Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 20.10.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
5 Punkte
-
naja als echter internetspezialist sieht man sowas ja auf den ersten blick4 Punkte
-
ja riesenspalten sind eh immer doof. btw. wurde eigentlich schon ein anwalt hinzugezogen? hab gehört die wissen alles.4 Punkte
-
Moooooooooooooooorsche, Durch den Fernsehberich auf Pro7 bin ich aufmerksam gemacht worden, der Hype um die Charapita geht auch an mir nicht spurlos vorbei. Ob 1 Kg 20.000 Euronen wert ist lasse ich mal im Raum stehen, wenn Leute das Geld bezahlen ist es für den Produzenten ein guter Verdienst. Selbstverständlich wird das Thema Charapita ordentlich gepusht durch die Medien und der Preis geht für solche Produkte nach oben, Nachfrage regelt den Preis ist ein alter Hut. Wenn jetzt jeder 2te der Chilibauern diese Sorte anbaut wird der Preis bald im Keller sein. hier der Bericht in der Zeitung https://kurier.at/genuss/chili-aus-peru-erich-stekovics-zuechtet-das-teuerste-gewuerz-der-welt/221.156.025 und das Video http://at.galileo.tv/videos/das-teuerste-chili-gewuerz-der-welt/ Was der Herr Stekovics im Burgenland kann können wir im angrenzenden NÖ schon lange Freunde. Neben der Charapita habe ich kommendes Jahr 4 weitere Wildsorten am Start mal schauen was raus kommt, Rudi werde ich wohl auch zwangsbeglücken mit einer wilden Pflanze. Brauche in den nächsten Jahren keine fette Ernte habe genug Pulver usw. im Talon, da bin ich irgendwo froh das es bei den Wildsorten nicht sooooo große Mengen an Fruchtmasse zum ernten gibt. Vagöts God Jogl3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
moin meine sind auch nicht super - da mit nem mobiltelefon gemacht was keine gute kamera hat...3 Punkte
-
3 Punkte
-
wieder ein wenig weiter...., und Bremspumpe ergattert. Keine Angst, werde nun nicht jeden Schritt des Freilegens per Foto dokumentieren, bin mit der linken Seite nun fast fertig. Beinschild unterhalb der Nase noch. Wie es rechts läuft, kann man sich denken. Oben rechts muss irgendwie noch ein älterer Aufkleber rumgelungert sein, man sieht Umrisse in Form einer großen Briefmarke. Oder war da mal was "Offizielles" ? Steuermarke oder so ? Keine Ahnung....2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
@ dreckige13:Danke für die Bilder. Dieser Roller wird mein diesjähriges Winterprojekt. Tatsächlich ruhte der Roller nach der Neulackierung einige Jahre zerlegt beim Erbauer. Er soll aber wieder schwarz lackiert und nur minimal an der Nase verändert werden. Sobald das Projekt startet werde ich ein entsprechendes Topic öffnen und Euch mir allerlei Bildmaterial versorgen.2 Punkte
-
Ich würde mir eine neue Welle kaufen. Wie schon andernorts geschrieben waren die Kaba-Wellen vor Jahren mal hoch im Kurs. Mit der Zeit hat man aber festgestellt, dass die zwar toll gearbeitet sind, also handwerklich jetzt, aber keine echten Vorteile bringen. Im Gegenteil ist mehr Masse hier eher zu bevorzugen, aber davon hat eine solche Welle ja nun nicht mehr viel zu bieten nach der Flexorgie. Außerdem ist durch das Verschweißen jetzt auch nix mehr mit richten, falls die verdreht ist. Unwucht findet man außerdem im Polrad (auch original kann das Unwucht haben, was halt bei einem 50ccm Motor nix ausmacht). Auch im Primärkorb schlackert das. Einfach mal den Motor gerade hinstellen und den Korb im Gehäuse drehen. Der pendelt immer mit der großen Aussparung nach oben aus. Die diversen Anbieter von Tuning-Primären wuchten diese für gewöhnlich auch. Ich würde auch direkt die Silentgummis tauschen, von BGM gibt's da jetzt schöne, hab' ich kürzlich auch in einem Motor verbaut.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Verkäufer ist Contatti Moto aus Reggio Emilia. Ruotedasogno.com . Hat auch noch ein paar günstigere V98 im Verkaufsraum stehen war aber zu abgelenkt durch sein Personal.... Die Nr 3 liegt da übrigens noch rum und soll 200.000 kosten.2 Punkte
-
Megaspektakel am 22.04.2017 in Augsburg präsentiert vom Crazy Bumble Bees S.C.und dem Roller KÖ Ein Wahnsinnsprogramm wartet auf euch: Freitag: Warm Up Party im The Drunken Monkey (Öffnungszeiten 18.00 - 2.00 ) https://www.facebook.com/thedrunkenmonkeyaugsburg2015/?fref=ts Hotels in der Nähe vom The Drunken Monkey (http://www.sleps.de/ ) ca. 3 Minuten zu Fuß / ( http://www.uebernacht-hostel.de/ ) ca. 4 Minuten zu Fuß Samstag: Custom- Show: mit Teilemarkt 11.00 - 18.00 Uhr ( (Infos und Anmeldung für Aussteller über PN oder anrollercostuemnighter@gmx.de ) ( Roller können schon am Freitag bis 18.00 in die Halle gestellt werden ) Anrollern: Treffpunkt: 11.00 Uhr an der Kradhalle Abflug: 13.00 Nighter: ab 21.00 Uhr bis der Morgen graut Dj´s: ( Bis jetzt zugesagt ) DJ Buxton ( Crazy Bumble Bees ) Benne & Michi ( Soulfood Augsburg ) Otto ( München ) Lord Sinclair Joel Hurley Michel A.L. Hotels in der Nähe vom Nighter ( http://www.ibis.com/de/hotel-7032-ibis-budget-augsburg-city/index.shtml# ) ca. 500m / ( http://www.hotel-langemarck.de/ ) ca. 5 Minuten zu Fuß Die Custom-show findet von 11.00 - 18.00 in der Kradhalle ( Kulturpark West http://www.kulturparkwest.de/veranstaltungen/kradhalle/ ) Sommestr. 40 86156 Augsburg statt. Öffentliche Verkehrsmittel Hauptbahnhof Buslinie 32 Richtung "Klinikum BKH" -> Haltestelle Reinöhlstraße (Dehner) aussteigen -> weiter stadtauswärts 2. Ampel rechts in die Sommestr. (vor Shell Tankstelle) -> nach 200m links Einfahrt Reesekaserne, dann noch 100 m geradeaus und sie haben ihr ziel erreicht Zeit zu Fuß ab Haltestelle: ca. 5 min. Die Halle bietet Platz für ca. 50 Roller Hinter der Halle befindet sich eine große Wiese auf der gezeltet werden kann. Parkplätze für Roller und Autos sind ausreichend vorhanden Teilemarkt findet ganz Oldschool aus dem Kofferraum auf einem extra abgesperrten Bereich vor der Halle statt. Genau neben der Kradhalle befindet sich die Kneipe Bombig, die wir am Nachmittag für den Ausschank nutzen werden. Das Bombig besitzt einen großen Biergarten mit Lagerfeuerstelle und etlichen Grills wo mann sein mitgebrachtes zubereiten kann. ( Teller, Besteck & Servietten stellen wir zu Verfügung ) ( Ein Metzger und Aldi befinden sich ca.2 Gehminuten entfernt ) Es wird ein Imbisstand mit den üblichen Verdächtigen Fleischwaren und ein Fischstand ( mit Steckerlfisch und Fischsemmel ) vor Ort sein. Weitere Details fol1 Punkt
-
auch dieses Jahr werden wir wieder durchs bergische Land führen, im Rahmen eines Ausrollerns. Die Flatliners & Friends freuen sich darauf eine ausgiebige Tour durch das herbstliche bergische Land mit euch zu drehen. Hier die knallharten Facts: Termin: 30.10.2016 Abfahrt 11:00 Uhr Treffpunkt: Oldtimer Treff Hilgen Am alten Bahnhof / Bahnhofstrasse 1 51399 Burscheid / Hilgen (Direkt an der A1) Treffen ab 10:00 Uhr Tourweite: Ca. 100 km (mit Cafe & Tankstops) Den Olditreff könnt ihr mal Googlen oder Facebooken, alleine deshalb ist die Anreise schon lohnenswert. Kaffee, Würstchen, Eis...sind verfügbar, wenn es nicht regnet. Die Tour wird durchs tiefste bergische Land gehen. Viele Serpentinen, Steigungen und lange grüne Vollgasstrecken. In der Vergangenheit hat es sich gezeigt das es doch immer eine recht flotte Runde wird. Die Fahreigenschaften sollten mindesten einer PK80 oder PV entsprechen. Ansonsten macht das echt keinen Spass, weder für den Fahrer noch für die Gruppe. Die Ampeln sollten wie immer an einem Daumen abzählbar sein. Unser Streckenwart wird wie gewohnt eine Hammerrunde ausarbeiten. Bitte vollgetankt erscheinen, im näheren Umfeld des Olditreffs gibt es auch eine Aral. Es wird zwei Pausen geben, eine zum Tanken und eine zum Verschnaufen oder Zusammenflicken. Wir fahren in jedem Fall, wenn jedoch Dauerregen angesagt ist wird das ganze aus Sicherheitsgründen verschoben. Bitte schaut unmittelbar vor der Tour einfach nochmal hier rein um entsprechende Infos abzugrasen. Wie heißt es immer so... Erscheinen Sie, sonst weinen Sie.1 Punkt
-
Guten Morgen, der Vergaser kommt noch dieses Jahr 2016. Er befindet sich gerade in der Massenproduktion. Es wird ein 28mm Vergaser. Ovalisiert kommt er leicht auf 32-33 mm. Ja, der Vergaser ist logisch ausgiebig getestet worden und läuft sehr gut. Das Orginal Piaggio Zubehör, Mischrohre und Nebendüsen können weiterhin benutzt werden. Es wird nur aus dem Hause Pinasco weitere Varianten geben um feiner abstimmen zu können. Wenn er lieferbar ist, werdet Ihr das sicherlich alle ganz schnell mitbekommen. Gruss Pinasco Team. https://www.facebook.com/patrick.adam.7923/posts/3095770427370631 Punkt
-
Nach einem recht heftigen Abflug in magny cours habe ich mal eine Hauptwelle vermessen. Die dazugehörige Bremstrommel hatte einen amtlichen schlag von fast 10mm, die Hauptwelle hatte unter 1/100. Rot/weiß Test habe ich nicht gemacht die Welle läuft aber heute noch.1 Punkt
-
Originale oder Repro Hauptwelle? Ist uns letztes Jahr in Spanien in der letzten Runde auch passiert1 Punkt
-
Meine persönliche Meinung? Ich kenne die Gefahr der LiPos und LiFePos aus eigener Erfahrung vom Modellbau. Da brennt schon mal einer. Und den Gestank kriegst nie wieder raus. Akkus verwahre ich in einer Metallkiste, falls da mal einer brennen sollte, bei einer Lagerspannung von 3,8 Volt bei Lipos. (Was im Fahrzeug ja nicht machbar wäre.) Im Roller, wo auch noch Sprit drin ist, würd ich nie einen LiPo einbauen. Wenn, dann nur in feuersicherer Abschottung, und da kann man dann gleich eine normale Batterie nehmen, braucht auch nicht mehr Platz.1 Punkt
-
Den MrVespaGShabe ich nicht gefunden. wir wollen nicht das ganze Beinschild wechseln, sondern was anferkeln. Hat irgendwer was passendes? kluge Sprüche könnt ihr euch jetzt sparen. Das das Beinschild so wie es jetzt ist saugeil aussieht weis ich selber. Ich bin auch gerne bereit eure Oldies zu flexen. aber nur wenn sie älter als 40 Jahre sind. PXen fasse ich nicht an...1 Punkt
-
hat der polinizei sowas garnicht mehr? das drt Ding gibts noch! muss ich mal im lager schauen ob ich eins für xl2 da habe, verbaue die verst. Deckscheiben immer egal ob xl2 Kulu oder stinknormale v50, macht alles direkter, Trennpunkt viel genauer, funzt einfach! Sicherungsring ist auch sehr zu empfehlen.1 Punkt
-
hoffentlich schlägt das voll ein, ich hab noch drölfundneunzigtausend Kurzarmdeckel - ich werd reich im Ernst: coole Sache! werd ich testen müssen1 Punkt
-
Servus! Schreiberling, das ist so: Ein alter Vespamotor - insbesondere PX meiner Meinung nach - zählt zu den zuverlässigsten und wartungsärmsten Motoren auf diesem Erdball. Das gleiche gilt für den Rest des Fahrzeugs. Aaaaaaaaber: Es gilt: Never Change a runnig System! Die Technik ist extrem simpel aufgebaut. Ich sag immer: Wer ein Fahrrad richten kann und sich Mühe gibt, der bekommt auch eine alte Vespa wieder zum laufen! Hat aber einen großen Nachteil: Wenn irgendwann irgendwas nicht stimmt kommen die verrücktesten Fehler im Ergebnis raus, und die Ursachensuche kann in eine ewige Bastelei ausarten. Das gilt für technische Defekte genauso wie für falsches Tuning. Wenn aber alles stimmt, dann läuft und läuft und läuft und läuft...na du weißt schon. Ich persönlich bin das beste Beispiel: Eine meiner PXen hab ich vor 15 Jahren neu aufgebaut. Alles original und wie es soll. Seitdem hab ich - abgesehen vom Getriebeölwechsel - glaub ich 2 Seilzüge gewechselt und sonst nix. Bei einer anderen - sagen wir - sehe ich immer wieder "Verbesserungspotential"... Da wird hier wieder was geschraubt, da wieder was "optimiert" (oder eben auch nicht...) und im Ergebnis liegt man alle vier Wochen "in Öl". Das ist natürlich ein Faktor, den du nicht unterschätzen solltest: Ich kenne kaum einen Eigentümer einer alten Vespa, den es nicht irgendwann in den Fingern jucken würde DOCH noch was zu machen. Und dann geht's halt los... Ansonsten: Ein absolut zuverlässiges Fahrzeug! Bloß ufpasse, dass du nicht die Bastelbude von einem kaufst, der genervt aufgegeben hat! Sonst erbst du die Problemchen gleich mit! Schöne Grüße, Jan1 Punkt
-
Ich würde nen Blumentopf oder sowas vorstellen, dann bleibt sie offen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Einfach mal das Polrad wuchten und sich wundern um wieviel ruhiger der Motor läuft.1 Punkt
-
Der freistehende Querschnitt vom Auslass in OT ist zu vernachlässigen. Hatte ich schon bei mehreren Motoren und es zeigte sich kein Nachteil. Der Zeitquerschnitt ist da einfach viel zu klein1 Punkt
-
So.. Motor ist wieder drin. Nur noch die Züge anschließen und dann mal testen..1 Punkt
-
1 Punkt
-
MrVespaGS hier im Forum macht Beinschildbleche auf Maß. Frag ihn er ist gut und v.a. seinen Preis wert! Gruß Jan1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
ach was. ich hab ja noch ne zweite davon. die ist noch etwas besser ;)1 Punkt
-
Albert jetzt wirst du geschlitzt.... Eine Olack xl2,,1 Punkt
-
1 Punkt
-
was weiß ich wie eine DRT kulu aussieht, schon damals als sie neu rauskam wusste ich, dass man die meidet1 Punkt
-
so lang sie nich auch noch bremsflüssigkeit zum runterspülen brauchen, wie du das gute ötti vernichtest, ist alles im lot1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich hab grade nicht die letzten 51 Seiten durchgelesen, daher sorry, wenn die Frage schon mal aufgetaucht sein sollte: gibt's irgendwo in D jemanden, der eine 67'er 180 SS ohne Papiere und OHNE Blinker durch den TÜV bekommt ($ 21 Vollabnahme)? Kopie eines Kaufvertrages von 1967 mit Erstzulassungsdatum und Kaufvertrag mit dem letzten Besitzer ist vorhanden. Möchte gerne eine komplette Umrüstung von Zündung/Kabelbaum zur Nachrüstung vermeiden. Oder ist das völlig aussichtslos ohne Blinker? Tips/Antworten gerne per PN Danke, Mathias1 Punkt
-
Was ihr Jungs hier beschreibt ist das Phänomen "Kompetenz zeigen durch Verneinen" mit der Metabotschaft, dass der Verneiner ja allein durch Verneinen einer Behauptung/Tatsache über die größere Kompetenz verfügt als der ebenfalls kompetente Schreiberling ebendieser Behauptung/Tatsache. Keine Ahnung, wie das psychlogisch richtig genannt wird, aber das erinnnert mich an ganz, ganz alte Menschheitszeiten, als man den Gegner aufaß um sich dessen Kraft anzueignen... Ersatzweise wurde auch nur das Pimmelchen - äh, gut. Wir lassen das. Vielleicht möchte das jetzt ja jemand verneinen... Also, meine Metabotschaft: Bitte nicht aufessen lassen und einfach mal weitermachen. d.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Sorry, aber was Du da so von Dir gibst ist ziemlich Blödsinn. Wir geben den Zündzeit in Grad vor OT an. 17° vor Ot sind nun mal 17°, vollkommen egal, ob der Kolben dabei 10mm oder 1/2 m zurücklegt. Mag ja sein, daß eine Meßuhr an und für sich genau mißt. Die Frage ist aber, was Du da mißt. Du solltest Dir eventuell mal ein Bild davon machen, wie die Bewegung der Kurbelwelle (mit dem Polrad dran) und die Bewegung des Kolbens zusammenhängt. Wenn Du die Vorzündung nicht in Grad angibst, sondern in Strecke des Kolbens, hättest Du recht. Ich kenne hier aber niemand, der so arbeit.1 Punkt