Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 02.01.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
die PP Reste welche übrig geblieben sind von der Session kann man gut vakuumieren und einfrieren, dann bei Bedarf auftauen und auf eine Pizza vom Grill geben schmeckt auch steil. Ich werde am Dreikönigstag Putenpastrami machen im WSM, wie lange war dein Material unter der Haube? Einer meiner Vorsätze für 2017...... Ich esse meinem Essen noch weniger das Essen weg als bisher, in einem Burger gehört noch mehr Fleisch und weniger Grünzeug rein Vagöts God Jogl7 Punkte
-
@Blue Baron einfache Rechnung. bei einer fiktiven Darlehenssumme von 300000€ und einer monatlichen Rate von 1000€ (Tilgung + Zins) hast Du nach 15 Jahren und 1,4% etwas über 36000€ mehr getilgt als mit 2,25%. Solange der Zinssatz nach 15 Jahren Zinsbindung nicht über 4,5% geht machst Du nach 30 Jahren den besseren Schnitt. Ich habe Dir das mal als Excel angehängt da kannst Du dann Deine eigenen Betrage bei Darlehenssumme und Rate eingeben. Für mich selbst würde ich immer schauen, soviel wie möglich zu tilgen (vor allem flexibel mit Sondertilgungen). Je weniger Haus der Bank gehört umso besser. zins.xlsx3 Punkte
-
So einen kann ich dir ruckzuvk fertigen, falls du es eilig haben solltest3 Punkte
-
Ich dachte es wird mal wieder Zeit für ein neues Topic meinerseits und ihr sollt mit dabei sein - Ich werde auch garantiert das ein oder andere Mal eure Hilfe brauchen, versprochen ... Geplant ist folgendes: - O-Lack aufbereiten. - Erhalten der Patina, blankes Blech ist keine Option. - Technisch komplett überholen. - 160er Alu Pinasco, CP23 & Kingwelle LH. Und jetzt mal ein paar Bilder des Herren - So stand er dann ein Weilchen, gut zugedeckt, bei uns in der Werkstatt und wartete auf seine Sternstunde: Die Tage ging es dann ans Zerlegen. Alles relativ problemlos, bis auf zwei Dinge, doch dazu später mehr... Danach musste ich paar Tage temperaturbedingt mit den Einzelteilen zu mir nach Hause ziehen, dort war es dann doch um das ein oder andere Grad wärmer und es ging weiter. Ein mehr als festes Bremspedal wollte meine volle Aufmerksamkeit - WD40, Brunox & Co. zeigten null Wirkung, es bewegt sich um keinen Milimeter. Gut okay, dann mal den Heißluftfön ausgepackt und das Kältespray. Das Pedal selbst gute 15 Minuten erhitzt und die Achse im Anschluss kurz abgekühlt lies es sich dann doch etwas bewegen. Der Stift konnte im Anschluss mit einem abgewinkeltem Inbussschlüssel und gutem Zureden entfernt werden. Warm/Kalt ein paar Mal wiederholt und letzendlich den Kampf gewonnen. Jetzt konnte die Reinigung des Rahmens beginnen. Literweise Bremsenreiniger, warm Wasser mit viel Spüli, Schwämme, Lappen und Handtücher waren Verschleißteile. Schnell noch einen Riss geschweißt, dann ging's an die Aufbereitung Verwendet bei der Lackpflege wird lediglich Rot + Weiß Lackreiniger und Politur, das Finish mit Elaskon Aero 46. Das wäre so der aktuelle Stand der Dinge, das Beinschild vorne und die linke Hälfte vom Trittbrett fehlen noch, dann wäre der Rahmen auch erledigt. Ein paar fertige Teile warten bereits im Keller...2 Punkte
-
Ahoi! - sehr gute Fischbrötchen tatsächlich unten an den Landungsbrücken bei "Brücke 10" - Veddeler Fischgaststätte (nur Mo-Fr offen) - Ti Breizh - Creperie in der Deichstr. (richtig lecker..) - Oldtimer-Tankstelle - Michel (zu Fuß den Turm hoch...) - Old Commercial Room - schon tourimässig aber hier gibts: Labskaus, Birnen,Bohnen und Speck usw.. - wie schon erwähnt: Miniaturwunderland, Alter Elbtunnel - swie Oberhafenkantine, Speicherstadt - Blankenese, Treppenviertel, Römischer Garten Viel Spaß!2 Punkte
-
Das macht den Sonden so gut wie nix aus. Der Winkel ist mehr gegen die Ansammlung von Kondenswasser im Sondenkopf wichtig.2 Punkte
-
in gut sortierten Ökoläden. Is aber schon mehr was Spezielles. Die Leute bei Alnatura wissen aber eigentlich immer über alles sehr gut Bescheid und können Dir bestimmt sagen, wo's das gibt.. Haben mir sogar schon dunkle Materie besorgt; da war ich überrascht..2 Punkte
-
Die günstigste und sicherste Variante wäre die 1,4 % zu nehmen und die Tilgung so zu berechnen, daß die Hypothek nach 15 Jahren abgezahlt ist.2 Punkte
-
nein, ich glaube, sie werden bei und mit vertex einen neuen kolben in 65,92 mit nur einem ring und zentralem ringstoß anfertigen lassen. das wird dauern, denke ich. aber ich weiß es nicht :) @pedalo, du kannst mir doch aus deiner gefundenen schraube, nem zerbrochenen spezial lenker und zwei rostigen nägeln sicherlich einen kolben schmieden. die feuer des schicksalsberges sollten sich dafür anbieten. Das ist dann DER EINE KOLBEN. ;)2 Punkte
-
ist eigentlich schon jemanden aufgefallen, das fmp der trump des gsf ist? idiotische sachen ablassen und trotzdem fallen unglaublich viele auf ihn herein2 Punkte
-
Das nennt man Feigheit vor dem Feind.Was wären wir nur ohne unsere Frauen.2 Punkte
-
Ich konnte dazu bisher nichts finden hier im Forum: Anscheinend gibt's einen neuen Box-Auspuff - dieses Mal von Polini: http://www.polini.com/de/page_947.html Ob das Ding eine Kopie von einem Megadella ist? Preislich ungefähr wie ein SIP Road. Irgendwie sieht das Ding "laut" aus :) Wer weiß mehr?1 Punkt
-
ich frag mich gerade, was an dem spülen richtung mitte bei den nebenüberströmern falsch ist?1 Punkt
-
Achtung: die Kabel der Alt-PX Zündung sind zu kurz für einen E-Start Motor.1 Punkt
-
Ich möchte in diesem Topic nochmal ausdrücklich an die Experimentierfreu(n)de appellieren, das Stecksystem ermöglicht erstaunliches: z.B. Kingpin Diffusor durch Durchmesserreduzierung (105mm) kombiniert mit kürzeren (LRHT) Gegenkonen und 30mm Belly ergibt im ersten Wurf bei vermuteten 9500-10000rpm Nenndrehzahl auf nem überarbeiteten M1A: Als erster Wurf unabgestimmt durchaus brauchbar...1 Punkt
-
Wenn du dann eine Bude in der näheren Auswahl hast kann es eh nicht Schaden mal einen Dachdecker/Zimmermann nach dem Dach und Dachstuhl schauen zu lassen, da kann er dir direkt deine Frage nach dem Asbest beantworten1 Punkt
-
Schönes Projekt , den Roller hab ich damals Carlo verkauft , es ist Signor Lucho . Ich mach dir mal Bilder von den elektrischen Anschlüssen wenn du sie noch brauchst ... grüsse Bernd1 Punkt
-
halte ich für sehr vage das ganze. noch dazu sollte die leistung im winter mehr sein als im sommer, weil man eher zu fett als zu mager bedüst. wenn die kiste im sommer mehr leistung hat würde ich mir über die bedüsung gedanken machen. 1-2 ps sind schon mal tagesform bzw. bedüsung fett/mager je nach temperatur, wenn das ganze im grenzbereich zu fett/mager bedüst ist. solche tests sind nur aussagefähig, wenn sie möchlichst am gleichen tag gemacht werden. alles andere ist nur schönreden. war das auch noch ein anderer prüfstand?1 Punkt
-
Sorry für OT: coole Werkstatt Beim Aufbereiten ist weniger oft mehr,bin gespannt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das kann man auch anders sehen. Der TE hat von Beginn an die vorh. Kabel als "schlecht" beurteilt und fragte danach, welche von ihm vorgeschlagenen Änderungsmöglichkeit die beste ist. Das Beibehalten des vorh. (auch m.E. tauglichen) Zustandes war keine seiner Optionen. So gesehn, war m.E. die Schlucke-Antwort keineswegs "von oben herab".1 Punkt
-
Das Problem des fehlenden Lenkschlosses ist nun auch gelöst. Dazu habe ich die Schlossaufnahme aus einem Piaggio Ciao Rahmen entnommen. An einer passenden Stelle habe ich entsprechende Bohrungen in den Chopper gemacht und anschließend die Aufnahme eingeschweißt. Nun besorge ich einen Schließzylinder und passe die Gabel an.1 Punkt
-
ja mit distanzscheiben! für v50 und den originale silents hab ich das folgend gemacht, damit der motor problemlos reinpasst, weil er bissl weiter links sitzt. obs bei PK passt weiss ich nicht.1 Punkt
-
2 von 70 ist doch nicht durchwachsen. Das sind nichtmal 5% Fehlerquote. Das ist eigentlich ein gutes Ergebnis. Bzgl. DHL und Hermes: Ich hab an dem Tag zwei Pakete aufgegeben, das eine nach HH und das andere zum Skawoogie. HH war am nächsten TAG zugestellt! Es muss also eine lokale Ursache haben und keine Grundsätzliche. Sekundär nervt bei DHL aber auch, dass man für Päckchen kein Tracking hat, wie bei Hermes und dann ist Hermes auch bei kleinen Dingen erheblich günstiger. Ich achte da nicht drauf, aber wenn DHL nicht am Weg liegt und Hermes mittlerweile in jeder Aral präsent, dann gibt es auch da klare Vorteile zwecks Erreichbarkeit etc.pp. Jeder Dienstleister wirft die Pakete durch die Gegend. Und alle sind mäßig bis schlecht bezahlt. TOP Arbeitgeber wird da jedenfalls keiner von.1 Punkt
-
Fußdichtung 0,25 mm Kopfdichtung 1,4 mm QK 1,2 mm Auslass ca. 1,5mm nach oben gezogen und auf 67% erweitert1 Punkt
-
Eventuell nehme ich Vespa in Zahlung Dann hat er wenigstens eine....1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wer das mit der 9fachen Lichtgeschwindigkeit hinkriegt und Single Malt aus dem Replikator zapft, wird doch auch ne Galaxis beschallen können. Kleingläubige!1 Punkt
-
fast... lieber guter weihnachtsmann komm mit nem quattrini an kämme deinen weißen bart mach dich auf die vollgasfahrt komm doch auch in unser haus pack den quattrini endlich aus ach, erst ein sprüchlein wolltest du? na logo, halts maul und hör gut zu: rosen sind rot der lörres ist steif ich butter die vespa was für 1 life1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich habe über die Feiertage einiges geschafft - Karosse ist soweit quasi fertig, muss nur noch der Motor eingehängt werden. Sitzbank wird eine von Streamline mit dem neuen Scharnier nach hinten Der Motor ist auch schon zusammen - jetzt habe ich eine Frage zur Kupplung ! Da ich einen 210er Malle Sport gesteckt fahre mit ner 57iger Rennwelle, denke ich dass der so 15-18 PS hat mit einer LTH Box. Übersetzung ist eine 25/62 bei 8 Zoll - das DRT 25 Zähne ist für ne PX200 alt Kulu. Damit das ganze hält, habe ich nun den DDog Korb von TENINCH in der PX200 Version für Hondabeläge. Mir ist das eine DDog-Topic bekannt, allerdings fehlt mir eine genaue Beschreibung was ich für die Kulu noch brauche. Klar das alte PX200 Gedöns mit Grundplatte + Tellern, aber bei den Federn und Belägen und eventuellen Hinweisen beim Einbau usw. sowie die Art des Getriebeöls habe ich keinen Plan. Gibt es jmd der schon diese Konstellation erprobt hat und ein paar Tipps geben kann ?1 Punkt
-
Für mich kommt, aus den Gründen die Han schon nannte, nur die kleinen Motorrad Hebebühnen in Frage. Die vordere habe ich seit über 15 Jahren, die andere kam dieses Jahr hinzu. 320 Euros frei Haus und mit Glück auch mal für unter 300 zu haben. Darauf kannst Du wirklich alles machen und man hat auch gleich eine Ablage unterm Rollen beim Schrauben. Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kann es vielleicht sein, dass sich das gesellschaftliche Umfeld geändert hat? 2-3Tage am Stück sich vom Mainstream Ausgrenzend/Abgrenzend einer Minorität anschliessen um auf irgend einem Rübenacker irgend welchen schwer vermittelbaren Belustigungen nachzugehen ist evtl. heute nicht für jedermann das Erstrebenswerteste. Mag sein, das die jungs und Mädels auf der Insel da eher kein Problem mit haben. (Ist alles überzeichnet, klar!)1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich bin Zwilling, aber meine Schwester ( Fisch) ist über 5 Jahre älter !1 Punkt
-
Da wird doch manipuliert, unfassbar dass KoB vor FMP liegt Ich fechte das Wahlergebnis hiermit schon mal vorsorglich an1 Punkt
-
Normaler Langarmdeckel. Klaue: ich finde die Made in Italy vom SCK ganz gut. Die neuen DRT sollen gerne mal sehr straff sitzen, da muss man evtl. noch nacharbeiten. Finde ich doof bei dem Preis. Zum Glück gibt es Alternativen: http://www.duepercento.com/index.php?cPath=891 Punkt
-
2. Wiederverwenden geht, du solltest aber neue Muttern verwenden. Haben 10er Härte, glaube ich. 3. Ja, ist eine XL2 Kupplung. Deckel hat langen Hebel, aber leider lässt sich aus dem Blickwinkel nicht erkennen, ob es ein XL2 Deckel oder normaler Langarm ist. Aufgrund der gelagerten (Nachbau) Andruckplatte würde ich einen XL2 Deckel vermuten. 4. Die Dicke der Beläge hängt davon ab, ob 3- oder 4-Scheiben Kupplung. Ist auf dem Bild leider auch nicht zu erkennen. 5. Das Maß bezieht sich auf die absolute Höhe. Wenn bei dir 1/10 fehlt, würde ich das auf Fertigungstoleranzen schieben. Du brauchst eine "runde" 50,2mm Klaue.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
das ist so ähnlich wie eine SF mit 30ps. wenn man die leistung voll abruft wird die hose braun auf der autobahn. leider ist das nimmer so lustig wir vor 15 oder 20 jahren, als die meisten autos noch nicht so viel leistung hatten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Neidgesellschaft halt. Ich erhalte für meine Arbeitsleistung (Fachkraft, Verantwortung für bis zu 8 Menschenleben, die aufgrund ihrer Behinderung nicht für sich selbst sorgen können) auch nur einen Bruchteil dessen, was einer bekommt, der Tag für Tag nur mit Computern hantiert oder in Meetings seinen Arsch platt sitzt. Für mich ist so ein Motor in etwa so erreichbar wie ein Flug zum Mond. Trotzdem finde ich es toll, wenn andere da hin kommen. Ich bin dennoch stolzer auf meinen selbstgebauten Motor mit Minderleistung als dass ich irgendeinem seinen Motor von der Stange neiden würde.1 Punkt
-
Bisher bewährt haben sich kurze vierte Gänge von Falc und bgm. Falc gibt's am einfachsten hier im Forum (bei Dienstleistungen suchen) und bgm hier: http://www.scooter-center.com/de/product/BGM018031 Punkt
-
49er welle, weil sie da lag werd kommendes WE auch mal einen 75 malle fräsen, und einen 102er. zylis, die halt seit jahren im regal liegen, und jetzt halt verheizt werden1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich würde auch direkt zum mhr greifen, weil das rein vom arbeitsaufwand enorm ist - hatte ich weiter oben auch geschrieben. trotzdem werde ich das - hoffentlich in den nächsten wochen - mal schaffen. bei den abgüssen fand ich an diesen stellen den unterschied sehr deutlich, deshalb werde ich mich besonders hierauf konzentrieren.1 Punkt
-
moin, den gedanken hatte ich ebenfalls und habe das auch schon mit etlichen leuten durchgekaut ( nicht hier im gsf ). ich glaube das geht so bis zu 80 % - richtig großer 3 teiliger boostport wird wohl nicht ganz hinhauen und div. kleinigkeiten. ich habe die abgüsse vom alten und neuen 210´er gemacht - guck dir das an: klick - Abgüsse 210´er alt und neu - geht auch für nicht bei fb angemeldete personen größter unterschied ist m.e. die wesentlich kleinere "wullst ? " bei den üs in der neuen version. die fläche in qcm der üs dürfte auch um einiges größer sein - da sehe ich beim fräsen null probleme. - bei der wullst leider schon mehr; ich bin auch noch ein wenig am grübeln, mit welchem werkzeug man da einigermassen rankommt. wenn man die sache mit den einströmwinkeln nicht komplett überbewertet sollte das was brauchbares rauskommen . ein bekannter hat sich ein werzeug dafür gebaut hat, um die zum schluß auf den gleichen winkel zu bekommen. arbeit wird das ne menge sein - mit sicherheit um 4 stunden. ich werde die sache irgendwann in den nächsten 2-3 wochen mal probieren.1 Punkt