Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 06.12.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
zu geil: nebenan im vespaforum vom besagten traumtänzer: oder hier: da fällt mir nur das ein: ps: irgendwie komisch, kurz vor weihnachten krieg ich wohl immer die gelüste des fmp-bashings. find ich schön, da wird mir echt warm ums herz dabei sind vermutlich schon die neujahresvorsätze, die aus mir schon früher rauswollen.....10 Punkte
-
8 Punkte
-
Glatze näht sich seine Unterbuxxen auch selbst....aus grobem Sackleinen von ungereinigten Kartoffelsäcken. Das erhöht das angenehme Tragegefühl zusätzlich zu dem wochenlangen Nichtwaschen.3 Punkte
-
hier ein paar Fotos vom Tuning der Lui, leider hab ich so viel um die Ohren, dass es da nur nebenbei wenn mal Zeit ist vorangeht. Basis ist der 75er GG-Zyl von der Vega, auf den ein LTH Membranansaugstutzen mit Polini CP 23 kommt. Kolben ist Yamaha YZ 80 Wiseco (48mm) und Pleuel ist Yamaha DT/RD 50-80. Dazu lass ich hier in Österreich noch ein paar Exzenterhubzapfen fertigen, die den Hub der Lui Welle auf 46mm erhöhen, weil mit der 48er Welle und dem Lui/Vega Zylinder keine vernünftigen Steuerzeiten hinzubekommen sind. Die Bohrung ist absichtlich klein gehalten um Vibrationen vorzubeugen. Das Foto vom Zylinder zeigt nur mal wo die Richtung hingeht, wobei die zwei seitlichen Kanäle neben dem boostport weit flacher spülen werden als der boostport. Auspuff hab ich zwei hier, einmal den up-and-over von der Lui 50 Export und dann noch einen Tecnigas silentpro, der genau so verlegt wird, wie der up and over. Naja..wie gesagt, leider wenig Zeit, aber über den Winter muss das trotzdem fertig werden.3 Punkte
-
Hier steckt schon die SR150 Schwinge im RLA125 Rahmen. Die Schwinge hat außer den Kettenspannern noch den Vorteil einer Stoßdämpferhalterung. Da ein Gegenstück am Rahmen fehlt werde ich dass so gestalten das ein Dämpfer von den Sprint/Rally Modellen montiert werden kann. Da gibt's ja auch so nette einstellbare Teile. Die zwei hinteren Motorhalterungen sind schon angefertigt und lose am Rahmenrohr der Schwingenachse aufgesteckt, aber noch nicht verschweißt. Der originale Motorbolzen der Yamaha wird verwendet, muss aber noch passend gekürzt werden.3 Punkte
-
Ich würde noch gerne das Pinasco Competence Center mit allen seinen Accounts (bekomme ich gerade hier am Handy nicht vernünftig alle recherchiert) für seine nahezu unendliche Geduld (Achtung Ironie) im Beantworten aller kritischen Fragen und Bemerkungen nominieren.3 Punkte
-
So, bin wieder zurück. War toll. Zumindest unser Zusammentreffen. Der Guen hat das Prima gemacht. Das näxte Mal soll die HAZmal etwas mehr Herzblut reinstecken. War ja dann doch kalt und schon glatt hier nach SchloRi raus. Hoffe, die Würste kommen alle gut nach Hause. Und mit reichlich erwichteltem. Ich hab' meins ja schon vor Ort von KP bekommen. Vielen Dank nochmal. Ich muss mir jetzt erstmal was in meinen Kakao tun. Bis die Tage. Fotos sind so naja.2 Punkte
-
Furchtbar... Weiß man gar nicht wo man anfangen soll, die praktisch nicht verwobenen Handlungsstränge oder das kunterbunte Potpourri an Themen(Arbeitsbedingung der Textilindustrie in Asien, Nazipolitiker mit hirngewasschener Dominaollen, dazu Tocher mit heimlichem Beziehungshintergrund, Selbstjustiz, Arbeitsburnout uvm...) dazu die künstlerrisch wertvolle Darstellung der vier Grazien... und die Stalking Beziehung vom Perlmann wurde auch nicht gründlich erzählt (Drachenzähmer? ) Das war mal gar nix Frau Blum, wenns schon künstlerisch überzeichnet sein soll, dann doch bitte wieder wie die Leichenorgie mit Murot.2 Punkte
-
ich glaub, da würden wir schon eine lösung finden, wenn irgendwo ein alter kopf rumschwirrt.2 Punkte
-
Ich weiß nicht, ich finde da manch hingerotztes Smartfon-Gestammel bei vielen hier wesentlich nervtötender. Leute wie fmp et al. machen das GSF erst interessant.2 Punkte
-
Das ist A) eine Konzeptfrage und B) eine Frage der Untersetzung Mit 12PS und über 21NM bereits bei 4000U/min kann der Motor ja locker eine sehr lange Primär ziehen. Sprich dann spreizt man das Band halt über die Übersetzung, das fährt sich sehr geil und vor allem entspannend und material schonend. So einem Motor baut man sich ja, eben weil man keinen Bock auf Drehzahl hat. Das schiebt dann bei jedem Millimeter mehr Gasgriffdrehung sehr souverän nach vorne anstatt das Gefühl zu haben immer den Motor auswringen zu müssen. Die Charakteristik ist halt voll tourengerecht. Und 7000U/min sind ja nun auch nicht so wenig wie es sich evtl. erstmal anhören mag. Ich glaube kaum das die BBS bei den Steuerwinkel die bessere Wahl ist.2 Punkte
-
Wenn alle so ein ausgeglichenes Sexualleben hätten, dann wäre die Welt sicher besser. Ich glaube, das Problem der Menschheit liegt eher bei denen, die untervögelt im Keller vor sich hin onanieren.....2 Punkte
-
Ich würde noch Bergfick für seine interessanten Frauengeschichten nominieren, die leider viel zu oft wieder editiert werden.2 Punkte
-
Jawoll! Das sind Helden des GSF. Sie erfüllen wichtige katalytische und kathartische Funktionen, ohne die das GSF längst versumpft wäre. Soviel kann an meinen Rollers gar nicht kaputtgehen, als dass ich deswegen hier regelmäßig reinschauen würde. Ich brauch die Schrate! (und natürlich das Testteam und die GsG-Akademie... I love you all!2 Punkte
-
Unten klassisch am Fuss geöffnet, Kolben unbearbeitet, Stutzen 1,5mm durchgeputzt . 63% Sehne Oval. Einlass, also Vorverdichterplatte erweitert bis zum vorderen Stehbolzen (bei Sprint und co steht der im weg) und nach hinten. breite 11,5mm. einlasszeit 120/65-67. Welle nicht gelippt ! Nur ganz dezent verlängert. Weniger ist mehr ! Wobei hier die BBT sehr gut funktioniert wie ich finde ! Vielleicht setzt ich ihn doch nochmal ne Spur höher. ....is ja unten um 1.5 abgedreht zum spielen. Sitzt aktuell um 0.5 tiefer. interessanterweise wurde hier wenn der venturi mit wannendeckel betrieben wurde das Band breiter als ohne Deckel.2 Punkte
-
Ohne dir jetzt den Spruch verderben zu wollen... Naja. Vielleicht doch... Unter einer russischen Kugelstosserin stelle ich mir was anderes vor, als Laudes Holde. Oder hat die dank deutschem Kraftfutter in alle drei Raumrichtungen deutlich zugelegt, seit ich die zuletzt gesehen habe, und jetzt mehr Bartwuchs als du, was andererseits wieder nicht ganz so schwer ist?2 Punkte
-
2 Punkte
-
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit wird offiziell um Kenntnisnahme gebeten: Der Termin 22.-23. Juli 2017 ist gefälligst frei zu halten. 10 Jahre Achse wollen gefeiert werden. Altes Gelände neues Konzept, neue Leute, neue Eskalation, immer noch Bier und Feuer... aber ihr werdet sehen. Finsterau, 52224 Stolberg (Rheinland) Im Laufe der nächsten Monate wird das Topic hier mit mehr Details gefüllt. Also warmhalten. Groetjes1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
hab den 3er.... absoltuer Hammer.... auf M1XL mit 30er Dello Verarbeitung, Klang, Leistung....da gibts nix besseres1 Punkt
-
Beim Zweitakter kann man generell nicht von laminarer Strömung sprechen. r1 Punkt
-
1 Punkt
-
Cool. Habe seit jahren eine Kenwood Chef und mache damit ganz erfolgreich zahlreiche Köstlichkeiten. Selber wursten aber ist immer noch ein Wunsch....1 Punkt
-
Die PK ist ja nur zum Geld verdienen. Der Roller der Begierde ist eine hellblaue Super im O-Lack, die ich hier nicht hochladen kann, weil die Hochladefunktion grade nicht vorhanden ist? GS war einfach zu schön für mich. Neulack iss nix für mich und die GS generell nix für auf der Straße parken, zudem gab es gutes Geld dafür, davon hatte ich mir ja die SS Replika, die LML 200 und die PK besorgt und hatte immer noch was über. Da ich leider nix verdiene muss ich immer verkaufen um was neues zu kaufen, nun war´s die Lambretta. Ich habe eben Spaß am Aufbau, das wird eine Freude bei der Super. Kommt ein 2 Kanal Parma mit Langhub rein, natürlich mit weiteren Finessen und na klar auf 8 Zoll Wenn die fertig da steht wird die Dir sicher auch gefallen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Boah, kann der die nicht feilen? Dann gebt mal den dxf Kram rüber. 2 Boxen habe ich auch noch. Auf die besoffenen Frauen kommen wir nochmal zurück1 Punkt
-
Danke für das Diagramm Schöni. Super Motor Daraufhin werde ich meinen BGM177 auch nochmal tieferlegen um auf maximal 120/170 zu kommen. Das hatte ich wegen der zum Ensatz kommenden BBT eh vor, aber dein Diagramm bestätigt das1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich bin auch absolut mehr als zufrieden damit und die Auslegung war genau so geplant sonst wäre er ja zb auch nicht tiefer gelegt worden. Will da auch gar nicht noch grossartig weiter basteln daran obwohl ich mir sicher bin dass das noch gut ausbaufähig ist. Immerhin liegen da nur 169 % Auslass und 63% Sehne an. Ist ganz genau das was Ich wollte. Ein Vergleich zur BBS wäre Sinnfrei.Die BBS würde hier schwerstens versagen im Vergleich zur Touring da der Motor ganz einfach nicht dafür Ausgelegt ist. Ich denke das Hauptproblem bei der Lami ,also wenn man mal von ähnlichen Komponenten ausgeht und nicht gerade von einem Imola auf direkt.........ist einfach die Schlitzsteuerung und das Teilweise veraltete Überströmer Layout.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also ich finde das Ergebnis ziemlich geil.... 26,5 NM bei 5500 sind echt eine Ansage und bei 8000 stehen ja immer noch 14PS an, das lässt sich schon gut fahren.... Mich würde, auch wenn es doch OT ist, interessieren, ob man so etwas auch bei ner Lambretta umsetzen kann. Der GG Polini ist ja grundsätzlich nicht unbedingt "top of the Evolution"... LG1 Punkt
-
Einen wo es keinen Verpackungszuschlag gibt. Der Umwelt zuliebe. Bei dem man dann trotzdem, vielleicht grade wegen diesem Zuschlag, für jedes Minniteil einen Riesenkarton kriegt,mit tausenden Werbrzetteln drin.1 Punkt
-
1 Punkt
-
natürlich geht alles, das idee mit die bremszange nach vorne finde ich geil, selbst hab in die kindergarten gefragt, ob ein vespa bremstrommel funktioniert als lenkrad in ein käfer natürlich sagt die Kinder ja! warum nicht....... hab dann mal im ein psychiatrisches klinik gefragt, und es wird ein riessen Schlägerei.. natürlich passt das nicht.. in die käfer passt nur die käferlenkrad, von selben baujahr.. 8 Zoll für PK mit geschlossene felge wäre ja kein problem....... nimm Eine ET4 nabe, passt auf die PK achse.. dann Eine adapterring. mit originaler v50 gabel.. natürlich geht Auch.. aber ich würde einfach anfangen Eine skizze zu machen.. wäre interessant zu sehen wie du dir das vorstellst. leider geht es nicht ein idee im gsf im raum werfen ohne das mann erstmal wird angelacht und gesteinigt... wenn mann weiter macht gegen die strom zu argumentieren, sind es ja Auch vorbei... selbst nicht wenn die idee gut ist.. und mann was presentiert.. das gremium hat Seine meinung gesagt und das wird sich nicht ändern.. also einfach mach alles im ruhe, IRL ohne gsf.. schick mir aber gerne bilder per PM lg truls1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Pass vielleicht nicht unbedingt hierhin... Artikel ist schon etwas älter, aber sollte doch nicht unerwähnt bleiben, finde ich: Vielleicht gibt das ja nochmal ein Revival der Zweitakt-Motoren... http://www.faz.net/-gy9-7zuvl1 Punkt
-
wenn man(n) maximale leistung will ist das schon richtig, aber maximale leistung ist nicht immer gut fahrbar bzw. nicht für jeden. du ^bist ja eher der maximalste- leistung- fahrer bei euch im club. der motor ist eher was fürn diggler. mit 4.8er OAR fährst du bei 5200/90, bei 6000/100 und bei 7000/120. je früher da leistung anliegt, je besser fährt es und echte 120 sind für die meisten ausreichend. warum also für 1-2 ps spitze das band nach rechts verschieben? selbst 300 umdrehungen weiter rechts macht sich hier schon deutlich bemerkbar.1 Punkt
-
Wenn der verbaute Stoßdämpfer e defekt ist und es sich um ein nicht originalen handelt, so kannst den ja auch am unteren Ende auftrennen sodas Du an die untere Buchse besser rankommst. Beim zuführen von wärme ist diese ja von dem Silentgummi und Dämpferauge abgeschirmt. Dieser Bereich wird oft vernachlässigt da hierfür kein Schmiernippel vorhanden ist und wenn der erst einmal gefressen hat, dreht meist nur noch das Gummiteil auf der Achse. Sollte die Achse schaden nehmen, so kann ich Dir eine von diesen hier anbieten. ( Bild lässt sich nicht an dieser Stelle setzen)1 Punkt
-
Ich weiß das hier großer Bedarf ist, aber leider hat der Produzent mit seinem Kerngeschäft so viel zu tun das noch nicht mal Zeit für eine Probepressung war, leider. Aber das Thema ist nicht vom Tisch, definitiv nicht. Ich bitte euch auch darum mich nicht mit PN´s zu überhäufen, wie das in letzter Zeit passiert ist. Sobald es Neuigkeiten gibt werde ich die hier posten! LG, Stefan Überhaupt kein Problem!1 Punkt
-
In diesem Forum geht es in erster Linie mal um unser Hobby, daß besteht nun mal größtenteils aus hangeschalteten Blechrollern. Ob alt und Olack, oder neu und Falschtakt sei mal jedem überlassen. Genau wie sein Glaube und seine politische Einstellung, was allerdings beides in diesem Forum fehl am Platze ist. Und genau diesen Hinweis hätte ich mir von Anfang an hier erhofft und nicht, wie eine Seite zuvor heftige Anfeindungen. Zum Threadstarter: Ich kann Dich nur schlecht einordnen, entweder ging es Dir hier von Anfang an nur um die Provokation oder Du hast tatsächlich Mut, dann Hut ab. Es gibt sicher noch andere Gläubige hier, egal welcher Glaubensrichtung sie angehören mögen, aber findet Euch besser im privaten Umfeld zusammen, hier ist nicht die richtige Plattform. Gruß, Christian1 Punkt
-
1 Punkt
-
5 wäre optimal (mit den 2 Streichern) 6 sind zu viel....Familie und co..... 4 ist aber, in anbetracht der 3 Rennen = wie 6 Termine ok....mehr Rennen, weniger Zeit....lässt mehr Spielraum... So gesehn ists absolut ok....1 Punkt
-
1 Punkt
-
Neu aufgebaute T4 Augsburg mit 12PS PX 200 Motor für die entspannte Tour.1 Punkt
-
1 Punkt