Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.02.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
7 Punkte
-
Kurzes Rusty/Rusty Shooting T1 wäre zu haben, Vespa ist gerade im Aufbau und unverkäuflich4 Punkte
-
PS: ich mach mir Grad einen längeren Krümmer für meine Auspuff. Mal schauen ob das einigermaßen funktioniert. Dann könnte man schnell und billig einfach wechseln je nach Lust und Laune. mehr Touren Moped oder Racer3 Punkte
-
klar, so ne Brotbox soll ne richtig fette Vorresoleistung haben, früh in den Reso gehen mit ordentlich Spitzenleistung und dann noch ins unendliche drehen, natürlich darf sich auch nicht laut sein und perfekt für alle Motorvariationen passen und kosten darf sie natürlich auch nicht viel.... gibs sonst noch welche Wünsche? und denen es zu viel ist mal ein Langloch aufzufeilen oder ne Lasche zurecht zu biegen oder änliches sollten sich überlegen ob Vespaschrauben wirklich das richtige Hobby für sie ist....nur meine Meinung.3 Punkte
-
Also laut meiner Zwerge macht das wiii-u wiii-u wiii-u und die sind vom Fach! Denke aber es könnte Probleme mit dem Reglement geben oder zumindest Proteste hageln. Der Rollerfahrer an sich reagiert ja im Normalfall sehr irritiert auf derartige Geräusche.3 Punkte
-
Normal, oder? Da Huaber Schorsch, da Stangassinger Willi, da Zettlmaier Sepp ......3 Punkte
-
Nicht nur Yamaha hat Motoren bei Motori Minarelli in Italien herstellen lassen, sondern auch KTM (und Sachs). Bei der Suche nach Dichtungen hab ich herausgefunden dass die Motoren bis auf Zylinder, Vergaser (bei KTM ein Dellorto) und Seitendeckel baugleich sind. Im Netz hab ich einen KTM LC2 Motor ohne Zylinder, Vergaser und Zündung aber dafür mit Pleuellagerschaden (Die Kurbelwelle ist an dieser Stelle schön blau angelaufen) um einen schmalen Kurs aufgetrieben. Von dem Teil sind Getriebe, Motorgehäuse und die Seitendeckel brauchbar, also wird auf KTM umgeändert. Nix gegen die Japaner, aber ein KTM Motor steht einem österreichischen Roller irgendwie besser .3 Punkte
-
bin mal gespannt, ob ein händler den arsch in der hose hat und die gehäuse bis auf weiteres aus dem programm nimmt2 Punkte
-
2 Punkte
-
Sodele, Testfahrt absolviert Bin so mal gespannt was der Prüfstand sagt. Jetzt mit 0,5 Fudi läufts deutlich schöner als mit 2mm Fudi. Ich kann das nicht bestätigen, das oben weniger geht. Untenrum geht's jedenfalls früher los. Nach Abdüsen auf ND 42 und HD 152 und Rückkehr zum Rahmenschlauch dreht der Motor fantastisch aus. 3ter geht bis über 110. Im 2ten hat man vielleicht ganz kurz zart das Gefühl, das der Rahmenschlauch zuwenig Luft durchlässt, aber auch hier dreht es schön hoch aus...2 Punkte
-
Neenee, in meiner grauen, deshalb habe ich doch jetzt Scheibenbremse hinten.2 Punkte
-
öööh, krass echt jetzt?????!!!! ist mir noch nie passiert...... Also dass ich es am nächsten Tag nicht mehr wusste.....2 Punkte
-
Ok. Dann sollte das mit ner zweipunkt Kalibrierung an der Höhenrollerolle ja ausreichen. Den Wert schrieb ich dann auch nen Sticker den ich auf den BME280 klebe. Der kann dann in den arduino sketch eingetragen werden.2 Punkte
-
Wenn ich ne teure Welle kaufe und die nicht rundläuft tausche ich die genauso um wie ein teures Kit wenn das Kolbenspiel nicht passt. Was ein Quatsch. Ich kann den Mann verstehen, nur weil ich es in 5 Minuten selber hinbraten kann entbindet das den Anbieter nicht davon mir zu verkaufen was passt oder zu korrigieren was nicht passt.2 Punkte
-
Im benachbarten Ausland gibt es Kraft der Ehe sogar noch Titel gratis dazu! Frau Pfarrer, Frau Doktor, Frau Inschenör .....2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Kommt der Ehemann nach einem langen Arbeitstag gestresst nach Hause. Fragt seine Frau: "Mensch, was machst du denn für ein Gesicht?" Sagt er: "Wenn ich Gesichter machen könnte, hättest du schon längst ein neues!"2 Punkte
-
Nee. Bin neu hier. Wird man hier immer so flapsig empfangen? Ich gehe zurück ins vespa-onlein.2 Punkte
-
1 Punkt
-
Also das der auf 8zoll unschlagbar bei Kurvenfahrten ist: ist mal unbestritten! Nichts kann noch flacher außer überhaupt kein Auspuff Aber Kotzerider bitte berichte dann mal wie laut das Teil ist. An einen kack 20 Euro EK Sito einen dicken Krümmer hängen und dann mit 16PS durch Wien knüppeln: dauert wie lange bis dir morgens vergammeltes Obst aus den Fenstern entgegensegelt ??1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bitte schön Prayin ́ / Harold Melvin & The Blue Notes 5:52 You Can Count On Me / Sammy Davis Jr. 2:12 The Magic Touch / Melba Moore 2:17 Be Young, Be Foolish, Be Happy / The Tams 2:11 One Fine Morning / Tommy Hunt 3:10 The Night / Frankie Valli & The Four Seasons 3:23 Eddie Holmann - I Surrender / Various Artists 2:09 How Can I Tell Her / Curtis 4:49 Lady In Red / Ronnie Dyson 3:10 All Over The World / Chuck Jackson 4:01 Joe Tex - Under Your Powerful Love / Various Artists 3:43 Benny Troy - I Wonna Give You Tomorow (Disco Version) /... 5:13 It ́s Raining Men / The Weather Girls 3:35 Groove City / Wilson Pickett 4:50 The M.V.P. ́s - Turnin ́ My Heartbeat Up / Various Artists 2:22 Judy Street - What / Various Artists 2:21 Wayne Gibson - Under My Thumb / Various Artists 3:13 I Don ́t Need No Doctor / Ray Charles 2:26 Chubby Checker - At The Discotheque / Various Artists 2:32 Marsha Gee - Peanut Duck / Various Artists 2:49 The Snake / Al Wilson 3:34 Too Late / Larry Williams & Johnny Watson 2:24 Time For Action / Secret Affair 2:49 Town Called Malice / The Jam 2:531 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich wollte ja noch schreiben was raus gekommen ist... Bin grad Beruflich ziehmlich am Limit, darum hat's ein bisschen gedauert. die Steuerzeiten habe ich von 197/138 auf 200/142 erhöht. So wie es ausschaut ist wohl hier auch die Grenze erreicht bei meinem Motor (-Setup). Für den MHR wird es ähnlich sein. Die Kurve an sich find ich aber echt bombe... Werd wohl das Teil so kommende Saison fahren...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich hab keine Ahnung, ich dilettier da erst so seit zwei Wochen mit Mikrocontrollern rum... Euer Projekt hat mich motiviert. Ich tipp aber auf Offset, mit einmaligem Anpassen in der serial.read Zeile durch die simple Addition stimmt bei meinem BME280 jetzt der Luftdruck laut Wetterstation auf +- 0,8 hPa seit ner Woche...1 Punkt
-
Ist es evtl. einer von denen hier? http://www.peter-pauls.de/vw.php Schöne Grüße, Jan1 Punkt
-
Geiles Gebastel! (mir steht da noch ein Gebastel mit Simonini Zylinder bevor ...) Als Zentrierhilfe biete ich ja Zentrierschablonen an ... das ist nichts weiter als eine düne Alu-Scheibe, mit einem Absatz in Zylinderdurchmesser auf der einen Seite und einem Absatz in Kopfdurchmesser auf der anderen Seite. Wenn du die Schablone zwischen Kopf und Zylinder legst, sind beide 100% zu einander zentriert, dann brauchst du nur noch wo 2 Stifte setzen oder 2 Stehbolzenbohrungen für Buchsen aufreiben/ bohren, wie vom FalkR vorgeschlagen. Dabei kann man nicht mal verrutschen, wenn man mit den 2 anderen Zylinderstehbolzen das ganze zusammen schraubt! Wenn du willst, kann ich dir dafür eine Schablone fertigen?! Hier noch ein Bild zum Veranschaulichen:1 Punkt
-
1 Punkt
-
hi gibt's ein Foto von der rechten seite? das Problem bei der s-boxIII ist nicht die Bodenfreiheit unterm topf. das Problem ist der lange krümmer. darum würde mich zum vergleich die rechte seite interessieren grüße1 Punkt
-
Ich denke, daß das durchaus so ausgelegt werden kann, daß der Haushalt halt die bisherige Wohnung ist, in der man halt noch wohnt und eine Baustelle / ein unbewohntes Haus eben (noch) keinen Haushalt darstellt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
***hüstel****ähhh... Auf deutsch heisst das aber "sprich" (...also den Imperativ von sprechen, meine ich) @mottin86: Was ist denn an dem Hänger? - Tragende Teile durchgerostet? Bremse im Sack?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich möchte drauf hinweisen, dass der Babas nicht geschrieben hat seine Mutter wäre Mieterin, sonder sie hat einen Mieter. Wenn er seiner Mutter die Wohnung unentgeltlich überlässt, dann ist der Abzug von hhnD wahrscheinlich sogar legal, analog zur früheren Eigenheimzulageregelung1 Punkt
-
Wie habt ihr das BME280 eingebunden (I2C/SPI)? Weil der Kollege wegen dem Einbauort gefragt hatte... Und wie wirds individuell kompensiert? Da gibt's ja durchaus Streuung.1 Punkt
-
da 165er reifen auf 22 zöller ruff und janz runter...perfekt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Meine Güte, diese 2-Taktmösenroller aus dem vorherigen Jahrtausend waren schon veraltet, als Ronald Reagan noch Präsident der USA war. Das ist älteste Scheiße und fuhr schon 1950 mit Kacköl miesester Sorte! Fahr dein Öl in deiner 2-Taktmöhre, dosiere es richtig und ausreichend und dein oller Rasenmäher-Roller wird es freudig konsumieren.1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich spule nochmal 15 jahre weiter zurueck. der ulmer aboriginal SC hing im keller ner baeckerei ab. hinten in der ecke vegetierte diese lambretta vor sich hin - ich konnte mir garnicht vorstellen wer so ne farbe gut faende! abscheuliches apfelgruen! was ein kackstuhl! inspiration finden fuer ein projekt. 150cc original fahren? hm. TS1? zu teuer! der kostet 400 mark! aber diesen anderen muellhaufen bekomme ich fuer wechselgeld: ja, das koennte was werden. kuebel zersaegt, brocken nebeneinandergelegt. noch ein bisschen flachstahl anschweissen, jedweden style ueber bord werfen! ja, das ist top!! topper! damit's nicht so auffaellt fummelt der ingenieur noch wurstblinker dran, es soll ja alles mit rechten dingen zu gehen. die chicks werden schon ganz rutschig! eine moerdermaschine!! und der typ erst!!!1 Punkt
-
Steh ich letzten Spätsommer bei ner Geburtstagsfeier im Hof und quatsche mit anderen über Vespa....sagt irgendwann ne Frau....."sowas steht bei uns auch noch im Schuppen". Nach einigen Wochen hat sie sich dann gemeldet....kannst sie haben. Über den Preis wurden wir uns einig und die völlig verdreckte Pk war auf meinem Hänger. Das Ding ist bei ihr aus Familien-Erstbesitz, 1989 bei unserem örtlichen Piaggio Händler in Lahr gekauft. Der Aufkleber ist noch drauf. Die Gute hat gerade mal knapp 8t km drauf. Über den Winter habe ich den Auspuff getauscht, die spröde Sitzbank gegen eine ausm Forum getauscht, Vergaser geschallt, Tank gesäubert, Lima Siri erneuert, 5 kg Dreck vom Motor geputzt, 1 kg Dreck vom Blech. Trittbrett is überraschend gut, oben und unten fast kein Rost. Hohlräume mit Fluid Film geflutet. Original Lack natürlich, lediglich die rechte Backe, Beinschild vorne rechts und der Koti wurden in den 90ern mal wegen eines Umfallers beilackiert. Alles funzt, hier sind die Bilder: Das erste Bild ist der Fund-Zustand.....die weiteren der heutige, fertige Zustand. Ich würde mal sagen, die XL1 kanns optisch mit jeder S aufnehmen.1 Punkt
-
Wir planen auch einen Wochenendtrip aus dem schönen bergischen Land nach Hamburg an diesem Wochenende. Würden dann am Sonntag im Rahmen des Anrollern bestimmt nen Ründchen mit drehen. Freuen uns. Flatliners S.C.1 Punkt
-
Du solltest nicht von der Kürzung aus den Dämpfer suchen sondern diesen als erstes wählen denn der bestimmt die eigentliche Tieferlegung. Ich würde aktuell bei der Kürzung nach folgender Rechnung vorgehen: Länge Original-Dämpfer minus Länge Wunsch-Dämpfer = x x minus 0,1-1cm = Tieferlegung Der Abzug von 0,1-1cm deshalb damit der Schwingenwinkel dann etwas flacher wie original steht. Das sind meine persönlichen Gedanken. Ist ja alles irgendwie trial&error. [emoji14]1 Punkt
-
Schon klar, auf den Bildern kann man es ganz gut erkennen. [emoji6] Ich versuch's grad wie beim Moped auszuloten. Da schleifen halt die Rasten. Also Heck und Rasten höherlegen, Gabel zwangsweise auch weiter durchstecken. Dann sind wieder ein paar Grad Schräglage mehr drin. Optisch scheiße, in Kurven endlich Ruhe. Insofern hat amazombi schon Recht, is alles nur Optik. Mit dem Roller bin ich aber weniger auf Kurvenjagd als vor der Eisdiele, daher darfs ein Kompromiss sein.[emoji16] Die Frage ist nur: wo liegt der?1 Punkt
-
1 Punkt