Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 04.02.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
Ich weiß garnicht wo ich jetzt anfagen soll..... Also, dann zuerst mal zu der Frage, -> wie im Forumstitel: Malossi alt auf MHR Fräsen? geht das? .......ein klares "Jein" Ich hab meinen alten Malossi Zylinder in ca. 3 Std. umgefräst (also nur grob) Dabei habe ich auch noch die kleinen Stützkanähle verkackt. Nachdem mir ja ein paar Leute dann schon Angst gemacht haben..... dass hier schon die kleinsten Sachen großen Einfluß haben, dachte ich zumindest dass ich es verkackt habe.... Aber wie so oft.... ales nur Blablbablbla ....und Panikmache.... ... ist halt doch nur ein "Vespa-Zylinder" Na klar spielt die Symetrie und die Winkel eine Rolle.... aber so groß scheint der Efekt dann auch weider nicht zu sein.... hier nochmal die Abdrücke und was ich gemacht habe: hier die Abdrücke vom überarbeiteten Malossi alt im Vergleich zum MHR Und hier die Kurve zum MHR. BÄÄMMMM Setup: 60er Lippenwelle Mazzu 35TM Vergaser Mikuni Auspuff Racing Resi MMW Membran mit V-Force Zündung Statisch auf 18,5° HP4 Lüfterrad Malossi alt (197/138) Auslass 68% (QK1,2) Malossi MHR (196/140) Auslass Orginal (QK 1,2) Also nochmal zrück zur Frage: Malossi alt auf MHR umarbeiten? Leistungsmäßig auf jeden Fall.... nur im Vorresobereicht loost der Malossi alt immer noch ab im Vergleich zum MHR. Aber ich glaub die Leistung kann sich sehen lassen für den alten Zylinder. PS: die Anderen Vergeliche schreibe ich in die dazugehörigen Thrades... o MHR 1. vs. MHR 2. -> alles nur ein Mythos oder ist da doch was um?! Thrade -> Malossi MHR 1. - 211 ccm - 2 Ringversinon o BBS -> Was kann die BBS mit MHR 1. und krassen Steuerzeiten?! Thrade -> Erfahrungen zur BigBox Sport o Auspuffvergleich (Resi I / Resi II / Racing-Resi / NSR V6 / SIP Pervormance / BBS -> was geht da?! Thrade -> Auspuffbau Projekt, selfemade Reso-Dose für PX o Schaldämpfer vom Absorber bis Refelktionskammer-> Unterschied von SIP / Salfmade ESD / Aprillia RS Dämpfer.... frisst der Leistung und wie leise sind die?! Thrade -> Auspuffbau Projekt, selfemade Reso-Dose für PX bitte aber noch um etwas Geduld.......5 Punkte
-
4 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Und? Wie hat der Clown zum Frühstück geschmeckt? -Komisch? Ich hätte nicht vermutet, dass ich mal so gespannt auf einen potentiellen minderleistungszylinder bin. Hab da echt Lust was zu versuchen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
wo bleiben denn die kurven von jürgen.... mhr mit bigbox sport und 35er vergasear ergibt fast 35 ps2 Punkte
-
Ich weiß nicht, aber mein Rechtsverständnis sieht da ein bisschen anders aus, bin aber auch kein Rechtsverdreher. Fiktives Beispiel: ich werde angegriffen und wehre mich und verletze den Angreifer dabei schwer. Aus Mangel an beweisen werde ich zu einer Haftstrafe wegen schwerer Körperverletzung verurteilt und fahre ein. Nach der Haftstrafe setze ich Himmel und Hölle in Bewegung und finde tatsächlich einen Zeugen, der glaubhaft aussagt, dass ich angegriffen wurde und aus Notwehr gehandelt habe. Sodass ich zu unrecht der schweren Körperverletzung verurteilt wurde. Dann steht mir doch auch "Wiedergutmachung" zu, nur weil ich meine Strafe abgesessen habe, heißt das ja nicht, dass ich alles hinnehmen muss. Meine Tat war ja dann nicht mehr vorsetzlich, sondern eher fahrlässig, weil ich meine Kraft und Fähigkeiten nicht richtig eingeschätzt habe und die Nummer so anders zu verurteilen wäre. Aber das ist nur mein krummes Verständnis von Recht und Unrecht... Ich würde auf die Zahlung der Differenzsumme, Streichung der Punkte und ggf. Schadenersatz bzgl. der entstandenen Kosten durch Nutzung von Taxi oder Nahverkehrsmitteln hoffen...2 Punkte
-
In Lichtjahren misst man die Entfernung und nicht die Zeit. Aber grundsätzlich gebe ich dir recht.2 Punkte
-
was ist da los Harald... ich steh vor verschlossenen Türen. na toll. dann mach ich mir erst mal eine auf.2 Punkte
-
CNN-EILMELDUNG In den frühen Morgenstunden brach im Weißen Haus in Washington ein Feuer aus. Hierbei wurde die gesamte Privat-Bibliothek des Präsidenten Trump ein Opfer der Flammen! Beide Bücher verbrannten! Besonders tragisch dabei: Das eine Buch war noch garnicht ganz ausgemalt!2 Punkte
-
2 Punkte
-
Wegen einiger Nachfragen und weil ich nicht ein anderes Topic zufüllen will, möchte ich hier meine bisherigen Erfahrungen mit dem Auspuff aufschreiben. Bestellung: Kontaktaufnahme via mail: es wurde von mir eine S Box 150 für einen 133er Polini bestellt (für eine Special). Marco hat noch nachgefragt, ob ich eine Langhubwelle gebaut habe, was ich verneint habe. Die 279 Euro wurden von mir gleich überwiesen Lieferzeit: wie vereinbart war der Auspuff 7-8 Werktage bei mir vor der Tür Verarbeitung: soweit ich es beurteilen kann ganz gut (bin aber kein Schweiße). Schweißnähte aber doch deutlich wulstiger, als bei einem Franz Aussehen: der Korpus an sich dürfte von den Außendimensionen original sein. Das Röhrchen hat aber mit 17,5mm einen deutlich größeren Durchmesser, als das Original Passgenauigkeit: leider nicht gegeben bei meinem. Der Topf und die Befestigungslasche sind leider um 2,5cm zu weit unten. Das Krümmersegment steht am Stoßdämpfer an, aber den kann man ja leicht versetzten Kommunikation: am Anfang gut, aber das letzte was ich gehört habe ist, dass es passen muß und das er recherchieren muss, auf zwei weitere mails habe ich bis jetzt keine Antwort bekommen. Ich habe den Auspuff zurück geschickt. Bin aber zuversichtlich, dass ich ihn passend zurück bekomme. Eine Antwort wäre halt schön, aber vielleicht ist er ja krank oder auf Urlaub.... Sobald ich ihn montiert habe, stelle ich hier auch mein persönliches Leistungsempfinden rein und ein kurzes Video, damit man sich ein Bild über die Lautstärke machen kann Habe jetzt den Vergaser ein wenig angepaßt und habe eine kleine Runde gedreht: geht unten jetzt etwas besser als vorher und hat einen schönen Resokick. Dreht wirklich schön aus. Zusammenfassend: untenrum spürbar weniger Leistung als die Schnecke mit 30er Krümmer im Resobereich geht sie im 1. Gang auf das Hinterrad (erstaunlich für den kleinen Topf und auch relativ kleinen Stinger) Klangmäßig kommt er dem Originalauspuff vor allem im unteren Drehzahlbereich sehr nahe. Ist definitiv lauter, als der Originalauspuff Passgenauigkeit hat sicher noch Optimierungsbedarf paßt an Borks Mallossizylinder mit der ungeänderten Halterung perfekt!!! Hier noch Borks Erfahrungen von den Prüfstandsläufen : " Setup: BOX 150 188/127 VHST 28: 142 / 35 HP4 / 18 Grad Mallerüssel /VforceMini Gearhead mit dem ersten Motor auf 51 Hub und 119/175 leider nicht richtig harmoniert (evtl Kupplung gerutscht) und nicht repräsentative Kurve. Alles in allem aber doch guter Eindruck von der Box. qualitativ gut verarbeitet. Passform auf Malossi mit M8 Auslass-Stehbolzen perfekt, s.Foto, original Aufnahme ((auf Malossi mit M6 stehbolzend war 1 cm Versatz)) aber: definitiv zu laut : OTON: "Sie trägt den Namen "S-Box" (S=Silent, dt. „leise“), da sie vom Geräuschaufkommen auf Augenhöhe mit einem Piaggio Originalauspuff liegt bzw. durch eine Zusatzdämmung sogar darunter." kann in feinster Weise bestätigt werden. Leistung geht mit 17,5 PS nach meiner Einschätzung in Ordnung, bin auch gespannt was die "GSF Experten" von sich geben zur Ehrenrettung der Box und dass die vom Hersteller genannten Spitzenleistung nicht erbracht wurden sei zu erwähnen, dass die 128/188 nicht der Empfehlung entspricht und das ein Malossi alt und kein MK2 verwendet wurde, deswegen sicherlich drehzahllästiger. Mit weiteren Düsen und Zündungsspielereien sind bestimmt noch 2-3- PS drin. Bin mir aber unsicher , ob mit 119/174 Ü20 bei 7500 U/min erreichbar sind." Vielen dank an der Stelle an Bork für seine Tests!!!!! Fazit: wer einen Resoauspuff in Originaloptik sucht und bereit ist , selber zu schweißen um die nötigen Anpassungsmaßnahmen durchzuführen (wenn er keinen Malossizylinder verbaut hat), der wird mit der S-Box zufrieden sein. Ob man bereit ist 279 Euro dafür auszugeben, muss jeder selber entscheiden. Blau: BOX 150 Rot: Referenz ETS BANANE1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hatte bei der Lara 134/190: is damit sehr gut gelaufen... aber den 221er wirste net so hoch bekommen, hatte nen 211er MHR. Denke mit den niedrigen Zeiten wird die Lara net so wirklich ihr Potential entfalten. War zumindest bei nem Bekannten so, da sind alle Anlagen überall schlechter gelaufen wie bei mir mit den hohen Zeiten. Kurz gesagt: würde die Auspuffwahl mal überdenken1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wenn jetzt im Pflaumensaft noch was andereres ist als Vitamine (was sich der Nachbar auf der Toilette halbe Treppe eingefangen hat und der Hausfrau (und Gattin) des Fernfahrers untergejubelt) und dann der Postbote mit o.g. Finger mal ins volle Leben eintaucht... Juckt und brennt es dann am Finger oder Pillenmann?1 Punkt
-
Kommt noch.... Ich nix gut deutsch Sorry... wer Fehler findet, darf sie behalten.....1 Punkt
-
1 Punkt
-
Antwort von Alexander ELBE: "Der Komplett-Kit besteht aus allem was für den Umbau nötig ist. Wenn von dir gewünscht können wir auch die bearbeitete kleine Motorhälfte mitsenden. Diese wird aufgefräst. Der Motorblock deiner Vespa sollte Getriebetechnisch in Ordnung sein (Lager, Schaltklaue, Primär, Kupplung, Dichtungen,…) Der Rest des Motors (Kurbelwelle, LiMa, Schwungrad, Zylinder, Auspuff, Vergaser, Tank,…) wird nicht weiter benötigt. Dann wird anstatt der Kurbelwelle der eMotor eingebaut. Der Controller anstatt des Zylinders und der Akku anstatt des Tanks, fertig. Das andere sind kleine Anpassungen der Board-Elektrik (12V Gleichspannungs Umbau). Wir raten generell dazu es bei Stoffi umbauen zu lassen, wenn man sich unsicher ist. Typisierung ist kein Problem, ist das Fzg bereits in AUT zugelassen gewesen? Preislich starten wir für den Basis Kit bei 3.900€ für die 45km/h Variante und bei 4.900€ für die 70km/h speedkit Variante. Die Umtypisierung auf Kleinmotorrad ist möglich wenn das Fahrzeug ein 10 Zoll Fahrwerk hat. Produktdatenblatt der speedkit Variante. 70km/h beim original 3-Gang Motor mit original Primärübersetzungsverhältnis 3.72."1 Punkt
-
Hut ab. Das ist mal eine tolle Arbeit Ich hätt es strahlen lassen. Aber du willst es ja so, also hau rein, gib alles. Gruß Michael1 Punkt
-
Da hat da Harald wieder ein Späßle gmacht..... wie heute früh... als ich um 6:00 Uhr vor seinem verschloßenen Tor gestanden habe. Dem Zylinder gehts gut...1 Punkt
-
Ja geil! Ich hab das bei meinem skr malossi auch vor! Ich werd da wohl auch n o-ring hinspaxxen...schön stramm, damit ich keine verdrehsicherung anbringen muss. Dann von oben 5mm gewinde tief in den bolzen schneiden, um bei demontage mitm zughammer hantieren zu können. Denn ich möchte die zylinderfußschrauben dann gern durch die originalen stehbolzenlöcher bedienen können. M8inbus oder hülsenmuttern m8. Weitermachn.1 Punkt
-
..,.. wir jetzt zur Bierverkostung gehen, es werden 15 Stout- bzw. Porterbiere verkostet am Glassss1 Punkt
-
breaking news................breaking news...................breaking news.......................breaking news. mhr2 3x gemessen und beim 4 lauf fest war eine fehlinformation...läuft alles nach plan.1 Punkt
-
Vielleicht kannst Du's so sehen (und die Ungerechtigkeit besser verdauen): Würde jede OWI per GPS erfasst und geahndet, hätte jeder von uns jährlich 50.000,- Euro Bußgeld und ein Lichtjahr FS-Entzug. Manchmal (oft) hat man Glück, mal eben Pech. Aufregen kostet Lebenszeit und gute Laune.1 Punkt
-
Bei mir siffte es auch trotz neuer Schwimmwenadel aus dem Überlauf neben dem Ansaug wie bei Tommyfare. Hab mir einen Spitz an eine M4 Schraube gedreht, ähnlich wie Schwimmernadel. Mit ein wenig Schleifpaste (fein) den Anschluss im Fergaser ein bisschen geschliffen, mit Bremsenreiniger gespült und nochmal ohne Schleifpaste poliert. Jetzt macht endlich die Nadel dicht. Vielleicht funktionierts bei Dir auch.1 Punkt
-
´der junge mann ist noch nie vor 0830 gekommen...wie kann einer ahnen, dass der am samstag um 0600 auf der matte steht ausserdem musste ich noch um 0700 oettinger beim netto kaufen und bin erst um 0715 auf schicht gekommen.1 Punkt
-
Frag aber lieber nochmal nach. Nicht das 0700 auch ein Scherz ist.1 Punkt
-
Bist du noch ganz ga ga um die Zeit ... gibs zu du hast nicht geschlafen1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das hier ist mein M244 mit unbearbeitetem Auslass. Überströmer sind lediglich angepasst also eigentlich auch nicht bearbeitet. Die Kurven waren auf meinem Prüfstand. Für die Prüfstandsgaudi hab ich die Bedüsung nochmal optimiert. HD162. Ein Ansaugschlauch kommt noch dran, dann werd ich auf der Straße mal so probieren. Eventuell noch etwas mehr Quetschspalte. Alles weitere steht in den Diagrammen.1 Punkt
-
Der 30er SI von Pinasco ist nur ein 28er geworden: hätte sonst nicht in die O Wanne gepasst Das es Probleme beim 26 ER mit der Schieberführung gibt ist nicht richtig: die Pinasco Gaser laufen astrein!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Den hat der Topictitel irritiert. Es könnte ihn jemand gerufen haben, tztz.....1 Punkt
-
warum bekomm ich wohl immer kopfschmerzen und krampfadern, wenn ich was von dir lese, lieber hr. freakmoped?1 Punkt
-
du arsch, der hat das ganze vespaforum in den abgrund gerissen! da war der automatenbereich noch 10x erträglicher, obwohl das auch schlimmste wappler vor dem herrn sind!1 Punkt
-
wenn das mal nicht untertrieben ist... der pinasco mutet schon anachronistisch an. kolben gestützte überstromkanäle habe ich jetzt ausser bei älteren motoren für kettensägen länger nicht gesehen. kann natürlich sein, dass dieses system wie der gute flammschlossmotor lange zeit verpöhnt war und jetzt eine renaissance durchläuft. soviel zum thema fortschritt bei pinasco.1 Punkt
-
Zirri hatte doch pauschal immer mindestens 27 PS und 150 km/h als Eckdaten, oder?1 Punkt
-
1 Punkt