Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 04.03.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
War seit August letzten Jahres wirklich einiges an Arbeit und gefahrenen Kilometern. Aber anders als meinem Vorgänger, der die letzten Jahre die österreichischen Rennen veranstaltet hat, war es mir einfach extrem wichtig, ein GEMEINSAME neue Klasse bei VRA und ESC an den Start zu bringen, die noch dazu bereits seit drei Saisonen in Italien ausgetragen wird. Das die reinen Materialkosten der in den beiden Kits enthaltenen Komponenten sich unterm Strich gerade einmal auf 400 bzw. 650 Euro belaufen und sowohl die ESC als auch die VRA darüber hinaus noch mit einem ordentlichen Betrag von Parmakit unterstützt werden, war auch keine ganz leichte Verhandlung, aber jetzt sind ersten Kits bereits an einige VRA Fahrer rausgegangen, und einer spannenden Saison steht nichts mehr im Wege. Gruß, Hans-Jörg5 Punkte
-
moin moin! am start bin ich leider noch nicht wieder. aller voraussicht nach wird das wohl auch noch einige zeit dauern. wenn alles gut läuft bin ich pünktliich zu unserer customshow anfang mai zurück! zum glück kommt ja immer wieder netter besuch auf einen cafe vorbei oder es trudeln bakerman's cds ein oder oder....4 Punkte
-
4 Punkte
-
Und ich bin jetzt auch zum Fahren gekommen. Also Motor warmgefahren, Sonde angemacht und Phantasiewerte bekommen. Kann ja nicht sein, ging ja neulich noch. Dann mal "Calibration" durchgeführt - hatte ich noch nicht gemacht, muss man aber - nun zeigte es plausible Werte. Die Karre hat im Standgas eher 12.8 bis 13.0 gehabt, Einstellschraube 1 Umdrehung raus und nun sinds 13.5 und es sprotzt auch nix kehr bei der Gasannahme. Im Fahrbetrieb bei Viertelgas 12.5, bei Halbgas und Vollgas (ohne Reso) eher 11.5. Also muss ich wohl gleich mal auf Kyajet eine im Mittenbereich magerere Nadel raussuchen. Vollgas im Reso ist gar nicht so einfach zu messen bzw. abzugucken. Da hab ich mit dem ultralangen Getriebe schon bei Resoeinstieg rund 100 Sachen drauf und das ist gar nicht ohne dann noch auf irgendwelche Instrumente zu achten. Meine aber dass da Mitte 12 anstanden, was ja o.k. wäre. Grundsätzlich hab ich so den Eindruck, dass die Lambdamesserei deutlich sillvoller als die EGT-Geschichte ist. Man kriegt sofort in einem ganz feinen Bereich Rückmeldung.3 Punkte
-
2 Punkte
-
Hallo zusammen – habe an meiner MV 125N noch das alte Lenkerschloß dran gehabt allerdings ohne Schlüssel, und den Zylinder bekomme ich auch nicht raus. Der Schließmechanismus auf der Rückseite ist ebenfalls angebrochen. Daraufhin habe ich mir son billiges Reproschloß für 6 oder 7 euro gekauft. Kommt von der Optik her natürlich garnicht hin. Also etwas nachgeholfen: Erst mit dem Dremel die Chromschicht (oder was auch immer) angeschliffen bzw. angeraut. Da habe ich so einen Gravurbohrer aus Stein genommen und bin damit über die Oberfläche gegangen. Dann mit dem Aktivator des Rostlacks welchen ich noch hatte eingepinselt und anschließend einmal angeflemmt. Ohne Witz. Und hier alle nochmal im Vergleich, kommt eigentlich ganz gut hin. Vielleicht eine kleine Anregung für den Ein oder Anderen2 Punkte
-
VW T5? Aber bitte nur mit dem 5-Zyl. mit 174 PS. Hab ich hier iwo gelesen. Also vielleicht.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ob das so bleibt mit dem Ausgleichsbehälter weiß ich noch nicht. Aber Richtung Reserverad / Handschuhfach will ich nicht weil ich dann mindestens 1 Loch in die Karosserie bohren müsste. Wir springen ein bisschen in den Themen, aber da SiegerBitburgs Töchter ihm endlich gezeigt haben wie man den Computer an macht - hier die Kurve von seinem Motor mit 62 Hub und 134/188/31. Also eigentlich wie meiner mit mehr Vorauslass. Trotzdem hat er ein super Drehmomentplateau ab 6k. Vielleicht doch die BosstBottle..2 Punkte
-
bin auf deine "erfahrungen" gespannt. wie sagen die alten bauern in deinem tal zu dir? werner düsentrieb? an amort seiner spinnt jetz ganz. ...der baut scho so neumodernes zeug on den olten roller.2 Punkte
-
danke, ich habs... gestern wars eine längere prozedur da mein windwos noch nicht die voraussetzungen erfüllte. entweder ich habs vergessen oder es war irgendwas fehlerhaft. egal, jedenfalls hab ich soeben alle bibliotheken eingebunden und hochgeladen... jetzt funktioniert bei mir die verbindung. morgen werd ich den ersten prüfstandslauf fahren und berichten! gute nacht mario1 Punkt
-
Jemand schrieb was von 1,5 Stunden, die er gefahren ist. Also fahren, rumspielen, fahren usw. hält das Ding mit ner Standart PX200 Elestart-Batterie garantiert ne Stunde durch. Ich hab schon viel gepielt. Aber mehr um zu sehen was das Ding bei welcher Veränderung derVergaserbestückung anzeigt. Wenn man z.B. so umdüst, dass das im Kyajet-Tool im Viertelgasbereich 15% magerer und im Halbgasbereich 10% fetter ausmacht, zeigt das MTX-L auch gleich AFR-Werte von 18 im Viertelgasbereich und 11.2 im Halbgasbereich an. Super Sache. Ich komme allerdings nach einem halben Tag Spielerei zu dem Schluss, dass der Motor schon ganz gut abgestimmt war. Bei Volllast habe ich tatsächlich vor und im Reso genau 12.8. Was ich noch verbessern will ist der Standgaswert nach einer Vollgasorgie, da dümpelt er für ein paar Sekunden bei 14-15 und die Drehzahl ist auch erhöht. Einfach über Nebendüse fetter machen versaut die Gasannahme - bei leichtem Gasgeben rotzt es dann kurz und das hasse ich. Die Frahe stelle ich mal im Keihin-Topic.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
DIe garantiert lahmste Lammi mit LambdaController Funktioniert trotz komplett unentstörter Kontaktzündung tadellos. Kabel und Controller wird mit Neodymmagnete gehalten... Standgas lies sich mit der Gemischschraube schön auf 13,5 bringen Vollgas habe ich im 3ten voll ausgedreht ca. 11,5 also zu fett?1 Punkt
-
Brauchst Du nicht, ich komme schon klar damit, dann schließe Ich einfach einen externen Monitor an ! Aber trotzdem danke Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich denke eine Human-Tröte oder ein Ares sind da voll in Ordnung. Das hier ist mein K5 Motor mit nem Ares dran gesteckt. Ich denke wenn man da dem Auslass etwas mehr Fläche gibt und ein paar Grad hoch nimmt, gibt das ne sehr schöne Kurve die bei schätzungsweise 8000u/min peakt und dann so 18 PS hat.1 Punkt
-
Ach pehaa, sei doch nicht immer so ernst. Komm lieber mal auf nen Bier von deiner Alm auf die Dachterasse, bevor sie vergrößert wird.1 Punkt
-
Ist das nicht auch der Film wo der unermessliche, unfehlbare, Auge des wahren Glauben Erdogan seine erste Filmrolle hatte?1 Punkt
-
Richtige Montage vorausgesetzt, laufen die Rolf auch ohne Ende ...1 Punkt
-
Nein, das hat er auch nicht verdient. Das Topic war/ist zwar für den Arsch, der Topiceröffner ist aber definitiv keine Knallcharge. Gruß Chris1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich hoffe morgen bekomm ich die Muffe an die Maschine geschweißt... Spartan2 mit Auber samt Akku in einer Magnettasche...1 Punkt
-
nur das es nicht die veranstaltung von tino ist sondern vom club lombardia! tino hat mit den zahlungen nichts zu tun. wenn man nicht bescheid weiss, besser keine gerüchte in die welt setzen... ich habe auch keine ahnung bei welchen geschäften man eine zahlungsbestätigung bekommt. ich bekomme von tino eine rechnung und überweise dann. so wie es halt üblich ist.1 Punkt
-
Den Umfang hab ich gemessen mit einem losen Rad. Ich bin damit über den Boden neben dem Zollstock her gekrochen weil ich kein Maßband hatte. Meine Kollegin vom Schreibtisch gegenüber wäre fast gestorben vor lachen. Kann natürlich sein das es da Variationen gibt. Auch spielt ja da die Dynamik ne Rolle. Aber um zu sehen in welcher Liga man da unterwegs ist, sollte das reichen. Hatte ich hier im Topic ja schon beschrieben. Dabei handelt es sich um das gerade verzahnte BGM Primärrad mit 63 Zähnen. Das Ding musste natürlich abgedreht werden damit es passt. Erstmal nichts. Beim herum probieren mit dem Pinatzel Getriebe gefiel mir die 22/64 am besten von der Spreizung her. Den Getrieberechner hab ich sicher nicht das letzte Mal bemüht. Nachher, also wenn ich erfolgreich gescheitert bin, muss ich mir ja überlegen wie ich die 6PS auf der Straße verteile.1 Punkt
-
Poppa... du bist schon ein typ. redest von meiner traumwelt - in einem absatz wo du nur vor dir hin schwafelst. was sich alles in deinem kopf abspielt. ich war in den 90ern schon der top typ der ich heute bin, mit maschine, weibern, und bizeps. kannst du dir nicht vorstellen weil du damals noch klein warst. schmiddy, standard ist gay, gay ist geil, das war in diesem club aber schon immer so.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Schlauch oben abziehen und das Schlauchende mit einem Stopfen verschließen reicht völlig. Man kann aber natürlich auch mit Kanonen auf Spatzen schießen. B.t.w.: Wenn ein transparenter Schlauch verwendet wird, kann man "außen" prima den tatsächlichen Schwimmerstand erkennen. Stichwort kommunizierende Röhren1 Punkt
-
So, seit heute sucht mein Dad auch 'ne neue Fußpflege. Seiner wurde unehrenhaft entlassen. HaHa. Bei uns läuft's! Und ich habe schon wieder Grund Gin zu trinken: Haben seit 15 Jahren eine Gruppe italienischer Geschäftsmänner im Hotel, die jedes Jahr zur Retro Classik kommen (ich sollte erwähnen, dass die alle früher Lambretta fuhren (also Schimmelreiter ). Und ich hatte 'eigentlich' den perfekter Auftritt. - Make-up --> perfekt - Outfit --> nicht übertrieben, kaschiert was es soll und der Rest schaut gut aus. - Haare --> (okay, ich hatte eine Mütze auf, weil sie noch nass waren.) Tja, ich war also bereit meine Buben zu empfangen. Ich kam, sah und sie siegten - wie jedes Jahr. Sie sind charmant und unglaublich ...hach... Und ich hatte tolle Gespräche mit Körperkontakt - face to face. Mir wurde sehr schnell warm, also Mütze ab. Feuchtes Haar im Gesicht... ...Wimperntusche leider nicht Wasserfest. Ich sah aus wie eine Cracknutte morgens um sieben. Prost!1 Punkt
-
der 35er spielt erst seinen trumpf richtig aus wenn es über 36-38 ps geht. darunter ist sicher nicht der vergaser die drossel. bei den setup werden mit glück um die 30 ps anstehen und da sehe ich den 30er nicht als begrenzer. falls es wirklich krasse unterschiede gibt liegt es sicher an der bedüsung.1 Punkt
-
Behörden sind mit Dienstleistungen des Staates, des Landes oder des Kreises beauftragt. Man kann also immer zu einer Behörde gehen mit einem Anliegen. Die Baubehörde kümmert sich um den Bauantrag, die Zulassungsbehörde um Dein KFZ usw. Wo der Name herkommt, weiß ich nicht. Sicherlich nicht von "hören" ...1 Punkt
-
Zumindest einen Versuch zur Ursachenforschung sollte man anstellen. Man möchte ja nicht unbedingt, dass sich sowas regelmäßig wiederholt, nur weil man womöglich ne Kleinigkeit übersehen hat oder irgendwo in der Lieferkette Scheißquali unterwegs ist.. Im besten Falle fängt man dabei mit der Untersuchung der Bruchflächen an, möglichst ohne vorgefasste Meinung. Die Bruchfläche am langen Ende ist wohl zu zerschlagen um da noch eine vernünftige Aussage treffen zu können, beim Rest in der im Gehäuse gebliebenen Wellenhälfte sieht das schon vielversprechender aus. Da bitte mal ne scharfe Makroaufnahme von machen. Bruchstelle liegt doch recht weit weg von der Schweißnaht, das spricht eher dagegen, dass es was mit dem Schweißen zu tun hat.1 Punkt
-
War ja auch nur ein Tipp und auf original teile von Keihin bezogen;-) ach ja und von der kunststoffschraube würde ich die Finger lassen. Die ist schneller hinüber wie man schauen kann1 Punkt
-
Genau. Ohne Abstimmung mit dem GSF kannst Du doch nicht einfach eine Farbe aussuchen ... Wo kämen wir denn da hin, wenn hier jeder seinen Roller lackiert, wie er gerade lustig ist!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der ging anders... Egal. Aus dem echten Leben: In der Studentenzeit hier in München brachte ein Kommilitone aus Kölle mal nen Kasten Kölsch mit zur Gartenparty. War damals nicht wirklich zu kaufen hier... Bollestolz hielt er einem Kumpel und mir je ne Flasche hin. Nach dem probieren meinte ich zu beiden (wirklich ehrlich gemeint und aus dem Tiefsten meiner Seele): "Mei, wenns kalt is schmeckts fast wia a abgstand´ns Augustiner!" Der Kumpel (auch von hier) pflichtete mir bei. Herrgott. War der Kollege sauer... Jan1 Punkt
-
In der Spielanleitung von Parmakit steht was von 16 mit 26er VHST. Wenn man das mit nem 24er PHBL auf etwas mehr Band eingestellt bekommt, ist das ein netter Motor. Mal abwarten was da noch geht.1 Punkt
-
Klaro: http://www.scooterclasico.es/shop/es/repuestos-fabricados-por-scooter-clasico/5090-bordon-de-escudo-vespa-125-fr-acero-inox.html Das habe ich bestellt. Wie gesagt passt das wie angegossen. Habe es auch neben mein altes verrostetes, verbeultes gehalten, exakt gleich. Zeigen wird sich, ob der Chrom hält, was er auf den ersten und auch zweiten Blick verspricht. Wie ich das jetzt verstanden habe, ist das eine Eigenanfertigung bzw. exklusiv für Scooter Clasico. Habe ich jetzt so auch nicht in den anderen Shops gesehen, bzw sah es da doch sehr nach breitem Beinschild aus in den anderen Shops.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich dachte Malossi ist Drehzahl und Polini ist Drehmoment, Pinasco haltbarkeit und DR ist billig???1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
So, nachdem die Rote Pest überall zu erkennen war, war der Zeitpunkt gekommen ...... um nach der ersten Ausfahrt gleich nochmal den Motor zu machen Abgerollert hier nun kurz ein paar Bilder. Danke an Marc von MSL für's lackieren. Demontage, Schleifen, Spachteln, Fillern ,Vorarbeiten und Montage selbstredend im Eigenheim. Hust. FETTICH:1 Punkt
-
Sehr feiner kleiner Freund . Glückwunsch ! @rs. Jetzt mal im Ernst, GSI ist ein oller Opel, in den hätte ich mich damals nicht gesetzt und würde ich mich auch heute nicht reinsetzen, gleiches gilt für Escort. Die Schüssel fuhren und fahren bei uns nur die Oberlippenflaumbärtchenträger. Gegen ein R5 GT Turbo, am besten leicht zusätzlich aufgeladen sehen die deutschen Rennsemmel alt aus.1 Punkt
-
Der Golf 3 GTI hatte von dem eigentlichen GTI leider nur noch den Namen. Langweilig. Quasi die Cosa unter den GTI´s ...1 Punkt
-
so jetzt nochmal SKR malossi, ich habe mit viel hilfe von brosi und ca 3jahren zeit, endlich meinen skr malossi fertig. der liebe FalkR hat dazu jetzt einen Auspuff gebaut und das Ergebnis sieht so aus. Sollte ein schneller tourer werden und ich bin absolut zufrieden!! Daten: 53x65 123/185 30TMX miniTassi im polini stutzen FalkR Auspuff 2,34 mit DRT 4.gang1 Punkt