Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 30.05.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
9 Punkte
-
Was? Irgendwann wirst du feststellen, dass du dir von dem Geld, was du den Shops für vielen Teile (die zu 80% Kernschrott sind [wirst du auch noch feststellen] ) aufs Geschäftskonto gepumpt hast, auch ne echte GT hättest kaufen können. Klar, die wäre dann ggfs. schon abgerockt gewesen und man hätte sicher einiges an Arbeit und auch Geld reinstecken müssen...aber das wäre es wenigstens wert gewesen und niemand hätte irgendwen ausgelacht. Ich finde nicht, dass man sowas als "style" bezeichnen kann. Das ist ja strenggenommen nichtmal trash. Wenn du Flecken unter deinem Gefährt findest, das sind Tränen...auch eine xl2 hat Gefühle.6 Punkte
-
5 Punkte
-
Hallo Zusammen, da ich gerade auch im Reich der Nebendüsen schwelge habe ich mir eine kleine Darstellung gebastelt um das Klingeln final zu beenden. Nachdem ich Jahrzehnte lang stumpf den Quotienten gebildet habe - und es wahrscheinlich deshalb nie so richtig 100% funktioniert hat, bin ich jetzt dazu übergegangen erst den Luftbereich anzuvisieren und mich zuerst dort zu bewegen. In meinem Fall (210 Polini mit S-Box II) bewege ich mich erstmal in dem 160er Luftdüsenbereich. Leider müsste ich da direkt auf die gelb markierten Pinasco-Düsen zurückgreifen, aber was solls... Vielleicht hilft ja jemandem die nach Luftdüsengruppen strukturierte Tabelle... Gruß Christian 42/160 3,81 45/160 3,56 48/160 3,33 50/160 3,2 55/160 2,91 58/160 2,76 60/160 2,67 62/160 2,58 65/160 2,46 68/160 2,35 42/140 3,33 45/140 3,11 48/140 2,92 50/140 2,8 52/140 2,69 40/130 3,25 35/120 3,43 38/120 3,16 40/120 3 45/120 2,67 50/120 2,4 52/120 2,31 48/100 2,08 55/100 1,82 Nebendüsen_SI.xlsx4 Punkte
-
4 Punkte
-
4 Punkte
-
Hallo Leute, ich bin der neue. Ich lese zwar schon eine Weile eifrig mit, aber jetzt dachte ich mir, ich melde mich doch mal an. Ich hätte gleich mal zu beginn eine Frage, Ich werde in nächster Zeit für einen bekannten einen Motor aufbauen für seine Px Lusso. Seine wünsche sind, aufjedenfall den Si Drehschieber weiter zu fahren. Also wird es wahrscheinlich ein SI26 Fast flow von BGM. Nun zum Motor, hier können wir nämlich aus den vollen schöpfen.. Ich hätte zum einen einen PX 200 Lusso Motor da liegen, welchen wir mit Langhubwelle und nem Malle Sport 210 bestücken würden. Gehäuse an Zylinder angepasst. Möglichkeit 2 wäre einen PX 125 Motor entweder mit nem BGM 177 oder nem Quattrini M1X und Langhubwelle zu bestücken. Gehäuse auch hier an den Zylinder angepasst. Ich bin mir allerdings nicht sicher wie der Quattrini sich mit dem SI Vergaser verhält. Als Auspuff soll hauptsächlich mit nem Box Auspuff alla Bgm Sport etc. gefahren werden. Gelegentlich wird auf nen Reso geswitcht. Er fährt gerne Drehzahl was meiner Meinung nach am besten zum quattrini passen würde. Mit dem BGM hab ich leider noch keine Erfahrung aber man liest hier ja fast nur gutes... Wichtig ist aber auch die Haltbarkeit, da er damit schon ein paar Touren starten will, und ich keine Lust auf Probleme hinterher hab Was meint Ihr welches der 3 Setups am meisten Sinn macht? Danke euch... Grüße Sebbi3 Punkte
-
Gerade ein paar Briten aus der Patsche geholfen. Im Stress leider kein Bild gemacht, aber da ist die Schaltklaue ist regelrecht geplatzt!!!! die hatten alle Teile dabei außer die Lagerschale, das einzige Teil neben der regelrecht zerbröselten Klaue, welches in Mitleidenschaft gezogen wurde! Da sowas nie kaputt geht, hatte ich das auch nicht in neu. Ein gebrauchtes indisches Teil sollt die paar km bis Adria halten.3 Punkte
-
aldeeriaan. ich hoffe, du bekommst das sonnending gescheit unter und die vqm darf in der schublade beleidigt sein. bei der ausschuss-verwertung dafür passte mal wirklich garnix zusammen und ich musste "kreativ" werden. aber das passt ja zu deiner herangehensweise. unbedingt weitermachen.3 Punkte
-
Klingt durchgängig nach Geschlechtsumwandlung. Und die stösst bei mir (huch!) auf weitaus mehr Verständnis, als die PK-Sache.3 Punkte
-
Jetzt nochmal was Andres.... War heute beim TÜV.... alles ohne Mängel bestanden. Hab aber vorher extra noch den Auspuff umwickelt und auf Rahmenansauger gemacht Damit er ein bisschen Leiser ist. Hat sogar echt deutlich was gebracht... naja, aber leise ist trotzdem was anderes Der Prüfer hat dann noch gemeint, er war eigenlich mehr auf den Hinterreifen unterweg wie das er gefahren ist...3 Punkte
-
3 Punkte
-
lass in china produzieren und wir kaufen nichts mehr bei dir made in germany ist immer noch das was man fördern sollte und auch muß. meine empfehlung ging bis jetzt immer in deine richtung und ich hoffe ganz viele handhaben es genau so3 Punkte
-
2 Punkte
-
Falls alle Stricke reißen, in Braunschweig gibt's immer ein Plätzchen...2 Punkte
-
Früher hat man die Reste der Lache rausgewixt, zwei Löcher gebohrt, und auf LI-Gummis umgerüstet..... Das dürfte bei den heutigen Machtstrukturen der style-police nicht mehr möglich sein.2 Punkte
-
Dafür gibt's doch das GSF : Bergfick & Co gucken und posten hier und ein andere GSFler schlägt dann zu, bevor es irgend ein anderer Spacken macht. So bleibt das klassische Gerät vor unwissenden Riementrieblern verschont und Bergfick bekommt das ein oder andere wohlhergerichtete Stück sagenhafter Ingenieureskunst auf einem Treffen vorgestellt und Mann begiesst gemeinsam den wilden Cou. Eine Winwin Situation also, die als genialer Packt jeden GSFler weiterbringt und die Financen innerhalb des Forums stärkt, womit wieder mehr Kapital in die geposteten Läden fliesst und das GSF die Weltherrschaft erlangt. Bergfick vor Präsident ! Ist aber nur meine Meinung.2 Punkte
-
nur mal rein platolisch... welcher Vespa Pinascozylinder hat mehr bums als der für das selbe Fahrzeug vergleichbare Malossi oder Polini. Mir fällt da grad echt gar keiner eine. Darum stellt sich mir da jetzt echt dir Frage warum das bei der T5 anders sein soll?? oder hab ich was vesäumt in den letzten 2 Jahren ? *G* Tom2 Punkte
-
ich halte nix von bastelei und halbfunktionierenden lösungen. das muss alles hand und fuß haben. wo kommen wir denn da hin2 Punkte
-
Die Jungs schweifen ganz schön ab, gell? Nicht mal beim Thema Seks bleiben sie bei der Sache... Kein Wunder dass das Volk ausstirbt.2 Punkte
-
in fast allen technischen Reifenhandbüchern der Reifenhersteller, und beim DOT (Department of Transportation). Wird zur Berechnug der Höchstgeschwindigkeitsänderung benötig. Zitat aus Conti Technisches Handbuch "Beispiel für den Zusammenhang von Höchstgeschwindigkeit und Tragfähigkeit Ein Motorrollerreifen mit der Kennzeichnung 3.50 - 10 59J reinforced hat eine Tragfähigkeit von 243 kg bei einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h und einem Luftdruck von 3,25 bar (siehe auch Technische Daten Seite 149-162)." Ich hoffe es hilft fürs Erste.2 Punkte
-
nun beginnt die heiße phase. heute und morgen bin ich überwiegend mit studium und arbeit befasst, donnerstag wird die ratte startklar gemacht. dabei steht insbesondere an: - neue kupplung. ich habe fertig mit der ventiquattromorte - elektrik verbessern - öl und bremsflüssigkeit wechseln - sitzbank - werkzeug sortieren, ersatzteile und krempel packen die abfahrt ist für freitag 14 uhr geplant. etappenziel soll Würzburg sein. ich werde fahren, so lange es hell ist. nachts auf der autobahn vergeht mir der spaß. falls ich die 600 km nach würzburg bis zur dunkelheit nicht bezwungen haben sollte, hat mir jemand eine übernachtungsmöglichkeit einerseits im raum Kassel (falls ich nur 400 km kommen sollte) oder andererseits im raum Fulda? das wäre großartig als backup, falls mir technik oder verkehrslage einen strich durch den zeitplan machen. danke! :)2 Punkte
-
Gut, dass du das noch gesagt hast. War schon ziemlich knapp bei mir...2 Punkte
-
Ja schee und ganz schee anstrengend war's mit der fremd zanglerrei. Zum Dank gab's ja dann auch 2 * Dritter Podest . Sorry an mein clubcollegen Achim für Gegner Aufbau. Danke an alle Fred Betreuer, gute Genesung Martin.. Bis bald Gruß Erwi!2 Punkte
-
Fazit: Alles konnte, nix ging...2 Punkte
-
Moin, ja die beiden großen Touren um 10:00 Uhr Freitag und Samstag kann jeder mitfahren.2 Punkte
-
Noch fümpf Jahre in die Garage stellen, dann hat man nen Oldie und die sind ja immer mehr wert. Auf der andern Seite, der Verkäufer ist Italiener, das is ja noch authentischer. Also wenn der Stellplatz nen Fuffi kostet, dann is die Reuse als Oldie schonmal 3750€ wert. Find ich fair.2 Punkte
-
Der Prinz ist manchmal ein wenig befremdlich.... Nunja, mir wäre es das Geld definitiv nicht wert. Da geht für das gleiche Geld wesentlich mehr. Ebenso finde ich den Gedanken an +20PS aber bitte bitte bitte mit originalem Aussehen und Olack befremdlich. Hauptsache die Resotröte sitzt.... für mich völlig sinnfrei so etwas. Würde der Prinz mehr saufen würde er das einsehen. Zudem ist heute Abend zu heiß und die Kippen sind auch alle, das regt mich irgendwie auch auf. Muss den Crap bei Gelegenheit mal fahren, vielleicht isses doch gut. Oberkörper frei, es ist Sommer. Gruß Chris2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Nach 12 Jahren "Brown Sugar" und diversen Features in der Scootering oder Classic Scooter musste ich feststellen, das sowohl die Farbe als auch der Name von nem Spacko kopiert wurden... Da ich keinen Bock auf diskutieren hatte, hab ich umlackiert, war ja eh schon 12 Jahre alt. PX200 Bj.1980 im 80´s England Style. 210er Malossi mit NFK Membraner, 30er Dellorto und Mikeck ( 20,3 PS) Alle Gravuren von Peter Robinson UK und Chrom von Böge HH. Die Rahmenarbeiten, das Schweißen und die Vierkante sind selbst ausgeführt. Alles eingetragen so wie es da ist ( bis auf die Pikenuts ).2 Punkte
-
Möchte hier Informationen zur sog. boost-bottle zusammentragen. (Dieser erste Post wird von mir hoffentlich permanent editiert werden, so dass er immer die aktuellen Informationen strukturiert enthält) geht los mit meinem Fall: -erster selbst aufgebauter Motor Quattrini M1X, Drehschieber, SIP-Road2, LHW, PWK28 -Drehschieberlanghubwelle 60mm von einem der großen Shops, gelippt, geschweisst, gewuchtet und DS-Wange gekürzt für mehr Einlaß -ich selbst habe den Drehschieber-Einlaß nur nach hinten erweitert, nicht nach vorne. -obige Welle auf mein Gehäuse gesteckt ergab DS-Steuerzeiten von 120° vor OT (vor Bearbeitung ca. 106° vor OT) bis ca. 65/67,5° nach OT. Im Prinzip sind das Steuerzeite bei denen laut Forum kaum, bzw. sogar vom SI24 noch händelbares blow-back entsteht. Auch scootRS-Ansaugstutzen (verlängerter Ansaugweg) und großer Vergaser hätten das noch eher kompensieren sollen. Probleme: -irgendwo bei 3500 U/min gibt es ein deutliches Loch, danach geht es sprunghaft los mit der Leistung -Motor bleibt im unteren Drehzahlbereich wegen Ruckeln/Überfettung nur unschön fahrbar -man muss nach 10s Standgas bereits anfangen mit kurzen Gasstössen freizurotzen, damit man später überhaupt vom Fleck kommt und der Motor nicht beim Losfahren an der Ampel schon absäuft -ungemütliches cruisen mit 50km/h (die verlängerte Primärübersetzung rückte den Drehzahlbereich von ca. 3500 U/min im 4. Gang auf ca. 50km/h) -Vergaser nicht vernünftig einstellbar - entweder zu mager bedüst und dabei gut händelbarer unterer Drehzahlbereich und 1/4Gasstellung oder fett genug für Vollgas aber rotzen untenrum. -deutliches und nerviges Nachlaufen an der Ampel von 10-15s Mögliche Abhilfen: a) andere Kurbelwelle kaufen - Glückspiel ob sie zu meinem DS-Einlaß passt und nicht ebensoviel blow-back produziert (sieht man erst wenn die KuWe eingezogen ist) b) DS-Einlass vorne von jemandem zuschweissen lassen - z.B. kobold... (dauert.., verliere DS-Einlaßzeit) c) boost-bottle probieren (ist das nicht bloß Voodoo?) Da mir c) am zugänglichsten erschien, hab ich mich entschlossen mir eine boost-bottle selbst zu bauen. Alle Komponenten gibt es bei einem Baumarkt mit dem Namen eines gehörnten Fließgewässers. Da ich einen scootRS-Ansaugstutzen hatte, habe ich wie der @Deichgraf (https://www.germanscooterforum.de/topic/300219-aufbau-malossi-mhr-drehmomentmotor/#comment-1067985868) versucht einen Anschluß für den Schlauch auf den Stutzen zu basteln. Habe mich im Baumarkt in der Abteilung für Druckschläuche umgesehen und mich für eine 1/4 Zoll G Schlauchtülle mit Durchmesser für 6mm Schlauch entschieden - die habe ich 2x gekauft - eine, um sie auf den DS-Stutzen zu schraubem, eine weitere um sie auf eine weiße no-name Plastikflasche von ca. 500ml zu schrauben. Nicht im Baumarkt gekauft habe ich Gewindebohrer für 1/4 Zoll G - Gewinde (teuerster Posten mit 15€) und einen 11,5mm Bohrer zum Vorbohren (3€). scootRS-Stutzen bearbeiten: -passende Stelle am scoot-RS-Stutzen suchen -Vorbohren mit 11,5mm -1/4 Zoll G Gewinde bohen. -Schlauchtülle reindrehen und erstmal nur leicht festziehen (Schlauchtülle hat ihre eigene kleine Gummidichtung) So sieht es aus: erster Test: -sofort war der Einbruch bei ca. 3500 U/min weg -Durchbeschleunigen aus tiefem Drehzahlbereich bis über die "Drehzahllücke" hinweg ohne Pause/Ruckeln -nachvollziehbar einstellbares Standgas, welches jetzt sowohl für einen kälteren aus auch wärmeren Motor passt -kein Nachlaufen mehr an der Ampel -kein "Freirotzen" vor dem Losfahren notwendig Obwohl ich mir keine Gedanken um die Schlauchlänge und das Volumen des Gefäßes gemacht habe, habe ich sofort einen Effekt verspürt und zwar deutlich. Der Motor ist so zum ersten Mal überhaupt im niedrigen Drehzahlbereich fahrbar geworden und hat deutlich an Laufkultur gewonnen. Ich möchte hiermit jeden ermutigen, der mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hat, es einfach mal auszuprobieren. Es kostet etwas Überwindung in den Ansaugstutzen zu bohren Sollte die boost-bootle nichts bringen, kann man das Loch immer noch mit einem passenden Gummistopfen oder anders verschliessen. Die Lösung ist sicher noch nicht perfekt, aber ideal um herauszufinden, ob es etwas bringt. Man kann sich hier (http://www.das-motorrad-blog.de/boost-bottle-rechner-fuer-zweitakt-motoren/) ausrechnen, wie groß die bottle sein soll, welchen Schlauch/Anschlußinnendurchmesser man braucht und vor allem wie lang der Schlauch sein soll. Angeblich stellt man die Drehzahl, bei der die boost-bottle wirken soll über die Schlauchlänge ein. vereinfacht wohl: je länger der Schlauch - desto niedriger die Wirkdrehzahl und umgekehrt (Wellenlehre - Physik?) Ich habe das Rechenergebnis des boost-bottle Rechners schlicht ignoriert und verschiedene Schlauchlängen ausprobiert(11cm, 15cm, 40cm, 50cm). Am wenigsten hat 50cm bei mir gebracht. Probieren ist angesagt, PVC-Schlauch ist günstig. Kurios: -meine "bottle" ist aus Kunsstoff und natürlich weich. Wenn der Motor läuft und der Gasschieber normal geschlossen ist, zieht sich die Flasche durch den Unterdruck zusammen. Immer wenn man das Gas aufreisst, fällt der Druck im Ansaugrohr und die Flasche dehnt sich etwas auf, fast wieder auf normale Größe. (Dabei saugt sie vermutlich einen Teil des blow-back auf und verhindert dass er rückwärts aus dem Vergaser strömt und anschließend nochmal angesaugt und ein zweites Mal angefettet wird - das wohl eigentliche Funktionsprinzip?) -wenn der PVC-Schlauch weich ist, dann zieht er sich auch etwas im Querschnitt zusammen - dennoch scheint das der Funktion meiner Flasche keinen Abbruch zu tun. "Echte" käuflich erwerbliche boost-bottles sind wohl ebenso wie ihr Schlauch Unterduck-stabil und kollabieren nicht einfach so schnell wie eine Plastikflasche. Oder gibt es unterschiedliche? Links zu anderen Stellen im GSF und boost-bottles: https://www.germanscooterforum.de/topic/277405-die-maximale-power-aus-dem-drehschieber-holen/?do=findComment&comment=1067664754 https://www.germanscooterforum.de/topic/284599-probleme-mit-pwk-28-keihin/?do=findComment&comment=1067856222 https://www.germanscooterforum.de/topic/310715-abstimmungsprobleme-malle-sport-si2626-mazzu-welle-sprayback/?do=findComment&comment=1068142307 http://www.das-motorrad-blog.de/zweitakt-tuning-boost-bottle-erklart-berechnet-und-gebaut/ http://www.das-motorrad-blog.de/boost-bottle-rechner-fuer-zweitakt-motoren/ https://www.germanscooterforum.de/topic/1011-boost-bottle-anschliessen/ "https://www.germanscooterforum.de/topic/550-boost-bottel-177-drehschieber-hp4-bei-177pol/?do=findComment&comment=8126 Links zu Aussagen über blow-back und zu spätem DS-Einlass-Schluss: https://www.germanscooterforum.de/topic/270588-extremer-blow-back-kurbelwelle-schuld/#comment-1067571006 https://www.germanscooterforum.de/topic/270588-extremer-blow-back-kurbelwelle-schuld/?do=findComment&comment=10675929731 Punkt
-
VQM am Allerwertesten !!!!!!!11!!elf ab jetzt scheint mir die sonne aus dem... paketöffnen wie weihnachten und geburtstag. danke Jannis! würd ich am liebsten sofort einbauen. moment. wo ist eigentlich mein moped abgeblieben? sitzbank fakir-style. leider bin ich damit arg in verzug, so dass die bezugsperson die bank wohl nicht mehr rechtzeitig beziehen kann. wieder zurückschrauben und festtackern? oder wie geplant kürzen, ein stück schaumstoff auf die sitzfläche und ohne bezug verwenden? und vielen dank für die netten support-angebote entlang der strecke :) FFM fällt leider aus der route. werde mich voraussichtlich stumpf an die a7 halten1 Punkt
-
Danke aber da lieg ich voraussichtlich schwer angeschlagen zuhause auf der Couch! Party-Hard!!!1 Punkt
-
Brosi..... komm doch einfach mal mit. Antidayffgrimass anne Roise und hurtig zum Freischwingerclub.1 Punkt
-
Ich habs halt gerne gründlich und eine in sich verdrehte Feder, die dann nicht mal sauber in den Schlitz der Strebe passt, finde ich kacke (aber freilich nicht dramatisch). Kann ich Dich ansonsten noch weiter unterhalten, wenn Du meinen bescheidenen Beitrag schon "herrlich ´"fandest. Stehe gerne bereit :)1 Punkt
-
du meinst damit, die zunge am der einlassöffnung an der laufbahn nach oben ist komplett zu und nur mehr die ovale öffnung drunter ist geblieben?1 Punkt
-
Malossi Zentralfeder [emoji76] Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
Ist allgemein ein echter Klassiker beim Bedüsen. Vollgas "auf Sicherheit" bedüsen, Nadel dann entsprechend mager, damit das überhaupt läuft, und dann klemmt die Bude unerwartet beim vom Gas gehen.1 Punkt
-
Das Wochenende steckt mir immer noch in den Knochen. Aber es gab 10 (ausgeschrieben: zehn!) Banausen auf dem Roller (nein. Nicht auf einem) und eine schöne Ausfahrt mit Übernachtung und dem einen oder anderen kalten Getränk. Ich glaube ich habe noch nie soviele Kutten mit unserem Klublogo auf der Straße vor mir gesehen. Könnte man öfter haben. Freitag davor bin ich mit Tom mal die Strecke für den Corso grob abgefahren. Für die locals und an- und abroller nichts besonderes. Ich glaube für Leute von weiter weg ist das aber schon recht beeindruckend im Grenzland.1 Punkt
-
Swinging Mike und ich im Club....ein Traum!1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich finde wir sollten es generell beim ersten Mittwoch im Monat belassen. Finde den Vorschlag mit Studio Ost ok. Wir warten auf dich1 Punkt
-
Hi, wie Wavler schon sagte, Rad runter ( 4 Muttern ), dann kommen die 2 kleinen Schlitzschrauben der Bremstrommel zum Vorschein, diese entfernen. Dann mit einem Gummihammer vorsichtig klopfen.# Zentralmutter muss nicht runter. Viel Erfolg!1 Punkt
-
Für die die nicht gleich die chemische Keule schwingen wollen aber gerne Stunden auf dem Rasen verbringen wollen. Fiskars Unkrautstecher Ich weiß nicht wieviel Stunden ich damit im Garten verbracht hab aber funktioniert auch. Am besten wenn es viel geregnet hat und der Boden feucht und weich ist, dann zieht´s auch die Pfahlwurzeln von Löwenzahn und Co. mit raus. Kleiner Tipp: Am Anfang wenn´s einen von der Übermacht des Löwenzahn´s erschlägt, einfach immer die Blüten abrupfen um die Samen zu vermeiden, so werden´s zumindest nicht mehr Pflanzen. Hab meinen Kids damals 2 Ct pro gezupfter Blüte geboten, dass Blöde dran war nur, dass ich die mir gesparte Zeit beim Zählen der Blüten wieder verbraten hab. Mittlerweile bin ich aber weg davon und spiel mit dem Gedanken statt Rasen ne Bienenwiese anzulegen....1 Punkt
-
ich kann euch auch nur raten: kauft den scootermax, weil der herr scootermax sich wirklich ganz dolle muehe beim kopieren gemacht hat. hand auf herz, dann muss man sich nicht wundern, wenn leute wie basti oder andere keinen bock mehr haben, was produkt weiter oder auch was neues zu entwickeln. wenn jemand zuhause ne cnc-maschine stehen hat und sich das ding kopiert - okay, aber wenn's dann in richtung gewerblich geht ist das scheisse, dann lieber 2 monate laenger geld beiseitelegen und dann das orig. von mrp. klar, meine persönliche meinung und kann jeder gerne anders sehen, darf sich dann aber auch nicht beschweren, wenn obiges eintritt. von daher wünsche ich mrp weiterhin viel erfolg und spass beim entwickeln, testen usw und hoffe, deass sich das ganze fuer ihn rechnet und das er künftig weniger probleme mit solchen clonen hat1 Punkt
-
Kopie einer veralteten Variante von mir. Qualitativ um längen schlechter und auch maßlich in einigen Punkten falsch (Vergaser steht deutlich höher z.B.). Ich finde meine Preise wirklich fair. Mit China kann ich mit made in Germany aber leider preislich nicht mithalten, sorry.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt