Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 19.03.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
Ich hab über den Winter meine Spezial wieder hübsch gemacht. War meine erste Vespa. Bin ich ab 2006 als 50er gefahren und hab sie dann 2008 als Motorrad zugelassen. Jetzt stand sie seit 2011 abgemeldet in der Garage. Seit letzter Woche ist sie wieder auf der Straße. Zustand 2008: Trittbrett war ziehmlich fertig. Daher hab ich ein neues eingeschweißt. Lackiert hab ich selber in Zederngrün: Fertig:12 Punkte
-
5 Punkte
-
Die neuen DBM Wellen, passend für das PX King-Clutch-System wurden heute fertig gestellt. Spezialität ist der Massive 18mm statt 15mm Kulustumpf so wie die erhöhte Einpresstive. Die Wellen wurden während der verschiedenen Fertigungszyklen zwei mal wärmebehandelt und gegen Ende Randschichtgehärtet. Verfügbar in 60Hub, 61Hub, 62Hub, 64Hub und 66Hub. Wie gehabt alle gängigen Pleuelvarianten frei wählbar verfügbar. Wangendurchmesser 99mm / Spindeldurchmesser 100mm.5 Punkte
-
Ist klar... am besten auch keinen mit Fahrersitz kaufen, wer weiß wer den schon alles gefahren ist...4 Punkte
-
Donald Trump ist zu seinem ersten Staatsbesuch bei Angela Merkel in Berlin. Nach ein bisschen Small-Talk fragt er Merkel was das Geheimnis ihres großen Erfolges ist. Merkel sagt ihm, man müsse nur viele Intelligente Leute um sich herum haben. "Wie wissen Sie so schnell ob wer intelligent ist?" fragt Trump. "Lassen Sie es mich demonstrieren" antwortet Merkel. Sie greift zum Telefon, ruft Wolfgang Schäuble an und stellt ihm eine Frage: "Herr Schäuble, es ist der Sohn ihres Vaters, ist aber nicht ihr Bruder. Wer ist es?" Ohne zu zögern antwortet Schäuble: "Ganz einfach, das bin ich!" "Sehen Sie", sagt Merkel zu Trump, "so teste ich die Intelligenz der Leute die um mich herum sind". Begeistert fliegt Trump zurück nach Amerika. Zu Hause angekommen, ruft er sofort seinen Vize Pence an, um ihm dieselbe Frage zu stellen. "Es ist der Sohn deines Vaters, ist aber nicht dein Bruder. Wer ist es?" Nach langem hin und her sagt Pence: "Ich habe keine Ahnung, ich werde aber versuchen die Antwort bis morgen herauszufinden!" Pence kommt einfach nicht drauf und beschließt, Rat beim ehemaligen Präsidenten Obama einzuholen. Er ruft ihn an: "Mr Obama - es ist der Sohn ihres Vaters, ist aber nicht ihr Bruder. Wer ist es?" frag er Obama. "Ganz leicht, das bin ich!" Glücklich die Antwort gefunden zu haben ruft Pence bei Trump an und sagt triumphierend: "Ich hab die Antwort, es ist Barack Obama!" Trump brüllt ihn total entsetzt an: "Nein, Du Trottel, es ist Wolfgang Schäuble!!!"4 Punkte
-
Man muss aber auch den Jungs, die es mit viel Phantasie und Improvisation geschafft haben, diesen Motor über eine lange Zeit am Laufen zu halten Respekt zollen. Die haben mit Sicherheit kein SCK, SIP oder LTH und die finanziellen Möglichkeiten dort zu bestellen was das Herz/ der Motor begehrt...4 Punkte
-
Silber? Heute mal nen ruhigen Tag gehabt... gestern fleissig mit Cheffe76 die Cosa gestrippt und soeben Teile für viel Geld bei Firedemann bestellt. Auf das der Bock bald wieder am Verkehr teilnehmen kann. Bremse war wie erwartet hinüber, aber auch andere Baustellen taten sich noch auf. Kann nur besser werden!3 Punkte
-
3 Punkte
-
Habe ich mir auch besorgt. Gibts wirklich in allen möglichen reduzierungen und in 100mm länge. Kann man sich dann passend schneiden. http://www.schlauchland.de/index.php?cPath=40296&MODsid=acjhd1dotq5p0sbjumnj5l2ta73 Punkte
-
Genau, iss also doch wohl keine Raketentechnik Manchmal hat man beim Mitlesen des einen oder anderen Topics ja so den Eindruck ...3 Punkte
-
ich verwende für mich nur mehr dieses übermass (vitonringe vom lokalen dealer) am schaltarm:3 Punkte
-
Servus beinanda, leider dauerts ab und zu etwas, bis es weiter geht. Muß auch noch malochen. Danke nochmal für Eure geilen Zustimmungen. So, jetzt gehts weiter. Nur noch kurz zum letzten Teil (Dämpferbruch). Hab mit dem Typen geredet, er meinte, es wäre besser, ein komplettes Auge an zu schweißen, da es mehrere Teile sind. Also wird repariert. Da ich im Moment mit dem Motor nicht weiter machen kann, habe ich die Gabel zerlegt. Angefangen habe ich mit mit dem Kotflügel und der Lampe. An der sieht man auch den Schlitz, mit dem man den Scheinwerfer in der Höhe verstellt. Sieht ganz schön wild aus. Überlege noch, wie ich die retten kann. Weiter gemacht habe ich mit der Bremstrommel und den Klötzen. Die beiden schrauben, die die Trommel an der Achse halten, waren nich mehr vorhanden. Nun habe ich die Staubschutzkappe und die darunter liegende Mutter entfernt. Zum herausklopfen der Achse habe ich die Mutter nochmal angesetzt und mit einem Körner und kleinen Hammer heraus getrieben. Durch das aufsetzen der Mutter verhindert man ein stauchen am Gewindeansatz. Damit ich die Achse des Stoßdämpfers ohne größeres Geschoppe von Dreck heraustreiben kann, habe ich sie an der freien Stelle gut gereinigt und mit WD40 besprüht. Wieder die Mutter drauf und mit dem Durchschlag vorsichtig rausgeschlagen. Die Achse ist vom Stoßdämpfer etwas eingelaufen. Werde ich wechseln. Obere Mutter entfernt und schon hat man den den Dämpfer da liegen. Die Abstandscheiben hebe ich mal auf. Mit der Achse der Schwinge gehe ich genauso vor, wie bei den Anderen. Hier nicht die Buchsen übersehen. Diese Teile werden jetzt wieder mit Nitro gereinigt. Da war auch noch der Schmiernippel, den ich bestimmt auch ohne Funktion verwenden werde. Zum schmieren schraube ich kurz einen anderen rein. Habe entdeckt, dass da was in der Stoßdämpferfeder ist. Dann schau ma moi noch, wos des is. Ich denke dass das Teil nur das verbiegen der Feder verhindert. Ist aber nur eine Vermutung. Dämpfen tut da nichts. Nur ist die 6mm Stange die in der unteren Aufnahme steckt sehr abgenutzt. Diese werde ich bei Zeiten mal tauschen. So, mal Zwischenbilanz: Es ist der Motor und die Schwinge zerlegt. Da ich die meisten Teile mit Glas strahlen will, muss ich aber leider noch auf die Kabine warten. Die alte, selbst gebaute hat ausgedient. Daher könnte ich zwar mit dem Rahmen weiter machen, hab aber keine Lust, noch eine Baustelle offen zu haben. Hier mal alle Teile auf einen Haufen. Ich habe vom Verkäufer noch einen passenden Auspuff bekommen. Das Endstück (Fischstück) hat er mir gezeigt, aber ums verrecken nicht mehr gegeben. Jetzt werdet Ihr mich für verrückt erklären. Ich hatte heute Bock, es zu versuchen mir selbst zu bauen. So fing ich mal an ein Stück 0,8er Blech 10x10cm zu schneiden und zu biegen. Habs in den Auspuff gesteckt, um den Durchmesser zu ermitteln. Angezeichnet,gedengelt, geschnitten und die Naht geschweißt. So habe ich schon mal das Rohr, das ein Schalldämpfer werden soll. Für das biegen des Fisches, habe ich mir eine Schablone aus einem dickwandigen Rohr gebaut. Jetzt habe ich mir nochmal zwei Bleche mit 10x10cm hergerichtet. Diese habe ich mal grob Vorgebogen und mit einem Rohr in den offenen Schraubstock geschlagen. Aber schräg, damit es wie das Fischstück konisch wird. Jetzt habe ich das Blech über die in den Schraubstock eingespannte Schablone gezogen und gut fixiert. Jetzt das Teil mit dem Hammer um die Schablone getrieben. Das ganze zwei mal und versucht, dass die beiden Teile einigermaßen gleich sind. Hab dann 2,5cm vom Rohr herein einen Schnitt für den Falz bis höhe Halbrohr geschnitten und den Falz gebogen. Also nicht dass wer meint es geht so einfach, ich musste immer wieder nach klopfen -und biegen. So, nun habe ich die beiden mit dem Punktschweißer verbunden. Den Fisch habe ich jetzt in Form geschnitten und immer wieder nachgesehen, ob es so passt. (für mich) Er stand mir zu weit am Anschluss über, das mir dann Bilder in Google bestätigten. So habe ich den Bereich gekürzt. Sieht besser aus. Jetzt habe ich zwei Löcher gestanzt, an denen ich das Innenrohr durch einen Schweißpunkt verbunden hab. Das Rohr habe ich mit einer Großen Beilagscheibe zugeschweißt (Foto vergessen). Dann mit der Bohrmaschine in das Rohr Löcher gebohrt. Nachdem das Fischstück für mich passt, habe ich es in den Auspuff gesteckt, in das Fixierloch vom Auspuff ein 6er Gewinde geschnitten und die zwei Teile mit einer alten Schraube vom Nachlass meines Opas verbunden. So, ma kon song "i war fischn". Bis zum Nächsten mal.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Gleich mal vorweg.....das gibt ein Langzeittopic, in dem ich immer mal wieder was fragen oder zeigen werde.....jetzt kommt aber erst mal die "Fahr-Zeit" nicht die Schraubzeit. Mir ist hier eine VNL1T zugelaufen. Ein echter Scheunenfund, das Teil lag nachweislich die letzten 25 Jahre auf einer Scheune im Heu. Bild mit Heu wird nachgeliefert. Scooterhelp sagt: You have a 1963 - 1964 Vespa 125 GT Es handelt sich offensichtlich um die 8 Zoll Version der GL mit einem 125er Motor. Drunter dürfte sich (hoffentlich) noch das Avorio 909 befinden. Erst Arbeit war gestern......abholen.....waschen......erste Versuche mit Nitro und Aceton. Die haben leider nicht viel gebracht. Nitro zeigte Null Wirkung, Aceton trotzt patschnassem Lappen und minutemlangen Reibversuchen auf der gleichen Stelle auch fast keine Wirkung. Gaaanz leichte Schlumpfblaue Verfärbungen des Lappens. Schade, ich dachte, das ist bestimmt ein billiger Sprühlack, der gut weggeht. Mit was soll ich das als nächstes probieren? Laut Olack Topic Graffitientferner? Oder mal im Obi Abbeitzer holen? Meine Überlegungen zum Aufbau (was denkt ihr denn?): Entweder original in 8 Zoll - damit fahr ich aber wahrscheinlich dann nicht rum, und Steh-zeuge sind blöd. Oder Umbau auf PX Motor mit einer Sprint Gabel oder gleich ne PK Gabel, also im Prinzip ne GL aus der VNL zu machen. (Krieg ich das beim TÜV durch? der hat ja nur die Daten der 8 Zoll Version für diese Fahrgestellnummer) Papiere gibts keine mehr, muss halt für die Vollabnahme Daten zusammentragen. Wäre nett, wenn jemand von euch hier eine Kopie von einem Brief einer VNL1T hätte. Bitte per PN. Was ich noch nicht mehr suche: Ein Satz Seitenbacken in Avorio Einen vorderen Koti in Avorio Den Rest suche ich später, wenn ich weiß was ich draus mache......also entweder fehlt ne 8 Zoll Felge hinten oder ich brauch ne Gabel für 10 Zoll.....mal sehen.... Auf jeden Fall finde ich die Rückleuchte echt porno und den Trapezlenker sowieso. Hier mal Bilder des ersten Tages:2 Punkte
-
Ich düse mal eben zu meiner Lieblingsbude und guck ob Herr Can Quinua-Kerne hat ( und ein Fläschchen Ritter Export für mich ) , wenn der die Kerne da hat, melde ich mich gleich noch..... könnte etwas später werden, wie lange bist du wach ???2 Punkte
-
Seh ich auch so. Und den dortigen Schraubern ist auch nicht anzulasten, dass halbseidene Händler für diese Teile den Goldpreis aufrufen. DAS ist de Skandal. Nicht, dass die Teile Jahrzehnte irgendwie am Laufen gehalten wurden.2 Punkte
-
Schön zu sehen, daß hier auch mal wieder was geht! Meine SKR ist schon seit Januar fertig und hat auch schon einige KM abgespult mit neuem Setup. Und Danke noch mal an FalkR fürs Auspuff anpassen an 55 Hub!2 Punkte
-
Guten Abend allerseits, auf der bisher erfolglosen Suche nach einer 150s /2 in hellblau konnte ich "unterwegs" ein Trauma der Nullerjahre bewältigen. Diese GT hab ich seinerzeit kurz besessen aber schnell wieder verkauft, da ich weder Schlüssel noch irgendwelche Papiere dazu hatte und vermutlich auch Geld brauchte. Losgelassen hat mich das Ding nie und so hab ich mir wieder eine gekauft, um nicht mehr nachts schweißgebadet aufzuwachen. Weiß jemand was über den Verbleib des Rollers auf dem Bild oben? Die neue (unten) hat vollständige spanische Papiere und alles, was für §21 nötig ist. Werde das Topic in den nächsten Tagen komplett lesen und dann evtl. die ein oder andere Frage haben. Vielleicht vorab ob jemand den Farb-Code für das gold hat?2 Punkte
-
... endlich meine Elektrik funktioniert und auch die Batterie anständig gayladen wird Nach einer Fahrt Richtung Elm ist mir dann die Kupplung verreckt. Zum Glück bin ich genau vor einem alten Haus in Königslutter havariert. Der Besitzer kam gerade heraus als ich am mokeln war. Ich wollte schon den Schandkarren rufen (ADAC), als ich gefragt wurde "Na brauchst Werkzeug? Es gibt doch noch nette Menschen. Ich konnte meinen Roller auf seinem Hof reparieren. Der Seegerring von der kulu ist aus der Nut gehüpft. Ich konnte alles wieder zusammenfriemeln und nach einer Stunde schrauben schön durchs Reitlingstal nach Hause cruisen... vielen dank an Stefan, der Typ ist echt tiefenentspannt - besitzt noch nicht mal ein Handy bei meinem war im übrigen eh der Akku am Ende und ich hatte kein ladekabel dabei hab mir jetzt erst mal den bgm seegerring bestellt...2 Punkte
-
War wie letzes Jahr wieder eine coole Show - Dank an die Veranstalter. Auf ein "Schmankerl" möchte ich noch hinweisen, weil ich das vorher noch nicht gesehen hatte - das ist die Schaltraste, die auf dem Stand im Keller präsentiert wurde. Die ermöglich das sequenzielles schalten an der PX wie am Motorrad - also raufschalten in die eine Richtung runter in die Andere. In der Schaltraste ist eine Ratschenmechanik verbaut und oben am Schaltrohr wird eine Feder eingesetzt um das Schaltrohr in den Nullpunkt zurück zu holen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich habe jetzt mal so ein wenig mit dem Teil rumgespielt. Um den OT für die Einstellung zu ermitteln verwende ich immer die Überschlagmethode mit Kolbenstopper. Bislang immer ganz klassisch mit Zirkel, Maß und Markierstift. Das habe ich jetzt mal mit der digitalen Gradscheibe ausprobiert. Geht super leicht und sehr exakt, da wohl die größte Fehlerquelle die Markierungen sind, die nun entfallen. Also das Meßwerkzeug mit passender Stecknuß auf die Polradmutter und mit der Gewindestange und Flügelmuttern am Lüftergehäuse fixiert. Kolbenstopper wie gehabt eingeschraubt. Polrad bis zum Anschlag gedreht, dann per Tastendruck genullt. Polrad gegen den anderen Anschlag drehen und Meßwert ablesen, z.B. 96° Kolbenstopper entfernen. Den abgelesenen Meßwert durch 2 teilen (das wäre dann der OT, hier bei 48°) Den gewünschten Vorzündungswert dazurechnen, z.B. 17°, also 17 + 48 = 65 Polrad auf 65° stellen und dann an zum Abblitzen geeigneter Stelle Markierungen zum Abblitzen machen. Möchte man mehrere Markierungen machen, z.B. um die korrekte Verstellung einer Variablen Zündung zu überprüfen, muß man einfach nur in den gewünschten Schritten weiter drehen. Bei genantnen Beispiel also 68° auf der Anzeige für 20° Vorzündung und 72° Anzeige für 24° Vorzündung. Die einzige mögliche Fehlerquelle, die mir aufgefallen ist, ist das Spiel der Stecknuß auf der Polradmutter. Deswegen habe ich bei jedem Ablesevorgang die Stecknuß in die selbe Richtung gegen die Mutter gedreht. Ich habe die Messung mehrfach mit verschieden weit eingedrehtem Kolbenstopper durchgeführt und nach Drehen des Polrades auf den jeweils ermittelten Wert, bin ich immer wieder exakt auf der beim ersten Meßvorgang ermittelten Markierung gelandet. Daher schließe ich für mich jetzt einfach mal, daß diese Meßmethode schon recht genau und zuverlässig ist. Vom Zeitaufwand und gesamten Handling im Vergleich zu den anderen mir bekannten Methoden den OT, bzw. gewünschten Zündzeitpunkt zu ermitteln ist diese Mehtode auf jeden Fall ganz vorne mit dabei.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Anmerkungen dazu: erstens ist eine Muffe einzuschweissen deutlich leichter als eine solche Lanze zu konstruieren und zu bauen und zweitens macht sich die Lanze schlecht im Strassenverkehr. Also für die Abstimmerei mit temporär montierter Lambdaanzeige ist die Muffe besser... Aber hau rein, bau so'n Ding und teil mir mit ob und wie es funktioniert Für meine Prüfstandspläne werd ich das irgendwann brauchen. """"" Boost Bottle. Frei nach dem Deichgraf Motto "wennscho-dennscho": Snüffelstück mit ohne Loch Natürlich keine Gewindeschneider in Sanitärgrößen zur Hand. Aber schnell mal alle Kisten durchforstet: Traversenbolzen hat das gleiche Gewinde.. Kann man ja zum Gewindeschneider machen Senkbohrung, damit die Muffe später Halt hat. Musste nicht schön, darf ich dem Kobold so aber nicht zeigen Damit es hält und späer vernünftig aussieht Muss neuer Lack drauf Dann kann ich ja morgen testen2 Punkte
-
Ich denke man sollte das 07er einfach so benutzen wie es vorgesehen ist. Ist doch eh recht locker geregelt... Die Leute die das Kennzeichen für Alltagsfahrten benutzen sind auch die die für strengere Regeln verantwortlich sind. Da wird dann mit dem Bulldog zum Faschingsumzug gefahren oder Brennholz transportiert. Das ist ja alles nicht Sinn der Sache. Manche Landkreise geben ja schon keine 07er Nummer mehr aus. Man sollte froh sein das es diese Option noch gibt und deswegen auch vernünftig damit umgehen...2 Punkte
-
Stehbolzen, Drehschieber, Nebenwelle... Mit Messing repariert... Die Karre ist aus Kiel und nicht aus Asien.2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das Lager in der Bremsankerplatte zur Schwinge hin, steht etwas zurück damit der V-Ring Platz hat. Das Bild oben ist von mir. In dem gleichen Beitrag sollte auch ein Bild sein auf dem zu sehen ist wie das Lager etwas in der Bremsankerplatte zurück steht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
0,05 -0,08 sollte problemlos funktionieren ... Vorreso kann der Sport und der MHR deutlich besser als der Alte, also ja!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich hab ne drt 2,24 Primär mit Pk Standard Gaytriebe Meine Hartz 4 funktioniert bestens. Rennt mit kleinmachen echte 150km/h (Angst)1 Punkt
-
Wenn das nicht reicht, dann könntest du noch die innere Seite der Lima Wange bearbeiten. Um den Hubzapfen steht einiges an Material.1 Punkt
-
na in dem Beitrag kennt man doch jemanden aus der Region .. [emoji106] war im neuen CURVE-Kundenmagazin vo. SIP, das in Innsbruck ausgeteilt wurde.... Weiss jemand, warum - entgegen der Ankündigung - heuer kein Stand vom SIP in Innsbruck war?[emoji15]1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kostet wohl 250€, macht einen extrem gut verarbeiteten Eindruck und ne tolle Ingenieursleistung...frägt sich nur "warum" (.... Aber das kann man sich bei unserem Hobby andauernd fragen) Bezugsquelle Motorino-diavolo.de1 Punkt
-
Morgen die Herren , hab da leider nicht viel mitbekommen weil so viel los war aber mein Klub Kollege Klaus ( beatle gsf ) hatte das beste WF Ergebnis auf einem selbst bearbeiteten Kurzhub Pinasco 160 ... Das ganze steckt in seiner VM/LU 15,4 PS und ca 18 Nm hier das Diagramm und Kurve : Durchgehende Linie es war auch ein Pinasco Competence Langhub Aggregat am Prüfstand irgendwo bei 14,5 PS , evtl die Tiroler Höhenluft zu dünn für den Spitzenplatz. Etwas Largeframe Geschmeide die Grünen Kurven sind Tiroler Roller , Manuels weisse GTR und Klaus Conversion GS PS- Mässig ist die durchgehende Grüne von Manuel mit mehr PS , Klaus gestrichelte Kurve ist ein 225 Polini der im Unteren Bereich ein wirklich signifikant grösseres Drehmoment bei um 23 HP hat, MAX bei 27 Nm !!! das ist schon ein Dampfhammer . Noch paar andere nette Ergebnisse setz ich später hier rein ... Grüsse Bernd1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich würde Rostarm mit 500tsd einer Gammelkiste mit 150 definitiv vorziehen. Technisches kann man am T4 ja mit etwas Geschick selber erledigen, das Netz ist ja voll mit Reperaturanleitungen. Rostentfernung und Lack sind halt eine andere Nummer wenn die Kiste danach noch optisch glänzen soll. Meiner bekommt jedes Jahr nach dem Winter eine Unterboden, Radlauf und Schwellerkur verpasst damit sich das Teil nicht in sich selbst zerbröselt. Unterm Strich ist es eigentlich ganz einfach, Kauf dir einen und Beginn mit den Reperaturen, du wirst keinen finden der dich auf Anhieb glücklich macht.......1 Punkt
-
Die neuen Kingwellen für Original Piaggio Gehäuse V2017! Membranwellen gibts in... ...51Hub, 53Hub, 54,8Hub, 56Hub und 58Hub mit allen üblichen Pleuellängen. Die Welle ist die XL-Variante und 2mm breiter als die original. Die Einpresstiefe konnte je Kurbelwange um 1,7mm erweitert werden. Die Wellen wurden während der verschiedenen Fertigungszyklen zwei mal wärmebehandelt und gegen Ende Randschichtgehärtet. Wangendurchmesser 89mm / Spindeldurchmesser 90mm. Je Gehäusehälfte muss 1mm in die Tiefe, da 2mm breitere Welle, gespindelt werden. Drehschieberwellen gibt es in... ... sinnvollen 51Hub mit allen üblichen Pleuelvarianten. Die Einpresstiefe konnte je Kurbelwange um 0,6mm erweitert werden. Die Wellen wurden ebenfalls während der verschiedenen Fertigungszyklen zwei mal wärmebehandelt und gegen Ende Randschichtgehärtet. Wangendurchmesser Lima 88mm / Spindeldurchmesser Lima 89mm. Gruss Christoph1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bitte berichte, wie die reagiert/blöd gekuckt haben, nachdem Du ihnen den Fahrzeugschein mit der Eintragung "...nicht TÜV-pflichtig..." vorgelegt hast.1 Punkt
-
Ob Schaltrolle oder CNC Teil, bei größeren Rollen franst gerne mal der Gaskabel, weil die Hulle unten im falschen Winkel gehalten wird. ich kürze die Hülle so dass die Teflonseele noch 3 cm vorsteht und so der der Knick noch im Teflon verläuft....1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt