Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 12.12.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. ...........mein kleiner mit vier Jahren Textpasagen hiervon mitspricht Da gehst du kaputt
    4 Punkte
  2. BREAKING NEWS*********************BREAKING NEWS*********************BREAKING NEWS*********************BREAKING NEWS*********************BREAKING NEWS*********************BREAKING NEWS 42.xx mit 35 tmx, normaler rd membran und sybille knappe 38 mit resi puh, mich drehts immer noch vom kühbacher hell. hier sieht man, dass erst ab einer gewissen leistung der größere vergaser richtig sinn macht.
    4 Punkte
  3. hat da Harld ja alles brühwarm schon gepostet.... Ich mach noch schnell die Kurven in JPG und geb sie gleich durch. vorher muss ich aber auch noch schnell Eine aufmachen
    3 Punkte
  4. So nun hab ich den Jolly Moto Auspuff auf mein 70x60 getestet 128-173 (Überströmer und der Auslass ist bearbeitet 60 Hub mit 120mm Pleul Vhsb39 Vmc zùndung mit cnc Lüra 24° Am Setup wurde nichts verrändert, nur der Auspuff wurde getauscht und wie man sieht geht so ein Vorreso nicht nur mit einem Auspuff Enddrehzahl liegt bei 12000
    3 Punkte
  5. Ich finde die erreichten werte eh nicht so wichtig und lege mein augenmerk auf die änderung der werte bei der änderung am motor.
    3 Punkte
  6. 2 Punkte
  7. 2 Punkte
  8. Meine 1960 olack t4, alles Original außer Motor getauscht...
    2 Punkte
  9. Ja zwei. Die Normale und die Verlängerte. Letztere gabs bei den frühen 63ern. Hier Bilder: Auch das Röhrchen am Benzinhahn ist länger. Ach ja, es sind ca. 0,4 - 0,5l mehr. Hier der Obere...
    1 Punkt
  10. Also Motor spalten inner Werkstatt kann gut mal >500,-€ kosten, denke ich. Da auch (meist) Motor ausbauen und wieder einbauen inkl. Anschließen dazu kommt, biste wohl eher bei einem vollen Arbeitstag mit ~60-80,-€ die Stunde.
    1 Punkt
  11. Kann man ja nachpinseln, ist ja eh lackiert. Deshalb ja meine Frage. Bei Olack sollte das doch einer schweißen, der vorsichtig und schonend mit selbigem umgeht.
    1 Punkt
  12. Dann bin ich sicher das ich kompl. durchgeschweißt habe. Meine Erfahrung.
    1 Punkt
  13. Eine Nadel am Prùfstand aussuchen finde ich quatsch, das geht nur mit fahren, Prüfstandbedüsung ist immer Prüfstandbedüsung und beim m200 der die Rolle so schnell hochbeschleunigt macht das noch schlechter reproduzierbar auf der Straße
    1 Punkt
  14. Nur das Primärrad oder gesamte Primär? Nur das Rad würde ich auf 70 bis 90 plus Material rechnen
    1 Punkt
  15. so, dann hier mal die Kurven. MHR 196/140 (2,5mm Fußdichtung) nur Auslass aufgeräumt und Kolben bearbeitet. QK 1,2 mm 60er Mazzu Lippenwelle MMW Ansauger einmal mit 30 TMX und einmal mit 35 TM mit RD Membran Auspuff Sybille Curly zum Vergleichmal mal der Vergaser unterschie bei der Resi... vom gleichem Tag gleiches Setup PS: ist die Resi evtl. ein Getriebekiller oder sind die knapp 35Nm noch vertretbar für's Getriebe?
    1 Punkt
  16. Sehr schön, vorgezogenes Weihnachten. Auf die Falschluft achten. War am Wochenende jemand bei den Oldtimern?
    1 Punkt
  17. Hallo Stefan, ich hatte Dir schon eine persönliche Nachricht geschickt, möchte dies aber auch öffentlich tun. Letzte Woche kammen die zwei Regler für meine zwei GSen an. Für die anderen Teilnehmer, ich habe den Komplettsatz bestellt, und ich kann nur sagen....Die Regler sind der Hammer, das Gehäuse, der Zusammenbau, und auch die kleinteile mit dazu gelegt...Ganz großes Kino. Vielen Dank Stefan für Deine Arbeit, und Deine Mühe und last but not least auch für Deine Zeit. Ich werde die Teile nächstes Jahr im März/April einbauen, und dann werde ich hier berichten, auch mit Bildern. So lange wünsche ich allen hier ein wunderschönes Weihnachtsfest, immer einen guten Wein im Glas und was feines auf dem Teller. Einen guten Rutsch in das neue jahr 2017 und bis bald wieder hier im Forum. Liebe Grüße aus dem Süden. Jürgen
    1 Punkt
  18. Ui, mir kommts grad hoch. Unter umständen hängt da noch was im einlasstrakt. bin mir grad nicht sicher ?! Zeitweise hatte ich den mit m lappen oder m knubbel plastikfolie verstopft. Weil der eine schraubertag so stressig war, würd ich meine hand nicht dafür ins feuer legen .. Shit. Wobei es eher unwahrscheinlich ist, dass das dann überhaupt läuft, denk ich. Ich schaue die tage mal nach.
    1 Punkt
  19. O- Lack ist, auch wenn andere gegenteiliges behaupten, kein tragendes Teil. O-Lack war sowieso blau. Ist grünlich übergejaucht die Fuhre.
    1 Punkt
  20. vlt, weil du nie antwortest? mach das doch mal
    1 Punkt
  21. Jepp, das Führungsrohr für das Schloß steht an der Lenksäule viel weiter raus.
    1 Punkt
  22. Da sollte dann doch mehr als 18 rausspringen, entsprechender Ansauger dazu und der Mugello packt das schon. Bin meinen mit 30er PWK gefahren, erst mit Road und später mit BigBox. Wenn du alles aufmachst, steht ne 2x,x vorne. Ok, das wird dann evtl. nix was Gravedigger fahren würde, aber nicht jeder will ausschließlich Trecker zum Touren... Es darf gerne auch mal was krawalliges der alten Schule sein.
    1 Punkt
  23. so siehts unterm rock aus
    1 Punkt
  24. Hier gab es heute früh mal eine erste probefahrt :) die fiel aber eher ernüchternd aus. Das ding schiebt zwar sofort ab standgas los, macht dann aber ziehmlich schnell zu... Max rpm 6500 (franz). "Vorreso" gefühlt 10-15ps, reso gibts nicht?! Erinnert mich an einen gesteckten polini mit banane irgendwie. Ich hab dann mal schnell alle nadelpositionen durchgecheckt: am höchsten drehte das zeug auf magerster stellung. Halbgas war aber mit mittlerer position besser. Hd muss ich wohl kleiner werden (ist: 160-keihin36). Ganz sicher bin ich mir noch nicht... Sind die steuerzeiten derart daneben, dass der franz nicht zum zuge kommt? Kann eine zu hohe verdichtung zu sowas führen? Theoretisch hab ich 12:1, nicht nachgeprüft :) Oder die membranplättchen in der vforce? Die werden noch getauscht, ich habe mit dem 0,35ern polini zeug gute erfahrungen gemacht. Trotzdem freu ich mich wie sau, dass der hobel zumindest fährt und mein gebastel nicht nach 20m in einem motorschaden endete. Bei sowas weiß man ja nie :)
    1 Punkt
  25. Yo. So hätte ich das jedenfalls verstanden. Al.
    1 Punkt
  26. die üblichen 125/65 - da kann man m.e. nix falsch machen. nach hinten kann man eignetlich immer soweit aufreissen wie man möchte und platz da ist. nach vorne ist der platz je nach gehäuse begrent. die letzten die ich hier hatte, hatten meist nur so 50. das war der letzte den ich gemacht habe - alles original, bis auf sip road. loift tiptop orig nach der bearbeitung
    1 Punkt
  27. ich würde ihn trotzdem nicht verbauen, weil man sich damit das leben unnötig schwer macht. die kiste wird so 18 ps abwerfen und hier mit einem 33er vergaser hantieren muss man mögen. das abstimmen ist schwieriger und platzprobleme hast auch. wenn man sich das geld für abstimmteile des 33er spart und in einen 28er phbh investiert ist man wohl glücklicher und schneller am ziel. und komm jetzt nicht mit einem pwk nachbau aus asien daher, weil der auch noch rumliegt. truls und masterexploder werden zwar gleich was anderes schreiben und so, aber egal. so, jetzt kannst gerne den vesponex machen , weil du was anderes hören wolltest
    1 Punkt
  28. Naja, ich will ja da jetzt nicht "bescheißen" !!! So wie es ist so ist's.... wenn dann nur 39,5 PS rauskommen dann ist das halt so.... Ansonsten bring's ja nix. Ich will das schon obejektiv machen. sonst könnte ich noch den Lüfterkranz vom HP4 ab machen und nimm noch Spritzusätze usw..... das ist doch quatsch. Druck hab ich normalerweiße auf der Straße um die 2,5 bar im Reifen. Und so bin ich auch auf der Rolle. aber ich geb zu... wir habe beim letzten lauf dann mal Probiert ob's was bring mit 3,5 bar... um die 0,5 PS noch drauf zu packen... da hat sich aber nicht viel getan. Das find ich auch... interessant ist wo und wie sich was ändert und warum. PS: und leider kann man ja nicht immer alles glauben was im Internet steht. Wie heißt es immer -> "traue keiner Statistik (Diagramm) das du nicht selb gefälscht hast" Bei manchen Sachen waren die Erkentnisse, nach dem was ich selber Probiert habe, zu "vorher" - "nachher", dann doch recht enttäuschend. z.B. Finde ich die verstellbaren Zünungen und die tollen Membrane die ich mir gekauft habe für gutes Geld, waren nicht so der Bringer. Da hat sich bei meiner 30PS Kiste nicht wirklich was geändert. Zumindest hätte ich mir da mehr davon versprochen, so hochgelobt wie manche Sachen sind. Und dann ist das eigentlich für'n Arsch. Also zumindest bei meinem 0815 MHR Motor war das so.
    1 Punkt
  29. Einen goldenen guten Morgen! Lackiert ist fertig. Kann wieder zusammen. sobald der wieder rollt, kommt das Gehäuse von der Orange dran.
    1 Punkt
  30. Na, eine Lösung wäre die Kunstruktion einer GSF Bühne. Man einigt sich auf eine Funktionsweise und ein Design, und tut sich für die Produktion der Bauteile zusammen, so dass jeder, der mitmacht, einen Bausatz bekommt.
    1 Punkt
  31. Aktentaschen Akne!
    1 Punkt
  32. BGM bremst sehr gut, wenn der Belag, der im Blister oben ist auch oben in die Trommel kommt. Also Ich kann die sehr gut empfehlen
    1 Punkt
  33. Wozu kauf ich mir eine Hebebühne, wenn ich dann erst recht am Boden rumfummeln muss, weil der Roller mit Auspuff nicht drauf paßt? Wozu kauf ich mir eine Hebebühne, wenn ich einen 2. brauch um den Roller schadlos auf sie zu bekommen? Wozu kauf ich mir eine Hebebühne, bei der alles umkippt wenn ich Gabel oder Motorblock aushänge? Für mich ist das meiste hier in letzter Zeit Themaverfehlung!
    1 Punkt
  34. Ich wär lieber auf der Anna Feil geblieben
    1 Punkt
  35. mit roten Felgen dann Hotrod-Feeling
    1 Punkt
  36. In die Lenkerabdeckung kommt das Motogadget Chronoclassic. Ich hab ein Bild von der Motogadget HP kopiert, auf Maß skaliert, ausgedruckt und ausgeschnitten. Ein Aluring wird dann eingeschweisst. Der Auspuffbau geht such voran, leider konnte der Schlosser meines Vertrauens mangels passender Matrize nicht das Rohr entlang des Unterzuges biegen, ich hab jetzt ein Präzi-Winkel eingeschweisst. Hat jemand einen Tip für einen guten Endschalldämpfer? Kurz und dünn wär geil.
    1 Punkt
  37. Danke für die Tipps ,na dann wird ich nächstes We ,mal wieder testen,testen,testen.
    1 Punkt
  38. Geil, das kostet ja kaum mehr als der Sprit... nur Dieselöl 1:33 reinmischen ist noch billiger Aber nützt ja alles nix, musst jetzt ca 15000km fahren bis die Pulle leer ist. Und immer genug Ersatzzündkerzen mitnehmen!
    1 Punkt
  39. Naja, so lustig war das jetzt nicht. Ich weiss aber eh nicht mehr was Spass oder Ernst ist und mutiere so langsam zum Spiesser. Hab eben meinen ersten Mietvertrag für ne Wohnung unterschrieben, ne Wohnung! Und da die ohne Garage ist hol ich mein bestes Pferd raus und stells davor, die Cosa Jetzt weiss ich wenigstens warum ich mir sowas gekauft hab. Hätt mir einer vorn paar Jahren erzählt: "du wirst deinen 2000qm Spielplatz verkaufen, ein Jahr im Wohnwagen und Vw Bus wohnen und deswegen eine Frau kennenlernen mit der du in eine Mietswohnung ziehst und Cosa fahren" den hätt ich zuerst stundenlang mit heulkrämpfen ausgelacht und danach vom Hof geprügelt! Und nochma ausgelacht und geprügelt! Und dann wieder ausgelacht! Da hilft nur noch morgen basteln. Hab mir aber auch heut 2 Paar geile Handschuhe gegönnt. Da meine alten nach 20 Jahren durch waren einfach mal gegockelt wo der Hersteller sitzt. Orina in Eschweiler schön zum Werksverkauf hingefahren, mit nem entspannten Verkäufer durchs Lager, was gefallen hat ausgepackt und anprobiert, 3 Paar Handschuhe (eins zum boarden), nen Nierengurt und nen Halswärmer mit nem lockeren Rabatt mitgenommen. sowas zeigt mir immer wieder das im Netz kaufen gar nix kann!
    1 Punkt
  40. Stoffi´s Racing Team ohne SIP ist sicher auch dabei
    1 Punkt
  41. 1 Punkt
  42. Finde das mit den 245ccm in LF nicht soooo geil. Das ist nur ein Vorteil für die 200er Blöcke. Das vergrößert den Abstand zwischen den 125er und 200er Blöcken weiter.
    1 Punkt
  43. Heute hab ich auch mal kurz mit dem Ares gespielt @FalkR . Passform in der 508 ist sehr gut. Viel Luft zum 3,50er Rei fen und steht nirgends an. Voll einfedern kann der Hobel auch ohne das es irgendwo eng wird. Das PK typische Spritzblech ist an dem Renn-Stuhl natürlich nicht mehr vorhanden. Um das eins zu eins vergleichen zu können hab ich dann mit dem normalen Setup einen Lauf gefahren umd das Tages-Aktuell zu vergleichen. Der Motor ist eine ganz normale K5. Also Polini GG mit einer QK von 1,25-1.3mm, 24er PHBL, ND 68, HD95 (Poli Banane), ZZP21° außer ÜS angepasst/entgratet, ist der Zylinde rnicht verändert. Das bin ich so in Mirecourt, am Harzring und in Spa schon länger gefahen und tut ohne Probleme. Mit dem Ares habe ich dann noch versucht etwas über die HD zu holen, lief aber auf der Rolle mit einer 96 am besten. Auf der Straße benötigt man sicher eine 98 oder 100 um das am Stück von Tankstelle zu Tankstelle zu bewegen. Alles in allem bin ich doch echt sehr positiv überrascht. Wenn noch mal wieder Zeit ist, dann kann man die Nummer mal mit 1mm unterlegt versuchen, obwohl ich da die Befürchtung habe, der VA wird zu klein und schiebt das Band zusammen. Aber gut - das muss man einfach mal versuchen. Ansonsten bin ich von dem Ding echt angetan. 17PS für nen gesteckten Polini find ich jetzt nicht soo doof. Auch wenn die Kurve bedingt durch die fehlenden Steuerwinkel des Zylinders etwas einbricht, kann man das auf der Straße sicher Problemlos bewegen und die 10.000u/min macht er auch ohne Probleme. Die schwächere K5 Kurve lässt sich auf der Strecke auch voll ausfahren und der Ares liegt ja ab 6000u/min deutlich darüber. Wenn man da jetzt noch ein winziges bisschen am Auslass macht, dann könnte man sogar versuchen in Richtung 20 zu schielen... Hier die Kurve: Vielen Dank noch mal an den @lehrbua für's leihen
    1 Punkt
  44. Ich glaube das hier ist der entscheidende Satz. So Aussagen wie "dann zahlst bis an dein Lebensende" gehören an den Stammtisch. Ich wünsche dem TE viel Spaß beim Ausprobieren verschiedener Übersetzungen. Der Prüfer freut sich bestimmt, wenn du später auf 125er Übersetzung umbaust. Für mich nicht nachvollziehbar, so viel Theater um Zahnräder zu machen die nichtmal aus dem Tuningsektor stammen sondern ori im gleichen Modell standardmäßig verbaut sind.
    1 Punkt
  45. @ Schmied, dass ich inner Schweiz drinnen lebe. Da muss es unauffällig sein. @ Hare. Genauso ist es. Paule hat das sagen und ich bekomme nichts gebacken. Denn: Es fehlen noch gescheite Reifen, Gaitors und Candystripe um das Beinschild und das gelbe Licht ist "föcked" und muss wieder weiss. Wann soll ich das nur alles schaffen. Aber ich gehe mal auf die Provokation ein. Feiert Sie halt im Internet Premiere. Je vous presente: DL 125 Lack&Leder oder Lederklaus oder das Trojanische PfHerrd Ich habe mir überlegt, wie ich den Roten und den Weizenoppa an sinnbefreitem Köstümisieren übertreffen kann. Und tunen darf ich ja hier nicht. Karre ist Vollleder, alles handgenäht. Einige Probleme hat es noch, wie das Übernähen der Floorboards und des Rücklichts, aber das wird auch noch gelöst. Bam öida, fix oida. Zum Glück hällst du -Herr - die Fahne des absoluten Top Typen Berufsscooterboys hoch, der Michl fest im Griff hat und derart organisiert ist, das alle Angst bekommen. Was würden wir ohne dich machen.
    1 Punkt
  46. (Dann share ich Dir mal die Haare.) " Positiv verrückt"
    1 Punkt
  47. 22PS/25NM ein beachtliches Ergebnis wenn HR Leistung, was ist die zweite Kurve mit 30NM?
    1 Punkt
  48. So hier mal ein Update. nachdem man immer mit einem Projekt wächst ist es halt bei mir auch so gewesen hab zwar nen 30er phbh gefahren der sauber lief aber halt gegen nen flachschieber nicht ankommt also musste ein 30er VSHS her das ging dann wie am Schnürchen mit der abstimmerei dann schon hone mal sehr zufrieden ne Gasrolle verbaut da mein Handgelenk nicht aus Gummi ist und ich das ganze gerne kurz und knackig haben wollte. Nach ein paar flexarbeiten passte das Teil auch in meinen GTr lenkkopf ...... War die Mühe wert. so dann wieder mal langweilig und Zuviel gelesen über Puff & Co stand aufeinmal ne Cobra zum Kauf naja das macht dann nochmal mehr Druck naja war mit der Qualität nicht so zufrieden da gebraucht, also mal bei Marco von Pipedesign angefragt und geordert nach gefüllt einem Jahr waren aber nur 28 Tage (Lieferanten Probleme laut Marco) und tatkräftiger Unterstützung von Andi K. (Auslass nochmal auf 188 ziehen höhersetzen auf 2,5 unten und abnehmen oben) gestern das erst mal gefahren. Was soll ich sagen Weltklasse Unterschied sobald ich nen prüfstandlauf gemacht habe kommt er online aber vom Gefühl her perfekt egal wie viel PS aber das Band macht Spaß und die Lautstärke da Doppelwandig ist optimal. ach ja da der Kicker auch bemängelt wurde und er für mich auch eher supoptimal war hab ich noch nen Zahn in die Welle geschliffen und nen originalen Kicker montiert jetzt steht er so wie er soll.
    1 Punkt
  49. Erster Roller und mein Einstieg ins Schaltroller Fieber!!! Motor: Original PX200 alt Gehäuse von diesem Rahmen! Vespatronic auf modifiziertem O-Kabelbaum mit Undi's CNC Road Lüfterkranz S&S Membrankit mit MotoTassinari Vforce4 RD350 (handcarried US imported) Vergaser Keihin PWK 35 Airstriker (auch aus USA, danke an Nadja), Streamline FlatCap, MRP Dumbo 60mm Ansaugschlauch, LUZ Dumbo Trichter Aufgebohrter original Benzinhahn ohne Pumpengefummel S&S Glockenwelle 62,5mm (hat der Wolle damals fein gemacht) Malossi 210ccm alt (MHR coming soon), S&S Boostport/Auslaß/Kolben-Kur, 192°/132° S&S Original Zylinderkopf bearbeitet Getriebe Piaggio 23/65 komplett auf Lusso mit kürzem 4ten S&S alt CNC Kupplungskit, Pillepoppen Honda CR Beläge mit Teflon Kuluzug "sehr fein zu betätigen", 400ml 10W40 Getriebeöl Nordspeed R/T25, S&S ESD (Kurve unten noch mit S&S lefthand 2009 Version, dann einige Jahre auf S&S EMO über RacingResi zu momentan Erstgenannten. Falls jemand noch nen EMO liegen hat, bitte melden!!!) Rahmen: P200E EZ ´81, gekauft Mai´99 in Freiburg im Breisgau, Albtraum türkisgrünem Spraydosenlack Gestrahlt/EP grundiert/gespachtelt/gefüllert, Lack VW Lupo grün R6A (PPG) Blinkerlöcher vorne und hinten verschlossen Ochsenaugenblinker m-Blaze Disc MotoGadget (geiles Zeug!) V50 Special Rücklicht mit Bremslichtumbau Worb5 Droplenker mit original Tacho von TachoThomas auf 160km/h angepasst Koso DZM mit Zündkerzentempfühler und schwarz lackiertem Ring passend zum Tacho MY Klarglasscheinwerfer H4 Stage6 F1-Look Seitenspiegel mit CrazyMonkey Halter Brems-/ Kupplungshebel BGM Kotflügel T5 kurz GFK Streamline Sitzbank abschliessbar, Scharnier hinten (früher: SIP Evo mit Eigenbau Kissen war minimal zu tief) Buzzetti Seitenständer mit Spacer und Spanngurthaken Fahrwerk/Anker: PX Lusso 125 Lenkrohr (wurde nach einem Crash in Cannobio auf dem Schrottplatz organisiert, auf Lenkschloss und RS24 PK Dämpfer vom Basti angepasst) Hinten Bitubo bereits 1x revierdiert mit neuer Kolbenstange und mit Koboldschraube SW17 Vollhydraulische Grimeca NT, Spinnennetz CNC abdrehen lassen (früher musste man echt noch alles selber machen), außer Bremssattel alles komplett zerlegt/schwarz gepulvert/neu gelagert SIP Hauptbremszylinder 20Grad auf BGM Hebel angepasst (ordentlich geschwitzt mit dem Dremel...), Galfer Wave Bremsscheibe, SIP Sattel (musste gegenüber Grimeca neu zentriert werden) mit Galfer Sport Belägen und Stahlbus Entlüftungsschraube, Spiegler Stahlflex schraubbar (persönlich in Breisach nach Vorgabe fertigen lassen) Reifen Heidenau K80SR vorne 100/80-10, hinten 100/90-10 Aug/2024 Nordspeed RT25 mit und ohne Dumbo In the past.. Making of... S&S Lefthand 2009 Diverse Anlagen getestet...
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung