Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 21.10.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Guten Morgen, der Vergaser kommt noch dieses Jahr 2016. Er befindet sich gerade in der Massenproduktion. Es wird ein 28mm Vergaser. Ovalisiert kommt er leicht auf 32-33 mm. Ja, der Vergaser ist logisch ausgiebig getestet worden und läuft sehr gut. Das Orginal Piaggio Zubehör, Mischrohre und Nebendüsen können weiterhin benutzt werden. Es wird nur aus dem Hause Pinasco weitere Varianten geben um feiner abstimmen zu können. Wenn er lieferbar ist, werdet Ihr das sicherlich alle ganz schnell mitbekommen. Gruss Pinasco Team. https://www.facebook.com/patrick.adam.7923/posts/309577042737063
    10 Punkte
  2. So heute hat es mal kurz aufgehört zu regnen.... natürlich gleich die Gelegenheit genutzt und Nachschub für die heilige Werkstatt geholt! ---> natürlich Augustiner Oktoberfest Bier anti Rutsch matte (LKW ladesicherung) zwischen Kiste und Träger, Spanngurt rum fertig... gibt etwas nach aber wirklich nur ganz leicht. Problem ist eher das Gewicht hinter dem Hinterrad in Kombi mit 17 T5 PSen
    9 Punkte
  3. Neu:Unsere Largeframe Membranansaugstutzen (lange und kurze EInlassdichtfläche und Largeframe Drehschieberansaugstutzen) kommen ab sofort inklusive einer Frässchablone. Diese wird einfach auf das Motorgehäuse geschraubt und erleichtert einem das Einlassfräsen enorm und schützt dabei noch die Dichtfläche gegen "Ausrutscher".Gratis ab sofort bei jedem der oben genannten Ansauger dabei.Bitte beachtetet das es hier und da noch Lagerbestände geben kann, die die Schablone noch nicht enthalten.
    6 Punkte
  4. 5 Punkte
  5. ...allen, denen ich Dienstleistungen erbringen wollte und es versaubeutelt habe - es hatte seinen Grund und der nennt sich Erwachsenen-ADHS Asperger-Autismus und ist unerkannt und unbehandelt nicht sonderlich witzig, was ich leider nie gemerkt hab - der eine oder andere aber schon - ja, ich wirke auf "normale" Menschen teilweise sehr wunderlich (Aspie halt...) und anders, aber das ist halt so. Seit einiger Zeit habe ich die Diagnose und bin medikamentös eingestellt und weiß nun, dass ich schon wegen meiner MS (Multiplen Sklerose) und eben des ADHS Asperger-Autismus keine Dienstleistungen erbringen sollte, außer gesundheitsbedingt maximal 4 Stunden am Tag irgendwo zu arbeiten und sonst Privatmann zu sein. Durch das Medikament wurde eine imaginäre Milchglasscheibe vor meinen Augen weg gezogen und ich sehe Dinge nun viel klarer und differenzierter und das ist gut so. Nichts desto trotz war das totaler Bockmist von mir, das reißen auch tolle Topics nicht raus. Speziell Herrn Kalle Kabowski und natürich auch meinen alten Kollegen Bogen bitte ich um Verzeihung, das war kagge von mir und ich war nicht so wirklich ich selbst, konnte aber in dem Moment nichts machen (als wenn ich von außen auf mich selbst geblickt hab) - die MS und das ADHS Asperger-Syndrom haben mich leider gebremst, es war keine böse Absicht ... Das erklärt auch meine verbale Diarrhoe in Verbindung mit teilweise komischen Anwandungen und ich bitte diesbezüglich um Nachsicht - ich arbeite seit einigen Monaten mit einem Therapeuten dran. Für Björn und Silke entschuldige ich mich hingegen nicht, die Arschlöcher blockieren meinen Parkplatz und haben nebenan ne Eigentumsbuchte bezogen, hihi...;-) Es gibt sicherlich genug Menschen im GSF, die sich das Maul seit Jahren teilweise zu Recht über mich zerreißen, aber zum einen kann ich das nicht mehr ändern, das ist seit 1988 (mein Einstieg in die Szene) so und zum anderen geht es mir am Arsch vorbei. ich kann nur dafür sorgen, das ich künftig keine unhaltbaren Versprechen mehr mache. Nichts für ungut - jeder ist nur ein Mensch mit Fehlern und Schattenseiten - ich bin wenigstens offen und ehrlich und Ihr (diejenigen, die gemeint sind, wissen, dass sie gemeint sind...) ??? Ja, ich hab mich jetze hier nackich gemacht, aber das ist o.k. so, Lästereien bin ich gewohnt und die können mir nichts anhaben und verletzen mich auch nicht - macht es mit meinen finanziellen Möglichkeiten (momentan gehts mir ja bestens dank Schmerzensgeld...) besser!!! Letzten Endes bin ich einer ganz bestimmten Frau in Hannover sehr dankbar, dass sie mir die Augen über mich selbst geöffnet hat, auch wenn wir uns fast die Augen ausgestochen hätten - symbolisch gesehen... Sie weiß schon, das sie gemeint ist, sollte sie das hier lesen. Es tut mir leid für den Streß.... Ich wünsche allen trotzdem ne gute Zeit - die Ruhe ist vorbei, ich bin wieder da, harharhar... Irgendwie hab ich den speziellen Humor hier vermißt in den letzten knapp anderthalb Jahren... Grüße aus Berlin!!! André P.S.:
    4 Punkte
  6. So, es gibt wieder was neues. Ich habe jetzt mal versucht eine Reso Dose mal nach Blair zu machen. Im Prinzip ist die ja so ähnlich wie die erste die ich gemacht habe nur mit einem kleineren Belly (Zylinderdurchmesser) Der ist satt 124 nur 111 mm Durchmesser. Dadurch sind die Winkel ein wenig zahmer. Die Länge ist auch ein wenig kürzer als die erste Reso-Dose, die hatte ca. 102 cm und die Blair-Dose hat 99 cm Im großen und Ganzen ist sie aber recht ählich wie meine Erste (Diffusor Gegenkonuns ist nicht viel um) Ich hab jetzt auch mal einen Stinger verbaut den ich bei der ersten Reso-Dose nicht hatte. Den Stinger habe ich 175 mm lang gemacht und 23,5 mm im Durchmesser. Zudem hab ich den Stinger mal so gemacht dass ich den entweder weg lassen kann, oder außen befestigen kann oder in den Belly bzw. in den Gegenkonus schieben kann. Um da einfach mal zu schauen was da passiert. Ich müsste da jetzt noch mit verschiedenen Längen spielen usw. aber das kommt evtl. später nochmal. Ich kann mir vorstellen das die 175 mm noch zu kurz sind. Im Prinzip wollte ich jetzt nur mal wissen was passiert. Weiter unten hab ich die Grafik rein gepackt… es ist jetzt nicht so ein riesen unterschied. Aber wie gesagt ich werde da nochmal Versuche fahren. (hoff ich zumindest) Im allgemeinen funktioniert der Auspuff recht gut… also knapp 36 PS können sich schon sehen lassen für den alten Malossi und "nur" einem 30er Vergaser. Der fährt sich auch richtig knackig wenn man ihn immer ausdrehen lässt. Aber viel Band hat der halt nicht. Da bleibt man im 4. Gang schon mal am Berg in der "Vorreso hängen“. Ist halt eher so’n Drehzahlgeier. Der Anstieg bzw. der Resoeinstig (Resokick) ist deutlich angenehmer wie bei meiner ersten Reso-Dose 1. und der „Einbruch“ kurz vor Pike ist auch nicht so ausgeprägte. Dreht eigentlich schön durch. Hier nochmal der Direckte Vergleich…. Blair Dose vs SIP Performance 2.0 Blair Dose vs Reso Dose 1 (hier sieht man schön den sanfteren Resoanstieg) Blair Dose Stinger Test (mit Vorbehalt) PS: was ich noch sagen wollte… auf dem Papier (Diagramm) schaut das immer alles recht ähnlich aus oder man meint da ist nicht sooo viel um. Aber zum fahren sind das Welten Unterschiede… besonders im 4. Gang, da machen 300 U/min schon viel aus ob man da in Reso kommt oder nicht. Das gleich auch mit dem Resoanstieg, das war mit der Reso-Dose 1. einfach zu krass und stressig zu fahren.
    3 Punkte
  7. Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit wird offiziell um Kenntnisnahme gebeten: Der Termin 22.-23. Juli 2017 ist gefälligst frei zu halten. 10 Jahre Achse wollen gefeiert werden. Altes Gelände neues Konzept, neue Leute, neue Eskalation, immer noch Bier und Feuer... aber ihr werdet sehen. Finsterau, 52224 Stolberg (Rheinland) Im Laufe der nächsten Monate wird das Topic hier mit mehr Details gefüllt. Also warmhalten. Groetjes
    2 Punkte
  8. Danke!!! Ich werde gleich mal duschen und dannin mein Wohnzimmer Oi-Zosch fahren... Grauzonenmusik und Skinhead Reggae...
    2 Punkte
  9. @AIC-PX So, endlich mein Buch zurück. Einige PDF´s zum Thema Auspuff, Kanäle, Vorverdichtung. Abstimmung Kanäle.pdf Auspuff 1.pdf Auspuff 2.pdf Auspuff 3.pdf Auspuff 4.pdf Auspuff 5.pdf Vorverdichtung.pdf Vorverdichtung 1.pdf Vorverdichtung 2.pdf Auspuff 7.pdf Auspuff 6.pdf Abstimmung Kanäle 6.pdf Abstimmung Kanäle 5.pdf Abstimmung Kanäle 4.pdf Abstimmung Kanäle 3.pdf Abstimmung Kanäle 1.pdf Abstimmung Kanäle 2.pdf Kanalsteuerung 1.pdf Auspuff 8.pdf Auspuff.pdf Kanalsteuerung.pdf Kanalsteuerung 2.pdf
    2 Punkte
  10. Braunschweig bin ich raus für morgen. wettah is einfach zu scheiße. sorry.
    2 Punkte
  11. PipeDesign hat 24mm (links) im Durchmesser, bin momentan auch in der Richtung was am basteln. Habe ein paar ESD gebaut. Bin momentan auf 28mm. Komme aber leider noch nicht zum testen. Aber geiles Topic , weiter so....
    2 Punkte
  12. Das ist dann stehend in der Scheune, oder wie
    2 Punkte
  13. Ich würde ungeprüft entsorgen und ein ordentliches Auto kaufen
    2 Punkte
  14. wieder ein wenig weiter...., und Bremspumpe ergattert. Keine Angst, werde nun nicht jeden Schritt des Freilegens per Foto dokumentieren, bin mit der linken Seite nun fast fertig. Beinschild unterhalb der Nase noch. Wie es rechts läuft, kann man sich denken. Oben rechts muss irgendwie noch ein älterer Aufkleber rumgelungert sein, man sieht Umrisse in Form einer großen Briefmarke. Oder war da mal was "Offizielles" ? Steuermarke oder so ? Keine Ahnung....
    2 Punkte
  15. ich glaub, conti kann keine roller reifen.
    2 Punkte
  16. Bin heute von Spa nach Hause geballert. Schön Überland durch eine kurvenreiche, enge Strecke. Schöne Linkskurve, leicht abfallend nach außen, Gefälle, links eine steinige Steilwand, rechts Leitplanke und dahinter 3-4 Meter tiefer Abhang. Gefühlt war ich nahe an dem, was das Fahrwerk zulässt an Kurventempo. Da hüpft mir von links oben ein junger Hirsch auf die Fahrbahn. Und bleibt stehen. Guckt mich stumpf an. Ich anker mit allem was geht, vor dem geistigen Auge sehe ich mich ja schon über die Leitplanke fliegen. Die Karre richtet sich auf und hinten wird es unruhig, vorne pfeift es. Ich bremse hinten mit, die Karre stabilisiert sich. Passt nicht. Passt nicht. Passt nicht. Ich lasse die Bremse los um den Kurs zu korrigieren. Lieber Hirsch als Leitplanke. Und gerade als ich das Gefühl hatte, ich könnte die Wimpern erkennen, hüpft der blöde Hirsch einfach weiter nach rechts über die Leitplanke. Ab in den Steilhang. Ich lasse die Karre auslaufen und halte einige hundert Meter weiter auf einer Nothaltebucht. Von dem Vieh keine Spur. Scheint sich nix gebrochen zu haben. Dann kommt der Adrenalinkick. Und der Schweißausbruch. Junge junge.
    2 Punkte
  17. Vorwort: Hallo Zusammen, So, wo fang ich an… Naja, also warum eine Auspuffanlage selber bauen… es gibt ja schon mehr als genug Auspuffanlagen, wo eigentlich für jeden was dabei ist. In den letzten Jahren hat sich da auch lesitngsmäßig ordentlich was getan und man bekommt für alle Lebenslagen was geboten. Aber wie so oft, hat man die Qual der Wahl. Das Problem ist halt das ich nicht wirklich weiß ob mir die Anlage vom „Charakter“ her auch gefällt. Ich will keinen Auspuff kaufen der mir dann doch nicht so zusagt und dann habe ich den daheim für "teures" Geld rum liegen oder kann ihn für ein Apfel und ein Ei verkaufen. Auf der Suche nach einen Auspuff für meine Vespa PX hab ich nun auch schon ein paar Anlagen drunter geschraubt., von SIP, Pipe-Designe, S&S usw. Ich hatte das Glück, dass ich mir diese Anlagen von Freunden ausleihen konnte um diese mal zu Testen. Und die Unterschiede sind ja doch recht krass was die Charakteristik angeht. Ich kam dann auf die doofe Idee mir einen Auspuff selber zu bauen anhand der „Erfahrungen“ die ich gemacht habe. Ich wollte auch interessehalber für mich mal wissen wie man diesen eigentlich konstruiert und wie man das berechnet. Im Internet wird man schnell fündig. Da bekommt man schenell die Formeln und Berechnungen wie man da ungefähr rangehen kann. Zu Anfangs habe ich mir mal die einfacheren Anleitungen rausgesucht mit nur einen Diffusor mit Pi mal Daumen Berechnung. (Resonanzlänge berechnen, wie lange Krümmer, Diffusor, Zylinder und Gegenkonus, in welchen Verhältnis, die Durchmesser sein müssten und mit den Steuerzeiten vom Zylinder, Abgastemperatur usw.) Aber je mehr ich mich mit der Sache beschäftigt habe und je mehr ich dann gelesen habe wie solche Anlagen genauer berechnet werden, desto Komplizierter wurde es. So einfach wie ich am Anfang dachte, ist das wohl bei weitem nicht. Will man das wirklich noch detailreicher Berechnen braucht man dann schon mehr Infos, wie die ganze Spülung vom Zylinder funktioniert mit Querschnitt der Kanäle, Winkel, Zeitfenster usw. Um das alles zu berechnen kommt man fast um ein Programm wie z.B. Bimotion fast nicht rum. Aber da muss man sich schon ein wenig auskennen und vor allem die Werte auch erstmal alle haben die man dort eintragen muss. Zudem kostet das Programm natürlich auch was. Und für einen Hobby Schrauber wie mich "rentiert" sich das dann auch nicht wirklich. Was ich aber immer wieder höre und gelesen habe ist, einfach mal einen Auspuff zu bauen und zu Probieren, weil die besten Berechnungen auch nur so gut sind wie die Werte die man eingibt und es doch recht viele „Unschärfen“ gibt. Es ist eben alles nur eine Annährung. Obwohl man sicher mit einer ausführlicheren Berechnung auf Anhieb auf ein besseres Ergebnis kommen wird. Aber wirklich 100% gibt es wohl beim Auspuffbau sowieso nicht…. und alle Theorie ist grau… Das hat mir ein wenig mut gemacht es einfach doch mal zu versuchen. Es „funktioniert“ ja schließlich auch ein Auspuff, der eigentlich für niedrige Steuerzeiten Ausgelegt ist auch auf einen Zylinder der eigentlich nicht dazu ganz passt. Ich habe z.B. einen Auspuff der für Auslasssteuerzeiten von 180° gemacht wurde und bei 7500 U/min sein Pik hat, habe aber einen Zylinder der 195° hat und ehr mal so an die 9500 U/min dreht könnte. Dort wird der Auspuff wahrscheinlich sogar ziemlich gut Drücken obwohl er für was ganz anderes konzipiert wurde. Aber er wird halt nicht das maximale Band haben und auch nicht so weit Ausdrehen wie der Zylinder eigentlich könnte und fährt dann gegen eine Wand. Die Wand ist dann eben der der Auspuff in diesem Fall. Nicht destotrotz wird er aber trotzdem ganz gut laufen. Natürlich sollten die Eigenschaften bzw. die Resonanzen von Ansaugtrakt, Zylinder und Auspuff zusammen passen um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Aber der Auspuff ist wohl maßgeblich für die Charakteristik verantwortlich, zumindest eher als die Steuerzeiten vom Zylinder zum Beispiel. Ich kenn mich da auch jetzt wirklich nicht gut aus, ich bin nur ein Hobby-Schrauber, aber will es einfach mal versuchen einen Auspuff zu bauen und hoffe auf die ein oder andere Unterstützung von euch. Hier ist ja auch der ein oder anderen Auspuffbauer im Forum unterwegs. Ich will hier mal zusammenfassen wie ich auf welche Masse gekommen bin und was ich mir dabei gedacht habe. Das soll keine Anleitung werden und meine Aussagen sind bestimmt auch nicht die Weisheit aller Tage, und ich werde mich wahrscheinlich auch mal ganz schön auf dem Holzweg befinde. Darum bitte ich euch mich zu korrigiere wenn ich mich irre und hoffe auf Konstruktive Kritik. (und das ihr mich nicht gleich in der Luft zerreißt) PS: Was ich hier halt auch machen will, ist dass ich wirklich von der Berechnung des Auspuffs über den Bau und auch das Ergebnis auf dem Prüfstand alles festhalten will. Ich habe zwar schon ältliche Anleitungen und Versuche mit unterschiedeleichen Auspuffanlagen im Internet und hier im Forum gesehen, auch mit unterschiedliche Diffusor, Stinger und weitere kleine Veränderungen, aber eine Kurve dazu was dann tatsächlich dabei rumgekommen ist habe ich so gut wie nie gesehen…. Das man mal wirklich sieht was es gebracht hat oder was eben überhaupt nicht funktioniert hat, da findet man dann doch recht wenig Infos. Im diesen Sinne hoffe ich mal dass ich das auch so komplett umsetzten kann und da dran bleibe und die Zeit dazu auch finde hier dann alles rein zu schreiben.
    1 Punkt
  18. So , nach dem ich jetzt seit 2 Jahren nichts gehört hab außer im Neuigkeiten topic dachte ich an ein eigenes topic , bestimmt ist der eine oder andere dabei der was dazu schreiben oder so kann ! gestern habe ich auf egay italia die ersten Bilder von dem Teil gesehen und so ein bisschen juckt es ja schon. Also wer weis schon was darüber zu berichten, scheint ja mit Orginal Stehbolzen zu passen ...? Gehäusehälfte sollte auch kommen aber bis jetzt habe ich noch nichts darüber gesehen
    1 Punkt
  19. Hallo liebe Forumgemeinde, habe ganz vergessen,mich alsNeuling vorzustellen, hoffe,Ihr könnt mir nochmals verzeihen.Bin schon etwas älter,wie auch der Benutzername vermuten läßt. Mit dem Rollern habe ich 1953 begonnen.Die Modelle waren eine Hoffmann Lampe unten,eine T 4, eine Rally 200,und zuletzt 2 PX 200 er.Insgesamt bin ich damit schon eine Menge von Kilometern gefahren, hoffe,daß es mit Euerer Hilfe noch ein paar mehr werden. Mit den besten Grüßen aus der Nähe vom Taunus ! Methusalem
    1 Punkt
  20. Naja,nicht unbedingt! Wenn bei Dir da mehr mm sind,dann diese unterlegscheibe mal weg nehmen,und wie oben beschrieben M8 unterlegscheiben unter den Bolzen reinmachen! Geht schneller als das mit dem kronus! Aber denke mal,die Bremse funz nicht besser!
    1 Punkt
  21. Danke, bin allerdings mehr mit Schrauben beschäftigt [emoji12] Kannte das Set übrigens auch, wusste allerdings nicht, dass es sich dabei um die Honda Beläge handelt... Heute habe ich mal auf 2011er PX Kaskade, UTAH Flyscreen, CNC Griffe und verstellbare CNC Hebel umgebaut.
    1 Punkt
  22. Geil, die spielen am 17.11 mit Casualties im Dicken B. und ick hab ne Karte:
    1 Punkt
  23. nono nononono nononono nono there ist kein limit !!
    1 Punkt
  24. Die Bank sieht ok aus, ich hab' für ne schönere hier neulich 160 bezahlt. Ich würde jetzt für die Bank mal so 120 ansetzen... Backe - keine Ahnung
    1 Punkt
  25. Prost und Prosecco ergibt kombiniert Prostecco.
    1 Punkt
  26. Ja, das hätte ich vielleicht Oben noch dazuschreiben sollen. Der 1. "quick&dirty" Proto ohne Lagerung kuppelt an einem M1L-Motor mit ~30Perden und GPone Kupplung (5x L/5x XL) problemlos. Die Frage ist halt "wie lange" da die Welle direkt am Alu läuft. Mir wäre es sehr wichtig, die Lager, die Verdrehsicherung und die neue Position des Wellendichtrings auf Herz und Nieren zu testen und dafür sollte die Federkraft der Kupplung am Besten so stark wie möglich sein, damit ich dafür auch mit gutem Gewissen eine Freigabe geben kann! Bei 10x L Federn oder noch weicher treten da deutlich weniger Querkräfte auf, ich glaub da müßte man schon seeehr viele Km fahren (5k?) um überhaupt mal Verschleiß zu sehen und dann weiß ich immer noch nicht wie es mit Harten Federn aus sieht. Cool, das hab ich noch gar nicht bedacht, da ich da immer sehr schnell den Fräser in der Hand hab
    1 Punkt
  27. Die orig. verstärkten von der ETS oder den spanischen halten da mehr aus.
    1 Punkt
  28. mooooooment..... so lieb ich dich habe aber die schweiz (wie auch england) muss sich leider hinten anstellen. (also ich meine in der reihe. nicht bei mir hinten dran oder so....) erstmal muss ich sie finden, dann finde ich die rattenidee immer noch gut. auf keinen fall werde ich ein paar gummis für hunderte euro verkaufen. Bitte keine PM's diesbezüglich.
    1 Punkt
  29. es ist aber ziemlich unglücklich, wenn du da öffentlich eine warnung aussprichst;-) in meinem umkreis fahren recht viele mit dem s&r raceflansch rum und mir ist bist dato noch kein defekt untergekommen.
    1 Punkt
  30. Ne elegante Zweifarben-Lackierung kann man für die Kohle auch erwarten...;-)
    1 Punkt
  31. Ob der etwas größere PWK unter deine Backe passt ist ja so pauschal nicht zu beantworten. Welcher Ansaugstutzen , welcher Stoßdämpfer und so weiter und so fort . Grundsätzlich passt ja jeder Vergaser unter eine PX Backe . . . Ansonsten sind in einem meinet beiden Topics Bilder von der ggf. notwendigen Rahmenbearbeitung.
    1 Punkt
  32. Hmm, passt dann dieses Teil: http://www.sip-scootershop.com/de/products/sperrriegel+lenkerschloss+piaggio_25691000 oder dieses: http://www.ebay.de/itm/VESPA-Schlossriegel-Lenkschloss-PK-XL-XL2-PX-Lusso-T5-Lenkradschloss-Zundung-/322097830423?hash=item4afe86da17
    1 Punkt
  33. Genau so. Geht sogar ambulant mit dem Feuerzeug auf der Straße
    1 Punkt
  34. Sind auch nur Schmartfonebilder und nicht besonders gut gewordene...
    1 Punkt
  35. Student. Passat 35i in ziemlich fertig. Loift aber und bietet viel Platz! Letztes Jahr kurzzeitig einen 190er als Sport Line
    1 Punkt
  36. Oder einfach keine Versicherung mehr bezahlen....dann wird das Teil zwangsstillgelegt
    1 Punkt
  37. Der Undi hat doch schon Autisa geschrieben! Frage beantwortet. Such mal nach Autisa und du findest genau den Zylinder hier bspw im Verkauf topic... Gesendet von meinem HTC One mini 2 mit Tapatalk
    1 Punkt
  38. Ich glaube ich mache diese Mal den Grill.
    1 Punkt
  39. @ AIC-PX Geheimnisse der Motocross-Technik: Konstruktion u. Tuning von Motocross-Maschinen u. ihrer Zweitakt-Motoren Buch von Jim Gianatsis Sehr gutes Buch zum Tuning von Zweitakt - Motoren. Wenn ich das Buch vom Kollege wieder zurück bekommen sende ich dir den Abschnitt für die Konstruktion von Auspuffanlagen, Kanalstreuerungen usw....
    1 Punkt
  40. Ich habe in den letzten dtei Tagen 35 m uralte völlig verwilderte Thujas ausgemacht. Ich kann nicht verstehen, wie man sich so eine elendige Scheiße freiwillig in den Garten packt...
    1 Punkt
  41. so das Winterprojekt ist frühzeitig fertig geworden Vespa Sprint Verkehrsweiß-Metallic Pinasco Slave Motorblock schwarz Pulverbeschichtet Malossi MHR 210 60 S&S Glockenwelle 2mm Fußdichtung Überströme habe ich angeglichen V Force 4 Tassinari Membrane Mikuni 38 TMX Vergaser MRP Ansaugstutzen MRP Zylinderkopf Race Vespatronic Nordspeed Curly V6 BGM Kupplung 24 Zähne kurzer 4ter Gekürzte PK Gabel mit Hydraulischer Scheibenbremse und ein Worb 5 Dropbar BGM Stoßdämpfer vorne und hinten. So ihr lieben ich hoffe ihr habt spass mit den Bildern ich wünsche euch allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch bleibt gesund. Beste Grüße Shins
    1 Punkt
  42. Das Winterprojekt wurde nun fertig.. Die Probefahrt ging dann etwas länger von München über Brixen, Udine, Triest, Slovenien, Venedig, Cortina.. Olack, Komplett original 150cc,6V,SH18,Borgo,etc.. Name: DIe Brixenerin
    1 Punkt
  43. 1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung