Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.05.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. Wenn man allerdings Golfplatz durch Zeltplatz und Pencilbag durch Bierkasten ersetzt machts wieder sinn!
    8 Punkte
  2. Also das darfst du nicht zu ernst nehmen. 1. Ist das hier nicht das bevorzugte Gayfährt 2. Ist das hier nicht die bevorzugte Sportart 3. Ist ein Topic in dem kein Bier und kein nackter Oberkörper vorkommt zum scheitern verurteilt 4. Du könntest auf die Idee kommen mit dem Halter anstatt den Golfschlägern eventuell Kinder zu transportieren 5. Dein Handicap ist wahrscheinlich zu hoch Mir würden noch einige Gründe einfallen, aber ich denke die Hauptpunkte warum es keine gayschayte Antwort hier gibt habe ich dargelegt. Gruß und Hole in one Chris
    6 Punkte
  3. Endlich sagt's mal einer. Ich war auch schon vor der Hochzeit Golfer und da hatte ich auch trotz Golf noch Sex. Spind im Golfclub wär natürlich am besten, aber die sind bei uns alle vermietet und die Warteliste ist ewig lang. Ich hab keinen blassen Schimmer, warum die nicht noch mehr Spinde hin stellen. Sollte ja für nen Golfplatz durchaus erschwinglich sein. Naja, gut. Jetzt hab ich zumindest das Gefühl, es versucht zu haben. Und wenn es für ein paar herzhafte Lacher gut war, kann ich's auch mit Humor nehmen.
    5 Punkte
  4. Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Der eigene Roller "Paul Junior" ist für sein Debüt trotz Minderleistung mehr als anständig gelaufen und das 4er-Team hat mit der Unterstützung der Teamcheffinnen und Supporter einen richtig guten Job gemacht. Leider hat es 2 Stunden vor Schluss den Konus vom Polrad der von Paul Senior geliehenen Malossi-Zündung abgerissen, im Polrad verdreht und wurde schlussendlich nur noch vom bereits seit dem Training um 5 Lüfterschaufeln erleichterten Alulüfter gehalten. Ging also 22h Stunden gut. Durch den Tausch auf die von Team Germany #111 zur Verfügung gestellte Vespatronic konnte das Rennen dann mit Platzverlusten mit Platz 23 beendet werden. Selber bin ich mit meinem Junior lediglich nur im Training gefahren, da ich das Rennen mit "Paul Senior" bestreiten durfte, der ausser Problemen mit der Benzinversorgung, die uns mehrere Boxenstopps gekostet haben, tadellos gelaufen ist und sich von Platz 49 (glaube das es der niedrigste Platz war, auf der wir uns Abends befanden) auf Platz 19 hochgefahren haben. Ich möchte mich an dieser Stelle recht herzlich bei den in unserem Camp beherbergten Teams "Paul Senior #6", "Paul Junior #157" und "Dart #112" incl. aller ihrer Mitglieder, unseren Supportern Harry und Ralf mit ihren Paul/PaPa/ulul/ulPa-T-Shirts und vor allem bei unserem Küchen- und Organisationsgenie Mirko bedanken. Ohne das gesamte Umfeld wäre es nicht so ein Highlight geworden. Mein Dank gilt natürlich auch den anderen deutschsprachigen Teams wie "Team Germany" und "Heives" für Leihgaben, persönlichen Austausch und Ratschläge. Die Stimmung ist über alle Teams/Nationalitäten gesehen sehr angenehm und man ist froh, wenn man sich gegenseitig aushelfen kann oder einem ausgeholfen wird. Und natülich ein Dank an VTB für die Organisation der 10. Auflage des VTR24 von Zuera!!!
    5 Punkte
  5. Von meiner Seite auch ein fettes Danke an das Team "Projekt Paul Junior" sowie Projekt Paul und Dart und Heives und Team Germany und Scudaria ESC und allen anderen die im Hintergrund an dem erfolgreichen Wochenende mitgewirkt haben. Die Hilfsbereitschaft unter dem Teams ist vorbildlich! Sei es Heizer, der mal eben 2 Wippen hergibt, oder Team Paul, die mit einer kompletten Zündung aushelfen oder Team Germany die noch eine weitere komplette Zündung zur Verfügung stellen. Und natürlich eine großes Dankeschön an die Organisatoren des 24h-Rennens! (auch wenn die hier vermutlich nicht mitlesen) Foto von GTZT
    4 Punkte
  6. Wenn das Nummernschild verdeckt ist, ist das grundsätzlich kein Problem, gleiches gilt für das Bremslicht, das Rücklicht und die Blinker... also in zumindest in Ho-Chi-Minh-Stadt ist das so. Falls Du doch von einem Wachtelmeister nach der gültigen ABE (o.ä.) für die Konstruktion gefragt wirst, oder der dich blöd vollquatschen will, bzgl. Ladungssicherung und so einen Firlefanz, dann reiche Ihm einfach Deine Fahrzeugpapiere, in denen Du zuvor zwei 100 EUR-Scheine deponierst hast. Dabei nicht vergessen süffisant zu grinsen und deutlich mit einem Auge zu zwinkern. Klappt garantiert immer!
    4 Punkte
  7. war mir wie jedes jahr eine ehre dabei sein zu dürfen. auch wenn wir dieses jahr eher pech hatten war es einfach geil. vom angezündeten Roller, über die schraubaktion bis nachts um 2, und natürlich das rennen ansich. Am besten war aber wiedermal der Teamgeist, hat einer keinen bock mehr, macht der nächste weiter, hat der keine lust mehr kommt der nächste. einfach klasse. Vielen Dank auch an die anderen Teams, z.b. Olli der uns zackzack mit einem neuen andrucklager ausgeholfen hat
    4 Punkte
  8. Es ergibt Sinn. an den TE: der Grossteil wird hier wohl mit seinen Sexleben noch nicht abgeschlossen haben und spielt noch kein Golf. kauf dir ne TAP und schieb den Schläger ins Panzerrohr
    4 Punkte
  9. Ähh, ich würde gerne was dazu sagen, aber dazu fällt sogar mal mir nix mehr ein!
    4 Punkte
  10. Meine Süsse und ich wollen nächstes Jahr im Sommer meine Heimat Norwegen mit den SS'en bereisen. Bei Interesse könnten wir da vielleicht eine Reisegruppe draus machen? Hier mal ein paar Impressionen:
    3 Punkte
  11. Neulich am Nürburgring.... Hier noch ein paar mehr Bilder: https://www.racetracker.de/event/morePictures/2779411-b076ac5a8626d9ce09d018b0f2f9b03f ist übrigens ne coole Seite für alle die mal am Ring unterwegs sind, weil man da Fotos von allen möglichen Fotografen findet. Zum Auto: E30 BJ89 Ex 320i (kein Schiebedach) Antrieb: M30B35 (also 3.5 Liter Reihensechser) Schrick Nocke 284 Grad Kupplung M635csi Schwungrad erleichtert auf 4,5 kg, anschließend Öberfläche gehärtet Schmiedmann Fächerkrummer 200 Zellen Kats Friedrich Motorsport Endschalldämpfer Diff mit 25% Sperre Fahrwerk: Koni Fahrwerk von Sandtler Domstrebe vo. u. hi. Fahrwerk in PU Buchsen gelagert 16 Zoll AC Schnitzer, wahlweilse mit Semi Slicks Federal RSR 595 große Bremse vorne (hinten original 325i) Innen: kleines M-Technik 1 Lenkrad 370mm aus E30 M3 Schalthebel aus Z3 2.8 Liter (sehr kurz!) BMW Recaro Sitze (Schraubstöcke!) Schroth Gurte Außen: Lachssilber M-Technik 1 Spoiler hinten
    3 Punkte
  12. Hallo zusammen, hatte die letzten Tage das Vergnügen an nem mhr zu schrauben. Kurbelwelle ist ne Mazzu 51/97 Vollwange, umgearbeitet in ne Glocke. Vergaser koso 34. Es wurden initial die Steuerzeiten angepasst. Mit diesem Setup wurde die Baseline gefahren. Die erste Modifikation war die Auslass Bearbeitung in Trapezform. Die zweite Modifikationen war die Verbreiterung der Nebenauslässe am Flansch. Mehr wurde bis jetzt nicht bearbeitet. P4 Ausdruck vom 2017.05.15 22-09-58.pdf
    2 Punkte
  13. Heute bei Kicker online: http://www.kicker.de/news/video/2016865/video_benficas-meisterfeier_mit-dem-roller-durch-die-kabine.html Benfica Lissabon feiert die 36. Meisterschaft.
    2 Punkte
  14. ach da findet sich schon ein plätzchen. muss keine 1.5l cola flasche sein, so eine kleine polini boost bottle reicht völlig.
    2 Punkte
  15. Puuh, ich kämpfe. Eigentlich sah das nach einer relativ einfachen Abwicklung aus – fünf Sicken plus Blinkerausschnitt und korrektem Spaltmaß zur Türe in ein flaches Stück Blech zu bekommen, ist aber dann doch nicht so einfach. Das ist dann tatsächlich das anspruchsvollste Stück Blech, dass ich bisher machen musste. Angefangen habe ich einteilig – inzwischen ist es vierteilig. Habe mich so lange wie möglich an die ideale Passform rangetastet (Naja, eher gehämmert und so) und mich dann doch entschlossen ein paar Schnitte zu setzen. Aber so funktionierts dann doch. Aber egal wie sehr ich mich da bemühe und wie oft ich nachkorrigiere – 100%ig wird das nie werden. Meine Blecharbeiten sind weiterhin nur ein Basis um anschliessend mit Zinn brauchbares Ergebnis zu erhalten. Ich mache das aber ja auch nicht beruflich – muss man sich dann vielleicht einfach mit abfinden. Ich dengel da jetzt noch ein paar Tage und dann setze ich das auf Stoß in die Karosse – das wird auch noch mal lustig
    2 Punkte
  16. Hast Du da nach Deepthroat oder Koenigsegg gesucht?
    2 Punkte
  17. Da lagen aber nur Tennisschläger auf der Ladefläche. Sowie ein oder zwei Tennisluder, von denen es hier aber keine Bilder geben wird. ...alle unterbelichtet.. ......die Bilder.
    2 Punkte
  18. Ist La Jenny nicht die Dame aus Frankreich die immer auf einer bekannten Internetverkaufsplattform halbnackt Roisen und alte Autos und andere nicht jugendfreie Sachen angeboten hat? Es würde mich nicht wundern wenn sie das Grundstück und die erwirtschaftete Kohle in ein Premium-FKK-Golfressort investiert hat.
    2 Punkte
  19. Es ist soweit Seit vorletztes Wochenende läuft das Schätzelein Hier noch Bilder vom Auspuff Umbau, leider wie vorher auch etwas zu laut... Dann noch ein erfolgreicher Umbau auf Rahmen Airbox, hätte nicht gedacht das dies auf anhieb so gut funktioniert Also hier nochmal die genau Zusammenfassung: P150X Block (wie Sprint) mit viel Schweißgut Simonini 230 Evo, 70mm Bohrung, Original Kolben, alles unbearbeitet King Glockenwelle 62,5mm Hub, 125er Pleuel mit 18mm Kobo Pipedesign Box mit angepassten Krümmer Polini Zündung mit angepassten MMW Lüfter, Gesamt 1555g MRP Membranstutzen mit VForce4 RD350 Keihin PWK 35AS Ansaugung über Rahmen via 70mm Schlauch Dellorto Unterdruck Pumpe mit 3mm Bypass reduzierung Cosa1 Getriebe Originale Übersetzung mit Primär 65/23 BGM Superstrong CR80 mit 5xxl+5xl Federn Aktuelles Setup: AS: 173,6° / ÜS: 121,9° / VA: 25,85 / OK 1,3mm HD: 148 / ND: 42 / Schieber: 4,5 / Nadel: CGQ (2) Zündung 23° bei 8° Verstellung
    2 Punkte
  20. Chef: "Wissen Sie eigentlich, was Sie da tun?" Wolei: "Nein, ich überrasche mir gerne selbst."
    2 Punkte
  21. Das weiß ich auch nur, weil ich letztensdanach gesucht habe. Allerdings stolpert man bei der Suche immer über folgendes... http://moto-components.com/zylinder/kolben-kit-fuer-malossi-172-180-65mm/ Der macht dir bestimmt nen guten Preis...inkl. Handy und Jamba Abo
    2 Punkte
  22. Im Shop kann man nur lieferbare Sachen bestellen. Aber du kannst per Mail bestellen, dann läufts so wie von dir beschrieben. Bezahlt wird aber auch erst wenn lieferbar. Gruß Basti Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
    2 Punkte
  23. Das andere blau kannst du gleich in woleis Auge sehen. Nennt der mich Opa. Mann!
    1 Punkt
  24. Jonge, Du hast echt zwei(in Zahlen 2)Außenspiegel? Du Opa
    1 Punkt
  25. Wenn du so weiter machst mit deinem Qualitätsanspruch, wird aus deinem Ford ein GM , hahahahaha, also aufpassen, nicht zu gut machen,
    1 Punkt
  26. schön, dass Du es mit Humor nimmst Noch ein ernstgemeinter Tipp zur Versöhnung, wenn es unbedingt Roller + Golfbag sein müssen, vielleicht kann ein Schneider oder Sattler Dein Bag so modifizieren, dass Du es doch auf dem Rücken transportieren kannst. Klingt für mich jetzt nicht absolut unmöglich und bei 20x130 cm relativ praktikabel.. So es ist Sommer, ich frag meine Kollegin jetzt, wann Sie endlich die Titten rausholt, mein Testament liegt in der obersten Schreibtischschublade
    1 Punkt
  27. Manchmal eher etwas zu wenig... Ich glaube beim Kiki ist noch genug Feuer am Start. Wetta ist supa. Allerdings kühlt dann jetzt schon der Fahrtwind nicht mehr ab. Schade eigentlich, das die Belgier so auf Kleiderordnung bestehen. Könnte auch gut im Shirt zur Arbeit fahren. Ich brauche ne neue Brille. So eine normale Sonnenbrille lässt zuviel Wind auf die Augen mit offenem Helm. Dann sehe ich ab 100 nix mehr. Hat wer ne Empfehlung? Sonst kaufe ich morgen den üblichen Kram für 26 Euro beim örtlichen Louis. Eine Saison, manchmal zwei hält der Plastikkram mich aus. Edtih: Bakepipebalken. Plant einer der hier anwesenden Veranstalter sowas auf seinem Run? Mir wäre danach.
    1 Punkt
  28. Öl man hinterrad ist kein Indikator für die korrekte bedüsung. Ich empfehle einen Satz hauptdüsen zu kaufen und durchzutesten. Dabei nur auf Leistung und laufverhalten des Motors achten, danach noch Zündkerze checken. Mein Stück Papier auf dem Loch über der schieberfeder simuliert ein Schieber ohne cutaway, wie bereits gesagt. Der teillastbereich wird dadurch fetter. Luftfilter mit Löchern über den Düsen magert zusätzlich noch ab um 2-4 Nummern. Nach und nach einzelne Düsen bestellen macht wenig Sinn. http://www.scooter-center.com/de/product/2599118/Hauptduesenset+BGM+PRO+fuer+Dellorto+Typ+4576+SI+90+112?meta=
    1 Punkt
  29. willst du den nicht lieber mehrfach schrägschneiden und dann verdreht wieder anschweißen bis es passt? so behälst du dann wenigstens die charakteristik des auspuffs bei
    1 Punkt
  30. Du alter Quertreiber und mal wieder echtes Ringwetter.
    1 Punkt
  31. Da gabs hier im GSF mal was von wegen "Bauer, seine Tochter, Roller" o.ä. Die Tochter hätte wohl penetriert werden sollen und der Bauer verkloppt, letztendlich war es nach dem Zitieren, warum auch immer, anderstrum. Ich find das nur nicht mehr, maaaaaaaan
    1 Punkt
  32. Das ist ein HA Motor... Die werden ohne Vergaser mit knapp 500 gehandelt. Mit Vergaser gibt dir eventuell jemand 550-600€. Dann brauchst du aber auch wahrscheinlich schon ziemlich viel Geduld! Alles darüber hinaus ist leider illusorisch!
    1 Punkt
  33. Ja ist denn schon Sommer????! @Schlosser
    1 Punkt
  34. Vorneweg: Ja, meine Haare sind echt. Alle. Auch die auf dem Rücken. Wichtiger: Alles mit 20 cm Durchmesser und 130cm Länge muss zwischen die Beine, wohin sonst. Die Welt muss das sehen.Wenn das bei dir nicht geht, bist du zu klein. Hilfreich: Fahr Ape - dann kannst du als Caddie gleich noch auf 450€-Basis ein bisschen die Frührente aufbessern Genial: Besorg dir einen Beiwagen. Weltgewandt: In Tel Aviv haben die coolen Jungs große Haken an der Seite, um ihre Surfbretter zu transportieren. Sorgenvoll: Wo hast du während der Fahrt eigentlich deine Bälle?
    1 Punkt
  35. Zugegeben ist das ja auch mit dein Erfolg, da ich ja nur abgekupfert habe Aber meine Dämmung scheint besser zu sein, bin schon ein kurzes Stück verschlossen gefahren und habe keinen Unterschied bemerkt, war selber überrascht... Ein Ansauggeräusch oder Membran Klatschen ist gar nicht Ort bar, erst bei Drehzahlen ab ca. 7000-7500 kommt ein Dröhnen hinzu. Das stört mich aber nicht wirklich... Ergo: Vielleicht nen Tick lauter als mit 24er Si, aber leiser als mit Polini Filter ! Bis 110Km/h bin ich noch vor der Reso und da Tuckert das geschmeidig dahin... Auspuff und Restliche Vibrationen sind da viel nerviger...
    1 Punkt
  36. Adapter aus Alu ausgeflext, nen 6er Träger Bier fürn Aluschweisser, gespachtelt, lackiert...
    1 Punkt
  37. Prüfstand Läufe kommen leider erst in ein paar Monaten... Aber hier mein bisheriges Resümee nach ca. 300+ Stunden Bauzeit und 100Km Straße... Vergaser 0-1/4 ist noch etwas zu Fett, werde mir mal einen 5,5er Schieber besorgen und weiter Testen... BGM Kulu ist mit den XL Federn sofort durchgerutscht (Öl passt !), mit 5/5 bin ich mir auch nicht 100% sicher, werde zum Testen mal alle 10 XXL Federn verbauen. Um das etwas schwerere Kuppeln zu kompensieren schwebt mir eine Kupplungsarm Verlängerung vor... Auspuff muss bisschen leiser, Vergaser passt. Leistung würde ich bei den geplanten +/- 25PS einschätzen. Aber die Carakteristik hätte ich so nicht ganz erwartet, das Teil fährt sich ja wie ein 177er Langhub Parmakit auf Steroide Muss zugeben das ich schon etwas enttäuscht bin, habe schon auf Drehmoment Traktor ala Polini Alu gehofft... Leider fährt es sich etwas Drehzahlfreudiger als gewollt, bei ca. 9000 Touren ist erst Schluss. Das Drehmoment kommt nicht aus dem Keller sondern wird stufenweise aufgebaut bis ein leichter Resokick (war auch so beim Parma) eintritt der einen mächtig vortrieb verleiht. 3. Gang bei etwa 100Km/h und Endgeschwindigkeit von jenseits der 120ig ist schon Top. Aber ich werde in den nächsten Monaten auf Nm suche gehen... Fazit: Preis/Leistung als Touren Setup -> Nur für verrückte mit viel weniger aufwand bekommt man ähnliche Ergebnisse hin... Aber ich fand die Wilde Motor Gebastellei war mal wieder eine schöne Herausforderung. Ich habe auch ein gutes Gefühl was die Haltbarkeit betrifft, die Zeit wird es zeigen... Grüße Andy
    1 Punkt
  38. Für den Tacho habe ich ein neues Glas mit Ring und Dichtung besorgt. Damit sich der Ring bei umbiegen der Laschen nicht verformt, habe ich aus MDF-Platten eine Form bebaut, in die der Ring exakt bündig hineinpaßt. Dann habe ich den Tacho vorsichtig eingespannt, damit die Gummidichtung leicht zusammengedrückt wird und später auch wirklich dicht ist, und die Laschen mit einem großen Durchschlag umgebogen.
    1 Punkt
  39. Na Freunde, back mas wieda. Damit ich mich um die Gestängeschaltung kümmern kann, muss ich erst den Motor und den Lenker bzw. Gabel montieren. So beginne ich mit dem Motor und der Dämpfereinheit. Dazu habe ich die Federbefestigung etwas in die Federaufnahme oben geschraubt und anschließend die Feder eingefädelt und mit ihr angezogen. Den unteren, dünneren Teil der Feder habe ich die Federbefestigung in die Feder geschraubt und von unten mit der langen Schraube der unteren Federaufnahme befestigt. Den Stoßdämpfer habe ich in diesem Atemzug auch gleich befestigt. So sieht es dann bei mir aus. Nun kommen wir zum einsetzen des Motors. Hierzu habe ich den Rahmen zur Seite gelegt, die Schwingenschrauben und die Schwingenaufnahme gefettet. Dann habe ich durch das nach vorne drücken der Feder und den Dämpfer endlich den Motor in die richtige Position gebracht. Ist alleine etwas frimmelig. Danach habe ich die Lagerbuchsen und Gewinde der Gabel mit der Stahlbürste gereinigt. Nachdem ich den Kotflügel über den unteren Lagersitz gestülpt und mit seinen Schrauben befestigt habe, fixierte ich mit viel Fett die Kugeln des unteren Lenkkofplagers. Jetzt habe ich die Lenksäule in den Rahmen gesteckt und auf der Hebebühne abgelegt, sodass mir die Gabel nicht nach unten raus rutscht. Nun habe ich wieder mit viel Fett die Kugeln des oberen Lagers fixiert. Dies hat mit der Pinzette und einem dünnen Holzstab (kleiner Pinsel) der sich nicht statisch ladet, gut geklappt. Die Muttern fürs Lager und zum kontern noch in der richtigen Reihenfolge verschraubt und das Spiel noch eingestellt. Es soll sich locker drehen lassen, aber nicht wackeln, wenn man an der Schwinge hin- und her drückt. . So, jetzt noch den Lenker draufstecken und mit seiner Schraube befestigen, dann sieht es schon mal besser aus. Endlich kann ich mich um die Gestängeschaltung kümmern. Zunächst reinige ich mit der Drahtbürste die Löcher, wo das Gelenk am Holm durchgeschoben wird. Dann habe ich gleich die Stange nach dem Gelenk mit dem Bolzen angebracht, mal einen Test mit dem Schaltdraht gemacht und das Teil mal über das Rohr des Rahmens gesteckt. Inzwischen ist auch das Loch zum fixieren des Kugelkopfes am Lenker gebohrt und montiert. Die Stange zwischen Lenker und Gelenk hatte ich ja schon fertig da und auch nur mit Fett im Kugelgelenk montieren können. So, das war de obere Teil. Nun zum unteren Teil, der nach dem Rohr im Rahmen kommt. Hier musste ich mir das letzte Teil mit dem Bogen selbst bauen. Da ich ja keinerlei Angaben hatte, bzgl. Länge, Bogen oder den Platz, wo der Schaltdraht befestigt wird, habe ich im Netz einen kompletten Stangensatz gefunden, wo ich dann im Vergleich einer Stange, die ich hatte im Maßstab ungefähr die Form ausrechnen konnte. So begann ich mit dem Anschluss zur Kugel an der Schaltraste. Ich nahm ein 10mm Stahl, in dem ich mit den 7mm Bohrer 13mm tief gebohrt habe. Durch die Bohrerspitze hatte ich dann schon mal eine gute form für die Kugel. Schnitt ein 8er Gewinde rein, nahm eine 8er Schraube, die ich auch in der Drehmaschine 3mm tief mit dem 3er Bohrer bohrte und mit dem Versenker ansenkte. Dann noch ein 7er Loch von der Seite reingebohrt, Feinheiten noch mit dem Kugelfräser angepasst und schon hatte ich den Anschluss für die besagte Kugel. Zum befestigen des Drahtes, habe ich in ein 10er Stahl ein 2mm Loch gebohrt, auf einer Seite gut angesenkt, damit der Draht auch ins Loch findet und quer zur Stange ein 4er Loch mit Gewinde gemacht und auf einer Seite wieder zugeschweißt. So konnte ich mit dem Gewindeschneider durchfahren und mit einer 4er Schraube den Draht klemmen. Nun noch ein 8er Stahlrohr in die Form gebogen und so hatte ich die Teile zusammen. Dieses Teil habe ich bewusst länger gelassen, damit ich immer noch Maß nehmen konnte. Nachdem ich die Längen für das Teil angepasst waren, wurde alles verschweißt und verschliffen. So sieht es dann aus. Als nächstes habe ich den Schaltdraht vom Ende des Rahmenrohres vor geschoben und an dem Befestigungsbolzen beim Gelenk befestigt. Nun habe ich das Teil nach dem Rahmenrohr und das gebogene Teil mal hingehoben, den Draht so abgeschnitten, dass er locker noch durch die Befestigungsschraube geht. Jetzt die beiden Teile zusammen gesteckt, den Draht durchgeschoben, auf die Kugel der Schaltraste gesteckt, mit der Madenschraube befestigt und die Feder auf das Rahmenrohr gedreht. Die Madenschraube habe ich noch mit dem Seitenschneider etwas ins Gewinde gezwickt, damit sie nicht mehr locker wird. Jetzt habe ich den Schaltgriff auf Pos. kurz vor dem Anschlag 1er Gang gestellt, Die Schaltraste auf 1er Gang gestellt und den Schaltdraht am hinteren Teil befestigt. Jetzt kann ich endlich die Gänge am Lenker schalten. So, ich hoffe, dass ich mit dieser Beschreibung und den Fotos eineigen hier helfen konnte. Des is aba a a bläds Thema zum erklärn. Pfiadeich
    1 Punkt
  40. hier mal meine testarbeit..... seitendeckel neu lackiert.....angeschliffen...... wird täglich 2mal angespritzt mit einer mischung aus wasser,3esslöffel salz und essigessenz 25prozent. das ist das ergebnis nach nur 4tagen
    1 Punkt
  41. Um mal etwas anderes zu fahren, was nicht zuviel Geld kostet habe ich mich mal an den Umbau eines Hexagon gewagt. Die Dinger sind zur Zeit echt billig zu schnappen und mit kleinem Aufwand sind die Motoren recht flott zu kriegen. Außerdem haben sie vieles, was einen Roller ausmacht: Zehn Zoll Fahrwerk, Zweitaktmotor, einseitige Radaufhängung v/h. Weiteres Plus sind ein brauchbares Fahrwerk mit Scheibenbremse vorn, 130/70 Reifen hinten und eine Zündanlage mit kräftiger Lichtmaschine.Vieles, was ich für eine PX teuer dazu kaufen muss ist also schon mit dabei. Nach Entfernung der Karosserie, Aufräumen der Elektrik,Verschraubung eines Rahmenoberrohres mit Mopedtank und Entfernung anderer überflüssiger Teile sieht das dann schon ganz gut aus (mit Strassenzulassung natürlich) . Mit einer Tieferlegung von 55/80 mm v/h (mittels Federbein SKR verkürzt vorne und gekürzter Gabel sowie Federbein SKR hinten) liegt der Apparat eine gewisse Portion näher am Asphalt. Bei Fragen helfe ich gerne....
    1 Punkt
  42. Man sollte vorsichtig mit seinen Wünschen sein...
    1 Punkt
  43. Hab ich mir Anfang des Jahres als Japan Import gekauft. Gibt noch ein wenig was zu tun, sollte aber bald fertig sein...
    1 Punkt
  44. Bau dir Eins, der Lehm is noch foicht. Ansonsten wohnt da meine Ex inner Nähe, falls jemand ne Matratze braucht. Lasst euch von den Winterfotos nicht täuschen, im Sommer is das herrlich da und man muss keine Drainage legen. Hier mal ein altes, kleines Video von Strecke und Gelände. August +30°C Ed: Ja ich weiß, iiiih Ventile. Leckt mich!
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung