Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.05.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
14 Punkte
-
jawoll, geschafft [emoji106] [emoji41] .. 1. bild ist vom ziel, 2. vom start.. war knochenhart, also so ganz ohne schlaf in rom, mit 30 kein problem, aber jetzt und dann noch so lange auf dem bock? [emoji28] aber sensationelle strecke und toll organisiert.. zwar beschissene, bremsen-/reifen-/dämpferfressende straßen ab mittelitalien, aber mitm roller nachts um 1:30 uhr durch rom im mega-corso entschädigt alles..der start dann um 4:30 uhr ist halt früh, aber das ganze spektakel putscht echt auf, dann gehts.. hab schon gehört von euren jungs, waren bei uns im hotel... tat mir leid mit der abgerauchten zündung [emoji37] ich bin die letzten 120 km ab bologna bis mantua auch nur mit 2 gängen (2./3.) mit 70/80 zurück gebrettert... am kickerelement ist wohl was ab... der hintern tut seltsamerweise gar nicht so sehr weh, dafür die Pfoten und der rücken [emoji28] achja: 13.500 höhenmeter, 5 pässe und nix mille cilometri, es waren lt. gps nicht ganz 1.200 km ... [emoji38] eure jungs sind in der schlusswertung irgendwie nicht mehr drin gewesen.. ich war dann der 8.-plazierte aller ausländer, aber bester deutscher [emoji28] wir werden die mille cilometri das nächste mal wieder mitfahren, wieder mit den faro bassos, planen schon fürs nächste mal... Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk5 Punkte
-
Hier ein paar Bilder vom Wetter-Traum-Wochenende "Vatertag 2017". Los sind wir im Rheintal mit drei PX, eine ging k.o.....da warens nur noch zwo...... Nach eine kapitalen Kolbenklemmer lief die Büchse vom Kollegen nur noch wie ein Sack Nüsse, also wieder ne Stunde zurück und den in der Garage vom Kollegen stehenden ET4 rausgezogen. Zum Zweit-Alt-Roller kams bislang noch nicht.. Das Teil lief aber wenigstens und los gings nochmal von vorne. Die Route war von Lahr über den Schwarzwald, Hegau, Stockach, Bodensee entlang, Tettnang, Wangen, Isny, Kempten. Hier ein paar Unterwegsbilder3 Punkte
-
3 Punkte
-
Dem Friedi alles Gute nachträglich und @issolaM auch die besten Wünsche. Wir sind auch wieder gut Zuhause angekommen. Sauerland - Thüringer Wald - Harz. Drei Tage bei bestem Wetter ca. 1000km. Bis auf Kleinigkeiten keine technischen Probleme. Entspannte Woche!3 Punkte
-
ich kann euch auch nur raten: kauft den scootermax, weil der herr scootermax sich wirklich ganz dolle muehe beim kopieren gemacht hat. hand auf herz, dann muss man sich nicht wundern, wenn leute wie basti oder andere keinen bock mehr haben, was produkt weiter oder auch was neues zu entwickeln. wenn jemand zuhause ne cnc-maschine stehen hat und sich das ding kopiert - okay, aber wenn's dann in richtung gewerblich geht ist das scheisse, dann lieber 2 monate laenger geld beiseitelegen und dann das orig. von mrp. klar, meine persönliche meinung und kann jeder gerne anders sehen, darf sich dann aber auch nicht beschweren, wenn obiges eintritt. von daher wünsche ich mrp weiterhin viel erfolg und spass beim entwickeln, testen usw und hoffe, deass sich das ganze fuer ihn rechnet und das er künftig weniger probleme mit solchen clonen hat3 Punkte
-
ok, du weißt aber schon wie sich der Popo vieler menschen täuscht naja ich hab mir mal welche beim SCK bestellt und werde mal eine PX80-150ccm auf T5 umschweißen und bei mir auf der Rolle testen ...2 Punkte
-
Einfach nur ne grandiose Aktion, Herr G-Punkt Hut ab und freu mich schon auf die Live Berichterstattung, wenn ihr wieder zuhause seid! Erhol Dich noch gut am Lago2 Punkte
-
Wenn, dann läuft das Noobgerecht: Sprinter mit Fahrer (nebenbei: alte Schrauberlegende, Vespa und Lammy) samt Ersatzteillager ist gefunden, Tempo kann jeder selbst bestimmen, Tagesetappenziele sind für Solopiloten dann eher Treffpunkte. Kennen sollte man allerdings diese Schilder, Blitzer sind hier freundlicherweise gut im Voraus beschildert:2 Punkte
-
2 Punkte
-
Absolut beschissen trifft es wohl eher. Aber ja, ist halt das nächste auf Retro getrimmte Kackfass, frag mich halt nur was falsch sein muss, dass man mal auch nur kurze Zeit der Ansicht sein kann, dass das gut aussähe. Weitermachen, du musst den Mist ja fahren und am Ende damit klar kommen dass du den eh geringen Wert einer XL2 noch weiter reduzierst und zusätzlich blöde Sprüche wie meiner hier kommen...2 Punkte
-
Kopie einer veralteten Variante von mir. Qualitativ um längen schlechter und auch maßlich in einigen Punkten falsch (Vergaser steht deutlich höher z.B.). Ich finde meine Preise wirklich fair. Mit China kann ich mit made in Germany aber leider preislich nicht mithalten, sorry.2 Punkte
-
heute nochmal als Abschluss nach Hallstatt gefahren - tolle Strecke bergauf/ bergab, dann noch nen Abstecher zur Postalm gemacht und direkt einer Oldtimerrally zugeschaut (Salzburg Rally oder so). Alles in allem ein super Abschluss eines fantastischen Urlaubes2 Punkte
-
Solche Lagerschäden hab ich schon öfter gesehen, jedoch immer in Kombination mit so "Schweiß-eskapaden" ...2 Punkte
-
Hallo zusammen, nach über 2 jähriger Abwesenheit aus dem GSF (auf Grund privater Probleme) biete ich hier nach und nach wieder meine Sachen an: alle Preise zuzüglich Porto, je nach Land und Paketgröße zwischen 7-20€, bzw. Brief mit oder ohne Einschreiben je nach Wunsch zw. 1,20€ - 5,80€ Plaketten: diese hier sind noch verfügbar Stückpreis 25€ Handmade in Bavaria/ ab 3Stk gibt's einen Nachlass… Flyscreens rund: Bitte immer folgende Infos angeben: 1. Farbe plus Stückzahl (je Stück) 30€ 2. welche Halterung- ??? a) nur Schrauben - zur Montage an andere Modelle PX/Rally/V50/... hier braucht ihr noch vom SCK das Teil mit Artikelnummer 353Z99 (bitte selbst besorgen) +5€ b) Standardhalterung Guss = nur Gestänge und Schrauben- zur Montage an Gusslenker Vespa 125VNA/VNB/150 VBA/VBB/VGLA-B/GS/160 GS .. hier braucht ihr noch vom SIP das Teil mit Artikelnummer 61089100(bitte selbst besorgen) +12€ (+30€ für eine Flyscreenscheibe) c) Standardhalterung Rohrlenker - zur Montage an Rohrlenkermodelle Vespa oder Lambretta +15€ (+30€ für eine Flyscreenscheibe) d) Premiumhalterung komplett zur Montage an Rohrlenkermodelle Vespa oder Lambretta / auf Wunsch mit vorgeklebtem Wasserschieber +55€ e) keine Halterung - als Ersatzscheibe +0€ verfügbare Farben: gelb rot grün grau blau fluoro - sieht durchsichtig aus / das Licht strahlt aber an der Kante blau aus neongelbgrün fluoro - sieht gelblich aus / das Licht strahlt aber an der Kante gelb grün aus Halterungen: a) nur Schrauben - zur Montage an andere Modelle PX/Rally/V50/... hier braucht ihr noch vom SCK das Teil mit Artikelnummer 353Z99(bitte selbst besorgen) +5€ (+30€ für eine Flyscreenscheibe) b) Standardhalterung Guss = nur Gestänge und Schrauben- zur Montage an Gusslenker Vespa 125VNA/VNB/150 VBA/VBB/VGLA-B/GS/160 GS .. hier braucht ihr noch vom SIP das Teil mit Artikelnummer 61089100(bitte selbst besorgen) +12€ (+30€ für eine Flyscreenscheibe) c) Standardhalterung Rohrlenker - zur Montage an Rohrlenkermodelle Vespa oder Lambretta +15€ (+30€ für eine Flyscreenscheibe) d) Premiumhalterung komplett zur Montage an Rohrlenkermodelle Vespa oder Lambretta / auf Wunsch mit vorgeklebtem Wasserschieber +55€ (+30€ für eine Flyscreenscheibe) Flyscreens TRAPEZ: Bitte immer folgende Infos angeben: 1. Farbe plus Stückzahl (je Stück) 30€ 2. Halterung-> Schraubensatz - hier braucht ihr noch vom SCK das Teil mit Artikelnummer 353Z99 (selbst besorgen) und meine Empfehlung von mir den Schraubensatz +5€ verfügbare Farben: - auf Anfrage andere Farben möglich gelb rot blau Taschen: 45€ alt / used mit 3 Magneten zum hinhängen an den Roller Bitte gewünschte Nummer angeben Stoppuhrhalter: - oft gewünscht - jetzt wieder verfügbar 35€ für Rohrlenker Uhrengröße anpassbar Noch der offizielle Part: Preis angeben! Siehe oben Ort angeben! 92637 Weiden Richtig beschreiben! Siehe oben Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Nix EBAY Ohne Eigentum kein Verkauf! MEINS - bald deins1 Punkt
-
ich finde wir sollten es generell beim ersten Mittwoch im Monat belassen. Finde den Vorschlag mit Studio Ost ok. Wir warten auf dich1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wer steigt denn da mit auf? Bilder bitte....es könnte eine Erklärung liefern. Gruß Chris1 Punkt
-
naja abwarten, bilde mir gerne selber meine Meinung. Cool wäre es für meine 8 Zoll VNB mit T5 Motor... noch mehr Bodenfreiheit... @Basti alles ist möglich. Klimabox ist gefixt und geht wieder1 Punkt
-
auch hier nochmal einen riesen dank an alle helferlein die meinen Motor wieder hergerichtet haben Dank der "albertischen Methode" weiß ich mir nun auch ohne werkzeug zu helfen wenn ich die nebenwelle wechseln will ihr seid ein geiler hauifen und kann cheb kaum abwarten ps: wenn jemand bilder oder nen video oder sowas von k5a hat wäre ich daran sehr interessiert mich selbst mal zu sehen wäre auch geil. Zur abwechslung von Volkers Arsch im letzten rennen den hab ich namlich akribisch bewacht über die renndistanz1 Punkt
-
azzurro metallizzato PIA 5/2 oder P652 ist der Farbcode.1 Punkt
-
Ich höre hier nur mimimi... Stellt Euch mal vor ihr müsstet bei der Hitze jetzt auch noch arbeiten1 Punkt
-
Da weiß ich aus zuverlässiger Quelle das die meisten Radar-Anzeigesysteme um min 5 km/h vorgehen also du fährst 50 Anzeige 55. wird gemacht damit noch mehr auf die Geschwindigkeit geachtet wird!! Mit Orginal Zylinder 65 da ist der Wunsch Vater des Gedanken1 Punkt
-
War am Wochenende da, seit Superman Geschäftsführer ist haben die keine Produkte mehr aus Kryptonit!!!1 Punkt
-
bekommt man z. B. hier. http://www.scooterclasico.es/shop/es/del-56-al-58/1975-accesorio-de-la-epoca.html?search_query=ilumin&results=11 Punkt
-
Da hab ich natürlich beim Kauf selbstverständlich schon geschaut, weil ich mir nicht noch eine Restauration antun wollte ;) Alles tiptop darunter. @ElBarto666 Vielen Dank für eine Einschätzung :) Könnt ihr mir sagen, wie sich der Lack meiner Vespa nennt?1 Punkt
-
Für die die nicht gleich die chemische Keule schwingen wollen aber gerne Stunden auf dem Rasen verbringen wollen. Fiskars Unkrautstecher Ich weiß nicht wieviel Stunden ich damit im Garten verbracht hab aber funktioniert auch. Am besten wenn es viel geregnet hat und der Boden feucht und weich ist, dann zieht´s auch die Pfahlwurzeln von Löwenzahn und Co. mit raus. Kleiner Tipp: Am Anfang wenn´s einen von der Übermacht des Löwenzahn´s erschlägt, einfach immer die Blüten abrupfen um die Samen zu vermeiden, so werden´s zumindest nicht mehr Pflanzen. Hab meinen Kids damals 2 Ct pro gezupfter Blüte geboten, dass Blöde dran war nur, dass ich die mir gesparte Zeit beim Zählen der Blüten wieder verbraten hab. Mittlerweile bin ich aber weg davon und spiel mit dem Gedanken statt Rasen ne Bienenwiese anzulegen....1 Punkt
-
Hatte mal eine 200er Rally in Orange. Neulich beim Stöbern kam mir der Kaufvertrag wieder unter die Finger, natürlich mit der Angabe der Fahrgestellnummer. Habe sie seinerzeit gebraucht gekauft und von ca. 1978 bis zum Verkauf (29.01.1980) gefahren und für 1.150 DM an eine frühere Schulfreundin meiner Schwester verkauft. War auch mal auf Reise mit der Vespa. Nach Granada/ Spanien und rauf auf die Passstraße der Sierra Nevada auf 3.200 Meter Höhe. Kurz vor dem Gipfel wurde das Asthma immer schlimmer, so dass ich den Schnorchel vom Vergaser abmachen musste. So bekam die gute Vespa wieder genügend Luft, um die letzten Höhenmeter mit 35 km/h zu erklimmen. Zurück von Granada bin ich seinerzeit in einem Rutsch durchgefahren. Das waren 37 Stunden und ca. 2.200 km. Nur Tankpausen und dabei mal nen Snickers eingeworfen.Vollgasfest war die Rally, aber die Vibrationen haben mir ganz schön zugesetzt. Vor der Reise hatte ich den Motor neu gelagert. Hat auch super gehalten, lediglich auf der Rückfahrt hat sie im Leerlauf immer lauter geklappert. Zum Glück bin ich aber nicht liegen geblieben. Zuhause habe ich dann festgetellt, dass die Kronenmutter reichlich lose war und die Kupplung auf der ganzen Rückfahrt überwiegend vom Keil gehalten wurde. Wundert mich heute noch, dass der nicht nachts auf einsamer Landstraße in den Pyrenäen abgeschert ist. Naja, Glück gehabt. Die Fahrgestellnummer von der Rally lautete VSE 1T 0013626 . Sie hatte zu meiner Zeit das Kennzeichen HG-XA 6 . Der Kilometerstand war zum Zeitpunkt des Verkaufs 19486 km. Würde mich freuen, wenn die Vespa heute noch am Leben ist und seinem Besitzer Freude macht.1 Punkt
-
Das wäre natürlich die de lüchs Variante. Aber einen Rettungsversuch sollte man machen.1 Punkt
-
Ist die gays4 eingaylaufen ?[emoji12] Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
1 Punkt
-
Fahre am Donnerstag mit der 14:15h-Fähre hin und Sonntag Sonntag mit der 10:00h-Fähre zurück. Ab Köln mim Roller... teilweise Autobahn. https://goo.gl/maps/yH9JNWBnzE321 Punkt
-
Diese Gewindestifte mit Innensechskant sind überhaupt nicht dazu geeignet sie auf Zug zu belasten. Die haben an Motoren nix verloren...1 Punkt
-
Gern auch hier nochmal.. Das hat hier 100% nix mit Anti Dive zu tun. Dazu müste die Bremszange sich an der Gabel abstützuen usw.. Die Benennung ist def. einfach nur falsch und eine reiner Verkaufsslogan.. leider !1 Punkt
-
Gestern endlich die erste Ausfahrt mit der 3 Gang USA Schönheit gemacht. Aktuell liegen 35 PS und ca. 30 Nm an. Hub und Zylinder Original, 35 AS, Auspuff Pipedesign. Getriebe 3 Gang standard mit Primär 2.24. Der erste Eindrück gefällt, 1. Gang ist nicht zu kurz, 2. Gang ist richtig gut und man kann ihn gut über 100 ziehen, 3. Gang eventuell ein bisschen zu lang. Es war gestern leicht windig und bei Gegenwind fühlte sich es sich dann zäh an wobei er weiter drehte. Hier werde ich erstmal weiter testen, sonst wird einfach der kurze 3. von DRT eingebaut. Für die Leuts in den Hügellandschaften ist der kurze 3. zu empfehlenswert.1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich fände es künftig eigentlich mehr als wünschenswert oder gar angebracht, wenn mrp, ( und bitte auch alle anderen kleinserienentwickler ) nach ausführlichem testbetrieb wie hier der weiterentwicklungen des o.g. ansaugstutzens und noch vor beginn der eigenen produktion die cad-daten fix an die clone-clowns rueberbeamt. dann kann man sich nämlich wirklich zu 100 % sicher sein, dem entwickler beim kauf des clones einen ordentlichen tritt in die eier gegeben zu haben und man muss dann auch keine angst haben, durch den clonekauf etwas schlechteres in der hand zu haben als das original. wäre doch was, oder ? vielleicht wird es dann auch irgendwann der letzte hirnprothesenträger merken, dass das stillstand im bezug auf weiterenteicklung bedeutet und die gibt's nunmal bei solchen teilen. ich meine es ist mittlerweile die 4 offizielle verkaufsversion bei basti. diese verkackten 30 euro unterschied stecken nunmal in forschung, testen und dem legitimen wunsch, damit etwas geld zu verdienen. man kann sicherlich den membrankasten px nicht neu erfinden, wenn da jemand eine hauseigene serie fuer seinen laden rausbringen will-also ähnlichkeiten sind da nunmal zwangsläufig, aber einen kasten gerade mit einem abtasteter zu vermessen und dann ihn 1:1 kopieren um ihn anschließend unter eigenem Namen um einiges billiger zu verscherbeln ist der szene nicht gerade zuträglich und der berechtigte ärger der hersteller der ursprünglichen teile mehr als verständlich. fuer mich persönlich habe ich entschieden, dass sowas nur im original ins hause kommt, egal ob mrp, cmd, pvc und veb weil ich mich freue, dass aus diesen häusern dann auch mal was ganz neues auf den markt kommt. das kann man bei den copyclowns nämlich mit ganz großer wahrscheinlichkeit ausschliessen. ich baue mit solchen clones auch keine motoren mehr fuer andere auf, weil ich sowas einfach prinzipiell ablehne. wrnn ich dem besitzer eine bestellliste erstelle und er diesen clone ins paket packen wuerde, käme der motor ein paar tage später wieder bei ihm zuhause an - so wir er ist, unbearbeitet und wie mir ueberlassen. es gibt nämlich leute, die damit im gegensatz zu mir ihren lebensunterhalt finanzieren muessen und nicht wir ich aus spass an der freude sowas zusammenschustern1 Punkt
-
1 Punkt
-
Grüsse aus Salzburg,vom Cola Primavera Besitzer ! War net euch, auf der VCF Rollerweihe, kennen zu lernen ! Wünsche euch noch einen schönen Urlaub in Österreich ! für den Fall das ihr noch nach Salzburg kommt kontakt me! Grüsse Cooper VC Salzburg1 Punkt
-
Da gabs über die Jahre noch mehr Unstimmigkeiten 8-). Im "alten" Reglement ist der PM explizit als erlaubt abgebildet.1 Punkt
-
die einbauanleitung ist fast fertig. da fehlen 'nur' zwei bilder. für eine online version könnte es aber auch so reichen. das könnte so mitte der nächsten woche klappen.1 Punkt
-
Ja...da gibt es Unterschiede. Die Rally Nebendüse hat auch nur eine Bezeichnung, da es ein zusätzliches Löchlein im Rally Vergaser neben der Nebendüse gibt. Beim PX Vergaser ist das noch optisch angedacht, aber verschlossen. Man kann den Rally Vergaser dennoch mit PX Nebendüsen fahren, müsste aber das Loch verschließen (Bleikugel etc) um den korrekten/verbauten Nebendüsenwert zu erhalten. Jetzt wäre interessant zu wissen was Du für eine verbaut hast. Sollte meine ich aus dem Kopf eine 50er sein. Die hat auch nur eine Bezeichnung..also 50 und nicht wie bei einer PX 52/140 zB. Die extra Bohrung im Rally Vergaser hat eine Lochgröße von 1,15. Somit hat die Rally als Nebendüse gepaart mit dem Loch quasi eine 50/115 Düse. Wenn jetzt eine PX Nebendüse drin ist, ...bleiben wir bei der 52/140...hätte man die 140 noch dazu in gewisser Weise.1 Punkt
-
Der Direktgesaugte ist schon meiner Mal sehen was dabei rauskommt1 Punkt
-
Ich fahr JJK mit ND 45 und HD 170 auf TSR Evo. Allerdings mit Membran. Gesendet von iPad mit Tapatalk1 Punkt
-
No problem wegen der Posts, ich habe Humor und verstehe Spaß! Ja, war in den Sommerferien 1979 die Reise. Zu der Zeit hatte ich gerade Zivildienst in einer Sonderschule gemacht. Zur Schule bin ich ein bissl länger gegangen als meine Klassenkameraden (äähm natürlich nicht auf die Sonderschule), lag vielleicht auch daran, dass ich im Kinderzimmer Zündapp-Motoren zerlegte, während andere Englisch paukten. Zu der Zeit fuhren übrigens etliche Mädels Mopped. Werde demnächst 60. Den 1ser Führerschein haben mit 18 viele gemacht, kostete ja fast nix extra. Eine Stunde auf ner 100er Honda und man war Prüfungsreif (wenn man vorher schon ne Fuffziger gefahren ist). Und nee, mit der Freundin meiner Schwester hab' ich nix angefangen. Mit meinen 1,65 cm kam ich nicht bei allen Mädels an. Die Käuferin meiner Rally war dann kurz nach dem Kauf noch mal bei mir, weil kein Zündfunken da war. Lag aber lediglich am Kabel der Zündspule. Die Rally war mein drittes Motorrad nach einer Zündapp KS 100 und ner gelben MZ TS 250, mit der ich 30.000 km zurückgelegt hatte. Zündapp und MZ hatte ich schon die Motoren gespalten und von der MZ hatte ich noch das Spezialwerkzeug. Für die Rally habe ich damals irgendwo in der Nähe von Frankfurt (Neu Isenburg?) 750,-- DM bezahlt. Die hatte allerdings den Mangel, dass zwar der Brief, aber nicht der Schein mitgegeben werden konnte. Der befand sich bei einem "faulen" Käufer, der die Vespa zuvor kaufen wollte, aber den Kaufpreis nicht bezahlte. Der Verkäufer hatte mir aber ein Gerichtsurteil aus dem Rechtsstreit mit dem "faulen" Käufer mitgegeben, der den geplatzten Kauf belegte. Kann auch ein Herausgabebeschluss für die Vespa gewesen sein. Damit war die Zulassung jedenfalls ohne allzu große Lauferei möglich. Das Zerlegen des Vespa Motors ist mir als unproblematisch in Erinnerung geblieben, nur den einen Lageraußenring des KW-Lagers habe ich nicht raus bekommen (Trotz Warmmachen mit ner Lötlampe). Eine Vespa-Werkstatt hat mir den dann entfernt (die ham nen Azetylenbrenner genommen). Genau genommen waren es 37,5 Stunden am Stück für die lange Rückfahrt in den Taunus. Hatte nen 5L-Kannister dabei, den ich beim Tanken immer mit befüllt habe, so dass ich längere Intervalle ohne Tankstelle zurücklegen konnte. Ca. 5 Liter hat sich die Vespa auf 100 km genehmigt. Morgens um halb zehn in Granada losgefahren, nur getankt, kaum getrunken und irgendwann nach Mitternacht an einer Tankstelle leichte Sehstörungen bekommen. So wie ein Film auf den Augen (dehydriert? unterzuckert?). Da hab' ich dann mal in das gut durchgezogene Baguette mit Nutella gebissen, welches ich mir morgens für die Reise vorbereitet hatte. Dazu noch 100gr. Schokolade von der Tankstelle. Ich sach nur; Nutella, beste Medizin. Danach konnte ich wieder gescheit sehen. Weil ich so wenig getrunken, waren auch kaum Pinkelpausen notwendig. Eigentlich hatte ich gar nicht die Absicht durchzufahren, aber irgendwie hatte ich den Zeitpunkt zur Zeltplatzsuche verpasst und ruckizucki war es dunkel. Vormittag war ich dann schon die Rhone langefahren. Und je näher ich Deutschland kam umso weniger hatte ich Lust nochmal einen Übernachtungstag einzulegen. Irgendwann im Süden Frankreichs hatte ich mal vormittags einen Tiefpunkt und fragte mich, ob es möglich ist auf einem Mopped einzuschlafen. Habe den Tiefpunkt aber nach einiger Zeit überwunden. Autobahn bin ich in Spanien und Frankreich kaum gefahren, nur da wo es nix kostete (um Lyon rum und bei Besancon oder so). Hatte halt nicht viel Geld und mit der Vespa Autobahn zu fahren, machte auch nicht wirklich Spaß. Ansonsten halt in Frankreich die N7, die ich von früheren Motorradreisen an die Cote d'Azur kannte. Ab Deutschland dann natürlich die Autobahn, wollte so schnell wie möglich heim. Bei Freiburg wurde ich noch mal schwach und hätte fast aufgegeben und eine Bleibe gesucht, aber irgendwie stabilisierte sich mein Zustand wieder. Abends um elf bin ich dann zuhause angekommen. Eine knappe Woche lang konnte ich die Arme nicht über die Waagerechte hinaus nach oben Strecken, sondern nur bis Lenkerhöhe. Waren wahrscheinlich die tierischen Vibrationen und die dauernde Zwangshaltung. Die Vespa ist seinerzeit top gelaufen. Hatte richtig Dampf die Gute. Hatte mir nach dem Kauf den Original Vespa 10 PS Umrüstsatz besorgt, wegen der günstigeren Versicherungseinstufung. Beim Montieren für die Tüv-Eintragung ist mir aufgefallen, dass der 10 PS-Zylinderkopf einen deutlich kleineren Brennraum hatte als der Original 12 PS Kopf. So war die Idee geboren, den 12 PS Zylinder mit dem 10 PS Kopf zu kombinieren. Die Rally lief damit spürbar besser. Tacho um die 120 waren immer drin. Bergab auch Tacho 130. Denke mal, dass es auf der Geraden gute 100 in echt waren. Immerhin wurde die Rally seinerzeit bei MOTORRAD mit Höchstgeschwindigkeit 110 km/h gemessen (langliegend). Was mir noch so technisches in Erinnerung blieb: Kann mich nicht mehr daran erinnern, wie schwer der Schnorchel wieder auf den Rahmenanschluss ging. Was auf der Hinfahrt nervte, war die überkochende Batterie. Weiß bis heute nicht, ob die Rally überhaupt einen Regler hatte. Ich musste das dann so lösen, dass ich auf dem Hinweg ab Südfrankreich immer mit Licht gefahren bin. Das hat geholfen. Allerdings haben mich in Spanien dauernd Autos angeblinkt, weil die dachten, ich hätte aus Versehen das Licht an. Damals fuhr man tagsüber nicht mit Licht, waren ja noch viele Fahrzeuge mit 6V Lichtmaschine unterwegs. Mulmig war mir immer, wenn mich die Guardia Civil auf ihren 500er Sanglas Einzylindern wegen des Lichts anblinkten. Habe das dann immer aus gemacht, bis die außer Reichweite waren. Die Vorderradbremse war auch für damalige Verhältnisse nicht besonders gut. Hat sich aber riesig verbessert, als ich auf dem Hinweg einen Pyrenäen-Pass mit voller Reisebeladung runtergebrettert bin und die Rally vor jeder Kurve zusammengebremst habe. Am Fuß des Passes hatte ich dann eine wunderbar und nachhaltig gut bremsende Vorderradbremse. Ob sich die Beläge angepasst haben oder alle flüchtigen Stoffe in den Belägen verraucht sind, weiß ich nicht. Ja, damit sind jetzt erst mal alle Erinnerungen an die Rally 200 aufgeschrieben. 15 Jahre später hatte ich mal eine 200er Cosa, hatte aber keinen Bock die vielen kleinen Baustellen an der Cosa zu reparieren. Bin die daher nicht lange gefahren. Habe mich darauf auch unsicher gefühlt, weil für eine Gefahrenbremsung der Fuß erst vom Trittbrett auf das Bremspedal gehoben werden musste, was für mich zu lange dauerte. Mit Handhebeln konnte ich schneller bremsen. Als ich letzten Herbst auf der Intermot die rote PX 125 gesehen habe war es wieder geschehen. Eine neue rote PX 150 musste her, die jetzt neben meiner 640er KTM Duke und der goldigen Honda Innova auf den Frühling wartet. Habe dann alles durchforstet, was ich noch an alten Vespa Prospekten habe und bin dabei auch auf den alten Verkaufsvertrag mit der Fahrgestellnummer gestoßen. @ Fred: Interessant, dass du mit der Rally auch eine "Gewalttour" unternommen hast. Hamburg- Barcelona in 36 Stunden sind schon ne Ansage. Dann weist du ja, wie man sich danach fühlt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt