Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 07.04.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ist ja wie gesagt meine Meinung, du kannst dich ja gerne mit "80er Technik in Alu" weiter bescheißen lassen ... nur wenn alle brav kuschen und kaufen, wird sich nie was ändern und dass Polini auch anderst kann, sieht man ja im SF-Bereich! Alle anderen Marken und sogar Pinasco () haben ihre Hausaufgaben gemach, da braucht es keinen überteuerten Gußrohling mehr wie vor 10 Jahren! Aber ja, jeder wie er will ...
    4 Punkte
  2. Immer noch besser als mit Stuhl beworfen zu werden...
    3 Punkte
  3. Ja, da kenne ich. Du wachst auf..... Der Aal schön im getrockneten Gelee, aber das Foto ist unversehrt... Puh!
    2 Punkte
  4. Super Sache Jungs, Extrem-Vor-Froi Zum Anrollern am Sonntag bringe ich natürlich wieder die druckfrischen Anrollern Aufkleber mit, die dampfen noch , diesmal mit BÜTTENWARDER Motiv und die eine oder andere Neuauflage aus meinem Sortiment ist auch dabei: ich sage nur PRAY FOR ME
    2 Punkte
  5. Liegt die Datei noch rum? Wäre glaube ich ganz nett noch ein paar davon zu lasern Gruß Martin
    2 Punkte
  6. So, nachdem ich von Steven noch den Tip mit dem Luftfilter ohne zusätzliche Löcher bekommen habe, habe ich auch diese Variante ausprobiert. PS: Ohne die Löcher wird der Vergaser fetter, also Düsen kleiner gewählt. Das Ergebnis ist wie "Sahne". Die Vespa gibt bei Höchstgeschwindigkeit kaum noch einen Laut zu meinen Ohren. Das Verhalten ist sehr weich und rund. null Vibrationen. Zusammenfassung: Vespa PX 200 Lusso mit Polini 221 auf Polini Kurbelwelle Überströmer Motorgehäuse angepasst, Einlass poliert SC SI26 Vergaser bgm bigbox touring bgm superstrong Kupplung Lüfterrad 2000g 24/64 er Übersetzung mit kurzem 4. Gang Setup Variante „Trecker“ mit 5+8mm Löcher im Luftfilter HLKD160 - BE3 - 138 60/160 - 1,75 U Dynamik: hohes, freudenbereitendes Drehmoment vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich, insgesamt aggressiver und wilder Höchstgeschwindigkeit nach GPS: 112-114 km/h Setup Variante „Sahne“ ohne Löcher im Luftfilter HLKD160 - BE3 - 135 55/160 - 2,25 U Dynamik: Die Dynamik über den gesamten Drehzahlbereich ähnelt einer PX200 mit wesentlich mehr PS, sehr ruhig, mittleres Drehmoment, oben raus sehr angenehm und weich Höchstgeschwindigkeit nach GPS: folgt Jeder kann also selbst entscheiden...
    2 Punkte
  7. was sich halt jedenfalls auch geändert hat sind die Mitbewerber. Und da hat der BGM177 in Punkto Performance zum Preis unter 300 die Nase gaaaaaanz weit vorne. Zum Mehrpreis des Polini sehe ich nicht den höheren Benefit.
    2 Punkte
  8. blablabla, alles schön und gut, aber die entscheidenden Fragen wurden hier doch noch gar nicht gestellt? Wozu soll man sich Gedanken über die maximal-coolste Vespisti-Kopfbedeckung machen, wenn man noch gar nicht weiß welches Öl und welche Reifen man in/auf der Reuse fahren soll? Zumal die Kiste eh nur wie ein Sack Nüsse laufen kann, da ja auch nicht abgeklärt wurde, welche Bedüsung man braucht, wenn ein Sip Road montiert ist? Fragen über Fragen, ich bitte um sachdienliche Hinweise...
    2 Punkte
  9. Ich grille, weil ich Hunger oder wenigstens Apettit auf ein gutes Stück habe. Und der Vorgang sollte trotz vier Grillhalben komplikationslos laufen, ohne mir die dollsten Szenarien zusammenhirnen zu müssen. Und dabei hilft mir mein huren Säulengrill. Ich grille demnach mit dem verwichsten Equipment um Welten besser, als Du. Ich bin so einfach gestrickt, dass ich derzeit sogar mein Auto aus dem gleichen Grund wieder veräußere, das ich im September gekauft habe. Bin offensichtlich Teilauthist, brauche beim fahren nicht zwingend die vier Halben, aber gehe zurück zum Bewährten. Da bin ich besser aufgehoben.
    2 Punkte
  10. 1 Punkt
  11. Samstag Jörgs Cosacken beschrauben und Sonntag bei voraussichtlich bestem Wetter nach Hamburch zum Anrollern. Wünsche allen ein entspanntes Wochenende.
    1 Punkt
  12. Wenn's von der Länge zum BGM passen, wirst Du evtl. bei Lambrettaupgrades mit 225lbs-Federn oder auch 180lbs-Federn fündig. Sogar in fancy colors. B.t.w. Die Federrate wird in Engelland mit lb/in angegeben. 280lb/in entspricht ca. 50N/mm Zum Vergleich: Eine rote Bitubo-Feder hat ca. 45N/mm
    1 Punkt
  13. Ich denke es ist ein ET3-Rahmen. Ein Freund hat glaub auch so einen SCK-Rahmen. Evtl. gabs keine 50er mehr zu bekommen. Aber so 2+ denke ich auch. Vor allem, wenn der Rahmen neu war. Da mußte man kein welliges Blech glatt spachteln.
    1 Punkt
  14. schwer zu sagen. mir ist mal wegen unterhopfung schwindelig geworden
    1 Punkt
  15. Um dich komplett zu verwirren: Die BGM Dichtungen sind schön, aber überflüssiger Voodoo. Billige Papierdichtung mit Fett einstreichen und verbauen, gut is'. Dass das besonders an der Dichtlippe zum Kurbelgehäuse nicht klemmt, muss man eh bei allen beachten. Bezüglich Passform bevorzuge ich aber original Piaggio. Dichten tun aber auch die billigen. Dichtschmodder (also Dichtmasse) hat am Motor in 99% aller Fälle nix zu suchen und riecht nach Pfusch.
    1 Punkt
  16. Welches Mischrohr 266 ? Gibt ja verschiedene Bezeichnungen z.B. AV oder AS
    1 Punkt
  17. Der schwimmt nicht. Der schwebt! Das is' so'n Hover Pillar.
    1 Punkt
  18. Und mir dass Du die Zitate zuordnen kannst Als liebender Ehemann tut man manchmal Irreales
    1 Punkt
  19. gibts doch schon.. würde schon gerne wissen wo es in spanien ist..... hoffe ja immer noch auf nähe barcelona, damit man mit der fähre von genua aus fahren kann.
    1 Punkt
  20. Nun geht es hier weiter... schönes Wochenende... LG der Jörg
    1 Punkt
  21. Habe den Zylinder reklamiert, er wurde daraufhin anstandslos neu beschichtet.
    1 Punkt
  22. 1 Punkt
  23. Meldet Euch doch einfach an..... ESC-Anmeldung ist ab jetzt aktiv!!!!!!! 400er Nummer können nicht angelegt werden, da es dieses Jahr noch keine K4 gibt sollte etwas nicht funktionieren, einfach kurz melden.
    1 Punkt
  24. Dämpfer parallel nebeneinander unterm Moped, Kappen mit schrägen Endrohren die 45° nach unten/aussen zeigen? Edit meint noch Hülse Alu gebürstet und Endkappe schwarz mit schrägem Abgang. Wenn Durchmesser und Länge der Dämpfer genau zueinander und zum Moped passen, sähe das bestimmt ganz schick aus. Muß man dann natürlich etwas rumprobieren, bis das fürs Auge stimmig ist.
    1 Punkt
  25. Ich empfehle dir echt den PIS Performace 2.0 als RH. Der ist schon ziemlich sexuell. Und jetzt habe ich doch wieder Lust morgen mit der T4 zu fahren obwohl es die Lammy werden sollte. @RALLYT5: Du bist gleich dabei?
    1 Punkt
  26. Bamberg, Schlenkerla
    1 Punkt
  27. Ich fahre den 24er mit Marchald Filter mir ist die Airbox auch immer runter geflogen.
    1 Punkt
  28. ~30 Jahre altes Layout (1:1 Kopie vom alten GG), Scheiß Kolben, fragwürdige Kopfgeometrie, ... um damit auf 20+ zu kommen muss man fast genauso viel Aufwand betrieben wie beim GG und das zu einem Preis wo es deutlich bessere Alternativen gibt! Sorry, aber Polini hat meiner Meinung nach den kompletten LF Bereich verschissen und das darf man nicht auch noch Unterstützen! Wer einen LF-Polini kauft hat keine Ahnung und ist eigentlich nur ein armes abgezocktes Opfer! Zum TSV... bring den Hauptauslass auf 65% mit kleinen Eckradien und 20 Road-Box-Ps sind fast garantiert ... mit dem Polini geht das mal sicher nicht so einfach und dann sollte man sich schon wieder über den Kolben Gedanken machen!
    1 Punkt
  29. Scheisse, das hört sich an wie ne Werbung direkt aus Germanys next Topmodel für irgendeinen TurboLashes Mascara.
    1 Punkt
  30. Helge´s Laden ist gut, ansonsten der Motorinstandsetzer in der ehemaligern S&S-Halle, zu Schlupp kannste auch ohne Anmeldung gehen und der vermisst Dir das sofort. Er könnte auch Bohren und Hohnen. Aber ehrlich: investier´ in einen der modernen Aluzylinder, hab Spaß und Haltbarkeit bevor Du da mit ´nem alten Originalzylinder rumhühnerst.
    1 Punkt
  31. So, hier ist auch bisschen was passiert in letzter Zeit. -Roller vom Frauchen ist beim Mann mit der Nebelpistole. -Giallo cromo Projekt nimmt auch Form an , bin grad am Motor mit 112er Malossi 131/195, 32 Koso, pk Zündung mit verstellbarer CDI,Stage6 Auspuff angepasst, Malossi Gehäusemembran, Mazzu Kurbel, 3.00 er primär und ganz klassisch Malossi Zentral Feder Kupplung, Zirri kurzer 4.
    1 Punkt
  32. Immerhin, der Lenker samt Armaturen ist am Cutdown.... Brembo 15 RCS Pumpe ibkl. aBM-Behälter mit BGM-Antidive und Spiegler- Bremsleitung sowie BGM-Fahrwerk... Ma kieken, wie das bremst und fährt... Bis zum 1. Mai ist noch einiges zu tun: Elektrik, Schaltbarkeit, Fahrwerk und etwas Farbdusche mit Matt aus der Dose...
    1 Punkt
  33. Ich bin ein stupider trivialer Volltrottel und habe den alten Edelstahlgrill hervorgekramt, der mir alle o.g. Vorzüge / und Nachteile bietet.
    1 Punkt
  34. Auch das schönste Bilderbuch hat ein Ende... Heute um 11.00 Uhr hatte ich meinen Termin beim TÜV. Es hat alles reibungslos geklappt. Jedoch hatte ich arge Zeitnot, da die Zulassungsstelle heute um 12.00 Uhr schließt. Die netten Damen dort wussten erst nicht was sie machen sollen. Eine 50er in eine 125er zu verwandeln hatten sie bislang noch nicht. Mit ein bißchen telefonieren und in Vorschriften wühlen klappte es dann doch. Der TÜV-Ing. war der Auffassung eine neue Betriebserlaubnis würde ausreichen. Die Damen der Zulassungsstelle haben jedoch eine Zulassungsbescheinigung Teil I ausgestellt. Hier die Kosten der heutigen Abnahme: TÜV Einzelabnahme HU §29 StVZO-Hauptuntersuchung 43,20 Euro § 19 (2) StVZO - umfangreich 105,90 Euro Kennzeichen 240 x 130 23,00 Euro Gebühr Straßenverkehrsamt incl. Wunschkennzeichen und Siegeln 58,30 Euro Fertig... Mit karlo1 hier aus dem Forum habe ich sofort eine kleine Ausfahrt unternommen. Das waren die ersten Meter auf öffentlichen Straßen. Mit dem Einfahren halte ich es so wie zu Käfers Zeiten. Eine halbe Stunde Schonzeit und dann Gummi und in allen Gängen voll beschleunigen. Mittlerweile sind die ersten 90 km bei 11 Grad Außentemperatur und recht starkem Wind abgespult. Das von mir gesteckte Ziel habe ich erreicht. Im ersten Gang macht die PK Männchen, das Vorderrad hebt sich spontan. Die Ganganschlüsse sind perfekt, einen kurzen 4. Gang brauche ich nicht. Bei starkem Gegenwind laut GPS 95 km/h. Der Roller läßt sich sehr schaltfaul fahren, so wie ich es mir vorgestellt habe. Im Vergleich zur P200E wesentlich mehr Fahrspaß bei für meinem Geschmack echt geilem Zweitakt-sound. karlo1 und ich am Baggersee... Das wars liebe Freunde des Bilderbuches. Vielleicht stelle ich in der nächsten Zeit noch ein Video ein, muss ich mal schauen. Ich hoffe es hat euch gefallen und ein wenig unterhalten... Bis denne der Jörg
    1 Punkt
  35. Zum Vespa vom Anhänger manövrieren reicht der Jet-Helm. Beim VCD ist das Brauch
    1 Punkt
  36. Bei dieser Anfrage in Verbindung mit einem schleierhaften Foto von gefragten Vespamodellen kann es sich wohl nur um einen verspäteten Aprilscherz handeln.
    1 Punkt
  37. Hallo Leute, letztes Jahr habe ich meine kleine Rote fertiggestellt. Nach einer Komplettrestauration ging es mit der Vespa im Schlepptau in die Toskana. Ein lang ersehnter Traum wurde damit wahr. Es handelt sich um eine PX 125 E Lusso, Baujahr 1989. Lackiert in "klassikrot", dem selbem Farbton wie mein Golf 2, der seit gut zwei Jahren auch restauriert wird.
    1 Punkt
  38. Warum? Das wäre doch nur krampfhaft, wenn es die Begriffe nicht schon gäbe. MTBF lässt sich zum Beispiel problemlos mit Haltbarkeit oder Nutzungsdauer übersetzen. Mittlere Kaputtgehzeit wäre dagegen in der Tat grenzwertig. Seit der Mensch vom Baum geklettert ist, hat sich doch an seinem Wirtschaftssystem nichts Grundlegendes geändert. Letztlich lässt sich doch jeder Marktmechanismus auf Darwins bekannteste These eindampfen. Marx, Keynes, Hobbes und wie sie alle heißen, haben doch letztlich nur die Ausprägungen ausgebreitet.. Dass ständig eine neue Sau durchs Dorf getrieben werden muss, dient doch nur der Verhinderung, dass die tatsächliche Bedeutungslosigkeit des zur Wissenschaft hochstilisierten eigenen Metiers aufgedeckt werden könnte. Die alltägliche Sprachvergewaltigung und krampfhafte Suche nach Akronymen von besonderem Wohlklang ist oft nur Ausprägung einer chronischen Profilneurose. Ein früherer Arbeitgeber, der sich stets wie ein Großwesir aufgeführt hat, hat zum Beispiel den monatlichen Mitarbeiter-Anschiss als MES bezeichnet. Das stand für M.(sein Nachname) Evaluation System. Für den Vogel haben immer so maximal zehn Leute geschuftet und das nie länger als die Probezeit vereinbart war...
    1 Punkt
  39. So der falc 13 rr plus ist da jetzt mit noch mehr Steuerzeiten und breiterem Auslass
    1 Punkt
  40. Mein Vorschlag: "Wertanlage"
    1 Punkt
  41. kaufen und beim abholen vorort einen 40ps px200 motor mithilfe der flex reinpfriemeln - zur not mit adaptervorschlaghammer. ach das wär ein traum, aber dafür bin ich zu geizig - wobei ich einräumen muss, das da 3400-3600 bei mir drin gewesen wären ps: das mit den anbauteilen dacht ich mir auch, wenn das wirklich so ist dann is das arm
    1 Punkt
  42. so, das nächste fertige projekt. mittwoch zugelassen und gestern erste eifel tour gefahren. alles super bis auf die motorleistung. da habe ich es wohl mit den steuerzeiten etwas übertrieben. racetour mit 60/110er. auslass 190 überströmer 131 leistung kommt halt sehr sehr spät. (wen wundert es) gestern dann noch zylinder runter gesetzt. jetzt 184/124 jetzt passt es. und für die stylepolizei... die dämpfer habe ich gegen die dünnen silbernen getauscht. (man beachte den originalaufkleber)
    1 Punkt
  43. Das kann ich nicht glauben, provokanter Blödsinn hier sowas zu schreiben. Wer das sagt, hat auf Veranstaltungen wie Monza, die EL oder jeden anderen Run nix verloren und anscheind nicht gerafft warum es bei solchen Events geht.
    1 Punkt
  44. So ich würde sagen nach dem rr jetzt noch den absolute. Hammer um nochmal klar zu stellen wer der wirkliche Meister ist
    1 Punkt
  45. In der Regel sind rote Sitzbänke unbedenklich.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung