Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 05.04.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. Auch das schönste Bilderbuch hat ein Ende... Heute um 11.00 Uhr hatte ich meinen Termin beim TÜV. Es hat alles reibungslos geklappt. Jedoch hatte ich arge Zeitnot, da die Zulassungsstelle heute um 12.00 Uhr schließt. Die netten Damen dort wussten erst nicht was sie machen sollen. Eine 50er in eine 125er zu verwandeln hatten sie bislang noch nicht. Mit ein bißchen telefonieren und in Vorschriften wühlen klappte es dann doch. Der TÜV-Ing. war der Auffassung eine neue Betriebserlaubnis würde ausreichen. Die Damen der Zulassungsstelle haben jedoch eine Zulassungsbescheinigung Teil I ausgestellt. Hier die Kosten der heutigen Abnahme: TÜV Einzelabnahme HU §29 StVZO-Hauptuntersuchung 43,20 Euro § 19 (2) StVZO - umfangreich 105,90 Euro Kennzeichen 240 x 130 23,00 Euro Gebühr Straßenverkehrsamt incl. Wunschkennzeichen und Siegeln 58,30 Euro Fertig... Mit karlo1 hier aus dem Forum habe ich sofort eine kleine Ausfahrt unternommen. Das waren die ersten Meter auf öffentlichen Straßen. Mit dem Einfahren halte ich es so wie zu Käfers Zeiten. Eine halbe Stunde Schonzeit und dann Gummi und in allen Gängen voll beschleunigen. Mittlerweile sind die ersten 90 km bei 11 Grad Außentemperatur und recht starkem Wind abgespult. Das von mir gesteckte Ziel habe ich erreicht. Im ersten Gang macht die PK Männchen, das Vorderrad hebt sich spontan. Die Ganganschlüsse sind perfekt, einen kurzen 4. Gang brauche ich nicht. Bei starkem Gegenwind laut GPS 95 km/h. Der Roller läßt sich sehr schaltfaul fahren, so wie ich es mir vorgestellt habe. Im Vergleich zur P200E wesentlich mehr Fahrspaß bei für meinem Geschmack echt geilem Zweitakt-sound. karlo1 und ich am Baggersee... Das wars liebe Freunde des Bilderbuches. Vielleicht stelle ich in der nächsten Zeit noch ein Video ein, muss ich mal schauen. Ich hoffe es hat euch gefallen und ein wenig unterhalten... Bis denne der Jörg
    6 Punkte
  2. so habe mein Winterprojekt "O-Lack Rettung" abgeschlossen. Motor und Technik überholt, TÜV neu ......läuft herrlich !!!
    4 Punkte
  3. Zum Vespa vom Anhänger manövrieren reicht der Jet-Helm. Beim VCD ist das Brauch
    3 Punkte
  4. danke für den tipp, aber der alte macht nur largeframemotoren und ist nun wohl ins youtubegeschäft eingestiegen abgesehen davon, dass er beratungsresistent ist
    3 Punkte
  5. Blödsinn. Gut vorbereitet ist das gar kein Problem. Einfach mit dem zuständigen TÜV kommunizieren und dann klappt das auch ohne Dealer. Solche Beiträge sind überflüssig, weil falsch.
    3 Punkte
  6. Glühfaden geschmolzen? Schublade = Schubkasten Stecheisen = Stechbeitel Türklinke = Drückergarnitur Spanplatte = Flachpressplatte ... Wenn man alles mal so schreiben/sagen würde, wie man sollte. A propos: ich sah kürzlich einen Zustellwagen von UPS und war total hin und weg ob des Schriftzuges am Wagen: "Weltweite Dienstleistungen. Wir synchronisieren die Welt des Handels." Kein dümmlich hippes Deutsch-Englisch Kauderwelsch, kein international-globalisiertes Anbiedern. Für alle verständliches Deutsch, kurz und knackig. Top!
    2 Punkte
  7. ....ich lese immer nur Verpissdi....
    2 Punkte
  8. Helme sollten grundsätzlich blau sein, finde ich. Meiner ist aber schwarz. Überlege aber, diesen vielleicht blau zu machen. Andersblau ist keine Option. Glückwunsch zur P200E. Oder PX200. Eins von beidem halt. Zum Jethelm sollte man übrigens Weißwandreifen wählen, passt sehr schön. Und der gayheime Gayheimtip braune Sitzbank braucht nicht erwähnt werden. Die ganz ausgayfuchsten nehmen einen Integralhelm, damit sie auf dem Blitzerfoto nicht erkannt werden. Das ist aber auch der einzigste Grund für einen Abteilungshelm.
    2 Punkte
  9. Da es mir schon so widerfahren ist, hier mal eine kleine Beschreibung, was bei einem klassischen Motorrad-Crash (Vierrad übersieht Zweirad) passiert. Ich hatte damals zum Glück einen Integralhelm auf, sonst würde meine Schneidezähne wahrscheinlich heute noch in der A-Säule eines Seat Ibizas stecken, der meinen Weg "kreuzte"... "Der geringere Abstand von Vorderrad zur Lenkerfront bzw. Rahmenkopf beim Roller ist mitverantwortlich dafür, dass beim Anprall eine deutlich schwächere Tendenz zum Anheben des Rollerhecks eintritt. Hierbei spielt auch die Massenverteilung des Rollers eine bedeutsame Rolle, denn nahezu zwei Drittel des Gewichtes lasten auf dem Hinterrad. Dies hat Auswirkungen auf den Rollerfahrer. Schon aus der Bewegung des Fahrzeugs fehlt das bei Motorrädern beobachtete Anheben des Fahrers, das ihn mit dem Kopf aus der ungünstigen Aufprallzone am Dachrahmen bringt. Beim Roller verstärkt die völlig abweichende Sitzkonstruktion diesen Effekt noch. Vor dem nach unten abfallenden Sitz befindet sich nämlich der freie Durchstieg. Es gibt also keine konstruktiven Elemente, die beim Vorgleiten ein Anheben des Fahrers ermöglichen, wie dies beim Motorrad durch die Sitz -bzw. Tankkonstruktion mit ihrem Rampencharakter geschieht. Die Folge der anderen Unfallkinematik ist ein heftiger Aufprall des Kopfes des Rollerfahrers auf die steiferen Strukturen an der Seite des Autos mit dem festeren Scheiben- und Dachrahmen. Weil von Rollerfahrern vorwiegend Jethelme mit offener Struktur getragen werden, ist das Risiko für Kopf- und Gesichtsverletzungen also deutlich größer. Dabei bewirken bei Zweiradfahrzeugen die zunehmend höher werdenden Autos (z.B. A- Klasse, Sharan, Galaxy, Megane, Scenic und andere) ohnehin schon größere Kopfgefährdungen bei Unfällen." Quelle : http://www.motorroller-info.de/html/unfallforschung.html Jet-Helm & Roller ist m.M. die absolut unendlich dümmste Kombination, die sich ein Zweiradfahrer einfallen lassen kann... Mittlerweile könnte man die Beschreibung am Ende auch noch um die ganze SUV-&Pick-Up-Pest, die mittlerweile auf der Straße ihr Unwesen treibt, ergänzen.
    2 Punkte
  10. Bremen 2 3 Schalke 0 noch 14 10 Minuten im Weserstadion zu spielen Danke für die Aufmerksamkeit
    2 Punkte
  11. War wieder ein nettes Wursten! Und Licht macht die Rote jetzt auch ordentlich. Vor allem das Fernlicht ist der Hammer!
    2 Punkte
  12. Bei Kette denk ich an Lamy Füllfederhalter. Vespas brauchen sowas nicht, also auch keine Tankstelle. Was auch damit bewiesen werden kann, dass wir ja alle nur Internetfahrer sind. Deswegen kommen beim Heidelbergstammtisch alle mit dem Auto. Und einer zu Fuß.
    2 Punkte
  13. Dann bist du ja jetzt erstmal AFK
    2 Punkte
  14. Dann halt ich nochmal! PX125 Motor komplett original mit 24er Si mit Luftfilter und Schlauch - Polini Alu unbearbeitet - mit verschiedenen Auspuff der gleiche Motor - Motor bearbeitet (Einlass, Drehschieber, Kurbelwelle, Überströmer) - Polini Alu unbearbeitet - mit den gleichen Auspuff Alle Details stehen im Diagramm. Hier sind die Ergebnisse zum Runterladen 1. Motor unbearbeitet 2. Motor bearbeitet 3. Big Box Touring - Motor unbearbeitet vs. bearbeitet 4. LTH Box- Motor unbearbeitet vs. bearbeitet 5. Polini Box- Motor unbearbeitet vs. bearbeitet 6. RR Box Sport- Motor unbearbeitet vs. bearbeitet 7. Sip Road 2- Motor unbearbeitet vs. bearbeitet
    2 Punkte
  15. Dann verkauf ihn wieder (zum Nulltarif) und Scheise wird nicht besser nur weil sie billig zu haben war!
    1 Punkt
  16. Heute hatte ich nach Feierabend zwei Stündchen Zeit und hab mich mal von hinten an mein project gemacht. Gleiche Prozedur: 2x Nasschschleifpapier, danach polieren mit Rot-Weiß. Am Anfang hatte ich ein bisschen Sorge um meinen 90er, aber der ist auch nach 54 Jahren noch erstaunlich robust! Hier ein paar Bilder vom Fortgang der Schleiferei.... D7K_9262 by Stefan, auf Flickr D7K_9263 by Stefan, auf Flickr D7K_9267 by Stefan, auf Flickr D7K_9268 by Stefan, auf Flickr D7K_9272 by Stefan, auf Flickr D7K_9275 by Stefan, auf Flickr Und ein vorher-nachher-Bild vorher-nachher by Stefan, auf Flickr
    1 Punkt
  17. originalen Ersatzteilkatalog mit Explosionszeichnungen kannste von mir bekommmen... Rita
    1 Punkt
  18. Kauf dir einen Parmakit TSV177, der kann alles besser und ist noch dazu billiger!!!
    1 Punkt
  19. Der Sitzbankdoktor hat mir meine Bank genau nach meinen Vorstellungen gefertigt.
    1 Punkt
  20. Link? Und nem MHR zu Ü35 PS zu verhelfen, ist offen gesagt, keine große Kunst sondern eher das Minimum
    1 Punkt
  21. nö, eigentlich schon ab 1/4
    1 Punkt
  22. Der MRB-ASS ist zum einen sehr laut (da die Membran "quer" zum Luftstrom steht) und leistungstechnisch i.V.z MRP/S&S/Fichtl etc. etc. nicht wirklich optimal. Vergleichskurven hatte ich mal, find ich aber nicht mehr da schon ein paar Jahre her, dass ich den hatte.
    1 Punkt
  23. Das Prozedere der Zulassung muss genau so ablaufen wie du es schreibst, der TÜVler hat da Unrecht. Der erstellt die Einzelabnahme auf dem TÜV Blatt, mit der gehst du zum Amt und die tragen die Daten in eine Teil I ein. Auf meine Frage, was man bei Diebstahl der Teil I inkl. Fahrzeug zum Eigentumsnachweis macht: Der TÜV -Zettel wird dann wie ne Teil II angesehen. Also unbedingt aufheben. Die am Amt stellen sich teilweise bisschen an, in München musste ich dafür sogar beim Leiter der Zulassungsstelle vorsprechen.
    1 Punkt
  24. Hallo, Du kannst ordentliche Alunieten mit der Hand schlagen, das ist auch optisch kein problem. Es gibt auch druckluftbetriebe Meißel - hier kann man das Endstück so bearbeiten, dass man damit Nieten döppen kann. ich habe mal bei einem bekannten gesehen, dass der die Blechteile seines Landys vor dem vernieten mit speziellen Werkzeugen aus dem Flugzeugbau zusammengehalten hat, also Platzhalzern. Das Ergebnis war perfekt, nicht vom Original zu unterscheiden.
    1 Punkt
  25. Das System nennt sich Plurimatik, also Öldruckgesteuert. Die Ölpumpe dafür sitzt im Getriebekasten und steuert je nach Drehzahl die Riemenscheibe. Ich hätte dafür noch einige Getriebeteile usw. rumliegen, falls ihr den wieder fit machen wollt und Bedarf bestehen sollte.
    1 Punkt
  26. Ich mir auch Und täglich überrasche ich mich selber von neuem.
    1 Punkt
  27. Ei Trei. Mir fehlt nur noch ein Teil (Schlauch vom Ausgleichsbehälter zum HBZ), sollte der nicht mehr von Rita bis Samstag kommen, dann... bleibt der alte erstmal weiter drin. Sieht soweit (zumindest das was ich sehe) gut aus. Wobei lieber wäre mir ein neuer. Aber für Cosa gibts den nicht mehr und den fürn MP3 soll gehen aber den hat Rita vor 2 Wochen schon bestellt, noch ist nix da... Du wirst mir langsam Fremd, Stefan
    1 Punkt
  28. Post 1 kennst du?
    1 Punkt
  29. O-Lack O-Lack freilegen Rost konservieren Nachpatinieren Patina O-Lack O-Lack O-Lack O-Lack O-Lack ........
    1 Punkt
  30. @Schmied konntest du vllt schon ein paar fotos machen bitte? lg m
    1 Punkt
  31. würd ich auch drauf tippen, deshalb sollte folgendes immer vor dem Umbau auf xl2 Kupplung getestet werden -->
    1 Punkt
  32. Moinsen So gestern in Bremen gewesen und Kumpel hat sich ne schöne P200E gekauft. Zum anrollern wird sie wohl dann hier sein. Feines Gerät zum guten Kurs. Und ich hoffe der Cosak ist bis dahin auch wieder fit, Samstag gehts in die Finalrunde.
    1 Punkt
  33. Moin, gesehen hatte ich die Tüte, aber ich glaube Fabio hat den wieder mitgenommen da du ja nicht da warst. :( War ein wenig frisch über Land und heute erst mal meinen Scheinwerfer richtig einstellen nachdem ich zwar die Baumwipfel aber nix von der Strasse gesehen habe. Creni
    1 Punkt
  34. Genau das selbe habe ich auch verbaut.
    1 Punkt
  35. Jetzt mal unabhängig von der Fahrzeugmarke, hast Du Dir das tatsächlich reichlich überlegt ein Fahrzeug dieser Kategorie zu kaufen, um mit 2 Kindern Campingurlaub zu machen? Bzw. hast Du es eventuell sogar mal mit einem geliehenen Fahrzeug ausprobiert? Ich weiß ja nicht wo Ihr so im Urlaub hinfahren wollt, aber bei Regen ist das mit dem Faltdach schon mal suboptimal und Gewitter hat man selbst im Hochsommer in Italien oder Südfrankreich. Und wenn die Kinder dann im größten Gewitterschauer auch noch auf Toilette müssen, fragt man sich wahrscheinlich warum man ein Wohnmobil ohne selbiges gekauft hat. Oder im Stau, oder man will mal irgendwo auf einem Wohnmobilstellplatz eine Übernachtung auf längerer Strecke einschieben. Gleiches gilt halt z.B. wenn man in Italien mal eine Nacht in Citynähe verbringen will. Vom allgemeinen Platz mit 4-köpfiger Familie mal ganz abgesehen. Man bekommt vollwertige Wohnmobile für rund 10.000,- € weniger. Von der Differenz dann einen Kompaktwagen für den alltäglichen Weg zur Arbeit. Könnte unter Umständen sinnvoller sein, als jeden Tag mit einem halben Wohnmobil rumzufahren, aber die paar mal, wo man es dann tatsächlich nutzt muß man massive Einschränkungen hinnehmen.
    1 Punkt
  36. Nigrin Hartwachs: 2 € Baumsäge 15 € Bürste 0,75 € grob geschätzt. Man bräuchte bessere Bilder. Ist das Hartwachs schon angebrochen?
    1 Punkt
  37. Statt der stümperhaften Bildbearbeitung ohne nutzbaren Text, wären ein paar Eckdaten hilfreicher grwesen. Meine Fresse - ohne Hirn lebt sich's scheinbar leichter.
    1 Punkt
  38. Hallo Leute, letztes Jahr habe ich meine kleine Rote fertiggestellt. Nach einer Komplettrestauration ging es mit der Vespa im Schlepptau in die Toskana. Ein lang ersehnter Traum wurde damit wahr. Es handelt sich um eine PX 125 E Lusso, Baujahr 1989. Lackiert in "klassikrot", dem selbem Farbton wie mein Golf 2, der seit gut zwei Jahren auch restauriert wird.
    1 Punkt
  39. Condom history: In 1272, the Welsh invented the condom using a sheep's lower intestine. In 1873, the English somewhat refined the idea by taking it out of the sheep first.
    1 Punkt
  40. Wieso, weil einer einen Automatik klaut?
    1 Punkt
  41. Mein Vorschlag: "Wertanlage"
    1 Punkt
  42. Ja ich hab das auch gern gekuckt , aber gibt ja noch youporn usw...
    1 Punkt
  43. Wird da grad einer Umgebracht...... Nein ganz im gegenteil
    1 Punkt
  44. Mitleid! Ich bin nur bei meinem so laut!
    1 Punkt
  45. Why did the scientist install a knocker on his door? He wanted to win the no-bell prize! What do you call people who are afraid of Santa Claus? Claustrophobic. I am so poor, I can't even pay attention.
    1 Punkt
  46. Baut ihr einen KSC einheitsklasse roller?
    1 Punkt
  47. Gebrauchte Vergaser sind nie sauber.
    1 Punkt
  48. Hallo Olli Die Welle hat folgende Eckdaten: 105 mm Pleuel für 15mm Kolbenbolzen Kurbelwangendurchmesser: Kulu 87mm; Lima 86mm; ETS Konus Vor der Montage sind folgende Arbeiten am Motor durchzuführen: Die Motorhälfte auf der die Lichtmaschine sitzt muss auf 87mm aufgespindelt werden. Am Drehschiebereinlass und an der Innenseite der Limaseite muss im Bereich des Pleuelauges ca. 1mm entfernt werden. Hier ein Bild dazu, habe leider gerade kein besseres zur Hand
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung