Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 20.03.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
Lieber Vespa Freunde Die 3. Alpen Custom Show ist bereits wieder vorbei und ich möchte mich hiermit bei allen bedanken, die mich an meinem Stand besucht haben. Besten Dank für Eure Unterstützung, die vielen positiven Rückmeldungen, Verbesserungsvorschläge und Wünsche. Einige waren auch offen und ehrlich genug, Kritik zu üben. So etwas nehme ich sehr Ernst und versuche mich und meine Produkte noch besser zu machen. Es sind jetzt 2 Jahre vergangenen, seit der ersten Alpen Custom Show. Damals war ich der einzige, der für die Wideframe Tuning Gemeinde einbaufertige Kits und passendes Zubehör angeboten hat. Umso erstaunlicher ist es zu sehen, dass mittlerweile etablierte Hersteller wie Pinasco 50% oder Händler wie der Stoffi 100% Ihrer Standfläche dem WF Tuning widmen. Dass dem so ist, ist eigentlich kein Problem für mich. Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft und fördert die Innovation. Was mich wirklich traurig stimmt ist, wie verbissen gewisse Mitbewerber um die Gunst der Kunden werben. Dabei ist bei manchen jeder Anstand und Respekt verloren gegangen. Leute, mit denen ich noch vor wenigen Jahren freundschaftliche Beziehungen gepflegt habe, mit ihnen gemeinsam auf Messen war, Märkte besucht habe oder sie bei mir zu Hause oder in der Werkstatt empfangen habe, wechseln heutzutage die Strassenseite, wenn sie mir entgegenkommen oder schauen weg, wenn ich Ihnen direkt in die Augen schaue. Dabei will ich ja nur ,Hallo’ sagen und gute Geschäfte wünschen. Etwas, was z.Bsp. die Italineischen Vertreter der Firma Pinasco vergangenen Sommer an den VWD in St. Tropez als Standnachbarn täglich zelebriert haben. Grazie e tanti salutti Giorgio e Vittorio. Nachdenkliche Grüsse aus Zürich Ralph8 Punkte
-
So, meine Damen und Herren, ich darf verkünden: Der Roller wurde in weniger als 24 Std traumhaft lackiert. Natürlich konnte ich die Füße nicht stillhalten und musste am Nachmittag noch ein paar Teile montieren. Da die Anbauteile weitgehend vorbereitet sind, geht die Montage gut von der Hand. Daher bin ich zuversichtlich, dass der Roller diese Woche auf eigenen Rädern steht.7 Punkte
-
5 Punkte
-
herr bollag, das du einer der pioniere bist /warst ist allen klar ! ohne dich wäre nichts wie es jetzt zurzeit ist . ich steck da jetzt nicht so mit drin, hatte aber doch mit dem ein oder anderen kontakt. ich glaub manche haben da nen ziemlichen höhenflug was ich am meisten zurzeit im wideframe sektor hasse : arroganz und elitäres getue . auf die feinen herren habe ich bis jetzt immer verzichten können , es geht mir besser den je .5 Punkte
-
5 Punkte
-
in der tat haben wir versucht, die big box leiser zu machen. ohne dabei an der performance einzubüßen. die big box wird jetzt da hergestellt, wo auch schon die vespa big boxen gefertigt werden. die kommunikation mit dem hersteller und vor allem deren verständnis und bereitschaft, dinge unmzusetzen sind eine wohltat. wesentliche änderungen betreffen die haupthalterung zur montage an den beiden motorstehbolzen. die hat jetzt eine verstärkung bekommen und das ist alles hartverlötet. hartverlötet und im design modifiziert ist auch die abstützung des endrohrs vom auspufftopf. die schalldämpfung im inneren des auspuffs ist auch komplett neu. hier waren die ideen besserer klang (ergo leiser) und vereinfachte produktion um die lebensdauer zu verbessern. ich habe leider keine attraktiveren bilder als die von einem vor-vor-serien exemplar. der liefertermin der unlackierten version wird im april liegen. in silber und schwarz lackiert dann aller voraussicht nach im mai.4 Punkte
-
Mittlerweile steht schon wieder ein neues Opfer bereit...günstig hier geschossen... Ich lege das Teil mal an die Seite, habe glaube ich gefallen dran gefunden an der Frisiererei. Vielleicht baue ich nach Abschluss des Projektes mal was "böses" Aber zunächst steht der Patient jetzt bereit... Bitte nicht auf die spießige Einrichtung achten, bin froh nach der Scheidung überhaupt ein Dach über dem Kopf zu haben... Narkose vor der Herztransplantation ist gesetzt... OP beginnt... Das ist bis heute der Stand der Dinge. Jetzt bin ich erstmal längere Zeit weg vom PC damit es weiter geht und ich wieder viele schöne Bilder knipsen kann. Ich hoffe euch gut unterhalten zu haben. Ich melde mich wenn es weiter geht bis denne der Jörg4 Punkte
-
So liebe Gemeinde hab jetzt meinen Dea auf der Rolle gehabt leider hab ich keine Anlagen von Dea bekommen also hab ich mal angefangen mir welche zu bauen ....pe hab jetzt 2 Stk. gebaut einen mit 122mm belly und Länge 820 mm der andere 120 mm und 920mm Länge hier nochmal Danke an Aic px für Tipps ist jetzt natürlich keine 50 ps Kurve wie beim Gerhard aber ich bin dennoch zufrieden für das erste ...... wen jetzt jemand noch ein paar Tipps hätte würde ich das top finden ( Und bitte jetzt nicht wieder der Zylinder is sch... und bringt nicht die Leistung und es geht auch billiger und und ) Setup : dea original welle 56,2 King tmx 38 ( bedüsung so das es mal läuft) eigenbau ansauger der gerade ist aber von der Länge wie der Dea gebogen zündung Vape mit zeeltronic ( statisch 18 grad )3 Punkte
-
3 Punkte
-
Man muss aber auch den Jungs, die es mit viel Phantasie und Improvisation geschafft haben, diesen Motor über eine lange Zeit am Laufen zu halten Respekt zollen. Die haben mit Sicherheit kein SCK, SIP oder LTH und die finanziellen Möglichkeiten dort zu bestellen was das Herz/ der Motor begehrt...3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ist Türkis als Farbe überhaupt noch politisch korrekt? Oder muss da zum Ausgleich ne Ziege mit drauf?2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Und ... es ist ein schöner Bericht über uns in der gerade erschienenen Scooterszine (http://www.scooterzine.at/ bzw. https://www.facebook.com/scooterzine) drin :-). Ich bringe mein Exemplar morgen zum Clubabend mit….2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Den Sip Road XL hätte es garnicht für die T5 geben sollen, erst nach Probefahren (seitens Sip) mit meinem umgeschweißten PX80-150 Sip Road XL, und einem Prüfstandlauf bei MMW war die Sache gebongt. Bin immer noch begeister und wurde schon einige male verbaut. Leistung hatte ich 17,XPS am Rad, leider kein so großes Band. (Malossi 172 kolben bearbeitet mit überarbeiteten MMW Kopf, rest alles standart)2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Silber? Heute mal nen ruhigen Tag gehabt... gestern fleissig mit Cheffe76 die Cosa gestrippt und soeben Teile für viel Geld bei Firedemann bestellt. Auf das der Bock bald wieder am Verkehr teilnehmen kann. Bremse war wie erwartet hinüber, aber auch andere Baustellen taten sich noch auf. Kann nur besser werden!2 Punkte
-
Stehbolzen, Drehschieber, Nebenwelle... Mit Messing repariert... Die Karre ist aus Kiel und nicht aus Asien.2 Punkte
-
War heute mit meinem Quattrini 244 auf dem P4 Quattrini 244 unbearbeitet - 123/180 , 1,3 QK Quattrini Welle 60 Hub Drehschieber 135 v.OT 70 nach OT PK Lüfter Eigenbau Ansauger 30er Dellorto vom Schöni bearbeitet Big Box Sport Schön zu sehen, dass die BBS hier in jedem Bereich besser ist Prüfstandbesitzer hatte leider keine Zeit mehr, sonst hätte ich noch ein bisschen mit Bedüsung und Zündung gespielt, dann wäre vielleicht noch das ein oder andere PS drinnen gewesen. Mit der Leistung unten raus bin ich sehr zufrieden ev. werd ich den Auslass noch ein wenig bearbeiten, dass das ganze noch ein bisschen mehr dreht. Datum und Uhrzeit stimmen überhaupt nicht, aber egal...2 Punkte
-
Jemanden zu entschärfen, der sich nicht mal mehr für Geld interessiert ist schon eine größere Herausforderung als beispielsweise die Stilllegung von Christian Wulf. Wenn eine soziale Restverträglichkeit gegeben ist, empfiehlt sich ein verantwortungsvoller Posten im europäischen Parlament. Anderenfalls hat es sich geschichtlich bewährt, Personen ohne Restnutzungsdauer einfach die Macht über ein eigenes Land ohne Bevölkerung zu übergeben. Die Römer haben dafür etwa Capri benutzt, die Franzosen Korsika usw... Heutzutage würd ich die Lofoten empfehlen.. Im konkreten Fall hätt ich aber auch nichts gegen eine langsam dahinschmelzende Eisscholle einzuwenden. Nachdem die Lüge vom Klimawandel enttarnt ist, spricht ja nichts mehr dagegen.2 Punkte
-
Schau morgen mal was mich das kostet...gibt ja auch Lager...sollte ich bestellen trete ich ein paar ab1 Punkt
-
1 Punkt
-
Was willst du jetzt wissen???? Wer den dickeren Pimmel hat??? Wenn ich die Kurve jetzt richtig deute, dann hat der Quattrini nicht weniger NM übers Band gesehen........ Äpfel mit Birnen vergleichen????......Sorry...hatte einen echt scheiß Tag und und versteh die Frage nicht!....Wenn deine Möhre gut fährt.....ist doch super....Wenn du Feedback möchtest, wäre das restliche Setup der beiden Motoren echt hilfreich!...Ansonsten sehen beide Motoren für mich extrem fahrbar aus!1 Punkt
-
wenn du rückporto ins paket legt, kann ich dir das einbauspiel vom polini vermessen oder aber auch gerne vorbeibringen sofern du nähe bielefeld wohnst, dann kriegste auch noch einen kaffee aufs haus. ansonstne sieht kolben und zylinder unproblematisch aus.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Angstschalter. Tolles Wort. Darf man dann auch auf der Autobahn beim Burnout benutzen. @Smallframeschüttelhippe: Burnout auf der Autobahn hatten wir noch nicht, kannst du das mal notieren für die nächste Runde durch die Landschaft? Also der Thermoschalter im Kühler reicht mir erstmal. Manuell schalten aus Sorge muß ich da nix. Doppelpost. Sorry.1 Punkt
-
Lese mal ab hier. Ist gerade beim M1L 60 ein Thema.1 Punkt
-
0,75mm2 kann man mit mind. 7,5A belasten.(12V x 7,5A =90W), bei bis zu 12A dauerhaft seh ich da keine probleme. Für den Anlasser sind 0,75mm2 zu klein.1 Punkt
-
naja, wie oben schon beschrieben. Ich hab bei mir ein 37er verbaut. Da ist der gangschluß einfach top. aber 36er tut es zur not auch und ist billiger. aber das 37er würde ich favorisieren.1 Punkt
-
kostantin hochstetter auf ebay kleinanzeigen1 Punkt
-
Seite zwei. Foto nicht sonderlich scharf... Im Prinzip ein kleines zylindrisches Drehteil, durch welches der Seilzug gefädelt wird und den Nippel bündig aufnimmt. Durchmesser Seilzug komplett durchgebohrt. Durchmesser Nippel nur in der Länge, wie der Nippel lang ist. Dann eine aufgezwickte Beilagscheibe dran gebrutzelt.1 Punkt
-
Hey Leute, meine Regierung war heute zum Geburtstag eingeladen, da hatte ich a bisserl Zeit. Da ich nicht gerne warte und suche, habe ich mir überlegt, die fehlende Schaltraste selbst nachzubauen. Wenns nichts wird, habe ich es versucht und kann den Motor fertig machen, wenns funzt, spare ich mir Geld, Zeit zum suchen und ausserdem ist mir klar, dass jeder der sowas hat, das nicht so einfach hergibt. Ich habe da noch einen V20M, den ich eigentlich nicht anrühren wollte. Hilft nichts, ich brauche das Teil. Beim Ausbau ist mir aufgefallen, dass man nachdem man die beiden Schrauben offen hat, den Kickstarter durchdrücken muss, damit sich, ich sag mal das Auge, soweit öffnet, dass der Schaltarm leicht herausgezogen werden kann. Dann habe ich mal die Raste in seine Teile zerlegt. Hab mir aus 5mm Stahl mal Stücke mit der Größe der einzelnen Teile hergerichtet und die Form mit einer Reißnadel aufgezeichnet. Ja, die große Platte musste ich stückeln, da sie etwas zu schmal war. Nun habe ich die Teile mit der Trennscheibe grob herausgeschnitten und anschließend mit der Fächerscheibe und der Feile in die genaue Form geschliffen. Die runden Teile habe ich mir aus einem massiven Rundstahl mit der Drehbank nachgebaut. Diese werde ich dann mit einem WIG-Schweißgerät aufschweißen lassen, da ich mit dem Schutzgaser nicht so filigran schweißen kann. Das soll der machen, der das auch kann. Das wars schon für heute. Des weiteren habe ich mit überlegt, dass ich mir eine Schablone schneiden werde, um die runden Teile und die Löcher genau da zu platzieren, wo sie auch hingehören. Naja, so hab ich es halt vor. Wenn ich weiter bin, melde ich mich. Doch hat mich heute der Montag angerufen, die Sau kommt morgen schon. Bis dann, Ciao1 Punkt
-
... endlich meine Elektrik funktioniert und auch die Batterie anständig gayladen wird Nach einer Fahrt Richtung Elm ist mir dann die Kupplung verreckt. Zum Glück bin ich genau vor einem alten Haus in Königslutter havariert. Der Besitzer kam gerade heraus als ich am mokeln war. Ich wollte schon den Schandkarren rufen (ADAC), als ich gefragt wurde "Na brauchst Werkzeug? Es gibt doch noch nette Menschen. Ich konnte meinen Roller auf seinem Hof reparieren. Der Seegerring von der kulu ist aus der Nut gehüpft. Ich konnte alles wieder zusammenfriemeln und nach einer Stunde schrauben schön durchs Reitlingstal nach Hause cruisen... vielen dank an Stefan, der Typ ist echt tiefenentspannt - besitzt noch nicht mal ein Handy bei meinem war im übrigen eh der Akku am Ende und ich hatte kein ladekabel dabei hab mir jetzt erst mal den bgm seegerring bestellt...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo danke für die Tipps...jetzt schäme ich mich ein wenig, weil heute hat sich alles in Wohlgefallen aufgelöst. Gut das es hier um den Ikearoller als Umbau geht. Denn er springt an!!!! Habe heute den Vergaser getauscht mitsamt seinen Düsen und prophylaktisch den Benzinschlauch um 5cm gekürzt. Dann Bedarf es einen Kick zum Füllen der Kammer und der Zweite startete den Motor. Ich denke man sollte Vergaser nicht einfach so all die Jahre am Roller hängen lassen. Die Membran ist dicht, habe ich vor kurzem erst aus einem laufenden Roller ausgebaut. Der Kolben ist Übermaß und das Laufspiel angepasst bei der letzen Revision vorm Umbau. Da der Roller ja quasi nie wirklich bewegt wurde, war dieses mal fast nichts auszutauschen. Neue Kolbenringe hat er bekommen. Zur Kompression...es kam mir beim vom Hand drehen des Lüfterrads so wenig vor, aber beim Kicken fühlt es normal an. Danke Ikearoller1 Punkt
-
1 Punkt
-
Naja, das ist halt wie beim Waschmaschinen Notdienst. Der eine ist ehrlich und verrät dir das es nur ein Schlauch um 20 Euro ist, der nächste verrechnet 300 Euro und wechselt Teile die nicht nötig gewesen wären weil der Besitzer keinen Plan von der Materie hat. Wenn nun aber die seriösen Rollerfahrer die ein bisschen Mechanisches Verständnis haben sicher nicht den 300 Euro Notdienst wählen da sie dem sowieso nicht auf den Leim gehen bleiben als potentielle Kunden nur noch die Ahnungslosen ! Meine 2te Theorie wäre dann fortgeschrittene Schizophrenie im Endstadium gewesen !1 Punkt
-
Why did the scientist install a knocker on his door? He wanted to win the no-bell prize! What do you call people who are afraid of Santa Claus? Claustrophobic. I am so poor, I can't even pay attention.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
eigentlich keine bestimmte verwendung, kommt in meinen wald und wiesen pk rahmen fürs erste und wird kaum verwendet.....1 Punkt