Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 14.05.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
5 Punkte
-
Um mal etwas anderes zu fahren, was nicht zuviel Geld kostet habe ich mich mal an den Umbau eines Hexagon gewagt. Die Dinger sind zur Zeit echt billig zu schnappen und mit kleinem Aufwand sind die Motoren recht flott zu kriegen. Außerdem haben sie vieles, was einen Roller ausmacht: Zehn Zoll Fahrwerk, Zweitaktmotor, einseitige Radaufhängung v/h. Weiteres Plus sind ein brauchbares Fahrwerk mit Scheibenbremse vorn, 130/70 Reifen hinten und eine Zündanlage mit kräftiger Lichtmaschine.Vieles, was ich für eine PX teuer dazu kaufen muss ist also schon mit dabei. Nach Entfernung der Karosserie, Aufräumen der Elektrik,Verschraubung eines Rahmenoberrohres mit Mopedtank und Entfernung anderer überflüssiger Teile sieht das dann schon ganz gut aus (mit Strassenzulassung natürlich) . Mit einer Tieferlegung von 55/80 mm v/h (mittels Federbein SKR verkürzt vorne und gekürzter Gabel sowie Federbein SKR hinten) liegt der Apparat eine gewisse Portion näher am Asphalt. Bei Fragen helfe ich gerne....3 Punkte
-
Vielleicht noch ein Schlusswort zum Gezanke: Der Garant für die eigene gute Laune ist Toleranz. Wer das hinkriegt wandelt fröhlicher durchs Leben.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Wenn es die 7er Feingewinde Gemischschraube ist (wovon ich ausgehe), dann ist die Grundeinstellung 2,5 raus.2 Punkte
-
Willkommen im Club . ich hätte dir einen ehrlichen 58 Parmakit der die 44 voll gemacht hat . Dann könntest auch in klasse 1 a auf Raumschiff jagt gehen Danke für das Angebot, aber wenn ich eure Falks vernaschen möchte, dann nehme ich halt schnell den zirri aus der Garage.2 Punkte
-
Nach 12 Jahren "Brown Sugar" und diversen Features in der Scootering oder Classic Scooter musste ich feststellen, das sowohl die Farbe als auch der Name von nem Spacko kopiert wurden... Da ich keinen Bock auf diskutieren hatte, hab ich umlackiert, war ja eh schon 12 Jahre alt. PX200 Bj.1980 im 80´s England Style. 210er Malossi mit NFK Membraner, 30er Dellorto und Mikeck ( 20,3 PS) Alle Gravuren von Peter Robinson UK und Chrom von Böge HH. Die Rahmenarbeiten, das Schweißen und die Vierkante sind selbst ausgeführt. Alles eingetragen so wie es da ist ( bis auf die Pikenuts ).2 Punkte
-
Servus, ich bin auf der suche nach einer Radialbremspumpe , vorzugsweise eine Magura mit 11mm Bremskolben. Gibt es da noch Alternativen anderer Fabrikate die ihr schon verbaut habt ? Auf welchen Moppeds wurden die verbaut ? welche Variatonen gibt es da mit den zukaufbaren Bremshebeln und welchen Vorteil bieten diese? Gruß Bastl..1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Passt bei der PK S bzw. XL (anderer Typ, klar), folglich auch bei den jeweiligen Sparmodellen. Die Powerbox liegt idealerweise in LuPo-Folie oder Schaumstofffolie gewickelt, lose zwischen der unteren Hemisphäre des Scheinwerfers und dem Lenkerkopf. Kabel könnten teilweise auch kürzer sein, kurz sind sie nicht. Drehzahlabnahme via dauerhafte Bordspannung (check deinen Schaltplan, wo diese dauerhaft und ungeschaltet anliegt). Inwieweit der SIP-Tacho mit deiner Zündung kompatibel ist, kann ich aber nicht sagen … fahre selber Ducati mit SmartBooster.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Miß erstmal die Länge des Sackloches der Gewindebohrung aus und vergleiche das mit der Originalschraube. Manchmal tut´s auch einfach eine längere / passend gekürzte Schraube aus dem Baumarkt für 3 ct.1 Punkt
-
so, bisschen gefahren, standgas noch eingestellt. ding rennt wie ne Rakete! nimmt Gas super an. GEIL!1 Punkt
-
1 Punkt
-
so, 2 Clips runter, und er sprotzt wesentlich weniger. ein bisschen trotzdem noch.1 Punkt
-
Gratulation an alle Sieger, alle Teilnehmer und gute Besserung den Verletzten! Ich hoffe ihr habt noch genügend Energie übrig um bisschen zu feiern!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Meiner Erfahrung nach ist mit dem Kopf die Compression nicht das Einzige was "Low" ist.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
So TG hat jetzt schon mehr Runden als letztes Jahr der Endstand siehe hier 381 in knapp 15 Minuten wird noch mal angegaaaaast.... Schnellste Runde soll noch mal gaytoppt werden!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hola , ich würde dir eines Motovespa 150 S 1. Serie ans Herz legen . Baujahr 1962/63 Alles was ein Oldie haben soll , und 10" serienmäßig . 100% PX und T5 kompatibel , ohne schneiden und Adapter , beides mehrfach ge Tüvt .. grün Metallic , meist im Used look im gut sortierten MV Lager erhältlich grüsse Bernd1 Punkt
-
Habemus Robo-Mower!! Ist wie erwartet das Modell MI422p von Viking geworden. Heute nachmittag mal schnell in <2h 140m Schnur verlegt und das Ding mal testlaufen lassen. Ging alles ohne Probleme, an ein paar Stellen muss ich wohl noch nachbessern. Sieht gut bis jetzt aus. Vorher musste ich allerdings nochmal den Schieber anwerfen. Der Geruch von Abgas-Öl-Grasschnitt geht mir aber jetzt schon ab! Werde weiter von der Entwicklung berichten (Neuerungen bzw. Probleme)!1 Punkt
-
Genau wie beim Evo1, ja. Sieht man eigentlich schon an der Größe der Überströmer.1 Punkt
-
ach frag doch mal @re904, wie es ihm damals vorm schweizerhaus erging1 Punkt
-
@der.guen: gute Besserung ! @alle anderen: viele Grüße aus Weyregg / Österreich, ist schön hier @Kotzerider: wir melden uns mal - vielleicht klappt ein spontanes Treffen ??1 Punkt
-
1 Punkt
-
das macht die bayrische luft der ich zwei wochen ausgesetzt war. warte ab, wenn ich wieder die gute bielefelder luft komplett intus hab1 Punkt
-
Bekam diese Woche ein Buch geschenkt. War noch eingeschweißt und auf der Rückseite ist u.a. von einem Honda Spacey die Rede. Dazu der Titel. Als ich es aufmachte, war ich sehr angenehm überrascht. Aus dem englischen übersetzt, daher über 30 der vorgestellten 55 Roller Lambrettas, dazu ein paar Clubs, Exoten und jede Menge mehr oder weniger skurrile Briten mit ihren fast ausnahmslos schönen Kisten. Ist von 2015, kennt daher vielleicht noch nicht jeder. ISBN 978-3-86873-875-91 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo, hab noch ein Video zum Anrollern zusammengeschnitten. Viel Spass beim anschauen Gruß Klaus1 Punkt
-
Fertan ist eine Tanninlösung die nicht als Grundierung gedacht oder geeignet ist. Auf blankem Stahl hat das Tannin nichts womit es reagieren kann, es liegt also tot in deinem Film und Du hast ausserdem noch Wasser auf die frisch gestrahlte Oberfläche gebracht, auch in die Fugen. Eine 2K-Epoxy-Grundierng hätte einen 10-mal besseren Job gemacht und einen Bruchteil gekostet. Aber mach so wie Du denkst1 Punkt
-
1 Punkt
-
Diese Typen braucht einfach keiner. Doof nur das sie gerade so zahlreich werden...1 Punkt
-
Müssen wir uns hier echt über die verflucht spackeligen PX Wellen unterhalten?! Zu der Verdrehgeschichte gibt es eigenes Monster Topic 232 oder 244 fährt man doch (oder will man fahren) weil einen diese verseuchte PX Krankheit langweilt und Max ganz offensichtlich einen Weg gefunden hat Das führt doch HIER zu nichts als Sülze. Kann gerne auch anfangen: die Pinasco 60er ist super und ich kenne ein paar Leute die mit 20PS sorgenfrei seit vielen 1000km fahren die 60er King lief mit 20PS gut aber nach 8tkm hat sie das Vibrieren angefangen (2 Wellen) Usw Nee Mädels, das ist hier echt das falsche Topic!1 Punkt
-
ich denke auch, daß "unten rum" etwas biss fehlt - aber das ist wohl auch Erfahrungssache. Naja, ersmal weiter Düsen und dann probiere ich mal etwas mehr Zündung. Danke.1 Punkt