Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 09.03.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. Servus liebes GSF Forum, Ich habe vor Kurzem einen Beitrag zum Thema K. H. verfasst, der Thread bestand schon, es ging um Erfahrungswerte mit dem Herrn. Es gab positive Erfahrungen, sowie negative, zu den zweiteren zählte auch mein Beitrag. Ich kann nach wie vor nur davon abraten, Teile zu kaufen, bzw. Teile von Ihm bearbeiten zu lassen. Kommunikation ist unter aller Kanone, seit dem er nun meinen Beitrag hier gelesen hat, ist er plötzlich deutlich kommunikativer! Plötzlich entschulidgt er sich für die ein oder andere Sache.....und besteht darauf, dass ich diesen Beitrag lösche, bzw. entschärfe.... warum sollte ich das tun? Er hat uns 2 Motoren semiprofessionell bearbeitet, nun können wir jeweils nochmal 500€ pro Motor investieren, bei Worb5, um den Murks (Aussage Worb5) zu beheben, danke dafür! Einen MHR 136 hat er, obwohl nie die Rede davon war, komplett verfräst, Einlasssteg viel zu dünn gefräst etc, laut Worb5 ebenfalls Mist! Und nun, als ich heute wieder mal reinschauen wollte, ob es weitere Feedbacks zum Thema gibt, ist alles gelöscht, ich finde meine Beiträge nicht mehr, finde den ganzen Verlauf nicht mehr! Ist ja eine feine Sache, wenn er sich hier meldet und darauf GSF alles löscht, ich frage mich, wen dem tatsächlich so ist, was das Forum dann für einen Zweck hat, es sollte doch möglich sein, auch negative Dinge hier einzustellen, solange diese nicht beleidigend sind! Hätte ich hier vor meinem Kontakt mit Ihm, Erfahrungen gelesen, wäre ich nicht an dem Punkt gelandet. Ich bin selbst selbstständig, habe mit über 400 Bestandskunden täglich zu tun, ich weiß sehr wohl, was es heißt, sein Geschäft zu beherrschen, ebenso muss ich mit Kritik umgehen können, überlegen, was ich in Zukunft besser machen kann! Laut dem Thread, der nun gelöscht ist, haben hier einige Mitglieder bereits schlechte Erfahrungen mit Ihm gemacht, sollen unsere Meinungen jetzt zensiert werden, dass er weiterhin so arbeiten kann? Wenn ich dann jetzt endlich mal auch noch meine Welle bekomme, ist laut Konsti am Samstag verschickt worden, (weil er diese nicht mehr zurücknehmen möchte) bis heute nich gekommen..... bin ich erlöst vom Thema! Vielen Dank auch an das GSF Team für die neutrale Position!
    7 Punkte
  2. No problem wegen der Posts, ich habe Humor und verstehe Spaß! Ja, war in den Sommerferien 1979 die Reise. Zu der Zeit hatte ich gerade Zivildienst in einer Sonderschule gemacht. Zur Schule bin ich ein bissl länger gegangen als meine Klassenkameraden (äähm natürlich nicht auf die Sonderschule), lag vielleicht auch daran, dass ich im Kinderzimmer Zündapp-Motoren zerlegte, während andere Englisch paukten. Zu der Zeit fuhren übrigens etliche Mädels Mopped. Werde demnächst 60. Den 1ser Führerschein haben mit 18 viele gemacht, kostete ja fast nix extra. Eine Stunde auf ner 100er Honda und man war Prüfungsreif (wenn man vorher schon ne Fuffziger gefahren ist). Und nee, mit der Freundin meiner Schwester hab' ich nix angefangen. Mit meinen 1,65 cm kam ich nicht bei allen Mädels an. Die Käuferin meiner Rally war dann kurz nach dem Kauf noch mal bei mir, weil kein Zündfunken da war. Lag aber lediglich am Kabel der Zündspule. Die Rally war mein drittes Motorrad nach einer Zündapp KS 100 und ner gelben MZ TS 250, mit der ich 30.000 km zurückgelegt hatte. Zündapp und MZ hatte ich schon die Motoren gespalten und von der MZ hatte ich noch das Spezialwerkzeug. Für die Rally habe ich damals irgendwo in der Nähe von Frankfurt (Neu Isenburg?) 750,-- DM bezahlt. Die hatte allerdings den Mangel, dass zwar der Brief, aber nicht der Schein mitgegeben werden konnte. Der befand sich bei einem "faulen" Käufer, der die Vespa zuvor kaufen wollte, aber den Kaufpreis nicht bezahlte. Der Verkäufer hatte mir aber ein Gerichtsurteil aus dem Rechtsstreit mit dem "faulen" Käufer mitgegeben, der den geplatzten Kauf belegte. Kann auch ein Herausgabebeschluss für die Vespa gewesen sein. Damit war die Zulassung jedenfalls ohne allzu große Lauferei möglich. Das Zerlegen des Vespa Motors ist mir als unproblematisch in Erinnerung geblieben, nur den einen Lageraußenring des KW-Lagers habe ich nicht raus bekommen (Trotz Warmmachen mit ner Lötlampe). Eine Vespa-Werkstatt hat mir den dann entfernt (die ham nen Azetylenbrenner genommen). Genau genommen waren es 37,5 Stunden am Stück für die lange Rückfahrt in den Taunus. Hatte nen 5L-Kannister dabei, den ich beim Tanken immer mit befüllt habe, so dass ich längere Intervalle ohne Tankstelle zurücklegen konnte. Ca. 5 Liter hat sich die Vespa auf 100 km genehmigt. Morgens um halb zehn in Granada losgefahren, nur getankt, kaum getrunken und irgendwann nach Mitternacht an einer Tankstelle leichte Sehstörungen bekommen. So wie ein Film auf den Augen (dehydriert? unterzuckert?). Da hab' ich dann mal in das gut durchgezogene Baguette mit Nutella gebissen, welches ich mir morgens für die Reise vorbereitet hatte. Dazu noch 100gr. Schokolade von der Tankstelle. Ich sach nur; Nutella, beste Medizin. Danach konnte ich wieder gescheit sehen. Weil ich so wenig getrunken, waren auch kaum Pinkelpausen notwendig. Eigentlich hatte ich gar nicht die Absicht durchzufahren, aber irgendwie hatte ich den Zeitpunkt zur Zeltplatzsuche verpasst und ruckizucki war es dunkel. Vormittag war ich dann schon die Rhone langefahren. Und je näher ich Deutschland kam umso weniger hatte ich Lust nochmal einen Übernachtungstag einzulegen. Irgendwann im Süden Frankreichs hatte ich mal vormittags einen Tiefpunkt und fragte mich, ob es möglich ist auf einem Mopped einzuschlafen. Habe den Tiefpunkt aber nach einiger Zeit überwunden. Autobahn bin ich in Spanien und Frankreich kaum gefahren, nur da wo es nix kostete (um Lyon rum und bei Besancon oder so). Hatte halt nicht viel Geld und mit der Vespa Autobahn zu fahren, machte auch nicht wirklich Spaß. Ansonsten halt in Frankreich die N7, die ich von früheren Motorradreisen an die Cote d'Azur kannte. Ab Deutschland dann natürlich die Autobahn, wollte so schnell wie möglich heim. Bei Freiburg wurde ich noch mal schwach und hätte fast aufgegeben und eine Bleibe gesucht, aber irgendwie stabilisierte sich mein Zustand wieder. Abends um elf bin ich dann zuhause angekommen. Eine knappe Woche lang konnte ich die Arme nicht über die Waagerechte hinaus nach oben Strecken, sondern nur bis Lenkerhöhe. Waren wahrscheinlich die tierischen Vibrationen und die dauernde Zwangshaltung. Die Vespa ist seinerzeit top gelaufen. Hatte richtig Dampf die Gute. Hatte mir nach dem Kauf den Original Vespa 10 PS Umrüstsatz besorgt, wegen der günstigeren Versicherungseinstufung. Beim Montieren für die Tüv-Eintragung ist mir aufgefallen, dass der 10 PS-Zylinderkopf einen deutlich kleineren Brennraum hatte als der Original 12 PS Kopf. So war die Idee geboren, den 12 PS Zylinder mit dem 10 PS Kopf zu kombinieren. Die Rally lief damit spürbar besser. Tacho um die 120 waren immer drin. Bergab auch Tacho 130. Denke mal, dass es auf der Geraden gute 100 in echt waren. Immerhin wurde die Rally seinerzeit bei MOTORRAD mit Höchstgeschwindigkeit 110 km/h gemessen (langliegend). Was mir noch so technisches in Erinnerung blieb: Kann mich nicht mehr daran erinnern, wie schwer der Schnorchel wieder auf den Rahmenanschluss ging. Was auf der Hinfahrt nervte, war die überkochende Batterie. Weiß bis heute nicht, ob die Rally überhaupt einen Regler hatte. Ich musste das dann so lösen, dass ich auf dem Hinweg ab Südfrankreich immer mit Licht gefahren bin. Das hat geholfen. Allerdings haben mich in Spanien dauernd Autos angeblinkt, weil die dachten, ich hätte aus Versehen das Licht an. Damals fuhr man tagsüber nicht mit Licht, waren ja noch viele Fahrzeuge mit 6V Lichtmaschine unterwegs. Mulmig war mir immer, wenn mich die Guardia Civil auf ihren 500er Sanglas Einzylindern wegen des Lichts anblinkten. Habe das dann immer aus gemacht, bis die außer Reichweite waren. Die Vorderradbremse war auch für damalige Verhältnisse nicht besonders gut. Hat sich aber riesig verbessert, als ich auf dem Hinweg einen Pyrenäen-Pass mit voller Reisebeladung runtergebrettert bin und die Rally vor jeder Kurve zusammengebremst habe. Am Fuß des Passes hatte ich dann eine wunderbar und nachhaltig gut bremsende Vorderradbremse. Ob sich die Beläge angepasst haben oder alle flüchtigen Stoffe in den Belägen verraucht sind, weiß ich nicht. Ja, damit sind jetzt erst mal alle Erinnerungen an die Rally 200 aufgeschrieben. 15 Jahre später hatte ich mal eine 200er Cosa, hatte aber keinen Bock die vielen kleinen Baustellen an der Cosa zu reparieren. Bin die daher nicht lange gefahren. Habe mich darauf auch unsicher gefühlt, weil für eine Gefahrenbremsung der Fuß erst vom Trittbrett auf das Bremspedal gehoben werden musste, was für mich zu lange dauerte. Mit Handhebeln konnte ich schneller bremsen. Als ich letzten Herbst auf der Intermot die rote PX 125 gesehen habe war es wieder geschehen. Eine neue rote PX 150 musste her, die jetzt neben meiner 640er KTM Duke und der goldigen Honda Innova auf den Frühling wartet. Habe dann alles durchforstet, was ich noch an alten Vespa Prospekten habe und bin dabei auch auf den alten Verkaufsvertrag mit der Fahrgestellnummer gestoßen. @ Fred: Interessant, dass du mit der Rally auch eine "Gewalttour" unternommen hast. Hamburg- Barcelona in 36 Stunden sind schon ne Ansage. Dann weist du ja, wie man sich danach fühlt.
    6 Punkte
  3. Hallo Leuts, ich bau dann mal ne neue VBB1t auf und zeig euch das. Ich freue mich selbst immer über anschauliche Aufbauberichte. Mit Aussicht auf zwei meiner Traumroller hatte ich meine alte VBB verkauft. Ein Riesenfehler. Es war Liebe. (PS: Wer ne Acma 52 oder 53 zu verkaufen hat. Bitte melden!) Da die Neuzugänge scheiterten und ein bisschen Platz in der Halle war, musste also wieder ne VBB her. Denn ganz ehrlich – ich halte die VBB mit großem Motor persönlich für den wohl am schönsten fahrbaren Oldi. Aber das ist ja Geschmacksache. Kurzerhand hab ich mir ein VBB Überraschungs-Ei bei Ebay geschossen. In der Anzeige ließ sie schon O-Lack vermuten, denn auch das Ding soll wieder eine Freigelegte werden. Leider zeigte sich, dass das Teil am Rahmentunnel-Übergang mehr Rost als vermutet hatte (schweißen), im Beinschild ein Loch ist und die gebrochenen Brems- und Kupplungshebelaufnahmen so nicht mehr zu gebrauchen sind. Von anderen Mängeln, wie Spannungsrissen, Beulchen und Flugrost wusste ist. Mein Spengler wird sich freuen. Nachdem ich an ein paar Stellen mit Aceton und Graffittientferner gerubbelt hatte, sah ich nur noch Spachtel. Echt krass. Der ganze Roller ist mit Spachtel überzogen. Da hilft nur die Schraubenzieher-schubsen-Methode und danach schleifen. Daran sitze ich gerade und das wird mich auch noch länger beschäftigen. Die Motorbacke sah zuerst gut aus. Aber wenn jemand Spachtel aufträgt ist meistens irgendwo auch kein Lack mehr. Und so war es auch nach dem Schleifen des letzen Spachtels. Am Rahmen geht es natürlich so weiter. Ich wollte zwischenzeitlich echt den Bock einfach zum Strahler bringen. Es wäre ja auch viel einfacher das Ding wieder zu lackieren. Aber nee. Es wird halt hauptsächlich offenes Metall zu sehen sein mit ein bisschen O-Lack. Adieu! Mir wurscht, soll der Bock halt seine Narben zeigen. Die Lichtschalterhalterung mit der gebrochenen Bremshebelhalterung auszutreiben - ging nur mit viel Hitze. Motorisiert wird das Ganze wieder mit nem 200er mit Malle Sport oder MHR, 26 Si und Pipedesign S-Box. Am Wochenende stell ich mal eine PK Gabel rein und schaue, ob ich mich damit anfreunden kann Gruß Joerg
    5 Punkte
  4. Da der hier angesprochene Händler dies vermutlich gewerblich tut, erschließt sich mir nicht, warum man nicht den Firmennamen nennen darf. Wenn dieser Firmenname eben auch gleichzeitig der Privatname ist....naja...dann ist das nunmal so. Hier wird ja schließlich mit Vespen Geld verdient und dabei besteht die Kundschaft eben nicht nur aus "Alten Hasen" sondern auch aus Neueinsteigern in dieses Hobby. Und die erwarten dann eben von einem gewerblichen Händler bzw. Schrauber zu Recht, dass das Endprodukt den Erwartungen entspricht. Fehler passieren, ist menschlich, dann sollte der Gewerbetreibende hier aber auch kulant und kommunikativ reagieren. Tut er dies vorsätzlich in mehreren Fällen nicht, dann muss es auch erlaubt sein, öffentlich Kritik zu üben. Bsp.: VW baut einen Motor mit ner Scheiß Steuerkette......in den entsprechenden Foren wurde diese Firma mittlerweile regelrecht zerrissen....ist in diesem Fall eigentlich nicht anders.
    5 Punkte
  5. XL5, now also for GP http://www.scooterlab.uk/product/sluk-xl5-gp-screen-lambretta-gp/
    4 Punkte
  6. Die Nessi ist leider immer noch nicht fertig.... da muss ich euch noch vertrösten. Dafür hab ich jetzt entlich den Atom Currly fertig. Der hat ja irgendiwe nicht gepasst und musste ich noch ein wenig umarbeiten. Aber irgendwie will er mir nicht so wirklich gefallen an dem Cut-Roller.....
    3 Punkte
  7. Hallo Vespafreunde, ich habe mich die Tage entschlossen, mich endlich an meine V 14 zu trauen. Finde leider nicht viel mit Bildern von einer Gestängeschaltung speziell Details von der Schaltung. Da ich davon ausgehe, dass es auch anderen so geht, die sowas noch nie in der Hand hatten, wie ich, fange ich einfach mal an, einige Fotos vom zerlegen zu machen. Einige werden die Kiste schon kennen, die eine Rettung verdient hat. An der Optik werde ich nichts machen Bischen was zu Scheißen gibts natürlich auch Vergaser sollte für diese Vespe passen. Anbauteile sind abgeschraubt und zur Seite gelegt. Da dürfte das weg bauen kein Thema sein. Beim ausbauen des Motors habe ich einfach mal mit der Schraube beim Stoßdämpfer (wie V50) begonnen. Pustekuchen. Dann habe ich mit der Aufnahme unter der Gepäckbrücke weiter gemacht. Nun noch die Schwinge an beiden Seiten geöffnet. Jetzt habe ich ihn endlich auf der Werkbank. Naja, sieht ganz schön arg aus. Habe aber einen guten Block da. Aber ich muß versuchen, alle Anbauteile und die Schwinge zu erhalten. Klar, alles ist fest und vergammelt. Schau ma moi. Dann gings schon los. Konnte die Kabel vom Rücklicht nicht aus dem Kabelrohr ziehen. Das war am ende zugerostet. Also da wo es zum Rücklicht geht. Ich habe dann mit einem 2,5mm Bohrer vorsichtig den Rost aus dem Loch gebohrt und bin anschießend mit einem Schweißdraht einmal von oben und einmal von unten reingefahren, in der Hoffnung, dass ich einmal durchkomme. Des war nix. Habe dann den Draht in der Akkuschrauber gespannt und an der Spitze etwas gebogen. So kam ich dann ans Ziel. Naja, der Schalter ist wohl nicht original, aber ich will ihn trotzdem Retten. Gelenk vom Gestänge am Lenker ist zwar kaputt, aber da werde ich mir evtl. helfen können. Moi schaun. Züge habe ich ab geknipst, da sowieso neue kommen. Lenker nur mit der Befestigungsschraube abgebaut. Hier mal ein paar Bilder vom Gestänge. Das ist mir noch ein Dorn im Auge. Will kein neues kaufen, sondern dieses reparieren. Da es das erste mal ist, muss ich mir noch Infos von wie es aussieht und funktioniert einholen. War ja supa, wenn oana des oan oda andare Buidl häd. So, die Stoßdämpferaufnahme habe ich mit WD40 und viel Hitze am Motorblock im Bereich der Schrauben weg bauen können. Scheiße ist, dass mal einer an der unteren Befestigungsplatte eine Schweißpunkt gemacht hat. Den versuche ich aber vorsichtig mit dem Dremel und Trennscheibe zu durchtrennen. Die Schraube der Bremstrommel habe ich mit dem Schlagschrauber öffnen können. Bremsklötze mit WD40 gelockert und entfernt. Beim Bremslicht Schalter muss ich mal schauen, ob ich den noch retten kann. Da die Bremsnocke keinen mux macht, trenne ich erst die Schwinge vom Motorblock, damit ich da besser hinkomme. Habe das ganze in den Schraubstock gespannt, wieder mit viel Hitze und WD40 das ganze gelockert. Hier musste ich mit dem etwas größeren Hammer bei. Jetzt habe ich die Schwinge in den Schraubstock gespannt, damit ich von oben, unten und auch von der Seite hin komme um zu erhitzen und mit WD40 zu schwämmen. Zusätzlich habe ich mit dem Hammer einmal von unter und einmal von oben der Nocke den Weg gezeigt. Mit der Zange immer wieder am Nocken gedreht und vorsichtig an der Bremsseil Aufnahme geklopft. Aber mit Gefühl. Also wie gesagt, immer abwechselnd drücken, klopfen, sprühen und sehr wichtig erwärmen. Darf schon schön heiß werden. Nicht schmelzen!!! So, wen i Zeit hob, gäts weida ;))
    2 Punkte
  8. hat der erdogan nicht auftrittsverbot in deutschland?
    2 Punkte
  9. Wird Zeit das der Frühling kommt. Der M200 - Lakers - Honecker - Erdogan und Gadaffi sind los... :D Prüfstandorgie mit neuem Setup steht an sobald der Stress abnimmt.
    2 Punkte
  10. Ja dann darfst wohl aber nicht bei der originalen v50 Gabel bleiben. Das wird immer irgendwie scheiße bleiben.
    2 Punkte
  11. Finde ich eine noch viel schlechtere Beschreibung. Ich komme aus der selben Stadt. Was ich mir da in den letzten Jahren an pauschalen Unterstellungen anhören konnte finde ich eigentlich nicht mehr lustig. Da werde ich erstmal als potentieller Betrüger hingestellt.... frei nach dem Motto ihr steckt doch alle unter einer Decke. Genauso wird probiert Kontaktaufnahme über micht herzustellen. Hallo?! Gehts noch?! Ist mir nicht nur einmal passiert. Ich selbst bin bei dem Thema neutral. Habe selbst keine Erfahrungen gesammelt und kann somit nichts positives/negatives beitragen. Bald kann man das H. auch weglassen und dann nur noch "der Typ aus Leutkirch" schreiben..... (Ich komme schließlich nicht aus Wemding! ) Gruß Fabi
    2 Punkte
  12. hallo ? wie kommst du auf so einen unsinn. das ist eine ziemlich dreiste unterstellung. bis auf 2 gehause direkt von pinasco habe ich die sicher 20 anderen mit denen ich motoren gebaut habe, von den shops selbst bekommen oder von den motorenbesitzern. sie waren alle okay. ich kann das leider auch nicht aendern, dass hier gehause mit mängeln sind.
    2 Punkte
  13. Komm nach Hause , steht die Reuse in der Garage ... komisch Steht GS drauf , schaut aber viel geiler aus ..... mhhh
    2 Punkte
  14. Hier kommt ein Witz über einen Penis; ah nee, der ist zu lang.
    2 Punkte
  15. Ja, wenn ich nüchtern bin schreibe ich viel zuviel Shice. Denke um 14.00 Uhr MEZ sollte ich ein Bier öffnen. Danach wird es meistens besser.
    2 Punkte
  16. @kobaltblau ich kann deinen ansatz sehr gut verstehen, aber wen man mitlerweile nicht mal mehr anderen leuten vertrauen kann, wie soll das in zukunft laufen ? alles selber machen ? ich bin handwerker , wenn ich mist baue , muss ich für grade stehen, und notfalls sogar den geldbeutel dafür auf machen ( bzw meine verschicherung) sogar wen ich nur ein stein in der sohle klemmen hatte und über dem parkett nen kratzer machen , dann ist die kacke richtig am dampfen. nur weils ein hobby ist heißt noch lange nicht , das man viel geld für nichts verlangen darf . ich find die dienstleistungen und innovationen die im gsf laufen echt top. da bin ich wirklich froh drum, das mir jemand den dreschieber machen kann. der soll sein geld auch dafür bekommen, wenn ich mir die ganzen preise als anschaue die die leute bezahlen , für dies und das, nah am hungertuch nagen die jetzt bestimmt nicht , oder ? das ist ein gutes geschäft würde ich sagen ! da kann man auch was für erwarten. eventuell nimmt ja ein mod dazu stellung , bzgl des löschens deines beitrages , die werden schon ein grund haben, aber welchen . in jedem portal kann man bewertungen für jeden quatsch abgeben, da kannste jeden gastwirt zur sau machen , wenn die erbsen zu kalt waren. deswegen find ich das zurzeit bissl schwach .
    2 Punkte
  17. Das heißt das jeder Dienstleister, in dem Bereich, in deinen Augen unnütz ist??? Quatsch oder?
    2 Punkte
  18. Ganz Verwegene schauen auch mal zu den Kettenfahrern ...
    2 Punkte
  19. Kantine, Pforte oder Facility-Management?
    2 Punkte
  20. Was mich ja echt wahnsinnig macht ist dieses Statuieren von scheinbaren Allgemeinplätzen ohne jeglichen Inhalt und ohne jegliche Begründung. Warum zum Geier sollte eine AT- Motor "meist besser als Serienware" sein? Die fallen ja nicht vom selben Band, ne? Quasi AMG-Plaketten-mäßig ist ein Werker für einen AT-Motor zuständig und liebkost diesen um ihn dann liebevoll in die Motorenwerkstatt zu begleiten und ihn dort ins Regal zu heben? Und dort harrt dieser als Upgrade bei der weiteren Verwendung? So ein Schwachsinn! Je mehr Leute an einem (Rumpf-) AT Motor herumpfuschen, desto übler wird das Ding. Wie sollte es auch anders sein? Schon mal einen Motor inkl. aller Aggregate ausgetauscht? Turbos sind idR auch Austauschteile. Für die gilt übrigens das oben gesagte. Bleib doch bei der BBQ-Sauce. In dem Themenbereich ist Deine Expertise wirklich geschätzt.
    2 Punkte
  21. warum weiss ich nix davon? könnten wir mal mit der ciao an den ammersee zum zelten fahren.
    2 Punkte
  22. warum schaut man so sendungen wenn man informationen will? ich will unterhalten werden und das schaffen die meisten autosendungen ganz gut. am liebsten jean pierre und sidney!
    2 Punkte
  23. Möge ihm jemand endlich sein Teil gegeben haben.
    2 Punkte
  24. schlechteres Video bei Nacht wäre auch schwierig
    2 Punkte
  25. Ein T5 Kickstarter sieht so aus, man erkennt auch die Biegung nach oben, die den Versatz der Zähne an der Welle im Vergleich zu einem PX Kickerritzel ausgleicht:
    2 Punkte
  26. leider etwas zäh.... ich komm grad zu nix... Aber die erste Anprobe habe ich gemacht. Sieht soweit schom mal alles gut aus... die Verlegung ist geglückt... 4" Brteitreifen tauglich und Hapständer ist auch nicht im weg. (wie geplant) Ich hoff das ich diese Woche entlich mal zum schweißen komme. Aber das wird Zeitlich schon wieder bei mir richtig eng die Woche. aber hier mal ein paar Bilder, mit dem nicht so schönen aber leisen 500er Mercedes ESD : Bodenfreiheit satt würde ich mal sagen. Die Nessi versteckt sich echt gut unter dem Roller.
    2 Punkte
  27. Hatte mal eine 200er Rally in Orange. Neulich beim Stöbern kam mir der Kaufvertrag wieder unter die Finger, natürlich mit der Angabe der Fahrgestellnummer. Habe sie seinerzeit gebraucht gekauft und von ca. 1978 bis zum Verkauf (29.01.1980) gefahren und für 1.150 DM an eine frühere Schulfreundin meiner Schwester verkauft. War auch mal auf Reise mit der Vespa. Nach Granada/ Spanien und rauf auf die Passstraße der Sierra Nevada auf 3.200 Meter Höhe. Kurz vor dem Gipfel wurde das Asthma immer schlimmer, so dass ich den Schnorchel vom Vergaser abmachen musste. So bekam die gute Vespa wieder genügend Luft, um die letzten Höhenmeter mit 35 km/h zu erklimmen. Zurück von Granada bin ich seinerzeit in einem Rutsch durchgefahren. Das waren 37 Stunden und ca. 2.200 km. Nur Tankpausen und dabei mal nen Snickers eingeworfen.Vollgasfest war die Rally, aber die Vibrationen haben mir ganz schön zugesetzt. Vor der Reise hatte ich den Motor neu gelagert. Hat auch super gehalten, lediglich auf der Rückfahrt hat sie im Leerlauf immer lauter geklappert. Zum Glück bin ich aber nicht liegen geblieben. Zuhause habe ich dann festgetellt, dass die Kronenmutter reichlich lose war und die Kupplung auf der ganzen Rückfahrt überwiegend vom Keil gehalten wurde. Wundert mich heute noch, dass der nicht nachts auf einsamer Landstraße in den Pyrenäen abgeschert ist. Naja, Glück gehabt. Die Fahrgestellnummer von der Rally lautete VSE 1T 0013626 . Sie hatte zu meiner Zeit das Kennzeichen HG-XA 6 . Der Kilometerstand war zum Zeitpunkt des Verkaufs 19486 km. Würde mich freuen, wenn die Vespa heute noch am Leben ist und seinem Besitzer Freude macht.
    1 Punkt
  28. Achso... PX Koti auf 35mm kürzerer Gabel mit PK Dämpfer habe ich noch im Angebot.
    1 Punkt
  29. Unter Lehrgeld verstehe ich, das man selbst scheiße gebaut hat, daraus lernt und es dann besser macht. Wenn ich aber eine Dienstleistung anbiete, müsste man über das lernen hinaus sein, oder?!?
    1 Punkt
  30. dann kann man mit dem halt nicht "reden", vielleicht hast du einen bekannten der bäcker ist - was weiss ich oder ich exportiere ihn für dich nach ö und verkaufe ihn dir dann haha
    1 Punkt
  31. mal wieder was produktives - hier mein schatz bei der arbeit - hach, watt ne schöne t4
    1 Punkt
  32. Ich weiß das dir der Pranger gayfällt. Den Probanden da anketten und von den Kindern mit Shice bewerfen lassen.
    1 Punkt
  33. ist noch nicht spruchreif, optional wäre halt auch noch eine Streettmagic ... aber wenn dann Gardasee wie in den 90ern...
    1 Punkt
  34. Warte drei, vier Wochen, dann ist das Thema durch. Nein, keine Häme, einfache Schlussfolgerung aus 1000 Seiten mit Mottepostings dazwischen. Leg ein Tuch drüber, pack die nicht an, in einigen Wochen sind deine Prioritäten ganz woanders und du dankst uns deine Wertanlage (nein, wahrscheinlich nicht).
    1 Punkt
  35. Bin mir nicht 100% sicher, ob der Lochstich im PK Motor gleich dem der älteren Motoren ist, draussen ist's zu nass und die Garagen zu weit auseinander, aber falls dem so ist, ist das gaysuchte zwei Seiten zuvor en detail gezeigt worden (http://www.scooter-center.com/de/product/7673497 bzw. http://www.scooter-center.com/de/product/7673349 nur leider beide in dieser Minute nicht lieferbar).
    1 Punkt
  36. Um das mit dem Gweicht nochmal deutlich zu machen: Als ich das Gewicht ansprach bezog sich das ganze auf die PX Variante. Auf einer Rennkiste oder hochgetunten Strassensmallframe kann ich mir das gut vorstellen. Auf einem 200er Schüttelmopped mit Road-setup macht das aber gar keinen Sinn meiner Meinung nach. Das war mein ürsprünglicher Gedanke, und deswegen die Frage nach mehr Gewicht......
    1 Punkt
  37. soweit ich weiss, heissen entstörte zündkerzen z.b. BR8HS
    1 Punkt
  38. Leute, echt jetzt? Ich schreibe ja auch gerne mal einen Haufen Müll. Aber so was bei einem Neumitglieder, das gerade mal einen einzigen Beitrag verfasst hat?
    1 Punkt
  39. Hey Jungs - Hab nur gefragt wie man am besten vorgeht. Bin kein Metaller, mache das zum ersten Mal und vor 20 Jahren im Werkunterricht war das auch nicht Thema Jetzt weiß ich wie's geht und morgen gehts ran an den Klumpen
    1 Punkt
  40. Das hat schon immer alles Geld gekostet!
    1 Punkt
  41. So isses... Die Fakten müssen stimmen!
    1 Punkt
  42. 1 Punkt
  43. Meine PX aus dem Winterschlaf geholt. Hab die Reuse schon 18 Jahre und schon so einige Kilometer mit gerissen.
    1 Punkt
  44. Falls jemand mal einen ordentlichen Lenker auf seiner Rennkarre haben möchte, gibts es jetzt das GSF Lenkerunterteil. Damit kann man dann ordentliche Lenkerstummel montieren. Kombiniert mit dem Schaltgriff von @Nosnicos ist das dann eine saubere Sache.
    1 Punkt
  45. 7) The registration fee will not be refunded under any circumstances, but may be allowed, if possible, the replacement of a driver with another.
    1 Punkt
  46. Am Querschnitt und am Verlauf des Ansaugers. Der Malossi verläuft weit günstiger. Das hier ist ein Beispiel! Der Malossi war Innen aufgefräst. Der Mrp auch ! Dieses Ergebnis hatte ich auch auf anderen Motoren.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung