Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 04.12.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
5 Punkte
-
4 Punkte
-
4 Punkte
-
3 Punkte
-
Vielleicht bringt VAG ja ein Zündungsupdate für Zweitakter raus ? Die scheinen fähige Inschenöre zu haben, und entsprechende Rückendeckung in der Politik... Mich kotzt diese Pseudo-Öko-Keule extrem an, genau wie die PKW-Maut ( gegen welche ich grundsätzlich nichts habe ) , welche wieder getreu dem Motto von Barny Stinson " Neu ist immer besser " durchgeführt wird. Sollte so ein Hipsterdödel einen " Aufkleber" auf meine Karre bappen wollen, stecke ich ihm sein mit seltenen Erden verseuchtes I-Phone9c in die Rosette, und lasse es ihn damit zurück nach Afrika tragen. Jede Karre die älter als 15 Jahre läuft ist per se umweltfreundlicher als Neuware, und diese ganze Abgasrückführungs/mit Frischluftanreicherungsgeschichten sind doch sowieso Schildbügerstreiche. Da kann ich auch ein Ofenrohr neben den Krümmer der PX schweissen, und das verbessert dann die Werte nachhaltig....3 Punkte
-
3 Punkte
-
So, die letzen Regler gehen raus, erstmal großes Lob für Eure Verlässlichkeit und das viele positive Feedback. Mit Leuten wie Euch kann man solche Aktionen machen! Nur vom GS4Heidemheim hab ich bisher nix gehört, werde den gleich noch mal anpingen. Aber selbst wenn er abspringen würde, wäre schon ein Nachrücker da. In Zukunft sind dann nur noch die Platinen solo verfügbar oder halt die Bausätze für 36,- wenn nochmal 10+ Leute zusammenkommen. Mein Bein ist auch wieder zusammen, laufen klappt zwar noch nicht perfekt, aber (Damen-)Fahrrad geht schon seit zwei Tagen wieder. Damit war klar, das GS-Fahren auch klappen muss. Bin dann trotz des eisigen Wetters runter in die Garage, Reifendruck gecheckt, Pluskabel auf die Batterie gesteckt und, nach ein paar Tritten war sie trotz 11 Wochen Standzeit sofort da. Natürlich OHNE die Batterie vorher nachzuladen. So muss dass sein! War doch hier und da ein wenig Glitzer auf der Straße, deswegen habe ich nur ne etwas größere Runde um die Häuser gedreht, trotzdem ein schönes Gefühl wieder mit der GS fahren zu können.2 Punkte
-
Das ist super mit der Hubraumerweiterung für die LF Quattrinis. Um so mehr Rennen um so besser, hab das OK der Regierung bekommen um alle Rennen mit zu fahren. Muss dafür 2017 den Kloputzdienst übernehmen, aber das ists mir Wert...2 Punkte
-
der mhr lebt von hohen überströmzeiten und da sollte man 136-138° anpeilen. damit bringt der mhr die meiste leistung übers ganze band2 Punkte
-
Ohne Einlaßbearbeitung nimmst du dem Zylinder jede Möglichkeit sein besseres bzw. moderneres Layout aus zu nutzen, im Gegenteil, orig. kann die Einlaßzeit so kurz sein, dass der "BigBore" damit sogar schlechter in manchen Bereichen zurecht kommt als der orig. Zylinder. Und neben Steuerzeiten messen, sind wir dann gleich beim nächsten Thema, der Verdichtung: Wenn man nicht ganz fix am Vergaser Einstellen ist, sollte man nicht mit Si und Box über 12:1 gehen, darum empfehle ich entweder Auslitern oder vom kleineren Brennraum ausgehen und NICHT unter 1,5mm gehen!2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Vielleicht sollten die oder "der", die den Quattrinizylinder nicht leiden können endlich sich in einem eigenen Topic aufhalten. Da können sie dann rauf und runter rechnen und vermuten und anzweifeln und und und, und gehen hier niemanden auf den Sack der sich in die M232+244 reinlesen wollen und sich schlau machen wollen. Die Preisschiene beantwortet sich jeder selbst wenn er die Komponenten auf eine Einkaufsliste notiert. Ich glaube auch dass der aktuelle Motor den wir aufbauen solange hier nicht mehr gezeigt wird, bis dass sich das hier auf "normal" ändert und wahres Interesse hier zu lesen ist.2 Punkte
-
Nein, das macht keine Probleme. Meist habe ich mit 1mm Fudi unterlegt und kam auf rund 120°. Dann gewünschte QK einstellen und gut. Ggf. noch VA anpassen... Wenn man richtig geil sein will, dann lässt man sich M1X Kodis auf genau 63mm drehen. Sonst hat man so nen blöden Spalt am Absatz des Kopfes.1 Punkt
-
Klingt toppig! Termin für Übergabe können wir ja noch klären, aber wohl am ehesten Mittwoch, da ich sonst immer Spätdienst habe. Wenn der Deal mit meinem Kollegen von meiner Vorgesetzen morgen so abgesegnet wird, wie wir uns das überlegt haben, könnte ich evtl. vielleicht am Dienstag doch dabei sein. Dann wäre ich mit Roller da, da bekomme ich den Krempel aber nicht mit. Aber danke für's Angebot! Ich hätte wohl bald einen jungfräulichen Quattrini M1-60 abzugeben, nur befingert, nicht vebaut. Ideal als Steck&Spiel Ersatz für Standardlanghuber á la PV, ET3, PK125 etc., wurde genau dafür von Mauro entwickelt. Falls jemand seiner 125er mehr Leistung abringen möchte, wäre das genau das Richtige. Hatte ich mir für die Rote geholt, bin aber zum Schluss gekommen, dass ich mit dem Polini Evo noch nicht fertig bin. Soll 300,-€ kosten.1 Punkt
-
War schon lange nicht mehr hier habe nun ein neues Projekt und brauche etwas Hilfe ich möchte bei einer pk50 auf 12 Volt umrüsten da mir ständig die Leuchtmittel durchbrennen habe nun mal ein wenig rum gesucht und unter anderem den teuren Umrüstkit bei sip gefunden nun meine frage ich habe eine Ankerplatte Wandler und cdi gefunden brauche ich noch weitere Dinge außer Lust und Lampen oder reicht das?1 Punkt
-
Hier geklaut: Am 9. April 1971 gab die amerikanische Verkehrsbehörde, die „National Highway Traffic Safety Administration“ (NHTSA), das erste Gesetz (Federal Motor Vehicle Safety Standard No. 215, FMVSS 215), das die Beschaffenheit von Stoßstangen an Kraftfahrzeugen vorschrieb, damit sicherheitsrelevante Bauteile, wie Beleuchtung und Kraftstoffleitungen bei einem Aufprall bis zu 5 mph (= 8 km/h, vorne) bzw. 2,5 mph (= 4 km/h, hinten) nicht beschädigt wurden, aus. Gültig wurde der FMVSS 215 für das Modelljahr 1973 zum 1. September 1972. Die Lösungen der Automobilhersteller waren unterschiedlich. Einige versahen die Stoßstangen mit Hörnern oder dicken Gummileisten. Andere hatten bereits einen Pralldämpfer in das Stoßstangensystem integriert.1 Punkt
-
bei Deinem Umgangston wirste nicht viel Hilde kriegen....eher fliegste schnell mal raus... Rita so und jetzt: ist das ne PK50 ohne "S" und ohne Blinker?? deutsches Modell oder aus Italien?? Motor original oder friesiert?? das kleine Rücklicht mit der 6V4W Birne?? haste Bilder ??1 Punkt
-
genau so ist es!! vom Abstimmen her ist das ein riesen Unterschied. Der Nutzen für die alltägliche Straßenfahrt ist durch die Nutzung eines Prüfstands absolut gegeben. Z.B.: können (grobe) Fehler schneller gefunden werden.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
da gibt's auch scho gute gebrauchte für unter 10K https://www.leboncoin.fr/voitures/1056905494.htm?ca=1_s https://www.leboncoin.fr/voitures/1018491478.htm?ca=1_s Rita1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Fake!!! Hat regelmäßig Anzeigen aus verschiedenen Städten Online. Sind meistens immer die selben Roller, die angeboten werden.1 Punkt
-
Gummi Dämpfer unten ? ja: altes raus, neues Rein... ensthaft, was brauchst du da an Infos ?!1 Punkt
-
Finde das mit den 245ccm in LF nicht soooo geil. Das ist nur ein Vorteil für die 200er Blöcke. Das vergrößert den Abstand zwischen den 125er und 200er Blöcken weiter.1 Punkt
-
bekommst du mit der normalen 200er gezogen, kurzer 4. ist aber eh standard geworden1 Punkt
-
Ach, und was ich an meiner alten Schauckel noch sehr zu schätzen weiß....... ich werde nicht von ihr bevormundet .... kein Bing, Bing du bist nicht angeschnallt, ich darf noch selber entscheiden wann ich das Licht an mache, sie bleibt an der Ampel an, sie teilt mir nicht mit, wann ich denn bitte wieder in die Fachwekstatt aufzusuchen habe um dort wieder ein Update zu installieren...... die Liste ist lang ...... oder leide ich schon an Altersstarrsinn ???1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo, wir reden von BIER. Ob sich da irgendwelche Möchtegernmetrosexuellenholzfäller daran laben ist mir doch latte. Is Bier - is gut.1 Punkt
-
Das mach ich nie wieder! das mach ich nie wieder! Das mach ich nie wieder! das mach ich nie wieder! Das mach ich nie wieder! das mach ich nie wieder! glaub ich....1 Punkt
-
ACF-50, das Zauberzeug mit dem die Amis die Flieger auf den Flugzeugträgern eingesprüht haben.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Und um uns den tollen Link zu verraten hast du dich extra vor 2 Stunden angemeldet hier im GSF, richtig MEGA von dir!! Am Dienstag ist ja Nikolaustag, hoffentlich ist so ein Haus aus deinem Link im Sackerl drinnen ---------------- Nö, er hat sich vor einer Woche im GSF angemeldet, mal sehen... ~thisnotes4u1 Punkt
-
1 Punkt
-
Vermutlich wie das so in der Großserienfertigung üblich ist. Bei einem war das Werkzeug noch neu und beim anderen schon Verschleiß vorhanden. Ob das jetzt aber so die Rolle spielt... Da würde ich die Dinger eher versuchen nach dem Verschleiß der Zahnflanken und/oder der Gleitfläche für das Kickerritzel zu bewerten- würde mehr Sinn machen .1 Punkt
-
Ach Gott ist das geil, muuuaah ich lach mich tot Kingwelle mach Werbung mit mehreren Accounts für seine Produkte. Geniale Vermarktungsstrategie. Blöd nur das es rauskam Allein Maniacs Statement "... das Christoph sich in mehreren Topics mit sich selbst unterhielt" Boah ich brech ab. Ich kann nicht mehr Ich nominiere KingofBurnout den alten Marketingstrategen! Und ich nominiere ihn auch schon direkt für 20171 Punkt
-
Die Hubraum Erweiterung war für die Quattrinis gedacht. So kann man zumindest auf eine 60er Welle zurückgreifen. Zumindest hast du dir das Regelwerk durchgelesen, ist ein Tippfehler. Da sollte stehen: werden mehr als fünf Rennen gefahren, gibt es 2 Streichergebnisse.1 Punkt
-
Aperol Sprizz würde ja dann doch eher zur EL in Adria passen. Immerhin behaupten die Venezianer, ihn erfunden zu haben. Für die Theke in Monza könnte ich mir das hier gut vorstellen: http://birrificiolambrate.com/ Craft-Bier gebraut in Lambrate. Passt zum Run wie Arsch auf Eimer.1 Punkt
-
Würde einfach die 4 auf DinA4 drucken lassen, dann kann jeder eines will selbst entscheiden welches er nimmt Warte aber bisher noch auf den Preis vom Drucker...1 Punkt
-
Es kann nur einen geben Ich nominiere FMP feierlich zur Knallcharge des Jahrzehnts, für obigen Post, sowie den unermüdlichen Einsatz im Kampf gegen das Ölsaugerphantom, wichtigstensen Maßnahmen vor Erstinbetriebnahmen von Drehskibären, limitierten Verkupplungsfähigkeiten, u.v.m. Spiel, Satz und Sieg1 Punkt
-
vielleicht sollte einer ein neues topic aufmachen " warum ich vw nicht mag und warum ich diese marke nicht empfehle" - aber der tempra von opa war super oder so ähnlich ist ja unglaublich - man will hier über alte autos lesen und die überflüssige diskussion über vw und die zahnriemen ecetera ecetera ecetera erscheint1 Punkt
-
Das Problem beim Laserdrucker ist, dass die Auflösung nicht so hoch ist. Die feine Schrift verschwimmt dann leicht. Habe gestern noch Kontakt mit jemanden aufgenommen der druckt mir die Zifferblätter auf weiße Folie. Hat den Vorteil das die Schrift dann wasserfest wird und der Hintergrund nicht milchig wirkt. Wenn ich mehr dazu weiß gebe ich nochmal Bescheid...1 Punkt
-
So, die ganze Fuhre mal auf die Beine gestellt und Position von Achse und Beiwagenrad ermittelt. Vorspur ist später durch verdrehen der Achse auf der Grundplatte einstellbar, Sturz durch unterlegen entsprechender Zwischenstücke. Vielen Dank an dieser Stelle an Fuebsen-Customs für die CAD- und Schweissarbeiten1 Punkt
-
Hi mal wieder eine Vespa fertig restauriert Vespa SS180 , 1.Serie Motor PX200 Gehäuse Einlass u Überströmer bearbeitet 60mm LHW Polinist Polini 221 Alu BGM Superstrong Übersetzung 24/63 Malossi Si26 Vergaser Sip Road 1 Elestart Lüfterrad abgedreht Dämpfer BGM / YSS perfekt für die entspannte Tour............1 Punkt
-
Eigentlich ist es genau umgekehrt ! Die Seitlichen sind die " richtigen Überströmer" ! Und dein "echter" ist ein STÜTZKANAL. Ein Stützkanal richtet die Gassäule auf ! Sonst fährt dir der ganze Scheiss beim Auslass raus ! Sollte aber so ziemlich jeder 2 Takt Schrauber wissen !1 Punkt
-
Nur ein bruchteil der Fähigkeiten wäre schon wünschenswert:-) Jeder Film ist auf ein neues beeindruckend und.....blabla https://youtu.be/GL0rbxB9Lqg1 Punkt
-
@weellee: Stimmt eigentlich. Danke! Hier mal eine kurze Anleitung zum Einstellen - hab mir da Anfangs ein bisschen schwer getan und hier im Topic noch nichts gefunden - habs dann so gemacht: Der Zündfunke kommt wenn Referenzpunkt OT Markierung auf Stator mit der 1. oder 2. Funken Markierung am Rotor übereinstimmt. Die Zündung macht wie die Vespatronics zwei Funken pro Umdrehung. Wenn der Stator aber so montiert ist wie am Foto kann man sich eine zweite, um 180 Grad versetze Markierung für den Funken 2 am Rotor machen und diese verwenden. Dann OT am Rotor markieren - WICHTIG: Dabei muss der Referenzpunkt am Stator zum Übertrag auf den Rotor verwendet werden! Jetzt Bogenmass von Markierung OT zu 2.Funke auf Rotor messen. 0,506mm Bogenmass entsprechen 1 Grad. Beispiel: 8mm gemessen entsprechen ca. 16 Grad Vorzündung.1 Punkt