Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 06.04.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
Auch das schönste Bilderbuch hat ein Ende... Heute um 11.00 Uhr hatte ich meinen Termin beim TÜV. Es hat alles reibungslos geklappt. Jedoch hatte ich arge Zeitnot, da die Zulassungsstelle heute um 12.00 Uhr schließt. Die netten Damen dort wussten erst nicht was sie machen sollen. Eine 50er in eine 125er zu verwandeln hatten sie bislang noch nicht. Mit ein bißchen telefonieren und in Vorschriften wühlen klappte es dann doch. Der TÜV-Ing. war der Auffassung eine neue Betriebserlaubnis würde ausreichen. Die Damen der Zulassungsstelle haben jedoch eine Zulassungsbescheinigung Teil I ausgestellt. Hier die Kosten der heutigen Abnahme: TÜV Einzelabnahme HU §29 StVZO-Hauptuntersuchung 43,20 Euro § 19 (2) StVZO - umfangreich 105,90 Euro Kennzeichen 240 x 130 23,00 Euro Gebühr Straßenverkehrsamt incl. Wunschkennzeichen und Siegeln 58,30 Euro Fertig... Mit karlo1 hier aus dem Forum habe ich sofort eine kleine Ausfahrt unternommen. Das waren die ersten Meter auf öffentlichen Straßen. Mit dem Einfahren halte ich es so wie zu Käfers Zeiten. Eine halbe Stunde Schonzeit und dann Gummi und in allen Gängen voll beschleunigen. Mittlerweile sind die ersten 90 km bei 11 Grad Außentemperatur und recht starkem Wind abgespult. Das von mir gesteckte Ziel habe ich erreicht. Im ersten Gang macht die PK Männchen, das Vorderrad hebt sich spontan. Die Ganganschlüsse sind perfekt, einen kurzen 4. Gang brauche ich nicht. Bei starkem Gegenwind laut GPS 95 km/h. Der Roller läßt sich sehr schaltfaul fahren, so wie ich es mir vorgestellt habe. Im Vergleich zur P200E wesentlich mehr Fahrspaß bei für meinem Geschmack echt geilem Zweitakt-sound. karlo1 und ich am Baggersee... Das wars liebe Freunde des Bilderbuches. Vielleicht stelle ich in der nächsten Zeit noch ein Video ein, muss ich mal schauen. Ich hoffe es hat euch gefallen und ein wenig unterhalten... Bis denne der Jörg4 Punkte
-
So Leute, die Karre ist gekauft. In der KW 17 isser dann hier, inshallah. Danke nochmal an alle, die hier so fleissig mitgemacht und mich in die richtige Richtung gelenkt haben.3 Punkte
-
Hallo! Gestern hat es mich gefreut, nette Menschen kennenzulernen! Bis zum nächsten Mal! :)3 Punkte
-
danke für den tipp, aber der alte macht nur largeframemotoren und ist nun wohl ins youtubegeschäft eingestiegen abgesehen davon, dass er beratungsresistent ist3 Punkte
-
2 Punkte
-
~30 Jahre altes Layout (1:1 Kopie vom alten GG), Scheiß Kolben, fragwürdige Kopfgeometrie, ... um damit auf 20+ zu kommen muss man fast genauso viel Aufwand betrieben wie beim GG und das zu einem Preis wo es deutlich bessere Alternativen gibt! Sorry, aber Polini hat meiner Meinung nach den kompletten LF Bereich verschissen und das darf man nicht auch noch Unterstützen! Wer einen LF-Polini kauft hat keine Ahnung und ist eigentlich nur ein armes abgezocktes Opfer! Zum TSV... bring den Hauptauslass auf 65% mit kleinen Eckradien und 20 Road-Box-Ps sind fast garantiert ... mit dem Polini geht das mal sicher nicht so einfach und dann sollte man sich schon wieder über den Kolben Gedanken machen!2 Punkte
-
2 Punkte
-
Scheisse, das hört sich an wie ne Werbung direkt aus Germanys next Topmodel für irgendeinen TurboLashes Mascara.2 Punkte
-
Die Frage ist doch, wie sieht der Fahrer aus? Hat er ein edles Antlitz, wie von Michelangelo aus edelstem Marmor gehauen, bei dem sich das wohlerzogene Weibsvolk mit leichter Schamesröte im Gesicht unter leisem Glucksen dezent zur Seite dreht, ohne den Blick abzuwenden? Wird er von einfachen Mägden und Wäscheweibern mit derbem Lockruf zum schnellen Koitus aufgefordert? Strömt ihm beim Gottesdienst eine Welle des eigentlich für den Heiland aufgesparten Restöstrogens der angejahrten Betweiber entgegen? Dann greife er zum Jethelm. Will er hingegen das auch bei der holden Weiblichkeit gefällige Äußeres seines Fahrzeuges nutzen, um die bewundernden Blicke der Weiblichkeit zu erhaschen, die ihm dank seiner mit Gottesverachtung gestraften Fresse verwehrt wurden, dann greife er zum Vollvisierhelm und besorge sich gleich ein dunkles Visier dazu. Damit lassen sich vielleicht einzelne weibliche Gehirne zu erotischen Phantasien mit schwarzen Rittern inspirieren, die der Nutzer des Helms dann mit viel Glück in die Tat umsetzen kann.2 Punkte
-
Ich grille, weil ich Hunger oder wenigstens Apettit auf ein gutes Stück habe. Und der Vorgang sollte trotz vier Grillhalben komplikationslos laufen, ohne mir die dollsten Szenarien zusammenhirnen zu müssen. Und dabei hilft mir mein huren Säulengrill. Ich grille demnach mit dem verwichsten Equipment um Welten besser, als Du. Ich bin so einfach gestrickt, dass ich derzeit sogar mein Auto aus dem gleichen Grund wieder veräußere, das ich im September gekauft habe. Bin offensichtlich Teilauthist, brauche beim fahren nicht zwingend die vier Halben, aber gehe zurück zum Bewährten. Da bin ich besser aufgehoben.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hm, evtl. ist Dein Scheinwerfer ja doch nicht falsch eingestellt!? Du fährst wohl nur noch auf dem Hinterrad durch die Gegend... Glück auf2 Punkte
-
wer bikerjacke und kurze hose kombiniert braucht sich wegen der optik eh keine sorgen mehr zu machen.....2 Punkte
-
2 Punkte
-
Der Grund, warum es so wenig Fotos mit Integralhelm nutzenden Rollerfahrern gibt: Es ist völlig sinnlos, sich mit nem Integralhelm fotografieren zu lassen.2 Punkte
-
Glühfaden geschmolzen? Schublade = Schubkasten Stecheisen = Stechbeitel Türklinke = Drückergarnitur Spanplatte = Flachpressplatte ... Wenn man alles mal so schreiben/sagen würde, wie man sollte. A propos: ich sah kürzlich einen Zustellwagen von UPS und war total hin und weg ob des Schriftzuges am Wagen: "Weltweite Dienstleistungen. Wir synchronisieren die Welt des Handels." Kein dümmlich hippes Deutsch-Englisch Kauderwelsch, kein international-globalisiertes Anbiedern. Für alle verständliches Deutsch, kurz und knackig. Top!2 Punkte
-
2 Punkte
-
Statt der stümperhaften Bildbearbeitung ohne nutzbaren Text, wären ein paar Eckdaten hilfreicher grwesen. Meine Fresse - ohne Hirn lebt sich's scheinbar leichter.2 Punkte
-
Griaß Eich, weida gähts, ich habe nun aus dem Rohmaterial die Form des Arms für den Raster mit der Flex vorsichtig geschliffen. Sieht aus, wie ein Schmetterling. Den habe ich dann auf den Schraubstock mit geöffneten Backen gelegt, mit einem Stahl, das so dick wie die Raste ist und einem mittel schweren Hammer durch die Backen geschlagen. Durch die Backen habe ich so ziemlich die Mitte des Schmetterlings herausfinden können. Den Rest habe ich mit dem Stahl im Schraubstock zusammen gedrückt. Dann noch etwas mit dem Schraubstock und Hammer vorsichtig in Form gebracht. Die Bolzen und das Rädchen habe ich aus Resten und Schrauben gedreht. Vorher noch das 1,5mm Loch für den Splint gebohrt. Auf den Abstand der Löcher für den Befestigungsbolzen und den Bolzen für das Rädchen habe ich sehr geachtet. Dieser gibt ja den Abstand der Schaltung im Getriebe an. Der muss passen! Zum bohren hab ich den Stahl dazwischen gelegt um zu verhindern, dass sich das Blech biegt und die Löcher nicht genau gegenüber liegen. Es passt eigentlich alles ganz gut. So, nun war noch das Loch für den Sicherungsstift des Schaltarms dran. Das ist ja ein konisches Loch, das ich nicht machen kann. Ich habe die Buchse auf der einen Seite mit einem 4er Bohrer gebohrt und die andere, gegenüberliegende Seite mit einem 3,3mm Bohrer. Hier habe ich ein 4er Gewinde geschnitten. Den Arm habe ich im Winkel und Höhe ausgerichtet und auch mit einem 4er Bohrer durchbohrt. Dann nahm ich eine 4er Schraube, die hinten kein Gewinde hatte. Dieses habe ich dann so weit geschnitten, dass im Bereich des Schaltarms kein Gewinde ist. Jetzt kann ich die Schraube rein drehen und am Ende mit einer Mutter kontern. So, jetzt bin ich schon fast am Ende der Schaltraste. Ich hab jetzt noch ein paar Feinheiten geschliffen und anschließend mit Glasperlen gestrahlt. Sieht einfach schöner aus. Die Basisplatte hab ich wegen der Optik noch schwarz lackiert. Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass das Teil auch funktioniert. Ach so, das mit dem O-Ring hat schonmal gut gelappt. So schauts aus.2 Punkte
-
1 Punkt
-
Hallo! Wir, vom Vespa Club Fenians Krems, laden Euch am 27.05.2017 zur Jubiläumsfeier in die Matthias Stubn in Krems Stein ein! Kommt vorbei und feiert mit uns unser 1/4 Jahrhundert Clubgeschichte!!! Gymkhana Staatsmeisterschaftslauf am Parkplatz de Firma Hentschl - danach gemeinsamer Corso ins Gasthaus Schütz Matthias Stubn Krems (ca 2 km entfernt) wo die Siegerehrung und die Jubiläumsparty stattfindet!!! Für reichlich Verpflegung und gute Musik wird gesorgt! Wir freuen uns auf EUCH! mehr Infos im Facebook und unter http://www.fenians.at1 Punkt
-
Mach dir mal bitte nebenbei Gedanken zum Kommentar von @Mr.Love - dir fehlt an der Hauptwelle das letzte Stück zur Sicherung der Mutter per Splint. Da hätte ich ein höchst ungutes Gefühl beim fahren, sein Rad mag man ja eher nicht verlieren...1 Punkt
-
.... was genau ist an dem Polini so schlecht. Ich kann es nur von Bildern beurteilen. Was ich da sehe, finde ich gar nicht so schlecht. Neuer Kopf, schraubbarer Auspuffflansch. Ich fahre selbst einen TSV, was der besser kann als ein Polini, hab ich noch nicht rausgefunden. Der Kopf ist schön, das stimmt. Was ich gar nicht schön finde, sind die Nebenauslässe, die hätte man sich sparen sollen. Und für den gleichen Zylinder ohne die Nebenauslässe 80€ mehr zu nehmen, erschließt sich mir nicht. Ich hatte vorher einen Gusspolini, der war mit 30er TMX , Charger, RD350 immerhin für 26PS gut.1 Punkt
-
Ich bin ein grottenschlechter Torhüter und foule gern im eigenen Strafraum. Die Konsequenz sind Elfer, die ich selber verursache, dafür aber nicht halte. So kommt mir das hier gerade ein wenig vor.1 Punkt
-
1 Punkt
-
So jetzt hier mein Setup, eigentlich für Frauchen (Ihr Is es jetzt zu schnell, also doch ich) hab den135er seid letztem Wochenende fertig eingestellt PHBL 24 ND58, AQ264, D26 / Clip 2. von oben HD103 Marchald Luftfilter SIP 125 er PK Gehäuse Überströmer angepasst DRT 2.65 Primär Kulu Sonne Mazzu Drehschieber Rennwelle Sip Road Banane Parmakit 24/17 PK Tacho ca 120km/h Handy GPS 107 km/h Bäda Nachtrag: nochmal heftig mit dem Gaser gespielt jetzt noch besser Endgeschwindigkeit gleich alles andere noch besser!! ND52, AQ264, D29 / 2vo, HD102 Marchald Luftfilter weg dafür Ansaugtrichter ohne Gitter!!1 Punkt
-
blablabla, alles schön und gut, aber die entscheidenden Fragen wurden hier doch noch gar nicht gestellt? Wozu soll man sich Gedanken über die maximal-coolste Vespisti-Kopfbedeckung machen, wenn man noch gar nicht weiß welches Öl und welche Reifen man in/auf der Reuse fahren soll? Zumal die Kiste eh nur wie ein Sack Nüsse laufen kann, da ja auch nicht abgeklärt wurde, welche Bedüsung man braucht, wenn ein Sip Road montiert ist? Fragen über Fragen, ich bitte um sachdienliche Hinweise...1 Punkt
-
wo bleibt eigentlich T5R der müsste jetzt noch eine Liste posten mit allen von 59-90 jemals verbauten Benzinhähne jeweiligen Durchflussmengen in abhängigleit mit der verwendeten Mischung oder so1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich dachte, wowas ist BMW Fahrern vorenthalten und Menschen die beim Fahren eine rauchen müssen1 Punkt
-
Nope. Hatte mal ein Wörterbuch, hat sich eingebrannt. Genauso wie "Schlumperiche" für Nutte...1 Punkt
-
Beste bearbeitung ever bietet hier im Forum der @sucram70 Schreib Ihn an oder er meldet sich hier eventuell1 Punkt
-
Jau. Ist deckungsgleich mit meinem Zylinder.1 Punkt
-
Feddich, geht also auch mit Knie und Filter und zur Haube ist sogar noch platz. Finde es nicht so toll wenn das Knie an der Haube rubbelt und das dann auf das Gasergummi geht AFR ohne groß fahren, nur warm laufen lassen im Standgas bei 13,8-14. Testfahrt steht noch aus, wird wohl erst Freitag was Nadelkonus fängt ca, ab 1/2 an?1 Punkt
-
Clecos heißen die. Fit in Englisch? http://www.vintagetrailersupply.com/v/vspfiles/assets/images/buckrivetingbasicsinitialrelease.pdf1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nene, is nich in meiner Firma sondern bei meinem Kunden... Aber auch ohne verbringe ich grad sehr viel Lebenszeit vorm PC...1 Punkt
-
allright! and if you could do me a favour, please let Daniela let the setup in the forestart do. Last year was chaotic and awful.1 Punkt
-
Immer der Reihe nach. Wenn du die Reinigung von ggf. Tank/Benzinhahn/Vergaser durchgeführt hast (weil diese schon allein durch Standzeit beeinträchtigt werden - Stichwort Kondenswasser und/oder ausgedampftes Gemisch), erst dann taste dich weiter durch: Kontakte reinigen (Korrosion) und einstellen(!), Kerze; Stecker, Kabel, externe Zündspule und deren elektrische Verbindungen. Wenn das alles nicht geht, dann eben nochmal Kontakte, Kondensator, innere Zündspule ggf. ersetzen, bis Ursache gefunden. Vorab eine Sichtkontrolle auf Scheuerstellen an sämtlichen(!) Kabeln/Komponenten, knappe Anschlusstellen wg. Kurzschlussgefahr etc., geknickte Benzinschlauchverlegung, verlegte Ansaugwege etc. versteht sich. Dazu auch Zündgrundplatte abschrauben und dahinter schauen. Unvoreingenommen drangehen, "kann ich mir kaum vorstellen" gibts bei Fehlersuche nicht.1 Punkt
-
Soweit ich weiß, ist Jiddisch ein Mix aus deutschen, slawischen und hebräischen (ggf. noch weiteren?) Wörtern und Begriffen und wird mit hebräischen Schriftzeichen geschrieben.1 Punkt
-
Na, aber der wummst doch nicht! Ist halt ne original 200er. Was soll denn da wummsen? Verdichtung anheben, bzw. einen angepassten Kopf drauf bauen, würde ich dir maximal ans Herz legen. Ansonsten sind so O-tuning Versuche meist nur Kotnascherei. Wumms kriegt der Motor dadurch nie...1 Punkt
-
der junge auf dem bild hat nur flaum. ich denke, der braucht noch ein paar strenge winter für einen IS bart mit schutzwirkung.1 Punkt
-
1 Punkt
-
erinnert mich daran, wie Jans karre brannte und Matz den pulverlöscher von der ratte nicht entsichert bekommen hat ...zum glück1 Punkt
-
So , heute mal die ersten Eindrücke nach der Testfahrt mit dem Zuera 135 SRV. Das Ansprechen der 350er Membran ist im Gegensatz zu der des alten Malle-ASS echt top. Leistung hat er zu meinem alten Setup (laut Popometer) sicher ca. 3 PS drauf gepakt. War aber nicht das große Kriterium. Das was ich wollte war, endlich das bölde Verrotzen im Stand und die leichte Leistungsdelle zwischen 3. und 4. los zu werden. Und genau das passt jetzt super! Tolles Standgas ohne überfetten und in Sachen Kraftentfaltung ist er wirklich toll. Drehmoment von unten bis oben und auch zwischen 3. und 4. ohne merkliches Nachlassen. Vergaser war in der Mitte noch am Rande des Viertakten und ganz am Drehzahlende (bei mir knapp über 8500 = 112kmh) war ich auch noch nicht. Aber eins steht schon fest, out of the Box absolut zu empfehlen. Und auf mein Setup PnP wie Faust aufs Auge - geil !!!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Für meine Holde was zum fahren; und zwar eine `81er P200 welche nach dem Kauf erstmal auf Links gedreht wurde. Aktueller Sachstand: aktueller Motor: - 125er Lusso Gehäuse - 177er Parmakit TSV (jungfreulich) m. GS-Ringen - 60er Pinasco DS-Welle - 30er Dellorto PHB i.V.m. Malle-ASS und Schlauch zum Rahmen - 200er Scorpion m. 125er Krümmer - 200er Elestart-Lüra o. Kranz Fahrwerk: - Vorne+hinten einstellbare YSS-Dämpfer - vollhydr. MY-Bremse i.V.m 12mm Nissin Pumpe Sonstiges: - Umbau auf H4 Halogen-/Klarglas-SW - Corsabank, schwarze Blinker - einstellb. PM Hebel1 Punkt
-
Kannst du dann eine Vergleichsmessung machen? Vorher vs. Nachher Ich habe meinen Motor jetzt im Keller, morgen kann ich ihn umbauen und dann die Passform probieren. Danach muss er noch fertig geschweist werden und zu dir kommen. Ach, und zwischendrin werde ich Vater.... Was ein Streß, ich brauch ein Bier!1 Punkt