Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.03.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
Ja ich les auch schon seit gestern mit und komme nicht dazu zu Schreiben. Bitte, bitte, bitte liebe Wideframe Freunde hört auf. Wir mussten damals schon das WF Tuning Topic wegen Gehässigkeiten schliessen und unser leider in der Zwischenzeit verstorbener Freund Carlo aka mizuno hat dieses Topic als Neustart ins Leben gerufen. Ich bitte Euch Ihm zu Ehren mit den Streitigkeiten sofort aufzuhören. (ohne den Admin zu bemühen und die Beiträge löschen zu lassen). Lasst uns die guten alten Zeiten des GSF wieder ins Leben rufen, als es noch eine richtig geile Gemeinschaft war, die gemeinsam coole Ideen realisiert und verbessert haben. Respect, respect, respect... So und jetzt ein Bier aufmachen, lachen und ab ins Wochenende. Der Sommer kommt und für uns nach der Schrauberzeit endlich auch wieder die Fahr und Tourenzeit. Die Welt hat genug Probleme. Lasst uns hier in Frieden zusammen leben. Danke und Gruss Ralph9 Punkte
-
4 Punkte
-
Das gilt auch für den Kupplungskompressor. Der Kupplungskompressor-Haltewerkzeug ist noch nicht vollendet. Die Grundplatte vom Kupplungskompressor-Haltewerkzeug wird noch zum Kingwellen Einzieh.- & Ausdrückwerkzeug weiterentwickelt. Ist dann ein Kupplungskopressor-Haltewerkzeug-Kurbelwelleneinzieh-Kurbelwellenausdrück Werkzeug. Fertigstellung der Konstruktion vermutlich heute. Gefertigt und Präsentation auf der DBM Stockach.4 Punkte
-
So jetzt packt jeder mal wieder sein schweres Gerät zurück in die Hose und dann geht es weiter mit dem Tuning hier Zudem einigen wir uns drauf das GS Motoren hier nicht mitspielen dürfen3 Punkte
-
Ach hasse deswegen beim naturholzzaun die querriegel weggelassen um gewicht und Stabilität zu sparen? Da bin ich garnicht drauf gekommen und billiger ist es auch... wäre ich doch nur mit einem solchen talent für zaunbau gesegnet2 Punkte
-
Mein Spengler wird die Krise kriegen und ich Schnappatmung bei seiner Rechnung. Die letzten Tage habe ich immer wieder mit dem Gedanken gespielt zu Strahlen und einfach ein neues Beinschild reinzumachen und neu zu lacken. Weil… … Rahmentunnel muss von Dreck und losem Rost befreit und dann Konserviert werden. (Hochdruckreinigersonde ist ne miese Sauerei) … je mehr freigelegt wird, um so mehr Löcher kommen zum Vorschein. Kotz. … die Segmente des Beinschildes wieder zu verbinden und in ursprüngliche Form zu bringen, wird ein Riesenpunk. Zudem wäre einmal neu machen einfach viel günstiger und vieeeeeeeeeeeel einfacher. Kann ich aber leider nicht machen. Neugelackt find ich die VBB öde und hätte keinen Spaß daran. Mist. Also weitermachen…2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich verkaufe die Karre für ~10 Mille, was in Relation zu den anderen Angeboten am Markt ein fairer Preis ist. “halo geb dir 8000 fur dein BMW“ “Guten Tag, ich interessiere mich für Ihren BMW. Habe zur Zeit allerdings nicht das ganze Geld zusammen. Wären Sie auch an einer Privatfinanzierung interessiert?“ “Guten Tag, Ich sehe Ihr Angebot bei mobile schon einige Tage. Ihr Fahrzeug interessiert mich nicht und ich möchte Ihr Fahrzeug nicht schlecht reden, aber Sie sind viel zu teuer. Habe vergleichbare Fahrzeuge schon für 6500 gesehen. Wenn Sie ihn für 7000 verkaufen würden, sagen Sie mir Bescheid. “ “hallo, geht auch Tausch? Habe einen BMW 318d mit guter Ausstattung und 205000 km, würde auch etwas drauf zahlen.“ Nachtrag: teilweise waren die Formulierungen in Satzbau und Grammatik noch viel grottiger, ist jetzt nur aus dem Gedächtnis.2 Punkte
-
Eine Restaurierung, die eben sichtbar lässt, wie zb die Karosserie im Werk gefertigt wurde. In diesem Fall von Hand. Wie man an den Mittelanrisslinien, den autogen-stumpfverschweissten Blechen, den über woodbucks geformten Teilen auch schön sehen kann. Und ich denkschon,dass der Rahmen größtenteils original ist. Neues Blech sieht anders aus und diese blech ist unter dem KL narbig, durchgängig, über die Autogenschweissnähte hinweg... ich hab schon ein paar Autos außen 30 er, 40er und 50er restauriert , und genau so sah Karosseriebau damals aus, autogen-stumpfverschweisst.2 Punkte
-
Nachdem in jeder Zeichnung kleine Fehler versteckt sind und immer wieder Fragen dazu kommen, hab ich mich jetzt doch schnell hin gesetzt und für den obigen Umbau ein Schema erstellt. Gleichrichter, Relais und Sicherung wurden bei diesem Umbau in der linken Backe verstaut. Killkabel direkt an der ZGP verlötet für zusätzliche Sicherheit. - original Kabelbaum - original Schalter (Kill) Zusätztlich benötigt werden: - SIP 5,5AH Batterie - Sicherungshalter - KFZ Relais (NC=normally close) - Vespatronic natürlich2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ein paar Fotos, die ich gesammelt habe: A. Rolle bis 80 kmh A. Rolle bis 100 kmh A. Rolle bis 130 kmh (lässt sich zumindest in einer Vespa verbauen): VDO, vermutlich für Hoffmann: Veglia, von einer ACMA V52: ???: Smiths, von einer Douglas Vespa: nochmal Smiths/Douglas Vespa: O.S., wohl auch von einer ACMA: A. Rolle, noch 'ne Variante. Der geht wenigstens immer genau : F.A.P.2 Punkte
-
Ja ich hab das auch gern gekuckt , aber gibt ja noch youporn usw...2 Punkte
-
Schpääzää, Du bist ja ein Vollprofi, gej? 1. Lu und GS sind Direktsauger, nur Länge und Pos. des Stutzens ist unterschiedlich 2. Die/ meine silberne GS hatte 2 Motoren. 1x gehäusegesaugt Polini, 1x direktgesaugt Pinasco 3. beide Motoren sind vom Grundaufbau gleich, auch die Kanalauslegung. 3/4 Stehbolzen..ok 4. wenn man nun das komplette Bollag, Pinasco oder was auch immer Programm verwendet, liegt der Unterschied nur in den Bolzen.. Nix für Ungut tom2 Punkte
-
2 Punkte
-
1 Punkt
-
Saisonticket MotoGP auf dem Eurosportplayer kostet aktuell 19,99. Hab ich gemacht. Immerhin bietet das Ding alles Live, alles Mobil und besondere Kameraperspektiven. Man kann sich theoretisch ein komplettes Rennen auf der GyroCam anschauen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
beatle..deinen Blödsinn welcher mir zeigt, das meine Annahme Du wärst ein "Vollprofi" richtig ist, werde ich nicht kommentieren. Glaub Du bist einfach nur ein D...1 Punkt
-
Ist das hier jetzt eigentlich Kauf- oder Anlageberatung? Also Technik ist es ganz sicher nicht...1 Punkt
-
Ich finds gut, wenn gleich auch das schwarz immer problematisch beim Druck wird. Will aber hier im Laufe des Jahres einen Versuch starten mit Siebdruck auf dünnen, selbstklebenden Alublech. Hätte gerade bei dem Serie 2 den Vorteil ein perfekt passenden (inkl. Ausschnitt) Blatt zu bekommen, was beim Einbau deutlich leichter und professioneller Aussieht. Halte euch auf dem Laufenden....1 Punkt
-
uhhh. Weil ja auch jeder von Geburt an der super Handwerker ist und wenn nicht, lieber auch nicht lernen? Fertige Projekte? Also ich habe seit Juni SCK letztes Jahr die PX schon mal auf die Hebebühne gestellt. Zählt das als Projekt Meilenstein? Bin gerade in der Pause ein bisschen Lammy gefahren. Kalt aber sehr schön da draussen. Bedüsung ist auch schon geiler mit der kleineren HD. Aber irgendwie muss bei der Nadel noch bei. Schwierig, wenn man vorher nie Lammy gefahren ist das einzuschätzen. Vorallem wenn der Zylinder in Neu 600 Flocken oder so kostet. (Vertan. Kostet "nur 478,00 EUR") Ab nächste Woche kann mann Abends auch mal wieder ne längere Runde im hellen drehen. Werde dieses Jahr wohl wieder mal was öfter fahren. Nice WE allen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
das kriegst du locker hin! Hauptwelle mit der Bremstrommel reinziehen,keinen Hammer!1 Punkt
-
Wird schon passen. So viel trägt ein Gewinde-Einsatz garnicht auf. Es verbleiben 1,35mm Wandstärke zum Lagersitz.1 Punkt
-
Wurde vielleicht schon gesagt: normalerweise würde man alles andere abchecken, bevor man das ganze Teil auseinander rupft. Gibt es irgendwelche anderen Klapperteile (Ständer, Gepäckträger,... etc) ist das Pleullager am Kolben noch intakt, Radlager vorne, ... mehr fällt mir jetzt nicht ein, aber nach kurzem Überlegen kommt man bestimmt noch auf andere mögliche Rasseln ...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das klingt an und für sich plausibel, aber Autogenschweißen ich für mich etwas anderes als Löten. Oder handelt es sich hierbei nur um einen lapidaren Übersetzungsfehler, was ich allerdings etwas armselig fände, wenn man bei der Verkaufsofferte eines Artikels in dieser Preisregion nur mal eben den google-Übersetzer drüber laufen läßt. Was mich außerdem irritiert ist der gesamte Zustand des Rahmen, der ja für das Alter hervorragend ist. Traversen etc. sieht alles top aus. Kaskade ist allerdings, so wie ich das sehe, eine neue drangebabbt. Ich räume ja ein, daß ich von den 46er Modellen mal so überhaupt keine Ahnung habe, aber bislang ist mir noch noch kein Vespa Rahmen untergekommen, bei dem die Kaskade aus irgendeinem Grund erneuert werden mußte, alle anderen typischen Schwachstellen aber ok waren. Ganz unabhängig davon ob an der Karre je 5, 10 oder 15% original sind, in Summe finde ich das Teil gehört wenn überhaupt ins GSF, dann ins Topic "übel zugerichtete Teile". Da werden sonst regelmässig Roller gepostet, die weniger schlimm sind.1 Punkt
-
Sind die gebotenen 270.000,- echt oder kann man da auch sein eigenes Angebot mittels eigenem Bieten in die Höhe treiben.... Würde mich jetzt echt interessieren, ob hinter den 270 K ein echter Bieter steckt, der echtes Cash dafür rüber wachsen läßt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Und jetzt fährst du mit deiner Verzurrung mit dem hoppelnden Anhänger noch mal über ne schicke Bodenwelle. Bzw. bist für mehrere Stunden mit dem hoppelnden Anhänger auf bodenwelligen Straßen unterwegs... In die Federung spannen ist als solches völlig richtig, deine Anschlagpunkte sind falsch. Das Lenkerunterteil ist ein Alugussteil mit so gut wie keiner Flexibilität, die beispielsweise der Stahlrohrlenker eines Motorrades hätte. Du spannst mit ungleich mehr Last in die Gurte, als du beim Bremsen auf den Lenker bringst. Und das auch noch schön außen. Kraft mal Kraftfarm, glaub ich... Lohnt sich besonders, wenn man noch ne schicke harte Sportfeder drin hat. Leg je einen Gurt nach links und rechts vorne mit entsprechenden Schonern um die Lenksäule, dann bist du sicher. Und wenn du viel tun willst, dann montier an der Position des Hinterrades ein (abnehmbares) U-förmiges Kastenprofil mit mindestens 4 - 5 cm Seitenhöhe und Innenmaß Reifenbreite, damit der Bock nicht nach links oder rechts wegspringen kann, dann brauchst du hinten nur ein oder zwei Gurte einfach zum Niederhalten.1 Punkt
-
Durch das "Schauglas" bekomme ich vielleicht eine andere Sicht auf manche Dinge ?1 Punkt
-
Genaugenommen ist beides ein Ziehkeil (Ziehkeilgetriebe). Der Eine ist etwas aufwändiger und der Andere deutlich einfacher vom Fertigungsaufwand1 Punkt
-
1 Punkt
-
0,25mm sieht man Bei 1,2mm, wie bei mir, denkt man die Kurbelwelle kommt aus dem Motor raus1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Stehen tut sie ja eh nicht, sie lehnt ja immer [emoji13] Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
bau den kickstarter ab und fahr mal paar tage/wochen nur mit anrollen los.1 Punkt
-
Das mit' m Schwanz und drüber stolpern kenne ich, aber es haben sich hier alle dran gewöhnt. Und Hornhaut hatte auch jetze.1 Punkt
-
Danke Mir ging es nur darum, dass wie so oft Sachen abgefragt werden, die entweder 2 oder 3 Seiten vorher schon standen, oder über die Eingabe von 2 Wörtern in die Suchmaske in <5 min umfassend beantwortet werden. Ich find das irgendwie immer ein bisschen doof gegenüber denen, die schon was dazu geschrieben haben, wenn es eh keiner mehr liest und 1 Woche später die gleichen Fragen gestellt werden. Just my 2 Cents Ich hab es ja schon gesagt, dass das Topic hier ist aufgrund des Forschungsdrang von Patrick schon fast ein kleines Wiki, dafür meinen allergrößten Respekt Weitermachen1 Punkt
-
Fahre das Drt Ritzel 37 schon recht lange, kenne nur die Ausfälle in einer Serie (1.?). ja es kostet Geld und nen T5/PX125 36er reicht meistens auch, aber generell sollte man es nicht verteufeln finde ich...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Donald Trump ist zu seinem ersten Staatsbesuch bei Angela Merkel in Berlin. Nach ein bisschen Small-Talk fragt er Merkel was das Geheimnis ihres großen Erfolges ist. Merkel sagt ihm, man müsse nur viele Intelligente Leute um sich herum haben. "Wie wissen Sie so schnell ob wer intelligent ist?" fragt Trump. "Lassen Sie es mich demonstrieren" antwortet Merkel. Sie greift zum Telefon, ruft Wolfgang Schäuble an und stellt ihm eine Frage: "Herr Schäuble, es ist der Sohn ihres Vaters, ist aber nicht ihr Bruder. Wer ist es?" Ohne zu zögern antwortet Schäuble: "Ganz einfach, das bin ich!" "Sehen Sie", sagt Merkel zu Trump, "so teste ich die Intelligenz der Leute die um mich herum sind". Begeistert fliegt Trump zurück nach Amerika. Zu Hause angekommen, ruft er sofort seinen Vize Pence an, um ihm dieselbe Frage zu stellen. "Es ist der Sohn deines Vaters, ist aber nicht dein Bruder. Wer ist es?" Nach langem hin und her sagt Pence: "Ich habe keine Ahnung, ich werde aber versuchen die Antwort bis morgen herauszufinden!" Pence kommt einfach nicht drauf und beschließt, Rat beim ehemaligen Präsidenten Obama einzuholen. Er ruft ihn an: "Mr Obama - es ist der Sohn ihres Vaters, ist aber nicht ihr Bruder. Wer ist es?" frag er Obama. "Ganz leicht, das bin ich!" Glücklich die Antwort gefunden zu haben ruft Pence bei Trump an und sagt triumphierend: "Ich hab die Antwort, es ist Barack Obama!" Trump brüllt ihn total entsetzt an: "Nein, Du Trottel, es ist Wolfgang Schäuble!!!"1 Punkt
-
Hallo liebe Gemeinde, Hat jmd. Infos zu der Kotflügelfinne einer GS3? Lochabstand ? Oder hat jmd. sowas rum liegen oder wisst ihr wo ich diese ggf. auch repro ergattern kann. Das Teil ist mir ein Rätsel. Meine Schrauben sind ca 92mm auseinander. Zwei Bilder laden ich hoch. Eins ist meine und das andere zeigt das begehrte Teil. Gruß1 Punkt