Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 11.11.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
7 Punkte
-
So, die Saison ist rum... und der Winter steht vor der Tür Ich bin jetzt mit der Kiste dieses Jahr nun ca. 2800 km gefahren. Und bis auf ein paar Bowdenzugprobleme in St. Tropez ist die Kiste tadellos gelaufen. Ich bin immer noch Total begeister wie schön das Teil zu fahren ist. Motor, Fahrwerk, Sound einfach mega geil Eigenlob stinkt, aber ist so... noch ein paar Bilder, einmal von St. Tropez: Und hir noch vom Spätsommerende: An einem Viedo vom Aufbau und mit bewegte Bilder bin ich noch dran... müsste aber bald fertig sein7 Punkte
-
Kann ich hier nich erkennen.. Der Tüp is doch echt der Hammer.. Weißt Du was, googel Dir das doch einfach zusammen oder klau Dir einfach ne pdf. Zumindest aus einem Club dürftest Du wohl keine technischen Infos mehr erwarten... Wenn Dir die Reaktion auf Deine Beleidigungen nicht gefällt, hör doch einfach auf so dumme Fragen zu stellen und erarbeite Dir Dein Wissen selbst, wie Du es schon seit mehreren Seiten ankündigst.6 Punkte
-
"Zum Milliardär gebracht" ist schon irgendwie schön.. Diese schreckliche Lügen-Presse verbreitet jedenfalls folgendes Gerücht: "Eins stimmt jedenfalls: Am Anfang standen 200 Millionen Dollar. Mit diesem bequemen Polster begann Donald Trump seine Karriere - dank seines Vaters Fred, der mit Fördergeldern der US-Regierung Eigenheime errichtete und sich damit ein kleines Immobilienreich geschaffen hatte. Zusammengefasst: Donald Trump stellt seinen Werdegang gerne als reine Erfolgsgeschichte aus Eigenleistung dar. Doch der Milliardär legte einige Pleiten hin - und baute seine Karriere mithilfe seines Vaters und mit öffentlichen Geldern auf." Ich seh da immer nur "Fördergelder angezapft, Subventionen angezapft, Zulagen eingestrichen." Eine Taktik, die hier nach der Wende in Zusammenarbeit mit der Treuhand auch recht erfolgreich genutzt worden ist. Eine Arbeitsleistung, die einen derartigen Ertrag rechtfertigt, kann ich mir ohnehin nur schwer vorstellen. Es spricht eine gewisse Wahrscheinlichkeit dafür, dass um den Teil, um den er reicher geworden ist, andere im eigenen Land deutlich ärmer geworden sind, weil er zwar keinen Mehrwert geschaffen, aber andere um den Ertrag ihrer Arbeit gebracht hat. Jetzt Steuersenkungen zu versprechen, bedeutet die Quelle zu schmälern, die sein "Lebenswerk" gespeist hat. Wo ist denn da der Geschäftssinn? Allein die Ankündigung, er sei bereit, gegen Europa Atomwaffen einzusetzen, weil sie ja zu diesem Zweck gebaut würden deutet für mich auf eine tiefgreifende und gefährliche Persönlichkeitsstörung hin.. Lasst uns die Welt komplett machen und Maschmeyer zum Kanzler machen.. Dann werden wir auch alle reich..6 Punkte
-
5 Punkte
-
4 Punkte
-
Als jemand der wie Sticky selbst jahrelang in dem Thema (Scootering) veröffentlicht hat kann ich bestätigen dass man a) dadurch nicht reich wird - das schliesst auch Bücher etc. im Zusammenhang damit ein und b) finde ich die fehlende Einsicht beim und die Haltung vom TE mehr als schwierig. Ich lösche jetzt meine technischen Kommentare. Ich würde mich freuen, wenn die wertvolleren technischen Kommentare auch jeweils von deren Verfassern gelöscht werden würden, bzw. keine mehr verfasst werden hier. Mehr gibt es dazu nicht mehr zu sagen denke ich. Damit es technisch bleibt hier noch die technische Erläuterung dazu (Vorsicht TE: diese erfordert viel Hintergundwissen und mehrere intellektuelle Transferleistungen, könnte in der Brainbox weh tun):4 Punkte
-
Ein durch und durch sympathisches Kerlchen dieser Topiceröffner. Er macht vor, wie man sich in Windeseile auch auf fremdem Terrain stilsicher bewegt und dadurch schnell viele Freunde macht.4 Punkte
-
Aber ehrlich ..... so macht man sich Froinde Tzzzzz Sticky hat Recht .....4 Punkte
-
4 Punkte
-
3 Punkte
-
so aber nun weiter mit der Praxis: ich wollte ja das mit dem Doppel-Gegenkonus nochmal testen. Ich hab jetzt mal zwei unterschiedliche Gitter genommen, einmal mit 33% Durchlass und einmal mit 45%. Der Gittergegenkonus wird mit 90mm Belly montiert, dann kommt nach nochmal 90mm der Zweite Gegenkonus. Alle Gegenkunuse sind 250mm lang und haben eine Winkel von 11,5° Das Ganze wieder mit 25mm Stinger Durchmesser und 23cm Länge. Als Referenz wieder der mit 90mm Belly / Stinger Durchmesser 25mm und Länge 23cm / Gegenkonus 250mm mit 11,5° Fazit: eigentlich ist die Kurve nicht schlecht.... der macht richtig Druck von uneten. Hätte aber gehoft der dreht noch weiter aus, hmmm . Der Anstieg ist auch ein wenig zu krass. Der Unterschied zwischen den beiden Gitter ist eigentlich vernachlässigbar. Da könnte man evtl. noch ein engmaschigeres Gitter testen. Denke aber das da allgemein nicht mehr zu holen, was man nicht mit einem einfachen Auspuff auch rausholen kann. Bin dann eine Runde gefahren. geht ab wie sau sobalt er in Reso kommt, gefühlt ist dann aber schnell wieder schluß. Aber der schiebt schon krass nach vorne. PS: alle Ergebnisse wieder in der Übersicht 1 Seite / Post#43 Punkte
-
Trump lässt meinen Pulsschlag weiter bei um die 35 pro Minute dümpeln und ich habe meine Tranquilizer noch nicht genommen. Mich interessiert deutlich mehr, welche der Putzfrauen er im White House zuerst richtig rannimmt. Hoffe da wirklich auf ähnliche Kultstreifen à la "One Night in Paris" die dann in dem Fall heißen "Old McDonald had a farm" oder "Donald und Daisy in der Umkleidekabine" oder "Trump up the jam".3 Punkte
-
If you consider it to be right and fair to rip-off another scooterist then maybe you shouldn't be part of this scene. . . passt !3 Punkte
-
3 Punkte
-
Wieso hätte jemand Clinton gewählt? Die Schnalle geht aus diversen anderen Gründen auch gar nicht. Diskreditiert hat sie sich aber meines Erachtens vor allem dadurch, dass sie keinem Mann einfach so an den Pimmel packt und den dann durchfickt. Ich finde, das ist das Mindeste, was man von einem/r Präsidentschaftskandidat/in erwarten muss. Wenn man nur die Wahl zwischen Clinton und Trump hat, kann man eigentlich nur Putin wählen. Der fängt wenigstens den Lachs mit bloßen Händen ganz alleine mit freiem Oberkörper stehend im sibirischen Fluss.3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hunderte von Euros werden hier ohne Zögern für so'n Projekt verblasen, aber für die Basislektüre keine Kohle ausgeben wollen, ätzend sowas Das Buch ist es echt wert!2 Punkte
-
2 Punkte
-
Erstmal heißt das Peak (Höchstwert, Maximum) und nicht Pike Zweitens würde ich die einzelnen Auspuffteile nicht völlig getrennt voneinander betrachten. Der Auspuff funktioniert aus dem Zusammenspiel der verschiedenen Auspuffteile (Überlagerung verschiedener Wellen).2 Punkte
-
Die Waffenlobby in den USA ist doch das einzig Vernünftige an dem Land. Ansonsten würde sich dieses degenerierte Voik doch völlig unkontrolliert vermehren und ausbreiten...2 Punkte
-
Das liegt an der schrägen Fahrweise, die für Kippelmoppeds nötig ist. Es kann wahlweise auf die Selbstgeißelungskette zugegriffen werden, aber das ist mit erheblichen Mehrkosten verbunden.2 Punkte
-
Leberkäs wird grün und flaumig. Dann siehst du ihn auch wieder besser auf den geblümten Sitzbezügen.2 Punkte
-
Nachdem hier ständig das leidige 24erSI Tuning nachgefragt wird, und ich nicht ständig immer dasselbe posten will, möchte ich mal meine wichtigsten Erfahrungen aus den letzten 20 Jahren zusammenfassen! Die SI-Gaser mit ihren optimalen kurzen Gaswegen werden oft verkannt und sind wesentlich besser als ihr Ruf! Bis einer angestrebten Leistung von etwa 20PS sollte gerade der SI24 erste Wahl für Kits >150ccm sein, vorallem für jene, die auf aufwendiges Membranvergasertuning verzichten wollen! Die großen PHB?s und Mikunis auf Drehschieber haben wesentlich mehr Nach.- als Vorteile, ich halte jedenfalls nix davon! Beim SI haben sich nur folgende Maßnahmen als sinnvoll/notwendige & Leistung-bringende Tuningmaßnahmen herausgestellt: Modifikation der Einlaßzeit (entsprechend dem Zylinderkit,RAP), die "ovale" Vergrößerung des Einlaßquerschnitts, als auch die "Löcher" im Filterboden! Richtig gemacht wird durch diese Eingriffe auch die Gesamtperformance des Motors wesentlich verbessert! (1) Einlaßzeit: hängt wesentlich vom Zylinderkit als auch von der verwendeten KW ab! Die Drehschieberdichtfläche kann nach vorne & hinten sowie geringfügig seitlich erweitert werden; um noch zu funktionieren sollten 2-3mm vorne und hinten sowie 1-1.5mm jeweils seitlich unbedingt verbleiben. Ich bevorzuge für SI-Gaser Originalwellen, da RW und vorallem LHW zu lange Einlaßzeiten auf Drehschieber (DS) haben. Für diese sollte das Einlaßfenster vorne zunächst etwa 6-10mm zugeschweißt werden (Vorsicht: Verzuggefahr!) Der Einlaß sollte für DS spätestens 65° nOT zu sein! Für 177er Tunings (Pinasco, Polini) etwa hat sich eine Einlaßzeit von etwa 112-115°vOT bis 53-58°nOT als optimal erwiesen! Dazu muß die vorhandene KW-Steuerzeit (Ausschnitt der Steuerwange!) einbezogen werden. Zumeist braucht man so selbst Orig-KW nicht bearbeiten, sondern nur den Einlaß, je nach Block und Welle eben! Bevor gefräßt wird, muß das alles festgelegt sein und entsprechend am Block markiert sein. (2) "Ovale Gasererweiterung": Um einen möglichst guten Strömungsverlauf zu gewährleisten, wird ein trichterförmiger sich nach unten hin vergrößernder Einlaß geformt, babyarschglatt und ohne Kanten,?! Der DS-Einlaß ist bereits oval, der Gaser 24mm rund! Letzterer kann seitlich auch nur wenig erweitert werden, da zumindest 1mm Führung des Schiebers zur Dichtung bleiben muß. Genau das ist bei den käuflichen SI26 nicht erfüllt, weshalb diese Sch? sind (nicht einstellbar,?). Das Auspressen des Messingröhrchens ist nicht nötig, erst von da weg abwärts wird verlaufend oval gemacht! (die ovale Form bis oben hab ich mal gemacht, der Aufwand brachte aber nix!). Achtung muß auch auf die LL-Gemischschraube und deren Kanal hinten unten im Vergasereinlaß gegeben werden. Das sind sozusagen die Grenzwerte. Nun wird Gaser, Wanne, und Gehäuse-Einlaß zunächst grob mit Fräser und Biegewelle vorgefräst (keine Feilen, damit wird das weiche Gaseralu verletzt!) Nun werden alle drei Teile inkl. aller Dichtungen verschraubt und schön verlaufend ein übergangsloser trichterförmiger ovaler Kanal feingefräßt und anschließend feinpoliert! Gaser anschließend unbedingt in einem Ultraschallbad reinigen (chem.Labors, Optiker,..), ja nicht durchblasen!!! Ich klebe immer schon vorher alles ab, kleinste Späne in den feinen Kanälen können jedoch alle Arbeit zunichte machen! (3) Löcher im Filterboden: dadurch wird der Düsenstock (& die LLD) gleichmäßig mit Luft versorgt, ohne daß der Gasstrom beim Gaswechsel, etc. abbricht! Der Gaser wird präziser einstellbar und die Gesamtperformance verbessert sich erheblich. Der Motor dreht freier und höher aus, ohne ruckeln,?! Eine 5mm-Bohrung über der LLD und 8mm über dem Düsenstock bevorzuge ich selber! Ohne den komischen Filter bekommt man den SI selten eingestellt, das ist eine Eigenheit dieser Vergaser! Nun wird natürlich eine völlige Neuabstimmung des Vergasers nötig, zumeist besonders im Mittenbereich wesentlich fetter! Das gilt vorallem für großvolumige RAPs (Taffspeed, SIP,?)! (4) SI-Gasereinstellung/ Grundbedüsungen: Für fast alle Kits über 150ccm habe ich gefunden, daß das Mischrohr BE3 mit der HLKD 160 optimal sind! Das fettere BE2 wird für leistungsstarke Motoren mit fettem RAP u/o LHW benötigt: z.B. getunter 200er Orig.Zyl. mit LHW und Taffspeed, Polini220 oder Malossi220, manche extremere Polini 177er,?! BE4 und 190er HLKD haben da nix verloren (ab in den Rundordner damit!). LLD: 50/160 für 125er, 55/160 für 177er und Basis-200er, 50/140 bis 52/140 für getunte 200er und extreme 177er Tunings! Fettere LLD habe ich selber noch nie benötigt! In solchen Fällen stimmt fast immer etwas anderes am Motor nicht (Nebenluft, Zündung, viel zu hohe Verdichtung,?) HD: muß jeweils selber gefunden werden und ist extrem motorabhängig! Werden alle obigen Schritte ausgeführt, sind schnell wesentlich größere Düsen nötig! z.B: getunter Pinasco 177er/Sito-Plus: 55/160, BE3/160,HD130-135; heftig getunter 200er Orig.Zyl. mit LHW und PM-Evo: 52/140, BE2/160,HD148; Dies sind nur Beispiele, keineswegs einfach übernehmbar!!! (5) generelle SI-Vergasereinstellung: Alle Einstellungen nur bei betriebswarmen Motor. Zunächst starten bei gezogenem Choke, und etwas hineingedrehter Gasschieberanschlagschraube und Gemischschraube etwa 1 Umdrehung vom Anschlag weg herausdrehen. Anschließend Choke hinein und warmlaufen lassen. LEERLAUF: Hineindrehen der Gemischraube (hinten unter Gummikappe) magert LL ab, herausdrehen verfettet das Gemisch! Zunächst etwas erhöhte LL-Drehzahl einstellen und mit Gemischschraube (etwas links oder rechts drehen) den Punkt höchster Drehzahl suchen; muß mehr als eine halbe Umdrehung gedreht werden, ist die LL-Düse zu fett oder zu mager! Danach Leerlaufdrehzahl wieder verringern (mit Gasschieberanschlagschraube) auf runden Lauf und gute Gasannahme. Danach kurz kräftig Gas geben: der Motor sollte spontan hochdrehen (ohne Loch!) und die Drehzahl wieder rasch auf LL-Drehzahl abfallen; dauert dies länger ist der LL zu mager (ev. Luftlecks!?), stottert oder würgt der Motor ab, ist der LL zu fett! Dreht der Motor im warmen Zustand deutlich höher, ist dagegen der LL zu mager; stirbt der warme Motor ab, obwohl er kalt rund lief, ist der LL zu fett. Stottert der Motor beim plötzlichen Gasgeben oder nimmt erst nach Verzögerung Gas an ist entweder das Gemisch zu fett oder die LL-Drehzahl zu niedrig. Düsenschema: 50/160=3.2 ist magerer als z.B. 55/100=1.81! HAUPTDÜSENBEREICH: Da der SI-Vergaser kein Nadeldüsen/Düsennadel-System besitzt, muß der gesamte Schieberbereich mittels HD (in Kombination mit Mischrohr BE und Hauptluftdüse HLKD bildet sie den Düsenstock) eingestellt werden, was keineswegs einfach ist. Man sollte daher stets mit einer deutlich zu fetten Düse beginnen. Üblich sind "BE3/Luftdüse 160/Luftfilter mit Loch" oder "BE4/Luftdüse 190/Luftfilter ohne Loch" Kombinationen. Es gilt: größere Düsennummer bedeutet magerer, folglich ist BE3/160 fetter als BE4/190! Für die Hauptdüse gilt dies natürlich nicht! Normalerweise sollte eine Bedüsung über die HD möglich sein, nur in seltenen Fällen ist die Änderung von Mischrohr und/oder HLKD erforderlich! Die grobe Bedüsung erfolgt am einfachsten mittels Choke: zieht man den Choke während der Fahrt (bei konstanter Schieberstellung) und der Roller beschleunigt, ist hier das Gemisch (deutlich) zu mager, stirbt der Motor ab oder drosselt, war die Bedüsung etwa in Ordnung! Zögert der Motor deutlich beim Vollgasgeben, und wenn man das (Voll)Gas ein wenig zurück nimmt wird der Roller schneller, so ist die HD zu klein! Ein zu mager bedüster Motor wird auch deutlich heißer, klingt wesentlich heller, hat wenig Kraft, dreht oft zunächst nicht richtig hoch beim Gasgeben, bevor die Drehzahl dann sehr "hoch" wird, ohne daß der Motor Kraft entwickelt. Dies ist oft auf Luftlecks (Lima-Simmering, Vergaser-Flansch,?) zurückzuführen; deuliches "nachdieseln", ruppiger Motorlauf und Aussetzer beim Beschleunigen bedeuten hingegen meist zuviel Vorzündung! Eine zu fette HD läßt den Motor nicht richtig warm werden, meist bereits bei relativ geringer Drehzahl abriegeln (drosseln, stottern), die Zündkerze, den Brennraum und den Auspuff verrußen (starker Auspuffqualm kann auch einen defekten Kulu-Simmering bedeuten!)! Nach scheinbar optimaler Bedüsung Luftfilter, Vergaserdeckel inkl. aller Dichtungen und vorallem Faltenbalg (dient vorallem der Beruhigung der Luftströmung!) montieren und erneut alles austesten! Wahrscheinlich sind die vorherigen Einstellungen nun leicht zu fett, was sich durchaus günstig auf Leistung und Haltbarkeit auswirken sollte. Meist muß jedoch Gemischschraube und Gasschieber-Anschlagschraube für guten LL und spontane Gasannahme nachjustiert werden, was aber "von außen" leicht zu bewerkstelligen ist! Änderungen an Luftfilter od. Auspuffanlage, etc., erforden eine umgehende Neuabstimmung der Vergaserbedüsung!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Jetzt überleg mal du hättest den DEA Vergaser, DEA Zündung, Dea Ansauger mit besten Membran mit angepasster Zünkurve gefahren. Dann könntest uns noch die 25-26PS Voresokurve vorlegen, würde ich jetzt schätzen. Das wäre den Pimmelstandard zu verlängern sicher förderlich. Wenn das Zeug nix bringen sollte, was neben deinem Prüfststand liegt und vermutlich jederzeit verfügbar ist, dann bräuchte man es ja auch beim DeA nicht und könnte Standard Material von M200 Quattrini verwenden. wie z. B. 38er-39er, Original Quattrini Membran, Quattrini Ansauger Vespatronic und mit deinem Proto Auspuff..etc Jeder sucht dass was du hier zeigst und ich liebe es auch. Wenn alles nur an deinem Auspuff liegt und du einer Vertrauensperson im GSF einen Auspuff z. B gegen Bezahlung zukommen lassen könntest, der hier genau so die Leistung abwirft wie bei dir, dann könnte ich dir vermutlich 20 Anlagen vertreiben und ich nehm natürlich auch eine davon. Was hältst du von der Idee? Gruss Christoph1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hsllo jens, erster versuch waere sayonara bikes bei euch oben (japs klassiker) 2. Versuch waere der hollaender csmn.nl oder so. 3. Ansonsten sollt auch der ehemalige gamma importeur (slater?) in england u.ust. noch was haben. haenge dzt noch am flughafen mit heavy jet lag, gib mir ein pasr tage ab rueckkehr ich schau dann praeziser! wie auch immer, sehr impressionantes projekt, mein vollster beifall!! Rlg christian ps: stell doch bitte ein foto von den bremssaetteln ein, danke!1 Punkt
-
Sollte der Ständer bei der Rally so sein wie bei meiner GTR dann dämpft tatsächlich nur der Gummifuß mit seinem Böppel auf der Seite den Schlag. Diese Puffer müssen natürlich oben sein....also einer nach außen als Haltepunkt für die Füße und einer nach oben ans Blech. Werden oft gerne falsch verbaut. Ich hab mir angewöhnt, den Ständer nicht von ganz unten schnalzen zu lassen sondern mit dem Fuß etwas zu führen...das geht schon und dann knallts auch nicht so arg.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das sehe ich nicht so! Das Gehirn,& eigene Gedanken sind etwas wertvoller!1 Punkt
-
Ist ja mein Job, daher ein paar Details: Es gibt so etwas wie den "Spendentüv" - z.B.das dzi-Siegel (googlen für die Details. Auf deren HP findet man deren Kriterien bezüglich Mittelverwendung und Transparenz). misereor gehört dabei zu den "Guten". Ich mag die auch, da sie sehr moderne partnerschaftliche Projektkonzepte haben. die 2-Euro Kampagne hat zur Botschaft: regelmäßig kleine Summen bringen viel und tun nicht weh. Das funktioniert natürlich nur, wenn du dich als kleiner Dauerspender betätigst. Damit bist du verwaltungstechnisch wieder günstig, weil du nicht bei jeder Spende einen Dankbrief kriegst und du nicht zu jeder Spende neu motiviert werden musst. (Beides ist das teure bei der Spendenwerbung). Die 2-Euro Spende ist auch gut für Testspender geeignet, die eine Organisation erst kennenlernen wollen, bevor sie mehr geben. (Letzteres wird natürlich gerne angenommen) Tatsächlich sind die Preise im Süden der Halbkugel ziemlich anders. 2 Euro ist für sehr viele schon deutlich mehr als ein Tageslohn (z.B. 30% der indischen Bevölkerung). Gute Organisationen kaufen daher Hilfsmittel vor Ort und sammeln keine Sachspenden in Deutschland, die mit hohem Aufwand transportiert werden müssen.1 Punkt
-
Als Anfang schlage ich eine Fallhöhe von 50 cm vor. Die steigerst Du dann in 10-cm-Schritten, bis es wieder funktioniert.1 Punkt
-
Hier ein (hoffentlich) ziemlich treffender erster Amtstag eines Präsidenten Trump: Trump's first day at the Oval Office after being elected President. First briefing to the President by CIA, Pentagon, FBI: Trump: We must destroy ISIS immediately. No delays. CIA: We cannot do that, sir. We created them along with Turkey, Saudi, Qatar and others. Trump: The Democrats created them. CIA: We created ISIS, sir. You need them or else you would lose funding from the natural gas lobby. Trump: Stop funding Pakistan. Let India deal with them. CIA: We can't do that. Trump: Why is that? CIA: India will cut Balochistan out of Pak. Trump: I don't care. CIA: India will have peace in Kashmir. They will stop buying our weapons. They will become a superpower. We have to fund Pakistan to keep India busy in Kashmir. Trump: But you have to destroy the Taliban. CIA: Sir, we can't do that. We created the Taliban to keep Russia in check during the 80s. Now they are keeping Pakistan busy and away from their nukes. Trump: We have to destroy terror sponsoring regimes in the Middle East. Let us start with the Saudis. Pentagon: Sir, we can't do that. We created those regimes because we wanted their oil. We can't have democracy there, otherwise their people will get that oil - and we cannot let their people own it. Trump: Then, let us invade Iran. Pentagon: We cannot do that either, sir. Trump: Why not? CIA: We are talking to them, sir. Trump: What? Why? CIA: We want our stealth drone back. If we attack them, Russia will obliterate us as they did to our buddy ISIS in Syria. Besides we need Iran to keep Israel in check. Trump: Then let us invade Iraq again. CIA: Sir, our friends (ISIS) are already occupying 1/3rd of Iraq. Trump: Why not the whole of Iraq? CIA: We need the Shi'ite gov't of Iraq to keep ISIS in check. Trump: I am banning Muslims from entering US. FBI: We can't do that. Trump: Why not? FBI: Then our own population will become fearless. Trump: I am deporting all illegal immigrants to south of the border. Border patrol: You can't do that, sir. Trump: Why not? Border patrol: If they're gone, who will build the wall? Trump: I am banning H1B visas. USCIS: You cannot do that. Trump: Why? Chief of staff: If you do so we'll have to outsource White House operations to Bangalore. Which is in India. Trump (sweating profusely by now): What the hell should I do as President??? CIA: Enjoy the White House, sir! We will take care of the rest!!!1 Punkt
-
Gar nicht schlecht, Grabschänder! Das ist jetzt sogar Kannibalismus unter Lambrettafahrern. Mal eben T5-Rainer den Leistungsoberschenkel abgebissen. Na ja, der hat ja noch ein Bein.1 Punkt
-
Pudel sind irgendwie nie wasserfest. Frieren sofort und wollen unter die Decke. Ich hab - glaube ich - 1 Terrabyte Bilder zu dem Thema.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Euer positives Feedback freut mich und auch, dass Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt. Dann liegen wir mit unserer Vorgehensweise ordentlich und haben nix wesentliches falsch gemacht (ausser zu spät auf den Lambdatrichter gekommen zu sein) . So ein Vergaser hat halt doch seine Grenzen und wenn Ihr auch dieses Übergangsphänomen habt, dann gehts eben nicht gänzlich weg. @Housefrau:Die Sonde in den Topf zu machen haben wir uns nicht getraut. Von oben ist das Bodenblech im Weg und von der Seite waren wir uns nicht sicher, ob wir im Gasstrom liegen. Laut Anleitung passt auch die Mindestentfernung vom Auslass ungefähr. Und die Messergebnisse wirken konsistent. @scoot_a_lot: Bevor wir auf den Schieber gekommen sind, war auch bei uns das BE4 die beste Lösung. Da sind im oberen Bereich keine Löcher gebohrt und man hatte schon den Eindruck, dass das Hauptsystem damit früher einsetzt, weil die Korrekturluft tief in der Mischkammer austritt. @gravedigger: 158 mit 44IDF und 170 mit Einspritzung hört sich vernünftig an. 2.4 oder 2.7? Unserer ist ein 2.0 Typ4 mit 312Grad, GB-Köpfe und Ahnendorpauspuff. Schwachpunkt sind die 40IDF70, daher nur 135PS. Aber so eine Megasquirt ist auch unser Fernziel. Wegen der besseren Abgaswerte natürlich . 12 PS Update beim Umrüsten auf Einspritzung macht mir Hoffnung!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich hatte für meine Px 80 auch nur die grüne Betriebserlaubnis und keinen Schein ! Und die Betriebsergebnis Muste immer mitgeführt werden !1 Punkt
-
Ich muss fairer Weise sagen, dass das Teil in meinem Rennmotor war. Natürlich sollte man da kein Produkt von einer Billigfirma verwenden. Ich brauchte aber schnell Ersatz und konnte an nichts anderes kommen. Da hier viele von guten Erfahrungen berichtet hatten, dachte ich, ich probiere es mal. Das der Motor 50 PS hat, ist aus meiner Sicht keine Entschuldigung. Ich fahre seit Jahren auf dem Leistungsniveau und hatte noch nie Probleme mit dem Schaltkreuz. Dabei fahre ich in jeder Saison mehrere Schaltkreuze, da ich den Motor zwischen den Rennen öffne und die Schaltkreuze einfach auf Sicherheit tausche oder wende. Geht dabei natürlich um die Flanken. Die sind in der Regel aber noch gut genug, dass ich sie in anderen Motoren weiter verwende. Bin da halt, bei dem Rennmotor, etwas pingelig. Das BGM Schaltkreuz war neu und hat mich in Bremen im Finale der 200er Klasse verlassen. Also nach ca. 6 Läufen. Vorher hatte ich nur 2-3 Prüfstandsläufe gemacht, um etwas am Vergaser zu Prüfen. Ich fahre seit Jahren eigentlich nur die originalen Kreuze. Für die war das nie ein Problem. Leider ist mir jetzt auch mein Motorblock kaputt gegangen. Das ist extrem ärgerlich, weil ich den seit 12 Jahren fahre und er immer mein Rennmotor war und unkaputtbar schien. Ob wirklich das Kreuz schuld ist, weiß ich nicht. Aber das zusammentreffen der beiden Schäden ist schon sehr auffällig.1 Punkt