Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 30.04.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
Hallo, Ich bin dieser Typ dem die KR-Automation gehört. Von der Erfahrung und co machen wir solche Sachen: Cncvespaengine.wordpress.com Vespa und Lambretta ist mein großes Hobby. Was ich nicht mache sind Kundenaufträge im Bereich Vespa, warum? Es fehlt mir die Zeit dazu. Ja wir haben einen Prüfstand. Wenn du möchtest kannst du gerne vorbei kommen und ich stehe mit Rat zur Seite, habe alles Spezialwerkzeug und bei kniffligen Fragen vllt. eine passende Antwort. Falls Interesse Pm.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Hihi Da war ich gestern aber mal wieder in Form. Dünnstulgeseiher bis zum Fratzenschneiden. Buval, das Chrystal Meth des kleinen Mannes. Was macht man, wenn man Samstag Mittag strunzenvoll nach hause kommt und auch noch sturmfrei hat? Richtig, man baut sich, im Wahn der toxischen Unverwundbarkeit, ein oder zwei Not-AusTröten, brezelt sich noch mehr Synapsen aus der Kalotte raus, legt sich im Flur auf die Fresse, feuert ein Autobatterieladegerät ins Nirvana, verbreitet völlig grundlos im Haus heilloses Durcheinander und pennt irgendwann friedlich wie Ghandi auf der Couch ein. Top Samstach, danke Herr13!3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
falls Reinickendorf näher ist kannste auch zu mir Ranfahren.2 Punkte
-
tjo.. das ist der 240er Monza den ich für Andi gemacht habe... 32er Vergaser...TSR Auspuff.. So schlecht ist der TSR Auspuff dann wohl doch auch nicht2 Punkte
-
der road dreht nur nicht aus, weil die meisten ihn mit einer hd größer 300 im 35TMX ertränken.2 Punkte
-
Dirko kenn ich nicht, ich arbeite mit Würth250 oder Loctite510, wenn ich die Dichtfläche mit Aceton gut entfette und gut ablüften lasse, brauch ich nach der Demontage eine Messingbürste um die Dichtmasse zu entfernen, das ist richtig fest und läßt sich nicht wie ein Abziehbild ablösen ...2 Punkte
-
2 Punkte
-
meine hartz4.2 hat jetzt das springarce (12h vollgas) durchgehalten. Tadellos. kein verschleiss ersichtlich. beim rennen war sie spitze. leistung knappe 30 ps bei 3.13 primär. lastwechsel ohne ende, teils mit schleifender kupplung aus der kurve raus. wenn man eine kupplung haben möchte die man einbaut, und danach vergisst, ist die hartz die richtige wahl würde ich sagen.2 Punkte
-
Here are my pictures (unsorted, sorry !) Enjoy ! https://goo.gl/photos/PtaLfuajs9tSGZoU7 The winnnersss (AT)2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
brühwarm: soeben zurück vom lübecker anrollern mit endpunkt im Riders Cafe. es gab den ganzen tag nur sonnenschein, manchmal sogar flüssig. eine stunde verfrüht zusammen mit den klatschnassen flensburgern, genehmigten wir uns erst einmal noch nen kaffee und viele neugierige blicke anschließend führte die ausfahrt zum riders cafe eine wohlbekannte schleuder :) 10 inch ohne terror: 10 inch mit terror einige tolle exponate auf der custom show die ratte wurde schnell dazwischen geschummelt, damit sie draußen nicht im regenschauer stehen musste. ein stillleben namens "die glückliche gurke"2 Punkte
-
1 Punkt
-
Simmerringe erneuern und sauber arbeiten. Nicht hudeln. Dann klappt das. Vor dem Einbau gerne auch Schmiermittel auf die Dichtlippen. Der KULU-SIRI sieht trocken verbaut aus und ist bei Motorstart dann gleich weggeschmolzen. Limaseitig wird der SIRI erst nach dem Zusammenbau der Gehäuse- hälften verbaut. Schön vorsichtig.1 Punkt
-
Gaynow. Mach mal so, das der so grad nicht überläuft und dann mit Schlauch messen. Ergebnis minus 1-2mm. Musste dann evtl. noch n bisschen rumprobieren, das der bei normaler Kurvenfahrt nicht rumsiifft. Kann auch gut sein, dass die ganze Fuhre dann wesentlich besser läuft. War bei mir auch so. Ich hatte bei meinen Keihin PJ den Schwimmerstand vorher auf Dichtflächenniveau, jetzt auf 8mm drüber. Läuft überall deutlich besser, isch wöre!1 Punkt
-
pass auf, dass er unten nicht zu mager ist. das wird oft verwechselt1 Punkt
-
Da habt ihr ein schönes Töurchen verpasst. Mit @Tom071 an der Lahn die Luft verpestet1 Punkt
-
Normalerweise wird der Kopf ohne Federscheiben verbaut. Wie sehen die Scheiben denn aus? Ansonsten würde ich jetzt die gesamte Dichtmasse entfernen - wirklich und gründlich alles - geht super mit schleifflies und neu ohne oder mit hauchdünn Dichtmasse montieren und ohne federscheiben. Ich hoffe am Fuß hast du weniger Dichtmasse genommen.1 Punkt
-
my Fault. ich verwechsle die Pleuellänge... alles easy1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hab das mal selbst erledigt. Das Rohr im Dämpfer hat Durchmesser 18. Nur ein größeres Endrohr wird also nicht viel "bringen". Beim durchstöbern des Topics hab ich nochmal einige Kurven mit 27 bis 34 PS gesehen. Laufen die alle thermisch stabil? Bin da nach wie vor skeptisch. Weil ich Bock drauf hab werd ich da mal so was ähnliches wie nen T5 Dämpfer dranmanipulieren.1 Punkt
-
Dann miss doch einmal ob das grüne Kabel den Widerstand gegen Masse ändert wenn du den Schlüssel auf "off" drehst. Vielleicht gibt es im Kabelbaum bereits eine Verbindung. Dann brauchst du ja nur "grün" vom Rahmen an die CDI zu stecken.1 Punkt
-
Ist es möglich, dass Du nach Auftragen der Dichtmasse mit dem Anziehen der Kopfschrauben zu lange gewartet hast??1 Punkt
-
Den kannst Du doch mit nem Schraubendreher raushebeln. An der offenen Stelle abstützen wo die ÜS sind. Das Lager wird dabei nicht belastet.1 Punkt
-
Danke für die Maße, hoffe es hilft noch wem anders, denn für mich hat es sich erledigt, ich habe gestern einen M1 60 L zum sehr guten Preis geschossen. Wegen Auslass Durchmesser: Die Frage hatte ich irgendwo hier im Forum eh mal gestellt, ich habe am Zuera RR ja auch den Großen. Da wurde mir gesagt, dass es eigentlich nichts ausmacht einen Auspuff mit kleinem Anschluss drauf zu machen, eher gab es sogar positive Effekte. Probier es einfach Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk1 Punkt
-
Hab heut auch was gemacht. Ihr könnt mich steinigen oder sonst was. Ich sag nur, mir egal!!!! man begutachte meine extra schlechte Lackierung. Soweit alles gewollt, da ich mich wieder mit Schleifpapier und Maschine an den Rahmen begebe. Die offengelegte und wieder freigelegte stellen werden dann mit essigwasser und ähnlichen Zeug wieder zum rosten gebracht und danach konserviert. Ich wollte eine Mischung von Lack und Rost haben. Lenker und kotflügel werden entsprechend unpassend dazu bearbeitet. Lenker ist ja schon da und ich warte noch auf den kotflügel. Erst dann überlege ich, was ich damit mache. Tank wird einfach wie er ist mit schwarz überlackiert.1 Punkt
-
Ich würde das komplette Thema in diesem Topic so zusammenfassen : Der Fahrspaß und das Kennenlernen von Gleichgesinnten ist die Rendite. Für mich mehr als ausreichend. Wünsch euch allen einen schönen Sonntag und lasst euch den Maibaum nicht klauen. BG1 Punkt
-
1 Punkt
-
Jau... Es sei denn, ich liege auf deinem Weg dann geht auch 10 Minuten früher an an der aral anna marien1 Punkt
-
1 Punkt
-
Je nach originaler Zündanlage der LML kommt das Killkabel auf der linken Seite raus. Also da wo auch original die cdi gesessen hat. Am Motor ist ja meist nur die HT Spulen zu finden.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Warum so kompliziert, wenn's auch einfacher geht: Z.B. mit dem Schlauphon (sorry Loide, man sieht hier nur mein 'pssssst') oder mit einer Aufnahme, die ich durch 'nen ANALyzer schigge: dann kann selbst meine Oma erkennen, wo's laut ist und an der Skala paar wichtig klingende Werte aufsprechen. Wenn der Enkel draufguckt, erkennt der die Harmonischen der Peaks und denkt sich den Rest, bzw. bemüht verschiedene Programme um ohne Taschenrechner und Formelsammlung ein paar Wellenlängen auszurechnen. Wobei der Nutzen, die Wellenlängen zu kennen, ein wenig fragwürdig erscheint, wie oben zugegeben. Man könnte ja mal schauen, ob die Unterschiede zwischen den verschiedenen Lochblech-Ø was mit bestimmten Teilern von ƛ zu tun haben oder nicht.* Wenn's da irgendwo 'ne erkennbare Korrelation gibt, kann man sich freuen und die Sache vielleicht weiterdenken. Vielleicht isses ja auch pillepoppen und man schaut einfach, welche Flöte den besseren Job macht. Wie gaysagt, kann auch alles nur heiße Luft sein. Wenn dem so ist, war's für mich das, was für andere einen Abend Satellitenfernsehen durchzappen ist: cheap entertainment. *beim Aufstellen von Monitoren in Studios gibt's z.B. auch Regeln wie 1/4 ƛ Abstand zwischen Wand und Monitor, um eine Verstärkung zu vermeiden. Bei der Berechnung von Raum-Moden wird's mal richtig lustig mit gewissen Teilern von Wellenlängen, aber das gehört nicht in ein Auspufftopic.1 Punkt
-
so, mal ganz grob NUR zur Überprüfung abgezeichnet und abgewixt. sieht fürs erst gut aus. genaues blitzen wird selbstverständlich auch gemacht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
schade, ich hätte dich gerne mal wieder gesehen....1 Punkt
-
Nachdem ich das Fatbike ja erst Mitte Februar statt Dezember bekommen habe, war der Schnee schon weg aber heute hatte ich ja nochmal die Gelegenheit im Schnee Also 20 cm bappiger schwerer Neuschnee gehen. Fühlt sich aber an wie 15% Steigung Die Hausrunde hat dadurch an Schwierigkeit gewonnen aber nix dagegen... Normal ist die Hausrunde länger und ich brauch 2h 30min musste aber abkürzen weil einige Dinge mit Schnee definitiv nicht machbar waren. Trotz verkürzter Runde nach 2h 40min dreckig, nass und durchgefroren daheim, hatte mich mit der Kleidung etwas verschätzt und ein Oberteil zu wenig angezogen aber noch heißer Dusche happy. Bin immer noch höchst zufrieden mit dem Hobel, der hat jetzt geschätzte 30h auf dem Buckel und macht mir nach wie vor Bombe Spaß. Die Reifen sind auch der Hammer auch wenn ich an den Steigungen und im harten Gelände wegen dem Schnee Abstriche hinnehmen musste, aber das dürfte ja verständlich sein.1 Punkt
-
http://cheezburger.com/2033925/38-fails-brought-about-by-a-critical-error-in-cognitive-function1 Punkt
-
Sitzt der Schriftzug auf dem letzten Bild evtl zu tief? Ich dachte immer die gedachte Verlängrrung der unteren Linie muss ca in den Bereich zw. Unterkante Emblem und Oberkante Kaskade treffen1 Punkt
-
Langsam wird's hier aber echt albern. Wertminderung, weil eine Elestart Gehäuse in einem nicht Elestart-Rahmen verbaut ist. Karosserie ist eh nix wert, wenn mattschwarz. Irgendwelche völlig abgerockten Schrotthaufen sind mindestens 3.000,- € Euro Wert, weil da ja eventuell noch Fragmente vom O-Lack vorhanden sein können, dann ist sowas ja kein Restaurationsobjekt mehr, sondern ein "O-Lackprojekt". Aber die Karre hier soll gerade mal 1.200,- €, mit TÜV eventuell 1.300 - 1.400 € bringen? Dafür gehen heutzutage teilweise mittelschlechte PX80 weg. Sagen wir mal so, wenn man die Karre schlachtet, kommt man wahrscheinlich so in Richtung 2.000,- € (weitesgehend rostfreier T5 Blechsatz mit Papieren 500,- €, T5 Motor mit Malossi, der läuft und aktuell ja sogar getestet werden kann sollte ja wohl min. 1.000,- € bringen, eigentlich sogar eher mehr, Scheibenbremse, T5 Gabel, Sitzbank, Tacho, enfach mal schauen, für was das alles so gehandelt wird und mal zusammengerechnet). Wobei Schlachten bei so einem Roller ja immer so eine Sache ist. Ich denke mal TÜV machen und komplett verkaufen. Es gibt schon auch noch Leute, die sich nicht ins Hemd machen weil ein Auspuff nicht eingetragen ist und die einfach nur einen Roller haben wollen, der vernünftig fährt. Von daher halt ich es auch nicht für abwägig das der Roller so wie er ist mit frischem TÜV für 1.800 - 1.900,- € verkauft wird. Je nach Region vielleicht sogar etwas mehr.1 Punkt
-
Griaß Eich, weida gähts, ich habe nun aus dem Rohmaterial die Form des Arms für den Raster mit der Flex vorsichtig geschliffen. Sieht aus, wie ein Schmetterling. Den habe ich dann auf den Schraubstock mit geöffneten Backen gelegt, mit einem Stahl, das so dick wie die Raste ist und einem mittel schweren Hammer durch die Backen geschlagen. Durch die Backen habe ich so ziemlich die Mitte des Schmetterlings herausfinden können. Den Rest habe ich mit dem Stahl im Schraubstock zusammen gedrückt. Dann noch etwas mit dem Schraubstock und Hammer vorsichtig in Form gebracht. Die Bolzen und das Rädchen habe ich aus Resten und Schrauben gedreht. Vorher noch das 1,5mm Loch für den Splint gebohrt. Auf den Abstand der Löcher für den Befestigungsbolzen und den Bolzen für das Rädchen habe ich sehr geachtet. Dieser gibt ja den Abstand der Schaltung im Getriebe an. Der muss passen! Zum bohren hab ich den Stahl dazwischen gelegt um zu verhindern, dass sich das Blech biegt und die Löcher nicht genau gegenüber liegen. Es passt eigentlich alles ganz gut. So, nun war noch das Loch für den Sicherungsstift des Schaltarms dran. Das ist ja ein konisches Loch, das ich nicht machen kann. Ich habe die Buchse auf der einen Seite mit einem 4er Bohrer gebohrt und die andere, gegenüberliegende Seite mit einem 3,3mm Bohrer. Hier habe ich ein 4er Gewinde geschnitten. Den Arm habe ich im Winkel und Höhe ausgerichtet und auch mit einem 4er Bohrer durchbohrt. Dann nahm ich eine 4er Schraube, die hinten kein Gewinde hatte. Dieses habe ich dann so weit geschnitten, dass im Bereich des Schaltarms kein Gewinde ist. Jetzt kann ich die Schraube rein drehen und am Ende mit einer Mutter kontern. So, jetzt bin ich schon fast am Ende der Schaltraste. Ich hab jetzt noch ein paar Feinheiten geschliffen und anschließend mit Glasperlen gestrahlt. Sieht einfach schöner aus. Die Basisplatte hab ich wegen der Optik noch schwarz lackiert. Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass das Teil auch funktioniert. Ach so, das mit dem O-Ring hat schonmal gut gelappt. So schauts aus.1 Punkt
-
Mal rein aus Interesse gefragt. Warum weicht die Leistung jetzt doch um das ein oder andere ps von der angepeilten Leistung ab ? Da stand mal ca 20 im Raum. Aktuell war 15 glaub ich getestet. Das ist keinelei negative kritik ... man ist ja dankbar für alles was hier auf die Beine gestellt wird ... aber aus Interesse frag ich mal ?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bitte gerne geschehen. Für den Tacho brauchst du folgende Birne: BA9s 6V 2W Und die Standlichtbirne solltest du auch tauschen, da der Glaskörper schon lose war: BA15s 6V 5W1 Punkt