Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 14.03.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
5 Punkte
-
bei uns im süden trinkt man eigentlich immer bier. darum ist kaffee schwer zu bekommen und teuer. aber mal ehrlich......da kommt ein dir unbekannter evil hoodoo an (fährt einen neuen A6 oder Q7 mit vollleder) ..... mit einer buchse.... und erzählt dir 15 min was er haben will nochmal 15 minuten wie man das fertigt, weil er ja früher auch mal was gedreht* hat. er könnte es eigentlich selber, hat aber keine maschinen daheim. dann suchst dir das werkzeug zusammen und drehst das ding, aber gleich und sofort, weil es eilig wäre. es sind nun 50 min, um und das teil ist fertig. er drückt dir stolz und großzügig 5 euro in die hand und sagt " stimmt so". glücklich über die einnahmen gehst in die metzgerei und holst dir davon 1,5 leberkässemmeln um dich mal wieder richtig satt zu essen. *während des praktikums durfte er er mal einen halben tag neben der drehmaschine stehen4 Punkte
-
dann sind die leute beschäftigt und nehmen keine drogen oder überfallen einkaufszentren.4 Punkte
-
3 Punkte
-
iS NEBENDÜSEN-KLEMMER u dass die nd die ursache fuer die meisten klemmer ist beim si vergaser Hab einen klemmer versehentlich auf video eingefangen wo man den faktor nebenduese gutbsieht: Nebst einiger tips wie man mit reiber/klemmer korrekt umgeht Trifft sich eh gut wenn das mal mit bild und ton untermalt ist :) 2 arten von klemmer: 1) nd zu mager, häufigste ursache! 2) hd viel zu mager3 Punkte
-
Es ist ein 125er DL Motor. Wenn da schon geschweißt wird, wärs ja schade um einen 200er Block. Die Platte hab ich gezeichnet und zum Wasserstrahlschneiden gegeben (~50€ inkl. Material) Alle Schweißarbeiten sind wie immer vom Tom Planen, spindeln wieder hier In das Quattrini Pleuel hab ich am Hubzapfenlager seitlich noch Ausnehmungen eingebracht, eine Suche nach einem besseren Lager war bislang leider erfolglos Welle ist eine 60er Tameni, Pleueltausch geht 1:1 ohne viel Aufwand, weil man das Pleuel nicht beschleifen muss. Passt auch im Durchmesser, man muss keine Nut im Gehäuse einbringen Der Kopf wird angepasst, der Rest bleibt mal komplett unbearbeitet. Auf dem setup werd ich ein paar Anlagen testen (TSR, Thunderbolt, Bullet, Hornet hab ich da), Ziel ist aber dann eine komplette Bearbeitung, 40er Gaser und Hornet, hatte schon lang keine Drehzahlsau mehr3 Punkte
-
Die GANG kommt um fünf, einer kommt früher - der hatte Espresso. Der andere arbeitet und einer bereitet da was auf der Dachterrasse vor. Der letzte fährt grad in München los (bringt Weißwurst mit). Einer hat den Schlossschlüssel. Ich hörte, es gibt Fischeier und Champagner? Zumindest sprach der eine von Kaviar mit Sekt. BANG!3 Punkte
-
naja, ein bisschen was ist wieder weiter gegangen....komplett geschweist und die Halterung ist jetzt dran. leider fehlt noch der Vitonflunsch... der ist gard irgendwie nicht leiferbar. bzw. ich warte schon fast zwei wochen drauf. Ich hoff diese Woche wird's noch was... dann noch schnell Lackiern und dann wird getestet. Das Wetter wäre ja diese Woche perfekt für eine kleine Proberunde...3 Punkte
-
Der Conversion Kopf ist für den Originalen Zylinder gemacht. Der hat einen Absatz, in dem der Kopf zentriert wird. Die TukTuk 3Kanalzylinder Zylinder sind am Kopf flach. Der Conversion Kopf geht da schon drauf, verzieht sich aber beim Anziehen der Kopfschrauben, da keine Abstützung da ist. Besser den schönen CNC Kopf vom Schweizer nehmen. Mit 150€ inkl. Steuer ist der auch noch Günstiger als der Conversion Kopf Gruss Ralph2 Punkte
-
Aha.... is in etwa so: ich bin totaler Blabla Verfechter und lese auch jede Menge Blödsinn - aber es gibt einfach Beiträge in denen sich für mich kein Sinn ergibt...2 Punkte
-
Eigentlich hast du eh recht, aber gegen das Video stinkst du mit deinen Fakten einfach ab -> wir sind ja jetzt im postfaktischem Zeitalter und warum soll man noch was lesen, wenn man Video schauen kann2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
und ich sach noch "gabriel, kauf dir nen hoyasung roller, da haste nie ärger mit"... vagina fulguris fühlt sich derweil immer wohler. das schöne an einer ratte ist, dass man ohne schlechtes gewissen löcher reinbohren kann. außer natürlich bei den punks am bahnhof. wenn man in ihre ratten löcher bohrt, reagieren sie wahrscheinlich ungehalten. nun lässt sich der vergaser deutlich komfortabler einstellen! ich habe den eindruck, dass es genau EINE funktionierende einstellung gibt, die aus einem kompromiss zwischen zu mager bei vollgas und zu fett bei standgas besteht. wie hier bereits prophezeit, kann der gaser vieles - ausser teillast. wollte ich erst nich glauben, is aber so. dennoch nicht schlimm. passt schon :) irgendwie muss der choke noch verwendbar werden, aber da fällt mir sicher was ein. z.b.: neue choke-drosselklappe mit mehr durchlass feilen und per drahtgestänge und loch in der backe nach aussen führen. uuund der endgeile "kolbenfresser", der mich zu beginn des projektes erreichte, aber hoffentlich nie einen meiner zylinder ereilen wird. danke! :) fast knitterfrei ziert er nun die linke seitenklappe in einem dezent aggresiveren farbton als der des olacks. die karre hat noch ein paar kinderkrankheiten. der scheinwerfer hat nen wackler, ein gewinde der polradabdeckung muss ge-helicoilt werden und der auspuff pustet fröhlich die schaltzüge an. die paar kleinigkeiten und der selbstbau meiner monositzbank, dann kann das projekt als abgeschlossen betrachtet werden.2 Punkte
-
Gibt es jemanden der so einen Motor bereits am laufen hat?2 Punkte
-
2 Punkte
-
dieses instrument eignet sich auch für angehende mediziner, denen man eine darmspiegelung erklärt2 Punkte
-
Zur Auflösung - Schuld am Problem mit der unterschiedlichen Quetschkante war das Gehäuse an einem kleinen Bereich um den Stehbolzen2 Punkte
-
....also dann hau ich mir gleich nen imola oder GT drauf und gut ist...versteh das irgendwie immer noch nicht ganz-also jetzt das RT-Zeug und dann noch ne Membran kaufen und fräsen....sorry für OT !2 Punkte
-
2 Punkte
-
Kann ja keiner was dafür, wenn es mal stark regnet...wo wir wieder bei den Naturkatastrophen wären...ein Toifelskreis! Grip ging Anfangs relativ gut rein, wobei der Malmedy für mich seit der ersten Minute ein luschiger Blender mit überspielendem Möchtegernmachogehampel war. Man sehe sich mal das Video bei YT mit Cindy und Herrn Vettel an und höre sich schelmisch Grinsend die (nachdrückliche) Meinung von Seb über den Malmedy an...sagt alles. Schelle kann man die Prostitution nicht wirklich übel nehmen, evtl. braucht er das Geld. Ansonsten aber ein recht sympathischer Typ, wenn man sich die grauenhaften Drehbuchvorgaben mal wegdenkt. Der kann wenigstens wirklich was am Volant und beim Pedale steppen. Det ist/war absolut echt, wird aber mit der Zeit auch irgendwie...unglaubwürdiger. Auch der wird verformt, merkt man ihm m.E. deutlich an. "Jezz ersma ap auwe Baan, Probefaaat!"..."und wat hammwa hier? Luft inne Buxxe?"...hab mich damals fast totgelacht, supercool. Fazit: Seit langem totaler Ich glaub' solche Formate werden nur dazu genutzt, rauszufinden, wie weit man gehen kann...was man dem Pöbel so alles servieren kann. Dumm genug sind ja viele der Meisten.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Der Lehrer fragt die Klasse wer ein Gedicht kennt. Willi meldet sich und soll es vortragen. "Ein Angler steht am Nordseestrand, die Angelrute in der Hand. Am Angelhaken hängt ein Barsch, das Wasser geht ihm bis zum Knie!" "Aber Willi, das reimt sich doch gar nicht!" "Nein, Herr Lehrer, jetzt nicht. Aber warten sie mal bis die Flut kommt!"2 Punkte
-
Dein Name suggeriert auch nicht gerade ein Umland mit vielen starken Steigungen... Obwohl Gegenwind durchaus einen ähnlichen Effekt hat.1 Punkt
-
Mein persönlicher Fahrstil ist halt, dass ich die Fliegen immer hinten am Helm hab.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Moin Schön mit der Mofa Nache Arbeit hin [emoji16] 33 km/h nach Gps1 Punkt
-
Ein bisschen was kann ich dazu schon verraten: T-Shirt & Metall-Plakette und noch weitere Überraschungen1 Punkt
-
Die Verriegelung hab ich rausgetrennt und umgedreht wieder eingeschweißt. Der Betätigungshaken steht normal rechts heraus und muss zu entriegeln nach hinten gezogen werden. Jetzt befindet er sich in gekürzter und veränderter Form inks wieder und muss nach vorn mittels einem Seilzug der in den Buckel führt gezogen werden. Der Seilzug ist ein gekürzter Hinterradbremszug für Vespa PX welcher sich mit seiner aufgepressten Stahlöse ideal mit einer Schraube befestigen lässt.1 Punkt
-
Ich hab auch nen Schuhkarton voll Gangräder welche mal nachgearbeitet werden müssen. Das wäre doch ein Job für nen Drahterodierer. Jeweils einen Gangtyp, 20 Stück übereinander und die Konur 1mm nachsetzen. Freiwillige?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
wahrscheinlich bin ich hier falsch, aber: bekannter will seinen t4 loswerden - 87000 kilometer, serviceheft, graumetallic -ein 99er tdi mit filter, erstbesitz immer garage nie winter irgendwas mit originalwohnmobil hat er gefaselt und dass er aber nur ein paarmal zum neusiedlersee gefahren ist (aufstelldach oder so) jetzt zieht er in eine wohnung und hat keinen platz mehr, soll dringend weg - 2 bis 2500 will er haben - soll ich oder eher nicht ?1 Punkt
-
Um es hier für den Forenbetreiber nicht in rechtlicher Hinsicht problematisch werden zu lassen, sollte man vermutlich einfach sachlich aus der Ich-Form Fakten sprechen. Ohne Appelle an die Leser, etwas zu tun oder sein zu lassen (z.B. irgendwo besser nicht zu kaufen). Ich denke, dass ist erlaubt. Sein Entschluss bzw. sein eigenes Handeln kann ja dann jeder Leser selbst bestimmen. Unter diesen Umständen darf es dann aber auch erlaubt sein, den Namen zu nennen. Ich habe bei der Firma XY dies und das machen lassen.....und so schauts aus..."Bild dazu". In diesem Fall sagt das Bild eigentlich mehr als tausend Worte. Auf den Seiten von SIP und SCK wird ja auch über das ein oder andere gelieferte Produkt lamentiert. "Das habt ihr aber zu spät geliefert"....oder "das ist nicht gut verarbeitet....kommt aus China"...usw. Bei der Steuerfahndung (nein....ich arbeite nicht dort ) gibt es diesen Begriff der "Liebhaberei". Sobald ich hier nicht mehr meine abgelebten Roller verkaufe oder mich von einzelnen Teilen der Sammlung trenne, sondern ich diese Zweiräder aus Italien (oder sonst woher...) kaufe und sie wieder auf Portalen anbiete, ist es eben gewerblich. Und damit eben nicht mehr einfach nur privat. Genauso wie SIP und SCK ja auch nicht aus Wohlfahrtsgründen Teile verkaufen. Die müssen ja Kritik auch über sich ergehen lassen und nehmen auch öffentlich Stellung dazu. Anständig!! Und dann hat eine nachweislich schlechte Arbeit schlicht und einfach nichts mit Anprangern eines Forennutzers zu tun. Ehrlichkeit auf beiden Seiten ist hier gefragt, mich würde auch die ehrliche Meinung der Gegenseite interessieren, auch mit Ehrlichkeit kann man Kunden weiter zufrieden stellen.1 Punkt
-
Ach ja, zum Spielen mit den Filterwerten Recalc benutzen! (Siehe Doku)1 Punkt
-
Ich hab' lieber Eis gekratzt, das wäre mir zu schattig gewesen.1 Punkt
-
Den Schwimmerstand sollte man, egal welches Fabrikat, vorher checken und ggf. passend einstellen. Sonst macht die nachfolgende Vergaserabstimmung nicht wirklich viel Sinn bei eventuell falschem Schwimmerstand.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Für Direkteinlass haben wir aktuell lagernd 51 mm Hub, 54,8mm Hub und 56mm Hub. Alle Wellen sind randschichtgehärtet und mit 1,7mm mehr Einpresstiefe den gestiegenen Leistungen angepasst. Lagersitze wie bei ETS = vergrößert und verstärkt ! Auf Wunsch mit Schwermetall 14,5er Dichte wie die letzten Jahre. Als Pleuel gibt es dazu ein 105er Drt, 105er CNC, ein 110er Wössner, ein 110er Samarin, ein 110er Primatist, 115er Primatist, 115er Fantic, 116er Bultaco, 118er Samarin, 118er Primattist und 128er Primarist zur Auswahl bzw. alle verfügbaren Pleuel mit 20mm Hubbolzen auf Anfrage. Wellen in originalbreite gibt es nach wie vor, hier ebenfalls auf Anfrage bzw. nach Lagerbestand. Gespindelt muss im Durchmesser bei allen Wellen, in der Breite jedoch nur bei den neuen verstärkten Wellen V2017 ähnlich Falc. Genauere Auskünfte gibt es unter info@kingwelle.com , Preise wie gewohnt im Dienstleitungstopik oder ebenfalls per Email. Ich hoffe wir konnten dir weiter helfen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Aus zwei Projekten mach eins: Italjet Zweizylinder im SKR-Rahmen, passt erstaunlich gut. Original hat er die Aufhängung oben, aber man kann die Aufnahmen für den Hauptständer nutzen und schon passt es mit ein bisschen Berabeitung des Motorblocks und der SKR-Schwinge. Kurbelwelle ist schon ausgebaut und fertig zum zerlegen und überholen. Und der ganze noch vorhandene SKR-Tuning Kram finanziert den Aufbau des Ganzen. Top.1 Punkt
-
ich habe nach langem überlegen gleich auf 10x XXL umgerüstet. Fährt sich einwandfrei und auch von der Betätigung her vollkommen im Rahmen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Neu aufgebaute T4 Augsburg mit 12PS PX 200 Motor für die entspannte Tour.1 Punkt