Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 26.03.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
Ich war eben mit meiner 54er LU auf dem P4. Meine LU hat noch keine Zulassung, ich konnte sie noch nicht sauber einstellen. Ich hab mal ne 108, 110, 115 er HD auf der Rolle versucht und das wars. Setup: Kingwelle 61/116 Pinasco 2,7QK. Hier das Ergebnis der ersten 3Läufe. 15,4PS und 18,2Nm Messung erfolgte im 2Gang da sehr schwere Rolle am Prüfstand...7 Punkte
-
geplant ist, dass in den großen metropolen (weltweit) mmw kompetenzzentren entstehen, die als franchisenehmer dienstleistungen anbieten. da fährt z.b. ein clashuno nach bottrop zu champs garage und lässt sich von den mechanikern die backen bearbeiten und bekommt während der wartezeit regionale spezalitäten gereicht. in bayern wären das weisswürste mit brezen und weissbier. bei champs evtl. currywurst mit pommes und alt oder sowas. so zumindest der plan.6 Punkte
-
es gibt was neues aus kühbach....... die MMW "BACKENHEXE". die hexe besteht aus einer lehre und aus einem halter für eine "einhandfräse" um die bremsbacken an einer lambretta im einbauten zustand nachzufräsen. es muss nur die bremstrommel abgenommen werden. T5R hatte das heute in 30 min. inkl. demontage/montage der trommel erledigt. zuerst wird die lehre auf die antriebswelle gesteckt um zu prüfen, ob die backen stark unterschiedlich sind und ggf. an den auflagen unterlegt werden müssen. an meinem inderblock musste ich an der oberen backe 1mm unterlegen. dann wird die lehre verwendet um den fräser an der aufnahme auf durchmesser 150 zu justieren (das muss nur 1x gemacht werden bzw. beim fräserwechsel). wenn die fräsaufnahme auf die antriebswelle geschraubt wurde gehts los... der fräser wird um die backen gedreht und mit der rändelschraube am bremsseil wird zugestellt. das zustellen und drehen wird solange wiederholt, bis die beläge rundum tragen. wichtig ist, dass die sicherungen an den backen entfernt werden um sie etwas nach aussen zu schieben, damit man die ganze belagfläche bearbeiten kann. wir haben das heute an 3 rollern getestet und das ergbnis ist überzeugend. das teigige bei manchen lambrettabremsen ist völlig weg, weil beide backen gleichmäßig anliegen. das ding wird ohne fräsmotor angeboten. der fräsmotor kostet von makita ca. 130 euro, aber es gibt einen nachbau aus china mit versand aus uk für 59-70 euros. ich muss nur noch schauen ob das china teil 100% kompatibel ist.5 Punkte
-
4 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Heute wieder mit Joerg den Tag an der Cosa verbracht. Und da ich in den letzten Wochen mehr Fremdroller gemacht habe, als geplant hatte ich keine Lust an meiner den gerissenen Pott zu wechseln. Als Überraschung kommt mein Freund René mal eben aus Ehlershausen angerollert und sagt er kommt mal kurz vorbei um mir den Auspuff zu tauschen. Hatta dann auch gemacht. Solche Freunde sind unersetzbar!2 Punkte
-
Hier ma n Bericht von der Straße und nicht von der Rolle mit Kurven Gedönse... Bin heute mit meinem Polini 221 ne schöne Runde durch das Begische Land gefahren. Begleitet wurde ich von zwei Kumpels, beide Malle Sport ( mit LHW ) Abgesehen vom Auspuff ( bei den Malles eine Polini Box und eine BBT ) hatten beide Malles noch ne Kytronic verbaut. Ansonsten alle Roller mit SI 26er Gaser, 200er Lusso Getriebe und BGM Superstrong. An meiner Kiste ist derzeit noch nen ori Topf verbaut und keine Kytronic. Es gab bei der gesamten Tour keinen klaren Favoriten, alle drei Kisten haben sich als potente Bergziegen erwiesen. Einzig auf der ganz ganz langen Geraden hatten die Malles die Nase vorn, wobei wegfahren auch was anderes ist.... Polini Box und Kytronic liegen hier schon bereit.. Die nächste Tour kommt.... schon bald2 Punkte
-
2 Punkte
-
Platz genug ist jetzt da....Regale fehlen noch...Hebebühne muß noch ne gescheite her... und ein Palettenhochhubwagen der Jogi darf gerne mal zum Ordnung machen reinschauen.... und so gute 100 Roller müssen noch rübergekarrt werden Rita2 Punkte
-
2 Punkte
-
Isolierstück aus Teflon zwischen Gaser und Zylinder, und dann einen schönen PC Lüfter mit LED Beleuchtung in die Backe Shit, jetzt habe ich es verraten Edit sagt rosa beleuchtung für den Lüfter oder Farbwechsel2 Punkte
-
Ich stell seid Jahren keine Uhr r mehr um. Dauert ne Zeit, bis sich das Umfeld daran gewöhnt hat, aber dann läufts2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich befürchte es gibt nur einen der dir helfen kann was das betrifft..... FMP, dein Einsatz bitte2 Punkte
-
Nach zwei Jahren Zwangspause ... Neuer Programmpunkt direkt auf dem Rungelände (hinterer Teil = Voltigierplatz): Sandplatzrennen für 10" Schaltroller (für Details den Link anklicken) Tipp für alle Nichtfahrer, Bier an der Theke holen, 50m Meter rüber zum Sandplatz wackeln, es sich im Schatten im Gras am Erdwall neben Sandplatz gemütlich und das Spektakel genießen. Catering: Crepemobil (Crepe, Cappuccino & Co.) Imbiss Wagen (Döner, Burger und Pommes) Beschallung: Freitag: DJ Otto / DJ Kriegy / DJ Wagnerei Samstag: DJ Sven / DJ Kriegy / DJ Mike Bitte Badeklamotten einpacken, solltet Ihr sie vergessen kein Prob am Samstag ab 19:00 ist FKK... :sabber: :wasntme: Therme Bad Wörishofen Jetzt neu mit zusätzlichem 2500 m2 großem SPA-Bereich, wo Ihr Eure Perle rundumerneuern könnt, während Ihr Euch rundum an der Theke herrichtet. Anfahrtsbeschreibung aus dem Weltraum: Rungelände aufrufen und diese Koordinaten markieren, kopieren und in die Suchleiste bei Google Maps in die Suchleiste einfügen, suchen und fertig. 48° 01' 22'' N 10° 36' 47'' E wer will kann ja noch in die Satellitenansicht wechseln.... Wenn Ihr über die A96 kommt müsst Ihr die Ausfahrt "As 20 Bad Wörishofen - Kaufbeuren" nehmen. Egal ob von Lindau oder München kommend. Von München Autobahnabfahrt As 20 Bad Wörishofen von München kommend rechts Richtung Bad Wörishofen abfahren. Von Lindau Autobahnabfahrt As 20 Bad Wörishofen von Lindau kommend links Richtung Bad Wörishofen abfahren. Straße 2 km geradeaus folgen Richtung Bad Wörishofen Ab hier beginnt der Sommer und es wird Euch warm vor Vorfreude. Nach den 2 km geht links diese Straße weg. Dieser Straße dann 200m folgen und Ihr seid da. Zusätzlich werden wir noch diese Schilder aufstellen also watch out Umgebungsplan http://www.dreer.com/Pimages/Wegrun3/Umgebungsplan.pdf1 Punkt
-
Als ich viel jünger war, und vor dem Schrauben total nervös, habe ich mir früher immer einen gewixxt, um entspannter an die Sache zu gehen. Braucht man da jetzt ein Tutorial-Video, oder kann man sich das so vorstellen ?? Thies ist von der Antwort-Funktion ausgesschlosen, aus vorstellbaren Gründen !1 Punkt
-
In unserer schrauberhalle haben wir fahrbare Hebebühnen. Außer du hast jede Menge Platz sorgen die für Varianten beim Layout der Halle.1 Punkt
-
, So ähnlich soll mein Motor (PX 125) auch bestückt werden, Malle 166, 57er Rennwelle, allerdings mit 24SI + Polini Box. Folgende Wurfbedüsung wurde mir hier im Forum genannt (mit Polini Box + 24 oder 26 SI, weiß ich nicht mehr genau) wobei ich die HD etwas fett finde. HD 128 BE03/160 ND 52/140 Und bitte berichten, wie der Malle geht (endlich mal wieder jemand, der einen anständigen Zylinder verbaut (bin dann mal wech.....:) ) Gruss Matthias1 Punkt
-
Sehr empfehlenswert wie ich finde! Auf der Verrücktheitsskala hat er teils fast an letzten Sonntag angeschlossen! Zwischenzeitlich hatte ich aber fast überlegt, ein Organigramm erstellen zu müssen, um die Familien- und Nachbarschaftsverhältnisse zu durchblicken [emoji23] Für alle die den Begriff nicht kennen - das ist Quasi der Kabelbaum-Schaltplan des Sozialpädagogen [emoji13] Ab in die Mediathek wer es verpasst hat[emoji1305] Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
Geil die Pedalo-kielermittelrille XXL. Lass dir das patentieren alter1 Punkt
-
Oh jaund Malossi ist auch nicht viel besser. ich bin gayrade mit polini ganz zufrieden hält jetzt schon seit September - ok da war ein Winter dazwischen! Aber heute war der Pädagoge mit Knallgas unterwegs1 Punkt
-
1 Punkt
-
Lack ist original,der Hacki sagt er hatte auch mal so eine und es könnte ne Opel Astra Farbe sein!Rücklicht iswt schon umgesetzt!Spiegel kann bei wunsch für 5 Euro erworben werden.Der Vorbesitzer hat leider garkeine Ahnung!1 Punkt
-
15° is natürlich ne Ansage...das kann auch mal ordentlich waam werden. Ich hab mich schon immer gefragt, was so'n Wal besser kann, als soiberlich gesetzte Markierungen am Gayhoise und Lüra. Wichtig aussehen und unnötig Geld kosten, ja...stimmt. Noch besser is aber der händisch ausklinkbare Chokeknopf für die Keihins, damit man keinen Schraubenschlüssel benutzen muss...das is eigentlich noch nichtmal mehr zum lachen.1 Punkt
-
Die Schnecke dürfte da im Weg sein. PK hab' ich grad nicht im Kopf, aber das müsste mit Trommel runter schon fast getan sein.1 Punkt
-
Hier ist zwar nichts mehr los, aber ich führe gerne Monologe Hab mein SCK-Kit jetzt verbaut. Empfohlene Bedüsung mit 105er HD, Kopf etwas abgeschliffen auf QK 1,7 (Original so bei 2,2-2,3). Fußspacer beidseitig mit Dirko gedichtet, 22er Ritzel und alter O-Pott. Zündung auf 20-21 Grad geblitzt. Gestern 50km Landstrasse bei schönstem Wetter. Mit bisschen Anlauf und leichtem Gefälle bin ich auf 93 km/h nach GPS gekommen. 85 is eigentlich immer drin es sei denn es wird zu steil. Bin soweit zufrieden. Werde jetzt mal dem Kopf weiter planen und auch mal den 80er Kopf montieren und messen. Drangehalten hab ich ihn schon - Sah eng aus im Randbereich und viel Gewinde auf den Stehbolzen ist auch nicht übrig. Vermute mal das ich den ZZP mit erhöhung der Verdichtung auch mehr Richtung früh verändern sollte? So 19 Grad? Bedüsung fetter ist klar.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ok... dann lasse ich erstmal 19grad... klingelt ja auch nix! ... hd also wieder etwas rauf... ... Auspuffanlagen teste ich dann später auch mal... zumindest die bbs! wie ist denn der pm evo eigentlich? (liegt ja auch noch rum)1 Punkt
-
Man kann sich auch nen Adapter drehen der unten in das Gewinde der Ablassschraube passt und nen Schlauch ranpackt dann siehst genau wie der Spritstand in der Kammer ist Skizze ohne jegliches Talent1 Punkt
-
Das wird nicht einfach mit der VT Grundplatte in Kombination Polini Lüra. Müssten 30* sein, wie ich das in Erinnerung habe. Die Mutter der Polini ist abgesetzt wie die Malossi. Kingwelle hat ein M12x1 Feingewinde. Die spezial Muttern welche die Polini/Malossi benötigen gibts passend in M1x1 Welle bei Rally221.1 Punkt
-
Schwimmerstand solltest du einstellen. Meinen Keihin PWK 28 konnte ich erst abstimmen als der Schwimmerstand korekt eingestellt war, vorher ging mal gar nichts. Es gibt Shops, die durchsichtige Schwimmerwannen verkaufen, ist aber nicht der einzige Weg um den Schwimmerstand sauber einzustellen. Modifikationen sind nicht notwendig wenn man die Spritleitung möglichst kurz verlegt.1 Punkt
-
Wäre diese Auktion im Verkaufstopic des GSF, so hätte ich einiges zu beanstanden. Mein Gemüsehändler um die Ecke schreibt mehr Infos über die Historie seiner Kartoffeln auf seine Preisschilder, als wie die da bei catzenwiki zu diesem besonderen V98 Modell. Geschwollener geschwülstiger Scheißdreck da. Aber eine V98 ist natürlich toll.1 Punkt
-
Die Gehäuse der letzten 2-3 Jahre kommen auf ca. 3-4/10. Kommt also gut hin, trotzdem sollte kontrolliert werden. Bei den ersten Gehäusen mussten ca. 0,5-0,8 unterlegt werden um auf die -+0,3 Axialspiel zu kommen.1 Punkt
-
Das ist Pech. Auf dem Land sehe ich da leider überhaupt keine sinnvollen Anwendungsmöglichkeiten für sowas.1 Punkt
-
heute mal das gute Wetter genutzt ne 70km Tour gemacht Rasen gemäht und Stühle für die Terrasse startklar gemacht lecker Lasagne zum Abschluß morgen geht es bei lamüpf´s Mopeds weiter (Lambretta und PX) wer mag kann gerne ab ölf Uhr vorbeikommen und zeuch machen oder mit anfassen1 Punkt
-
1 Punkt
-
So, ich habe noch mit Kupplungsproblemen gekämpft: die Teninch/ddog-Kupplung mit 4-Scheiben-Belägen trennte trotz 2mm-Spacer und bearbeitetem Kulu-Deckel bei den ersten Versuchen nicht. In meiner Verzweiflung habe ich dann erst auf die dickeren 3-Scheiben-Beläge umgebaut, nur passte damit genauso wie mit dem PX-Standard-Korb + 3 Scheiben der Deckel nicht mehr drauf. Dazwischen fiel mir noch mehrmals der Halbmond ins Getriebe - an der Garage hab ich einfach miserable Verhältnisse, ich schraube da mit dem Roller auf der Seite liegend mit Stirnlampe im Dunkeln -, aber so ein Hebemagnet ist wirklich genial, ich konnte den Keil immer wieder angeln Letztendlich habe ich jetzt den PX-Korb mit 4 Scheiben verbaut und nach Trockenversuchen, wo die Kupplung bei gezogenem Kupplungsgriff erst nach einigen Malen Kicken trennte, funktioniert das nun. Ich mag im Nachhinein gar nicht ausschließen, dass die Teninch vielleicht ähnlich bei den ersten Startversuchen irgendwie noch verklebt war und eigentlich auch funktioniert hätte, aber naja... Im April, wenn frisches Geld da ist, geht es zum §21 und zur Zulassung1 Punkt
-
Früher hab ich auch immer meine Fehler auf andere abgewälzt. Hab jetzt einfach aufgehört, Fehler zu machen. Läuft.1 Punkt
-
Weiter so Donald... Ich finde er macht das Spitze und ich hoffe er lässt nicht nach! Für unsere Bundestagswahl kann sich das nur positiv auswirken. So verstehen es hoffentlich möglichst viele Wähler was Populisten für unfähige Vollidioten sind... Danke Donald!!!!1 Punkt
-
Lohnt sich das so ein Ding selber zu bauen. So kleine Tischgeräte gibts doch bei Ebay Kleinanzeigen für ne Appel und nen Ei zu kaufen. Ab 100 Euro habe ich welche gesehen. Aber bei Dir steht ja auch der Spass am selber machen mit im Vordergrung. Du bist noch jung und hast Zeit. :) Gruss Creni1 Punkt
-
Was soll der Post den , ich schick dir gern die Adressen zu ... Sind Betriebe wie es sie zu Hauf in D gibt die auch gern mal ohne Rechnung machen ohne MwSt... die bringt mir nix und den die dran verdienen, außer Vatter Staat. schade das jetzt schon Die Steuerfahndung Vespa fährt1 Punkt
-
Ja. Ist es. Die Karosseriearbeiten plus Lackierung für 900 Euro ist sogar sehr günstig. Offenbar hast Du keine Ahnung wieviel Arbeit das ist.1 Punkt
-
Wir planen auch einen Wochenendtrip aus dem schönen bergischen Land nach Hamburg an diesem Wochenende. Würden dann am Sonntag im Rahmen des Anrollern bestimmt nen Ründchen mit drehen. Freuen uns. Flatliners S.C.1 Punkt
-
nö wär jetzt nicht das Problem, glaub eher er hat da was mit dem M1X(L) von der LF durcheinander gebracht....ka1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich fahr auch beladen mit gepäck zum run mit 2,2 hinten, auch wenn ich dann noch wen mitnehmen muss weil panne mitm 2,2 hinten. irgendwie auch einfach zu merken, 2 takte, 2 räder, 2 felgenhälften, 2bar vorne, 2,2bar hinten1 Punkt