Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 28.10.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Könnte ich sein, weiß ich aber nimmer, war voll
    4 Punkte
  2. Setup: Motor V50 geschweisst und stark gefräst u. geplant 4-Gang PK, Primär 2.54 schräg mit Repkit M1-60 GTR (2016) mit 9mm Spacer unten und 1.2mm Kopfdichtung, 1,2mm Quetschkante Polini Membran mit 30er-Eingebau ASS 28er Keihin PWK (ohne LuFi) HD: 148 ND: 38, Nadel JJH, 2.Nut Vergaserraum komplett mit EVA-Schaum und Noppenschaumstoff gedämmt BGM Vollwange 54/105 Vespatronic-Zündung mit leicht abgedrehtem CNC-Lüra Zündung 16°-25° voT, Bosch W3AC Nebenwelle und 4. Gang original, Falk klaue Kupplung Lichtkraft mit 12 Federn (mit XL2 Deckel), MTX75W-140 Getriebeöl Sonstiges: Dämpfer vorne: Bitubo, Dämpfer hinten BGM Reifen: Schwalbe Weatherman 90/90 Streamline Sitzbank mit selbstgebautem hebe-Scharnier Aufgrund der vielen Fragen: Falls jemand nach dem BGM Tacho und dem schwarzen Rückspiegel sucht: Der Tacho ist ein Prototyp, den ich selbst umgebaut habe. Der Spiegel ist einfach lackiert/gepulvert. Beides kann man so nicht kaufen. Wenn jemand seinen Tacho auf schwarz umbauen möchte schicke ich ihm gerne das Ziffernblatt/Skala als Datei oder Ausdruck. Der Dämpfer ist übrigens ein schwarz lackierter Bitubo mit Aufkleber - kein BGM Dämpfer..
    4 Punkte
  3. Mooooooooooooooorsche, Bin nicht der Grillmessias und will es auch nicht werden aber Leute Buchenholz gibt es überall vor der Haustür zu kaufen, da braucht man(n) keinen Dreck aus Fernost. Wer kann dir die Garantie geben dass das Holz nicht aus dem Wald neben einem Atomkraftwerk ist? Keiner im GSF hier hat den Hauptwohnsitz am Mond, man braucht nur aufs Land fahren da gibt's genug Leute die Holz verarbeiten. Wenn ich durch die Gegend fahre sehe ich genug Häuser wo Hartholz vor dem Haus aufgeschlichtet ist zum trocknen. Wie viel Holz braucht ihr im Jahr zum smoken??? Na also soviel arbeit ist es doch gar nicht wenn man aus einem Stück Holz kleine Chunks oder eben Chips selber macht, so ein Meterstück gespaltenes Buchenholz kostet einen Nasenrammel und ist aus dem Wald vor der Haustür! Eine kleine Säge hat ja jeder zu Hause und an der Axt scheitert es sicher auch nicht zu 99,9%. Es ist sicher auch was für das Ego wenn man mit Holz räuchert aus der Umgebung wo man zu Hause ist. Auch wenn es bis in den Himmel gelobt werden würde Mesquite oder Hickory würde ich nicht mehr nehmen, weil das wächst eben nicht bei uns. Wir räuchern unser ESSEN also würde ich mir gut überlegen was ich in die Brennkammer stecke und was nicht! Fängt schon beim Kauf der Kohle an und endet beim Fleisch, z.B. eine gute Bio Putenbrust vom Farmer ab Hof gekauft kostet eben 17.- pro kg, dafür kann ich mit ruhigem Gewissen sagen ich esse keinen DRECK aus Massentierhaltung. Just my two Cents Jogl
    3 Punkte
  4. Hallo. Die kurve die luk gepostet hat ist von mir. Ich bin sonst immer nur einer der hier viel liest aber nicht schreibt oder kommentiert Also zum zylinder: habe 6,8mm zylinderfuß spacer und 2mm kopfspacer. Deswegen die niedrigen Zeiten den Auspuff habe ich mal aus dem Gsf um kleines Geld. Ist ein falc nachbau. hatte sonst keinen zum probieren
    3 Punkte
  5. erklär mal genauer was das mit dem lambda 1.0 bedeutet.
    3 Punkte
  6. Die Fragestellung war ja nicht "Was muss ich machen, damit meine Tupperware 100 rennt" sondern "Kennt jemand ein passendes Forum" Wenn sich hier im Forum über E-Zigaretten, Heckenschnitt und Schöner Wohnen unterhalten wird, bin ich der Meinung dass so eine Frage vernünftig und erwachsen beantwortet werden kann. Wir sind ja hier im GSF und nicht in so nem Verf****ten schei## dr!!cks Automatenforum
    2 Punkte
  7. So, dann wollen wir mal die ersten drei Wochen zusammen fassen: Das Leben ist auf Links gedreht Unsere kleine Johanna wächst und gedeiht, weiter hat sie sich erfolgreich als Lebensmittelpunkt etabliert. Bisher hat der Papa noch nicht viel zu melden, da er sich aus Ermangelung einer Milchbar, bisher, scheinbar, als nutzlos erweist. Die extra angeschaffte BabyBay wird auch bisher mit ausgibigem Quengeln quittiert. Wenn man sie dann ins Bett holt, wird geschlafen. Mal schauen wie man das noch geändert bekommt. Ich bin gespannt wie das alles weiter geht
    2 Punkte
  8. War schon lange nicht mehr hier, aber ich sehe, es hat sich nicht viel geändert Max
    2 Punkte
  9. Springrace 2017 - powered by PINASCO 29. April 2017 ÖAMTC Mail bei St. Veit Anmeldebeginn 15.11.2016 Neues Regelement Neue Klassen Mehr Chancengleichheit MEHR SPAß AM FAHREN! 12 Stunden - 3 Fahrer - 1 Roller Bist du der Aufgabe gewachsen? Endergebnis: KLASSE.pdfLAP BY LAP.pdfLAP CHART.pdfOVERALL.pdf
    1 Punkt
  10. Hi. Gas gayben geht auch statt heizen [emoji41]
    1 Punkt
  11. M.E. ist der GG+BCM nicht kompatibel. Ab HIER mal lesen.
    1 Punkt
  12. Klingt interessant, Champ. Komme eventuell am Montag rum. Ist ja nicht so weit aus Duisburg. Gruß Horst
    1 Punkt
  13. Ich find 27 Nm @ 5800 garnicht so schlecht! Wenn die bei 8000 anliegen dann sind das auch mal locker 30 PS. Da mir die Karre dann aber deutlich zu laut wird, bleibe ich bei den niedrigen Steuerzeiten und freue mich über einen schönen Ganganschluss.
    1 Punkt
  14. Das ist doch ein prima Setup, kostet nicht die Welt, ist an einem WoE gemacht und bringt Spaß.
    1 Punkt
  15. Da kannste nix machen. Ehrlich nicht. Selbst, wenn du wolltest... Echt und wahr: Heute morgen kam ich ne halbe Stunde zu spät innen Workshop - die Katze auf dem Schoß war der Grund... BAAAAAHHH. ALTER!!! pehaa, wenn ich dich erwische. Grad hab ich das Bild speichern wollen und gesehen, wie du es genannt hast. Huihuihui. Das gibt Fegefeuer, aber richtig!
    1 Punkt
  16. Ich habe gehört (und leider auch gesehen), dass die T5 das ohne Folie hinbekommen. Der T6 braucht sie natürlich, der ist noch zu jung. Mein T4 hingegen war das Fotomotiv für die Folie.
    1 Punkt
  17. mr mooks verwendet es, baerfix und baercoil is gut. ich verwende das noch günstigere proficoil von conrad und bin zufrieden. man gönnt sich ja sonst nix! von ebay/amazonkäufen alternativer billighersteller kann ich nur abraten, da passen die coils nicht genau und man hat nur probleme damit.
    1 Punkt
  18. Da gehört auch mit 51/97er Welle weder aufgeschweisst noch etwas am Gehäuse abgedreht.
    1 Punkt
  19. Ich hörte, man tauscht körperlichen, manchmal auch geistigen Einsatz gegen Geld, wovon du allerdings ungefähr mehr als die Hälfte wieder an Leute weitergibst, die vorgeben für dich zu sorgen. Und weil wir grad' beim Thema sind: @pehaa: Für die neueren Varianten des Transporters gibt es auch den T4-Look:
    1 Punkt
  20. Naja Axtwurf ist sicher die neue K8 in der ESC und Dome trainiert schon mal.......
    1 Punkt
  21. Igitt Toyota... neee... in näherer Zukunft wird das eher ein VW Bus oder ein Defender mit Dippelkabine und Pritsche. (Nachdem der 1303 endlich in der Werkstatt steht).
    1 Punkt
  22. Eigentlich wollte ich den Fiesfurz auch nur was ärgern. In seiner Zeit auf der Akkemie ist er halt täglich bei uns vorbeigerollert. Jetzt nach dem bestandenen Examen bin ich davon ausgegangen, dass er Toyota Prius fährt, wie viele seiner Kollegen
    1 Punkt
  23. Das sollte so aussehen: Prinzipiell kann man ganz grob sagen das mit einem größeren Lochanteil oberhalb des dicken unteren Durchmessers (Absatz) die Vormischung ab dem mittleren Drehzahlbereich angefettet wird, bzw. der Förderbeginn des Mischrohres früher einsetzt. Daher würde ich aus deinem Bild das erste Mischrohr wählen. Ganz rechts ist das BE4, das ist untenraus sehr fett, magert obenheraus dann ab. Wurde in den 10PS PX200 Versionen und der T5 eingesetzt. Bei den PX200 in Verbindung mit einer 190'er Luftkorrekturdüse schon sehr grenzwertig, sicherlich den Abgaswerten geschuldet. Auf T5 sitzt da eine HLKD von 120 oben drauf, zum Ausgleich mit ab Werk gebohrtem Filter um die Luftkorrektur nicht zu fett zu machen.
    1 Punkt
  24. versteh ich nicht. wieso braucht man beim m1l 56 ein 105er pleuel? das geht doch auch super mit 97er pleuel. mit oriwelle kann das auch laufen. je nachdem welche oriwelle es ist und wie der zustand von der ist. was man halt beim m1l machen muss ist diese feder limaseitig wegfräsen, aber ich glaub das steht hier schon irgendwo.
    1 Punkt
  25. @ET325 sei mir nicht böse, du kommst mir n bisschen vor wie ein 14 jähriger, der seinen penis entdeckt hat. wenn der m1-56 n "krasses Pferd" ist, was issn dann ein M200? oder n 154 Falc direkt? oder n Parmakit W-Force ? Will heißen: Da geht einiges. Die originalwelle ohne beschneiden des Motorgehäuses macht weder Sinn noch Spaß. Sonst bleib bei den alten Graugussklumpen. Die passen. OOOOOOODER Welle umarbeiten auf 105er Pleuel. Oder ne (seltene, gibts da nicht was von falc?) Drehschieberwelle mit 105er Pleuel kaufen, dann dicke Fudi und Zylinder deiner Wahl montieren. Aber so ne echte plug and play Lösung mit etwas Leistung und 125ccm ist wie eine Muschi wenn man 14 Jahre alt ist. eher feuchter Wunschtraum als Realität.
    1 Punkt
  26. Kohlrabischnitzel?!? Ich kenn nur Wiener Schnitzel
    1 Punkt
  27. Wenn Du dich mal aus versehen hier auslogst wars das mit deinem Account, oder?
    1 Punkt
  28. Klar, gern erhältst du diesen Vorteil!
    1 Punkt
  29. Dann wäre ja alles gut und es würde passen
    1 Punkt
  30. Nö. Ich möchte meine Autorität hier nicht verlieren.
    1 Punkt
  31. hehe, das kommt vom vielen "big bang theory"-gucken. Aber lustiges Spiel. Fast so gut wie Flaschendrehen...
    1 Punkt
  32. Wir spielen gerade bei polnischem Wodka: "Ich habe noch nie..." - Wer's hat, trinkt! Bin voll! Ich liebe Tests!
    1 Punkt
  33. Kiste ist wieder beim Lacker, nächste Woche geht's weiter.
    1 Punkt
  34. Jetzt also doch. Dürfte der selbe Motor wie in der 400er Velvet Dusk sein. Da strampelt es ganz schön, man darf also gespannt sein, ob das Fahrhwerk mit der gezogenen Schwinge mitmacht. Der Text um die 250er mit Schaltung ist etwas nebulös. 200er Aprilia-Automatikmotor, oder doch Schaltung, oder Schaltungsimitat ??? Man wird sehen. SCOMADI PRESS RELEASE *****PRESS RELEASE***** New 400cc Development Model to debut in Milan Scomadi will display a new 400cc development model at the annual EICMA show in Milan taking place 10th to 13th November (trade days 8th & 9th November). You can find us in Hall 10 on stand A71. Scomadi in association with their European Distributor Mr Robert Olsthoorn recently made the acquisition of all of the necessary tooling and moulds for the Moto Morini 400cc short crankcase automatic scooter engine along with all of the IP and design rights. This will enable Scomadi to take further steps towards becoming self sufficient in engine supply for all their own machines. The current engine design will be assessed and developed even further in order to update it from carburettor to fuel injection along with some extra performance gains. The new 400 model should be available in 2018. This project is currently in progress with a hand built prototype as a test bed. The process of CAD modelling alongside rigorous testing is underway to move the prototype forward to mass production and to ensure it complies with the forthcoming Euro 4 regulations. At last year’s EICMA Scomadi displayed a 250cc geared model. This model is currently evaluating alternative engines, one of the favoured choices is the latest high performance engine based on our current Aprilia 200cc scooter engine. This has resulted in a revision of the chassis to accommodate the new engine, it shares many of the same high tech component parts used on the 200cc auto scooter engine and will also be fuel injected using Magnetti Marelli’ s latest 16 bit ECU processor. The new geared model boasts more power and will also be Euro 4 compliant with a potential release date also anticipated to be in 2018.
    1 Punkt
  35. Schicke Patina ... Stand dabei, wann ausgebaut wurde?
    1 Punkt
  36. Beschreibung dieses Motors in der Internetverkaufsanzeige: "... lief bis zum Ausbau..."
    1 Punkt
  37. Setz dich mal etwas näher mit der Quelle auseinander...
    1 Punkt
  38. Hallo zusammen. zuerst einmal vielen Dank an alle die weitergeholfen haben; im speziellen aber DANKE an T5 Rainer; der Tipp mit Blechgewitter war genial! Eintragung des Motors, Tüv und kleinere Reperatur innerhalb ein paar Tagen für nen schmalen Euro erledigt. Das hat der Oliver von Blechgewitter richtig gut und profesionell durchgeführt.....kann ich euch nur weiter empfehlen..... Seit gestern ist die Gute angemeldet und die erste Probefahrt über 60km ohne Probleme absolviert.....Because i´m happy.....:-) Wer eine Briefkopie der P80X mit spanischem T5 098M Motor braucht, sendet mir eine Nachricht. Grüße Kowa66
    1 Punkt
  39. kupplung auf 7scheiben mit 15% härteren federn und hydraulik umgebaut
    1 Punkt
  40. 1 Punkt
  41. upps, bin zu spät. alles gute nachträglich
    1 Punkt
  42. wenn ich ein paar Teile verkauft habe, geht es voll Elan mit dem Quattrini los, Projekt hat nur geschlummert. Das eigene Zeug muss leider immer warten...
    1 Punkt
  43. HI ! MHR 221, Drehschieber, Flexkillerwelle 60 Hub gelippt verschweißt 80° nOT, V-tronic, MRP ASS, Auslass 1mm höher, ca. 1mm li +re breiter mit leichtem Trapetz, 190/30/30, Block an ÜS geschweißt, ÜS im Block ordentlich, aber nicht volle Kanne angepasst, PWK 33 mit Wurfbedüsung Hier ein direkter Vergleich S&S Newline mit Pipe Design Cobra, nur schnell umgesteckt rot: Cobra blau & grün: Newline Youtube Video https://www.youtube.com/watch?v=FmnHAJvBfCk&feature=youtu.be
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung