Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 11.04.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. Kleine Impression vom Anrollern Hamburch. VCH war mit vier Teilnehmern vor Ort.
    8 Punkte
  2. Fertig...[emoji2] Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
    5 Punkte
  3. Hier sind die Bilder! https://goo.gl/photos/bMjcmPDuPfPkswBG7
    2 Punkte
  4. Hatte am Wochenende das Vergnügen die polinibox ausgiebig zu testen. Lt Popometer legt er deutlich an Durchzug u Vmax einen drauf im Vergleich zum road2....... 221 polini mit si26.....vor allem ist er sehr angenehm leise zu fahren ...ideal zum (schnellen) touren Nachteil ist das siffen am krümmer.Da wäre ein vitonring toll u den meisten auch ein paar Euro mehr wert. Fazit.....voll genial die box und ja ich würde/werde sie wieder kaufen Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
    2 Punkte
  5. Kotflügel lösen und dezent hochklappen. Das reicht ja schon...
    2 Punkte
  6. ich muss immer so lachen, wenn ich "pinasco competence center" höre der wird ja beim springrace vertreten sein, oder? vllt sogar mit gehäusen hinter der buddl, die man dann ohne sie zu kaufen schon reklamieren kann?
    2 Punkte
  7. das sind die rookies....die proben das verladen wenn mal was hochgeht.
    2 Punkte
  8. ...und kaufst du dir jetzt ne Vespa?
    1 Punkt
  9. Weitere Ratschläge gibt es erst wenn du die Sitzbank getauscht hattest
    1 Punkt
  10. Ja, und zwar in der genau dieser Reihenfolge.
    1 Punkt
  11. 1 Punkt
  12. @breitnigge Du solltest nicht so lange warten mit dem Schaltkreuzwechsel. Dein Getriebe bekommt jedes mal einen Schlag auf die Flanken. Wer dies ignoriert geht Gefahr, dass die Fläche, wo das Schaltkreuz eingreift sich verrunden. Dann sind die Zahnräder defekt.
    1 Punkt
  13. Achso. Dann ist ja gut und wir haben das geklärt. Wo steht Acma eigentlich gerade? Emotionsloser Staubfänger oder gerade Herzstück? Ne, ich höre jetzt auf. bis morgen
    1 Punkt
  14. Da der Ülack ja offensichtlich nicht übermäßig dick ist, aber zäh, würde ich mal probieren mit einem Nitro oder Aceton getränkten Schleifflies zu arbeiten. Hat bei mir, bei der letzten Schicht, die auch dünn aber hartnäckig war, geholfen. Immer kleine Stellen, max. handflächengroß. Vorher bissl einweichen mit Aceton oder Nitro. Wenn das nicht hilft, vorher mit Abbeitzer vom KSD weichmachen.......diesen dann abwischen und wie beschrieben rubbeln.
    1 Punkt
  15. Ich schenk dir mal ein paar hiervon: ....,,,,, Wenn du noch mehr brauchst, sag einfach Bescheid.
    1 Punkt
  16. Die 57/110er Wellen kann man sich aus bspw. einer 200er VWW (K2D o.ä) und den passenden Anlaufscheiben schnitzen (lassen). Kommt je Welle (abh. vom Fremdleistungsaufwand für Zer-/Verpressen, richten, lasern) auf 200-300.- Diese Wellen fahre ich mitlerweile in allen meinen T5 Motoren. Allerdings ausschließlich auf Membran. Speziell die zu letzt verbaute Welle ist ein Traum, sowohl was die Laufruhe als auch die Leistung angeht.
    1 Punkt
  17. Nana, die gibts selbstverständluch noch. Nur schreiben die hier nicht mehr. Was ich weiss dürfen sie nicht mehr - leider! aber ihr könnt den patrick beim springrace mit euren fragen, anregungen und beschwerden löchern! Von angesicht zu angesicht quatscht es sich leichter und ihr werdet merken das er eigentlich sogar ein netter ist!
    1 Punkt
  18. Ah, die Mösen zanken noch♡... ...also Alles in bester Ordnung. Würde mich auch extrem ankotzen, wenn der Haufen so viel Geld verbrennt. Ich würde mir ja beim nächsten Kaufdruckimpuls mal vor Augen führen, daß Neuentwicklungen, erste Charge, nicht warten wollen bis der Scheiß hier im Gsf seziert wurde und böse auf die Fresse fliegen manchmal sehr nahe beieinander liegen. Es sollte ja auch seit langem klar sein, dass die ach so feinen Hersteller die zahlende Kundschaft als Betatester und Crashtestdummies hernehmen, sich die Infos zu den bestehenden Problemen und zur korrekten Fertigung dann warscheinlich nachher aus "dem Netz" holen, irgendwann das Produkt so ist, wie es von Anfang an hätte sein müssen und niemand mehr was von miserabel und teilweise stümperhaft verarbeiteten, aber schweineteuren Teilen und null Kundenservice weiß...aber irgendwie scheint der allgemeine Leistungshunger bzw. Druck da stärker zu sein. Die Leute kaufen in dem Wissen (zumindest sollten sie es [langsam mal] wissen), dass die gerade investierten Kohlen schon im Auslieferungszustand Asche sein könnten...aber egal..." Ich hol mir jetzt mein geiles PnP-Paket, dazu ne feine Glaskugel-Internetbedüsung und dann bin ich der schnellste und geilste Hengst aufm Platz. Die Mösen werden in Scharen vor meinem Zelt warten, auf das der Hengst die nächste rannehme. ICH.BIN.GEIL!" Der letzte Absatz zielt auf Niemanden der hier aktiven Foddsn ab...ich habe mich da wohl in Rage geschrieben und schwiff app.
    1 Punkt
  19. Falschen Beitrag zitiert! SORRY, jetzt müssts passen.... Smartphone...
    1 Punkt
  20. die kontrollleuchte mit 1w begrenzt das ganze ja. daher "leuchten" die birnderl mit je 10w auf der "masseseite" nicht. original sind doch bei der AC lambretta 2 AC relais verbaut.
    1 Punkt
  21. Moin. Idiotengeschwätz? "Der Einzige" hätte ich groß schreiben müssen oder?
    1 Punkt
  22. pinasco kompetenz center gibts gar nicht mehr? oder glänzen die nur noch mit abwesenheit und inkompetenz?
    1 Punkt
  23. Zur Info für alle, die z.B. mit dem BGM Kit oder sonstwie ihre V50 auf 12V umgerüstet haben oder umrüsten wollen und dabei einen OEM Bremslichtschalter als Schließer verbaut haben: Falls bei Euch direkt nach dem Einbau oder nach einiger Zeit das Bremslicht und ggf. die Hupe nicht mehr geht, prüft mal mit einem Durchgangsprüfer das (graue) Kabel am Bremslicht, das vom Bremslichtschalter kommt (vorher Birnchen raus). Wenn Ihr da gegen Masse prüft und Durchgang messt, also einen Kurzschluss habt, kann das an der Dichtung des neuen Bremslichtschalters liegen. Die war bei mir so dünn und weich, dass sie nach dem Einbau nicht mehr ausreichend zwischen den Kontaktblechen im Schalter und dem Bremspedal isoliert hat. Die Bleche standen bei mir auch leider noch einen halben mm vor. Bei mir hat eine selbst ausgeschnittene, dickere Dichtung Abhilfe geschaffen. Viele Grüße!
    1 Punkt
  24. das mit der 165 er geht auf meine kappe, da ich in meinem falk auch nen 35 er fahr mit ner 154 HD dachte ich mir lieber mal Vorsicht und einiges grösser, da der Motor auch etwas grösser ist.er hatte top Standgas und ist jedes mal auf den ersten kick angesprungen. und probefahrttechnisch bin ich ja nit wirklich viel gefahren, wenn dann schnell um die ecke und da max mal schnell 80km/h. aber den schuh muss ich mir schon selber anziehen, das ich damit so krass daneben liege hätte ich nie gedacht. aber ok deshalb sind wir ja auch auf dem Prüfstand gefahren um des ganze mal einzustellen. wir wollen hier auch niemanden anprangern oder den erbauer durch den dreck ziehen.Nee, wir haben ein Problem und wir wollten jetz einfach mal diskutieren warum der jetz nicht so läuft und wir gerne eure Erfahrungen uns anhören.
    1 Punkt
  25. 3. Lambda 0,9 für Volllast zu mager 4. zu enge Passung des Kolbenbolzens (google mal nach 45°-Fresser)
    1 Punkt
  26. erstmal den begriff "spalten" aus dem lambretta vokabular streichen. solche fehlkonstruktionen gibt es hier nicht. typische probleme mit schwergängigkeit sind mir nicht bekannt. vor allem wenn du schon neue züge verbaut hast. ob deine wellen festhängen kannst nur du beurteilen. getriebedeckel ab und nachsehen !
    1 Punkt
  27. Sag nicht, du hast das jemals ernst genommen hier
    1 Punkt
  28. stimmt, hört sich nach ladyboy setup an oder der präsi bekommt einen neuen motor.
    1 Punkt
  29. Für den Malossi 139 brauchst du keine Leistungsmessung und Soundcheck, da müsste auch so passen. Anbei das Gutachten. Am besten nicht gleich mit dem modifizierten Roller vorfahren sondern erst anrufen oder persönlich zum TÜV. Oder eMail mit Gutachten vorab zum TÜV schicken. Mit ein wenig Geduld findest du einen Prüfer der dir das Teil ohne Stress einträgt. TÜV-Gutachten (1120009).pdf.pdf
    1 Punkt
  30. ich sag nur s speed da geht das- aber selber kannste das auch versuchen,wenn der Prüfer etwas bewandert ist. datenbank auf - er hat die werte und gut is - viel erfolg
    1 Punkt
  31. Fahr mal mit Deinen Unterlagen hin und probier's. "Versuch macht kluch". Einzelabnahme mit Leistungsmessung und Soundcheck. Für einen Stock 139er ohne dicken Vergaser oder RAP kein Thema. Frag beim TÜV ob die ne Empfehlung haben wegen Prüfstand (da meckern die auch schon mal gerne - wie bei "Werner") und welche TÜV-Station den Soundcheck anbietet. Muss ja auch im (Vorbei-)Fahren getestet werden. Dazu brauchen die Jungs ne geeignete Umgebung. Hab so ein Programm auch schon hinter mir. Ist aber schon etwas länger her. Denke aber, dass der Ablauf gleich geblieben ist.
    1 Punkt
  32. Ich sehe das ein wenig anders als Ducman. Das Gutachten hat zwar seine Gültigkeit verloren, aber der amtlich anerkannte Sachverständige ist frei darin, die Daten trotzdem bei einer Einzelabnahme daraus heranzuziehen. Er muss es nicht, aber er darf. Von Anrufen beim TÜV würde ich absehen. Druck die Beschreibung vom Malossi und das Gutachten aus, schwing dich auf deine PX alt und fahre zum TÜV. Dann erzählst du was du machen möchtest, zeigst ihm deine Unterlagen und fragst, wie du vorgehen sollst. Dann erfährst du gleich, alles was Sache ist. Bekommst du eine negative Auskunft, dann fährst du zum nächsten TÜV. Dein Roller sollte zudem technisch einwandfrei sein und keine Bastelbude. Auch beim TÜV gibt es Menschen, die sich an alten Fahrzeugen erfreuen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten dein Anliegen verstehen.
    1 Punkt
  33. O-Lack erfolgreich aufgearbeitet. Nachdem der erste Versuch nicht den erhoften Erfolg gebracht hat, diesmal mit der Maschine. 1. Waschen, 2. Kneten, 3. Erster Durchgang schleifen grob, 4. Zweiter Durchgang feinschleifen, 5. Politurreste entfernen, 6. Wachsen, 7. Hochglanzpoliert. Gesamtaufwand ca. 30 Stunden mit Radkastenkonservierung. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
    1 Punkt
  34. Die Karrosserie sollte die nächsten paar Wochen vom Lackierer kommen und der Rest wächst langsam wieder zusammen.....
    1 Punkt
  35. Den hätt ich auch stehen lassen....
    1 Punkt
  36. Vor allem gleiches Motorgehäuse... Bei den Quattrini Gehäusen fällt das extrem auf. Vielleicht sind das die entscheidenden Millimeter die die Feder nicht stimmt und das die Bohrung im Gehäuse gegenüber der Original Position versetzt ist. Bei dem Quattrini Problem habe ich zunächst eine originale Feder aus einer V50 versucht. Leider mit dem gleichen Ergebnis.zu wenig Vorspannung im Quattrini Gehäuse. Gelöst habe ich dann die Nummer indem ich der Feder an anderer Stelle einen Haken verpasst habe. Dadurch wird dann deutlich mehr Vorspannung erreicht. Aber ich denke es wird sich bereits gekümmert das es bald Federn mit mehr Vorspannung gibt.
    1 Punkt
  37. Ja, da kenne ich. Du wachst auf..... Der Aal schön im getrockneten Gelee, aber das Foto ist unversehrt... Puh!
    1 Punkt
  38. Der Motor ist wirklich ekelhaft sauber und das ganze Werkzeug , ich vermute sogar das du genau weist wo sich gerade welches Werkzeug grad befindet , fast schon lächerlich;-)
    1 Punkt
  39. glaub nicht dass das gewicht das revolutionäre ist...
    1 Punkt
  40. Die Kontrolleuchte ist dein Problem. du musst sperrdioden dazu schalten sonst glaubt das relais immer arbeiten zu müssen : ) Mir hat damals das hier geholfen: LINK Kannst ja einfach testen, in dem du die Kontrollampe absteckst.
    1 Punkt
  41. Bei ACME bestellt doch der Kojote immer seine Fallen für den Roadrunner. Die funktionieren jedoch nie. Ich hätte da Bedenken.
    1 Punkt
  42. Aha. Hab noch nie in den letzten 17 Jahren und ca. 90.000 Px-km auf drei Fahrzeugen etwas derartiges beobachten können.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung