Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 16.03.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. weil er das vid@4you aus Ö geschaut hat.
    5 Punkte
  2. Manchmal ist es schon ganz gut, dass uns ein Meer von den Engländern trennt.
    4 Punkte
  3. ...heute mal die erste Fahrt nach langer Winterpause gemacht - ist ja schon schön wieder zu fahren ne
    3 Punkte
  4. So sehen die in echt aus... mir reicht aber die Stage6..
    3 Punkte
  5. Da immer wieder die Frage auftaucht, wie gut eine "Asia-Vespa" denn ist, habe ich mal meinen Motor zerlegt. Dieser stammt aus meiner Pakistan VBB und lag einige Zeit unbeachtet im Regal. Ich plane nicht, diesen Motor wieder aufzubauen. Zunächst sah der Motor ganz gut aus, lediglich ein paar Kühlrippen am Zylinder waren abgebrochen. Benzinschlauch, Seilzüge und zu lange Schrauben sind nur dahingebastelt. Der Vergaser ist ohne Unterlegscheiben, o.Ä. befestigt, die Dichtung ist ein Bindfaden. Die Bremstrommel ist mit einem Nagel gesichert, der Simmerring ist falsch montiert, die Federringe der Bremsbeläge fehlen und die Bremstrommel ist auch eingerissen. Es sind eine 2-Kanal und eine 3-Kanal Motorhälfte verbaut. 2 Stehbolzengewinde sind mit Messing repariert. Hier noch ein Blick auf die Zündung. Da der Konus verschlissen ist, wurde das Lüfterrad mit einem Blech unterlegt. Der Lagersitz im Gehäuse wurde auch abenteuerlich instand gesetzt. Im Motor fehlt das Lager der Hauptwelle an der Schaltraste. 2 Tonnen des Lagers habe ich gefunden, der Rest ist weg. Der Lagersitz der Kurbelwelle ist durch Körnerschläge geweitet. Das ist an vielen Stellen des Motors so. Die Kupplung lässt sich nur mit Gewalt von der Welle trennen, darunter ist eine selbst gebaute Scheibe, die an der Primär schleift. Die Kurbelwelle hat deutlich fühlbares Spiel, auch hier ist der Lagersitz "bearbeitet". Die Nebenwelle ist anstatt mit Lagernadeln mit einer Messingbuchse ausgestattet und die Zahne des Gangrades sind nachgearbeitet, damit das Kickstarterritzel wieder greift. Das Getriebe und das Schaltkreuz sind verschlissen und haben Spiel. Natürlich ist auch die Drehschieberfläche instand gesetzt. Hier wurde eine Messingplatte verwendet. Der Zylinder und der Kolben sehen bisher ganz gut aus. Allerdings sind überall starke Ablagerungen und Verkrustungen. Unterm Strich kann man von diesem Motor kein einziges Teil verwenden, weil alles total verschlissen, oder kaputt gebastelt ist. Genauer werde ich die einzelnen Teile nicht prüfen, da sie schon der ersten Sichtung nicht standhalten. Das habe ich schon zu Beginn nicht erwartet. Vielleicht hilft ja auch dieser Beitrag zur Nicht-Kaufentscheidung einer Asia-Vespa.
    2 Punkte
  6. Wie jetzt??? Ich dachte für heftiges Rückgebläse wäre ein zu großer Spalt zwischen Kurbelwange und Verdichterplatte verantwortlich.......Was denn nun???????Ich hol mir erstmal ein Bier,,,,,
    2 Punkte
  7. die drehschieberreparatur ist aber echt cool
    2 Punkte
  8. Sorry, aber das ist echt die geilste Story seit langem.
    2 Punkte
  9. Daniel, irgendwann verprügel ich dich für dein rumtrollen einfach. Einfach so. Und es wird dir gefallen. Mal was neues: Dear Albert, we have done a little modify inside cylinder also. For new piston Vertex will deliver us about 20/03/2017 Just we have all, will send you immediatly. Perfekt. Also kann ich die Staubschicht vom Roller langsam schonmal wegschaufeln ;D
    2 Punkte
  10. ich habe auch mal die Ehre gehabt eine VBB aus Asien motortechnisch fit zu machen... Beim Motor habe ich nur die gute Kickstarterwelle und Vergaserwanne her genommen. Alles andere war schrott, egal ob Getriebe nachgeflext oder Gehäuse 20x geschweißt. Aber das aller schlimmste die lief garnicht schlecht und wurde nur zerlegt, da auf großen Konus und PX Zündung umgebaut wurde..
    2 Punkte
  11. So SS225 ist verbaut mit - bgm 60/110 - varitronic - 35 tm mikuni mit Kartairbox hd 360, nd 22,5, 6.0 schieber, 55er nadel 2. pos von oben (noch etwas zu fett, hd kann sicher auf 350 runter, aber passt schon halbwegs und macht die arme sehr lang!) - franspeed race - 191/130 - 46/17/81 läuft richtig schön, hoffe ich komme am we aufn prüfstand mit der düsenbox dabei hoffe beschichtung und kopf halten! zur info scootercenter muss ein falsche lieferung ansauggummi bekommen haben, verpackung richtig beschriftet aber immer der 42igergummi drin. ich musste mir einen spacer machen um den großen tank zu fahren, 10mm alu platte zurechtgeschnitzt und dan hats gepasst!
    2 Punkte
  12. ist ne befristete Stelle. Keine Sorge.
    2 Punkte
  13. Muss dir da etwas wiedersprechen Stefan. Das funktioniert wie du es beschreibst und ist OK wenn das ein mal eingestellt wird und dann so bleibt. Ich verwende 6-Kantschrauben für die Zündgrundplatte und löse diese Schrauben zum Verstellen der Zündung hinter dem Polrad (in meinem Fall ein Vespatronic) ohne das Polrad zu demontieren. Hätte meine Grundplatte nun Spiel, könnte ich das mit der Fühlerlehre nicht machen und ich müsste jedes mal das Polrad abmontieren was ich ziemlich aufwendig finde bzw die Vorteile von aussen "schnell" zu lösen und zu verstellen vernichtet.
    2 Punkte
  14. 2/10 Fühlerlehre dazwischen halten beim anziehen. Kein Akt
    2 Punkte
  15. Sooo wieder mal was zum Thema Low Line :D Was ist passiert? Motor ist zusammen und läuft mit dem AMAL erstmal geil, wird die nächsten Wochen noch perfekt abgestimmt Zu dem AVANTI TT3 Kit muss man sagen, dass das alles Mega sauber ist und wirklich gut passt. Was steckt drin: Von Jockey bearbeitetes und aufgeschweißtes Gehäuse LI150 Das hat alles problemlos gepasst, musste an keiner Stelle noch beigehen super saubere Arbeit! KUVE TAMENI 60/110 AVANTI TT3 225 ccm QK 1,3 LI150 Getriebe mit 16/47 AF Clubman Zündung statisch mit AF LÜRA Ansaugstutzen Royspeed geliehen von Dr. Dick danke dafür, leider sonst noch nichts gefunden 32 mm AMAL MK1 frisch von AMAL TOP Teil Steuerzeiten Einlass 127 ° Auslass 182 ° VA 27 Wer Messfehler findet darf sie behalten :D Gemessen in Grad an der KUWE +-2° Eine Runde gefahren wurde auch schon, Fahrgefühl und Power in jeder Lebenslage ist vorhanden, und das alles nur mit der Originalbedüsung die bei Auslieferung im AMAL drin war :D Da geht noch einiges, momentan noch viel zu Fett. der Auspuff muss leider doch etwas angepasst werden sonst komm ich um den AVANTI TT3 Kopf nicht rum Zur Karosserie: Dem nimmt sich zum Glück Jockeys Boxenstopp an, damit das auch optisch richtig geil wird. Das alte Blech hat wieder seine Form, Lenker Beinschild ist gekürzt und angepasst Der Kettendeckel wurde für das Drehzahlmessergetriebe schon bearbeitet und die Karosserie sieht MEGA aus Dank an Jockey !!! Farben für die Lackierung stehen auch so halb, Und hier der Link zum laufendem Motor in der Motortestlambretta schauts euch an ,
    2 Punkte
  16. Und was hat das jetzt mit diesem Topic zu tun???
    2 Punkte
  17. Nee. Die Gören sind aber auch recht widerstandsfähig und Sommers wie Winters Tach und Nacht draussen, spielen im Matsch und waschen sich nie. Wenn ich was für mein Immunsystem tun will, trink ich angeekelt einen Schluck Wasser aus' m Glas von einem und bin für ' s nächste halbe Jahr wieder safe. Ist wohl nicht unüblich, dass dem Hörensagen nach aus so Drinnengruppen gern mal ALLES an Seuchen mit nach Haus geschleppt wird. (Da kommen harte Zeiten, Antibiotika soll ja offiziell reglementiert werden. Evtl. dauert krank sein demnächst dann so lange wie es eigentlich dauert....). Wenn es Dich zu doll nervt, dann geh halt mal auf Mittelstrahl.
    2 Punkte
  18. 1 Punkt
  19. Die GayS4 ist dabei und der Pädagoge kommt mit dem Minderleistungsbasti
    1 Punkt
  20. Ich würde weniger Rost höher ansiedeln als weniger km. Grundsätzlich halten die t4 bei guter Pflege ja viele km. Und Verschleißteile sind auch leichter gewechselt als Rost beseitigt wird.
    1 Punkt
  21. Gleich zulassen und zum Anrollern in Kiel am 02.04. 8-)
    1 Punkt
  22. 7 - 7,5 cm ..... ca....mit dem Zollstock.....
    1 Punkt
  23. Falsche Rubrik & Postleitzahl... Ich komm trotzdem
    1 Punkt
  24. Das war auch mein Favorit!!!!
    1 Punkt
  25. Laut Datenblatt sind es 1665 mm + etwas Luft
    1 Punkt
  26. So auch mal wieder was von mir ^^ Alle teile haben Klarlack bekommen und liegen zum trocknen. Ab nächster Woche wird dann fleißig zusammengesteckt bis jetzt passt der Zeitplan mirecourt .... wo das Wetter schöner wird , komm das Jucken in den Fingern
    1 Punkt
  27. Korrekt, kann man Heute von da aus immer noch sehen Hach das waren noch Zeiten, da wurde vom Prüfer ordentlich mitgelacht, wenn bei der Standgeräuschmessung mal richtig am Gasgriff gezogen wurde und sich die dilettantisch in den Resopott gesteckte Dämmwolle unter allgemeinem Gelächter auf dem Hof verteilte ...
    1 Punkt
  28. Die Fotos lassen die Roise gleich in einem ganz anderen Licht erscheinen. Eventuell würde sich die Preisfindung doitlich verbessern wenn noch mehr Bilder gezeigt werden. Es wird schließlich Sommer. Gruß Chris
    1 Punkt
  29. Achtung, Achtung, der Brüller. Kam am Sonntag im Tatort, durft ich aber erst gestern sehen weil egal tut nix zur Sache hier kommt jetzt der Witz hört genau zu is der Brüller: Was sagt die 0 zur 8? Na? - Geilen Gürtel haste da! Hammer!!!!
    1 Punkt
  30. Bestimmt aus versehen nach Adria....
    1 Punkt
  31. Soweit ich weiss ( Bekannte von verlässlichen aber geheimen Informanten) vom VCD. Ist ja auch egal. Hauptsache, ein Witz wirkt nicht konstruiert sondern aus' m Leben gegriffen. Ich gebe mal 4 Sterne. (Weil Lambretta nicht vorkommt.) Und klar, wenn Lambretta vorkäme, würde ich irgendwas mit HD einwerfen.
    1 Punkt
  32. Ich schick dir mal ne PM wegen dem Bier
    1 Punkt
  33. Willst du mit den Tretern in der Blue Oyster Bar auftreten ?
    1 Punkt
  34. 100%-tig ausschließen würde ich bei Vespa niemals etwas, dennoch halte ich es für äußerst unwahrscheinlich, da selbst die älteren Modelle mit Getrenntschmierung (Rally und TS), die ich bislang in den Fingern hatte, den selben Plastik Tank hatten, den man halt so normal von der PX Lusso kennt. Wobei es da verschiedene gibt. Die älteren waren aus so einem realtiv harten weißen, undurchsichtigem Kunststoff, später gab's dann so einen aus hellerem, durchscheinendem Material. (Vielleicht in Asiatistan handgedängelt, da kaputt und originaler Ersatz zu teuer)
    1 Punkt
  35. Sprich du brauchst eine Gummiverbindung mit größerer Dämpfung, wenns mit leicht gelöster Schelle besser war. Die Gewebedinger sind knüppelhart auf der kurzen Länge und übertragen die Schwingungen (auch wenn der Vergaser nicht direkt am Ansaugstutzen anliegt) ziemlich direkt. Die Empfehlung von Brosi würd ich mir zu Herzen nehmen. Lass dir eine Nut in den Ansaugstutzen drehen und verwende das verlinkte Vergasergummi. Reißen tun die Gummis in der Regel nur, weil sie zu fest angezogen werden! Was zu 90% der Fall ist.
    1 Punkt
  36. "aber du kannst am Eck schmierestehen!" Endlich eine Fortsetzung eines legendären Grundschulwitzes
    1 Punkt
  37. Ist schon krass, das jetzt schon aus dem entgraten ein Staatsakt gemacht wird
    1 Punkt
  38. Kurzes Rusty/Rusty Shooting T1 wäre zu haben, Vespa ist gerade im Aufbau und unverkäuflich
    1 Punkt
  39. Vielleicht hats jemand im FB auf Vespassione schon gesehen - der Vollständigkeithalber aber jetzt auch hier. Hab mir einen weiteren Motor aufgebaut mit gleichem Setup wie in meiner ET3. Diesmal hat das Gehäuse aber den Dremel ausführlich gesehen und die Welle wurde geflext. Zylinder ist bis auf außen jungfreudig, damit das Lüra nicht schleift. Konnte es auch nicht lassen damit letztes Wochenende durch den Hof zufahren. Freu mich dementsprechend auf den ersten Ride. Die 19Nm sind eigentlich das geilste an der Sache! Thomas_SS_Quattrini_M1-60_gesteckt.pdf
    1 Punkt
  40. So hab ich es jetzt gelöst, falls es jemanden interessiert. Das Alublech lag zum Glück noch rum und musste nur etwas zurecht gebogen werden.
    1 Punkt
  41. Hatte mich vor Jahren lange mit dem Thema und der Recherche beschäftigt, um mich dann GEGEN eine low line zu entscheiden. Herausgekommen ist eine Kirmesbude mit Supertunten-Anleihen, aber fahrbar ist sie geblieben. Und der Lenksäulen-cut macht genau das kaputt. Glaubt jemand um Ernst, das sähe cool aus und sei für die Handgelenke oder den Rücken fahrbar? Quatsch im Quadrat. Zudem sehen die Kisten aus, als wären sie versehentlich unter den Auflieger geraten.
    1 Punkt
  42. Plautze, die (ugs.): meist durch übermäßigen Konsum von Lebensmitteln und / oder alkoholhaltigen Getränken antrainierter erhöhter Fettanteil im abdominalen Bereich.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung