Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 18.05.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
Hi to all teams who came to Zuera this 2017, from the organization of Vespa The Resistance we want to thank you, but really thank you. It's really grateful for us have teams with this engine level and rider level. We learn with you and this race has an International prestige for teams like you. So, thanks again and come to see us when ever you want!! THANKS AND SEE YOU NEXT YEAR!!6 Punkte
-
oh wow viele private Nachrichten - danke nochmals! Ich muss sagen, bis jetzt haben mir alle von euch ehrlich gesagt woran ich bin. Jetzt weiß ich auch was die Maschine alleine schon so in diesem Zustand wert sein könnte - *Schweißperlen auf der Stirn* Und da mir so viele unabhängig voneinander den selben Rat gegeben haben, tue ich folgendes: Maschine zu mir holen, vorsichtig säubern, konservieren und mich des Anblickes erfreuen :) Also kurzum erstmal oder überhaupt gar nix restaurieren.6 Punkte
-
4 Punkte
-
3 Punkte
-
what about" BEOs repairadise" ? ich erinnere da den Radiowerbung ***wir stopfen jedes Loch***, oder bekomme ich da what durch' n Tüdel?3 Punkte
-
3 Punkte
-
VORTEILE PWK: Ist kompakter und zerstäubt feiner => läuft meist weicher als ein Dell'Orto Sehr gute Leistungswerte trotz nur Ø28mm möglich Sehr gut abzustimmen (http://www.kyajet.com/) Abstimmungsteile günstig im aftermarketbereich zu erhalten Viele Erfahrungswerte NACHTEILE PWK: Zickig wenn eine falsche Nebendüse eingebaut ist (bei zu fetter ND dreht er meist hoch weil man den Leerlauf dann unbewusst zu hoch einstellt um das überfetten zu kompensieren) Mag keine schräge Einbaulage Schwimmerblech kann bei falscher Demontage der Schwimmerkammer schnell verbogen werden "Wetterfühliger" als ein Dell'Orto da er auch zu mager/fett noch gut läuft und daher oft mit einer grenzwertigen Bedüsung (unbewusst) betrieben wird. Merkt man dann wenn der Luftdruck/Temperatur sich stark ändern. VORTEILE PHBH: Sehr Robust, "läuft immer" Unempfindlich(er) gegenüber Schrägstand des Schwimmers Schnelle Abstimmungserfolge da durch die recht grobe Zerstäubung schneller ein Grenzbereich eines noch zündfähigen Gemisches erreicht wird. Günstige Abstimmungsteile NACHTEILE PHBH: Läuft nicht so "weich" wie ein japanischer Vergaser Groß dimensioniert und nur ein Rundschieber (= längerer Ansaugweg) Häuifg sind für eine gute Abstimmung sehr viele Teile zu tauschen, bis hin zum Schieber, Mischrohr, Nadel etc.3 Punkte
-
2 Punkte
-
Hatte eben ein Telefonat mit dem Händler. Er wird auf seine Kosten den Roller abholen, den Motor überholen, alle von mir und von Ihm gefundenen Mängel innerhalb von 2 Wochen beseitigen und mir dann den Roller wieder bringen. Höhrt sich fair an!2 Punkte
-
2 Punkte
-
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAuspuffmontagepaste2 Punkte
-
2 Punkte
-
die letzten eigenentwicklungen von polini für vespa waren konsequent als abfall anzusehen. ganz ehrlich, das ist hier auch so.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Desrum! Hatta mitgenommen. Habbich jetzt mehr Platz und Zeit für meine Projekte. Z.B. den Rasenmäher von dem besten Max einfahren.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Versteh´ ich nicht - die Farbe hat man doch auf den Bildern gesehen. Warum schaust du dir sowas an, wenn du vorher weisst, dass du das nicht magst?nach Bei Gebrauchtfahrzeugen entscheidet m. E. der ordentliche Zustand und nicht unbedingt die Farbe ...2 Punkte
-
Das leise bekommen ist gar kein Thema. Leise ohne leistungsverlust oder thermischen Veränderungen dann schon2 Punkte
-
Hallo zusammen, hatte die letzten Tage das Vergnügen an nem mhr zu schrauben. Kurbelwelle ist ne Mazzu 51/97 Vollwange, umgearbeitet in ne Glocke. Vergaser koso 34. Es wurden initial die Steuerzeiten angepasst. Mit diesem Setup wurde die Baseline gefahren. Die erste Modifikation war die Auslass Bearbeitung in Trapezform. Die zweite Modifikationen war die Verbreiterung der Nebenauslässe am Flansch. Mehr wurde bis jetzt nicht bearbeitet. P4 Ausdruck vom 2017.05.15 22-09-58.pdf2 Punkte
-
Dem kann ich nur beipflichten, so eine Verdichtung wirst du vermutlich nur mit ein paar wassergekühlten Motoren thermisch stabil bekommen ...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
war aber auch irgendwie klar, daß wenn material da ist (auch wenn noch so dünnschichtig) welches vorher nicht da war, einen minimalen (wenn auch kaum messbaren) niveauunterschied ergibt, oder?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Figueira da Foz, Portugal. Beispielsweise auf Schildern oft abgekürzt mit Fig.Foz.1 Punkt
-
Der Polini PWK is top, nachdem der Keihin platt war einfach die Düsen in den Polini übertragen fertig! Läuft perfekt. Man sollte nur wissen das die Nadel bei den PWK's extrem viel beeinflusst, das geht von läuft ok bis fährt fast gar nicht....nur durch Nadel tauschen. http://www.kyajet.de hilft ganz gut!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Gute Frage, ich habe keine Erfahrung damit. Was sagen die Kenner?1 Punkt
-
Moin. Danke für die Genesungswünsche. Hat geholfen - Heut ist schon viel besser Heute aber noch mal zu Hause geblieben... Morgen mal wieder ins Bürro schauen. Maike, Cuni, schaut sehr, sehr schön aus! Euch eine schöne Zeit. Grüße, Al.1 Punkt
-
was ist das für ein scheisshaufen hinter den richtigen rollern?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Muss es doch eigentlich nicht?! Wenn ich mich recht erinnere, hängt der Öltank am Benzintank, Benzinschlauch wird am Öltank geführt und noch eigentlicher musst du doch nur am Vergaser und der Ölpumpe die Schläuche lösen, verschließen und zusammen mit den Tanks nach oben rausziehen. Hast du ne brauchbare, bebilderte Reparaturanleitung? Schneider z.B.? Ist echt keine Raketen-Wissenschaft.1 Punkt
-
Hier z.B. MwSt weg denken und schwups sinds nur noch 368,907563€... http://www.sip-scootershop.com/de/products/vollwangenwelle+quattrini+_150502001 Punkt
-
1 Punkt
-
jaja, nur halt etwas die wortwahl dem topicinhalt angepasst. aber stimmt, besser klartext sonst kommt auch dabei nix "raus"1 Punkt
-
Du kannst solch einen Bauernmotor wie den aus der px nicht mit so einem geilen Konzept wie einer smallframe vergleichen...1 Punkt
-
dann lass mal deine Idee hören... nicht das mir Langweilig wäre... aber vieleicht hab ich ja mal Zeit und Muse... Hab mir auch schon mal die Schalldämpfer von Pistolen angeschaut.... mal so als insperation...1 Punkt
-
@Kuchenfreund: Es gibt da'n ungeschriebenes Gaysetz: Alte BMW kauft man nur als Schalter, alte Benz nur mit Automatik. Weil andersrum is jeweils schaisse.1 Punkt
-
Zuviel Gelaber zu wenig Bilder hier. Und nein, keine Karrenbilder.1 Punkt
-
Von meiner Seite auch ein fettes Danke an das Team "Projekt Paul Junior" sowie Projekt Paul und Dart und Heives und Team Germany und Scudaria ESC und allen anderen die im Hintergrund an dem erfolgreichen Wochenende mitgewirkt haben. Die Hilfsbereitschaft unter dem Teams ist vorbildlich! Sei es Heizer, der mal eben 2 Wippen hergibt, oder Team Paul, die mit einer kompletten Zündung aushelfen oder Team Germany die noch eine weitere komplette Zündung zur Verfügung stellen. Und natürlich eine großes Dankeschön an die Organisatoren des 24h-Rennens! (auch wenn die hier vermutlich nicht mitlesen) Foto von GTZT1 Punkt
-
Frei nach Dr. Jones: Noch nie hat ein X irgendwann oder irgendwo irgendwas markiert... Archäologie ist Bücher wälzen...1 Punkt
-
Verstehe ich nicht. Das hast Du doch schon. KLICK Du hast sogar schon Hinweise zur Optimierung bekommen.1 Punkt
-
Um mal etwas anderes zu fahren, was nicht zuviel Geld kostet habe ich mich mal an den Umbau eines Hexagon gewagt. Die Dinger sind zur Zeit echt billig zu schnappen und mit kleinem Aufwand sind die Motoren recht flott zu kriegen. Außerdem haben sie vieles, was einen Roller ausmacht: Zehn Zoll Fahrwerk, Zweitaktmotor, einseitige Radaufhängung v/h. Weiteres Plus sind ein brauchbares Fahrwerk mit Scheibenbremse vorn, 130/70 Reifen hinten und eine Zündanlage mit kräftiger Lichtmaschine.Vieles, was ich für eine PX teuer dazu kaufen muss ist also schon mit dabei. Nach Entfernung der Karosserie, Aufräumen der Elektrik,Verschraubung eines Rahmenoberrohres mit Mopedtank und Entfernung anderer überflüssiger Teile sieht das dann schon ganz gut aus (mit Strassenzulassung natürlich) . Mit einer Tieferlegung von 55/80 mm v/h (mittels Federbein SKR verkürzt vorne und gekürzter Gabel sowie Federbein SKR hinten) liegt der Apparat eine gewisse Portion näher am Asphalt. Bei Fragen helfe ich gerne....1 Punkt