Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.10.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
5 Punkte
-
Heute waren wir aus Langeweile mal wieder auf der Rolle. Zum Glück war das Fleisch von der abgesagten DEA Prüfstandaktion noch übrig, sonst wären wir verhungert. Der Tag ist viel besser verlaufen als erhofft. Setup ist aus meinem DBM Racer mit meinem handgeschnitzten Rotax (Original 35PS aus den 90ern). Die neue Zünkurve der Selettra und der D.Trump Auspuff haben dick etwas drauf gelegt. Jetzt noch den Zylinder Hochsetzen damit die Drehmomentkurve hoch kommt und hoffentlich mehr Drehzahl rüber kommt, dann ist die Kurve der absolute Hass. Bin schon gespannt auf die angekündigten neumodischen Straßen Steckzylinder (ü225ccm-60-70PS) und hoffe davon gibt's 2017 auch welche in der DBM4 Punkte
-
Das nötigste hab ich schonmal gemacht sind jetz 22,5grad verdrehung geworden. Kopf hat bei 54mm hub nun 1:12 bekommen und ne 2mm qk, kolben wird etwa 1mm überstand bekommen (122/176). Platte ist 24,50mm dick mit 6,5mm tiefen senkungen. Zylinderfuß außen ist 67,30mm. Adapter innen 1/100 größer. zylinder um 10,20mm abgedreht (nein, nicht schief gespannt, der guss ist schief). Der kolben ist die macht! 15er bolzen, wiegt 6gramm weniger als der orig. Malle kolben. Rest kommt nächste woche (auch die langen stehbolzen).4 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
karre geht schon mal an und läuft. die hörbaren fehlzündungen am linken zylinder sind dem undichten auspuff geschuldet;-)2 Punkte
-
auch von mir besten dank an birte und Joe für feinste Celler Brot und spiele. es war entzückend und vielen dank auch im namen meiner Eltern.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Setup: Motor V50 geschweisst und stark gefräst u. geplant 4-Gang PK, Primär 2.54 schräg mit Repkit M1-60 GTR (2016) mit 9mm Spacer unten und 1.2mm Kopfdichtung, 1,2mm Quetschkante Polini Membran mit 30er-Eingebau ASS 28er Keihin PWK (ohne LuFi) HD: 148 ND: 38, Nadel JJH, 2.Nut Vergaserraum komplett mit EVA-Schaum und Noppenschaumstoff gedämmt BGM Vollwange 54/105 Vespatronic-Zündung mit leicht abgedrehtem CNC-Lüra Zündung 16°-25° voT, Bosch W3AC Nebenwelle und 4. Gang original, Falk klaue Kupplung Lichtkraft mit 12 Federn (mit XL2 Deckel), MTX75W-140 Getriebeöl Sonstiges: Dämpfer vorne: Bitubo, Dämpfer hinten BGM Reifen: Schwalbe Weatherman 90/90 Streamline Sitzbank mit selbstgebautem hebe-Scharnier Aufgrund der vielen Fragen: Falls jemand nach dem BGM Tacho und dem schwarzen Rückspiegel sucht: Der Tacho ist ein Prototyp, den ich selbst umgebaut habe. Der Spiegel ist einfach lackiert/gepulvert. Beides kann man so nicht kaufen. Wenn jemand seinen Tacho auf schwarz umbauen möchte schicke ich ihm gerne das Ziffernblatt/Skala als Datei oder Ausdruck. Der Dämpfer ist übrigens ein schwarz lackierter Bitubo mit Aufkleber - kein BGM Dämpfer..2 Punkte
-
Hallo Gemeinde, es kommen sporadisch Anfragen nach dem Kingpin. Da ich auspuffmäßig nix mehr mach stell ich hier die DXFs ein, dann kann eine Selbstlaseraktion gestartet werden. Gerechnet ist der Auspuff auf Falc direkt 57/58/60 mit 190° Auslaß, kann dann knapp 30PS/23NM bei 9000rpm. Funktioniert auf Polini Evo direkt auch. Charakteristik wie "55", dreht nur weiter aus. Bauanleitung_Kingpin_LRHT.pdf Kingpin_dxf.zip Wie beim LRHT gilt: Vielleicht sollte jemand noch nen Papierauspuff bauen und prüfen, ob die DXFs passen...1 Punkt
-
Das wird super morgen! Nochmal den reifendruck gechecket! Kann los gehen! Denke so ab 10:00 Uhr sind wir da. für Kaffee ist gesorgt. Unter dem Dach der laderampe sind drei Parkplätze zum sammeln reserviert. Wir freuen uns auf euch!1 Punkt
-
Das "SC" auf dem Kolben bedeutet "Scarico" das Y ist der Pfeil. Achso, Scarico ist italienisch und bedeutet Auspuff....1 Punkt
-
2x 54er mit Falc und Quattrini fahren hier auch....einige tausend Kilometer völlig problemlos.1 Punkt
-
1 Punkt
-
fahre den auf nem indischen 200cc motor. recht ordentlich, gute qualität. vergleichbar mit sito. bei dem preis einkaufen nicht nachdenken.1 Punkt
-
Jo, gutes teil. Ü20000km alltag mit ca. 22ps. Jedoch die 54mm hub variante.1 Punkt
-
So praxisfremde Theoretiker wie ich, die nicht die letzten 64 Seiten dieses Topics damit zugebracht haben, ihre eigenen Erfahrungen zu machen und nicht auf's Internet zu hören sind auch wirklich zu bemitleiden.1 Punkt
-
Im Langstrecken -Motor verbaut mit 26ps. Nach 50 Stunden Rennbetrieb ausgebaut, gemessen und in einen Straßen-Motor eingebaut. Da läuft die noch immer.1 Punkt
-
Fahr damit schon länger recht problemlos. War zu faul zum Motor Spalten und habe mit dem 10 Zoll hinten die Übersetzung verlängert für den 75 ccm Zylinder. Das gleiche auf einem anderen Roller. 3.00 vorn. Hinten 3.5. passt mit dem orig. V50 Auspuff.1 Punkt
-
Cool magst du die Adresse hier posten oder ein absoluter Geheimtipp ist ja auch für andere Schlösser / Typen sehr interessant.1 Punkt
-
Ich kann mich nicht beschweren. Habe die 2x verbaut und es gab bisher keine Probleme damit. Leistung war 1x 20ps und 1x 22ps. LG Chris1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich bin mir sicher des es nicht wirklich was bringt1 Punkt
-
@derdomas: Kolben ist beim MB wohl nicht mehr erhältlich, ich habe hier einen passenden Kolben gefunden. http://www.ebay.de/itm/351498891469?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Plane ebenso den Zylinder zu verbauen in Verbindung mit SIP ROAD und 24/25 Dellorto, Ziel sind bei mir 10 PS...1 Punkt
-
Wenn die Kolben von Grand Sport nicht groß genug sind, gibt es in GB noch größere Kolben von mb developments.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Schwimmernadel reinigen oder austauschen. Der Treibstoff sollte im Schlauch stehen bleiben.1 Punkt
-
Auf einem neuen Vergaser passt eine normale M4 Mutter mit "sanften Widerstand " ohne Probleme. Bei einem PV Vergaser aus den siebzigern geht das deutlich strammer. Die Gewindesteigung passt aber. Ganz ehrlich? Ich würde einen tippen Fett ans Gewinde stupsen und dann einfach die M4 Mutter drauf drehen. Also im Fall der "alten Stehbolzen ". Weil die Steigung identisch ist, könnte man zur Not auch mal mit einem M4 Schneideisen drüber gehen.1 Punkt
-
Die Fragestellung war ja nicht "Was muss ich machen, damit meine Tupperware 100 rennt" sondern "Kennt jemand ein passendes Forum" Wenn sich hier im Forum über E-Zigaretten, Heckenschnitt und Schöner Wohnen unterhalten wird, bin ich der Meinung dass so eine Frage vernünftig und erwachsen beantwortet werden kann. Wir sind ja hier im GSF und nicht in so nem Verf****ten schei## dr!!cks Automatenforum1 Punkt
-
1 Punkt
-
mr mooks verwendet es, baerfix und baercoil is gut. ich verwende das noch günstigere proficoil von conrad und bin zufrieden. man gönnt sich ja sonst nix! von ebay/amazonkäufen alternativer billighersteller kann ich nur abraten, da passen die coils nicht genau und man hat nur probleme damit.1 Punkt
-
Nein, hatte den Link gerade zur Hand ... Gewindebuchsen hab ich mir bisher immer selbst gemacht. Aber die Bohrer und Gewindeschneider von Bear sind nicht schlecht, Preis/Leistung stimmt da auf jeden Fall! Vom Schliff der HSSE-Bohrer bin ich begeistert, da wird nicht zu viel versprochen! Der @Motorhead verwendet, glaub ich, die BearCoil und ist ganz zufrieden.1 Punkt
-
1 Punkt
-
naja, wenn er im ersten satz primavera sagt, dann läuft bei mir im kopf der film vom abrollern stuttgart 14 durch den kopf. es endete damit, dass die lüfterradabdeckung mein polrad inclusive stumpf aufgefangen hat. 19er originalwelle. 130er polini stecktuning.1 Punkt
-
Moin, dasselbe Schließsystem habe ich in meiner Vespa auch. Bei mir fehlte der Schlüssel und ich habe auch überlegt, den ganzen Mist einfach auszuschneiden und eine andere Lösung zu finden. Habe mich aber dagegen entschieden und eine Firma in Berlin gefunde, die für knapp 20 Euro incl Versand einen Schlüsselsatz für das Schloss anfertigen konnten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
da bin ich grad dran Versuchsreihe mit: - Stingerdurchmesser 25mm / 23,5mm / 22mm - Stingerlänge: 5cm / 15cm / 23cm / 38cm - Stinger innen Belly oder aussen - Bellylänge (Zylinder) mit 60mm / 90mm / 120mm - Gegenkonuslänge mit 166mm 17° / 250mm 11,5° / 333mm 8° - Gegenkonus 3 mal abgestuft mit 250mm (42mm 8° / 83mm 11,5° / 125mm 17°) und (125mm 8° / 83mm 11,5 / 42mm 17°) - Doppelgegenkonus mit 2 mal 250mm Lochblech mit 33% Durschlass und 45% Durchlass variabel verstellbar. Fotos vom ersten Prototyp folgen bald... PS: warum tu ich mir das eigentlich an... naja, jetzt hab ich mir das auch schon in den Kopf gesetzt und kann nicht mehr aus1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die Zeit rast... Am Sonntag ist Taufe, unsere Tochter ist jetzt schon über 7 Monate alt, echt Wahnsinn! Trotz allem Stress ist sie so eine Bereicherung für unser Leben, hätte ich vorher nicht gedacht.1 Punkt
-
500ml kommen unweigerlich zur Entlüftungsschraube raus, und das schmiert dein Hinterreifen... fizzzz1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die LI im aktuellen Zustand. Seit 8 Jahren in meiner Hand. Gekauft als LI 125 Italienimport in komplettem Originalzustand bei JPCorse. Bis auf die Karosse, Lenker, Gabel, Beinschild, Motorgehäuse wurde alles gegen Neuteile ausgetauscht. Motor / Getriebe: - Suzuki 185 ccm MB Conversion - LTH Ansauger (Kolben ohne Loch) - 28 PHBH Dellorto Vergaser - 58 mm MEC EUR Welle schwarz mit Anlaufscheiben - JL 3 Road Auspuff - 16,7 PS / 19 NM bei 6400 u/min - 3 x Scheiben Kupplungt Surflex verstärkt - Close Ratio Getriebe - Übersetzung 16 x 47 - Motorneuaufbau / Teilrestauration done by clash1 (Danke !) Zündung: - 12 v indisch mit CNC Halter am Rahmen - Spark Magnifier zusätzlich verbaut - BGM 80 W Grundplatte - Schweres Lüra Guss Lüra indisch Fahrwerk: - R1 Federbein hi. mit schwarzer Feder - BGM Zusatzdämpfer vo. - CNC Aluminium Felge SIP hinten - Sacchi Bremstrommel1 Punkt
-
Immer wieder geil wie sich hier manche aufblasen,mit ihren gefakten Kurven und 118 HD üserl am P4 !und als krönung ne QK dazu mit 0,8 mm. Mann müsst ihr es schwer haben zu hause .das ihr euch hier so wichtig macht ,im Gsf1 Punkt
-
Li Lambrettas auf dem Kinderkarussell ! NSU-Lambrettas sind ja keine Seltenheit, aber Li-Serie Lambrettas auf nem deutschen Kinderkarussell welches im Fahrbetrieb ist und kein "Museums-Ding" oder "Retro" ist was eher Seltenes.. Schöne Sache und in München auf dem Markt "Auer Dult" 3 x im Jahr zu sehen.1 Punkt