Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 10.04.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. Moin Amigo, Schaut super aus deine prima seria meine ne hat auch wieder ein zu Hause
    4 Punkte
  2. hätte auch gesagt Filter mit max 1 ´nem Loch 3 - 4 mm über HD - kein Loch über nd - damit habe ich die letzten 3 Zicken in den Griff gekrigt ( nat ordentlich Bedüsung vorausgesetzt )...
    3 Punkte
  3. hier im süden ist die luft dünner, da wird es oft schwierig mit der vergleichbarkeit von absolutwerten.
    3 Punkte
  4. Schon bei mehreren TSR-Evo-Fahrern im Münchener Dunstkreis wurden die beiden M8-Schrauben (Verbindung Belly / Motorhalter) verloren. Ich vermute zwei Gründe dafür: 1) Die schwarzen, thermoplastischen TSR-Teller werden weich und die Schrauben verlieren ihre Spannung. ( KLICK ) Abhilfe = Teflon-Teller verwenden 2) Falls jemand Nylock-Muttern verwendet hatte ... auch da werden die Nylon-Einsätze weich und haben dann keine ausreichende Sicherungswirkung mehr. Abhilfe = Stahl-Quetschmuttern verwenden
    3 Punkte
  5. Moin Amigos , meine Werkstatt ist Renoviert , Kein Brandgeruch mehr weiter gehts Ich muss noch was korrigieren was ich immer verneint habe aber die 150 S 2. Serie hatte wohl doch eine Einfahrvorschrift, hab da ein Exemplar da ist die EV noch leicht zu erkennen .... ca 15x8 cm
    3 Punkte
  6. Mal wieder Rausgelassen
    3 Punkte
  7. wenn du das fahren willst, solltest du selber das abstimmen in den griff kriegen! aha...naja da sag ich definitiv mal nein dazu! hab aber keinen bock das zu erläutern, also frag erst garnicht.....
    2 Punkte
  8. 2 Punkte
  9. Das 35ps auch mit niedrigeren Zeiten ohne sonstige Zauberei und Elron gehen, haben hier doch schon ein paar Leute gezeigt. Und das ist dann auch von den Drehzahlen deutlich tourentauglicher.
    2 Punkte
  10. 2 Punkte
  11. So ich hab das Gayhäuse jetzt aufm Siziertisch aber ein kann ich schonmal sagen: Pinsaco Gehäuse sind tatsächlich schwul. Wie jann denn die Ölpumpenwelle rausfallen...das ist mir nichtmal mit Backofen warmen motor passiert! Zudem hat Motte auch noch berichtet, dass Körnerschläge auf dem Umfang der Welle sind. Bedeutet fpr mich eindeutig, dass dort mit Vorsatz gehandelt wurde. Welle zu klein bzw Bohrung zu groß...macht Luigi mit ein paar Körnerpunkten passend. Wenn das Ding mal richtig in die Kupplung greift oder irgendwie ins Getriebe gelangt besteht da ernsthaft Gefahr für Leib und Leben. Dass sich die Kurbelwelle verdreht bei einem 2,1 kg Lürad in Verbindung mit nem MHR hat er jetzt auch gelernt. Hört mir auf meinen Motte zu zanken
    2 Punkte
  12. Ich sehe das ein wenig anders als Ducman. Das Gutachten hat zwar seine Gültigkeit verloren, aber der amtlich anerkannte Sachverständige ist frei darin, die Daten trotzdem bei einer Einzelabnahme daraus heranzuziehen. Er muss es nicht, aber er darf. Von Anrufen beim TÜV würde ich absehen. Druck die Beschreibung vom Malossi und das Gutachten aus, schwing dich auf deine PX alt und fahre zum TÜV. Dann erzählst du was du machen möchtest, zeigst ihm deine Unterlagen und fragst, wie du vorgehen sollst. Dann erfährst du gleich, alles was Sache ist. Bekommst du eine negative Auskunft, dann fährst du zum nächsten TÜV. Dein Roller sollte zudem technisch einwandfrei sein und keine Bastelbude. Auch beim TÜV gibt es Menschen, die sich an alten Fahrzeugen erfreuen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten dein Anliegen verstehen.
    2 Punkte
  13. Säulengrill mit ohne Kabel. Alle happy.
    2 Punkte
  14. So heute mal Heck und Sitzbank angepasst. Ich muss sagen, das gefällt mir richtig gut
    2 Punkte
  15. Heckenschere? Sonntag? Während der Brutzeit?
    2 Punkte
  16. Hier mal von mir ne Kurve Quattrini M244 60Hub Steuerzeiten 130-190 1,4Qk Auslassbreite Orginal V-Force 4 35er Mikuni Vespatronic Hornet Eigenbau Zeit und Datum stimmt bei mir auch nicht so wie bei andi123
    2 Punkte
  17. 2 Punkte
  18. Moin! Weiß gar nicht ob sich schon mal jemand darüber Gedanken gemacht hat. Aber wer kennt es nicht, man hat grade so schön den ranzigen, rostigen O-Lack von seiner alten Reuse poliert. Beim TÜV ging alles glatt. Die Karre darf jetzt ran und kriegt ein Kennzeichen. Hin zur Zulassungsstelle und was passiert? Klar man bekommt erstens so ein dämliches Euro-Kennzeichen mit dem blauen Balken an der einen Seite. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, sieht das Ding so neu aus wie eine 300 GTS die grade vom Band fällt... Also was tun? Erstmal auf den Hallenboden werfen und Muddern paar mal drüberlaufen lassen? Mit einem Hammer verdengeln? Anbinden und paar KM hinterm Roller herziehen? Wenn der Tank eh schon im Zementmischer rotiert und entrostet das Schild mit rein werfen? Der Alu-mist rostet ja nicht mal richtig! Hat jemand von euch schon gute Erfahrungen mit bestimmten Vorgängen machen können um das viel zu neue, schicke Nummernschild etwas auf gammelig zu trimmen? Ich bräuchte mal ein paar Inspirationen.
    1 Punkt
  19. warum sollte man bei ner 1986 / 1987 Lusso nicht den 139 ´offiziell´ seinerzeit eintragen können ?! erklär mal bitte...
    1 Punkt
  20. wieso machst es nicht selbst? wenn sie 600km gehalten hat bist doch schon auf dem richtigen weg.
    1 Punkt
  21. das sind die rookies....die proben das verladen wenn mal was hochgeht.
    1 Punkt
  22. Sind die Motorinnereien mit dabei oder nur das Gehäuse?
    1 Punkt
  23. 2,24 mir Runner Nebenwelle. Rein rechnerisch sollten 160 drin... Allerdings hat der Motor noch nicht mal gehustet. Also mal abwarten. Als Reserve gibt's noch ne smallframe mit Guss polini Gesendet von meinem HTC One mini 2 mit Tapatalk
    1 Punkt
  24. Sobald Teile von Drittanbietern zusammengewürfelt werden, addieren sich gern mal Toleranzen und dann passt es halt nicht mehr. Das Ritzel mit Dremel und feinen Schleifrollen leicht nacharbeiten.
    1 Punkt
  25. Nimm eine ohne Elektrostarter (dann fällt das Geräusch schonmal weg)und achte drauf dass kein Nachbauauspuff dran ist,die sind oft lauter. Ansonsten würde ich mir um die Nachbarn keine Gedanken machen - wieso sollen die länger schlafen als Du ? Alternativ könntest Du auf ein Pferd ausweichen , wobei das auch nicht geräuschlos ist und wahrscheinlich viel teurer in Anschaffung und Unterhalt.
    1 Punkt
  26. Hotel gebucht! An unserem Stand kann man unter anderem als Hauptpreis ein All - inclusive - Ticket für unser 25. Jubiläumsrennen im September gewinnen! Freischnäpse haben wir natürlich auch wieder dabei!!!!
    1 Punkt
  27. Moin Jürgen, was hast du den noch anzubieten? Ein paar normal ACMA 55-57 habe ich noch stehen,.... sende doch mal ein paar Foto´s an Kowamail@web.de Gruß Kowa
    1 Punkt
  28. Ich sagte realisitische Preisvorschläge, gerne ohne Motor. Niemand wird dir für die Kombi 6.000 Euro zahlen. Das Kaufinteresse an dem Roller wäre schon da.
    1 Punkt
  29. @jpelfeldt hi, ich trau mich auch, aber mit Metallerfahrung! Bei einer Randhärtung, ist von außen und innen an der Bohrung, diese wird ja auch aufgekohlt, eine deutlich sichtbare "feinkörnige" Oberfläche zu sehen. Hierzu reicht eine recht billige Lupe. Bei dem gebrochenen Zapfen vom @Truls221 ist auf dem kplt. Querschnitt das Gefüge grobkörnig, d.h., der Zapfen ist durchgehärtet gewesen! Tödlich dazu an der Aktion war, der extrem scharfkantige abgesetzte Ø, hier ein R1, evtl. hochglanzpoliert hätte vielleicht das verhindert, aber der durchbrochene Faserverlauf in einem Härtegefüge, lieber Truls, absolut tödlich! Hier hilft nur, abgesetzter Zapfen als Vollmaterial, (abgesetzte Zapfen "nie" hohlbohren) mit Aufmaß und schönen Radien vordrehen, einsatzhärten, mit Radien schleifen, "fertig"! Radien nach dem schleifen noch polieren. Das hält! pr
    1 Punkt
  30. Fand den unterirdisch schlecht. Welcher Regisseur nickt dieses Ausländerdeutsch als authentisch ab? Ganz ganz grauenhaft.
    1 Punkt
  31. O-Lack erfolgreich aufgearbeitet. Nachdem der erste Versuch nicht den erhoften Erfolg gebracht hat, diesmal mit der Maschine. 1. Waschen, 2. Kneten, 3. Erster Durchgang schleifen grob, 4. Zweiter Durchgang feinschleifen, 5. Politurreste entfernen, 6. Wachsen, 7. Hochglanzpoliert. Gesamtaufwand ca. 30 Stunden mit Radkastenkonservierung. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
    1 Punkt
  32. Dann würde ich mal nach den Ruckdämpferfedern gucken, sofern die verbaute Primär welche hat. Wenn die zu weich sind (oder gar gebrochen), haut es die Laschen schnell platt. Bei mir halten die BGM Beläge mit der 24-Federn Kupplung top, trennt auch sehr fein. Mit 2.54er Primär, GSF Repkit und Falc-Ruckdämpferfedern. Laschen sahen nach der letzten Saison noch fast neuwertig aus. Und schau mal nach Rissen im Innenkorb (am Konus), die Ventidings hatte da wohl mal Auffälligkeiten. Davon wurde im Topic zu der Kupplung damals zumindest berichtet.
    1 Punkt
  33. Geht's gerade um Katzenstreu oder Haftcreme?
    1 Punkt
  34. Ich muß doch sehr bitten. Du tust ja gerade so als würde das öfter passieren.
    1 Punkt
  35. Ich glaube, da muss ein anderer Tacho her
    1 Punkt
  36. herrlich volle pulle! die autos müssen denken was für ein irrer
    1 Punkt
  37. Die Blinker sind zwar aus Kunststoff und damit nicht ewig haltbar, ich bin aber zuversichtlich, dass du die verbaust bevor die Zeit sie wieder zerbröselt
    1 Punkt
  38. Und mir dass Du die Zitate zuordnen kannst Als liebender Ehemann tut man manchmal Irreales
    1 Punkt
  39. Ich komm nur wenn es wieder hagelt, wie im letzten Jahr!
    1 Punkt
  40. hat mir jemand gesagt.. nimm nicht die rote piller... hab 2 genommen.. ein für jedes problem.. hab neue probleme gemacht, dann wieder 18 genommen.......... #stockach #dieserverdammteratten #keepitstupid #rennsport #schneller #2018 #madeinschorrway
    1 Punkt
  41. Klar. Aber TSR ist ja nur der coole Strassenname. Offiziell behördlich heisst der Auspuff: BSAU193A1990T2 ( es gibt auch ne spätere Frühserie T3). Wenn Du den Prüfern Stress machen willst, besteh halt auf TSR. Die melden dass dann auch direkt durch an Mike und Du bekommst ein Ticket für ne Sonderauslosung bei der Knallchargenwahl 2017.
    1 Punkt
  42. Ich hab mich immer geärgert, weil da 2x 14er an einem Schlüssel dran sind...voll doof .
    1 Punkt
  43. Hallo, seit gestern sind wir auch bei der Arbeit. Das Rohmaterial in die Drehmaschine gespannt und ein Loch für die Achse gebohrt.
    1 Punkt
  44. Meine PX200 Nach langer und harter Arbeit endlich fertig!!!
    1 Punkt
  45. Meine PX aus dem Winterschlaf geholt. Hab die Reuse schon 18 Jahre und schon so einige Kilometer mit gerissen.
    1 Punkt
  46. Hä, keine Offtopicbeiträge bitte! Müll lieber den Technikbreich zu!
    1 Punkt
  47. Konsonanten muß man doch kaufen!
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung