Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 08.11.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. so kinder, zehn uhr ist durch. marsch ins bettchen. und immer dran denken: der weihnachtsmann sieht alles.
    4 Punkte
  2. der klotz von malossi passt fast plug n play in die vespabude. zwei rippchen wurden grob gestreichelt und der resultierende federhub des stoßdämpfers beträgt 6-7cm. Dann geht eh der membrankasten gegen die karosse. Jetz muss nur noch eine schlanke hutze her. Klappe geht auch ohne probleme zu. I
    4 Punkte
  3. Davon schrieb ich oben. Im Wald ist meist nachts am dunkelsten. Also Edelux 2 schaut von der Ausleuchtung (auf deren Homepage) gut aus, Edelux alt eher Standard für oben genannte 40€. Lass dich von den ganzen Helligkeitsangaben nicht täuschen, schau es Dir am besten immer im Laden an, wenn möglich.
    4 Punkte
  4. Hab nun mein Proto Auspuff auf einen komplett P&P Zylinder getestet, nur Kanten gebrochten und sonst absolut nichts gefräßt am Zylinder 58 Hub Fabbri mit 120mm Primatist Pleul 128-173 Vhsb38 Malossi zündung 24grad Original Kopf mit 1,4mm QK Benelli Red Bull Getriebe Fabbri Kulu und Repkit Im Diagramm ein vergleich mit meinem Motor mit 60 Hub und bearbeitungen in den Überströmern und im Auslasskanal mit Original Auslassoberkante, Steuerzeiten sind +/- 1 Grad identisch Schwarz 60 Hub (bearbeitungen) Rot 58 Hub (100%plug and play) Beide Motoren drehen über 12000 nur brigt das kaum was desshalb ging ich jeweils vom Gas wo der abbruch ist
    4 Punkte
  5. So hab ich das nun geplant: In das M6 Gewinde im Zylinder auf der Vergaserseite (links, für alle die noch nicht auf dem neuesten Stand sind) mache ich eine M6 auf M4 Reduzierung, hier schraub ich dann nur den Spacer mit einer M4 Senkkopfschraube an den Zylinder. Oben und unten auf dem Bild kommen ganz normal die M6 Schrauben durch Ansaugstutzen und Spacer durch. Rechts ist im Spacer ein M6 Gewinde. Hier kann der Ansaugstutzen an den Spacer geschraubt werden.
    3 Punkte
  6. Ich weiss nicht warum hier darauf rumgehackt wird das sich mal jemand etwas Knackigeres als ein 17PS-RT oder einen 24PS-TS1 aufbaut. Leistung kann man auch problemlos auf langer Tour bewegen. Und manchen Leuten geht halt keiner dabei ab wenn der Motor nur 4L/100km verbraucht, man dafür aber fast einschläft wenn man den Schieber aufmacht. Ich kenne die Projekte von Vesponex aus den anderen Bereichen des GSF (LF und SF) und kann dadurch den Zweiflern raten das sie sich besser um ihre eigenen Fähigkeiten am Werkzeug Sorgen machen sollten als das bei dem Herrn zu tun.
    3 Punkte
  7. Wir haben alle keine Erfahrung und fahren leistungsgeminderte Motoren. Schön das Du nun endlich hier bist ... wir haben auf Dich gewartet ! Nun kann es endlich losgehen ! Du scheinst beratungsresistent zu sein... Ich habe den RB 20 kaputt bekommen (Nebenluft-Simmering defekt) und fahre momentan den RB 22 und RB 25 - mein Rat: Beschichtung kaputtfahren oder gleich neu machen ! VIele andere RB Besitzer haben die gleiche Erfahrung machen müssen... Nun gut, Du wirst das schon machen mit deiner Vespa Tuning Erfahrung ! Good Luck ! Dann kann dieses Topic ja geschlossen werden P.S. Viel Glück den RB 25 Zylinder auf einen LI 150 Motor zu bekommen ! Ich sage nur : das runde muss ins Eckige !
    3 Punkte
  8. gibts keinen 45er vergaser? der wäre doch das i-tüpfelchen bei dem setup. ich sehe schon, du machst alles richtig.
    3 Punkte
  9. du bist der pfuscherkönig. da ERWARTE ICH, dass an deinem Roller der Großteil der Bauteile aus dem Baumarkt kommen? Du enttäuschst mich etwas. Soll ich dir noch erklären, wie man aus baumarkt-pvc-rohr Vergaseradapter baut? du brauchst mehr baumarkt am roller!
    3 Punkte
  10. Bisschen schleifen und Klarlack, noch... also gehts hoffentlich nächste Woche weiter.
    3 Punkte
  11. Ich hab gehört Gravedigger ist sogar so schlecht am Vergaser, dass der auf Einspritzung umrüsten musste...
    2 Punkte
  12. Mensch Champ, reiß auf den Eimer!
    2 Punkte
  13. das war völig ernst gemeint und nicht negativ. wenn man eine lambretta aus spieltrieb will um zu schauen was machbar ist (um es mal so auszudrücken) passt dein setup. will man damit ernsthaft weitere strecken fahren ist das eher nix. aber egal. wirst das schon machen.
    2 Punkte
  14. Mal ernsthaft: ist halt aus der Vergangenheit geprägt. Es sind schon oft erfahrene Vespa-Fahrer (mit entsprechender Motorenleistung) auf Lambretta umgestiegen und dachten, ihr Wissen 1:1 anwenden zu können und haben die Empfehlungen der Lambretta-Fahrer flächendeckend ignoriert. Die grundlegende Physik und Mechanik ist zwar gleich, aber der Teufel steckt im Detail. Im Endeffekt haben sie dann massivst Lehrgeld gezahlt und oft sind die Karren dann auch wieder verkauft worden. Wir meinens ja nur gut mit den Neuen hier und wollen auch nur, dass unsere liebsten Fahrzeuge von möglichst vielen Leuten bewegt werden. Aber für Empfehlungen-ignorierende Eintagsfliegen Dauerbeatmung leisten zu wollen, widerstrebt den meisten. Schau dir mal T5Rainer an, der ist schon ganz grau. Deshalb wird erst mal verbal auf Herz und Nieren geprüft. Ich hätte die Karre auch an deiner Stelle erst einmal gründlich technisch gecheckt und dann mit einem geringen, finanziellen Aufwand auf die Straße gebracht und dann nach und nach dazu gelernt, anstatt die Speerspitze des Lambretta-Tunings gleich zu kaufen und zu verbauen. Ratschläge in der Richtung wurden ja verteilt. Aus meiner Sicht: hau jetzt einfach rein, Point-of-no-return scheint ja eh schon überschritten. Das Fahrzeug muss auf die Straße.
    2 Punkte
  15. Man könnte ja noch die Versiegelung konservieren und diese dann noch versiegeln. Evtl. die Versiegelung noch durch ein Wachs schützen, und dieses dann noch..................
    2 Punkte
  16. ich habs immer noch auf masse über kill...einfach taster abgezwickt, ein ende auf masse, eins auf kill ende....geht seit es den tacho am markt gibt...
    2 Punkte
  17. Das letzte vor dem Belly:
    2 Punkte
  18. PWK ab 33mm sind geil, darunter finde ich sie scheiße einzustellen, weil sehr wetterfühlig. Dafür reagieren sie sehr sensibel. Ich würde nen PWK nur mit einer Benzinpumpe betreiben, dann kann man sie wohl auch verlässlich einstellen. Ansonsten stehe ich voll auf PHB...kann alles gut genug und lässt sich blind einstellen.
    2 Punkte
  19. 2 Punkte
  20. 2 Punkte
  21. SANDSTRAHLEN ganz klar
    2 Punkte
  22. Fehlzündungen deuten mehr auf einen abgescherten Polradkeil hin. Dann hätte die Kiste auch trotzdem einen Zündfunken - aber nicht an der richtigen Stelle...
    2 Punkte
  23. Hallo Gemeinde, es kommen sporadisch Anfragen nach dem Kingpin. Da ich auspuffmäßig nix mehr mach stell ich hier die DXFs ein, dann kann eine Selbstlaseraktion gestartet werden. Gerechnet ist der Auspuff auf Falc direkt 57/58/60 mit 190° Auslaß, kann dann knapp 30PS/23NM bei 9000rpm. Funktioniert auf Polini Evo direkt auch. Charakteristik wie "55", dreht nur weiter aus. Bauanleitung_Kingpin_LRHT.pdf Kingpin_dxf.zip Wie beim LRHT gilt: Vielleicht sollte jemand noch nen Papierauspuff bauen und prüfen, ob die DXFs passen...
    1 Punkt
  24. Springrace 2017 - powered by PINASCO 29. April 2017 ÖAMTC Mail bei St. Veit Anmeldebeginn 15.11.2016 Neues Regelement Neue Klassen Mehr Chancengleichheit MEHR SPAß AM FAHREN! 12 Stunden - 3 Fahrer - 1 Roller Bist du der Aufgabe gewachsen? Endergebnis: KLASSE.pdfLAP BY LAP.pdfLAP CHART.pdfOVERALL.pdf
    1 Punkt
  25. Fand ich aber auch echt mutig, mit der PK durch den Schneeregen zu kommen. Emmy hat sich bestimmt nen ordentlichen Katzenschnupfen eingefangen. Aber das Tofu-Schnitzel war's auf alle Fälle wert. Und nächstes Mal gehen wir nach hinten und singen mit dem MGV Sangestreu aus voller Kehle mit! Ahuuuuuu!!!
    1 Punkt
  26. Ich kann Dir PRAKTISCHE Erfahrungen mit -Imola V2-V4 -RB20/22/25 -Rapido 200/225/225 -Mugello V2-V5 186/225 -TS1 200 und 225 -Monza V3-V4 -SuperMonza -SuperImola -GT186 -RT195/225 -AluInder 175-225ccm bieten. Alles mehrfach aufgebaut und in verschiedenen Stufen ausgebaut. Ausserdem belegt mit etlichen tausend Prüfstandläufen und vielen tausenden Straßenkilometern. Ich kann mir dadurch meine Meinung schon selbst ganz gut zu dem Kram bilden. Ich freue mich aber immer wieder darüber mir von Leuten, die so Kram nicht selber aufbauen und auf Herz und Nieren testen, erzählen zu lassen was das Beste ist. Aber deswegen liest man hier auch nichts mehr über unkonventionelle Motorprojekte: Die Leute die sowas bauen wollen machen es lieber im Alleingang als sich hier von so Horsten wie Dir mit ihren überholten Weisheiten vollschwallen zu lassen. Echt? Welcher Lammi-Zylinder kommt an aktuelles Vespa-Material nur ansatzweise ran? Und nein, ich finde nicht das der Vergleich zwischen Vespa und Lambretta hinkt.
    1 Punkt
  27. Ich finde die Entscheidung gut. RB 25 gute Wahl! Mono oder Triple port? LTH 62er Welle sehr gut Pwk 38 hatte ich schwierigkeiten beim abstimmen. Mikuni TMX 38 wesentlich besser abzustimmen bis jetzt. Auspuff würde ich mal den L&S tourist in den raum schmeißen. Der lief bei Hr. Powolny doch ordentlich. Getriebe Li150 sehr robust und nicht länger als 4.7 übersetzen. Ich hab übrigens auch einen RB 25 liegen und ja, natürlich Powolnysiert. Ich kann das alles nachvollziehen, hab ja auch son Gespiele mit meinem Super Monza..........Allerdings baue ich mir diesen Winter auch einen Rentner Motor ala Mugello 225 auf. Und lass dich nicht ärgern, ich fahre meine v50 mit dem Parmakit Wforce auch sehr gerne
    1 Punkt
  28. Das wird schon ein pädagogisch wertvolles motörchen werden
    1 Punkt
  29. Wenn ich's richtig gelesen hab, war er es, der nen TS1 auf nen Smallblock schieben wollte. Ohne selbst einmal nen RB gefahren zu haben, hat er diejenigen, die ihm diese Erfahrung voraus haben ohne Not als Nieten bezeichnet. Den Ratgeber von Martin Round zu erwerben, hat er großzügig abgelehnt, aber hier die Frage gestellt, ob man mit einem zugeklebten Chaincasecover noch fahren kann. Nachdem sich mehrere Personen um sachliche Beantwortung seiner Fragen bemüht haben, solche "Spitzen" zu setzen ist wohl nicht ganz "state of the art" gelungener Kommunikation. Stil ist nicht das Ende eines Besens und Niveau ist keine Hautcreme. Und das hier.. klingt auch nicht gerade so, als ob Du sonderliche TS1-Erfahrungen hättest..
    1 Punkt
  30. ich seh das problem für mich eher in der mühsamen ersatzteilbeschaffung und tatsächlich in der haltbarkeit. mit der neuen membran, ohne anschläge, hatte ich bisher keinen ausfall. die ältere membran macht dafür umso mehr ärger. musste auf 7k kilometer schon das zweite mal wechseln und eine schraube für die plättchen hats mir auch schon durchgezogen, da die leider nicht wie bei der neuen gehalten werden.
    1 Punkt
  31. Hab noch nie soviele Beiträge in einem Lammy-Topic gelesen. Ich bin entzückt Da wünsche ich mir für den Vespenbereich fast schon den lieben Kaskup zurück.
    1 Punkt
  32. Hast recht, das klapppt nicht. Ist ja auch klar, wenn da so viel Fleisch wäre, wär das verschwendeter Querschnitt im Schnüffelstück. Möchte aber trotzdem ganz gerne die originale Membran mal testen. Ich werde einen Spacer machen in dem Die Membran versenkt ist, dann komme ich auch nicht höher als mit RD Membran und kann auch gleich noch das dritte Gewinde einbringen. so wie es Werner beschrieben hatte.
    1 Punkt
  33. Wenn der Stutzen nicht so unscharf abgaylichtet wäre würdest Du sicher die Punzen sehen können.
    1 Punkt
  34. 1 Punkt
  35. 2Takter-Turbo wahrscheinlich....gibt's da noch andere Bilder davon Gruß Chris
    1 Punkt
  36. 1 Punkt
  37. Naja, also ich zum Beispiel bin sehr arrogant. Ich kann das nur nich immer so zeigen. Die Vespa neben meiner Lambretta steht da nur, damit ich Verwendung für das Uhrmacherwerkzeug hab, aber vergleichen würde ich die beiden niemals nie nich auf gar keinen Fall.. Also das muss neu sein, sowas gab's früher nich.. Bin auch direkt von LI-150-Original auf die damalige Speerspitze TS1-34-Amal-PM28 umgestiegen. Vergaser hab ich immer nur auf Standgas und Volllastbereich abgestimmt, alles andere war mir zuviel Arbeit und für meinen Bedarf auch überflüssig. Hab den TS1 in wasweisichwievielen Jahren (sechs oder sieben waren es wohl) Alltagsbetrieb und Wochenendpendelei Hamburg-Bielefeld nie nie niemals nich kaputtbekommen und würd den immer wieder nehmen.
    1 Punkt
  38. Ich mache das grad mit: -M-Blaze discs -Blinkerschalter ET3 (1 Stück übrig für Dich) -Relais m-wave im Lenker -Blinkerinnenrohre im PV/ET3-Lenker -Batterie bzw. DC-Versorgung Ist auch ne 125er (plus später die 144er). Es ist schon sicherer so ! Ich will nicht bei Wind und 3° im Regen auf der Bundesstraße zum Abbiegen bei 70-90km/h die Hand vom Lenker nehmen. Oder Überholen unter solchen Bedingungen.... Nachts null sichtbar.... ! Klar - wer nur zur Eisdiele fährt und so. Kaffee-Raiser halt. Da ist das schick.
    1 Punkt
  39. ich fahre seit ner Woche elektrisch... Nissan e-NV 200 einfach nur geil.... Strom kann ich hier gratis tanken ....beim Aldi und beim Kaufland am Chademo schnellader... knappe stunde ... und der Acku ist voll.... in ruhe einkaufen gehen... evtl noch nen Kaffe oder kleinen Imbiß... und weiter
    1 Punkt
  40. 1 Punkt
  41. Wohin sind die ganzen Daten von 2015 verschwunden? http://www.eurochallenge.de/meisterschaft/2015/rennergebnisse.html Beliebiges Beispiel, egal bei welchem der 5 Rennen ich Ergebnisse sehen will, es ist nur nix zu sehen. Als "NEWS" sehe ich Nennung zur ESC Cheb Challenge gestartet Die Nennung zur ESC Cheb Challenge ist offen und geht bis zum 22.6.2016![mehr] Kategorie: TOP-News, Allgemein Sehr "NEW" und top aktuell!
    1 Punkt
  42. Danke. Das ist der Porno Fox-Dämpfer seit/ab Sommer 2016. Der Dämpfer Ist heute Standard.
    1 Punkt
  43. Der war sogar Is-lahm
    1 Punkt
  44. Oder - wie mehrfach erwähnt - den Block gut heiß machen... Aber es gibt immer Leute, die sich aus 100 Ratschlägen denn dümmsten raussuchen.
    1 Punkt
  45. Klar war ich schon und bin ich noch. Ich weiß aber nicht was du damit aussagen willst. Da habe ich bisher nur symphatische und überaus hilfsbereite Menschen kennengelernt. Außer vielleicht dem Schwachmaten, der mich bei den VAD im Regen stehen hat lassen, nicht ohne mir auch noch das Tropfwasser seines Schirmes zukommen zu lassen. Aber das ist eine andere Geschichte ...
    1 Punkt
  46. möchte auf mein Bremslicht nicht verzichten...
    1 Punkt
  47. Erinnert mich auch an damals: War noch keine 16 und hab grad den Führerschein gemacht. Das es ein Roller werden sollte war mir klar. Yamaha Enduro oder so hatte ich keinen Bock... Mein Vater wollte mir aber was "verkehrssicheres" unter den Hintern packen und ist mit mir zum Brückl in München (damals vor Ort der älteste Piaggiohändler), damit ich da mal durchschauen kann. Steh ma dort, kommt der alte Brückl raus. "Fred? Bist du des? Mei is des lang her!!!" Stellte sich heraus: Die beiden waren im gleichen Viertel aufgewachsen und haben bei 60 gespielt als Jungs. Aber aus den Augen verloren.... Naja. Die Zwei erst mal auf die Bank vorm Haus und ein paar Bier auf die alten Zeiten. Brückl meinte nur zu einem Mechaniker: "Lass den Buam amoi Probefahren in der Zeit!" So vergingen die nächsten 3 Stunden damit, dass ich die gesamte aktuelle Fahrzeugpalette von Piaggio aus seinem Verkaufsraum mitten in München probe gefahren bin. Bis hin zu Hexagon und dem ganzen Zeug. Ohne Führerschein. Mit 15. "Passt scho! Wann oana was sogt kimmst hoid wieda her, I mach des dann!" Nach den ganzen Proberunden war ich zwar fertig, die zwei aber noch lange nicht. Also bin ich so ein wenig übers Werkstattgelände gebummelt... Im hinteren Teil war damals die Werkstatt für die Kundenfahrzeuge, da standen die "alten" Roller rum, die ich mir recht genau angeschaut hab. Mit den Mechanikern gequatscht, etc. Und von der Bank in der Sonne hörte ich nur von hinten den Brückl nach ein paar Bier zu meinem Vater: "Fred, wenn i mia dein Buam so oschaug - vergiss des mit die ganzen modernen Roller. Spars da. Der Bub hat Gschmack - des wird a echte Vespa. Der steigt nie auf so a Plastikding!" Nun ja. Er sollte recht behalten, der alte Brückl... Jan
    1 Punkt
  48. Wenn das Nu205 nicht schon um 3mm zu breit wär könnte man es mit einem passenden Ring einsetzten und gut wärs. Was is denn im Limalagersitz für Fleisch da nach aussen?
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung