Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.05.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. Der Fuß ist doch ziemlich dick mit der kleinen Bohrung, ich mach mir da keine Sorgen. Da bin ich schon deutlich kriminellere Zylinderfüße gefahren. Damals hat man aber umgekehrt fabriziert als heute. Da wurde zuerst geschraubt und dann geweint.
    8 Punkte
  2. Resumee von heute: toller Tag, schöne Strecke, Stoffis Laden + private Sammlung , weiter zum Pesi (auch da herzliche Gastfreundschaft ) + tolle und beeindruckende Sammlung
    5 Punkte
  3. Ich fand es einfach super! Das Ausrufezeichen dürfte dafür ruhig größer sein! Schade, dass irgendwie nicht alle so uneingeschränkt wie ich mich an dem WE freuen konnten. Das Grinsen ist bis jetzt geblieben! Schön auch, all die Leute mal wieder zu treffen. Nur kurz meine Sichtweise: das Gelände inkl. Campingplatz war top, sowohl Platz als auch Toiletten, Duschen, etc. waren immer top sauber, Danke an die fleißigen Helfer Campingplatz mit vielen alten großen Bäumen direkt an der Schikane der Rennstrecke, alleine von der Geräuschkulisse tagsüber spitze gegessen habe ich in Italien schon deutlich schlechter, aber auch oft besser > es gab halt immer was ~warmes und das ist auch in I nicht selbstverständlich Bier schmeckt zuhause oder in Kulmbach besser, aber deswegen bin ich auch nicht dorthin gefahren (ich sag meinem Pizzadealer in D ja auch nicht, dass der Typ in Italien das für die Hälfte macht) wer trotzdem unbedingt jeden Euro umdreht > Mischkalkulation aufmachen: Kaffee (gut) zu 1€, Cappucino (prima) und CremeCrossiant zu je 1,50€ gibt es weder an Deutscher Tanke noch am Nürburgring Preise gab es für die Roller am Samstag Abend zwischen den Konzerten (vergeben durch fachkundige Jury aus D...) Zur Verlosung hätte ich mir auch mehr als "nur" den Twin gewünscht - letztendlich aber Latte, wieviele Preise man nicht gewinnt Die zugesagten Händler haben alle kurzfristig abgesagt - ein Schelm, wer dabei böses denkt Die Ausfahrt zum Werk führte über 90% der Mailänder Kreisverkehre; zusammen mit den Italienischen "ich kann gar nicht autofahren!" Handynutzern hinter dem Lenker plus den Tommys die gerne falsch abbiegen zusammen mit nicht ortskundigen Anführern war das echt spannend. Ich fande uns als Ersatzguide aber super (währe gerne noch mit der ganzen Truppe auf Stippvisite zum Museum in Rodano abgebogen, habe mich dann aber doch nicht getraut) sowohl die Italo-Mod-Band als auch die Lambrettas fand ich echt klasse, sogar die Anlage konnte was der Ring ist der Hammer - zu geil, dass wir dort so lange "freies Fahren" hatten. Alleine dies finde ich mit den 70€ schon bezahlt pro Stunde kostet der Ring 6000€, für den ganzen Tag 120.000€, falls mal jemand Kleingeld zuviel hat Die Porsche Jungs haben am Sonntag um 8:00 für 1h irgendwas um ~350€ oder so bezahlt; weiß evtl hier jemand genauer es gab nirgends Ärger und geklaut wurde ebenfalls nichts Die gesamte Veranstaltung wurde von 5 Personen organisiert und leider gab es bei einigen Dingen massiven Gegenwind, die sicher Zeit & Nerven gekostet haben, die an anderer Stelle besser investiert gewesen wären die Cafe-Racer können nix, außer Bart ich hätte mir nicht mehr zu Träumen gewagt, das Sukram mal auf einer Lambretta zum Treffen kommt! Danke! das Gelände ist - aus meiner Sicht - uneingeschränkte Eurolambretta fähig
    4 Punkte
  4. Ich kopiere diesen Kommentar auf Facebook von "Spielzimmer" zum Spendenaufruf für die Scooteristen-Familie von Olivia Campbell, die beim Anschlag in Manchester getötet wurde, einfach mal hier rein, weil ich das für eine gute Sache halte: Aufruf auf scooterlab.uk: https://www.scooterlab.uk/help-scooterist-family-olivia-campbell-killed-manchester-attack-news/ Spendenseite: https://www.justgiving.com/crowdfunding/Oliviacampbellfuneral?utm_id=106&utm_term=MXQwxbyVP
    3 Punkte
  5. Ich hab kein Zugriff mehr auf Wicksipedia, Die haben gesagt, ich würde zu viel da rauskopieren und haben mich gesperrt... Seitdem nehm ich völlig aussagelose und unwichtige ARTE-Reportagen auf VHS auf, zieh dann das Band ausse Fideokassette und wickel mir das um den Kopf. Hat bisher zwar nichts gebracht, aber auch nicht geschadet
    3 Punkte
  6. Komische Geräusche habe ich auch immer im Ohr, wenn ich so ein Ding fahren sehe... scheint normal zu sein
    3 Punkte
  7. Gerade eben den direkt gesaugten bei LTH bestellt. Sollte , so wie ich LTH kenne am Wochenende bei mir eintreffen Bin ja mal sehr gespannt was der besser kann als der Malossi. Werd ihn erstmal nur auf meinen 56er Hub Motor mit 30er Vergaser & Elron stecken Ergebnisse folgen dann umgehend
    3 Punkte
  8. Also ich fands an sich auch sehr geil, obwohl ich bei einigen Punkten absolut zustimmen muss. Das Bopper Dingen nebenan war toll, es gab super T-Shirts und leckere Burger. Trotzdem sind die Typen uncool und können nur Bart. Was solls. Habe mir Beides angetan und kann somit auch von mir sagen, nichts verpasst zu haben. Ansonsten ist es wie immer: man machts sich schön oder ist genervt, weil die Erwartungen zu hoch waren. Auch da hatten wir wieder das richtige Händchen und es bleibt eine unvergessen tolle Reise mit allem, was dazu gehört.
    3 Punkte
  9. Dem schließe ich mich zu 100% an. Wir hatten eine endgeile Unterkunft direkt im Park an der Strecke, dort floss der Vecchia Romano in Strömen, gab es den leckersten Cappu ever und die Leute waren mehr als liebenswert nett, und das für 25,- inkl. ital. Frühstück - hallo? das geht definitiv nicht besser. Unsere Erwartungen wurden mehr als Erfüllt, die Route hin und wieder zurück war top, gut, den Weg über die Schweiz hätte man nicht gebraucht, es war nervig, teuer, ungemütlich und nass nass nass, aber ab dem Comer See gab es nur noch Sonne satt. Sa. Nachmittag noch ins Centro von Monza gefahren, war auch fein, gab leckerstes Eis und Historie. Alles in Allem ein super Ding, aber ich glaube die EL wird auch viel bieten, da darf man einfach auch mal auf die Gastgeberqualitäten der Italiener vertrauen. Die Kirsche oben drauf war der Mods vs. Rockers Fight in der Nacht - die Briten sind immer wieder ne Show für sich! we are the mods! we are the mods! we are the mods!
    3 Punkte
  10. Du bekommst alles, und es passt nichts - genau wie bei allen anderen Lamys.
    3 Punkte
  11. wichtig ist das das öl rot ist. denn rot macht schnell. blaues oder gar grünes öl ist nicht so gut. am schlimmsten ist aber rosa öl. schwarzes öl verkokt! daher lieber nur rotes!!!!
    2 Punkte
  12. Genau wegen solcher Schlussfolgerungen sind Internetbedüsungen shice Nur weil der MHR effektiver mit dem Gemisch umgeht, heißt das ja nicht direkt, dass der Malle alt automatisch weniger benötigt. Zumal hier wichtige Faktoren, wie Vorzündung, Verdichtung, Steuerzeiten, etc. ja noch nicht mal berücksichtigt wurden. Darum gehört jeder Motor individuell abgestimmt, ansonsten verschenkt man Leistung oder hat früher oder später Pippi in den Augen.
    2 Punkte
  13. Servus Harald, wir sind dann erst gestern Nachmittag in Kronach angekommen. Es war echt cool, dass wir auf euch gestoßen sind. Hat viel Spaß gemacht ein paar Kilometer in der Monza Reisgruppe mitzufahren. Und vor allen Dingen habt Ihr uns direkt durch Insbruck gebracht. Das hat uns glaube ich das eine oder andere mal Verfahren gespart. Anbei ein kleiner Reisebericht Tag 1: Von Kronach bis Füssen gefahren (430 km). Zwei Regenschauer, aber ansonsten sind wir gut durchgekommen. An sehr schöner Abschnitt war durch das Hopfenanbaugebiet Hallertau. Kurzer Zwischenstopp bei SIP und einen Espresso getruken. In Füssen haben wir uns eine günstige Übernachtungsmöglichkeit gesucht. SIP, Landsberg am Lech Füssen: Tag 2: Füssen --> Landeck --> St. Moritz --> Malojapass --> Comer See nördlich --> Sünders --> bis kurz vor Tirano (334 km) Wir sind auf den Weg nach Italien, auf Grund des guten Wetters, trotzdem durch die Schweiz gefahren. Einfach kurz vorm Reschensee den Schildern Richtung St. Moritz gefolgt. Diese Strecke ist echt der Hammer und es ist sehr wenig Verkehr. Ich kann es nur jeden empfehlen! Die Strecke verläuft anfangs durch ein wunderschönes Tal und es werden nur sehr langsam die Höhenmeter für den Malojapass gewonnen. So dass es einen gar nicht vorkommt das man auf 1815 m ist. Aber nach unten Richtung Italien wird einen dann klar von welcher Höhe man runter fährt. Viele Spitzkehren. Super Strecke! Vorm Nördlichen Zipfel des Comer Sees sind wir dann nach Sünders gefahren (sehr langweilige und viel Befahren Verbindungsstraße zwischen West- und Ost-Italien). Ab Sünders wird die Strecke dann wieder schön. Ab hier beginnt der Weinanbau. Wir haben durch Zufall eine sehr gute Übernachtungsgelegenheit im B&B il Grappolo (www.bbilgrappolo.it) gefunden für 32,50 € / Person. Das kleine B&B befindet sich mitten in den Weinbergen. Das B&B ist sehr liebevoll eingerichtet und die Besitzerin Ivana ist extrem nett. Bei Ankunft hat Ivana und ihr Sohn erstmal zig Fotos unseren Vespen gemacht. Das fanden die beiden großartig. Im Tal ist eine sehr gute Pizzeria (20 Minuten zu Fuß) in der wir uns ein paar Bier und eine gute Pizza gegönnt haben. Zugspitzblick: Nähe Ried/Pfunds AT: Silbersee, Nähe St. Moritz CH: Malojapass CH: Blick von der Terasse des B&B: Tag 3: Im B&B hat uns die Besitzerin Ivana ein unglaublich reichhaltiges Frühstücksbuffet mit vielen regionalen Spezialitäten (große Auswahl an Käse, Schinken, Salami, selbstgemachte Marmelade, Kuchen und und und...). Wir haben uns richtig Zeit gelassen und auf der Terrasse mit Bergpanorama im wahrsten Sinne die Bäuche vollgeschlagen. Das Frühstück war wirklich nicht zu toppen! Im Internet nochmals das Wetter gecheckt und nochmals versichert ob der Pass Passo di Crocedomini geöffnet ist. Lt. Internet sollt der Pass offen sein und bestes Wetter war zu erwarten. Von Abränke bis Edlo hatten wir mächtig Spaß. Viele Kurven, Wunderschöne Gegend, alles Nebenstraßen mit sehr wenig Verkehr. Einfach perfekt. Kurz vorm Pass kam dann die Ernüchterung: Pass gesperrt! Uns kam ein Bauarbeiter entgegen der dann nochmals bestätigt hat, dass der Pass nicht befahrbar ist. Dann erstmal lange Gesichter… Der Passo di Crocedomini ist die einzige möglich Verbindung über die Berge zum Gardasee. Die Alternative war dann entlang des Lago d`Iseo bis kurz vor Brescia Richtung Salo. Auf SP510 kurz vor dem Lago d`Iseo kamen wir dann in den ersten „Höllen-Tunnel“. Der Tunnel war voll mit Rauchschwadenvon dichten Abgasnebel, extrem dunkel, kaum Licht und sehr hohes und schnelles Verkehrsaufkommen. Panik. Aber durchhalten. Endlich Licht am Ende des Tunnels à „aufatmen“. Ein paar hundert Meter weiter der nächste Tunnel à genauso fürchterlich à und so ging es dann weiter für die nächsten 30 km. Tunnel an Tunnel. Das waren mit Abstand die schlimmsten 30 km die ich je gefahren bin!!! Und vor allen Dingen die allerschlechtesten Tunnel die ich jemals gefahren bin!!! Die restliche Strecke nach Salo zum Gardasee war sehr öde. Keine schöne Gegend. Viel Industrie. Viel Verkehr. Langweilige Strecken. Wir sind dann von Salo über Riva de Garda nach Malcesine gefahren. Heimreise: Tag 1: Malcesine à Trient à Bozen à Sarntal à Penser Joch à Alte Brenner Straße à Garmisch à B2 Richtung München à Ammersee à Ingolstadt. Das Sarntal mit Penser Joch ist auch wirklich eine besonders schöne Gegend. Danke an Schmied für den Tipp! Auf dem Weg zum Penser Joch / 2000 m: Blick ins Sarntal: Penserjoch: Tag 2: nur noch 250 km bis Kronach. Auf dem Heimweg noch als krönenden Abschluss durch die Fränkische Schweiz (Pottenstein bis Weismain). Fazit: 1810 pannenfreie km! Wir hatten viele Ersatzteile dabei und keines benötigt. Es ist echt schön wenn eine so lange Tour nahezu „Schraubfrei“ von statten geht. Unser Werkzeug haben wir nur kurz zum Düsenwechsel und zum Nachstellen der Kupplung benötigt. Falls wir nochmal zum Gardasee fahren, dann würde wir vermutlich wieder durch die Schweiz, aber dann über den Berina Pass, fahren. Ansonsten war die Strecke echt bis auf den verf***** 30 km Ritt durch die Höllentunnel nahezu perfekt.
    2 Punkte
  14. Reicht völlig. Deine 125ccm-"Bauernmotor" ist mit dem teilsynthetischen Öl absolut ausreichend versorgt. Nein, wir nehmen nicht alle teilsynthetisch. Wir nehmen alle verschiedene Öle, weil es unzählige Philosophien und Theorien gibt. Ob Bio oder nicht Bio ist für den Motor/Auspuff alles wurscht. Es sollte den entsprechenden Normen wie Jaso, Api etc. entsprechen. Interessiert deinen Motor und Auspuff nicht, ob Duftstoffe zugesetzt sind. Und mineralisches Öl kannst Du sicher mit deinem Motor auch fahren. Ich würde jedoch eher zumindest teilsynthetisches Öl nehmen. Siehe oben. Alles egal, es sollte den oben genannten Normen für 2-Taktöle entsprechen.
    2 Punkte
  15. Für ganz Ausgefuchste: Ich hab den Zahnkranz 1,8mm abgedreht und habe dann nurnoch leicht die unterste Kante des Überströmers am Zylinder mit ddr Feile begradigt. Funzt. Zahnkranz Abdrehen habe ich früher schon bei 223 Pinasco gemacht, das klappte ja bei älteren Zylindern mit estart auch nicht. Auch über Jahre und viele Kilometer nie Probleme mit dem Zahnkranz von den Kunden berichtet bekommen.
    2 Punkte
  16. 2 Punkte
  17. würde mich sehr freuen! :) ich unterbreche für kurzes infotainment: Willst du viel, komm nach Kiel! Das muss drücken im Gesicht! Förde Run #11 von Reso bis Drehzahlende (22.09. - 24.09.2017) Vollbespaßung bis ihr Falschluft zieht! Es gibt alles was das Herz begehrt: - die berühmt berüchtigte Cola-Korn-Maschine - Campingplatz nah am Tresen gebaut - echtes Meer zum anfassen, live + in Farbe + nass - Musik? Natürlich nur Mozart. - keiner wird verhungern oder gar verdursten Wo? - na da wo immer! - 54.411271, 10.187855 - Kiel außerhalb Und hier der makellose, vom Bildschirm abfotographierte Flyer in der beta-Version. ICH BIN PICASCO! Erscheint zahlreich und be-bieret euch!
    2 Punkte
  18. @citydick, PhiLA und andere: Danke! für meine Alltagsvespa fahr ich seit Freitag den Alu-Polen mit Si und Originalwelle mit Pipedesign S-Box II. Ist genau das, was ich nach Euren Beschreibungen erhofft habe! Druck von unten bis 100 km/h ist sehr fein. Bin froh als langjähriger Malossi-Verfechter einen Sidestep gewagt zu haben. Für den Alltag einfach perfekt! Fettere Nebendüse habe ich eben verbaut, 130er HD ist noch auf dem Prüfstand. Ab Morgen ist der Welpenschutz nach 200 km für den Zylinder vorbei und ich kann an das Thema HD rangehen...Die Kombi Drehorgel und MK IV in meiner Erstvespa und diese Karre deckt meinen Wunschspektrum komplett ab. Grazie Euch allen! Was ein nettes Fahren zur Arbeit! Grüsse aus Stuttgart, Christian
    2 Punkte
  19. Statt lauter Fahrzeuge zu horten, die jahrelang nie die Straße sehen, sollten die Leute einfach mal 80% davon auf den Markt werfen, das würde dann auch die Preise mal wieder etwas begradigen.
    2 Punkte
  20. Oberirdisch wirst du sowas ähnliches finden: Das ovale ist der Hydrant, die drei großen Kreise die Schieber von der jeweiligen Wasserleitung, der kleine ganz links ein Hausanschlussschieber. Unterirdisch sehen Hausanschlussschieber so aus: Das dicke Blaue ist die Hauptleitung, das dünne blaue die Hausanschlussleitung.
    2 Punkte
  21. Sehr gut. Habe sje mir gestern auch nochmals (online) angesehen und für 100% kaufenswert erachtet.
    1 Punkt
  22. 35 oder 45ps oben is wurscht beim m200, die welt mehr an vorreso bei 5000/6000 u/min macht den fetten unterschied! da fragt man sich, warum man sich bis jetzt mit den 10ps vorresodingern abgegeben hat....
    1 Punkt
  23. Im verlinkten Beitrag.
    1 Punkt
  24. Isses ja eigentlich auch - dank Länderfinanzausgleich gehört uns ja irgendwie auch der Rest!
    1 Punkt
  25. Hallo, ich habe die PX- und T5-Zündgrundplatte mal GROB (!) vermessen. Statordurchmesser ist bei beiden gleich, d.h. der PX-Stator passt ins T5-Polrad. Wenn du die Teile zum Maßnehmen benötigst, würde ich sie dir leihweise zur Verfügung stellen. Gruß Christoph
    1 Punkt
  26. ähmm ? was genau würdest du dir denn wünschen? untypisch wofür?
    1 Punkt
  27. Hm... Wäre ich da unten gemeldet, wäre mir die Fluchrichtung ehrlich gesagt ziemlich Wurst.
    1 Punkt
  28. Geiler Auspuff http://www.ebay.de/itm/vespa-moped-Vespino-Gl-/252950334050?hash=item3ae503ca62:g:idIAAOSwopRYe1Xx
    1 Punkt
  29. Warum heißt die T5 eigentlich T5? Was ist mit Crossmoppeds? Ist Carsucken erlaubt? Was kann Blech besser als Plastik? Kontzentriert Euch mal auf die wichtigen Fragen!
    1 Punkt
  30. Bei LTH waren ca. 40-50 Mann und haben 666,04€ da gelassen. (Hihi, die geizigen Freistaatler haben beim SIP Open Day gerade mal 162,40€ zusammengebracht und da waren auch einige aus BaWü dabei, die müsste man eigentlich noch abziehen. ) Die Clubkasse des VC Remstal ergab 1940,33€ Macht zusammen 2606,37€ für Stuttgart! Das Bild, das bei den Tre Nazioni am Bodensee versteigert wurde hat 1500€ gebracht und in Freudenstadt wurden um die 400€ gemeldet. Wenn jetzt noch Karlsruhe dazu kommt, dann könnte in der Länderwertung womöglich sogar noch Baden vor Württemberg landen. Also. Ihr wisst was zu tun ist! Haut rein.
    1 Punkt
  31. passt nur an einer Stelle ...wenn du Tank raus hast siehst du alles
    1 Punkt
  32. Nein, er hat wohl zuviel karamellisiertes Salz gegessen, bevor er das geschrieben hat.
    1 Punkt
  33. bin am Wochenende wieder 1300km gefahren, meine Empfehlung ist T5 mit malossi, 22 Cosa Kupplung und sip road XL ... da geht die post ab (für ein einfaches P&P setup) und am besten gleich in ne MMW / Superstrong Kupplung investieren... die standart Cosa Kupplung hält nicht lang, zumindest bei meinem Fahrstil...
    1 Punkt
  34. Hab ihn wegen Projektänderung im Winter wieder für 380 verkauft.
    1 Punkt
  35. Was meinst du damit genau? Die Vergaserwanne? Bei mir ist es so, dass der Membranblock mit 2 Schrauben am Gehäuse fixiert ist, ansonsten sind da 2 Stehbolzen, über die dann Wanne und Gaser montiert werden und per Befestigungsschrauben (https://www.lambretta-teile.de/Schraube-Montage-Si-Vergaser-Innengewinde-Vespa-PX-Sprint-VNA-VBC) gesichert sind.
    1 Punkt
  36. Da bei mir HFK nicht geht und Spackach nicht will, trage ich mich mit dem Gedanken die Förde anzusteuern im September. Ich würde ja gerne mal einen live Eindruck von euch Chaoten gewinnen. Wer möchte denn da auflaufen?
    1 Punkt
  37. hab sowas schon befürchtet, da schwere hirnschäden sofort diagnostiziert wurden.
    1 Punkt
  38. Habe mir vor einiger Zeit ein Valmobile-Gespann gegönnt. Das Teil ist fast im Neuzustand! Der Seitenwagen lässt sich auch zusammenlegen. http://www.youtube.com/embed/pOOaKkmSA5Q Habe noch ein zweites Valmobile-Gespann mit einem etwas anderen Seitenwagen, das zum Verkauf steht.
    1 Punkt
  39. 1 Punkt
  40. Aufmachen Polizei! - Wir haben Nutten bestellt, keine Polizei! Ihre Nachbarn haben uns bestellt! - Dann sollen die euch ficken...
    1 Punkt
  41. Neuigkeiten: Produkte von mir werden ab jetzt unter dem Markennamen vertrieben. Das erste Produkt was ich euch in diesem Jahr ankündigen möchte ist die 'Overrev 2017' Zündung für Smallframe Generelle Infos: Die Overrev Zündung ist die erste Vespa Zündung, welche keine Kompromisse macht: Exzellente Fertigungsqualität durch Zusammenarbeit mit erfahrenem Zündungshersteller Made in Europe Acht Zündkurven Hohe Lichtleistung (Ab Standgas volles Licht), Gleichstromregler Erfolgreich erprobt im 24 Stundenrennen von Zuera 2017 (Team Heives) Blockierwerkzeug wird auf Polrad verschraubt Polrad: OT-Markierung auf Rotor und Grundplatte zur groben Voreinstellung Aus dem Vollen gedreht und gewuchtet (ohne Nieten, keine Sollbruchstellen um den Konus) Vergossene Magneten Lochstich passend für Vespatronic Lüfterkranz (oder CNC gefräste Derivate) Gewicht: 710 Gramm Grundplatte & Stator: Acht Lichtspulen, volles Licht ab Standgas Passt in SIP, V50, PK und Quattrinigehäuse (bei letzterem muss 2x gesägt werden) Nutzt alle äußeren Klemmmöglichkeiten des Motorblockes CDI & Zündkurven Acht Zündkurven, umschaltbar per 4x Microschalter an der CDI: Von Malossi Sport 210er Tourenbomber bis Falc Smallframe - es ist immer eine passende Zündkurve dabei (Hier ist Zündkurve 0011 = #7 angewählt) Hier die Zündkurven auch nochmal Interaktiv: Overrev_2017_Release.xlsx Lieferumfang Polrad Stator Grundplatte Gleichstromregler 13,8 Volt (mit und ohne Batterie zu betreiben) CDI mit 8 Zündkurven Zündspule Halter zur Blockade der Zündung Abzieher M27x125 (Lüfterrad Vespatronic) Overrev-Blitzblech zum genauen Einstellen via Blitzpistole Es wird also benötigt Zündkabel und Kerzenstecker (Lüfterrad) Gleichstromtaugliche Bordelektrik Preis 450€ ohne Lüfterkranz 499€ mit Lüfterkranz Vorbestellung via marco@lambretta-teile.de oder in den obigen Links. Voraussichtlicher Liefertermin 19.08.17 Mehr Infos (Anleitung, Leistungsdiagramme, Erfahrungsberichte von Nutzern u.a.) bald in separatem Topic. Vielen Dank an: Team Heives und alle anderen Beta Tester , Underground Labs, bunt&fröhlich, lambretta-teile.de
    1 Punkt
  42. Many thanks to you (Xavi) and your team. It is always a pleassure to be part of this excellent event. It's always the highlight of the year. I hope you have time to recover getting a couple of beer. I hope the bottle-openers/key tags will help opening them. See you next year. Projekt Paul and Projekt Paul Junior.
    1 Punkt
  43. Solltest Du tun! Und schön ausmalen und mitbringen...es gibt auch nen Pokal für "Best ausgemalter Flyer"
    1 Punkt
  44. NEU: Der MRP "DUMBO" Ansaugschlauch-Adapter. Kleinere Ohren, dafür aber ein dickerer Rüssel 2 Varianten für verschiedene Vergaser: - 50mm Variante https://www.mrp-racing.de/Ansaugschlauch-Adapter-50mm-DUMBO-Vespa-PX-T5-Sprint-Rally-VNB Passt z.B. für Keihin PWK28, Mikuni TMX 27 / 30, Polini 28 / 30 - 60mm Variante https://www.mrp-racing.de/Ansaugschlauch-Adapter-60mm-DUMBO-Vespa-PX-T5-Sprint-Rally-VNB Passt z.B. für Keihin PWK 33 / 35 / 38, Mikuni TMX 35, Polini 32 / 34, Dell Orto PHBH 28 / 30, VHSH 30 Leider wurde mir für den 60er Dumbo nur eine Teilmenge vom Schlauch geliefert, daher waren bereits mehr vorbestellt, als ich nun verfügbar habe. Deswegen ist er im Shop nicht lieferbar. Die Restmenge Schlauch ist mir aber für nächste Woche zugesagt. Vorbestellungen gerne per Mail mrpracing (at) gmail.com Für Ram-Air Fetischisten gibt es noch ein Verschluss-Set, damit kann die originale Öffnung im rahmen verschlossen werden: https://www.mrp-racing.de/Abdeckung-fuer-Rahmenoeffnung-Ansaugloch-Vespa-PX-T5-Rally-Sprint-VNB Gruß aus dem sonnigen Süden Basti
    1 Punkt
  45. nö, lass mal und such lieber ein Topic zum Thema Vergaser einstellen und ließ dich ein!
    1 Punkt
  46. Genau die passen nicht für den 28PWK. Dafür muß er schon besser DIESE TABELLE (stammt auch von X-MAS) nehmen.
    1 Punkt
  47. Basis: Motovespa GT 160, Bj 1973 Bei der Spanierin habe ich in ca 80 Arbeitsstunden +10L Aceton den O-Lack freigelegt. Außerdem wurde der gesamte Roller zu 100% (Gabel, Züge, Hüllen, Lager, Siris, Kabelbaum. Reifen, Felgen, Schlösser, Tank, usw. usw.) neu aufgebaut. Ziel war es einen alltags-/ bzw tourentauglichen O-Lack Roller mit zeitgemäßer Technik und ordentlich Leistung zu bauen. Zusätzlich wurde verbaut: Motor: - T5-Gehoise - Einlass gefräst, Dichtfläche vergrößert - Uncle Tom Welle, 57er Hub, 110er Pleuel, Hubzapfen verschweißt, Pleuel o/u geschlitzt - Zylinder Malossi 172 (SZ 192/128/32) mit 4mm Fudi/4mm Kodi, Auslass 74%, Fuß an Gehäuse angepasst, SKR Kolben angepasst, MRP-CNC-Kopf (QK 1,3mm) - BGM Superstong 22Z - Keihin PWK 35 Airstriker mit CMD Snake Head und Trichter / V-Force4 8 Klappen CFK-Membran (4x0.4mm / 4x0.35mm) / bearbeiteter Fichtl-Ansauger 35mm, Benzinpumpe mit Tankrücklauf - VT mit Undi-Platte&GP One Lüfter - kompl. DRT-Getriebe (55/40/37/37) auf 67er Primär mit O-Tannenbaum Auspuff: - angepasster Pipedesign Bullet, Edelstahl/doppelwandig mit gedrehtem Eigenbau-Carbonmittel/-endtopf Fahrwerk: - vorne PK XL2 Gabel, 50mm gekürzt, mit BGM Pro&50mm Verkürzung, Lagersitz 10mm tiefer - hinten Fournales Luftdämpfer Sonstiges: - Streamline-Sitzbank, bearbeitet - leichter Drop mit Strassenkampf-Blinkern - Grimeca NT m. Malossi Whoop/ SIP Sattel / radiale BGM Pumpe - S&S Schnellgasgriff - MRP Gepäckbox - hinten 110/90-10 auf PX-/Cosafelge - Eigenbau-Öldosenhalter - Scheinwerfer m.H4 Halogenleuchtmittel u. Selfmade-Lampengitter - Stage 6 EGT - Koso-DZM, digital - T5 Tank m.Faster Flow Benzinhahn+Rücklauf
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung