Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 27.05.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
ich kann euch auch nur raten: kauft den scootermax, weil der herr scootermax sich wirklich ganz dolle muehe beim kopieren gemacht hat. hand auf herz, dann muss man sich nicht wundern, wenn leute wie basti oder andere keinen bock mehr haben, was produkt weiter oder auch was neues zu entwickeln. wenn jemand zuhause ne cnc-maschine stehen hat und sich das ding kopiert - okay, aber wenn's dann in richtung gewerblich geht ist das scheisse, dann lieber 2 monate laenger geld beiseitelegen und dann das orig. von mrp. klar, meine persönliche meinung und kann jeder gerne anders sehen, darf sich dann aber auch nicht beschweren, wenn obiges eintritt. von daher wünsche ich mrp weiterhin viel erfolg und spass beim entwickeln, testen usw und hoffe, deass sich das ganze fuer ihn rechnet und das er künftig weniger probleme mit solchen clonen hat11 Punkte
-
Habe die geile Form der kodi natürlich beibehalten [emoji16] Kodi, fudi, Platte für direkt (die originale ist mir zu dick, da wirds eng mit dem Vergaser) und ne Platte für den einlass am Motorgehäuse. Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk6 Punkte
-
Kopie einer veralteten Variante von mir. Qualitativ um längen schlechter und auch maßlich in einigen Punkten falsch (Vergaser steht deutlich höher z.B.). Ich finde meine Preise wirklich fair. Mit China kann ich mit made in Germany aber leider preislich nicht mithalten, sorry.6 Punkte
-
ich fände es künftig eigentlich mehr als wünschenswert oder gar angebracht, wenn mrp, ( und bitte auch alle anderen kleinserienentwickler ) nach ausführlichem testbetrieb wie hier der weiterentwicklungen des o.g. ansaugstutzens und noch vor beginn der eigenen produktion die cad-daten fix an die clone-clowns rueberbeamt. dann kann man sich nämlich wirklich zu 100 % sicher sein, dem entwickler beim kauf des clones einen ordentlichen tritt in die eier gegeben zu haben und man muss dann auch keine angst haben, durch den clonekauf etwas schlechteres in der hand zu haben als das original. wäre doch was, oder ? vielleicht wird es dann auch irgendwann der letzte hirnprothesenträger merken, dass das stillstand im bezug auf weiterenteicklung bedeutet und die gibt's nunmal bei solchen teilen. ich meine es ist mittlerweile die 4 offizielle verkaufsversion bei basti. diese verkackten 30 euro unterschied stecken nunmal in forschung, testen und dem legitimen wunsch, damit etwas geld zu verdienen. man kann sicherlich den membrankasten px nicht neu erfinden, wenn da jemand eine hauseigene serie fuer seinen laden rausbringen will-also ähnlichkeiten sind da nunmal zwangsläufig, aber einen kasten gerade mit einem abtasteter zu vermessen und dann ihn 1:1 kopieren um ihn anschließend unter eigenem Namen um einiges billiger zu verscherbeln ist der szene nicht gerade zuträglich und der berechtigte ärger der hersteller der ursprünglichen teile mehr als verständlich. fuer mich persönlich habe ich entschieden, dass sowas nur im original ins hause kommt, egal ob mrp, cmd, pvc und veb weil ich mich freue, dass aus diesen häusern dann auch mal was ganz neues auf den markt kommt. das kann man bei den copyclowns nämlich mit ganz großer wahrscheinlichkeit ausschliessen. ich baue mit solchen clones auch keine motoren mehr fuer andere auf, weil ich sowas einfach prinzipiell ablehne. wrnn ich dem besitzer eine bestellliste erstelle und er diesen clone ins paket packen wuerde, käme der motor ein paar tage später wieder bei ihm zuhause an - so wir er ist, unbearbeitet und wie mir ueberlassen. es gibt nämlich leute, die damit im gegensatz zu mir ihren lebensunterhalt finanzieren muessen und nicht wir ich aus spass an der freude sowas zusammenschustern5 Punkte
-
4 Punkte
-
3 Punkte
-
Absolut beschissen trifft es wohl eher. Aber ja, ist halt das nächste auf Retro getrimmte Kackfass, frag mich halt nur was falsch sein muss, dass man mal auch nur kurze Zeit der Ansicht sein kann, dass das gut aussähe. Weitermachen, du musst den Mist ja fahren und am Ende damit klar kommen dass du den eh geringen Wert einer XL2 noch weiter reduzierst und zusätzlich blöde Sprüche wie meiner hier kommen...3 Punkte
-
2 Punkte
-
Es wäre schön, wenn sich hier Leute äußern, die Ahnung haben wovon sie reden. Wie willst du einen Laufbahn zentrierten Kopf auf einer Glasplatte planen!?2 Punkte
-
Entwarnung: gibt überhaupt kein Problem mit dem unteren Ring. Montage ist fummelig, man muss den unteren Ring durch den einlass wieder einfädeln. Also die Platte oder den direkt ansauger erst hinterher montieren. Musste erstmal den laser anwerfen und kodis und fudi Lasern. Ansonsten geht's mir ähnlich wie dem fox, hab 2000qm Garten und ne meckernde Regierung am Hals. Ich versuche das noch zuende zu bringen und zumindest über Drehschieber ne runde zu ballern. Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk2 Punkte
-
Man braucht keinen speziellen Kolben um den unteren Ring wegzulassen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
heute nochmal als Abschluss nach Hallstatt gefahren - tolle Strecke bergauf/ bergab, dann noch nen Abstecher zur Postalm gemacht und direkt einer Oldtimerrally zugeschaut (Salzburg Rally oder so). Alles in allem ein super Abschluss eines fantastischen Urlaubes2 Punkte
-
2 Punkte
-
1 Punkt
-
Hab die jetzt auch auf meiner V50 mit M1L alt, 54 Hub, 28er Keihin, 2.34er, Spitfire. Läuft sehr geil. Sau leise. Will jetzt noch mit dem Gaser auf 24er runter, das wird dann sicher noch stimmiger. Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk1 Punkt
-
Bitteschön. https://www.germanscooterforum.de/topic/331579-verfahren-drehschieberreparatur-mit-uhu-endfest/ Hab es anstelle mit Tesa mit Backpapier gemacht. Gibt eine geile Oberfläche.1 Punkt
-
live sehen sie auch super aus!!!1 Punkt
-
Sorry, musste grad ne letzte Ölung machen. Hab noch was übrig. Na, wer traut sich? Riecht halt n bisschen nach Weihrauch. Lieber TE, jetzt im Ernst: Du fährst seit 25 Jahren ein und denselben Roller, kippst alles, was glitscht in den Tag, hast damit keine Probleme und fragst JETZT ob das richtig ist?! Kleingläubiger. Ich fahre mit Psalm 23 ganz gut: ... Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen... Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein. Oder du nimmst ein Öl, auf dem 2Takt-Öl draufsteht Das geht auch.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
23er DRT-Ritzel verbauen? Edit: Dieser hier: http://www.scooter-center.com/de/product/3330121/Kupplungsritzel+DRT+Vespa+Typ+6+Federn+108mm+PX80+PX125+PX150+fuer+originales+Primaerrad+schraegverzahnt+6768+Zaehne+oder+DRT+65+Zaehne+23+Zaehne?meta=3330121*scd_ALL_de*s2515635888512*ritzel drt 23*8*7*1*16 Gruß, Alex1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mahlzeit! Cuni, geile Bilder, geiler Urlaub, geile Typen, ihr beide Al.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also Si mit Getrenntschmierung in Verbindung mit dem Pinasco ist definitiv nicht mehr: Die Verschlussplatte muss an einem Eck auch bearbeitet werden( gute 5mm rund um die Ecke müssen weg), damit man das Ansauggummi noch aufstecken kann. Und alles geht wirklich sau eng zusammen. Das ganze wirkt immer mehr nicht wirklich zu Ende gedacht bzw. einfach nur schlampig umgesetzt. Die Qualität ist zwar super, aber was nützt mir diese wenn man das Produkt nacharbeiten muss um es überhaupt mal montieren zu können. Ich für meinen Teil hab das Teil wieder eingepackt und weg gestellt. Ich warte jetzt definitiv auf den MRP Direktstutzen und fahre dann diesen. Die Lufthutze muss sowieso wie bei der direkt gesaugten Version ausgeschnitten werden. Edit sagt: Tippfehler sind uncool, ist wohl zu warm...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Um den Topic-Titel noch mal zu Mannifestieren: WO IST PÖTPÖT? Nur ER kann was zur Glaubensfrage beitragen.... ihr ungläubigen!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Dann ist die Entscheidung gefallen. Danke für die Infos. Stehe dann doch mehr auf Made in Germany...1 Punkt
-
Ne, die PK-Polizei steht schon parat: Ähnliches sieht man bei den blau-weißen Propellermopeds täglich: Da wird mit mal mehr, mal weniger großem Budget versucht, ein Fahrzeug der 1990er auf den Look der 50er/60er zu trimmen, ausgeführt in kindlich unbekümmerter Geschmacksfreiheit, angestiftet von Geläut des vom Oberfetisch Ace Café angepiekstem Herdentriebes, aber in technischer Unversiertheit, am Ende einen Café Racer oder eine alte Vespa (beide wie aus der Bravo geschnippelt) zu fahren. Am Ende sieht man nur eine bedauernswerte Beratungsresistenz. Nix gegen Customizing, dafür verbrennen wir alle hier den letzten Heller des Gehalts, nix gegen Ideen am Rande bzw. noch weiter abseits des abwegigen Pfades – davon gibt's einiges mehr, jedoch nur wenig, was einem von 50m Entfernung laut mit 'FAIL!' anschreit. Ich meine, hey: XL2 + LF Trapezlenker + Garelli. Um was konstruktives beizutragen: Es fehlen noch Pike Nuts, schwarzweiße Karos, Lüfterradabdeckung mit Lochblech, kreisförmigen Ausschnitt in der Seitenklappe und … ähm … ne braune Sitzbank. Bitte. Nicht. Mach den richtigen Lenker und Koti wieder drauf, aus dem Garelli kannste evtl. noch einen Ersatzradhalter zimmern, und lass die Scheibe dran. Und mach was schönes aus dem Motor. Reicht doch. Immer diese PK Schänder …1 Punkt
-
Jetzt Verfügbar :https://www.emporiodelloscooter.com/catalogo-generale-carburatore-pinasco-vespa-px-28-28-er.1.35.74.gp.26256.uw1 Punkt
-
Ziemlich deutlich. Leider ist beim SI die Funktion der Hauptluftkorrekturdüse nicht nur auf den oberen Drehzahlbereich beschränkt. Das Ding zerhagelt Dir ziemlich schnell das gesamte Band des Hauptdüsenstocks. Zu 99% funktioniert die 160'er in nahezu allen Setups.1 Punkt
-
Urlaub ist eingereicht, Genehmigung steht aus. Herrschaften, könnte mir durchaus vorstellen in Braunschweig Zwischenstop zu machen. Das steht eh schon viel zu lange aus.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die Vespa war früher mein Altöl-Entsorgungsofen für die aus dem Käfer abgelassene Plörre. Schütte in Deine Karre rein, was irgendwo rumsteht. Sie wird es Dir nicht übelnehmen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
was ich gehörte habe, war sip mit den harten jungs beim jährlichen betriebsausflug unten und hat ihm die füsse in beton gestellt. aber hey: ist doch egal!1 Punkt
-
Klar hab ich nicht maximal spät geschaltet, wollte mit der Beschleunigungsaufnahme auch keinen Rekord brechen. Das Motörchen ist ja auch erst ca. 200km alt. Vergaser kann noch einen Tick magerer werden. Der PM passt da sehr gut dazu. Er zieht alle Gänge von unten weg gut durch auch den 4. Die um die 8500rpm reichen mir aus. Gibt mit der 2.61er Übersetzung immerhin ein Vmax von ca. 115kmh. Im Verkehr ist das Setup super angenehm, weil auch untertourig vor Reso genügend Druck vorhanden ist. Motorcharakteristik ist auch sehr schön. Bin voll zufrieden, hat sich für mich echt gelohnt. Leistungsvergleich zum alten Malle (aus dem natürlich mit bisschen Vudoo auch ü 20 geholt werden) brauch ich echt nicht. Fazit ist: der SRV bringt als echtes "easy-Tuning" einfach gesteckt eine absolut ansprechende Performance.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich habe mir heute ein wenig die LV Software angeschaut. Was mir auf die garche bei der Seriellen Schnittstelle fehlt ist: Verbindung aufbauen (vorhanden) Schreiben hier nicht nötig Lesen (vorhanden) Schließen der Verbindung (habe ich nicht gefunden) Ist hier eine Schließung der Verbindung nicht nötig? Jede serielle Schnittstelle sollte ordnungsgemäß beendet werden. Außerhalb der letzten While Schleife. Aber wie gesagt ich bin nur LV Anfänger. Vereinfachte Darstellung.1 Punkt
-
Dann will ich euch mal mein Gebastel auch nicht weiter vorenthalten ..... schwer und stabil aus Stahlresten zusammengebraten, wird zweimal von unten und einmal hinter der Pumpe angeschraubt, und dank GS-Hebel kommt man auch gut mit den Fingern ran. Heute würde ich die zerstörungsfreien Versionen vorziehen, die Idee kam mir damals nicht. Allerdings hatte mein Lenker sowieso schon nen Ausbruch, von da her ....1 Punkt
-
also meiner mit 56 hub dreht mit dem 55er fröhlich über 10500 ohne eine grobe wand zu spüren. hatte auch mal nen mhr dran, das drehte bei mir zwar obenrum um 500 weiter, machte unterum aber gar keinen spaß zu fahren. hab aber auch ne strassenübersetzung!!! bei mehreren läufen hintereinander ergab sich zwar nach dem 4ten lauf immer ein leichtes fading, war aber laut egt immer im grünen bereich!! @zombie: da ich meinem roller grade bissl überhole is der motor ausgebaut, vielleicht könnte man da ja mal was gemeinsam machen?1 Punkt