Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.03.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. Das braucht man glaube ich nicht zu bestätigen , da ohnehin jeder "normal " denkende Mensch weiß dass das Schwachsinn ist! Eventuell könnte es ja auch ne Art "wie bekomme ich Leute die sich nen Motor überholen lassen"...... Masche sein . Wo nix ist gibt's auch kein Geschäft. ... Erklärt man aber jeden Tropfen Öl zum Staatsfeind hat man einen Grund zum spalten. Nebenbei erkennt man dann die bösen Cosa beläge die raus müssen und die krummen Wellen stümpfe
    4 Punkte
  2. Holy crap, ich hab jetzt einen Oilsucker T5 grad aufgemacht, überall Öl, alles voller Öl Merkwürdig nur, dass nicht 1 Tropfen Getriebeöl gefehlt hat. Egal, ich hab direkt alles entsorgt. Bloß weg mit dem Kram, die Sau hatte nämlich auch noch Blowback, trotz langem ASS und absolut intaktem Drehschieber. Also muss es ein Ölsauger gewesen sein, ja muss es... Schade lief gar nicht schlecht die Mühle, keine Symptome von sonstwas. Naja, nu is es Altmetall, danke Freaky!
    4 Punkte
  3. War heute mit meinem Quattrini 244 auf dem P4 Quattrini 244 unbearbeitet - 123/180 , 1,3 QK Quattrini Welle 60 Hub Drehschieber 135 v.OT 70 nach OT PK Lüfter Eigenbau Ansauger 30er Dellorto vom Schöni bearbeitet Big Box Sport Schön zu sehen, dass die BBS hier in jedem Bereich besser ist Prüfstandbesitzer hatte leider keine Zeit mehr, sonst hätte ich noch ein bisschen mit Bedüsung und Zündung gespielt, dann wäre vielleicht noch das ein oder andere PS drinnen gewesen. Mit der Leistung unten raus bin ich sehr zufrieden ev. werd ich den Auslass noch ein wenig bearbeiten, dass das ganze noch ein bisschen mehr dreht. Datum und Uhrzeit stimmen überhaupt nicht, aber egal...
    3 Punkte
  4. Menno, jetzt muss ich das ganze Wochenende Katzen und Hundewelpen-Videos gucken, um wieder andere Bilder in den Kopf zu kriegen...
    3 Punkte
  5. Würde mal vermuten, da ist die fasche Unterlegscheibe unter der Hutmutter. Und zwar eine leicht zu große.
    3 Punkte
  6. Ach ja noch schnell im vorbeifahren den Fuhrpark vergrößert.Vespa Mofa Bravo mit Papieren, Motor läuft, ein paar Strassen weiter gekauft. Mal was zum Brötchen kaufen. :)
    3 Punkte
  7. da gibts eine app. afr wert eintippen und verbaute hd und schon spuckt er dir die genaue bedüsung aus. evtl. hat FMP eine vid von.
    3 Punkte
  8. Also ich will es schonmal nicht hören. O Lack. Eklig.
    3 Punkte
  9. Das weiß die Tasche jedoch nicht...aber sei ruhig vorsichtig, das ist nie verkehrt!
    3 Punkte
  10. Nebendüse 37,5 sollte wohl in der Lage sein einen fehlenden Zylinderkopf zu kompensieren...
    3 Punkte
  11. So isses. Ich bin halt bekloppt. Hier der Beweis :
    2 Punkte
  12. So, Flansch angeschraubt, Zylinder angeschraubt, untere Lasche angeschraubt.
    2 Punkte
  13. Diese sauber geleckten Motorgehäuse kotzen mich an!
    2 Punkte
  14. Erosion am Kolbenboden und Feuersteg ist immer auf klopfende Verbrennung zurückzuführen. Die kann auch bei AFR 12,5 (oder auch noch fetter) auftreten wenn die Verdichtung zu hoch ist, schlechter Sprit im Spiel ist, zuviel Öl die Klopffestigkeit von an sich gutem Sprit herabsetzt oder der Zündzeitpunkt zu früh ist. Verdichtung, schlechten Sprit und zu viel Öl kann man wohl ausschließen. Zündzeitpunkt halte ich auch für am wahrscheinlichsten - isnbesondere wg. des ZZP-Verstell-Voodoos. Am EGT hättest Du bei einsetzender Erosion eher eine niedrigere Abgastemperatur als üblich gesehen, weil viel Wärme in die beteiligten Bauteile (insbes. den Kolben) geht und nicht im Abgas transportiert wird. @ Gravedigger: Offerings to the god of speed müssen gebracht werden. Sonst macht's keinen Spaß. Sei froh, daß Du keine Spardose (Loch im Kolbenboden) gefahren bist und der ganze Schmelzdreck im Kurbeltrieb gelandet ist.
    2 Punkte
  15. Die Nessi wird jetzt heute mal getestet solange das Wetter noch passt.... Und für den Doppel Reso hab ich jetzt auch nochmal was gemacht: Das Lochblecht ist jetzt 50% verschlossen... also innen ist nochmal ein Blechkonus drinnen bis zur Spitze. Hab das jetzt nur mal rein gehftet um zu schauen ob sich dann dort, in der "Spitz" des ersten Gegengkonus dann die Welle reflektiert und eben dann am normalen Ende vom normalen Gegenkonus nochmal. Rein theorietisch geht jetzt nur noch 25% der Welle am ersten Gegenkonus vorbei. Ich hoff ich hab's einigermaßen verständlich ausgedrückt... naja, mal schauen....
    2 Punkte
  16. ich tippe auf zündung 14 grad ist schon wenig oder die verstellung ist ganz abgespackt. ich verstehe den ganzen zündungshype nicht. wir habe da schon ein paar mal am prüfstand damit gespielt (mit der programmierbaren einspritzung, zeeltronic, kty, hhp etc und auf verschiedenen motoren) und keinen wirklichen vorteil erkennen können. weder konnte man ein "vorresoloch" mit der zündung wegzaubern noch brachte es vorresoleistung. das ganze macht vielleicht bei SF mit drehzahlen über 11000 sinn um noch etwas overrev rauszukitzeln, weil die abgastemperatur verändert wird (fallst man das wirlich braucht). ansonsten ist das sinnfrei und eine zusätzliche fehlerquelle. statisch 18-20 grad und die kiste läuft. mal sehen was T5R dazu schreibt, der hat schon mehr defekte kolben als ich gesehen.
    2 Punkte
  17. Why did the scientist install a knocker on his door? He wanted to win the no-bell prize! What do you call people who are afraid of Santa Claus? Claustrophobic. I am so poor, I can't even pay attention.
    2 Punkte
  18. Ich habe meine AFR-Werte mit der jetzigen Bedüsung notiert, können wir am Sonntag theoretisch auch nochmal machen um vergleichbare Bedingungen zu haben. Also erst ohne Bottle und dann mit Bottle fahren. Anschluss bereite ich mal vor. Schieberuckeln: wenn ich es hatte war die ND zu mager. Ich habs aber schon lange nicht mehr gehabt und Ihr wisst wie oft ich am Setup rumdaddel. Deshalb habe ich zwar Siegers Hinweis auf "ND fetter aber Schieber bearbeiten" umgesetzt bis auf 6mm Cutaway, möchte da (=Schieber) aber nicht mehr weiter machen um nicht wieder andere Probleme heraufzubeschwören.
    2 Punkte
  19. Man sieht auf einem der Bilder übrigens sehr schön, dass die Dichtung trotz Dichtmasse nicht verrutscht ist, auch nicht an der angeblich neuralgischen Stelle beim Kurbelgehäuse. Getriebeöl war wie gesagt tatsächlich quasi vollständig (250 ml eingefüllt - 240 ml abgelassen - plus Rest in den Hälften, Schaltraste etc), der Motor war vorher blank. Zum Drehschieber 0,05er Blatt geht stramm zwischen Steuerwange und Vorverdichterplatte, rundum. Hat Trotzdem Blowback (mit MRP Ansauger & PWK), na und... Das ganze Öl auf den Dichtungen kommt da beim Spalten hin, das geht schneller als 'ne Maus piep sagen kann. Selbst beim waagerechten Öffnen, evtl. dann nicht ganz so massiv. Das ganze Öl im KuWe-Gehäuse, am Zylinder, KuWe etc. kommt vom Gemisch und gehört da auch hin. Weitere Erkenntnis, Blowback hat nicht ausschließlich was mit einem defekten Drehschieber zu tun, wenn überhaupt. Ich denke, die meisten hier wissen das eh, aber ich wollte es noch mal schreiben, damit sich Neulinge oder unerfahrene Schrauber nicht durch so einen Schmarn, wie er hier teilweise durch FMP abgelassen wird, verunsichern lassen. Oilsucker = Blowback
    2 Punkte
  20. Genehmigung fürs grenzlandgeballer liegt vor leute das wird geeeeiiiieeieieieieieeeeel!
    2 Punkte
  21. wie wärs mit flansch auch auf zylinder schrauben? ich seh da 2x winkelversatz....
    2 Punkte
  22. Wenn wir schon bei ungefragten Ratschlägen wg. Fahrerinnenausstattung sind. Ich würde so nem Gesicht sicherheitshalber einen Integralhelm gönnen.
    2 Punkte
  23. Fertig nur noch der Spiegel dran und TÜV.
    2 Punkte
  24. klingt nach resoloch. wenn man beim schalten genau im loch landet geht nichts mehr. @vespetta kennt sich da aus
    1 Punkt
  25. Dir ist aber schon bekannt, dass "Polierzwang" zu den therapiebedürftigen psychischen Erkrankungen gehört......
    1 Punkt
  26. Das wäre ja ein ausgefuchster Plan! Ich bin ja ne ehrliche Haut...soweit kann ich gar nicht denken.
    1 Punkt
  27. Den nehm ich![emoji121] Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
    1 Punkt
  28. Ganz allgemein gesprochen, ja etwas zu erklären kann sehr aufwändig sein. Aber gerade hier im Gsf gibt immer neue die gerne eine Schritt für Schrittanleitung wünschen. Geht mir genauso. Im Prinzip steh ich nach einer mehrteiligen Anleitung auch manchmal da und frag mich “soll ovh das nun wirklich machen oder wie war das jetzt gemeint?“ Und ein Profi sieht das Problem und schraubt einfach drauf los. Aber das GSF hilft immer weiter....TOP! Lg Ikearoller
    1 Punkt
  29. Oh nee, du. Dann lieber Weltuntergang. Oder?!
    1 Punkt
  30. Es jetzt ins Irish Pub geht auf ein feines Stout und Fish & Chips. St. Patricks Day !!!!!
    1 Punkt
  31. Warum nimmst du nicht neh komplette Skr oder Costa Felge ( gleiche Bauart ) und schraubst mal den 120 Reifen auf den Roller ? bei einem meiner Motoren ist ein 110 auf der gleichen Felge verbaut , das passt ! zur Not legst ein paar unterlagscheiben unter die Felge , das bin ich ewig auf meinem Esc Roller so gefahren ohne Probleme. die Motor versetzerei find ich so Ungeil das ich da lieber nen 3.00 er Reifen fahren würde ...
    1 Punkt
  32. Ich bring auch mal die Doppler mit, wenn Du die testen magst. Interessant wird ja auch zu sehen was der AFR sagt, wenn man die BB ran hängt, erstmal ohne die Bedüsung zu ändern.
    1 Punkt
  33. Ha! Das wars schon, bisschen an den Schrauben drehen und die Züge lockern oder spannen?! o_O Das ist ja easy Vielen Dank für den Video Link! Werd ich gleich mal ausprobieren
    1 Punkt
  34. Eine TS hat im Prinzip den gleichen Motor wie deine PX, d.h. die PX könnte genauso geschmeidig schalten. Das Problem liegt vermutlich bei den Zügen oder bei der Schaltraste.
    1 Punkt
  35. Ich denke da musst du schon den 40.000km Check abarbeiten. Putzige Geschichte auf jeden Fall. Aber gut das du vorher gefragt hast.
    1 Punkt
  36. http://gsfkarte.alexander-hepp.de/
    1 Punkt
  37. Dito. Naja eigentlich schon 2te. Aber diesesmal die bei schönem Wetter. Wenn auch nur zur Arbeit Und beim Cheffe mal die Werkstatt inspiziert. Tauglich das
    1 Punkt
  38. Ich würde weniger Rost höher ansiedeln als weniger km. Grundsätzlich halten die t4 bei guter Pflege ja viele km. Und Verschleißteile sind auch leichter gewechselt als Rost beseitigt wird.
    1 Punkt
  39. Wie jetzt??? Ich dachte für heftiges Rückgebläse wäre ein zu großer Spalt zwischen Kurbelwange und Verdichterplatte verantwortlich.......Was denn nun???????Ich hol mir erstmal ein Bier,,,,,
    1 Punkt
  40. Wenn du meinst, dass das richtig ist, dann mach das ruhig so
    1 Punkt
  41. Jeder, der eine aus Asien importierte Alltagsvespa zerlegt hat, kennt solche zusammen gebastelte Motoren bestimmt. Diese sind teils 50 Jahre durch Improvisation und meist ohne Ersatzteile am Leben erhalten worden. Für unwissende Interssenten an Asia-Vespas ist das hier vielleicht ein hilfreicher Hinweis.
    1 Punkt
  42. Die Fotos lassen die Roise gleich in einem ganz anderen Licht erscheinen. Eventuell würde sich die Preisfindung doitlich verbessern wenn noch mehr Bilder gezeigt werden. Es wird schließlich Sommer. Gruß Chris
    1 Punkt
  43. Hier die Bilder - habs nicht vergessen, Streamline ist aber noch nicht optimal ausgerichtet, kommt sonst etwas niedriger. Muss halt noch den Reserveradhalter anpassen, der stört dass die Bank gut aufliegt.
    1 Punkt
  44. Hab gerade nach einem Telefonat ungefähr die Mail mit der ganzen §§-Aufzählerei geschickt, aufgrund derer das RegPräs einst die Stadt "gebeten" hatte, entsprechend zu verfahren. Im Schein steht Kleinkrad und die Daten hat die Stadt. Die Bußgeldbehörde kennt das anscheinend sowenig wie die Zulassungsbehörde es kannte. Ich sorge doch gerne für deren "Fortbildung".
    1 Punkt
  45. Mein neues Spielzeug: Alutech Fat Fanes Signature Gabel: Bluto 26" RCT3 RL Solo Air 120mm Dämpfer: Monarch Plus RC3 Felgen: Surly "My other brother darryl" Frontnabe: Hope Pro4 Fatsno Hecknabe: Rohloff Speedhub 500/14 XXL A12 197mm Bremsen: Shimano XT BR-M8000 Sattelstütze: Vecnum moveLOC 200 Bashguard: e-thirteen Chainguide DM 28T Kurbel: Crankarms Turbine 30 FAT 100mm 170 Pedale: Mallet DH Reifen vorn: 45NRTH Flowbeist tubeless Reifen hintn: 45NRTH Dunderbeist tubeless Vergleich Vorderreifen KTM vs. Fat Bike
    1 Punkt
  46. ich mache bei den endarbeiten fast alles mit dem dremel und häufig mit schleifrollen. bei graugusszylindern ist das wirklich kein akt, da reichen billige schlüsselfeile aus dem baumarkt und das ganz funzt m.e. auch ohne übung - kaputt machen kann man da m.e. eigentlich rein gar nichts. schleifröllchen schlüsselfeilen oder das gleiche zeugs wie für aluzylinder wichtig ist, auch mal den kolben zu befummeln und da ggf. ein paar fasen reinzubringen. bei aluzylindern arbeite ich mit verschidenen sachen - je nach laune und erfahrungswert.. da sollte man aber m.e. eine nummer vorsichtiger rangehen. bilder habe ich da nicht viel - nur von den fräsern selbst und dem werkzeug - ich hatte aber mal bei facebook ein paar liveübertragungen gemacht. ist alles wirklich keine kunst, einfach nur wenn man keine routine hat langsam vorgehen und das ist ausreichend zum reinen entgraten. ein defekte übungszylinder ist natürlich optimal. schleifröllchen oder korund in rosa, grün, blau, usw. - eigentlich kann man da das nehmen, was man gerade liegen hat - drehzahl aber nicht auf max.. wenn man ein paar mehr zylinder bearbeitet hat, dann weiß man, welche beschichtung was am liebsten mag. bei alu bin ich allerdings noch nie mit schlüsselfeile beigegangen - ich denke das wird nicht so gut gehen. ich gebe das album - und nein, dass ist nicht alles was ich habe. aber dass, was wichtig für den TE ist - mal für ein paar tage frei. da sieht man die verschiedenfarbigen korunddinger, die für alu und grauguss geeignet sind usw.
    1 Punkt
  47. ...... Fährt richtig gut - leider wird das Vorderrad immer so schnell so leicht.......
    1 Punkt
  48. Ich hab meinen abgerauchten Spartan- durch einen Knödler-Controller ersetzt.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung