Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 31.01.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
Ich verstehe das ganze Gejammer auch nicht ganz , Geschmäcker sind verschieden und der Motor hat wenn ich mich nicht verrechnet hat 4700 Umdrehungen über 20 ps , was in der Smallframe reicht um ziemlich flott zu sein , wenn man so nen Motor dann kurz übersetzt ist das nicht anders als viele andere Motoren nur halt mit mehr Drehzahl. ich finds gut , like5 Punkte
-
So, endlich ein wenig weitergekommen Hier nochmal die Theorie: Und hier im "Original": Nun noch den geschraubten Auspuffhalter/Deckel anfertigen. Dann ausrichten und Zylinderflansch und Trennung schweißen, Stahlwolle rein und fertig. Bin ganz zufrieden damit! Ich hoffe ich kann den bald mal testen. Dazu muss der Motor aber erst noch fertiggemacht werden.4 Punkte
-
Das Problem ist halt, das die meisten sowas noch nie gefahren sind und daher auf so dremomentenmonster schwören, die bei 5000 in reso gehen, bei 7000 peak haben und bei 7500 gegen eine betonwand donnern. Dann wird voll lang übersetzt, weils sonst nicht fahrbar ist. So ist die Welt halt4 Punkte
-
Damit haste Dir direkt ein lebenslanges Einreiseverbot für Bayern eingehandelt.3 Punkte
-
Der war gut die ähnlichkeiten sind auch nicht zu übersehen kauf ihn doch und teste ihn mit dem Scoodrenator gegen ! So jetzt wieder genug für ein Jahr geschrieben !2 Punkte
-
Schön gemütlich cruisen mit 110km/h im Vierten gang und 10.000 U/Min2 Punkte
-
Urlaub Urlaub ich will auch in Urlaub. Ne war gut. Leider was wenig Schnee aber Kaiserwetter die ganze Woche. Gutes Apartement, gut gefuttert und gesoffen. Als einziger Boarder mit den ganzen Frittenköppen. @shiranda: macht ihr auch so mit Containern rum? Also nur mal angenommen es wollte irgendwer nen Vw Bus nach Tansania verschifft haben weil seine Freundin aufn Kilimandscharo möchte2 Punkte
-
hab jetzt nochmal den Aprillia Dämpfer auf gemacht. Erklärt sich von selbet... oder noch Fragen? Durchmesser vom Lochrohr ist 25 mm.2 Punkte
-
DRT Welle ??? Die Drehzahlen finde ich persöhnlich auch eher nevig... eigentlich alles über 9500rpm..2 Punkte
-
2 Punkte
-
Na da schau ich doch auch vorbei... Aber bei den Halben brauchst mich nicht mit einplanen, ich nehm an Kasten August mit - für die Leut mit a bissal Geschmack2 Punkte
-
2 Punkte
-
VESPA RACING AUSTRIA CUP 2025 (www.vesparacingaustria.at | info@vesparacingaustria.at | Facebook: Vespa Racing Austria) ....hier geht's zur Nennung für den VRA Cup 2025 !!!ACHTUNG Transponderpflicht für die Saison 2025 ACHTUNG!!! Wir verfügen mit der MYLAPS X2 über eine der modernsten Zeitnahmen die momentan am Markt verfügbar ist. Durch die Verbindung mit dem MYLAPS SPEEDHIVE, ist es jedem Teilnehmer und Zuschauer permanent möglich auf seinem Mobiltelefon bzw. Tablet Rundenzeiten und Ergebnisse live mit zu verfolgen. Um weiterhin die relativ moderaten Startgebühren beibehalten zu können, benötigt JEDER Starter seinen persönlichen MYLAPS X2 oder TR2 RACEKART Transponder! Den MYLAPS X2 oder TR2 RACEKART Transponder bekommt Ihr mit einer Freischaltung für ein Jahr um ca. €95 entweder direkt bei: https://speedhiveshop.mylaps.com/karting/x2-transponder-kart.html oder bei unserem Partner http://www.kloft-timing.de/shop/mylaps_160_10R641.html Bitte sorgt dafür, das Euer Transponder VOR der jeweiligen Rennveranstaltung registriert, freigeschalten und aufgeladen ist! AMF RaceCard für den VRA Cup 2025: Alle Teilnehmer benötigen auch 2024 eine RaceCard der Austrian Motorsport Federation. Die RaceCard ist eine Versicherungskarte, und bietet einen Basisschutz für die Risiken des Motorsports. Die RaceCard kostet €65 für die Saison, und ist bei der AMF erhältlich. https://austria-motorsport.at/racecard Klassen die im VRA Cup 2025 ausgetragen werden: SCOOTER GP : Offene Klasse ohne Hubraum und Leistungslimit.....hier ist eigentlich alles erlaubt was der Markt für Vespa und Lambretta Tuningteile so hergibt. Sowohl Smallframes, Largeframes als auch Lambrettas können in dieser Klasse an den Start gehen. SCOOTER GT : Auf Grund der großen Beliebtheit der Rennklassen mit klassischen Grauguss Zylindern bei Langstrecken Rennen wie VTR 24H oder Cheb 500, haben wir uns dazu entschlossen, dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, und 2025 eine Klasse mit exakt diesem Reglement an den Start zu bringen. In dieser Klasse sind ausschließlich Grauguss Zylinder mit max. 58mm Bohrung, Kurbelwellen mit max. 54mm Hub, Vergaser mit max. 28mm und industriell gefertigte Auspuffanlagen aus Tiefzugblechteilen wie z.B. Polini, Proma und VMC Bananen TROFEO PARMAKIT CHALLENGER: Vespa Smallframe Cup Kit "basic": Startgeld für alle 5 VRA Rennveranstaltungen + Zylinderkit: 57007.00 für €690,- Cup Kit "mini": Startgeld für alle 5 VRA Rennveranstaltungen + Zylinderkit: 57007.00 + Auspuff für €900,- Cup Kit "klein K": Startgeld für alle 5 VRA Rennveranstaltungen + Zylinderkit: 57007.00 + Kurbelwelle: 57014.14 + Auspuff für €1090,- Cup Kit "klein Z": Startgeld für alle 5 VRA Rennveranstaltungen + Zylinderkit: 57007.00 + Zündung: 00004.22 + Auspuff für €1190,- Cup Kit "groß": Startgeld für alle 5 VRA Rennveranstaltungen + Zylinderkit: 57007.00 + Kurbelwelle: 57014.14 + Zündung: 00004.22 + Auspuff für €1390,- Durch den Erwerb des Cup Kits trägt jeder Fahrer maßgeblich zum Fortbestand der Rennserie bei! Alle Kits sind bei unserem Partner VespaTeile.Wien erhältlich. REGLEMENT des VRA Cup 2025 (ist in Kürze hier zu finden) VRA 2023 Reglement (03.01.23).pdf racecard-informationen-2019_1.pdf RACECARD_Antrag_2023_v1.pdf1 Punkt
-
Hallo Freunde des 2 Takters, wir als SFR möchten euch bekannt geben das die Prüfstandsgaudi wieder bei uns stattfinden wird. Somit werden die Motoren am 28.01.2017 bei uns in Unterlungitz (nähe 8230 Hartberg) heulen. Ich hoffe das wir dieses mal die 60 Ponys knacken......oder doch 70???? Weitere News und Infos werden immer aktualisiert. Jungs und Mädls, ab in die Werkstatt und ran an die Motoren. Es wird auch wieder eine Charity Verlosung stattfinden und der eingespielte Beitrag eine bedürftigen Familie gespendet. auf euer kommen freut sich der SFR Zimmern beim Kirchenwirt sind vorreserviert, bitte so schnell als möglich persönlich reservieren http://www.gasthof-pension-kirchenwirt.at/ https://www.facebook.com/events/1270702979648458/?notif_t=plan_user_associated¬if_id=1478801126304999 Zeitplan für die Prüstandsgaudi am 28.01.17: 09:00 Anmeldung und Einlass 10:00-12:00 Wertungsläufe 12:00-12:30 Mittagspause 12:30-17:00 Wertungsläufe bzw. weitere Läufe 19:00 Verlosung Glückshafen und Pokalvergabe anschließend Party Party Party mit open end neue Klasseneiteilung: bis138ccm 139ccm-190ccm 191ccm-230ccm 231ccm-high End Automatik Klasse bis 300ccm alle Marken es wird auch Sonderpokale geben zb. für den stärksten SF Grauguss Zylinder usw. Für den leistungsstärksten Roller an dem Tag gibt es einen ausgefallenen Pokal. Anmeldung bitte mit Namen-Roller-Zylinder und ccm an sinko10@gmx.at schicken. Starterliste: Klasse bis 138ccm Wurzer Günther Vespa Polini Evo 138ccm Zisser Christian Vespa Polini Evo 138ccm Roland Höller Vespa PV Pro Cup 124ccm Stefan Bauer Vespa Spezial Polini 138ccm Markus Altenhofer Vespa SF Rotax 124ccm Roland Höller Vespa PK DEA 135ccm Reinhold Leitner Vespa ET3 Quattrini 125ccm Michael Wimmer Vespa Falc 133ccm Klasse 139-190ccm Kurt Pöltl Vespa PK125 Quattrini M1-60 144ccm Kurt Pöltl Vespa PK125 Falc 153ccm Matthias Sinkovits Vespa Spezial Parmakit W-Force 153ccm Mario Heise Vespa 90SS Falc 180ccm Alexander Rauch Vespa Spezial Falc 190ccm Bernhard Windischbauer Vespa SF Spezial Edition Falc H2O 148ccm Mario Woldrich Vespa SF Falc 149ccm Kasmax Vespa Acma BGM 177ccm Karin Leitner Vespa Super BGM 177ccm Michael Wimmer Vespa 50SS Quattrini M1l60R 153ccm Hans Wimmer Vespa Falc 150ccm Klasse 191-230ccm Alexander Bonstingl Vespa PX Malossi MHR 221ccm Rollerclub Rostbarone Lambretta Supermonza 225ccm Dietmar Hackl Vespa 180 Rally Simonini 230ccm Nico Pendl Vespa PK Malossi MHR 221ccm Nico Pendl Vespa PX Malossi Alt NX Lachgas 221ccm Knöpsi Vespa VBB Malossi MHR 221ccm Dietmar Mauerbauer Vespa Px Malossi MHR 210ccm Rene Andraschko Lambretta Li Monza 225ccm Klasse 231ccm-high End Dietmar Mauerbauer Vespa PX Quattrini M244 244ccm Mario Woldrich Vespa PX Quattrini M252 252ccm Alexander Schnepf Vespa Malossi MHR 235ccm Automatik Mütschamü Gilera Runner Malossi 172ccm Maiko Jandl Gilera Runner Piaggio 180ccm Hannes Pendl Piaggio Si 50ccm1 Punkt
-
Das ist doch eine Lösung auf der Suche nach einem Problem. Nicasilbeschichten funktioniert - FACT! (Wir brauchen nen Smilie mit Trump-Frisur)1 Punkt
-
Wie wärs denn wenn du jetzt mal anfängst das mit Fassung zu tragen dass deine DEA Geschichte in die Hose gegangen ist, dir den Staub abklopfst und nach vorne schaust, statt hier rumzutrumpen und "alternativen Fakten" zu verbreiten? Das hast du doch nun wirklich schon zur Genüge in diesem Topic getan, und außer dass es allen auf die Nüsse gegangen ist hat es keinem weiter geholfen. -------------- Welcher Ansaugstutzen ist denn auf dem 58x51 drauf? Der kurze gerade oder der lange geschwungene?1 Punkt
-
1 Punkt
-
schau mal hier, vieleicht ist da was dabei http://kabel-schute.de/index.php?cPath=1_3 wenn du deinen alten noch hast, macht er auch nach Vorlage/Muster einen neuen.1 Punkt
-
Rechtsschutz? Wobei das Argument in Sachen Gaszumachen so oder so nicht ziehen kann. Man kann ja die Kupplung ziehen...1 Punkt
-
Puhhh, da wird dem geneigten Leser optisch echt einiges abverlangt....aber egal! Weitermachen!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nein das ist nicht der gleiche, wir verwenden fast alle nur die gleiche Software da sie unkompliziert ist und top funktioniert, und auch schon wirklich sehr oft mit diversen P4 Ständen verglichen wurde und immer das selbe rauskam egal ob 50ccm Polini oder M200 mit 50+1 Punkt
-
1 Punkt
-
So siehts aus. Seine ganze Ekelhaftigkeit steht ihm ins Gesicht geschrieben. Ich weiß das, ich bin Misanthropistiker und kann fiese Menschen riechen, wenn ich sie angesehen habe.1 Punkt
-
wo siehst du die 11 ps? ich sehe unter 8000 umdrehungen 7 ps und weniger und gehe davon aus, dass er im 4ten mindestens 8000 revs braucht..eher mehr.1 Punkt
-
Der war gut. So gut, das am Ende zur Wahl der Slogan umging ABS. Anyone but Schulz. Vergiß den Mann, der ist genauso ein Lobbyschweinchen wie Schröder und Merkel. Themawechsel: Wetter geht hier gerade so, ist nur was feucht. Kann kaum laufen vor Muskelkater. Frühstück war mager, muß mal was nachwerfen. Nachher geht es zum Baumarkt durch den Berufsverkehr. Gestern frei und heute frei und morgen wohl schon wieder einspringen. Acht Stunden harte Arbeit. *hust* Okay, der war gelogen.1 Punkt
-
Erste (kleine) Nominierung 2017: https://www.germanscooterforum.de/profile/66659-harleydavidson/ Ja, ist nicht viel, aber man weiß ja nicht was noch so kommt und man muß den Ball ja laufen lassen.1 Punkt
-
Ergebnis ist, daß die Kupplung durchgegangen ist. Kupplung wird gerade ertüchtigt und Test gelegentlich wiederholt.1 Punkt
-
das ist die Getriebeübersetzung, ermittelt aus dem Zündsignal und Rollensignal.1 Punkt
-
die steuerzeiten hätt ich gern gewusst und ob der auslass wirklich ungefräst ist? "einfach" m244 quattrini welle+zylinder, auf membran + megadella topf = über 30ps ???1 Punkt
-
sehr gut. ist der rückrufbrief schon fertig in der schublade? wie die affen sich damals angestellt haben, als meine (kurz darauf zurückgerufenen) dämpfer undicht wurden und nach einem einsatz in aschersleben völlig wirkungslos waren, spottet allen vorstellungen. aht den laden nicht unbedingt sympathischer gemacht. wie derzeit die reklamationen gehandhabt werden weiß ich nicht.1 Punkt
-
Da gibt es eigentlich vor allem die Möglichkeit, die Artikel hier mit Bestellnummer im GSF zu bewerten ! 1 Thread zu Positivmeldungen 1 Thread für Warnungen Modellspezifisch ins jeweilige Unterforum. Mich regt der ganze - teilweise gefährlich Dreck echt auf allmählich.1 Punkt
-
wahnsinn, knapp 37ps aus einem topf ist das mit quattrini welle und exzenter zapfen? im vergleich zu den zweien hätte mich die big box sport noch stark interessiert1 Punkt
-
No fronts, no tricks, no soap box politics, no guns, just blunts, we kick this just for fun1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die ganzen Thermolacke aus der Dose können nicht wirklich dauerhaft halten. Selbst wenn da 1100 Grad drauf steht. Irgendwann sind die durch und es kommt ganz wesentlich darauf an, wie der Puff vorm Lacken aussieht. Dauerhaft, d. h. jahrelang hat bis jetzt nur ein Alu-flammgespritzter Krümmer bei einem Kumpel gehalten. Das war anfangs fast weiß und wurde später braun. Es war aber rostfrei und sogar Steinschlagfest. Das war an seiner Enduro die nicht geschont wurde...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
So....mal wieder ein Winterprojekt fertig gestellt Vespa Rally200 1.Serie in Kplt.O-Lack Ziel war ein schneller u reisetauglicher Tourer im O-Lack aufzubauen,der problemlos in den absoluten Originalzustand rückrüstabr ist. Der Roller wurde kplt.zerlegt und neu aufgebaut. Natürlich sind Original 044er Schlitzrohr,Rücklicht u Scheinwerfer Siem,Original Schlüssel,Original Schriftzüge! etc verwendet Fahrwerk vollhydraulische Scheibenbremse,Sip Sattel GOLD,ABM Ausgleichsbehälter GOLD,Stahlflexleitung,Bremspumpe TPH Dämpfer VA: BGM und HA: YSS Der Original Motor wurde ersetzt (wurde schön eingelagert) durch eine ORIGINAL NEUES PX200er Gehäuse,Lusso Getriebe,Ultralange Malossi Primär 24/63 Zylinder Polini 221,Polinist Kurbelwelle 60mm,BGM CNC-kupplung,elestart Lüfterrad abgedreht,SI26 Vergaser und Polini Auspuff BOX1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
kann aus eigener Erfahrung sagen das der Pinasco 225cm den ich damals neu erworben habe mit 60er Welle nix konnte, gleich miese Leistung als ein Original 200er erst nach SZ einstellen auslass aufreißen welle lippen und einlass öffnen ging was ! Hoffe das der neue was kann !1 Punkt
-
Zurückgerechnet auf mit ohne Berücksichtigung der Primärübersetzung kommen dann bei der ACMA GL raus: 1ter 4,37 2ter 2,86 3ter 2,04 4ter 1,58 (Rundungsfehler inbegriffen)1 Punkt