Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 07.02.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. hier ist nicht das MHR Topic zudem äussere ich mich dann im dementsprechendem Topic Zum ESD test: Bei den Dämpfern die ich getestet habe ist eben das rausgekommen. PUNKT. Warum wieso da andere was anderes raus bekommen weiß ich auch nicht. Bei meinem Setup / Motor / Auspuff war das eben so und das ist Fakt. Die Themperatur wäre sicher noch interessant gewesen. Und das eben nochmal auf einem leiseren Drehschieber zu testen wegen dB Werte ordenlich zu messen. Vieleicht kommt ja bei einem anderen Motor mit weniger Leistung (Drehschieber) anderem Auspuff dann auch was anderes raus. Das weiß ich nicht... Ich kann die Ergebnisse das nächstemal auch gerne für mich behalten. Jetzt weiß ich auch warum man immer mehr Gehimnisse um diverse Kurven, test usw. macht... man muss sich dann eh wieder nur irgenwie Rechtfertigen. Das ist doch immer ganz schön mühsehlig. Ich schaff hir keine alternative Fakten oder bescheiß da. Was soll mir das bringen.... aber das hat ja auch keiner behauptet.... Ich schreib euch halt das was ich getestet habe und was da rausgekommen ist und was ich mir dazu denke warum das so sein könnte. In der Hoffnung natürlich von auch auch konstruktives Feedback zu bekommen. @PXler Als erstes mal sorry für das „blablablba“ das war vielleicht ein wenig arrogant. Ich wollte hier keinen die Arbeit oder seine Ergebnisse schlecht machen. Ich hab auch nie behauptet das z.B. die Zweiradscheuen oder wer auch immer schlechte Arbeit macht oder bescheißt oder sonst was. Im Gegenteil ich denk das die ganz gute Arbeit machen… sieht man ja was die noch so an Leistung noch rauskitzeln. Um mich selbst nochmal zu Zitieren: Wollte euch eigentlich noch mehr Alternative Fakten zeigen... der Auspufftest... aber jetzt bin ich mir nicht mehr sicher...
    9 Punkte
  2. Was ich noch sagen will, so als Schlusswort für meine Versuchsreihe MHR 1 2 3: Den MHR 1 und 2 hab ich ja getestet…. Da leg ich meine Hand ins Feuer das sich die nicht unterschieden. Den MHR 3. hatte ich von Deichgraf und das war ein 221er, aber auch hier waren die Abdrücke und alles andere auch identisch. Einen „normalen“ MHR 3. hatte ich noch nicht in der Hand. Vielleicht ist da ja doch ein unterschied…. Das kann ich nicht sagen. Ich hab aber auch den Malossi alt umgearbeitet nach MHR Vorlage… Den Zylinder hab ich so gut es geht an den MHR angepasst und mit fast den gleichen Steuerzeiten und Sehenmaß am Auslass. Der Auslass ist nur oben etwas gerader wie beim MHR. Er hat aber einen deutlich andere Boostport und die kleinen Überströme waren auch um Welten vom MHR entfern. Also was ich meine…. hier war trotzdem noch ein deutlicher Unterschied zum MHR…so gut kann man den Malossi alt nicht umarbeiten. Aber hier bekomm ich die gleiche Leistung raus, wie beim MHR, abgesehen von der Vorresoleistung…. Obwohl da die Unterschiede zu den MHR Zylinder ja massiv sind, also deutlich erkennbar, ist die Leistung fast gleich. Also mal Butter bei die Fische…. Wenn da kein deutlicher, erkennbarer Unterschied ist, bei den MHR 1 2 und 3, weder bei den Überströmen, Boostport, Steuerzeiten, Winkel, Auslass oder sonstiges, was bitte soll da groß anderes raus kommen ?!?!? Wie ich schon gesagt habe, ist die Sache für mich klar. Die Abdrücke habe ich noch im Keller liegen. Wenn die Jemand haben will und nochmal mit dem „normalen“ MHR 3 vergleich will/kann dann sagt bescheid. Ich schick euch das gerne zu. Aber für mich ist die Sache durch… hab lange genug meine Zeit verschwendet. War aber trotzdem sehr Lehrreich für mich und möchte mich auch nochmal bedanken für die Unterstützung.
    7 Punkte
  3. Ich sagte ja... der ist nur ganz grob bearbeitet worden. Und hat schon diverse Risse am Hemd und Durchbrüche am Auslass... von den Riefen in der Laufbahn bracu ich gar nicht erst zu sprechen. Aber das Scheißding ist unkaputtbar. Wärme technisch hatte ich ja was dabei um zu messen.... eine Sau teure Wärmebildkammera: ... Ich hab die einfach Jemanden in die Hand gedrückt... ohne Plan.... Da hätte man ein paar schöne Aufnahmen machen können wie sich der Auspuff erhitz in einem Prüftandlauf mit max Themperatur... aber halt nur aussen am Auspuff...
    4 Punkte
  4. höhö. Da fällt mir glatt ( nicht von rasiert) einer ein. (Bitte Füße hoch) Wie heisst Orangenhaut bei redheads? Duracellulitis. wegen Autokorrektur und weil heut Mittwoch ist, gleich noch Duracellulitussi obendrauf. Kommando Füsse wieder runter.
    4 Punkte
  5. Geiles Ding Marcello! in atha niuhs: What a difference a(t)tire makes. Viel besser ohne die Weiswände. Danke @T5Rainer für den Tipp.
    3 Punkte
  6. natürlich stimmt das nicht. leider hat er aber zu grosse scheuklappen auf, so dass er dies nie zugeben kann!
    3 Punkte
  7. Alter, wenn das Deine Frau liest...
    3 Punkte
  8. Das kann ich nur unterschreiben. Früher wars bei den Largeframe Jungs nur 210er PNP Tuning und bei den SFs wurde standartmäßig durchgedreht, heute gibts bei den SF Jungs nur M200 PNP Tuning und hier wird durchgedreht.
    3 Punkte
  9. 3 Punkte
  10. Ich habe mir im August 2016 eine ACMA V53 aus Frankreich zugelegt. Der Zustand des Blechs ist gut und der Plan sieht nur zerlegen, reinigen, aufhübschen, konservieren und natürlich nach Abschluss aller Arbeiten die dauerhafte Nutzung vor. Ich wollte Euch mal daran teilhaben lassen...und bitte nicht wundern falls es den Eindruck einer Foto-Love-Story erweckt. Es ist eine! Danke für die bisherige Hilfe, Unterstützung und Tipps! Allen voran @ACMAVespistico, Wolle Wideframe, aknirsch, GeliJü und allen die ich vergessen habe.... Urzustand: Richtig! Das ACMA-Emblem fehlt. Ist zwar schade, aber es wird sich bestimmt eins finden. Ebenso fehlt die Plakette an der Vergaserklappe und leider ist der Lichtschalter gebrochen. Es gibt schlimmeres... Da es an der Zeit mangelt (wie immer) wurde die ACMA zwischengelagert. Zum Glück ist sie nicht runter gefallen. An dieser Stelle, wie auch schon bei der Abholung gilt mein besonderer Dank @ACMAVespistico aka Udo. Und wie immer beginnt alles mit dem Zerlegen... Biologisch wertvoll die Nuss im Vergaserraum. Und obwohl Madame aus Frankreich kommt war wohl mal ein "russischer" Elektriker am Werk. Dem Alter entsprechend eigentlich alles topp! Wie viele Kugeln gehören hier hin? To be continued.... Leider ruft die "echte" Arbeit gerade, aber es geht weiter....
    2 Punkte
  11. dass das mit den schiebern quatsch is, stimmt jetzt aber trotz dem roman noch immer nicht
    2 Punkte
  12. Der zieht dafür den Roller wieder gerade-Gegengewicht.Temparatur wäre nicht schlecht gewesen zu messen,aber jeden Krümmer jetzt anbohren -neee. Auch mich hat es gewundert das es da Leistungsmässig nicht größere Unterschiede gegeben hat.Einzig im Stangas waren die Unterschiede der ESD wahrnehmbar(außer der Aprillia),der eine etwas Blecherner und der andere halt in ner anderen Tonlage.Was ja auch die subjektive Wahrnehmung beeinflusst. Finde es aber Top was da gemacht worden ist.Danke nochmal an den Jürgen und vor allem an den Harald,ohne seinen Prüfstand und Fachwissen und wirklicher Selbstlosigkeit(findet man echt selten).War eh schön das so viele Leute da mitgemacht haben und ihr Eigentum einfach so in die Welt geschickt haben. Für mich war das GSF Art of the best. Das die Ergebnisse angezweifelt oder runtergeredet werden war ja irgendwie klar,hat ja der PXler auch schon oft zu spüren bekommen.Auch GSF Art. Wir haben nach besten Gewissen gearbeitet und unsere Ergebnisse sind nun mal so wie sie sind. Ist eh ein Wunder das dem Jürgen sein alter Malle überhaupt so gut lief.Der Auslaß schaut aus als wenn er mit ner Axt gemeißelt worden wäre.
    2 Punkte
  13. Thx t5pien Weil ichs grad zufällig dasehe: @voggel Zusatzinfo direkt aus der werkstatt, da du ja polini bzw quattrini auf ds anvisierst: Der polini211 ist out bzw nicht mehr erstwahl für tourenzylinder, zeigen nur schon dir steuerzeiten und der uralte asso kolben mit L ring, klar. Aaaaaber der weg führt auf ds keinesfalls direkt vom polini zum quattrini, diese info ist falsch. sondern zum dzt besten kit hinsichtlich preis/leistung: dem malossi sport 211 mit dem einfach 25ps am rad ganz einfach produzierbar sind aber zu 50% des q preises. für drehschieber immer fairerweise dazu sagen dass beim m244 das preisleistungs verhältnis schief hängt: Ca doppelt so teuer für nur 10% mehrleistung wenns setup stimmt (zb didis m232 vs sport diagramm hier im topic) Und mit der Preisdifferenz kann man sich zb ein anständiges fahrwerk kaufen Membran different story! aber für nur ds ist er schlicht seehr teuer bzw zu teuer. Dessen sollte man sich zumindest klar sein. Andererseit wenn die kohle eh da ist und wurscht dann natürlich keine frage den q aufgrund des offensichtlich grössren potentials
    2 Punkte
  14. Super! Danke für die Lagerliste...... Der Motor für die 53er ist auch schon in Arbeit. Verbaut wird das 151ccm Kit von Bollag Motos. Damit das mit der Zündung nachher auch schick aussieht hat mir der Herr ACMAVespistico da schon was gebastelt. Ich vergnüge mich derweil mit den Reinigungsarbeiten. Und der beste Blechner der Welt hat sogar die üble Kante aus der Klappe raus bekommen.... Beinschild wurde ebenfalls gedengelt... Ich putze munter weiter und weiter und weiter.... Währenddessen:
    2 Punkte
  15. Der hier getestete Aprilia-Endschalldämpfer war eine Woche zuvor auf einem JL-KRP3-Road-Auspuff geschraubt und wurde von einem Lambretta TS1-Motor belärmt. Da war es (ohne Bilder und Fakten!) auch so, daß der Auspuff nahezu unhörbar war und vom Ansauggeräusch des offenen Mikuni 35TMX komplett übertönt wurde. Scheint also kein Einzelfall bei genau dem Vespa-Motor vom Jürgen gewesen zu sein. Die Leistung des TS1-Motors mit dem Auspuff war ganz "normal", d.h. nicht vom Aprilia-Dämpfer in den Keller gezogen.
    2 Punkte
  16. das mit der leistung ist in meinen augen halt irgendwie ein gerücht. oder wo sind die kurven die das eindeutig belegen?
    2 Punkte
  17. 2 Punkte
  18. "Schieberspielerein" gehören genauso zum abstimmen des SI und sind sehr wirkungsvoll. Einige Motoren benötigen andere Schieber. Im Grunde ist der offene Schieber der PX Modelle schon eine Krücke für die Einhaltung der damals geforderten Abgaswerte. Gerade in Teillast auf der Autobahn ist der originale 8492.4 schnell zu mager und führt zu Klemmern obwohl der Rest stimmt. Das letzte mal hab ich einen anderen Schieber auf Polini 207 gebraucht. Klar lief der auch mit dem originalen, und war damit auch vollgasfest, im gesamten aber war das nicht so wie ich mir einen gut laufenden Motor, der wirklich sauber abgestimmt ist, vorstelle.
    2 Punkte
  19. Ich hab letztens auch fast 2 Stunden versucht das bei der 2-Radscheune auf Facebook nachzuvollziehen. Vergebens. Muss man wohl dabei gewesen sein.
    2 Punkte
  20. einfach mal die diagramme hier einstellen um fakten zu schaffen.
    2 Punkte
  21. Es ist einfach geil: das gsf weiß alles und vor allem vergisst NIE!! Ein Versuch war es trotzdem wert Ein Knackpunkt ist sicherlich die Schmimmerkammer: Schwimmerstand, kommunizierende Gefäße, Spritbedarf, Sprithöhe zu Düsen, Durchfluss usw will erstmal idiotensicher gemacht sein Ob dafür dann 160/BE3 als Allzweckwaffe noch ausreicht? -> Was eine Monsterlastenheft Wenn ich da drüber nachdenke werde ich den 28er erstmal ausreichend auf irgendeinem meiner zahm getunten 15-17PS Motoren testen und den schön laufenden (und im Gegensatz arschteuren) 244er weiterhin mit dem 26 SI ER fahren (Der zudem unten auf 28/30 ovalisiert ist)
    1 Punkt
  22. Ich habs mir nur bis zur 3 Minuten anschauen können und musste dann neiderfüllt und mit Tränen in den Augen das Video wegwischen. ... Hey was solls .. ich bin noch jung...mein mojo ist am Horizont schon wieder zu sehen und die Pferde warten fahrbereit in der Garage...noch ist nicht aller Tage abend. ..let it rock ...let it roll cu on the run!
    1 Punkt
  23. ich find interessant, wie heiß die Bremstrommel ist.
    1 Punkt
  24. Krass! Der zweite Wurst für mich dieses Jahr! Damit toppe ich ja fast meine Quote von 2016
    1 Punkt
  25. Frag ihn doch mal wann er Zeit hat, ich bin am WE in Bern und von da sinds nur 80 Minuten
    1 Punkt
  26. Ist auch mein Gedanke gewesen, deshalb werde ich eine verschraubte Blechklammer um die Batterie bauen. Dann wird der Klotz auch seitlich vernünftig gehalten/gesichert. Bilder hierzu dann im Fred zur Schönheit
    1 Punkt
  27. @maxowenn da noch nicht viel verändert wurde am Vergaser, ist da mit ziemlicher Sicherheit ein AQ264 Mischrohr und eine D22 Nadel verbaut..... @kojote78 mach mal ne HD 102-106 rein und schau was passiert...und vll auch mal ne D26 Nadel mit einer etwas mageren HD versuchen....
    1 Punkt
  28. cosa kulu sollte bis 25ps grad noch ausreichend sein, wenn du aber wirklich ruhe haben willst dann nimm diese 24Z bgm superstrong für/mit CR belägen. wobei das beim ersten aufbau ja nicht unbedingt notwendig ist, kann man gegebenenfalls immer noch problemlos bei eingebauten motor tauschen und das ist dann eine investition für längere zeit bitte vergiss den polini220, das ist meiner meinung nach um welten darunter auch wenn vllt finanziell interessanter. nimm gleich den m244 und du hast von anfang an einen motor, der alles andere "oldschoolzeug" bis 25ps recht alt aussehen lässt (UND dann noch alle möglichkeiten der ausbaustufen nach oben).
    1 Punkt
  29. Der Vollastbereich wird eigentlich nur über die Hauptdüse eingestellt und mit diesem Bereich fängst du an.
    1 Punkt
  30. ....war schonmal der Huber [emoji23]
    1 Punkt
  31. 1 Punkt
  32. NOCH mehr? Ich dachte die mehrteiligen Kurbelwellen gingen schon auf dein Konto
    1 Punkt
  33. Krümmer ist 1:1 identisch,Topf beim Polini kleiner,Klang deutlich dumpfer/leiser(was mir mehr zusagt),Leistung ebenfalls nahezu identisch. Steuerzeiten sind ca.120/179 (210-er 1mm hochgelegt wegen 60Hub)
    1 Punkt
  34. Polinibox untenrum definitiv stärker als Megadella,obenraus marginal weniger. Und deutlich leiser,auch bei Nicht-Original Motor. Und besser verarbeitet.Und billiger.Und leichter/schneller zu bekommen.Und,und,und..... [emoji6]
    1 Punkt
  35. nein, kann ich nicht. aber genau bei diesem setup würde ich mal mit dem schieber spielen und dieses setup entspricht auch (bis auf dem kleinen polini) dem aus dem leistungsdiagramm inkl. 140er hd und ultrafetter nd. einen rally schieber hast sicher rumliegen. einfach mal wertfrei testen und berichten. vielleicht kannst auch du, als alter SI fuchs, was dazulernen wenn du die scheuklappen ablegst.
    1 Punkt
  36. so wirkliche vergleichsdiagramme hab ich hier noch keines gesehen...ausser dem von samstag natürlich.
    1 Punkt
  37. Mom, Bilder folgen. Suche noch ne Rothaarige...
    1 Punkt
  38. https://www.beedspeed.com/lambretta-rear-frame-hole-blanking-grommet-star-shape-p-10225.html?osCsid=f1g7it2rhkg1sl0o6omtij7fo2
    1 Punkt
  39. äh doch auch eine xl2 hat ein abzieher gewinde.
    1 Punkt
  40. 1 Punkt
  41. Jo is denn heit scho Weihnachtn? Hab mich gerade zum Geburtstag beschenkt und einen kleinen Traum dank Pinasco verwirklichen können: Basis: VM1 1953 Pinasco 160 Alu Pinasco Kurbelwelle Pinasco Flytech Pinasco Ansaugstutzen Pinasco Stoßdämpfer hinten BGM Pro vorne Polini CP23 im Stoffi's Setup. APE 4 Gang Getriebe BGM Bigbox Auspuff Kupplung weis ich noch nicht... Dafür daß ich 20 Jahre auf richtiges Lampe unten Tuning warten musste, hat das jetzt ganz schnell gehen müssen Grazie Mille Pinasco!
    1 Punkt
  42. So, das TV Projekt geht weiter. Der gravierte DJ Auspuff von der Shock Lammy ist noch beim verchromen. Fehlt nur noch Kickstarter und hintere Bremstrommel... der Rest inklusive Gabel, Tank und Toolbox ist nur verchromt. Felgen kommen noch In Gold.
    1 Punkt
  43. Lötverbinder geht. Was ich ganz geil finde sind die Dinger von Normfest oder Försch. Da hats transparenten Schrumpfschlauch mit Heißkleber innen. Sau geil.
    1 Punkt
  44. Bin hier kürzlich beim Ausmisten über das hier gestolpert. Kennt ihr wahrscheinlich schon. Wenn nicht, vielleicht hilft's ja weiter: Tabelle für X- und D-Nadeln:
    1 Punkt
  45. ?? Danke der Nachfrage aber Ich schreibe da mit großem Spaß - Vielleicht liegt es aber auch einfach daran dass ich mich nicht ausdrücken kann und mich eher auf das konzentriere um was es da gerade geht - oder ich generell eher ein unaufgeretes Gemüt bin und die Spannung bei der Sache nicht so recht in Wort und Bild transportieren kann - such es Dir aus. Wenn ich gute Laune habe, dann lesen sich manche Texte auch deutliche positiver, als wenn ich jetzt den Miesepeter im Nacken habe..
    1 Punkt
  46. Wie schon Crank Hank schreibt, erstmal die Tunnelabdeckung rein(dies ist oft ein Grund für das Vergaserverschlucken). Durch den Einbau der 35mm Stoßdämpferverlängerung kann ich nun den Tank leer fahren. Weiterhin magerte mein Vergaser nicht ab, wenn der Benzinstand im Tank gegen Reserve geht.
    1 Punkt
  47. So ich will hier mal meinen Prüfstand vorstellen. Hab den heute soweit fertig gemacht. Werde nächste woche mal die ersten Läufe machen. Dafür hat es heute nicht mehr gereicht. Die Software und das ganze Messzeug ist vom Abtreter ( LUZ). Zuerst wollte ich auch den Plan von dem Prüfstand nehmen. Da ich allerdings hauptsächlich die Mortoren ohne Rahmen testen will, würde mir das auch zu viel Platz versperren, um nur selten den ganzen Prüfstand zu nutzen. Desweiteren konnte ich so mein Material, das schon vorhanden war besser einbringen. Das Grundprinzip vom Aufbau hab ich an dem Prüfstand vom Gravedigger abgeschaut. Finde das praktisch mit den 2 Teilen. Wenn der vordere Teil nicht gebraucht wird, kann man es einfach aufrecht an die Wand stellen. Was ich jetzt noch machen muss ist eine Absaugung, damit ich nicht in der Werkstatt ersticke. Die Rolle hat 350 im Durchmesser und 400 mm in der Breite. Bremscheibe und Sattel ist von nem Focus Turnier. Da ist die Handbremse mit nem Seilzug und so brauch man keine Pumpe.
    1 Punkt
  48. Alles pp, nur gesteckt! Kleiner Auslass, nicht gefahren. 30 legt in Bezug auf 28 ein halbes ps zu Zündung auf 19 anstatt 17 brachte nichts
    1 Punkt
  49. Habe nochmal nachgesehen: DIN78:2001-03: überstand 2x gewindesteigung EN13480:2002-05: überstand 1x gewindesteigung Nochmal zu oben: technisch keinen Sinn (bei korrekter Auslegung) macht es, weil selbst die Mutter nicht in allen Gängen trägt. Wie das in unserem fall mit der flachen Mutter aussieht, müsste man mal durch rechnen.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung