
  5. Gute Idee Jens. Hab hier mal einen Verleich gefunden der in meinen Augen erfreulich war. Wie man aus der roten Kurve entnehmen kann, habe ich immer ein "sprotzen" vor dem Reso was ich nich wegbekommen hatte. Je magerer ich bedüst hatte, desto schlechter hatte er das Gas angenommen beim schnellen öffnen des Schiebers. Hat mich dann irgendwann nicht mehr interessiert da ich ja eh im Reso anfahre. Aber als ich die Selettra montierte, war es auf einmal weg. Egal welche Kurve ich fuhr. Fand ich super. PS: Das "sprotzen" hatte ich mit allen Zündungen. Auch mit meiner PVL die ich fuhr. Daher ist mein Fazit: bis jetzt macht die Zündung alles was sie soll. Daher spricht erstmal nichts gegen die Zündung. Es ist eine feine Alternative zu anderen Innen-Rotor.Zündungen. Darf aber noch immer jeder das fahren was er möchte. Wenn wir negative Erfahrungen mit der Zündung machen sollten, dann kommt das ebenfalls hier rein. Einer muss den Kram ja testen um berichten zu können. Kann selbstverständlich auch jeden verstehen, der das Konzept von "frei programmierbar" anders sieht und nutzen möchte. Aber du kennst mich doch! Ich bin vermutlich der faulste Fahrer in der DBM. Bloß nicht zu viel testen. Wenn´s funktioniert wird´s so beibehalten. Trulsi ist da genau das Gegenteil. erstmal 64 Prüfstandsläufe pro Grad-Verstellung fahren bevor man dann eine Hauptdüse kleiner geht. Dann das ganze von vorne. Aber der Lausbub ist auch von einer anderen Welt. Und das er mit dem was er macht, erfolgreich ist wissen mittlerweile alle. An dieser Stelle nochmal Gratulation für deine beiden Meisterschaftssiege mein Freund. Gruß, nico FreePDF File (1).pdf
    2 Punkte
  6. Wie gesagt, ursprünglich habe ich die Kupplung für die DR-4-Scheiben entworfen, weil ich das Paket mit Federn sowie allem komplett gut fand und es ursprünglich auch keine Haltbarkeitsprobleme gab. Ich schau mir jetzt die verfügbaren 3-Scheiben-Sätze an, weil ich selbst auch schon ein ähnliches Ergebnis wie Du aus dem Motor gezogen habe. Mittlerweile kann ich selbst die DR-Beläge auch nicht mehr empfehlen. Ich vermesse diese Woche ein paar 3-Scheiben-Sätze um da eine Aussage über die Paketstärke zu erhalten und poste es hier.
    2 Punkte
  7. Also ich sehe hier 894,90. Mal an Helmut. Bist echt eine netter Kerl und so aber was willst Du hier im Topic erreichen. Es geht hier um die Selettra Zündung und nicht um die PVL. Niemand hat hier die "Werbetrommel" gerührt wie du schreibst. Und wieso redest Du hier die Selettra schlecht? Ich hätte zumindest von Dir erwartet das Du das vorher getestet hast, was aber nicht der Fall ist. Christoph hat nur geschrieben das er die fährt, damit zufrieden ist und was die kostet. Natürlich gibt es PVL schon länger als die Selettra, aber du selber schreibst ja an anderer Stelle: wenn der Mensch seinen Technikspieltrieb nicht ausleben dürfte, würden wir noch in Höhlen hausen gilt das nicht für Zündungen? Mal was anderes probieren als das alt hergebrachte? Wir haben halt die Selettra vom PVL händler empfohlen bekommen und sind zufrieden damit. Und das für einen relativ schlanken Kurs. Wo genau liegt denn da jetzt Dein Problem damit? Ich bin übrigens auch schon vor 8 Jahren einen PVL gefahren die ich aber wieder runtergenommen habe weil ich mit der nicht richtig klar bekommen bin. Vielleicht war ich auch zu blöd. Und eins muss ich leider auch sagen: Du magst mit irgendwelchen Weltmeistermotoren und was auch immer hantieren, aber hier in der Vespascene hab ich noch keinen einzingen schnellen oder haltbareren oder besseren Motor von Dir gesehen, trotz Deiner ganz Erfahrung die Du hast. Der fährt ehr so im letzten Drittel und nicht in den letzten 10 Prozent . Also vieleicht mal was abliefern und nicht so viel von vergangenen Zeiten reden. So musste mal raus, ändert aber nichts an der Tatsache das Du ein echt netter bist und ich hoffentlich in Deinem Alter auch noch so unterwegs bin. Gruß Tim
    2 Punkte
  8. Du bist zwei Jahre in der Zeile verrutscht... Filmriss gehabt?
    2 Punkte
  9. Hohohoahahahihihi..... die Fachwerkstatt hat schon einen weiteren Auftrag von mir erhalten. Möchte auch ein Dreiecksfahrwerk haben.
    2 Punkte
  10. So, kleines Update. - DS gesäubert und mit 400er Papier angeschliffen (hatte sonst nur noch 120 er) - Uhu angerührt und mit der Heißluftpistole schön flüssig gemacht - Gehäuse angewärmt - Uhu appliziert und nach 2 Minuten den Tesa drauf - Kuwe mit Silikonspray eingesprüht und rein - Schmale Hälfte auch mit Silikonspray eingesprüht und montiert - DS in Laufrichtung zugedreht - Gehäuse nochmals leicht etwärmt So sieht es jetzt aus, mal sehen was morgen Abend ist. Den Tesa werd ich wahrscheinlich nur kürzen und den Einlass vorsichtig freifräsen. Der sollte sich im Fahrbetrieb zügig ab- und auflösen.
    1 Punkt
  11. Meiner Meinung nach ist die "Piaggio Felge " eine Vigano in einer Piaggio Tüte. Zumindest fehlen die sonst üblichen Kennzeichen wie das Piaggio 6-Eck und die Kennzeichnung "2.10 DIVIDED". Vom Rundlauf her gibt es solche und solche. Beim Test nicht auf die ganz äußere Kante achten, sondern auf din innere Fläche wo die Reifenwulst sitzt. Im Normalfall gibt es da schon Felgen die innerhalb von ein bis zwei Millimeter rund laufen.
    1 Punkt
  12. https://vimeo.com/183377297 Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
    1 Punkt
  13. 1 Punkt
  14. Feierabend. Fuffi zickt rum, morgen mal Kontakte checken.
    1 Punkt
  15. Ist die chemische Reaktion beendet, das Zeug also fest, bringt Erhitzen nichts mehr. Bringt man während der chemischen Reaktion Wärme ein, nimmt man Einfluss auf den Vernetzungsgrad der Polymerbestandteile untereinander und so auf die mechanischen Eigenschaften. Auf gut Deutsch: Der Drops ist gelutscht.
    1 Punkt
  16. Mit Zwischenstopp in Dedesdorf bei der Weserperle, leckere Tapas, Süsskartoffel Pommes und Burger
    1 Punkt
  17. naja... man kann im ebay so 70 erzielen, je nachdem wer sich drum reisst... Fair und real würde ich so 20 bis 40 sehen je nach Zustand... ist ja immerhin nur ne Fussmatte. Deine eher so Richtung 40
    1 Punkt
  18. So jetzt meld ich mich auch einmal mit meiner OT-Erfahrung. ich bin frueher auch rennen gefahren und meine Erfahrung: luft ablassen mit unterwiesenen streckenposten die alle paar meter meist neben einen stehen da wuerde es definitiv nachfragen geben. sprit bzw fluessigkeit ablassen noch schlimmer da prackt einen der streckenbetreiber schon hoechstpersoenlich den Allerwertesten aus mit den Teppichklopfer ob der fluessigkeitsspur auf der Strecke! bzw koennte ich mir sogar eine Fahrsperre vorstellen, wenn die "Verschmutzung" als gefaehrdend eingestuft wird. however vielleicht ist ja in der Dm/Em alles viel mehr laissez faire was weisz ich als kleiner unwichtiger Franzi schon von der Welt und das topic "profirennzirkus" ist ja ohnehin durch! lg christian
    1 Punkt
  19. Ich finde es eher peinlich sich darüber auszulassen, dass man es peinlich findet. Nur meine 2 Cent, klar, aber wenn die Forenprominenz sich hier der Art echauffiert, muss ich meinen Senf auch dazu geben.
    1 Punkt
  20. Dirk..Wir werden Dir schon einheizen.... Bis bald.. LG Sale
    1 Punkt
  21. Gute Idee, kommsch grad gschwind vorbei ?! Ich tät´ nen Espresso machen...
    1 Punkt
  22. Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Gästen bedanken! Es war uns ein großartiges Fest mit Euch. Hier für Euch ein paar Beweisbilder . Wer sich nicht sehen möchte gerne PM an mich. Viele Grüße Vroni im Namen vom South Palatine SC.
    1 Punkt
  23. Dein Rollladenkasten ist unzureichend gedämmt. Das geht noch besser...
    1 Punkt
  24. Gaaaanz kurz ein Einwand, ich kenn ja das GSF.... Materialdiskussionen darüber was besser ist bitte woanders. Hier geht's nur darum mit Uhu was zu reparieren und wie man es am besten macht. Dafür aktualisiere ich auch ständig den Eingangspost. JB Weld ist bestimmt einen eigenen Thread wert genauso wie ich mir vorstellen kann, dass Pazi die ganze Sache mit einer Mayonnaise aus Mösensaft und Koppenkäse auffüllen würde.... getem(pim)pert mit extrem viel Reibungswärme durch exzessives Hin und Her....
    1 Punkt
  25. ...und richtig schön wäre die programmierte, optimierte Kurve mit direkter Umschaltung auf Kurve 2 - wo man dann eine Vtronic Kurve hinterlegt. Danach schraubt man die Vtronic drauf und guckt wie der Unterschied von schweres Polrad+schwacher Funken zu leichtem Polrad+guter Funken ist. Offtopic: Ich bin ja bekennender Ignitech CDI Fan. Meine Alltagskarre, Rennkarre und RD350 fahren damit wunderbar. Für mich wäre das wegschicken auch keine Option. Alleine bei der Alltagskarre hab ich 64x programmiert (zählt die CDI mit).
    1 Punkt
  26. das eine programierbare zündung vorteile mit sich bringt sollte eigentlich auch jedem klar sein;-) mehr drehmoment, früherer resoeinstieg und mehr overrev wären jetzt nur 3 beispiele. leider muß man da aber wirklich viel zeit verbringen um auch das volle potenzial nutzen zu können. hat auch wirklich einen grund, warum truls da soviel zeit mit verbringt;-) ich meine er hat nochmals ca. 1000 umdrehungen band gewonnen, was natürlich der hammer ist, besonders wenn man weiß, was für ein band er vorher schon hatte. wir werden an unserem drehschieber, der ja nicht mehr konkurrenzfähig ist, auch noch mit was programierbarem spielen. da aber natürlich mit selbstprogramierung, weil es sonst für uns keinen sinn macht. wir haben halt nicht den verkäufer nebenan und können ihm die sache übergeben und wer weiß, was der motor da für eine zündkurve möchte. an deinen kurven sehe ich jetzt noch nicht den wirklichen vorteil, den eine selbstprogramierte bringen kann, aber das schulde ich dann deiner faulheit:-) ach ja, glückwunsch für deine gute dbm performance
    1 Punkt
  27. Moin moin liebe Minusschrauber. ihr habt mal wieder ein rundum gelungenes Renn-Wochenende auf die Beine gestellt! (O-.Ton Truls: "Endlich mal") Vielen Dank dafür! Wir sehen uns im nächsten Jahr zum Jübiläum Der Dank gilt natürlich auch allen Fahrern und Besuchern. Wir sehen uns spätestens in Stockach! (Ich kann gerade keine Bilder hochladen-versuche später noch ein paar nachzureichen!)
    1 Punkt
  28. Das wird sich zeigen.
    1 Punkt
  29. @ Helmut/Powerracer: Auspuff ist unter dem Motor verlegt, und die Jungs ziehen dann den Spritschlauch hinter der Verkleidung ab und lassen 0,5-2,3 Liter über den heißen Auspuff siffen und dann noch die Karre laufen bis der Vergaser leer ist? Da finde ich die Geschichte vom Luft ablassen weniger gefährlich, wenn auch sehr schwer umsetzbar.
    1 Punkt
  30. 1 Punkt
  31. Servus Helmut, Du hast Recht, ich muss wieder lachen ".... @Michael, hallo, wirst mich wieder auslachen, wenn ichs nicht selbst gesehen hätte, da zogen in der Motorrad DM, einige Jungs in der Auslaufrunde am Gaser den Benzinschlauch ab, ließen sich vom Lumpensammler auflesen (Tank war ja leer, Schwimmerkammer auch, Motor lief ja bis er ausging) um bei einer Benzinprobe mit leerem Tank im Parcferme zu stehen........" Am heißen Motor am Vergaser hinter der Verkleidung mit Schlauchschellen die wohl im Reglement vorgeschrieben sind..... und die schwachen Teams haben das nie gemerkt und angeprangert.... Tut mir leid Helmut, du hast bis jetzt in den letzten Monaten und Jahren immer von Weltmeistern gesprochen und Rennmaschinen und hast dazu immer Namen genannt von tunern etc da dachte ich du hast mit ganz großen Dingen zu tun. Sorry, ich glaube da ist in der Vespaszene mehr Professionalität zu finden und nicht so viel dämliches wie in den Rennserien von denen zu immer erzählst. Ich entschuldige mich nochmals, es ist ja nur lächerlich und weit weg von Professionell ! Tu dir jetzt bitte keinen Zwang und erzähle keine Geschichten mehr, ich glaube das Lesen ziemlich viele Leute wirklich gerne mit !
    1 Punkt
  32. Danke! Setup: Grauguß Polini 57x51 Drehschieber, Feuerzauber, PVL 3 Grad, Vespatronic Lüfterflügel Die Spezial war, bis auf den Gaserausschnitt, schon so gecuttet. Schon länger her die GSF Dyno Aufnahme - konnte den Gashahn nicht offen lassen wegen einer Kurve
    1 Punkt
  33. Scooter&Service sowie FrankMxParts sind beide einwandfrei. Meine Keihin Sachen bestell ich nur noch bei den beiden.
    1 Punkt
  34. Bin vom V70II (BJ2002) mit 2,5l 5-Ender überzeugt. Stadtverkehr nimmt er so 9-10l, Autobahn ø 120 um die 8l, Landstraßengondeln geht unter 8l. Das macht der Tempomat aber leichter. Zu Fuß hab ich das anfangs nicht geschafft. Da schienen die 8l eher optimistisch...
    1 Punkt
  35. Ich befürchte eher das Du dem alten Herren zusagen mußt.
    1 Punkt
  36. Link? Muss es der große Meister Sacci mal wieder selber machen?!
    1 Punkt
  37. würde ich zu 100 % nicht machen - nur wegknipsen und nix aufmodelieren - macht null probleme - ist nur eine zentrierung. wo ist da ein riss ? bitte mal makieren - ich sehe da echt nix - aber damel hier gerade nur mit handy rum warum neue kolbenringe ? so sieht jeder orig-zylinder nach ein paar tausend aus . sauber machen und gut ist beides natürlich nur meine meinung, soll er letztendlich selbst entscheiden
    1 Punkt
  38. Moin, sind bei Euch auch zügige Fuffis gern gesehen oder eher nicht? rem
    1 Punkt
  39. Moin. Habe die Tage eine T4 erstanden. Leider kein o-lack, aber wollte im Winter evtl. Freilegen. FIN ist 3003xx bj 59. Jetzt habe ich malnzwei fragen. 1. Was ist Das für eine sitzbank? GS??? Die orginal Bank bekommebichvdie tage zusammen mit dem gepäckträger. 2. Das windschild macht einen passgenauen eindruck. Gab es sowas? Würde das wieder montieren, finde das irgendwie gut. Der roller steht seit 73. Historie unbekannt. Laut Brief 1 besitzer. Danke und Gruss bulli
    1 Punkt
  40. 1 Punkt
  41. Servus ... hat jemND AUCH schon einen kompletten Plan vorliegen mit Vespatronic?
    1 Punkt
  42. Stimmt - die braucht man nicht nur in der ESC sondern immer ! ABER: der Italiener ist ja da dieses Jahr das erste mal mitgefahren: er kannte also die Strecken nicht! Hat deinem Einwand zufolge aber scheinbar gleich ne bessere Übersetzung gewählt als die alten Hasen die die Strecke schon kannten...!? Glaub/weiß das die ESC Fahrer übersetzungstechnisch alle mit recht gleichem Material unterwegs sind: in den Smallframe sowie in den Largframe Klassen sind bedingt durch die engen Kurse mit kurzen Geraden auch kurze Übersetzungen angesagt! Gruß!
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung