Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.04.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. brühwarm: soeben zurück vom lübecker anrollern mit endpunkt im Riders Cafe. es gab den ganzen tag nur sonnenschein, manchmal sogar flüssig. eine stunde verfrüht zusammen mit den klatschnassen flensburgern, genehmigten wir uns erst einmal noch nen kaffee und viele neugierige blicke anschließend führte die ausfahrt zum riders cafe eine wohlbekannte schleuder :) 10 inch ohne terror: 10 inch mit terror einige tolle exponate auf der custom show die ratte wurde schnell dazwischen geschummelt, damit sie draußen nicht im regenschauer stehen musste. ein stillleben namens "die glückliche gurke"
    3 Punkte
  2. Eine Mordswumme...... Hoffentlich passt das unter die zarten PK-Bäckchen....... ?
    3 Punkte
  3. Bilder von meiner Ratte hatte ich schon in anderen Themen gezeigt, hier passen sie hoffentlich mindestens genau so gut. Sind zwei "Evolutionsstufen". Bin damit täglich zum Job nach Köln gefahren, nach Bonn geht nicht mehr. Bereifung stammt aus einem Kinder Crossmoped.
    3 Punkte
  4. Bj 66, Olack spanischer Lizenzbau analog der 125 Nuova ein paar Teile sind anders wie man sieht wäre auch abzugeben um rd 2.990,-- Abmeldebescheinigung vorhanden, ein paar Kleinigkeiten sind zu machen (läuft aber!)
    3 Punkte
  5. Der Minusschrauber Rollerklub wird 25 Jahre alt. Und nicht nur das. Am Samstag, den 16.9.17 veranstalten wir im Bremer GVZ das nunmehr 25. Beschleunigungsrennen für Vespa und Lambretta Roller. Auch das diesjährige Rennen findet im Rahmen der Deutschen Blechroller Meisterschaft statt. Die Fahrer treten in acht Schalt- und Automatikroller Klassen zum Achtelmeilenrennen gegeneinander an. Spannende Läufe und Zweitaktluft sind garantiert. Freitag, den 15.9.17 Auf dem Sportplatz in Bremen-Strom (Stromer Landstraße , 28197 Bremen) gegenüber der Schule Camping: ab 15 Uhr (Frühstück am nächsten Tag inklusive) Warm-Up-Party: ab 20 Uhr Speisen und Getränke zu fairen Preisen Samstag, den 16.9.17 Im Bremer GVZ (Senator-Blase-Straße, 28197 Bremen) Anmeldung zum Rennen/Technische Abnahme: bis 11 Uhr Qualifikation: 11-13 Uhr Saisonabschluss der Deutschen Blechroller Meisterschaft: 13-18 Uhr 200 m Streckenlänge Onlinenennung ab dem 27.8. auf http://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/dbm-portal/ "2-Radscheune" Zweitakt Sonderklasse Kinderprogramm (Hüpfburg, Bobby-Car-Rennen, uvm.) Speisen und Getränke zu fairen Preisen Weitere Überraschungen Samstagabend Auf dem Sportplatz in Bremen-Strom (Stromer Landstraße , 28197 Bremen) gegenüber der Schule Jubiläumsparty: ab 19 Uhr auf dem Sportplatz in Bremen-Strom (Stromer Landstraße , 28197 Bremen) Speisen und Getränke zu fairen Preisen Tombola Freibier Live-Musik DJ Camping (Frühstück am nächsten Tag inklusive) https://drive.google.com/open?id=14EpvBAbXGdWRCsmsc9me982FaZc&usp=sharing
    2 Punkte
  6. V50 special Verde Vallombrosa 75er Polini 16/16 er Vergaser Banane (gibt demnächst noch eine neue) Spitzen Brötchen-hol-Moped: GPS Messungen ergaben 65 -70 km/h Balistol Behandlung ( Vorsicht löst leicht den O-Lack, härtet aber wieder aus)
    2 Punkte
  7. 2 Punkte
  8. Soooo, Hier mal meiner.... Newline S 28 Polini PWK, großer Ansaugschlauch MPR Tassi 62mm , Vollwange, nur die Kuluseite bearbeitet. Malle Sport 62%, 126/181,5 Vespatronic 17/25 Rennt top, relativ leiser und im 4.Gang geht bei 90Km/h die Post ab....
    2 Punkte
  9. Bremen 2 : Hertha 0 Danke für die Aufmerksamkeit und ein schönes langes WE Leute
    2 Punkte
  10. FÄÄÄÄHHHHHRRRRTTTTTTTTTT
    2 Punkte
  11. Heute beim Einkaufen im Holz.: Großer Fahndungsaufruf der lokalen Polizei: Wer kennt diesen Lammifahrer? Und ich habe ja schon immer gesagt, lasst die Finger weg von diesen Kettensägen
    2 Punkte
  12. Aktueller Wetterbericht aus Salzburg Stadt : KEIN Niederschlag ( auch kein Schneefall ) , noch leichte Bewölkung mit blauem Himmel bereits durchscheinend.......lt. aktueller Ablesung am Außenthermometer vom Küchenfenster - erfrischende +8 Grad ( 07:20 Uhr) Wir freuen uns auf Euch !!
    2 Punkte
  13. Andere wollten mehr Vorreso sehen aber ich muss da nicht hin... Fragen stellen ist eine Sache; die Formulierung macht den Unterschied... Wenn man vernunftig Dislutieren kann, hab ich überhaubt kein Problem damit
    2 Punkte
  14. Ahoi, bin nach gut 6 Wochen und 9000 KM wieder in Hamburg angekommen! Ein kleiner Reisebericht meiner letzten Tour. Es sollte Anfangs eine reine Küstentour werden, die Strecke wurde aber abhängig vom Wetter noch spontan geändert. Wo soll ich anfangen, habe extrem viel erlebt und bin nur netten und hilfsbereiten Menschen begegnet. Hier erstmal die Stationen / grobe Route: Hamburg Gent Le Havre Concarneau (Bretagne) La Rochelle Mimizan-Plage Biarritz San Sebastian Burgos Porto Aveiro (Motorschaden..) Lissabon Cabo da Roca…..westlichster Punkt Europas… Faro Jerez de la Frontera Cadiz Tarifa…..südlichster Punkt Europas… Almeria Denia Barcelona Narbonne Montpellier – Rückreise: Montelimar, Freiburg, Kassel – Hamburg Was so alles passierte…. Erster Tag bis Gent, amtliche Strecke um 600 km, wollte schnell weg vom schlechten Wetter… Zweiter Tag, da in Nordfrankreich die Raffinerien bestreikt wurden musste noch ein zweiter Reservekanister her, hatte nur zwei Liter dabei. Gebraucht habe ich Ihn zum Glück nicht, obwohl tatsächlich einige Tankstellen kein Sprit hatten. Normandie: Am dritten Tag bereits in Concarneau/Bretagne angekommen, hier erstmal 9 Tage Urlaub mit kleinen Tagestouren. Port Manec´h - Bretagne: Quimper - Bretagne: Guérande - Bretagne: Weiter gings nach La Rochelle, anschließend Richtung Biarritz. Auf der Fähre in Royan noch ein jungen Holländer kennengelernt, er war auf dem Weg zum Wheels & Wave Treffen in Biarritz. Sind bis Mimizan die Strecke zusammen gefahren. La Rochelle: Magnetic Scooter Shop - La Rochelle: Arcachon - Dune du Pilat: Biarritz: Den Holländer traf ich dann in San Sebastian beim Wheels & Wave – Flat Track Rennen wieder, sowie unverhofft ein Kumpel aus Hamburg. Waren ganz schicke CafeRacer dabei. Wheels & Wave - San Sebastian Hippodrome: Die spanische Nordküste habe ich aufgrund schlechter Wettervorhersagen leider weggelassen, also von San Sebastian über Burgos direkt nach Porto. Dort angekommen meinte der coole Typ vom Guesthouse, der Roller wäre draußen nicht sicher – es war denn seine Idee die Vespa einige (ziemlich hohe) Stufen ins Haus zu tragen…… zwei Familien aus Litauen welche grad ankamen staunten nicht schlecht und packten direkt mit an. Die Karre dann übers edle Parkett quer durch den Frühstücksraum in den Hof geschoben…. Porto: Endlich geht was kaputt….. Obwohl am Motor vor der Abfahrt alle Lager, Sirris, Kolbenringe usw. erneuert wurden, hat sich kurz hinter Porto das Kuwe Nadellager verabschiedet nach 4000km, dadurch natürlich auch die komplette ZGP zerstört. Der Abschlepper brachte mich dann zur nächsten Piaggio Werkstatt nach Aveiro. Den Vorschlag, ich bräuchte nur Teile und ob ich nicht bei Ihnen selber schrauben könne wurde natürlich abgelehnt. Da Samstag abend war ließ ich den Roller erstmal dort stehen, ADAC zahlte ja das Hotel…. Meine Hoffnung war evtl. Vespafahrer im Ort zu treffen, das passierte auch, halbe Stunde später saß ich mit André, Tony und Rikardo im Cafe. Am Montag dann mit Tony die Vespa beim Händler abgeholt, mit einem Transporter von einem Typen den er selbst kaum kannte, einfach mal umsonst verliehen. Dann bei Ihm in der Garage den Motor raus, noch zweimal gut 80km in den nächsten Ort gefahren und Teile besorgt. Eine neue Ersatz ZGP sowie alles an Werkzeug hatte ich dabei, aber Kugellager leider nicht…. Unglaublich was dieser nette Kerl alles für mich getan hat, einfach mal komplette drei Tage investiert, überall hingefahren, abgeholt worden, Essen gehn usw. Beim zusammenbauen noch festgestellt das im Auspuff alle Bleche lose waren, schepperte ganz gut. Aveiro: Tony´s Garage.... Probefahrt...sie fährt wieder! Dann gings endlich weiter nach Lissabon, kaum angekommen - eine SMS von Maximo - ein Kumpel von meinem Retter Tony aus Aveiro. Ich wurde bereits angekündigt und mir wurden gut drei Übernachtungsmöglichkeiten bei Vespafahrern aus Lissabon angeboten, unglaublich was hier ablief! Konnte dann bei Mauro und seiner Freundin übernachten, was für liebe und herzliche Menschen, eigenes Zimmer + Bad!! Am Abend noch mit einem Dutzend Portugiesen feiern gewesen. Hatte gut vier schöne Tage in dieser tollen Stadt, dann sollte es weiter gehen. Lissabon: Sintra (nähe Lissabon) Cabo da Roca: Über Faro, Jerez de la Frontera, Cadiz und Conil ging es dann endlich nach Tarifa. Südlichster Punkt Europas mit der Vespa war das Hauptziel, und tatsächlich erreicht! Cadiz: Cape Trafalgar: Tarifa.... Wie bereits erwähnt war im Auspuff einiges lose, da die Freundin einer Freundin in der Nähe von Tarifa wohnte, ließ ich mir dorthin einige Teile schicken. Konnte auch direkt vor Ort schrauben... Leider machte der Gaser seit einiger Zeit stress, vermutlich Schwimmerstand zu hoch, ließ sich irgendwie nicht beheben, lief untenrum zu fett, stottert, viertakten usw. – egal, ab 85 km/h lief sie super…. Da ja lang nix passiert war, hab ich mich noch im Kreisverkehr hingelegt….die sind hier spiegelglatt, wie polierter Beton?? Zum Glück außer kleiner Schürfwunden nix passiert, Roller war nicht beladen. Von Tarifa aus weiter Richtung Barcelona, leider hat sich kurz hinter Gibralter die Verzahnung vom Kickstarter verabschiedet, die nächsten drei Tage war anschieben angesagt. Die Strecke war leider nicht so schön, überwiegend Touribunker, und hässliche Gewächshäuser. Nächster Übernachtungsort war Denia, hier habe ich noch ein Schlosser und ein deutschen Rollerschrauber (lebt hier schon ewig) kennengelernt. Denia: Endlich, Barcelona - was für eine tolle Stadt und den Kickstarter gabs dort auch noch! Sagrada Família - Barcelona Casa Batllo - Barcelona Park Güell - Barcelona Platja de Garbet, Costa Brava: Dann weiter in die Nähe von Narbonne, dort ein Kumpel besucht. Nach einem halben Tag gebastel am Vergaser hatte ich irgendwie genug vom rollerfahren, zumal die Karre mit Membran alles andere als leise ist. Also entschied ich mich ab Montpellier nach Hause zu fahren, eigentlich wollte ich noch weiter entlang der Cote a´Azur (kannte ich eh schon von der Alpentour 2014) und dann Genua, Venedig – von dort aus über Meran, Österreich (Großglockner), Salzburg zurück. … oder sogar noch weiter über Triest nach Dubrovnik……also die Anfangs erwähnte Küstentour… Aber da ich wirklich mehr als genug gesehen und erlebt habe, war die Entscheidung richtig Rückreise, Schwarzwaldhochstraße, wollte ich vor 2 Jahren schon fahren... . Wetter: Von 9000 KM nur ca. 20 KM im Regen gefahren (Hinfahrt in Belgien, Rückfahrt in D, kurz in Nordfrankreich) Ansonsten bis auf 5 bewölkte (trockene..) Tage, hatte ich jeden Tag nur Sonne!! Unglaublich. Roller: Motovespa, Malossi Sport 221, Pinasco Langhub, Tassinari Membran, 28er PWK, Pipedesign S-Box II ab Tarifa dann BGM BigBox……. Dies ist leider nur ein Teil meiner Erlebnisse, ich glaube es wäre zu viel Text hier gut 46 Tage detailliert zu beschreiben, sorry. Fazit: Unglaubliche Tour, war eher ein Abenteuer als Urlaub….kommt mir grad alles noch wie ein Traum vor….. Aber es gab natürlich auch Tage wo ich mich gefragt habe - was mache ich hier eigentlich? Aufgrund diverser Pannen kam schonmal der Gedanke abzubrechen, aber das gehört wohl dazu. Das mit dem Wetter war einfach unfassbar, zumal meine beide letzten Touren auch nur sonnig waren! Bei der nächsten Tour also noch Kickstarter, Ersatz-Vergaser und alle Lager mitnehmen…. Schön Sonntag noch…. Kreisverkehr ist für alle da.....
    1 Punkt
  15. ...e-bike geht ab 65 oder bei körperlichem Handycap...sonst fährt man Roller wenn man keinen Sport machen will!
    1 Punkt
  16. Here are my pictures (unsorted, sorry !) Enjoy ! https://goo.gl/photos/PtaLfuajs9tSGZoU7 The winnnersss (AT)
    1 Punkt
  17. Nun mal im Chassis..... Da wird kein Platz verschenkt..... Meine PK freut sich auf einen richtig netten Motor....
    1 Punkt
  18. Messing und Tröten, wann fängt pedalo mit Auspuffbau an? http://swrmediathek.de/player.htm?show=b08b5a42-2bbf-11e7-9fa5-005056a12b4c
    1 Punkt
  19. Oh mei, mir ham ja a so vui Brumminez bei uns dabei!
    1 Punkt
  20. total geil das ding, schöne inspi-ratte-ion. ich würde sie "Sir Vival" taufen :)
    1 Punkt
  21. Der Felix arbeitet hauptsächlich im Hi End tuning. Von ihm kommt das Largeframe Cnc Gehäuse ! Kann dir aber auch einfachere Sachen machen. Auf jeden fall arbeitet er genau und gewissenhaft ! Glaub er hatte auch nen Prüfstand was ich mich erinnern kann.
    1 Punkt
  22. So ist es. Nur wer macht, macht auch Fehler. Hoho (HobbyHolländer) !!
    1 Punkt
  23. Ja Nein Ich kenne auch Roller, da sitzt der Schriftzug höher. Mein Roller war komplett entlackt und es war noch das komplette original Lochbild vorhanden. Luigi hat wohl nicht mit Schablone, sondern mit Augenmaß gearbeitet. Edit: Pardon, falscher Vorwurf. Es war nicht Luigi, es war Sepp. Ist ja ´ne 63er Augsburgerin.
    1 Punkt
  24. Wuhuu TÜV bekommen und Motorradlappen auch bestanden, war eine gute Woche! Leider habe ich erst Mittwoch einen Termin bei der Zulassungsstelle, daher werde ich beim Maicorso noch nicht dabei sein können. Allen dennoch gute Fahrt und schönes Wetter! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    1 Punkt
  25. Was FOX sagt. Ich behaupte bar jeder sattelfesten Kenntnis, es hat was mit den Frequenzen zu tun, die dominant sind, und die man gezielt reduzieren möchte. Wenn man weiss, welche das sind, kann man sich überlegen, was zu tun ist (Lochfläche, Lochdurchmesser, Flötenlänge, you name it). Um mich kurz vor der Aussicht auf das verlängerte Arbeitswochenende ohne Feiertag abzulenken, habe ich bisi rumgerechnet (wer's mag: Für jede Frequenz ergibt sich nach ƛ ist gleich c geteilt durch f, wobei c die = 343 m/s aus und f (Hz) noch unbekannt ist), aber weil das nur nur eine Haus- und Hof-Empirie wird, weil die Temperatur der Luft im Dämpfer mit reinspielt, und ich nach so nem scheißlangen Arbeitstag und später Stunde nicht so wirklich weiter reindenken kann (und noch keine FFT-Analyse am laufenden Motor gaymacht habe), ist das eigentlich alles wumpe. Die Topchecker würden sich ausrechnen, bei welchen Frequenzbereichen welche Wellenlängen rauskommen, und dass man was mit Teilern von ƛ anstellen könnte. Wenn die Muttern-reinschweißen-und-Al-Flammspritz-Arie durchgesungen ist, stecke ich der Reihe nach die Flötensammlung vom FOX rein und messe ne A gewichtete dB Lautstärke nach dieser Beschreibung. Zum Mittagessen schaue ich mir dann das FFT-Histogramm der verschiedenen Flöten an und mache mir Gaydanken, welche Frequenzbereiche generell dominant sind, und welche sich mit welchem Lochdurchmesser verringern. Vielleicht lässt sich eine Erkenntnis aus Aha und Oho ableiten, mit der Meister FOX was anfangen kann. Vielleicht wird die Sache noch unklarer, und alle Steinwollenbeschwörer lachen kurz und laut drüber und machen's besser, weil sie eben ErFAHRung haben. Keine Ahnung. Da mir solche akustischen Spielereien öfter berufliches Engagement abverlangen, sehe ich das als spaß-verheißendes, nerdistisches "Jugaynd knorzt forscht" und hoffe, dass mir unser Akustiker sein teures Equipment verleiht Vielleicht wird's auch nur ne Hau-ruck Aktion mit Flöte rein-raus, aha-aha, mit der wird's am leisesten, mit den billigsten Messmitteln, die ich finden kann. Jedenfalls muss die Karre dann zum TÜFF und Wohlgayfallen finden.
    1 Punkt
  26. Hach schön! Dank euch, Lager ist drin und klar hattet ihr recht, Scheiben gingen sehr easy runter, einfach mit spitzer Pinzette. Das Lager läuft super geschmeidig, top! Fett Spüle ich lieber morgen draußen raus, sonst gibt's ärger mit der Rennleitung
    1 Punkt
  27. Damit werden verschiedene Frequenzen aufgenommen
    1 Punkt
  28. Ich hatte mit meiner TX (optisch eine T5) dieses Problem bisher nicht. Und wenn doch, würde ich mir denken: Was bin ich für ein cooler Hund und du hast ja sowas von keine Ahnung.
    1 Punkt
  29. Jo nee, eher was Unspektakuläres... Eher so Richtung Tourer mit extraorbital Dampf, aber total zuverlässig. Also quasi "Daily Driver" mit ü60PS, aber möglichst wenig Spritverbrauch wegen der Ökobilanz... man hat ja schließlich Vorbildfunktion und so. Ich dachte da evtl an ne Husqvarna-Harley-Conversion, auf Basis eines Fremdmotors (Honda Dax o.ä.), angeflanscht aufm vorderen Kotflügel, mit Reibrolle aufm Vorderrad. So habe ich hinten genug Platz, um unter der braunen Wildledersitzbank dann evtl. n Hexagon-Helmfach einzubauen. Aber da werden dann wohl umfangreiche Karosseriearbeiten notwendig... Daher liegt das ganze Projekt erstmal auf Eis. Geht Dem auf Honda Dax Gehäuse? Muss ich dann da noch Löchers für die Ventile bohren? Double Spring is eigentlich nicht geplant, wollte vorne und hinten eigentlich bei je einem Federbein bleiben, wegen Originaloptik und Eisdiele und so. Aber Danke für´s Angebot Ich schätze, da hat sich wohl der Tacho im Lenkkopf verdreht, und die Nadel ist am Luftwiderstand hängengeblieben... Oder hattest Du den roller mal falschrum aufm Pkw-Anhänger? Böse Falle, denkt man ja nich dran dass sich da die Nadel verbiegt...
    1 Punkt
  30. 1 Punkt
  31. Gilt die Schwenkanhängerkupplung bei nem Audi als "feste" oder "abnehmbare" Kupplung? Ich schwenk die ja bloß nach innen weg und nehme sie nicht ab. (Schwein gehabt, bis vor zwei Jahren immer mit 750kg ungebremst zum Erzbergrodeo gefahren, da ich nicht wußte dass man außerhalb von D an ungebremst ne Reißleine braucht. Jetzt hab ich ja nen Sprinter für den Schmarr´n. )
    1 Punkt
  32. so langsam kann ich diese rumdasherei auf produkte aus dem hause king nicht mehr so ganz nachvollziehen. wenn es wie hier zum thema passt, ist es doch völlig legitim hinweise - auch auf hauseigene produkte - zu geben, oder ? wenn man zu bestimmten motoren nicht alle info´s preis geben will/kann/darf ist das m.e. auch völlig okay, selbst wenn es manchen loiten nicht passt. niemand ist verpflichtet info´s oder details zu erörtnern - egal ob als hobbyschrauber oder jemand der damit seine brötchen verdient. alles kann, nichts muss. und nein, ich selbst fahre keine kingwelle, würde es aber wahrscheinlich, wenn die jetzige s &s glocke mal die grätsche macht und selbstverständlich schreibe ich es, wenn es zum beitrag passt entsprechend rein - alles andere wäre m.e. auch nicht objektiv. bye the way: jeder weiß doch, dass die kingwellen unter zwei gsf-namen zu subsummieren sind. ich fände es schon arg komisch, wenn es wie hier gerade angeprangert wurde christoph als hersteller von kw´s in seinen eigenen oder kundenmotoren was anderes verbauen würde, als die eigenen.
    1 Punkt
  33. 1 Punkt
  34. Morgen TÜV Termin in Seelze dann ist sie fertig, Wir sind dabei.
    1 Punkt
  35. Moin, freue mich riesig drauf, auf jeden Fall dabei. Sven ein goldenes Händchen bei der wetterwahl. creni
    1 Punkt
  36. Momentan sip 2. Bgm und polini Box sollen ganz gut laufen.
    1 Punkt
  37. Bin voll neben der Spur... Gewohnheitsmensch.... Interessiert wohl sonst niemanden ? Fand die letzte Location top. Hat der Stimmung geholfen, bot alle Möglichkeiten, die den As-If-I-Was-Lebensstil pflegen/müssen, dachte echt das bringt eine Wende. Change is good, neues wird kommen. Danke an die Veranstalter und Helfer für die Jahrzehnte sinnvoller Ostergestaltung ! Einmal im Leben wie ein Back Street Scooter Boy fühlen ! https://www.youtube.com/watch?v=WVe80iZtlYU
    1 Punkt
  38. hab noch nie meinen fertigen Prüfstand hier gezeigt. Naja ganz fertig ist er zwar immer noch nicht, aber ob er das jemals wird? Drum zeig ich jetzt mal den aktuellen Stand.
    1 Punkt
  39. 20 jahre Schlaf im Pferdestall und außer nem Service war nicht viel nötig.
    1 Punkt
  40. Hier unsere schöne VNB (siehe auch Topic Winterprojekte).
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung