Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 18.11.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Polini double Spring.Mehr baucht man bis Ende 20 nicht.Fahre ich selber mit 27ps und drei Scheiben schon ewig.inclusive zwei dbm Rennen.Wohl mit castrol mtx Öl.In meinem Dunstkreis fährt die fast jeder
    5 Punkte
  2. Ja ich. war gestern am Prüfstand, Motor war grad fertig, Bedüsung HLK 160 - BE3 - 125, ND 2,69, mit 23/65. Probiert haben wir die S-Box III, BBS und BBT. Das die S-Box III nicht so richtig funktionierte, wundert mich zwar ein bisschen, die sollte eigentlich zur BBT noch was drauflegen, werde ich aber bestimmt noch mal probieren. Ich stell hier mal mein Steuerzeitendiagramm und Messergebnis rein Werde nochmal mit einem Polini Venturi Luftfilter probieren, reine Neugier.
    5 Punkte
  3. Dann möchte ich mal mein aktuelles Winterprojekt vorstellen. Es handelt sich dabei um eine über das Forum – nochmals Danke an Andreas – erstandene VNB1T. Nicht zu 100% O-Lack (wurde wohl damals bereits übergelackt und verschönert) aber dafür gesundes Blech, alle Papiere vorhanden und alles Dreht und Schält, Zieht und Drückt Die Dame war von 1960 bis 1967 in Trapani Sizilien zugelassen. Danach gibt es keinerlei Einträge mehr in den Papieren und fand dann Ihren Weg nach Deutschland. Fangen wir mal mit dem Ausgangszustand an: Nicht alles ist original aber zumindest zeitgenössisch stimmig, und dass Gesamtbild muß ja auch stimmen. Also alles zerlegt und siehe da, anders als meine MV zuvor, waren nur 2 Schrauben nicht lösbar (Tankschraube hinten links, wurde ausgebohrt und neu geschnitten; untere Schraube Bremslichtschalter, welche dank Gripzange sich ausdrehen lies), ansonsten gilt alles wieder auf zu arbeiten. Also einmal Technik Neu und die Optik Patiniert herausgeputzt. Nach dem Zerlegen wurde alles zunächst gründlich gereinigt. Je nach Verschmutzunggrad im Dieselbad, Teilereiniger, Dampfstrahler, Warmwasser mit Spüli und Scheuerschwamm. Gefolgt von mehreren Durchgängen mit Rostumwandler. Dazwischen immer wieder den Dreck abkratzen und abwischen. Erst dann folgt das Schleifen des Lacks mit diversen Körnungen. Abschließend das Anwenden von Lackreiniger, Kratzerschleifpolitur und schließlich Aufpolieren und mit wachs versiegeln. Ich habe dazu Produkte von Nigrin und 3M verwendet. Links nach dem Waschen und Rechts nach dem Aufarbeiten und Versiegeln. Mir gefällts! Versiegelt wurde mit mehreren Schichten Owatrol im Sichtbereich und Permafilm transparent im Spritzbereich, sowie mit FluidFilm A für die ganzen Nähte und Sicken. Der Rahmentunnel und der Tankbereich wurden schön mit Hohlraumkonservierungswachs (Daimler Hausware) ausgekleidet. Verbaut war ein anderes Rücklicht, also musste eine Repro herhalten. Tja, und kaum hat man das Neuteil patiniert war ein passendes O-Lack Rüli im Forum zu erstehen. Blöd gelaufen. Dafür konnten die geilen Griffe gerettet werden, und dies obwohl die Bremshebelaufnahme geschweißt werden musste (ausgeschlagen und eingerissen). In heißes Wasser getaucht werden die alten und harten Griffe wieder weich und lassen sich abziehen. Momentan schaut der Status der grauen MILF so aus: Lenksäule und Schwinge wurden technisch überholt und der Zustand mit Klarlack und Permafilm konserviert. Fahrwerk ist erstmal die +25% Feder und einen verstärkten Escort Dämpfer. Als Pellen hab ich den K75 ausgewählt, Vorn in 3.50-8 und hinten 4.00-8. Es fehlt mir aber noch an einer Distanzscheibe um die Felge aus zu distanzieren. Elektrik wurde auf 12V elektronisch umgebaut mit neuem Kabelbaum. Hat wer eigentlich schon Erfahrung mit der Bajaj 12V Umrüstzündung? Es fehlen noch folgende Arbeiten: - Motorhochzeit; ein auf 8“ umgebautes Sprint Veloce Triebwerk mit nem 177er DR und 20er SI muß erstmal genügen - Scheinwerfer (Reflektor wird gerade neu beschichtet) - Tacho (ist hier im Forum zur Reparatur) - Felgen aufarbeiten - Trittleisten patinieren und anpassen, leider sind die Originalen nicht mehr anständig zu retten, zu starke Kontaktkorrosion, dazu übel verbogen und eingerissen - Seitenhauben Endmontage Soweit so gut. Freue mich schon wie Bolle auf die erste Ausfahrt
    2 Punkte
  4. Bringst uns was mihit?!
    2 Punkte
  5. die kiste habe ich vor ca 2 jahren gekauft.... ob das was zu bedeuten hat? noch tüv abnahme und hubraumänderung eintragen und ab die post.
    2 Punkte
  6. das passt jetzt schon so... bin eine kleine Runde gefahren... alles Top.. mehr wird da nicht mehr gemacht.
    2 Punkte
  7. Also Leute, die Preise für solche Kisten, ähhh, die haben aber schon den Arsch offen!!!???? Oder sind die Backen aus purem Gold???
    2 Punkte
  8. Weil bei Abnahme von 10 Stück würde er seine Jungs in Italien danach umsehen lassen
    2 Punkte
  9. 2 Punkte
  10. Sind doch ziemlich tolle Kurven. Die BBT scheint gut zu funzen. Top Touren Motor Dass die SBox3 hinter den Erwartungen zurück bleibt, wundert mich jetzt nicht so sehr. Die Diagramme auf der Homepage wurden (zumindest bei mir) noch nie bestätigt.
    2 Punkte
  11. morgen nach der Schweißerei gibts neue Bilder. Der Motor ist ein PX 200 Lusso Motor mit 210er Malossi Sport. Kanäle angeglichen und 24er SI Vergaser mit Skorpion Auspuff. Es soll ein Tourer bleiben - der Vintage Cruise im nächsten Jahr ist eine Pflichtveranstaltung, egal was passiert wir sind dabei... Die Karre bekommt auch wieder einen Blechkotflügel mit gekürzter PX Gabel und Scheibenbremse. Vom Lack her wird ein dunkles Silber angepeilt mit Raceflag.
    2 Punkte
  12. Rally 200 BJ 1976 in Gelb auf nen Acker
    2 Punkte
  13. Ich schrieb "beischlafen", nicht "heiraten"!
    2 Punkte
  14. Es ist nicht zu glauben, aber ich vermisse den verrückten Haufen!!!! Danke für diese super lustige und spannende Saison!
    2 Punkte
  15. Ich werde übern Winter auch mal einen MHR der Aktuellen Serie befräsen. Mal sehen ob er vielleicht doch genug Leistung abwirft. Werde euch auch mal berichten was dabei rumgekommen ist.
    2 Punkte
  16. Geschmak ist immer etwas persöhliches.. Wenn es mein Lenker wäre würde ich ihn genau so lassen, einfach super so
    2 Punkte
  17. amazon prime (amazon TV oder stick oder amazon.de) läuft so gesehen immer....wenn und wann ich streamen will...
    1 Punkt
  18. Das fragt ihr jetzt echt nach 10 Jahren wos die Dinger gibt... woidi: undi hat die Dinger doch auch schon ewig? ich hab die auch in diversen Karren, viele Kunden auch, kein Fail bis jetzt bekannt! Loift also! Lasse gerade wieder einen verpressen cheers!
    1 Punkt
  19. Ich bin durch mein Periskop herabgestiegen, die andere Seite der Erdkugel zu erkunden. Ich hab das längste WLan-Kabel mitgenommen das ich finden konnte. Evtl. bin ich aber bald offline. Gehabt euch wohl.
    1 Punkt
  20. Ein Mittelmaß wäre wohl optimal, stimmt schon. Ich fahre allerdings lieber nen flacheren Winkel als einen zu steilen. Ich habe vor langer Zeit mal bei einer SF mit den Schwingenwinkeln herumprobiert. Ergebnis war - je flacher der Winkel wurde, desto besser hat mir das Fahrverhalten gefallen ...
    1 Punkt
  21. der bessere kolben und der dichte kopf.
    1 Punkt
  22. das funzt, wenn man sich etwas mühe gibt eigentlich ganz gut. trotzdem schade, dass malossi es nicht bei dem design der 2013 serie belassen hat. ich wüßte echt gerne den grund.
    1 Punkt
  23. 1 Punkt
  24. ich sag nix mehr zu genauen terminen - nachher wird´s 100 mal verschoben und dann zu recht rumgenörgelt. mir wurde zugesagt, das ich kurz vor dem offiziellem release , einen serienzylinder geschickt bekomme. wenn das paket ankommt, erfahrt ihr es hier als zweites, also 20 minuten nach fb, weil man da einfach schöner alben hochladen kann. der 28´iger si ( nicht 30, den muss man sich daraus machen wenn man will ) vergaser soll nun mitte dezember kommen - bin gespannt
    1 Punkt
  25. so... hab schon eingebaut hier mal alle drei neben einander, also der ZIP, dann PK, und orginal PX dann mal vorher und nachher... hat schon was geholfen
    1 Punkt
  26. Ich denke das mit weniger Aufwand das gleiche zu erreichen ist, jedoch hatte ich meine Gründe dazu. 1. War das Gehäuse sowieso zum schweißen weil da ein Durchbruch bei den ÜS vom Fräsen ( vom Vorbesitzer ) war, welche nur stümperhaft mit Kaltmetall verklebt waren, und ein Riss beim Kicker. 2. war ursprünglich der Plan was mit einem Quattrini zu bauen. So, jetzt mit Venturi und HD 130. 19,5 PS / 22,8 NM, allerdings damit max. Drehmoment ca. 350 U/min später, was mich persönlich nicht stört.
    1 Punkt
  27. 1 Punkt
  28. könnte die Kiste vom Grabler oder Krabler Reiner (Rainer?!) gewesen sein, oder??? Rosa Karre mit Pinasco DV sagt mir schon noch was... müsste der Gege doch eigentlich wissen bzw. auch kennen!? Sonst fällt mir mit so ner schwulen rosa Lackierung spontan nur noch der Gottschalk Rainer ein
    1 Punkt
  29. Haha würde ich nun meine Karre ins Wohnzimmer stellen hätte sie meine Kleine 3,5 Jährige innerhalb Stunden zerlegt...OHNE WERKZEUG dann lieber in der Garage lassen und bei trocken Wetter bisschen fahren
    1 Punkt
  30. waren original verklebt, pattex ist ideal
    1 Punkt
  31. Ich trumpe jetzt: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/Ich-trumpe-jetzt,extra12136.html
    1 Punkt
  32. Ist das die gecuttete GS4, die letztes Jahr die Vintage Cruise in Schleswig-Holstein mitgefahren ist?
    1 Punkt
  33. 1 Punkt
  34. Tu es nicht. Du gehst einen Pakt mit dem Teufel ein. Dann darfst nimmer mit den richtig coolen Jungs von den christlichen Rollerfahrern rumhängen.
    1 Punkt
  35. Hier die Portmap in extra groß und nicht nachgezeichnet, also unverfälscht. (Zylinderkopfdichtfläche = Papierende oben) Ich hoffe du kannst genug erkennen, konnte das nur mit dem Hdy. abfotografieren und leider nicht scannen ..
    1 Punkt
  36. Ach mit dem Handy ist das manchmal so eine Sache Edit. Hab mir gerade den verlinkten Fred durchgeschaut WurdeWürde sasagen dadas hahat mimimich amurisiert
    1 Punkt
  37. Hallo Leute, wie die Jungfrau zum Kind bin ich zum Besitzer dieser MV Sprint geworden. Der Verkäufer hat mir anfänglich Bilder geschickt, auf denen das Ausmaß der 'Beschneidung' nicht sichtbar war... Also dachte ich: Cooles O-Lack-Projekt!!! Aber dort angekommen habe ich meinen Augen nicht getraut - ein scheinbar zu kleiner Spanier hat bei der Sitzfläche links und rechts was rausgetrennt, das ganze runter geklopft und verschweißt - eher weniger gut. Das dann der Vergaser und der Tank Platz haben wurde großflächig mit schwerem Hammer Platz geschaffen. Dennoch habe ich das Ding eingepackt. Letztendlich habe ich mich mit Onkel Kebra kurzgeschlossen, der scheinbar Bock drauf hat die Blecharbeiten mit einem Schlachtrahmen wieder zu richten. Da ich mich mit den Motovespen nicht so richtig auskenne, würde ich mich freuen wenn ihr mir die ein oder andere Frage beantworten könntet... Werde immer mal wieder Bilder vom Stand der Dinge hochladen!
    1 Punkt
  38. war schonmal wer mit einer ape bei bosch ?
    1 Punkt
  39. Und das war alles nur warm up für die Heckschürze. Als Reparaturblech schwer zu bekommen, aber wir sind ja jetzt in Übung. Ausserdem ist der Rahmen schon längst ein Wirtschaftlicher Totalschaden mit dem ganzen Aufwand den man reinstecken musste. Aber was solls. Die Heckschürze hatte viele jetzt unpassende Bohrlöcher und so manche ungewollte Löcher. Am Bördel war sie allerdings grossflächig durch. Also raus mit dem Schrott! Gut wenn man eine Idee hat wie man das gekrümmte Blech und Bördel wieder aufbaut. Ich mache es aus zwei Teilen, erst das Blech... ... dann den Bördel separat aus einem 8x1,5 Rohrstück. Alles aus einem Stück wäre vielleicht was für den Blechgott persönlich, aber nicht für mich. So, der Arsch dann wieder ohne Löcher : Jetzt noch letzte Blecharbeiten, dann gehts an die Vorderradgabel, Sitzbankhalter, etc.
    1 Punkt
  40. Kupplungszug braucht eine längere Hülle als üblich bei Vespas. Durch den extrem engen Biegeradius im Lenker bietet es sich an, hier nen möglichst hochwertigen Fahrrad-Zug zu verwenden.
    1 Punkt
  41. Ich habe auch andauert Brand! richtig helfen tut da leider nix außer Bier wenn du nen guten Ofen suchst kuck bei hark , die sind gut ! beim Kauf im netz mal Preise vergleichen bei Kaufpreis 1800 kann der Preis schonmal schwanken zwischen 1800 und 2750 beim Händler in der Nähe der aber nen guten Preis macht ...
    1 Punkt
  42. Zitiert von Bergfick um 18.52
    1 Punkt
  43. Wideframe Getriebe Übersetzungen: alle mir bekannten wideframe haben primär 67/22 Übersetzung. V30/VM/VN/ACMA 125: 1. Gang: 56/14 2. Gang: 50/20 3. Gang 43/27 VL/ VB: 1. Gang: 56/14 2. Gang: 49/20 3. Gang 42/27 VD (T2, T3): 1. Gang: 58/12 2. Gang: 52/18 3. Gang 45/25 VS (GS 150): 1. Gang: 58/12 2. Gang: 54/16 3. Gang 50/20, 4. Gang 46/24 ACMA GL 150: 1. Gang: 57/13 2. Gang: 52/18 3. Gang 47/23, 4. Gang 43/27
    1 Punkt
  44. So und nich´anners. Hab nur leider keinen Kiosk.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung