Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 12.11.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. So, die Adapterplatte für "linke Nummer" Ansaugstutzen auf Imola ist fertig. Eine geht noch zum Rainer damit er das auf dem V4 Imola testen kann. Idee ist ja schon ein paar Beiträge weiter oben beschrieben, hier ein paar Bilder: Gruß Basti
    9 Punkte
  2. Wo wären die vespaFahrer wohl heute mit ihrer Leistung, wenn es da nicht die bastelwütigen geben würde, die auch mal andere Sachen probieren. Profitieren doch alle von den gesammelten erkenntnissen
    6 Punkte
  3. Erstes Winterprojekt, versteck die Öldöso so, dass Sie mir nie wieder am Wecker geht aber trotzdem Griffbereit ist abgeschlossen. Ohne Toolbox war das wirklich notwendig und der unglückliche Griff unter die Seitenbacke erübrigt sich .......
    4 Punkte
  4. Ich ertrage das ganze irgendwie nimmer..... LG Chris
    3 Punkte
  5. So, die Saison ist rum... und der Winter steht vor der Tür Ich bin jetzt mit der Kiste dieses Jahr nun ca. 2800 km gefahren. Und bis auf ein paar Bowdenzugprobleme in St. Tropez ist die Kiste tadellos gelaufen. Ich bin immer noch Total begeister wie schön das Teil zu fahren ist. Motor, Fahrwerk, Sound einfach mega geil Eigenlob stinkt, aber ist so... noch ein paar Bilder, einmal von St. Tropez: Und hir noch vom Spätsommerende: An einem Viedo vom Aufbau und mit bewegte Bilder bin ich noch dran... müsste aber bald fertig sein
    3 Punkte
  6. Bei meiner V50S ist mir die miese Bremse vorne auf die Nerven gegangen. Zum einen hängt das mit dem typischen Bremsnicken der V50 Gabeln zusammen und zum anderen haben die Fahrzeuge mit den in meinen Augen schönen, geschlossenen Felgen, ja immer dieses fiese Blech-Tiefziehteil als Bremstrommel. Einmal warm gebremst und der Blechtopf ist krumm. Außerdem, wenn der Blechtopf mal warm ist, dann ist's mit dem Bremsen auch eh schlecht. Gegen das Einknicken beim bremsen gibt es ja mittlerweile eine Serien-Lösungen. Anti-Dive Carbone Anti-Dive BGM Anti-Dive CMD Die Kits von bgm und Carbone passen auch mit der normalen Schwingenabdeckung aus Alu und man ist nicht gezwungen die "fanzy" Carbon-Abdeckung zu verwenden.Was vermutlich eh das teuerste Teil an dem ganz Zirkus ist... Die optisch aufreizendes Lösung bietet der Affe mit CNC Optik. Zu dem Antidive sollte man noch sagen, dass man die Geschichte am besten mit einem Serien-Stoßdämpfer verwendet. Ein verstärkter Dämpfer macht die Vorderhand extrem hart und nahezu unfahrbar. Weiter ist es da wichtig einen Dämpfer zu benutzen, der ausreichend Federweg hat. Durch die ursprüngliche Anordnung des Dämpfers, wurden selbige mit relativ wenig Federweg ausgerüstet. Piaggio bietet ca. 40mm Federweg, ein günstiger Nachbau-Dämpfer von RMS macht da schon 50mm und eignet sich echt TOP für diesen Umbau. Das Fahrverhalten ist nahe an einer Serien PK-Gabel. Der RMS-Dämpfer verfügt über ein hohes Anschlaggummi auf der Kolbenstange, was den Arbeitsweg etwas reduziert. Dieses Gummi kann man problemlos um ca. 10mm kürzen und erhält dadurch mehr aktiven Federweg bevor der Dämpfer anschlägt. Mit original Gammel-Alu-Abdeckung sieht das dann an einem Ranzfaß wie meiner V50 auch fast wieder unauffällig aus, (leider dreht das Forum die Bilder wie's ihm passt, seitenverhältnis und so...) Weil meine ACMA und die V50 ähnlich miese Bremsen vorne haben, habe ich noch eine Bremstrommel gestrickt, in der Hoffunung das geileres Material und die Auslegung mit Kühlrippen die ganze Geschichte etwas verbessert. Jetzt nach ca. 1000km kann man schon sagen, dass die bessere Bremse vorne zusammen mit dem Anti-Dive-Dings rockt. Klar - eine Scheibenbremse ist das natürlich nicht aber deutlich besser als die Blechtrommel und thermisch echt sehr unempfindlich. Kleiner Nachtrag: Die Bremstrommel gibt es mittlerweile zu kaufen -> Bremstrommel Bei der ACMA läuft das ähnlich gut - jedenfalls was das Bremsen angeht, nur die Geschichte mit dem Bremsnicken ist noch da - ist ja auch eine andere Schwinge.
    2 Punkte
  7. 2 Punkte
  8. Nur nochmal so... Ich finde das die VB1 einer der schönsten Roller ist (für mich) An die habe ich mich ja ein wenig orientiert... Hab ich eigentlich ganz gut getroffen oder?! bis auf die 10 Zoll Reifen
    2 Punkte
  9. Das ist glaube ich genau der Punkt hier ! der erste nimmt 10 neue Malossi Köpfe und versucht ewig mit quetschfläche rum , der nächste nimmt nen 600 Euro Zylinder und fräst den so extrem das man beim einkuppeln auf den Mond katapultiert werden müsste! super das die meisten Bock haben geil zu sein
    2 Punkte
  10. Heißt doch nicht das ich dir nicht glaube, aber wenn jemand angibt, dass bei ihm alles top und besser läuft als bei vielen anderen, dann wird natürlich auch die Neugierde geweckt. Also wo ist das Problem von so einem top motor mal eine Kurve einzustellen? Per pn geht es natürlich auch, wenn den top motor nicht jeder sehen soll
    2 Punkte
  11. Moooooooooooorsche, das Jerky will ich auch mal machen im Dörrer bzw. kann ich mir gut vorstellen dass es im WSM auch klappt. ABER das Material aus dem Talon muss vorab vergrillt werden, da ist noch mächtig viel Antiveganerzeug in der Truhe Zur Abwechslung wieder mal Dreckswetter moooooorgen aber es stehen Ribs auf dem Programm. Bei dem fiesen kalten Regenwetter verheizt man schon um einiges mehr Brennstoff, das ist eine echte Umstellung von Sommer- auf Winterbetrieb. Vagöts God Jogl Edit eröffnet Heute die Wintergrillsaison
    2 Punkte
  12. Köln-West – Nur dem beherzten Eingreifen einer Hundertschaft der Polizei NRW Köln ist es zu verdanken, dass eine nicht angemeldete Demonstration in den Kölner Stadtteilen Lövenich, Weiden, Junkersdorf und Widdersdorf innerhalb weniger Minuten aufgelöst werden konnte. Bei den Beteiligten wurden Dutzende Schlagstöcke sowie Pyrotechnik im großen Umfang sichergestellt. Nach Angaben der Polizei, nahmen rund 250 Personen im Alter zwischen drei und sechs Jahren an der Kundgebung teil. Augenzeugen berichten, dass die Beteiligten lautstark Sprüche wie "Sankt Martin, Sankt Martin" und "Rabimmel, Rabammel, Rabumm, Bumm Bumm!" skandierten und dabei Schlagstöcke mit Brandsätzen vor sich her trugen. Ob es sich bei den Demonstranten, die sich als Besucher der Kindertagesstätte "Blaue Zwerge" ausgaben, um Mitglieder einer terroristischen Vereinigung handelt, wird derzeit noch geprüft. Die 37-jährige Leiterin der Gruppe wurde festgenommen und wird derzeit noch vernommen. Eine weitere Person, auf einem weißen Pferd, konnte sich dem Zugriff durch die Beamten entziehen. Wie die Polizei weiter mitteilte, wurden bei mehreren Teilnehmern mitgeführte Kekse sichergestellt und auf Drogen untersucht; ein Ergebnis steht noch aus. Bei den anschließenden Leibesvisitationen kam es zu heftigen Auseinandersetzungen. Mehrere Beamte wurden von den Teilnehmern gekratzt und laut Polizeibericht teilweise fies ans Schienbein getreten. Nach derzeitigem Sachstand ergingen insgesamt 32 Strafanzeigen wegen schwerer Körperverletzung und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte 17 Polizisten wurden krankgeschrieben. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei Köln fragt nun: Wer kennt die Person auf dem Pferd und wie heißt das Pferd mit Nachnamen? Sachdienliche Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.
    2 Punkte
  13. Okay, das wird wohl endgültig nix mehr --> Licht aus
    2 Punkte
  14. Sticky ist einer von uns! Das hat nichts mit MORALPREDIGER etc. zu tun. Das ist eine Frage das Anstands. Nicht mehr und nicht weniger. Respektierst du ihn nicht, nehmen das hier viele persönlich.... nicht mal mpq ist bei mir auf der ignore Liste. Du hast das in Rekordzeit geschafft...
    2 Punkte
  15. Meine, im Originalzustand, hat unter den Schraubenköpfen auf der Oberseite des Trittbretts keine U-Scheiben.
    1 Punkt
  16. Falls mit dem Tourenbomber gefahren wird kann man ja 6L am Ersatradhalter gekoppelt mit den 8-9L Hauptank auf Tour flitzen. Mit Spitzenkeistung, falls da jemand drauf abfährt, ist das gleich auch kein Fehler. Diese Tank-Kombi fahren nächstes Jahr Kollegen von mir. Vllt lasse ich mich davon auch noch anfixen
    1 Punkt
  17. novegro klassischer 800€ Karren ... ich glaub selbst die Italiener haben das mit dem olack freilegen mitbekommen und warten auf Bertram
    1 Punkt
  18. Ja, ich glaub je mehr Leistung am Motor anliegt desto größer wird der Neid bei einigen wenn wer anders 0.1PS mehr anliegen hat. Und wenn man dann noch zu viel Ego/KleinerSchwanzKomplex/Wasauchimmer hat und das im Thema einbringt wird's immer schnell ungemütlich. Bin ich froh dass ich meistens nicht mal 20PS am Rad hab, hab ich auch kein Stress mit meiner Kurve Les hier aber trotzdem gern mit, das Tuning und die Ergebnisse hier sind schon technisch sehr ansprechend.
    1 Punkt
  19. Alter... das immer dieselben Leute hier die Topics so abschmieren lassen müssen. Ich ertrage es auch nicht mehr.
    1 Punkt
  20. mit denen ist auch nicht gut kirschen essen. man sollte das kettenvolks auch nicht zu ernst nehmen, sind ja auch nur rollermuschis
    1 Punkt
  21. Wie das aussieht sind die O lack, würde ich nicht unter 130 € verkaufen. Ich habe so ähnliche, gefüllt mit Kupferschrott sind die ein Vermögen wert. Aber auch als Sitzgelegenheit sind sie super wenn man Aufsteigehilfstufen mit reinflext. Aber auf die Patina aufpassen Gruß Jürgen
    1 Punkt
  22. scheiss di nit an, nit jeder braucht spitzenleistung oder braucht >10l/100km
    1 Punkt
  23. http://images.google.de/imgres?imgurl=https://i.ytimg.com/vi/rX7wtNOkuHo/hqdefault.jpg&imgrefurl=https://www.youtube.com/watch%3Fv%3DrX7wtNOkuHo&h=360&w=480&tbnid=A920_3frAiTD7M:&vet=1&tbnh=130&tbnw=173&docid=qvc0tdg_GANffM&hl=de-de&client=safari&usg=__pAGdgy0fQJs7JHYxsWbvj4IK1to=&sa=X&ved=0ahUKEwj0j_bZ9aLQAhUFXBQKHQ7JBfEQ9QEIGzAA
    1 Punkt
  24. So...ich muss hier noch mal was gerade rücken, auch wenn ich hinterher evtl ausgelacht werde Der originale Passstift passt doch. Mir ist gestern beim Zusammenstecken aufgefallen, dass das Pinasco Gehäuse die Presspassung für den Stift in der großen Hälfte hat und nicht in der kleinen (Original). Somit wäre alles geklärt. Da hätte ich auch selber drauf kommen können.[emoji30] So, jetzt dürft Ihr drauf hauen [emoji23]
    1 Punkt
  25. Ich sag mal so das stecke ich in die Sparte Experimente, da weiß man nie was am Ende dabei rauskommt , aufgebohrt hat zwar schon vor mir jemand gemacht aber keiner hat etwas eigestellt, hätte ich den vergleich vorher gehabt, hätte ich es womöglich nicht gemacht Klar, man hat einen unterschied, ob das einem die ca 350euro wert ist kann nun jeder selbst für sich entscheiden
    1 Punkt
  26. ok. Hab mein Post nochmals gelesen, sollte jetzt nicht abwertend sein. Meinte nur das mit Quattrini Auspuff auch Leistung mit 40 ps und guter vorreso zu erziehlen sind auch mit standardkomponenten. Bei mir kost hohnen und neu beschichten unsummen inkl kolben. Find es gut das Du da was machst.
    1 Punkt
  27. Vielen Dank fuer die detailierte Information. Ebay hatte ich zunaechst auch schon versucht. Oft is hier der Verkaufer nicht besonders interestiert sich mit dem Versand von gebrauchten Rollerteilen ins Ausland zuaergern. Viele Auktionen schliessen den Versand ausdruecklich aus. Da ich abgesehen von ZK noch ne gute handvoll Kleinteile gebraucht habe, hab ich jetzt bei ZIP geordert. Versandkosten und angebliche Laufzeit waren erstaunlich gut. Thanks Patrick
    1 Punkt
  28. Ich hab ja keinen großen Aufriss gemacht, wenn kann man da nur das aufbohren als Aufriss sehen, der rest ziemlich standart und deine Kurve zeigt ja auch dass es auch mit anderen Anlagen möglich ist, das hat mich damals aucg sehr beindruckt, worauf ich das dann auch probieren wollte. Ich hab auch nie behabtet das ist DER Auspuff oder nur der kann das, hab nur Kurven mit Beschreibungen eingstellt und die fantasiefollen Behaubtungen kommen hier ganz anderen zu Sinne
    1 Punkt
  29. Puuh, geschafft, Eure Regler und Bausätze sind fertig. Mannomann, was für ein Act! Während des Zusammenbaus der Fertigteile habe ich gemerkt, dass die Leute mit den Teil- und Vollbausätzen eine brauchbare Anleitung benötigen, sonst kann da zu viel schief gehen, das hat leider gut Zeit gefressen. Ich empfehle den Beziehern der Teil- und Vollbausätze dringendst die hier zum Download bereitgestellten Anleitungen zu beachten. Alle Besteller laut der aktuellen Liste in Beitrag 33 bekommen ab jetzt PM zwecks Zahlungsaufforderung und Adressabfrage. Je nach Bestellung bekommt Ihr folgendes: Einbaufertiger Regler, geprüft und voreingestellt auf Ladeschlußspannung 14,40V, inkl. Sicherung und Crimpkontakten für Sicherungshalter: Teilbausatz, enthält eine fertig aufgebaute Platine, geprüft und voreingestellt auf Ladeschlußspannung 14,40V, Gehäuse, Montagekit inkl. Sicherung und Sicherungshalter, Gummipuffer für Gehäuse. Für den Zusammenbau benötigt Ihr diese Anleitung: Gehäusemontage.pdf Vollbausatz, enthält eine leere Platine, Bauteilsatz, Dioden/Thyristoren in Antistatikbeutel, Gehäuse, Montagekit inkl. Sicherung und Sicherungshalter, Gummipuffer für Gehäuse. Für den Zusammenbau benötigt Ihr diese beiden Anleitungen: PlatinenmontageR1.pdf und Gehäusemontage.pdf Last but not least: Einbau- und Gebrauchsanleitung: Anleitung_Regler.pdf Viel Spaß damit!
    1 Punkt
  30. Im Werkstatt-Handbuch ist das für Sprint ohne Veloce so beschrieben: - Lima-Hälfte heiß machen (ca. 80°C), Siri einsetzen - Kulu-Hälfte heiß machen, Siri und Lager einsetzen - Lager limaseitig auf 100°C im Ölbad erhitzen ("it is important that the exposed face of the cage is facing towards the crankweb") und auf Kuwe montieren - Kuwe erst kupplungsseitig in die erhitzte Hälfte einsetzen, dann ebenfalls erhitzte Lima-Hälfte draufsetzen usw.
    1 Punkt
  31. Heute Abend... Seit langer Zeit mal wieder Kässpatzen
    1 Punkt
  32. Hatte das selbe problem bei meiner vnb. Das war dann die Lössung:
    1 Punkt
  33. war mit meinem Hont bei pötpöt zu Besuch.... er hat gesagt ich soll nimmer kommen...
    1 Punkt
  34. "Äswiting yu want! Äs-wi-ting!"
    1 Punkt
  35. "Zum Milliardär gebracht" ist schon irgendwie schön.. Diese schreckliche Lügen-Presse verbreitet jedenfalls folgendes Gerücht: "Eins stimmt jedenfalls: Am Anfang standen 200 Millionen Dollar. Mit diesem bequemen Polster begann Donald Trump seine Karriere - dank seines Vaters Fred, der mit Fördergeldern der US-Regierung Eigenheime errichtete und sich damit ein kleines Immobilienreich geschaffen hatte. Zusammengefasst: Donald Trump stellt seinen Werdegang gerne als reine Erfolgsgeschichte aus Eigenleistung dar. Doch der Milliardär legte einige Pleiten hin - und baute seine Karriere mithilfe seines Vaters und mit öffentlichen Geldern auf." Ich seh da immer nur "Fördergelder angezapft, Subventionen angezapft, Zulagen eingestrichen." Eine Taktik, die hier nach der Wende in Zusammenarbeit mit der Treuhand auch recht erfolgreich genutzt worden ist. Eine Arbeitsleistung, die einen derartigen Ertrag rechtfertigt, kann ich mir ohnehin nur schwer vorstellen. Es spricht eine gewisse Wahrscheinlichkeit dafür, dass um den Teil, um den er reicher geworden ist, andere im eigenen Land deutlich ärmer geworden sind, weil er zwar keinen Mehrwert geschaffen, aber andere um den Ertrag ihrer Arbeit gebracht hat. Jetzt Steuersenkungen zu versprechen, bedeutet die Quelle zu schmälern, die sein "Lebenswerk" gespeist hat. Wo ist denn da der Geschäftssinn? Allein die Ankündigung, er sei bereit, gegen Europa Atomwaffen einzusetzen, weil sie ja zu diesem Zweck gebaut würden deutet für mich auf eine tiefgreifende und gefährliche Persönlichkeitsstörung hin.. Lasst uns die Welt komplett machen und Maschmeyer zum Kanzler machen.. Dann werden wir auch alle reich..
    1 Punkt
  36. Könntest du bitte die erste Hälfte deines Nicknames streichen?
    1 Punkt
  37. Marek, schönes Projekt !!! Möchtest Du einen Blick auf meinen KTM Rahmen werfen ? Ich denke, dass es gut umgesetzt wurde und sich vielleicht das eine oder andere für Dich als Idee ergeben könnte. Sonst gerne weitermachen ! [emoji12] Gruß Martin Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    1 Punkt
  38. So - gschwind nen alten ausgenietet. Und Dir fotofiert. a propos: Niet hat 2,45mm ! Das rote muß weg - dann hast entweder zum oberen oder zum unteren Anschluß Kontakt. Die Rastung sind 2 Federn mit 2 Kugeln. 1x oben und 1x unten. Die fliegen übrigens meilenweit beim auseinander nehmen. Mach das in einer Tüte ! Man sieht außen die Beulen, die ins Blech geprägt sind. Das sind die Rastungen. Entsprechend hocken dahinter die Kügelchen und die Federchen... Danach iwie wieder zusammen prokeln. Was Du mit dem aufgebohrten Niet machen tust, mußt halt schaun. Man könnte wohl ein M1 reinzaubern und verschrauben Gutes gelingen !
    1 Punkt
  39. Ein paar Impressionen aus Orgosolo auf Sardinien. In dem ehemaligen Banditendorf in den Bergen hat man 1975 mit Wandmalereien angefangen, mittlerweile ist der ganze Ortskern voll damit. Vor allem politische Themen....
    1 Punkt
  40. Beef Jerky, krass wie einfach das ist und so lecker. Dieses Mal terryaksauce, Pfeffer und Jogls Habaneropulver als Marinade. Ein Traum. Und ja, nicht gegrillt, sondern im Backofen getrocknet.
    1 Punkt
  41. Ich verstehe den Sinn nicht ganz, wenn es nur um das Gebastel geht, OK, das kann man immer als Grund nehmen, aber eine gescheite Gabel und einen PX Motor bekommt man doch auch in einen alten Rahmen?
    1 Punkt
  42. So nach etwa 6 Monate was der Motor herumlag hab ichs andlich mal geschafft der fertig zu machen Setup Fabbri Welle 60 Hub 120er Pleul Auspuff Proto (fertig verlegt) um den Dàmpfer Dellorto vhsb39 Racing Original Membrane Original Steuerzeiten Origibal Kopf Vmc Zùndung 8 Grad mit Cnc Lùra 22° Benelli Getriebe komplett Fabbri Kulu+Cnc Alu Korb Mein Ziel waren 20Ps vorreso und 40 PS spitze, einigen von euch hab ich das schon vorher gesagt und viele meinten Traumvorstellugen =) Jetzt kommt noch ne variable CDI von Elven drauf dann kommt noch etwas Band hinzu...
    1 Punkt
  43. Helo! Gibt es nicht so ne schicke Tüte für die 125er? Hab eine 125er da gibt es anscheinend noch weniger Teile wie für die 50er. Gruss Auge
    1 Punkt
  44. Hallo zusammen, wollt hier nur mal kurz meine persönlichen Erfahrungen mit dem 221er Polini kund tun . Das Setup ist: - SI 24 Fast Flow (BGM) - Pinasco Airbox - Standard Luftfilter ohne Löcher über den Düsen - 60er Welle von Stoffi (65 Grad nach O.T.) - PEP Plus (einer der ersten, hatte ich noch rumliegen) - BGM Superstrong Kupplung, 23 Zähne - Original 200er Lusso Getriebe - Zündung 18 Grad vor O.T. - Überströmer im Gehäuse angeglichen, Kanten / Überstände zwischen Vergaser und Gehäuse geglättet. Insgesamt eine völlig runde Sache, Kraft in jeder Lage. Perfekt für entspannte Touren. Top Speed liegt so bei 125 km/h normal sitzend lt. original Tacho, völlig ausreichend. Bin damit vor 6 Wochen nach Italien gefahren. Bis zum Bodensee ausschließlich Autobahn, Reisetempo 110 km/h, Verbrauch lag bei etwa 4,5 l/100 km. Danach dann nur noch Landstraße. Man kann im 4. Gang ab 40 km/h bis Endgeschwindigkeit durchbeschleunigen, kein Drehzahlloch, verschlucken oder sonstwas...
    1 Punkt
  45. jo das 9018 is das hellgra was jeder ausm möbelladen kennt.. die verkäufertische und edv tische ham das... dieses typische hellgrau....
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung