Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 15.10.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. So sehr schee wars mit 160 Rollern im Biergarten....auch die Heimreise - dank der Ersatzteilqualität im VW Bus (danke DonRo) - war somit standesgemäß. Dank an alle Mitfahrer. Gruß Jan
    6 Punkte
  2. Ey PK HD, hättest halt die Munition in den Saab geräumt, die hätten dir dann schon gesagt wem der Hobel gehört
    6 Punkte
  3. wilkommen im GSF, noch nicht auf dem Markt und schon zerredet...
    5 Punkte
  4. kann natürlich jeder sehen wie er möchte, aber ich halte diese regelung schon für ziemlich sinnig;-) ohne diese regelung bräuchte es für die dbm ja auch keinen vespamotor mehr, sondern man könnte direkt auf 70-100 ps kartmotoren zurückgreifen;-) ich würde mich sogar direkt für ein verbot dieser deamotoren in der dbm aussprechen, bzw. eine eigene klasse für dieses zeug erstellen. ich finde das hat nicht mehr viel mit vespatuning zu tun, sondern eher mit " ich kanns mir leisten, oder auch nicht". gehört hier aber auch gar nicht rein und ist eh nur meine persönliche meinung;-) bin aber echt gespannt, wie das mit dem motor von dea dann umgesetzt wird, weils schon ein geiles engineering ist
    5 Punkte
  5. Da schließe ich mich an, super schee war's und bitte merken, Norrilein Maxilein, beim nächsten mal keine Wetterdiskussion, es wird nämlich alles gut! Der BABA'S tanzt scho! Da ist sie noch immer!
    4 Punkte
  6. That's the way ! aha aha ! I like it ! aha aha ! Um es mal mit den Worten der großen Propheten und Weltverbesserer " K.C & The Sunshine Band" zu sagen
    3 Punkte
  7. Jau ... Russisch gehts Das nächste Mal vllt. auch unterwegs *skrupelablegung Schraubendreher rein, zwei zarte Schläge. Auch ohne Engänder und wie im Film - ”an“ und "aus” mit dem Schraubendreher Dann wieder auf "Lock" gedreht... Da das Schloss schon die Macke hatte, beim Schlüsselabziehen einmal im Quartal mit rauszukam...war das rausnehmen mit ruckeln und ziehen kein problem ... manchmal ist es doch einfach Aber ich hole mir mal das "Komplettpaket" und nicht nur nen neuen Zylinder. Dann habe ich auch endlich wieder das "Metallplättchen". Und kann vllt. das Mackenproblem gleich mit beheben
    3 Punkte
  8. 60PS Haupteinsatzzweck Straße? Damit rücke ich ja zum Glück in die Kategorie normal zurück. Da bin ich ja beruhigt. Also wer schon mal mit einer +48PS /36Nm SF auf der Straße, 2,56er Primär, im 4Gang bei ca. 130kmh während dem Überholvorgang, das Vorderrad bei 95kg Fahrergewicht 3cm unbemerkt in der Luft hatte, nach dem Überholvorgang nicht mehr einscheren konnte, der wünscht sich ü60PS. Dann merkt Mann wenn das Vorderad 1m vom Boden weg ist und schert erst wieder nach dem Bremsen ein wenn das Rad wieder aufm Boden ist. Wenn Dea das auf die Beine stellt, Hut ab, da war jemand ganz schön am Hirnen.
    3 Punkte
  9. GOOD MORNING AUGSCHBURG !!! Ich werde mich nun meinem Kupplungszug widmen und ab kurz nach 11.00 Uhr am KÖ sein ... Ich hoffe auf ein zahlreiches Erscheinen. Bis später..
    3 Punkte
  10. Erstmal gute Besserung ! Ich habs jetzt noch nicht verstanden. Du bist links an den wartenden Autos vorbei, dann ist Dein Roller plötzlich nach rechts gezogen (warum ?). Was spielt da der vermeintliche Unfallgegner für eine Rolle ?
    2 Punkte
  11. Danke das für die tollen Motive... War eine tolle Geschichte heute und mein VW-Bus war auch nicht umsonst dabei... Heute Abend werde ich mir dann mal alle Bilder vornehmen. Mal schauen was alles so geworden ist.
    2 Punkte
  12. Es steht jedem frei eine Diskussion zu führen oder nicht. >>> Voraussetzung ist allerdings jedwede Diskussion, egal in welchem Bereich, wurschd ob öffentlich, intern oder offiziell, sollte ohne Polemik, persönliche Befindlichkeiten, möglichst objektiv und lösungsorientiert geführt werden. Eben kurzum der Sache dienlich. Das Reglement von einem Gremium entscheiden zu lassen, ist absolut üblich und es gibt in keiner einzigen Rennserie Mitspracherecht für die Fahrer. Bislang gab es auch das in der ESC noch nicht, daß Fahrer ihre Vorschläge abgeben konnten und insofern ist es doch erfreulich, daß man seine Anmerkungen, Meinung - wie auch immer geartet - abgeben kann. Kein Grund durchzudrehen oder? Desweiteren bin ich mir sicher, daß weder Vorschläge zweier K3 Fahrer, die im Gremium sitzen noch Vorschläge, die von einzelnen Fahrern oder Schraubern, egal aus welcher Klasse kommend, kritiklos, ohne Überarbeitung und ohne Abstimmung übernommen werden. Genau das ist die Aufgabe des Gremiums, völlig zu Recht, und das besteht meines Wissens nach aus mehr Mitgliedern wie Marco und Alexander. Hier irgendwelche Dinge zu unterstellen halte ich auch für wenig zielführend. (zumal Marco keinen Grund dazu hat, da auch schon vor Pinasco einer der schnellsten Fahrer und Alex, so wie ich ihn kenne, sowieso einer der entspanntesten und vernünftigsten Fahrer ist) In den letzten 5 Jahren (solange ich dabei bin), hat die K3 tatsächlich funktioniert, ohne auffallende Unzufriedenheit oder Querelen. Seit Anfang des Jahres gab es Klärungsbedarf in Bezug einiger weniger Details, wie hier das Reglement auszulegen ist. Diese Punkte könnte man nun ganz einfach klären und festlegen. Die K3 an sich einer völlig neuen Regelung zu unterwerfen, halte ich persönlich für nicht notwendig. Der Vorteil der K3 war bislang immer, daß man etwas Spielraum hatte und kreativ beim Zusammensetzen der einzelnen Komponenten sein konnte; sofern man sich die Mühe gemacht hat sich mit der Technik und Möglichkeiten auseinander zu setzen und damit es regelkonform bleibt (und das ist nicht zwingend mit mehr Kosten verbunden...) und natürlich by the way, man nicht völlig ahnungslos beim schrauben ist. Wer eine Einheitsklasse wollte, ist bislang - meines Wisssens nach - ohne Murren in die K5 gegangen und war da gut aufgehoben. Zusammenfassend halte ich es in einigen Punkten mit Butsch: auch ich halte die LF Klasse für keine Einsteigerklasse. Hierfür gibt es eindeutig die Streetracerklasse. Und natürlich könnte man überlegen eine LF- Einheitsklasse ins Leben zu rufen - aber dann hätten wir noch eine Klasse, die aus vielleicht maximal 3-4 Fahrern besteht. Vielleicht müßte man hier erstmal klären, wer an so einer Klasse Interesse hat. Ich werde meine Vorschläge und Meinung zu den einzelnen Punkten, wie abgemacht und wie das jeder einzelne K3 Fahrer machen kann, an das Gremium, übermitteln. Und ob das dann nun veröffentlicht wird oder nicht, ist mir ehrlich gesagt völlig wurschd. Und 'ne Gratis Klugscheißerei am Schluß: Keiner kann nur mit Top-Technik und keiner kann nur mit fantastisch fahrerischem Können, aber auf 'ner scheiß Möhre sitzend, gewinnen. Nicht einzelne Komponenten sind heilbringend sondern das Zusammenspiel. In jedem Sport ist der persönliche Einsatz und Willen sich verbessern zu wollen, Voraussetzung auch besser zu werden und nach vorne zu kommen.
    2 Punkte
  13. ich persönlich wäre ja schon mit ner umrüstung vorhandener motoren auf mechanische tiptronic a la motorrad voll zufrieden. also ein klotz welchen ich unten an den motor schraube. dass dem trotz ziehkeil getriebe geht haben zündapp und sachs schon vorgemacht.
    2 Punkte
  14. Die Herausforderung war alles mit Original Achsabstände zu machen und das noch mit Original Optik umzusetzen...
    2 Punkte
  15. Warum gibts eigentlich keinen live Schrauber Stream? "Blutüberströmt" - Hätte bestimmt super Klickzahlen
    2 Punkte
  16. Krasse Ansage von DEA... Aber irgendwie bekomm ich bei solchen Eckdaten auch wieder richtig Bock auf Entschleunigung... So nen netten DR 75 F1 zum Beispiel...
    2 Punkte
  17. Du als der schwächere Verkehrsteilnehmer hast meines Erachtens (pures Halbwissen) insofern die besseren Karten, als dass dein Gegner mit dem PKW halt der "stärkere" war und somit wohl allein deshalb evtl. eine Teilschuld bekäme. So ist es zumindest bei Fahrrad/Fußgänger vs. PKW, soweit ich mich entsinne. Und wie schon oben geschrieben: wenn er den Blinker gesetzt und auch den vorgeschriebenen Schulterblick eingesetzt hätte, hätte er dich wohl sehen müssen. Verkehrswidriges Überholen hin oder her. Das gilt es zu klären. Bußgeld wegen der Überholsache wird dich aber wohl erwarten.
    1 Punkt
  18. es macht Spass die Motive zu bearbeiten...
    1 Punkt
  19. Danke ans orga Team , wieder mal top . Gruß börny
    1 Punkt
  20. Du alter Pfennigfuxer. Vielleicht liegt das an meine Klauen aber die Schraube bekomm ich mit dem Daumennagel eingestellt. NA ich bin schon gespannt wie ein Pfitschipfeil, wünsch dir Morgen viel Erfolg!
    1 Punkt
  21. .......totes Schwein in der Kugel am Rost ist .......ich am Nachmittag mit der Kutsche eine weitere Ladung Brikkets für den Grilltalon abhole zum geilen Kurs, bevor ich noch im Winter beim grillen ohne vernünftigen Brennstoff ankomme das wäre eine Katastrophe für meinereiner.
    1 Punkt
  22. 1. Ja. 2. Kannste original lassen oder halt auf ~19-20° blitzen.
    1 Punkt
  23. Tja, dann bedanke ich mich mal ganz herzlich für die kostenlose Stilberatung.
    1 Punkt
  24. ja, ein k-wert von 1.08 durch 928mbar ist schon ein ansage. das sind ja quasi 8% geschenkte leistung. die 8% sind auf vielen geilen diagrammren aus der zeit drauf.
    1 Punkt
  25. Geht das vielleicht auch mit'm Laubsägeblatt raus?
    1 Punkt
  26. Die Tour für nächsten Sonntag ist geplant und abgefahren, braucht es nur noch einen Flyer.
    1 Punkt
  27. JL Lomas also SIP 2 in Edelstahl für den Preis ist unschlagbar gut in Verarbeitung und Passform und immer in Sachen Fahrbarkeit oben dabei...Ich habe alles getestet und irgendwie immer auf JL Ware zurück gekommen,aktuell fahre ich den DSE von ihm der noch dicker mit mehr Segmenten wie SIP 2 aus Edelstahl u doppelwandig auch noch is Ein großes Lob das man sich das an tut und versucht einen Straßen Topf besser hin zu bekommen. Gruß
    1 Punkt
  28. Ja wäre sie. Original nahezu unzerstörbar. 2 Stunden schrauben um 1 Stunde zu fahren ist natürlich mega Schwachsinn. Meist sitzt das Problem hinter dem Schraubenschlüssel ...
    1 Punkt
  29. Vielleicht den Vergaser nochmal einstellen.....
    1 Punkt
  30. Auch wenn es schon gesagt wurde, aber fahr die Teile nicht durch die Gegend!
    1 Punkt
  31. The answer my friend is blowing in the wind
    1 Punkt
  32. Servus, beim Büchsenmacher des Vertrauens beim befreundeten Jäger nachfragen. Wenn du niemanden über 1-2-3 Ecken kennst beim Ordnungsamt klingeln. Edith sagt: BItte NICHT selbst transportieren! Muss/sollte abgeholt werden. Gruß
    1 Punkt
  33. mit kopf und rö hat wahrscheinlich recht zu den 3 neuen malles für tt: teste ich auch gerne oder stelle sie vor - ich denke aber mal , das ist zunächst mal ein gerücht, mir ist nix bekannt und ich sag mal, dass ich in der regel recht gut informiert bin von sachen die kommen - zumindest bei pinasco und malossi.. mir gehts nur um die vorstellung, nicht um für irgendeinen laden & hersteller die partei zu ergreifen. wenn mir was gefällt sage ich das auch und wenn nicht natürkich ebenfalls.
    1 Punkt
  34. Es ist 2016 und KC traeumt von seiner 1986er maschine die 1996 frisiert und 2006 zum letzten mal von nem weiblichen wesen bemerkt wurde.
    1 Punkt
  35. Warum nicht gleich zur 60mm K2D greifen, am orig. Zylinder dann gleich mal üben dem Auslaß hoch zu fräsen auf den orig. VA. oder max. 25 Grad? Bessere Voraussetzungen als am orig. Gußklumpen zum Üben wirst du nicht finden UND das ganze Prozedere mit Steuerzeiten, Quetschspalt, ..., messen und einstellen macht dich gleich fit für teuere bzw. potentere/ modernere Zylinder! Laufen wird das auf jeden Fall, mit orig. Zylinder sollte man sich nur nicht zu viel erwarten! ... und die Welle reicht mal sicher für die nächsten Ausbaustufen.
    1 Punkt
  36. So, ich wollte schon immer mal bei irgendwas der Erste sein. Bei ner Frau, in der Schlange im Puff, an der Theke... Ich scheine jetzt immerhin der Erste zu sein, der das Ding tatsächlich in der Hand hält. Ich habe euch mal Fotos gemacht. Die altbekannte Parmakit Verpackung. Das ist alles drin: Die Membran ist die gleiche wie bei den W-Force Zylindern. Ist ja auch n WForce Die mitgelieferte Kerze (find ich mal ganz nett. Ist immerhin sonn 10 Euro Ding) Ich habe jetzt leider zufällig kein gespindeltes und geplantes Gehäuse im Büro. Ich werd heute Abend mal schauen, ob ich einen "Quick and dirty" Drybuild machen kann. Klar wird mir aus der Anleitung nicht, ob 110er Pleuel mit oder ohne die mitgelieferte Fußdichtung. Ich hab auch nur ne 105er Welle und ne 126er Welle. Ich probiers halt mal :) Der Kolben ist von Vertex, scheint ein "unten abgedrehter irgendwas" sonstwoher Kolben zu sein. Das kriegt bestimmt jemand findiges heraus :)
    1 Punkt
  37. Achso. Okay. Soviel verststehe ich nun auch nicht davon. Bin noch jung und ganz neu in dem Rollerhobby.
    1 Punkt
  38. Bin heute von Spa nach Hause geballert. Schön Überland durch eine kurvenreiche, enge Strecke. Schöne Linkskurve, leicht abfallend nach außen, Gefälle, links eine steinige Steilwand, rechts Leitplanke und dahinter 3-4 Meter tiefer Abhang. Gefühlt war ich nahe an dem, was das Fahrwerk zulässt an Kurventempo. Da hüpft mir von links oben ein junger Hirsch auf die Fahrbahn. Und bleibt stehen. Guckt mich stumpf an. Ich anker mit allem was geht, vor dem geistigen Auge sehe ich mich ja schon über die Leitplanke fliegen. Die Karre richtet sich auf und hinten wird es unruhig, vorne pfeift es. Ich bremse hinten mit, die Karre stabilisiert sich. Passt nicht. Passt nicht. Passt nicht. Ich lasse die Bremse los um den Kurs zu korrigieren. Lieber Hirsch als Leitplanke. Und gerade als ich das Gefühl hatte, ich könnte die Wimpern erkennen, hüpft der blöde Hirsch einfach weiter nach rechts über die Leitplanke. Ab in den Steilhang. Ich lasse die Karre auslaufen und halte einige hundert Meter weiter auf einer Nothaltebucht. Von dem Vieh keine Spur. Scheint sich nix gebrochen zu haben. Dann kommt der Adrenalinkick. Und der Schweißausbruch. Junge junge.
    1 Punkt
  39. Der von mir befingerte auf der Custom-Show hatte definitiv keinen Fuß! Ich denke auch, da passt das Bild nicht zum Artikel! Tolle Produktplatzierung
    1 Punkt
  40. Grossartiges und sehr interessantes Topic die Herren! Gerade Amazombie prädigt ja in nahezu jedem Topic darüber, sich vor allem um die richtige Gestaltung des Auslasses Gedanken zu machen. Gerade jemand wie ich ist auf euer Praxiswissen und eure Pistenerfahrung angewiesen, da ich niemals die Kapazität und Möglichkeien besitzen werde so viele Motoren durch meine Hände laufen zu lassen. Zu probieren, Prüfstandslauf, weiter feilen, Prüfstandslauf, verschiedenste Membranen testen, Verdichtungen testen, Auslassformen testen... Ich brauch euch und deswegen sollt ihr euch verdammt nochmal nicht kloppen sondern wie PXler schon meinte gerne mal eure Meinungen mit ein paar Fakten (Leistungsdiagramme) und paar Erläuterungen untermauern. Ihr müsst dazu ja nich all eure Geheimnisse offenbaren. Also weitermachen und schonmal danke an euch alle die so viel Blut und Schweiss fliesen lassen, ihr Wissen preisgeben, von denen ich lernen kann und die mir mit Tipps weiterhelfen!
    1 Punkt
  41. Heute mal nur auf den Malossi alt den Elron drauf geworfen und ein 35pwk mit der dek Nadel und nd52/152. blaue Kurve. danach den mhr drauf geschmissen 1mm fuss und Kopfdichtung dazu, Ergebnis mit 130,5/186 ziehe Anhang. Nadel wurde dann noch auf cgl gewechselt.
    1 Punkt
  42. Heute auf dem Prüfstand gewesen. Gefällt mir sehr gut! MHR 3. Serie 60 mm Mazzucchelli Glocke 189/134 Qk 1,0 Keihin PWK 28 JJM 145/48 Kytronic 24 Grad Kurve B NSR Viper
    1 Punkt
  43. hallo also soooo schlechtreden darf mann dass pinasco-ritzel nun mal auch nicht. also ich würde sagen dass 95% aller ape50-fahrer dass pinasco ritzel eingebaut haben und damit keine probleme haben (laufleistungen von über 50000km) nochzusagenwär: die ape hatt original ein 14er ritzel drin , bringt also tatsächlich 8-10 kmh mehr (je nach drehzahl) und nochwas : bei der ape kommt viel mehr getriebeöl rein als wie bei der vespa ( ca 750ml) vielleicht liegts ja daran!? mfg
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung