Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 30.04.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
Hallo, Ich bin dieser Typ dem die KR-Automation gehört. Von der Erfahrung und co machen wir solche Sachen: Cncvespaengine.wordpress.com Vespa und Lambretta ist mein großes Hobby. Was ich nicht mache sind Kundenaufträge im Bereich Vespa, warum? Es fehlt mir die Zeit dazu. Ja wir haben einen Prüfstand. Wenn du möchtest kannst du gerne vorbei kommen und ich stehe mit Rat zur Seite, habe alles Spezialwerkzeug und bei kniffligen Fragen vllt. eine passende Antwort. Falls Interesse Pm.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Hihi Da war ich gestern aber mal wieder in Form. Dünnstulgeseiher bis zum Fratzenschneiden. Buval, das Chrystal Meth des kleinen Mannes. Was macht man, wenn man Samstag Mittag strunzenvoll nach hause kommt und auch noch sturmfrei hat? Richtig, man baut sich, im Wahn der toxischen Unverwundbarkeit, ein oder zwei Not-AusTröten, brezelt sich noch mehr Synapsen aus der Kalotte raus, legt sich im Flur auf die Fresse, feuert ein Autobatterieladegerät ins Nirvana, verbreitet völlig grundlos im Haus heilloses Durcheinander und pennt irgendwann friedlich wie Ghandi auf der Couch ein. Top Samstach, danke Herr13!3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
falls Reinickendorf näher ist kannste auch zu mir Ranfahren.2 Punkte
-
tjo.. das ist der 240er Monza den ich für Andi gemacht habe... 32er Vergaser...TSR Auspuff.. So schlecht ist der TSR Auspuff dann wohl doch auch nicht2 Punkte
-
der road dreht nur nicht aus, weil die meisten ihn mit einer hd größer 300 im 35TMX ertränken.2 Punkte
-
Dirko kenn ich nicht, ich arbeite mit Würth250 oder Loctite510, wenn ich die Dichtfläche mit Aceton gut entfette und gut ablüften lasse, brauch ich nach der Demontage eine Messingbürste um die Dichtmasse zu entfernen, das ist richtig fest und läßt sich nicht wie ein Abziehbild ablösen ...2 Punkte
-
2 Punkte
-
meine hartz4.2 hat jetzt das springarce (12h vollgas) durchgehalten. Tadellos. kein verschleiss ersichtlich. beim rennen war sie spitze. leistung knappe 30 ps bei 3.13 primär. lastwechsel ohne ende, teils mit schleifender kupplung aus der kurve raus. wenn man eine kupplung haben möchte die man einbaut, und danach vergisst, ist die hartz die richtige wahl würde ich sagen.2 Punkte
-
Here are my pictures (unsorted, sorry !) Enjoy ! https://goo.gl/photos/PtaLfuajs9tSGZoU7 The winnnersss (AT)2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
brühwarm: soeben zurück vom lübecker anrollern mit endpunkt im Riders Cafe. es gab den ganzen tag nur sonnenschein, manchmal sogar flüssig. eine stunde verfrüht zusammen mit den klatschnassen flensburgern, genehmigten wir uns erst einmal noch nen kaffee und viele neugierige blicke anschließend führte die ausfahrt zum riders cafe eine wohlbekannte schleuder :) 10 inch ohne terror: 10 inch mit terror einige tolle exponate auf der custom show die ratte wurde schnell dazwischen geschummelt, damit sie draußen nicht im regenschauer stehen musste. ein stillleben namens "die glückliche gurke"2 Punkte
-
😉 typischer fmp nonesense einfach ignorieren! 😉1 Punkt
-
Ja ist sie. Der Wellendichtring auf Deinem Bild ist bekannt dafür das der MaterialVerschleiß recht ausgeprägt ist. Schau das Du da einen Corteco mit braunem Gummi wieder einsetzt. http://www.scooter-center.com/de/product/38200291 Punkt
-
Unter der Brücke wäre mir auch recht, wobei's auch togal ist eigentlich. Ich komme eh vom Schnellwech runter. Buddha bei die Fische: alles unter die Brücke und feddich.1 Punkt
-
Ich würde aber mal drüber nachdenken eventuell doch auf 51/105 oder sogar auf 54/105 zu gehen. Ich fahr 2 Motoren mit 51/97 Mazzu. Aber da hat das mit den Steuerzeiten recht gut hingehauen. Denke aber das der Nitro mit weniger Steuerzeit besser laufen wird. Wenn du da eine Welle mit 105er Pleul hast bist du da ein wenig flexibler und das spindeln ist ja jetzt auch nicht so ein riesen Aufwand.1 Punkt
-
Danke, Andre hat mir das fix geschweißt. Geile Nummer, 1000 Dank noch mal und ich hoffe ich kann mich mal revanchieren!1 Punkt
-
... na, ja, ...ok... soll keinen Fuffifahrer abschrecken. Bisher ging's ja auch immer gemeinsam. Kommt noch jemand zum Treffpunkt in Del (s.o.)? Bisher weiß ich von ca. 4-5 Leuten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
genau. nur Zange und dann den Schraubnippel festziehen reicht nicht. Die Kupplung trennt dann nicht. Die Spannung ist korrekt wenn du unten am Hebel gerade so von Druckpunkt weg bist. Also fast kein Leerweg mehr hast bis der Hebel auf die Kupplung drückt......minimales Spiel nur noch. Das kriegst du fast nur mit bissl Nachspannen an der Einstellschraube gut hin1 Punkt
-
1 Punkt
-
Na ich würde schon erwarten, dass hier ein jeder mit gereinigtem Rektum seine Beiträge verfasst ...1 Punkt
-
Ich hab n Mig Mag in meiner Werkstatt, müßtest Du nach Lichtenberg/Friedrichsfelde kommen, ich bin gleich da, dann können wir das erledigen...1 Punkt
-
Zieh den Aussenzug Richtung Rahmen raus, dass er gerade nach oben zeigt im Lenker. Nun schieb das Kuluseil vom Hebel aus da rein bis er auch am Lenker innen wieder rauskommt. Von dort aus steckst den Zug in die Hülle bis er hinten raus schaut. Wennst in gleich am Ende mit dem Nippel klemmst kannst mit dem Innenzug die Aussenhülle wieder zurück in den Anschlag im Lenker ziehen. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Gutes Gelingen Ikearoller Edith lest gerade du bekommst den Aussenzug nicht raus. Eigentlich wäre es mit herausziehen getan, evtl den Innenzug bis zur Problemstelle reinschieben, damit du später ne Führung hast.1 Punkt
-
Dann miss doch einmal ob das grüne Kabel den Widerstand gegen Masse ändert wenn du den Schlüssel auf "off" drehst. Vielleicht gibt es im Kabelbaum bereits eine Verbindung. Dann brauchst du ja nur "grün" vom Rahmen an die CDI zu stecken.1 Punkt
-
Eine DBM Saison mit 50+ PS später sehen die Benelli Zahnräder immer noch einwandfrei aus. Nicht mal das Getriebespiel ist größer geworden. Das hätte ich so nicht erwartet. Originale Zahnräder waren nach einer Saison mit 0,15 mm zu Beginn am Ende immer auf knapp 0,40 mm runtergeritten gewesen. Hier nach wie vor 0,15 mm Scheint eine gute Alternative zu einem überbreiten Faio Getriebe zu sein. Insbesondere in Punkto Preis / Leistung unschlagbar. Jetzt müsste es von der Variante mit den großen Zähnen nur noch ein paar weitere Abstufungen geben. Oder gibts die vielleicht schon, @egig ? Neuzustand:1 Punkt
-
1 Punkt
-
Leute was ist LOS!!?!?! Langes WE und keiner Grillt von euch Gestern habs bei mir ein kleines Rinderbrüsten (1090 g Flat Point) Rub hab ich mir wie immer schnell selbst zusammengemischt Fürs Rind ziemlich Pfefferlastig mit ein paar Kräutern (Rosmarin Thymian, Zwiebel und Knoblauch) Sauce von Steven Raichlen - Cranberry Sauce Geimpft mit Apfelsaft und Ruh Das gute Stück blieb dann 8 Std auf der Kugel bei Knapp 120° Hab gestern mal ein wenig experimentiert und hab in die Abtropfschale 1 Flasche dunkles Weißbier gegeben Was soll ich groß dazu sagen War mega Lecker und super Zart Seit gestern Abend 19:00 UHR schlummern 2,7 kg Schweinenacken auf der Kugel Pulled Pork lässt grüßen Verköstigung ist für 13:00 angesetzt Geimpft wurde mit Kirschsaft und Rub Rub ganz klassisch Magic Dust Grill Lief die ganze Nacht ohne Probleme durch Minion Ring hält immer noch Fleisch ist mittlerweile bei 90° Kerntemperatur Mittlerweile liegt ein echt schöner Meteorit auf dem Rost1 Punkt
-
Griaß Eich, hob wieda a bissl weida gmacht. Nochmal kurz zur Schaltraste, die muxte. Die Rasterstellungen stimmten nicht ganz, gegenüber dem Getriebe. So habe ich die Mittelstellung der einzelnen Gänge gesucht, einen Strich mit dem Bleistift gemacht und dementsprechend nachgefeilt. Jetzt passt es. Habe dann die Kupplung eingebaut, da ja schon alles hergerichtet war. Keilscheibe auf die Welle, neue Dichtungen drauf und mit den drei Schrauben zu gemacht. Jetzt kam der überkolte Zylinder dran. Die Dichtungen setze ich nur mit Fett und nicht mit Dichtmasse drauf. Ich bin nicht der Freund von dem Batz. Anschließend habe ich den Kolben auf die Welle montiert. Hierzu nehme ich immer eine längere Schraube und ziehe mit der den Kolbenbolzen vorsichtig ein. Meist stecke ich erst den Kolben in den Zylinder und dann erst die Montage mit dem Kolbenbolzen. Doch hier ging der Bolzen zu schwer in den Kolben. So, nun noch das gefriemel mit den Kolbenringen und drauf mit dem Teil. Jetzt noch den Zylinderkopf drauf stecken. Kopfdichtung drauf und immer schön die Schrauben über kreuz abwechselnd anziehen. Ist ja keine zauberei. So, meine Freunde, späda gähts weida. Muaß ma schnei a Maß beim Maibam gem1 Punkt
-
Beim Zusammenschrauben (Zusammenziehen über die Kurbelwelle) unbedingt das Ineinandergreifen der Zahnräder von Nebenwelle und Gangräder kontrollieren. Dazu einen Gang vorher einlegen und beim Zusammenziehen hin und wieder an der Hauptwelle drehen. Das Kickstartersegment nervt manchmal auch, da stecke ich vorher außen einen Inbus-Schlüssel (2,5 / 3mm ) zwischen Kickstarter und Gehäuse, um das Segment in Position zu halten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bin eine kleine runde gefahren - wie vorher angekündigt - taucht ein wenig mehr ein als mit dem verstärkten dämpfer, dämpft aber auch besser und angenehmer. irgendeinen tod muss man mit dieser sch*** gabel leider sterben.. ich werd vielleicht irgendwann eine pk gabel einbauen1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
weil die Test-Bremstrommel jetzt nach dem Besuch bei verschiedenen Testopfern wieder bei mir gelandet ist und das Ding als geil befunden wurde, kann ich das Teil jetzt schlußendlich wieder selber einbauen. Durch das kleine offset der Trommel mit 2mm passt ein K75 in 4.00 auf einer indischen Felge problemlos an Dämpfer und Feder vorbei. Die indische Bremstrommel entspricht von der Topf-Form her der original Felge - ist also sehr klein. Die Gabel hab ich nur eben zusammen gesteckt. Da scheint aber alles zu passen.1 Punkt
-
glaub nur was der p4 sagt! (für viel labern und wenig sagen/leisten gibts den freakmoppel wie er grad im vespaforum wieder zeigt ) im video muss er mitn gas im 3. gang spielen, damits das vorderrad hebt. das musste ich bei meinen unbearbeiteten m200 mit 2.56 und 3.00er hinterrad zb nicht. untertourig 3. gang rein, vollgas ausdrehen lassen hat gereicht.1 Punkt
-
Wie Bilder morgen! So en Text reinstellen ohne Bilder geht ja mal gar net! Mein Motor hängt in der Werkstatt zum trocknen. Hab den grad abgekächert. Getippt mit der elektronischen einfingerschreibmaschine1 Punkt
-
Was mir am bemerkenswertesten zu diesem Thema erscheint ist: Das hier ist das erste Topic im GSF ohne Fotos... Danke!1 Punkt
-
Das hat doch mal wieder richtig Spaß gemacht! Danke auch fürs Organisieren von Presse und Fernsehen. Zum Abrollern gibt's dann nen neuen Thread. Bis dahin allen ne geile Saison! Lennart1 Punkt
-
genau, die EU ist an allem Schuld, vor allen Dingen an diesen über 60 Jahren Frieden in Europa (inkl. den Vorgänger-Organisationen), total boring und so. Ganz besonders Du als Deutscher hast eigentlich nur verloren durch diese kack-EU Geschichte. Wenn es Dir so auf den Sack geht, dann stell Dich doch mal nach Brüssel und halt ein Schild hoch, "Ich will den UHU-Endsieg", vielleicht klatscht ja jemand Beifall. Ich kann dieses "EU + EURO mimimi" nicht mehr hören, es kotzt mich an. Meine Güte, dann gibt es das Zeug halt nur noch über "Umwege" zu kaufen, und selbst wenn nicht, Du wirst deinen Drehskibär auch so irgendwie dicht bekommen. Wahrscheinlich funzt das sogar mit dem "UHU Endsieg für Kindergeburtstage". Es wird schon einen Grund haben, warum das entschärft werden muss, bzw. nur noch für professionelle Anwender zugelassen wird. Du hast dadurch, bislang wahrscheinlich keine bleibenden körperliche Schäden davongetragen, evtl. will man es aber auch nur erschweren, dass sich Otto-Normal-Verbraucher so etwas für missbräuchliche Anwendungen beschafft. Die Hintergründe sind mir aber auch ehrlich gesagt scheiß-egal, und über Sinn oder Unsinn lässt sich vortrefflich streiten. Auf die schnelle habe ich ca. drölf Bezugsmöglichkeiten für das Zeug gefunden, also weiß ich noch nicht mal so genau wo jetzt das Problem ist, nur dass der Baumarkt um die Ecke, das halt nicht mehr so rumstehen hat. Ich empfehle Dir Diene Meinung bzgl. der EU noch mal zu überdenken, aber wenn es so weitergeht, wirst Du das in ein paar Jahren gar nicht mehr müssen und auch dann wird ja alles bestimmt viel besser für Dich und mich. Prost, ich werde jetzt meine letzte Packung "UHU Endfest plus 300" öffnen und genüsslich daran schnüffeln und ein Liedchen trällern1 Punkt
-
Mach mal lieber zuallererst den Schwimmerstand. Bei Kopfstand des Vergasers wird das schon mal nicht vernünftig. Da federt die Nadel ein, was sie zur Messung der magischen 19mm nicht darf. Schau zu, daß die Schlauchmethode irgendwie hinbekommst. Wenn nicht auf die schnelle, dann eben auf die zeitaufwändige ... es lohnt sich. Alle Spielerei mit Düsen und Nadeln machen erst Sinn, wenn der Schwimmerstand 100%ig eingestellt ist. Der Hinweis mit dem Zug-Choke ist völlig richtig. Auch das muß stimmen (Kolben muß unter Federdruck die Spritzufuhr unterbinden), bevor es an die Regulierung des Vergasers geht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Habedere beinanda, jetzt geht es ein bisschen weiter. Also wie oben schon erwähnt, hier mal ein Foto, wie ich mir das mit dem Dichtring vorstelle. Habe an der Stelle, wo der Schaft für den Scheltarm geschweißt wird, eine Nut für den O-Ring eingebohrt. An der Platte habe ich an der Stelle die Kante des mit dem Versenker gefast. So dürfte keine grobe Kante an dem O-Ring sein. Hab die Teile nun beim schweißen gehabt und muss sagen, ich bin zufrieden. Ist aber schon eine Aufgabe, alles 1:1 mit Schablonen hinzubekommen. Habe im Anschluß nur noch die Kanten mit der Feile eckig geschliffen, damit alles schön ins Motorgehäuse passt. Den ersten Test hat die Schaltung schon bestanden. Der Einrastarm (? oder so) mit der Feder würde schon mal klappen. Ich wollte ja eigentlich den Schaltarm von der bestehenden Raste verwenden. Dieser ist von einer V?, also mit Seilschaltung, dieser hat aber 10mm gegenüber der Gestängeschaltung mit 8mm. Abgesehen davon, passen die Maße des Armes auch nicht so wirklich. Hab mal im Netz kurz gesucht, diese gibts ja auch nicht von der Stange. Evtl. mache ich den auch sebst. Jetzt ging mir der Kugelkopf zum einhaken vom Gestänge noch ab. Den habe ich mir wieder aus einer Edelstahlwelle mit 8mm gedreht. die Verbindung zur Rasterplatte habe ich um 1/10mm größer gemacht und in das Loch mit dem Schraubstock gepresst. An der Rückseite wird es noch geschweißt und Plangeschliffen. So, jetzt ist meine Schaltraste für Gestängeschaltung schon fast fertig. Das Loch zum zentrieren der Schaltarms, werde ich erst bohren, wenn der fertige Arm steckt und ich in einem durchbohren kann. Sodala, der Bekannte hat den kaputten Stoßdämpfer auch schon fertig. Den habe ich mit Glas gestrahlt, er hat mir die neue Buchse gedreht und das Teil Aufgeschweißt. Anschließend habe ich das ganze Teil nochmal mit Sand gestrahlt, damit das neue Aluteil fast wie Aluguß (original ähnlich) aussieht. Das wird aber nochmal mit Glas gestrahlt, so wird die ganze Oberfläche schöner. Im Moment bin ich soweit, dass die Motorteile vom groben Dreck mit Sand frei gestrahlt sind. Hab die Kabine schon auf Glas umgefüllt, damit ich hoffentlich die nächsten Tage alle die Motorteile strahlen kann. Na dann Servus, bis zum Nagstn moi.1 Punkt
-
Und mich kümmert weder Norm noch Geruch... die Farbe im Ölschauglas muss zur Rollerfarbe passen Deshalb für die grüne Lusso nun das Scooteröl aus der Landi für CHF 5,90 (~5 EUR) der Liter nach dem der Hein Gericke in Weil abgebrannt ist.1 Punkt