Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 25.10.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
9 Punkte
-
Vorsicht, Du bist vom Pfad des Wahnsinns nicht mehr weit entfernt. Das Zureden hier im Thread bringt Dich in die klassische Abhängigkeit. Basis: 50ccm-> Einstieg 75ccm-> mehr haben wollen ->102ccm. Feststellen, das mehr Drehmoment das einzig Wahre ist-> Dann Umbau auf Langhub, meist in Verbindung mit dem Einstiegspolini.-> Kauf erster Fräser, Du nennst eine Gradscheibe Dein eigen..-> Motor auseinander, höhrer setzen, dremeln, liegst nachts wach, welcher Kopf besser passt, die 20 muß fallen...-> Frust, das der Polini trotz dem ganzen Aufwand die 20 nur kratzt.-> Rüstest auf, Evo, SP09, was auch immer, Kupplungen mit allerlei lustigen Namen sind deine Deko am Weihnachtsbaum, alles dreht sich um programmierbare Kurven-> Hubräume jenseits der 200 treten in dein Leben...... Ich wollte es nur gesagt haben.....5 Punkte
-
5 Punkte
-
Ich fahre 3 Motoren mit Getrenntschmierungs SIs ohne Getrenntschmierung: einfach nur draufgebaut. Nichts am SI verändert sondern einfach nur auf eine Wanne ohne Getrenntschmierung verbaut Vorteil ist man hat einen Vergaser mit Getrenntschmierung wenn man doch mal umrüsten will Vom 26er auf 28er ist noch mal ein 15% Schritt und das sollte dann schon deutlich getestet sein wenn man es als Hersteller auf den Markt wirft Drehzahl sehe ich auch als kein Problem an: bin 4tkm mit 54er T5 Polossi und dem 200er Ölpumpenritzel gefahren ..... hatte im Mittel 1:33 verbraucht Also wo setzt man jetzt sinnigerweise an wenn man als Hersteller einen 28er SI rausbringt? Wieviele Testreihen müsste man fahren um Getrenntschmierung idiotensicher anbieten zu können? Ich würde es auch bleiben lassen3 Punkte
-
2 Punkte
-
für Selbermacher: Phosphorsäure 85% + Maisstärke (zb Maizena) aus dem Supermarkt --> Phosphorsäuregel Je nach Mengenverhältnis wird das Gel flüssiger oder weniger flüssig. (Löffelweise einrühren, wenns zu fest wird, schluckerl Säure dazu) Ergebnis sieht genau so aus, wie @MV S.A. beschreibt. Preis: 1kg Phosphorsäure ca 8€ + Maizene 250g 1,50€2 Punkte
-
@nerve17, die Kombination die du einbauen möchtest, ist länger und der DR wird dies wahrscheinlich nicht ziehen ohne weitere Maßnahmen. Hier: 68/23 bei 7000 U/min 80er Getriebe 92 68/23 bei 7000 U/min 200er Getriebe 110 68/20 bei 7550 U/min eingetragen laut Gutachten DR mit 86 ....Aus meiner Sicht zu lang. Was ich bei einem verständlichen Prüfer geschaft habe, ist das Z22 Ritzel, durch die Verlängerung der Übersetzung kommt der Roller durch den Luftwiderstand max. an die Drehzahl des Gutachtens und bleibt damit unter 100 damit dieser dann nicht zusätzlich andere Reifen benötigt. Das habe ich mit einem Drehzahldiagramm belegt, zusätztlich Dokumente gegeben, das die Teile Rahmen, Fahrwerk, Bremsen für diese Geschwindigkeit ausgelegt sind. Wie gesagt, ein netter Prüfer. Ob dies jetzt noch geht, müsste geklärt werden. Baujahr??? Andere Bestimmungen???2 Punkte
-
2 Punkte
-
VORSICHT guys mit dem BGM FASTER FLOW ich konnte endlich die unglückliche situation dass genau KEIN benzin kommt trotz vollem tank auf video bannen (bin also doch nicht komplett gaga... das war nicht das erste mal) und das kann dir ganz klar den motor killen scheinbar entsteht (ev beim umschalten normal reserve?) in unglücklichen situationen die den durchfluss komplett blockieren wohl aufgrund dass das luftröhrchen komplett fehlt. somit: ein wenig luft is gut verhindert vacuum, zuviel ist schlecht da es durchfluss verringert. jedenfalls: für mich ist der bgm absolut unbrauchbar. dass da KEIN benzin kommt ist pöse. sehr pöse das ist. dass 10s bzw 20% unterschied ist zwischen normal und reserve ist auch heftig. hat der optimierte sip nicht.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich ergänze mal um ein halbwegs aktuelles Bild. Inzwischen ist die Karre eigentlich von allem Ballast befreit und zum größten Teil grundiert. Das eine oder andere alte Blech ist entfernt und es geht langsam an die Korrektur der Schäden. Das wären dann Rost- und Unfallschäden – ingesamt zwar überschaubar, aber insgesamt doch ne Menge Arbeit. Ich baue gerade einen anschraubbaren Hilfsrahmen um die vorderen Rahmenteile zu versteifen. Mir wird das ohne etwas zu weich ohne das Bodenblech, dass ich bereits angefangen habe rauszubohren. Das sollte aber wohl bis zum WE fertig sein, dann geht's an die Wurst. Absehbar ist, dass die Lackierarbeiten ein Spaß werden – an der Karre ist eigentlich kein Teil beulenfrei. Zudem bin ich noch an einem größeren Motor dran – knapp 40PS mehr können sicherlich nicht schaden – vor allem wenn's dann doch mal eine längere Hinterachse geben sollte. Ich arbeite viel und verliere oft aus den Augen, was ich schon alles geschafft habe – vor allem weil's auch noch ein Haufen Arbeit ist. Aber irgendwie wird's ja doch – steter Tropfen höhlt den Stein. Aloha.2 Punkte
-
Ich hab jetzt nochmal die Blair Dose umgebaut und zwar zum Doppelresoauspuff. Warum nicht zwischendurch was Sinnfreis machen und ein paar verrückte Ideen ausprobieren. Ich hab das mal in einem Amerikanischen Forum gelesen bzw. gesehen. Die Haben quasi zwei Gegenkonuse verbaut. Der erste Gegenkonus für die hohe Drehzahl ist aus Lochblech mit einem Durchlass von ca. 45% Danach kommt dann einfach der „geschlossene“ normale Gegenkonus der nun viel weiter hinten ist, und somit auch die niedrige Drehzahlen bedient. Somit wird die Welle zweimal reflektiert und dementsprechend früh und lange soll die Reso anhalten. Es sollte sich dadurch ein wesentlich breites Band ergeben. (so die Theorie) Ich hab die Wohl ein bisschen zu weit voneinander entfernt gemacht so das leider zwischen den zwei Resonanzen ein großes Loch ist. Vielleicht mach ich da nochmal einen Versuch wo ich die weiter zusammenschieb. Die erste Resolänge habe ich genauso gemacht, so wie er vorher ursprünglich auch war. Er dreht aber fast 1000 U/min weniger aus. Was mich dann doch verwundert hat. Aber Prinzipiell hat’s ja funktioniert. Was aber ganz witzig ist, man kann jetzt im 1. Gang fast zwei Gasweehly hintereinander fahren. Einen Namen hätte ich da auch schon für den Auspuff, bezogen auf die Prüftandkurve\n. Der „Titchenmacher“ oder „Cameljocky“ PS: Da gibt’s sogar etliche Patente dazu, von so „Doppelresoanlagen“ oder wo das Saugen durch zwei unterschiedliche Diffusoren verstärkt bzw. verlängert werden soll. Ich kann mir aber vorstellen das da immer der Wirkungsgrad auch drunter leidet da sich einfach die Wellen gegenseitig beeinflussen und abgeschwächt werden. Ich denke mal das man dass mit einem gut konzipierten Auspuff auch so ganz gut hin bekommt. Auf jeden Fall trotzdem eine ganz interessante Sache.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Dieses Jahr übernehme ich noch mal das Wichteln. Die Regeln sind unverändert. Regeln: - Limit ist 10€ Warenwert + Versand (grob einzuhalten, ist schwierig bei Adressen im Ausland) - Anmeldeschluss ist der 15.11.2016 - Jeder muss ein Paket losschicken! Ich vermische die Sender und Empfänger zufällig. Ich werde keine Paarungen ändern, wegen Portokosten. Ich werde keine Diskussionen über Portokosten führen. Wer es probiert fliegt. Es kann sich jeder vorher überlegen, ob er Bock auf die Niederlande, Österreich, Belgien, Schweiz oder sonstwas hat. Ich denke Österreich stellt die Masse der "fernen" Menschen. Ja, da kann das Porto dann teurer werden, da muß man die 10€ vielleicht als fliessende Grenze sehen. Wer am Wichteln teilnehmen möchte, einfach in diesem Topic antworten, die Liste wird regelmäßig erweitert. Ablauf: Ihr werdet nach dem 15.11.2016 von mir per PM benachrichtigt und erhaltet weitere Details. Wer mir bis zum 20.11.2016 keine Nachricht mit den gewünschten Daten zuschickt wird ausgeschlossen. Dann bekommt jeder seinen Wichtelpartner. Und Leute, ernsthafte Bitte: schreibt mir keine PN unaufgefordert. Teilnehmerliste: 1. Barnosch 2. momo 3. ruckusbmx 4. tittndidi 5. Spiderdust 6. Skawoogie 7. Sebi1111 8. scooterlenni 9. Tanatos 10. vespaoldies 11. weissbierjojo 12. inna halle 13. citydick 14. vnb1t 15. butze 16. lokalpatriot 17. SebastianP150X 18. Florian 19. Alte_Karre 20. broncolor 21. Dudenhofenssohn 22. hacki 23. V8X1T 24. Tupamaro 25. rassmo 26. BerntStein 27. Wasi 28. Thall1 29. King_LUI 30. Fahrbrecher 31. schlueter 32. horst1000 33. bork 34. alfonso 35. cal 36. jolle 37. michgibtsauch 38. Friedi 39. RATTENMOPPET 40. Princerules 41. Edda 42. Andreas G-Punkt 43. norre68 44. vespawally 45. Sam666 46. pauter 47. Likedeeler 48. kobold 49. scholle 50. Tim Ey 51. blechdepp 52. rollerlanger 53. TU ES!!! 54. debarg 55. frooop 56. Sora 57. Mediakreck 58. Soul-Beat 59. Brutus-Annegret 60. Jupp Schmörgel 61. bloodmario 62. DeLaSoul 63. bluenote 64. Brosi 65. Senior Pommezz 66. Dagget 67. Racer_AC 68. der.guen 69. ludy1980 70. DonRo Status: Rot: Raus Orangengelb: Adresse per PN erhalten Grün: Adresse des Wichtels verschickt Blau: Paket erhalten Flieder: Nichts erhalten --- Geschlossen--- An die Nichtversender der letzten Jahre: Geht weg. So, dann kann der Spaß ja losgehen.1 Punkt
-
So Freunde es geht wieder auf wir machen wieder einen Nighter in Deggendorf und es gibt auch jeweils einen Flüssigen Pokal für best Dancer für Männlein und Weiblein! Also aufgehts alle weitern Infos auf der Seite es darf auch im Lokal geraucht werden!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die aktuellen Gummis passen auch bei o-gayhäusen nicht, einfach zurecht schnitzen. Passstift würde ich mir auch was überlegen, nicht ohne. den braunen corteco würde ich persönlich immer etwas runterschleifen, 1-2/10 reichen bestimmt. Ob der an der Welle angeht, hängt ja von mehren Faktoren ab, daher lieber auf Nr sicher gehen.1 Punkt
-
Ich hab jetzt 3000km mit dem Reifen runter. Trocken wie Nass super. Nass Besser als K58 und City Grip Winter. Verschleiss sehr gering. Ich denke der Hinterreifen hält nochmal 3000km. Wenn er an der Blockiergrenze ist blockiert er nicht schlagartig sonder geht weich ins Blockieren über, man merkt es kaum hinten. Kein quietschen. Gut aussehen tut er auch noch!1 Punkt
-
Jetzt habt ihr geschafft... jetzt habt ihr mir auch neugierig gemacht Ich fahr heut nach der Arbeit noch in nen Schnapsladen und besorg mi so ne Pulle samt Sprudel!!! Und dann gibt's Blindverkostung!!!! Die Frau ist heute auch nicht da, das passt ja1 Punkt
-
Die wird von vom Persch und Wolfi in der ESC gefahren (beides Motoren mit viel Drehzahl), deutlich besser im vorreso Bereich und viel Band1 Punkt
-
das ist meiner Meinung falsch, weil es 1984 gar kein Leichtkraftrad mit 125ccn gab! Da gab es noch 80ccm als Leichtkraftrad, trotzdem danke Irgendwas gabs doch mit "ab 81km/h" meine fährt angeblich 85km/h also, in den Briefen alt/neu steht sie als "Kraftrad" und "Roller", Versicherung "Leichtkraftroller 51-125 ccm, Piaggio (I)" dann passt das wohl doch. Dann benötige ich die TSN wohl nicht mehr, kann ja eh kein vergleichsportal was mit anfangen wenn älter als 30J. habe einen alte KFZ Vertrag mit SF8 und fahre auf 35% Haftpflicht Tarifgruppe N 22€/Jahr Teilkasko 100% Tarifgruppe N 28,24€/Jahr ok, dann lass ich besser die Finger von einem Vertragswechsel Vielen Dank an alle!1 Punkt
-
Das mit verschiedene Lochbleche, mit verschiedene Durchlässe von 45% und 33% werde ich mal versuchen. Die Bleche habe ich schon zur Hand. Dann werde ich auch mal schauen, dass ich den Abstand zwischen den beiden Gegenkonuse nochmal verringer, damit keine Kamelhuckel mehr entstehen. Mal schauen was es bringt. Bin da grad an einer größeren Versuchsreihe dran.... -Verschieden Gegenkonus Längen Winkel... -Verschieden Stinger Durchmesser und Längen -Verschieden lnage Zylinder (Belly) Zur Resonantzlänge -> da giebt es wohl weitaus bessere Lösungen um die Resolänge optimal zu nutzen: Abgesehn auch von Auslasssteuerung usw.1 Punkt
-
besser/schlechter Vergleiche möchte ich hier nicht ziehen... Es ist halt meine Erfahrung/Meinung. Jedoch wurde schon oft über die 85ccm Zylinderkits hier im GSF diskutiert, ist und bleibt für mich ein APE Zylinder.1 Punkt
-
Beschädigungen zu groß, sieht für mich so aus, das das Gewinde zu stark mit einer Mutter angezogen wurde. Richtige Entscheidung.1 Punkt
-
Mit 30 in 4. Gang bewegst du dich um 1800 U/min, schön untertourig. Vergaser anders abstimmen, der zieht sich zuviel Sprit rein und überfettet dann. Oder halt erst bei einer höheren Geschwindigkeit in den 4. Gang schalten. Mit den verspätete Informationen hast du das ansehnlicher gemacht, Information ist alles. Vielleicht gibt es hier jemand, der dir zu deinem Vergaser VHSB 34 ein besseres Setup geben kann.1 Punkt
-
Lass dich nicht von inhaltslosen Pöbeleien einschüchtern1 Punkt
-
Ich hätte auch Bedenken, ob die Welle rund läuft und ob die rostige SiRi-Lauffläche wieder glatt zu läppen ist.1 Punkt
-
@Olle Schlurre: Wenn der Topictitel schon nach "erledigt" geändert wurde, tut sich die Suchmaschine im Hintergrund wohl sehr schwer.... Rest machen wir per PN. @great8ride: Nein, so ohne weiteres kann man das nicht leichter machen. Mit der von mir oben verfassten Beschreibung geht es aber ganz gut, sofern der Topictitel noch der originale ist. Gruß Florian1 Punkt
-
Moin, Seitenstaender rechts gab es in den 80er und 90er, hatten den Nachteil, dass die Karren heufiger abgesoffen sind. Daher auch selter zu finden.1 Punkt
-
Wie heizer schrieb. Für's Gewissen Loctite. Das wird an der Stelle eh nicht lang halten wegen dem ganzen gewalke. Wenn der Motor jetzt zusammen ist. So einbauen und fahren. Irgendwann ist der Stumpf der Nebenwelle halt dann komplett im Eimer, der Rest leidet dann irgendwann mit. Das dauert aber noch ein paar Km. ..1 Punkt
-
Man kann das Foto nicht sehen, aber wenn es drei kurze Gewindestehbolzen sind, könnten die vom Elektroanlasser sein.1 Punkt
-
Standardhülle 2m reicht. Bei Louis sind die Gaszüge 2,2m lang...diese harmonieren hervorragend mit erstgenannter Hülle. Den Chokezug kannst du aus deinem alten Gaszug basteln.1 Punkt
-
das ist was von feinsten! ich weiss aber nicht wer von euch drei ich am schönsten finde! lg truls1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich frag mal bei scooter attack an ob die generell auch ein paar anfragen für die ganzen china roller , da ist genau die größe überall drauf ...1 Punkt
-
Da ich in München wohne und Berge quasi vor der Haustür und ich wie der letzte Henker fahr ist son Teil nach einer Saison bei mir durch. Lenkkopflager und Schwingenlager sind auch schon wieder fällig. Kommt vom Motorrad jagen. Da musst letzte Rille fahren um die hinter dich zu halten. Also wenn der Motorradfahrer gut fahren kann. [emoji23]1 Punkt
-
kleine Gruppe, ca 40 Leute, trocken und kühl aber teilweise schön zügig1 Punkt
-
1 Punkt
-
Am Wochenende habe ich dann mal lackiert und der LML mal die 2011er PX Kaskade(alt Optik) und die UTAH Flyscreen verpasst. Dazu verstellbare CNC Hebel und CNC Griffe verbaut. Danach gleich mal ausgiebig die Michelin City Grip Winter in Wiens Wein- und Hausbergen getestet, obwohl bei dem Wetter nicht nötig. Bisher bin ich von den Reifen sehr begeistert, ein paar mal war ich schon im Regen damit unterwegs. Bremsen und Beschleunigen ist auf alle Fälle besser als bei Heidenau K58 oder Schwalbe Weatherman. Angeblich wird der Reifen mit nachlassendem Profil unfahrbar...ich bin gespannt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/alfa-romeo-montreal-gruppe-4/539755562-216-64161 Punkt
-
DOOM Steh ich damit alleine da oder hat sich von euch auch schon wer mit den Dämonen angelegt? Ich finds ja äußerst gelungen, obwohl ich da schon sehr kritisch war.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Meine SS90 Ratte Original SS90 Baujahr 1968, rusty O-Lack Quattrini M1 60, unbearbeitet Worb Lippenwelle 28er Keihin Nitro 160 --> FalkR Ares Parmakit Zündung Bitubo vorne, BGM hinten Schwalbe Racemann Knapp 20 PS Aufbautopic KLICK * einige der Bilder wurden bei FIS 2015 aufgenommen, weiß aber nicht von wem. Kann sich gerne melden, wenn er namentlich erwähnt werden möchte oder die Bilder gelöscht werden sollen.1 Punkt
-
1 Punkt